Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Premier League First Division Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

FC Liverpool Heiliger Skarabäus

FC Liverpool -  
Ed Itor, der Chefredakteur der Stadionzeitschrift des FC Liverpool, Der Kop Stand, führt auf dem Trainingsgelände in Melwood mit Neuzugang Ake Johannessen und seinem Kollegen Juan Ramon Deco, der zu Saisonbeginn ablösefrei von Brescia kam, ein Interview.
 
EI: „Ake, hast du dich schon langsam eingelebt in Liverpool? Du bist ja erst seit wenigen Tagen da.“
AJ: „Och, das geht bei mir schnell. Hab doch schon in anderen Ländern gespielt. Aber noch nie in meiner Heimat.“
JRD: „Huh, das ist aber eine Überraschung.“ Feixt und bekommt von seinem Mitspieler den Ellenbogen in die Rippen.
 
EI: „Ake, was ist Ihnen bisher besonders aufgefallen?“
AJ: „Dass Knaster im Prinzip fast genau so arbeitet wie früher: Spitzen setzen, aber insgesamt etwas entspannter als früher.“
 
EI: „Sie beide kennen sich ja von Brescia. 2014-01 hat Knaster sie als 17-Jährige unter Vertrag genommen. Ab 2014-03 waren sie beide schon bei den Profis. 2015-01 haben sie gemeinsam das italienische Double geholt und im Intercup leider gegen Livorno verloren. 2015-02 sind sie, Ake, dann nach Lüttich gewechselt. Vier gemeinsame Jahre als Jungspunde – das schweißt zusammen, oder!?“
JRD: „Wohl wahr. Wobei ich ergänzen muss, daß wir im Pokalfinale und im IC-Finale nur auf der Bank saßen. Hätte Knaster uns mal spielen lassen gegen Livorno, wäre es vielleicht anders gelaufen. Aber zurück zur Frage. Wir haben nie den Kontakt verloren. Und als sich jetzt Akes Wechsel anbahnte, hat er natürlich gleich angerufen und gefragt, ob Knaster noch der Alte sei.“
AJ: „Klar, musste ich doch wissen. Juan meinte dann bloß, der selbe alte Kotzbrocken.“ zwinkert mit einem Auge. Jetzt bekommt Johannessen eins in die Rippen.
 
EI: „Wenn das der Manager liest.“
JRD: „Ach, der wird Ake eh erst mal auf die Bank setzen, so wie der in Form ist. International ist er ja auch gesperrt, weil er schon für Genua im Pokalsiegercup auflief.“
 
EI: „Da sprechen Sie was an. Am kommenden Dienstag geht’s im VF des Intercup gegen Leverkusens Pillendreher.“
JRD: „Pillendreher? Das ist doch pillepalle. Was haben die mit Mistkäfern zu tun?“
EI: „Nix. Stimmt. Diese Mannschaft ist für den Manager auch ein unbeschriebenes Blatt. Noch nie hat Knaster gegen Leverkusen gespielt. 2015-02 nahm Leverkusen zwar am Cup der Guten Hoffnung teil, spielte aber nicht gegen Brescia und verlor im Finale gegen Djurgardens. Der einzige Berührungspunkt ist Krieglmeier. Der stand 2013-02, am 15. Spieltag für Siena auf dem Platz und verlor 0:2 gegen Brescia. Kann gut sein, daß er am Dienstag in Leverkusens Startelf steht.“
AJ: „Und was soll das jetzt heißen? Alder, geht’s noch? Labert der immer so?“ schaut fragend seinen Kollegen an.
JRD: „Gewöhn dich dran.“
 
EI: „Dann eben etwas anderes. (wirkt beleidigt) Die Reds haben eine Serie von 15 Spielen ohne Niederlage hingelegt. Gestern Abend dann das bittere 2:3 gegen die Seepferdchen. Ausgerechnet jetzt vor dem Europapokal.“
JRD: „Sach ma, willst du uns jetzt ärgern? Und was soll das mit den Seepferdchen? Wenn schon die Megpies.“
EI: „Kann man denn wenigstens von Losglück sprechen?“
JRD (rollt die Augen): „In der KO-Runde gibt es kein Losglück. Das einzige Glück, das Knaster wahrscheinlich verspürt, ist nicht gegen Brescia antreten zu müssen. Gegen die wird er wohl am liebsten erst im Finale spielen, damit er nicht nach Brescia ins Knasterdeum muß.“
 
