Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Süper Lig Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

Istanbul Basaksehir FK Istanbul BB Kulüp haberleri

Istanbul Basaksehir FK - Nachdem „Feuerwehrmann“ Schmitz den drohenden Abstieg abwenden konnte und mit der Verpflichtung von Soner Akagündüz bereits die ersten Weichen für die kommende Saison stellte gab der Verein heute offiziell die ersten Spielertransfers für die Folgesaison bekannt. Darunter befinden sich einige Perspektiv- und Ergänzungsspieler für die neue Amateurmannschaft, aber die Fans dürfen sich auch bei den Profis auf neue Spieler freuen, die den Abstiegskampf vergessen lassen sollen und den treuen Anhängern endlich besseren Fußball zu bieten. Denn trotz durchwachsener Leistungen fanden im Schnitt 41.203 Zuschauer den Weg ins Baykuş-Stadium, womit es nicht nur das meistbesuchte Stadion in Istanbul ist sondern sich Istanbul BB sogar über mehr Zuschauer als die frisch gebackenen Meister- und Vizemeister-Teams aus Ankara freuen konnte.
 
Frischen Wind wird es vor allem im Mittelfeld geben. Mit Feridun Önyazici (FC Bayern), Albero Scarchilli (SSC Neapel) und Balto Willaarts (Standard Lüttich) wurden für diesen Mannschaftsteil gleich drei Neue geholt, die man nicht auf die Bank setzen kann. Dem gegenüber steht mit Panduru lediglich ein diesjähriger Stammspieler der den Verein Richtung Italien verlässt. Im Offensivbereich wird mit „El Magico“ Alex und Arndt Witschge dem Vernehmen nach alles beim alten bleiben. Die Defensive wurde bisher hauptsächlich in der Breite verstärkt, dort sollen Mevlut Önyazici und Awni Allardyce den Konkurrenzkampf mit dem bisherigen Innenverteidiger-Duo Axelsson/Pinheiro aufnehmen. Adam Sonnrein (LV) und George Karpin (RV) scheinen ihre Stammplätze für 2012-2 relativ sicher zu haben. Vollkommen unklar ist weiterhin ob Aykut Akyel zum Team zurückkehren wird: Djurgarden besitzt eine Kaufoption und könnte diese noch bis Sonntag ziehen. In diesem Fall gilt der Verbleib von Reçber Büyük (auf den wiederum Istanbul BB eine Kaufoption besitzt) als sehr wahrscheinlich. Eine weitere Veränderung wird es hingegen definitiv im Tor geben: Die langjährige Torhüter Marinho Gori (mit 89 Pflichtspieleinsätzen die dritt meisten im Verein) hatte unlängst sein Karriereende verkündet und Saevar Svehlik entspreche, so Insider, nicht den Anforderungen Akagündüz'. Svehlik wechselt zur neuen Saison zum BVB, welcher im Gegenzug Elvis McCourt an Istanbul BB abgibt. Nach 2 Saisons in der 3. Bundesliga wird es für McCourt sicherlich eine Umstellung sein künftig in der Süper Lig das Tor zu hüten, doch der Schotte gibt sich kämpferisch: „Es ist ja nicht so, dass die Stürmer in der 3. Liga nicht versuchen würden Tore zu schießen. Wenn die Türken schneller spielen sollten, werde auch ich schneller werden, wenn sie härter schießen sollten werde ich an meiner Kraft arbeiten. Es ist eine Herausforderung und ich liebe Herausforderungen!“. Fest steht jedenfalls, dass den Fans ein wesentlich lautstärkerer Torhüter beschert wird als Gori oder Svehlik.
 
Für die Reiselustigen unter den Fans gibt es heute Abend in Ankara noch einmal die Möglichkeit die Mannschaft vor dem endgültigen Saisonende im Halbfinale des Baskent-Cup anzufeuern. Dort trifft Istanbul BB auf den französischen Vertreter Olympique Nimes, nachdem man in der ersten Runde den FC Modena nach Hause geschickt hatte. Doch Nimes wird bis in die Haarspitzen motiviert sein, winkt ihnen doch ein französisches Finale in der türkischen Hauptstadt, sollte sich auch Ajaccio gegen Nordsjaelland (DK) durchsetzen.




Autor: Jupp Schmitz - Montag, 16.07.2012

Besiktas Istanbul Interview mit Erva Yilmaz

Domedeik: Die Saison ist vorbei und es wird Zeit ein kurzes Re­sü­mee zu ziehen. Darum werde ich alle aktuellen Manager der Türkei befragen, was Sie aus dem vergangenen Jahr mitnehmen und im neuen dann umsetzen werden.
Diesmal habe ich Erva Yilmaz, den Tausendsassa von Istanbul, bei mir. Herr Yilmaz, letzte Saison waren Sie noch Manager von Adana, dann aber zur Halbzeit wächselten Sie schon wieder den Verein. Immerhin blieben Sie der Türkei erhalten und gingen zu Besiktas. Woher kommen eigenlich immer diese Sinneswandlungen in ihrem Leben, die dazu führen, dass Sie jedes Jahr einen neunen Job annehmen?

