Adios Ostrava?
Baník Ostrava - Wahrheit oder Pflicht? Oder eher: Wahrheit oder Gerücht? Wie gut unterrichtete Medien erfahren haben wollen, trägt sich Arti schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, seine Zelte nach dieser Saison in Ostrava abzubrechen. Was anfangs als langfristiges Projekt angedacht war, könnte somit ein jähes Ende finden. Die Beweggründe für diesen Schritt soll unter anderem die geringe Attraktivität, aber auch das miserable internationale Abschneiden der tschechischen Liga sein. Ob es sich bei dieser Meldung um eine Ente oder eine verfrühte Weihnachtsgans handelt, werden die kommenden Wochen zeigen. Was bei all den Unklarheiten allerdings Fakt ist: Bislang konnten sich Manager und Verein noch auf keine Vertragsverlängerung einigen.
Autor: Arti - Donnerstag, 24.09.2020 FK Jablonec ohne Manager
- Wie der FK Jablonec soeben mitteilt, hat man sich auf Bitte seines bisherigen Managers in beiderseitigem Einvernehmen per sofort getrennt.
Der Club aus Tschechien sucht damit einen neuen Manager.
Autor: SirUlrich - Donnerstag, 06.08.2020 Interview mit Anna
Tomaso_Di_Sombrero: Anna, die neue Saison startet. Wie zufrieden sind Sie mit der Saisonvorbereitung von Slavia Prag?
Anna: Vielen Dank für die Einladung zum Interview.
Es läuft alles sehr angenehm und entspannt ab. Ein paar neue Spieler, aber im Grunde ist nicht viel Veränderung da.
Tomaso_Di_Sombrero: Zum Auftakt direkt bei Viktoria Pilsen und danach daheim gegen Banik Ostrava. Wie bewerten Sie dieses Auftaktprogramm?
Anna: Ja, das sind gleich zwei direkte Konkurrenten um den Titel. Ich denke es wird enger sein als in der letzten Saison. Neben Pilsen und Ostrava, wird auch Teplice wieder mitspielen um die Meisterschaft.
Tomaso_Di_Sombrero: Die Buchmacher sehen Sie erneut vorn, doch auch Teplice, Ostrava und Pilsen werden Chancen eingeräumt. Wie beurteilen Sie die Kräfteverhältnisse in der Liga?
Anna: Mein Team hat noch einen kleinen Vorsprung was die Stärkeverhältnisse angeht. Aber es ist immer spannend, wenn mehrere Teams die Chance haben den Tiel zu holen. Leider haben in der Vergangenheit, außer meinem Team, die anderen tschechischen Teams international nicht versucht Punkte zu holen. Das würde ich mir für diese Saison wünschen, damit es am Ende auch einen gerechten Titelträger gibt und nicht die Zusatztore ausschließlich im Titelrennen ausgespielt werden.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Anna.
Autor: Anna - Samstag, 20.06.2020 Der Zweite ist der erste Verlierer...