EI: „Einen Tip, wie es am Dienstag ausgeht?“
AJ: „Also, ich schaue mir das gemütlich von der Tribüne aus an und möchte natürlich unterhalten werden. In der Summe ein 8:6 wäre doch schön.“
JRD: „In der Summe das Halbfinale, würde mir reichen.“


Autor: Kurt Knaster - Freitag, 21.09.2018

Rushden & Diamonds F.C. Transferwahnsinn

Rushden & Diamonds F.C. - Schwuppdiwupp, da geht ein englischer Spieler mit Stärke 6**** für satte 13,4 Mio Soccerronen nach Deutschland.
 
Ist das nicht der absolute Wahnsinn? Mehr als das Doppelte an Marktwert. Wo soll das noch hinführen?
 
Kleinere Vereine haben bei Versteigerungen überhaupt keine Chance mehr junge 4 Sterne Spieler zu erwerben. R&D hätten mitgehen können, sicherlich andere (englische) Vereine auch. Aber wirklich um jeden Preis? NEIN. Definitiv nicht.
Ob das dem Spiel gut tut? Ich denke eher, nein.

Autor: freethank - Monday, 17.09.2018

FC Liverpool Red's Shortnews

FC Liverpool -  
Angstgegner: Wieder nur 0:0 in Barnsley letzte Woche. Wie letzte Saison. Auch damals war Barnsley MLV. In der Saison 17-02 spielte man 2:2 im Oakwell Stadium. Was für eine Serie!? Noch keinen Auswärtssieg landeten die Reds bisher nur bei Tottenham, ManC, W'day und den Wolves. ++++ Hartes Pflaster: Im Intercup mussten die Reds bisher viel investieren. Doch es darf gefeiert werden. Mehr als zwei Wochen. Dann findet die Auslosung der KO-Runde statt und dann wird nur noch gebangt. Die Vereinsspitze und -verwaltung, das Trainerteam, der Staff, die Mannschaft, die Fans, die Stadt, das Umland, Europa, Asien, Afrika, die Welt, man könnte sagen, die ganze Gang bangt. Bangt dem Viertelfinale entgegen. Nur europäische Spitzenvereine im Topf. Das wird auf jeden Fall ein Feiertag im Anfield. ++++ Vertragsverlängerungen: Nach dem Europapokalspiel gegen Brügge wurde bekanntgegeben, daß einige Verträge bereits verlängert wurden. Vor allem Spieler aus der zweiten Reihe wurde ein stark leistungsbezogener drei- bis vierjähriger Vertrag, mit Option auf Vereinsseite, angeboten. Torwart Greve und die beiden DMs Yearwood und Kocic nahmen dankend an. IV Sanneh verlängerte schon vor Wochen seinen Vertrag. Mit RM Meyer und LM Carty wurden dagegen langfristige Verträge abgeschlossen mit relativ hohem Grundgehalt. Erstmals in der Vereinsgeschichte läuft ein Vertrag über 6 Jahre. Das zeigt, welch großes Vertrauen und welch große Erwartungen in die Beiden gesetzt wird. ++++

Autor: Kurt Knaster - Thursday, 30.08.2018

Rushden & Diamonds F.C. Schlafwagen England und MLV Wahnsinn

Rushden & Diamonds F.C. - Wie (fast) immer läuft alles nach Plan in England. Einer watschelt voraus und alle anderen watscheln mit respektvollem Abstand hinterher.
Ab und zu muss man auch die Schnarchenden wecken. So geschehen bei R&D. Aber, naja...wenn MC...gähn...Money die Liga auch so einlullt, muss man ja die Äuglein schließen und von irgendwas schönem träumen.
 