Erva Yilmaz: Das ist eine sehr gute Frage, ich denke, dass ich wohl auf Abwechselung und Abenteuer stehe, sodass ich gerne meinen Arbeitgeber wechsle. Ich sammele damit viel Erfahrung und lerne immer neue Kulturen und Fußballstyle kennen. Aber aktuell fühl ich mich in Istanbul wohl, hier habe ich viele Freunde und mir macht die Arbeit bei Besiktas sehr spaß.

Domedeik: Ein 6. Platz am Ende - genau so gut wie letztes Mal mit Adana, nur dass man jetzt 5 Punkte mehr hat. Die Jugend von Besiktas ist geschpickt mit hoffnungsvollen Talenten. Werden sie bald das Rückrat von Istanbul bilden, oder wollen Sie den schnellen Erfolg in den nächsten Jahren?

Erva Yilmaz: Also ganz auf den 6. Platz bin ich nicht, sondern auf den 5. Platz, also ein Platz besser wie letzte Saison. Noch sind 2 Spieltage zu spielen ich könnte so meinen Rekord vpn 56 Punkten in einer Saison brechen und auf 61 Wandern, noch muss ich aber Sivasspor und Kocaelispor besiegen, wass nicht so unwahrscheinlich ist.
Ich würd gerne auf die Jugend setzten, aber nur alleine die Jugend macht einen Verein nicht erfolgreich, die Jugendarbeit meines Vorgängers hab ich sogar weiter ausgebaut, jedoch werde ich gleichzeitig einen schnellen Erfolg anstreben. Ich kann aus Erfahrung und Beobachtungen sagen, dass dies sehr wohl möglich ist und ich hoffe das wird auch klappen, ein Problem wird wohl wieder das Finanzielle sein, aber da schmiede ich zusammen mit den Vorstand schon unsere Pläne.

Domedeik: Gehen wir mal vom Unmöglichen aus, und Sie bleiben:
Was werden ihre kommenden Ziele sein? Worin werden Sie investieren?
Und wer, wenn man diese Frage schon stellen darf, wird nächstes Jahr Meister?

Erva Yilmaz: Im Falle eines Verbleibes in Istanbul wovon ich ausgehe, werd ich nächste Saison um die internationalen Plätze spielen wie auch diese Saison was leider nicht geklappt hat. Eine Meisterschaft wäre kein Ziel aber in Anbetracht nicht unwahrscheinlich. Ich denke man könnte uns als Geheimfavorit zählen, immerhin haben wir 3 Spieler starken Formats Ablösefrei für die kommende Saison verpflichtet. Hoffen tue ich, dass sich meine Jungen Spieler erwartungsvoll weiterentwickeln. Investieren werde ich vorallem ins Stadion was ich bisher immer gemacht habe.
Wenn ich die Favoriten zählen dürfte, wäre da an erster Stelle: Trabzonspor, ich denke ihr Manager hat jetzt die nötige Erfahrung dafür vom Kader her ist Trabzonspor eine Übermacht. An zweiter Stelle wäre der aktuelle Meister Ankaraspor die aber einen Nachteil haben, da sie sich International sehr ausschöpfen werden immerhin legt Yusuf viel Wert um International zum Wohle der Liga Punkte zu sammeln,aber ob man sowohl die Meisterschaft, als auch International einen Erfolg schafft wird schwer. Weiterhin wäre Ankaragücü ein Favorit, die nicht viel Wert aufs Internationale Geschäft legen, aber auch ihr glanz ist trotz der Stärke meiner Meinung nach auf einem absteigenden Ast, sowie bei Galatasaray, beide Vereine haben keine würdigen Talente als Nachfolger ihrer Leistungsträger ich denke das wird sich, falls keine Änderung eintritt bemerkbar machen.

Domedeik: Vielen Dank Erva Yilmaz.

Autor: Erva Yilmaz - Friday, 06.07.2012

Trabzonspor Interview mit Ugur44

Erva Yilmaz: Hallo Ugur44 ich begrüße sie zu unserem Interview. Die Playoffs haben begonnen, was ist ihr Ziel? Wen sehen sie als Konkurrenten an? Und wer wird ihrer Meinung nach Meister?

Ugur44: Naja, gute Frage. Ich glaube es wird zwischen den drei erstplatzierten sein. Ich hoffe natürlich das ich Meister werde aber momentan schätze ich Ankaraspor.