Baník Ostrava - ...heißt's so schön, doch mit diesem Umstand können wir diese Saison ganz gelassen umgehen. Während vor der Saison angesichts der Konkurrenz aus Prag, Teplice, Liberec, Olmütz und Pilsen sowie einem mittelprächtigen Kader nur irgendwie Platz 3 erreicht werden sollte, konnte mit der Vizemeisterschaft dieses Ziel am Ende erfreulicherweise sogar übertroffen werden. Am hochverdienten Meister Slavia Prag - dem wir an dieser Stelle zur Meisterschaft gratulieren möchten - war in dieser Saison kein Vorbeikommen, auch wenn wir zumindest bis kurz vor Saisonende noch Anschluss halten konnten. Neben Slavia Prag haben sich aber auch die Kontrahenten aus Teplice und Pilsen ein großes Lob verdient, die in der managerarmen tschechichschen Liga zu richtig interessanten und spannenden Duellen beigetragen haben und als Dritt- bzw. Viertplatzierter das internationale Quartett Tschechiens für die nächste Saison komplettieren. Apropos international: Auch wenn manche/r Manager/in mit den zusätzlichen Toren aus dem Erreichen des internationalen Wettbewerbs vielleicht die Chance wittern mag, in der kommenden Saison die nationale Hackordnung wieder zurechtzurücken wäre es doch auch nicht ganz so schlecht, wenn alle tschechischen Vertreter in der kommenden Saison international etwas mehr Mut und Engagement an den Tag legen würden und wir unsere Liga angemessen repräsentieren würden? Vielleicht findet sich ganz nebenbei auch noch der/die ein/e oder andere Manager/in, der/die die tschechische Liga bereichern und zu noch mehr spannenden Duellen beitragen möchte? Eine Bewerbung beim Arbeitsamt soll’s möglich machen ;-)
Autor: Arti - Dienstag, 26.05.2020 Spielerporträt: Björn Froh
Baník Ostrava - Obwohl Björn Froh vielmehr der aussterbenden Spezie eisenharter Abräumer, denn der Kategorie der neumodernen, technisch beschlagenen Spielereröffner zuzuordnen ist, waren die Dienste des waschechten Saarländers immer gefragt. So verbrachte der Abwehrspieler die längste Zeit seiner Karriere beim heimischen FC Saarbrücken und bestritt für diesen 409 Ligaspiele in denen ihm respektable 31 Tore und 46 Vorlagen gelangen. Ungeachtet dieser beeindruckenden Zahlen entschied Froh jedoch seine Spielerkarriereende nach dieser Saison zu beenden und der 1. FCS somit, dem filigranen Knochenbrecher nochmal eine Luftveränderung zu verpassen - Banik Ostrau schlug zu. Auch hier schwang sich Froh vom ersten Tag an zum Führungsspieler und absoluten Abwehrchef bei 16 Ligaeinsätzen und 2 Toren auf. Im Spätherbst seiner Karriere schied der Gute nun am heutigen Spieltag gleich doppelt verletzt aus (...böse Zungen behaupten, erst habe ihm Teplice das linke und im Anschluss Liberec gleich noch das rechte Bein gebrochen) - Diagnose ausstehend. Banik Ostrau hofft, dass es für einen der letzten Vertreter der alten Garde (oder besser Zertreter der jungen Garde?) noch nicht das letzte Spiel seiner Karriere war...
Autor: Arti - Donnerstag, 23.04.2020 Interview mit Anna
Tomaso_Di_Sombrero: Anna, Sie gehen als amtierender Meister in die neue Saison. Die Fans hoffen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung - wie sehen sie das?
Anna: Als amtierender Meister kann nur das Ziel Titelverteidigung heißen. Wobei vor allem Teplice alles versuchen wird das zu verhindern. Immerhin wird die Liga immer stärker und es gibt doch immer mehr Stolperfallen mit Banik Ostrava, Liberec und Pilsen die für eine spannende Saison sorgen können. Aber auch Jablonec und Olmütz haben gute Kader. Es wird definitiv kein Selbstläufer.
Tomaso_Di_Sombrero: Wer werden aus Ihrer Sicht am Ende die Top3 Ihrer Liga sein?
Anna: Ich denke neben Slavia und Teplice haben Banik Ostrava und Liberec gute Chancen in die Top 3 zu kommen.
Tomaso_Di_Sombrero: Und wer hat in Ihrer Liga aus Ihrer Sicht das meiste Potential zum Überraschungsteam 2020-02 zu werden?
Anna: Viktoria Pilsen spielt unter ihren Möglichkeiten. Hier sehe ich das größte Potenzial für Überraschungen zu sorgen.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Anna.
Autor: Anna - Samstag, 01.02.2020 Interview mit Anna
Tomaso_Di_Sombrero: Anna, herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Amateurpokals. Wie fühlen Sie sich?
Anna: Ich bin wirklich glücklich und erleichtert, dass es geklappt hat. Habe nicht wirklich damit gerechnet, aber trotzdem irgendwie gehofft. Dann auch noch im Elfmeterschießen. Ich hatte wirklich viel Glück in diesem Wettbewerb.