Aber jetzt wirds spannend. Die MLV's verticken ihre Spieler. Endlich muss so mancher nicht mehr mitten in der Nacht aufstehen und sich die Spieler angeln. Ich bin wirklich sooooo gespannt, wer die 4****Spieler alle bekommt. Ist es tatsächlich Westerlo? Oder doch Hull City? "Ich hoffe nicht", denn eine Mannschaft wie Nordsjaelland hat nur 70 Spieler aktuell im Kader, da muss schleunigst noch was passieren. Erbarmt Euch und gönnt ihm noch die drei Spieler für gefühlt 30 Mio.

Autor: freethank - Friday, 10.08.2018

FC Liverpool Huch, ein Versprecher

FC Liverpool -  
Krise am Mersey River. Erstrundenaus. Dritte Niederlage in Folge. Wie soll das weitergehen? Trainer Aldous Brevett auf der PK nach der Heimniederlage gegen H&Y: „Es muß jetzt alles auf den Kopf gestellt und hinterfragt werden. Das war leblos. Ich bin konsterniert. Ein Fehlstart. OK. Das müssen wir so hinnehmen. Leider zeigt sich die Mannschaft bisher als zusammengewürfelter Haufen, der nicht eingespielt ist und sich noch nicht gefunden hat. Die zweite Reihe scheint noch nicht erstligareif. Die nächsten Spiele werden anders angegangen.“

Autor: Kurt Knaster - Tuesday, 17.07.2018

FC Liverpool WM in Liverpool

FC Liverpool -
Freitag Nachmittag. Wir befinden uns auf dem bescheidenen Anwesen von Kurt Knaster in Formby. Ein kleines Städtchen, rund 20 km nördlich von Liverpool. Die Nachbarn besitzen Boote und Swimmingpools. Knaster nicht. Der schaut lieber auf's Meer, als darauf herumzuschippern. Gelegentlich geht er zum nahegelegenen Golfplatz, um im Clubheim was zu essen. Knaster kocht nicht gerne. Nicht zu Hause, höchstens am Spielfeldrand.
 
Spielfeldrand ist aber gerade nicht da. Heute wird auf Knasters Terrasse Naschwerk, Knabberspaß und Sepp Fetts selbstgebackene und über Hamburgs Stadtgrenzen hinaus bekannten Kekse aufgetischt. Fett ist als Orakel geladen und lungert schon auf der Hollywood-Schaukel. Der Fernseher wurde nach draußen geschoben und es wird WM in Rußland geschaut. Vielleicht. Knaster nuckelt an seinem Spezi und Fett bevorzugt Schorle de pommes.
 
SF: „Ey, geh weg.“
KK: „Was? Wieso? Ich mach doch nix.“
SF: „Da steht, du nuckelst an deinem Spezi.“
KK: „An meinem Cola-Limo-Mix. Alder.“
SF: „Dann ist ja gut.“ Entspanntes Aufatmen. „WM in Russland also? Kuck ich eigentlich gar nicht hin. Kannst den Fernseher ruhig wegdrehen. Ton auch bitte. Wird ja immer schlimmer. Boykottier ich komplett, schon wegen der Scheißfrisuren. Kuck ich erst in Katar wieder. Da gibts wenigstens Kamele. Wo hab ich denn mein halbes Hähnchen?"
KK: „Du bist ja das reinste Boykott-Tier. Zählt das zu den Säugetieren? Ist ein halbes Hähnchen auch noch ein Säugetier?“
 
Dann klingelt es Sturm. Knaster geht gemütlich mit seinem Spezi an, äh, in der Hand zur Tür und öffnet sie. Tata, da steht Monetti aus dem gemütlichen Saarland. Er trägt ein Trikot von der Elfenbeinküste, einen Fanhut von Honduras, ne halblange Trainingshose mit nem Logo von Luxemburg und je einem italienischen und niederländischen Stutzen. Dabei hat er eine Kiste Bier mit 32 Flaschen aus jedem WM Teilnehmerland.
 
