|
|
Gala zum Manager der Saison 2023-03, Teil 2 (10.12.2023) |
Wie jede Saison fand auch dieses Mal in der Saisonpause die Gala zur Wahl des Managers der Saison statt. Zur Abstimmung standen alle Titelträger:innen der Saison 2023-03. Wer wird es dieses Mal sein? Auf die Shortlist der fünf Manager:innen mit den meisten Stimmen standen: Ernst Happel – in der abgelaufenen Saison konnte er mit Livorno Calcio den Meister-Cup gewinnen und verlor das Finale im Nationalen Pokal im Elfmeterschießen knapp gegen FC Genua 1893. Zugleich qualifizierte man sich für den Inter-Cup. Kurt Knaster – in der abgelaufenen Saison wurde er mit FC Liverpool Vizemeister, auch im Nationalen Pokal war bereits im Achtelfinale Schluss. Doch mit den Amateuren konnte der seit 2008-01 aktive Manager nach mehreren Vize-Meisterschaften erstmals den Meistertitel erreichen. Und die Fanbase ist ohnehin gewaltig… Nick McMoney – in der abgelaufenen Saison konnte er sowohl mit seinem Erstteam Tottenham Hotspur, als auch mit seinem Zweitteam Start Kristiansand das Double gewinnen. Viel mehr Titel sind kaum möglich, nur der Europapokal konnte nicht auch noch gewonnen werden. Scholli – in der abgelaufenen Saison konnte Scholli, der nun auch bereits seit 2011-01 am Start ist, mit Benfica Lissabon seine allererste Meisterschaft gewinnen. Dass er es auf die Shortlist schaffte, war eine kleine Überraschung und sollte bereits Anlass zur Freude sein. Folgt noch mehr? Smiddy – in der abgelaufenen Saison konnte er mit Cambuur Leeuwarden das Triple, bestehend aus dem Gewinn des Europapokals der Pokalsieger, der Meisterschaft und dem Nationalen Pokal, gewinnen und seine bereits umfangreiche Erfolgsstatistik weiter ausbauen. Aber ein Titel fehlt noch: der des Managers der Saison. Insgesamt wurden 120 gültige Stimmen abgegeben, von denen sich 57 Stimmen auf die Top5 verteilten. ======> Fortsetzung:
Bevor es zur endgültigen Siegerehrung kam, wurde anlässlich des 20jahrigen Bestehens von soccergame/soccergamepro nochmals ein umfassender Rückblick über die Geschichte des Games gezeigt. Es folgte eine umfassende Laudatio von Aris Selmet, der es in gewohnter Weise nicht an Wortwitz und spitzen Bemerkungen fehlte. Im Anschluss wurde noch das Tor der Saison ausgezeichnet. Es erzielte A. diMeco von AC Florenz Amateure, mit seinem Treffer am 33. Spieltag in der Amateurliga 4B zum 1:0 (Endstand 4:3) gegen FC Portsmouth Amateure: er klemmte sich den Ball kurz zwischen die Knie, hüpfte wie ein Kaninchen dreimal über ausgestreckte Abwehrbeine und schoss den Ball anschließend per Hacke ins Tor. Nice. Dann aber war es endlich soweit. Die fünf noch übrig gebliebenen Manager wurden auf die Bühne gebeten und das Licht wurde schwächer. Auf der Leinwand waren die fünf Vereinswappen zu sehen. Nach kurzer Zeit aber erlischten die Embleme von Benfica Lissabon und FC Liverpool – Scholli und Kurt Knaster teilten sich mit jeweils 10 Stimmen den vierten Platz. Nur wenige Augenblicke später wurde auch das Wappen von Tottenham Hotspur blasser, wodurch klar wurde, dass es für Nick McMoney trotz zweier Double lediglich für Rang 3 reichte – 11 Stimmen für ihn. Damit war auch klar: der Gewinn eines Europapokals scheint unverändert einen hohen Wert zu besitzen, denn es waren nun nur noch der Gewinner des Meister-Cups, Ernst Happel, und der Gewinner des Pokalsieger-Cups, Smiddy, übrig. Wird sich Ernst Happel seinen vierten Titel als Manager der Saison, den ersten seit 2016-01, holen? Oder wird sich tatsächlich Smiddy erstmals die Trophäe sichern? Dann ging es schnell. Licht aus, Scheinwerfer an, Konfettiregen startet, Musik ertönt – und auf dem Gesicht von Smiddy war pure Freude zu erkennen. Ernst Happel wirkte nur kurz etwas enttäuscht, war dann aber der erste Gratulant. Heuer sollte es nicht sein, die Trophäe geht mit 14:12-Stimmen in die Niederlande. Auch die Spielleitung sagt Herzlichen Glückwunsch!
|
|
Die letzten Spielerwechsel |
 |
VERSTEIGERUNG Aas, T. (Stärke 6, 24 Jahre, Talent: ) Ablöse: 7.475.000
|
 |
|
 |
SOFORTIGER WECHSEL Redin, R. (Stärke 3, 17 Jahre, Talent: ) Ablöse: 1.290.000
|
 |
|
 |
LEIHE BIS SAISONENDE Pienaar, A. (Stärke 5, 17 Jahre, Talent: ) Gebühr: 613.050
|
 |
|
 |
SPIELERTAUSCH | Löwe, G. (Stärke 10, 23 Jahre, Talent: ) | Croonen, A. (Stärke 9, 21 Jahre, Talent: ) | Zusatzbetrag: 2.310.000 |
|
 |
|
 |
SOFORTIGER WECHSEL Lucic, B. (Stärke 3, 17 Jahre, Talent: ) Ablöse: 1.480.000
|
 |
|
|
|
|
|
|
|