Tomaso_Di_Sombrero: Ab welcher Runde hätten Sie das Gefühl, dass es tatsächlich für diesen Titel reichen könnte?
Anna: Am Anfang habe ich es doch überwiegend dem Zufall überlassen und hatte auch reichlich Losglück. Ich würde sagen, erst in den letzten 3 Runden hatte mich der Ehrgeiz gepackt.
Tomaso_Di_Sombrero: Wenn Sie alle 9 Runden Revue passieren lassen - was war aus Ihrer Sicht das schwierigste Spiel? Welches wird am längsten in Erinnerung bleiben?
Anna: Eindeutig das Finale gegen Biel war das schwierigste Spiel. Da wäre die Enttäuschung bei einer Niederlage am größten gewesen, wenn man nach 9 Runden mit leeren Händen da gestanden hätte. Deshalb war hier die Anspannung auch am Größten.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Anna.
Autor: Anna - Mittwoch, 01.01.2020 Interview mit Arti
Tomaso_Di_Sombrero: Arti, Sie sind nach einer Pause zurück gekehrt und haben vor Kurzem Barnim Ostrau übernommen. Wie gefällt es Ihnen, wieder in Verantwortung zu stehen?
Arti: Hallo Tomaso, danke für die Interviewanfrage.
Um sogleich Deine Frage zu beantworten: Es macht großen Spaß wieder dabei zu sein und mit Banik Ostrau nochmal den Versuch zu starten, einen Verein unter nun teils veränderten Bedingungen nach und nach aufzubauen.
Tomaso_Di_Sombrero: Was sprach seinerzeit für ein Engagement in Tschechien?
Arti: Ich wollte einen Verein übernehmen, der weder schon große Erfolge noch Misserfolge vorzuweisen hatte. Nachdem Banik Ostrau frei war und diesen Kriterien entsprochen hat, habe ich mich spontan für diese Herausforderung entschieden.
Tomaso_Di_Sombrero: Schauen Sie aktuell auch in die großen Ligen? Welcher Club, welches Land kann Sie eventuell besonders reizen?
Arti: Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich bisweilen nur mal einen kurzen Blick nach Italien geworfen habe, was sich dort seither getan hat.
Wechselabsichten hege ich aktuell keine, da ich bei Ostrau gerne etwas über Mehrere Jahre aufbauen möchte.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Arti.
Autor: Arti - Sonntag, 27.10.2019 Interview mit RudyVoeller
Tomaso_Di_Sombrero: Am Donnerstag startet endlich die neue Saison. Sie als amtierender Meister eröffnen die Saison mit einem Spiel zuhause gegen MFK Karvina. Wie bewerten Sie diesen Auftaktgegner?
RudyVoeller: Die Mannschaft und naturlich die Fans freuen sich sehr auf das Start der neuen Saison. Das Stadion wurde etwa ausgebaut und wir hoffen damit mehr Besucher glücklich machen können.
Tomaso_Di_Sombrero: Welches Saisonziel erachten Sie für Ihr Team in dieser Saison als realistisch?
RudyVoeller: Vorgegeben von Praisidium ist die Verteidigung der Mestierschaft.
Dies halten wir leider für unrealistisch. Da wir eben am letzten Spieltag in einem knappen rennen mit SK Slavia Prag glücklicherweise gewann war sehr überraschend. Wir sind etwa geschwächt durch die Verluste einige wichtige Leistungsträger in der Mannschaft. Ausserdem haben viele Mannschaften der Liga sich stark verbessert und mommentan ist die Liga sehr ausgeglichen. Unter der Top 5 platzieren ist daher realistischer.
Tomaso_Di_Sombrero: Künftig wird auch der Meister Tschechiens die Möglichkeit besitzen, im Meister-Cup zu starten. Bedeutet dies eine zusätzliche Motivation für Sie?
RudyVoeller: Dies ist für die Liga und die Fans eine besondere zusätzliche Reiz was nur positiv zum Ausbau des Fussballs im Tschechien fuhren kann.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank RudyVoeller.
Autor: RudyVoeller - Montag, 29.04.2019 |