KK: „Luise, schön daß du dich zurechtgemacht hast. 32 Flaschen? Du weißt schon, daß der Bierbauchträger Fett keinen Alkohol trinkt?“
CLM: „Die Kiste ballern wir heut weg.“
KK: „Diese WM muß man sich ja auch schön trinken. War schon vorher und bin immer noch nicht in Stimmung. Is ja auch langweilig. Wo bleiben die Aufreger? Früher gab's wenigstens noch richtige und zum Teil kopf- und handfeste Skandale: Argentinien gegen Peru 1978, Deutschland gegen Österreich 1982, Steins Suppenkasper und Diegos Hand und Linekers volle Hose 1986, Rijkaards Spucke 90, Effes Mittelfinger und Diegos Doping 1994, Ronaldos Schwächeanfall 1998, Korea gegen Italien 2002, Frings Faust und Zidanes Kopfstoß 2006, Deutschlands Wembley-Revanche gegen England 2010 und Suarez hat ja sogar zweimal zugeschlagen: Handspiel 2010 und Beißattacke 2014. Und heute? Nur Neymar, der in Don Blechs Blechkompanie eine sehr gute Figur machen würde.“
CLM: „Ich hab ja gehört, ein großer Pharmakonzern soll jetzt Neymarpirin auf den Markt bringen. Ein Mittel gegen übertriebene Schmerzen.“ Schnappt sich eine handvoll Kekse und stopft sie sich alle auf einmal in den Mund.
KK: „Gibts schon. Ich habs ausprobiert. Hilft nur bei Phantomschmerzen.“
Fett, mittlerweile 2 Kekse quer, nuschelt: „Fantomas? Cool. Nein, doch, oooh.“
 
Lange Stille. Die Drei schauen in den Himmel und betrachten die Wolken.
 
Der Kommentator im Fernsehen sagt so etwas wie „Das müsste Einwurf geben.“
 
Später:
CLM: „Und was hatten wir für wunderbare Elfmeterschießerlebnisse. Ulli Hoeneß 76 (aber das war ja EM) oder Herr Stielike 82. Oder 2015 gegen Würzburg und gegen Stuttgart 1985. Ich brauch unbedingt das Rezept von den Keksen, vorher gehe ich nicht.“
KK: „Und was hatten wir für schöne Trainingslager und Quartiere: Malente/Reeperbahn 1974, Ascochinga 1978, Schlucksee1982. Apropos, ist nicht der Hund von, wie heißt er noch, gestorben?“
Kollektives Augenrollen.
 
Noch etwas später: „Sach ma, Sepp, gibt’s die Kekse auch mit Bratensoße?“
 
Plötzlich kommt Bewegung in die Drei. Unvermittelt blicken sie aufs Meer und die Wellen.
 
CLM: „Und was gab es für schöne WM Schallplatten. Wenn ich mich an Udo Linden äh Jürgens erinnere 1978. Am schönsten fand ich ja den Song "Wer hat das Tor so klein gemacht."
KK: „Hat der Jürgens nicht auch gesungen „Und dabei liebe ich euch beide“? Wen oder was er damit wohl gemeint hat? Egal. Wo waren wir stehengeblieben? Ja, was gab es für herausragende Spieler wie Ardiles, Sokrates, Careca, Maradona, Schillaci, Baggio, ok, der hat den letzten Elfer verschossen, Zidane, Roger Milla, Dennis Bergkamp, Rene Higuita und Walter Rama.“
SF: „Walter? Ach sie meinen den Vornamen. Walter?“
KK: „Seit wann darfst du mich siezen?“
 
Man geht mit 1:0 in die Pause.
 
KK: „Also, ich muß jetzt mal Pause machen.“
SF: „Pause? Du brauchst keine Pause. Du brauchst kontemplative Ruhe. Du musst nicht unterbrechen, sondern verweilen. Verweile doch, du bist so schön, äh hüstel räusper...beim Verweilen wird die Zeit zu einer dehnenden Erfahrung der Dauer. Weißt Bescheid, Schätzelein?“
Knaster blickt verschwommen und geht in die Pause.
 
Als Knaster von der Pause zurückkommt, fängt Monetti an, sich auf der Hollywood-Schaukel in die Embryonalhaltung zu legen. Um sich herum geschart mehrere Stofftiere.
 
CLM: „Und erst die schönen Maskottchen, Gaucho oder Tip und Tap oder der Franzose Footix.“
Fett, der es sich mittlerweile auf der Liege gemütlich gemacht hat, unterbricht, nein, verweilt: „Da war doch noch was. Goleo, der haarige Trottel ohne Unterhose. Wundervoll. Und: weiß ich noch wie damals: Fußball ist unser Leben. Watt konnten die singen, die Jungs.“ Fett hat scheinbar Jetlag.
 
Man schaut wieder aufs Meer.
 
Der Torwart der einen Mannschaft im Fernsehen macht einen groben Fehler und es steht 2:0.
 
KK: „Und was gabs für grandiose Spiele, wie Deutschland gegen Frankreich 1982, Brasilien gegen Frankreich 1986, Deutschland gegen Holland 1990 und Argentinien gegen England 1986 und 1998.“
Fett, schon leicht glasige Augen: „Nicht zu vergessen 17/18 bei Verdun. Bis zur Nase im Schlamm. Und 68, brennend, mit dem roten Dany auf den Barrikaden von Paris. Seufz. Das waren Chlachten äh Schlachten... äh Spiele.“
KK: „17? 18? 20! 2! Null! 4! Verdun? Weg.“ Döst allmählich ein. „Luise, bist du noch da?“
Monetti ist schon lange nicht mehr im Spiel, wurde ausgewechselt und liegt unter der Hollywood-Schaukel.
 
Viel später:
Das Spiel ist aus und man hört nur noch jemanden aus dem TV reden. Irgendwas mit Bier oder so, hört nicht auf zu quasseln. Doch keiner hört hin.
 
Was für eine grandiose WM!?

Autor: Kurt Knaster - Sunday, 08.07.2018

FC Liverpool Großer Bahnhof

FC Liverpool -  
Gestern Mittag wurde die Mannschaft des FC Liverpool am Bahnhof Lime Street von den Fans groß gefeiert. Sie befand sich auf dem Weg nach Edinburgh, wo ein Testspiel gegen die Hibs anstand. Viele Menschen hatten den Spielern Fresskörbe mitgebracht. „Den wirst du brauchen.", raunte eine rüstige Rentnerin dem konsternierten Kroaten, Kocic, zu und klopfte ihm dabei konspirativ auf die Schulter. Der schottische Stürmer, Eloy, grinste dazu nur schelmisch. Die Neuzugänge Bemben, Deco und Owtschinikow hingegen, schauten sich ratlos an. Ist es wirklich so schlimm in den Highlands, schienen sie sich zu fragen. „Leute, Leute, hört mal zu.", rief ein aufgeregter Trainer, Brevett, den Schaulustigen zu. „Ich muß euch noch schnell unsere beiden Last-Minute-Transfers vorstellen. Letzte Woche konnten wir uns noch die Dienste des isländischen Stürmers, Jonasson, sichern und erst gestern die des IV, Sargeant. Ein dreifach Hoch auf diese Jungs." Der Bahnhofsvorplatz gehorchte und forderte außerdem die Beiden auf, ein Lied vorzutragen, wie es für Neuzugänge, gerade in dieser musikalischen Stadt, üblich ist. Jonasson wurde von seinen Kollegen als erster nach vorne geschubst und ihm ein Mikro in die Hand gedrückt. Mit hochrotem Kopf sang, oder säuselte er mehr, ein Lied aus seiner Heimat, das keiner kannte, keine Harmonie hatte und irgendwas mit Huh drin vorkam. Im Publikum wude gekichert. Dann übergab er sichtlich erleichtert das Mikro an den Franzosen Sargeant und der legte dann aber richtig los. Voller Inbrunst schmetterte er „Non, je ne regrette rien" und rührte am Ende die Fans zu Tränen. Die daraufhin hervorgekramten Taschentücher wurden sogleich zum Abschied winken benutzt.
Das Spiel in Edinburgh, das morgens um 8 Uhr, vor sagenhaften 54.185 Zuschauern stattfand, wurde 2:1 gewonnen. Müssen die in Schottland nicht montags arbeiten?
 

Autor: Kurt Knaster - Monday, 02.07.2018

FC Liverpool 14. Cup der Guten Hoffnung

FC Liverpool -
Gestern endete am Mersey River, wie zu jedem Saisonende auch diesmal wieder, eines der traditionsreichsten und hochdotiertesten Turniere Europas. Der Cup der Guten Hoffnung rief zum 14. Mal europäische Spitzenclubs zur Teilnahme auf und viele renommierte Manager und Vereine sind dem gefolgt. Der Reihe nach:
 
In der ersten Partie standen sich der frischgebackene französische Überraschungsmeister, FC Metz, mit deren Manager Holzbein und der nur wenige Kilometer von Metz entfernte 1. FC Saarbrücken, die mit Monetti geradeso den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft haben, gegenüber. Die Saarländer investierten viel und schafften somit den Einzug ins Halbfinale. Wohl auch weil die Metzer noch im Feiermodus waren.
Admira Wacker Mödling, MLV, hatte im zweiten Spiel keine Chance gegen Lizbeth's Coventry. Der englische Vize-Meister lief fast in Bestaufstellung auf.
Kilmarnock hatte gegen Treviso, MLV, auch keine Mühe und siegte 1:0. Kyanit23, Manager der Schotten, freute sich über den Halbfinaleinzug.
Der Gastgeber trat, wie immer, mit einer B-Elf an. Außerdem mußte der Torwart im Sturm spielen, der Stürmer im Tor, der Rechtsaußen als Innenverteidiger uswusf. Immer eine Riesengaudi für Spieler und Fans. Das wußte Ollido71, Manager des Gegners SpVgg Bayreuth, auszunutzen. Der gerade erst in die 2. Liga aufgestiegene bayrische Traditionsverein spielte die Reds an die Wand.
 
Im Halbfinale setzte sich der FCS locker gegen eine scheinbar nicht anwesende Mannschaft aus Schottland durch und Coventry besiegte eine tapfer kämpfende Spielvereinigung 3:2. Das beste Spiel des gesamten Turniers. Beide Mannschaften liefen nach dem Schlußpfiff eine Ehrenrunde.
 
Im Spiel um Platz 3 waren die Schotten aus Klimarnock wieder da und entschieden mit einem 2:0 gegen Bayreuth das kleine Finale für sich. Im großen Finale, 1. FC Saarbrücken gegen Coventry City, ließen die Manager Luise M. und Lizbeth Q. ihre B-Elfen auflaufen. Die Engländer siegten 3:0, auch dank eines spektakulären Eigentores, aus 40 Meter Entfernung, von Krautzun, der kurz zuvor aus freien Stücken gegen den Pfosten gelaufen war und eine Gehirnerschütterung davontrug. Das Spiel hatte tatsächlich Freundschaftsspielcharakter. Es gab keine Fouls, wenn ein Spieler trotzdem stürzte, half der Gegner wieder auf die Beine, Luise ging zwischendurch eine rauchen und Lizbeth verschwand zwischenzeitlich auf den Thron. Beide kamen sichtlich erleichtert auf die Bank zurück. Den Siegerpokal überreichte Kurt Knaster persönlich und gratulierte dem Team Coventrys zum ersten Gewinn des Cup der Guten Hoffnung. Die Vereinsführung bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich schon jetzt auf das Turnier in der kommenden Saison.

Autor: Kurt Knaster - Sunday, 10.06.2018

FC Liverpool Full Train

FC Liverpool -  
Bisher konnten zwei Spieler verpflichtet werden, die die Mannschaft deutlich verstärken. Bemben und Deco. Jetzt ist der Dritte hinzugekommen. Anfield meldet Vollzug.
Von Standard Lüttich wechselt der noch 23-jährige, 11er, OM, Berko Owtschinikow, zu den Reds. Der Turkmene war schon lange im Fadenkreuz Liverpools. Die ersten Kontakte mit Joghurtjan, dem Manager Lüttichs, wurden bereits in der Hinrunde geknüpft. Das eindeutige und aufrichtige Interesse an Owtschi, wie ihn Liverpools Manager Knaster bereits kokett nennt, machte in Belgien Eindruck. In England ebenso das unwiderstehlich faire Verhalten Joghurtjans. Owtschi stand trotzdem auf er Kippe. Doch er wurde glücklicherweise nicht abgewertet. Erst dann war der Weg frei. Ganz Liverpool freut sich auf einen hervorragenden Taktgeber im offensiven Mittelfeld. Daß er Nationalspieler ist, ist selbstredend. Hoz geldiniz, oder so ähnlich, Berko.
Afolabi, ein Eigengewächs und 4-Sterne-OM, soll nun abgegeben werden. Er konnte sich einfach nicht entfalten. Am Mersey River scheint einfach zu selten die Sonne. Afolabi liebäugelt mit einem Wechsel ans Mittelmeer oder den Atlantik, der ja bekanntlich auch für wenige Tage im Jahr angenehme, milde Ströme verströmt. Vorstellbar ist aber auch ein Wechsel nach Norwegen oder Polen. Na sowas!? Länder, die bekannt sind für ihr sonniges Gemüt.
Neue Ufer suchen ebenfalls 10er STU Rae, 10er DM Togwell, 10er IV Michailitschenko und 9er IV Braine.

Autor: Kurt Knaster - Thursday, 07.06.2018

Rushden & Diamonds F.C. Saison gelaufen

Rushden & Diamonds F.C. - So schnell gehts. Zack, Bumm..und schon ist die Saison vorbei. Nach der hochspannenden letzten Saison, eine Saison mit Gähneffekt.
Meister ist der, der immer Meister wird und der Rest dümpelt die Plätze unter sich aus. Gott sei Dank gibt es den Abstiegskampf. Der war wenigstens spannend.
Ansonsten gab es im Pokal einige Überraschungen und die Erkenntins, dass R&D Elfer üben muss.
Nächste Saison wird alles besser, denn Mc...gähn...Money kann endlich wieder seinen Steinpilz-Cup gewinnen, Liverpool rüstet auf wie Kim Jong-un, Manchester hat weniger Tore für mehr Liga zu setzen, Coventry gibt noch mehr Gas, Geheimfavorit Southampton ist gar kein Geheimfavorit mehr und Wednesday hat erstmalig ein (P) hinter seinem Vereinsnamen stehen.
Da grault sich doch vor Freude das Faultier extatisch die Fußsohle. Na dann Prost auf die neue Runde.

Autor: freethank - Thursday, 07.06.2018

Seite: 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 
FC SevillaManagerwechsel
FC Sevilla
Anna, Manager von AC Sparta Prag wechselt mit sofortiger Wirkung zu FC Sevilla und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Dienstag, 28.03.2023
 
Fenerbahce IstanbulManagerwechsel
Fenerbahce Istanbul
Wieder einmal gibt es einen Managerwechsel zu vermelden. Mit sofortiger Wirkung wird zecke das Training bei Fenerbahce Istanbul leiten

Montag, 27.03.2023
 
Östers IF VäxjöManagerwechsel
Östers IF Växjö
Östers IF Växjö gibt heute bekannt das man sich nach langen Gesprächen in einvernehmlicher Weise von seinem bisherigen Manager getrennt hat. Als Nachfolger wurde Fretensis vorgestellt.

Freitag, 24.03.2023
 
Young Boys BernManagerwechsel
Young Boys Bern
Gallardo, Manager von Paris Saint-Germain wechselt mit sofortiger Wirkung zu Young Boys Bern und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Dienstag, 21.03.2023
 
Hertha BSC BerlinManagerwechsel
Hertha BSC Berlin
Der Verein Hertha BSC Berlin hat einen neuen Manager !!!

Mit sofortiger Wirkung wird ERipole, nach seiner Rückkehr zu soccergame, das Training des Vereins leiten.

Freitag, 17.03.2023
 
Manchester UnitedManagerwechsel
Manchester United
Bei Manchester United freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Caesar, welcher noch bis vor kurzem bei Hertha BSC Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Freitag, 17.03.2023
 
US LecceManagerwechsel
US Lecce
Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei US Lecce zu sein.

Mit sofortiger Wirkung wird Dude das Manageramt übernehmen. Für Dude ist es nichts neues bei soccergame als Manager zu arbeiten. Wir freuen uns einen erfahrenen Manager wieder begrüßen zu dürfen.

Donnerstag, 16.03.2023
 
St. Mirren FCManagerwechsel
St. Mirren FC
Soeben wurde bekannt, dass sich St. Mirren FC von seinem bisherigen Manager getrennt und mit StolperHarry(bislang bei Airdrieonians FC unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Sonntag, 12.03.2023
 
AS RomWer folgt auf Alhaus?
Nach nur 0 Spielen hat Erstligist AS Rom seinem Trainer Jan Age Alhaus den Laufpass gegeben.

Das entschied der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung und erhofft sich dadurch laut Manager Ses1987 "neue Impulse in der Vermarktung und im Geldreinholen".

Samstag, 11.03.2023
 
AS RomManagerwechsel
AS Rom
Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von AS Rom zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Ses1987 das Manageramt übernehmen. Für Ihn ist es nichts Neues bei soccergame zu arbeiten. Wir freuen uns einen erfahren Manager wieder im Boot zu haben.

Samstag, 11.03.2023
 
Halmstads BKAus für Pierpaolo Casiraghi!
Am Samstagmorgen musste Manager olenilsson eine Entscheidung fällen, die er eigentlich bedauert.

Halmstads BK hat die Konsequenzen aus der prekären sportlichen Situation in der 1. Liga gezogen und mit sofortiger Wirkung Trainer Pierpaolo Casiraghi, dessen Vertrag noch bis Saisonende läuft, beurlaubt.

Da der im Sommer auslaufende Vertrag mit Casiraghi, der Olafur Gudjonsson beerbt hatte, ohnehin nicht verlängert werden sollte, entschied man sich zur direkten Trennung.

Das Training wird vorerst von Amateur-Trainer Jouko Sorlin übernommen.

Samstag, 11.03.2023
 
FC Wacker TirolManagerwechsel
FC Wacker Tirol
FC Wacker Tirol hat bei seiner heutigen Pressekonferenz bekannt gegeben, das man sich nach langen Gesprächen zu einem Managerwechsel entschlossen hat. Mit BM1900 wurde bereits ein Nachfolger bekannt gegeben.

Donnerstag, 09.03.2023
 
Celta de VigoManagerwechsel
Celta de Vigo
Bei Celta de Vigo freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Sinkie, welcher noch bis vor kurzem bei Young Boys Bern unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Dienstag, 07.03.2023
 
Nottingham ForestAdelhart Ochs bei Nottingham Forest beurlaubt!
Nottingham Forest hat den Trainer am Montagabend beurlaubt, nachdem sich ein Großteil der Spieler aufgrund atmosphärischer Störungen gegen den 47-jährigen Coach ausgesprochen hatte.

Ausschlaggebend für die Entscheidung waren die letzten Auftritte der Mannschaft.

Ochs hatte erst vor kurzem seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Ein Nachfolger konnte noch nicht präsentiert werden.

Montag, 06.03.2023
 
Nottingham ForestManagerwechsel
Nottingham Forest
Soeben wurde bekannt, dass sich Nottingham Forest von seinem bisherigen Manager getrennt und mit SirGalahad(bislang bei St. Mirren FC unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Montag, 06.03.2023
 
Ajax AmsterdamManagerwechsel
Ajax Amsterdam
Ein Managerwechsel wird von Ajax Amsterdam vermeldet. Der Verein hat sich mit Portuso(bislang Lyngby FC) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Sonntag, 05.03.2023
 
Ayr United FCManagerwechsel
Ayr United FC
LordRuse, Manager von Ross County FC wechselt mit sofortiger Wirkung zu Ayr United FC und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Sonntag, 05.03.2023
 
IF ElfsborgManagerwechsel
IF Elfsborg
Ein Managerwechsel wird von IF Elfsborg vermeldet. Der Verein hat sich mit PATI(bislang FC Basel) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Sonntag, 05.03.2023
 
Benfica LissabonManagerwechsel
Benfica Lissabon
Scholli, Manager von KFC Uerdingen wechselt mit sofortiger Wirkung zu Benfica Lissabon und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Dienstag, 21.02.2023
 
Beerschot ACManagerwechsel
Germinal Beerschot Antwerpen
Vasektomie, Manager von Helsingborgs IF wechselt mit sofortiger Wirkung zu Germinal Beerschot Antwerpen und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 17.02.2023
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018