Erva Yilmaz: Sie beenden bei Trabzon schon ihre 3. Saison und wurden dabei auch einmal Meister. Die türkische Liga hat eine starke Entwicklung hinterlegt in den letzten Jahren. Auch Trabzonspor hat sich enorm verstärkt, dennoch wurden sie letztes Jahr nur 5., wie erklären sie sich das?

Ugur44: Ich kam neu zu Trabzonspor. Die Spieler und ich mussten uns erst kennenlernen was halt Zeit brauch. Dieses Jahr sind wir oben mit dabei und wir hoffen das wir die Türkei international vertreten können im nächsten Jahr.

Erva Yilmaz: Trabzonspor hat den stärksten Kader in der Liga und mit vielen jungen Talenten auch viel Luft nach oben. Rechnen sie in naher Zukunft wieder mit einer Meisterschaft?

Ugur44: Wir von Trabzonspor peilen jedes Jahr die Meisterschaft an. Es ist richtig das wir sehr viele junge Talente im Kader haben die wir so langsam in die erste Mannschaft einbauen werden.

Erva Yilmaz: Vielen Dank Ugur44.

Autor: Ugur44 - Saturday, 23.06.2012

Besiktas Istanbul Besiktas will zu den besten gehören!

Besiktas Istanbul - Besiktas Istanbul mach große Schritte um sich zu einem der besten Manschaften der Liga zu entwickeln. Nach der Managerarbeit von dreidinger der eine Junge und dynamische Manschaft aufgebaut hatte, will der jetztige Manager Erva Yilmaz Besiktas nächste Saison zum entgültigen Ruhm führen.
 
Dabei verpflichter Besiktas auch 3 Neue ablösefreie Spieler:
 
Alden Nagerski
Aristid Shimitras
Adalher Diegmüller
 
Der Kader soll sich nächste Saison weit verbessern, damit man mit den Top Teams der Liga auf der Augenhöhe ist. Auch erhofft man sich auf die Entwicklung der jungen Spieler, was der Manschaft einen zusätzlichen stoß nach vorne geben würde. Auch der Vorstand rechnet mit einem Kampf um die Meisterschaft, in der kommenden Saison.
Aber jetzt schaut man auf diese Saison und da will man sich den 4. Tabellenplatz ergattern und vielleicht könnte Besiktas sogar schon nächste Saison International mitspielen.

Autor: Erva Yilmaz - Friday, 15.06.2012

Istanbul Basaksehir FK Interview mit Jupp Schmitz

Erva Yilmaz: Hallo Jupp Schmitz, ich begrüße Sie zu unserem Interview. Sie sind in die türkische Liga zurückgekehrt und wollen Istanbul Büyüksehir Belediyespor vorm Abstieg bewahren. Was hat Sie dazu gebracht von Napoli nach Istanbul zu kommen? Wie wurden Sie hier empfangen?

Jupp Schmitz: Nach dem Verwirrspiel in Neapel sponn ich alle möglichen Szenarien durch. Das sehr freundschaftliche Verhältnis zwischen mir und ein paar der hier tätigen Manager hat am Ende meine Entscheidung sehr beeinflusst, wenn auch zu diesem Zeitpunkt sicherlich die Tatsache das es keine weitere Anfrage aus Italien gab. Aber ich fühle mich hier wohl und Italien wird schon nicht weglaufen. Gemessen an Kali Feldkamp bin ich geradezu jung.

Erva Yilmaz: Kommen wir aufs Sportliche. Sie befinden sich auf dem 13. und somit vorletzten Platz und sind 2 Punkte vom letzten Platz entfernt. Jetzt beginnen bald die Playoffs. Wie schätzten Sie ihre Lage ein? Schaffen Sie den Klassenerhalt? Und wie schätzen Sie die Tabelle oben ein, wird Ankaraspor Meister? Was halten Sie von Istanbul Büyülsehir Belediyespor? Das Stadion füllt sich immerhin seit ihrem Zugang.

Jupp Schmitz: Nun, wir können den Klassenerhalt noch aus eigener Kraft schaffen, werden aber sicherlich auch ein Quäntchen Glück brauchen um die Klasse zu halten. Ankaraspor hat sicherlich dieses Jahr eine erstklassige Ausgangslage. Wenn sie sich nicht selbst überschätzen mit der Tabellenführung und dem Halbfinaleinzug im Inter-Cup und nicht nachlässig werden, denke ich können sie es schaffen Trabzon und Ankaragücü auf - wenn auch kleiner - Distanz zu halten.

Erva Yilmaz: Kommen wir zum Schluss. Was wird die Zukunft für Sie bringen? Wäre ein langfristiger Verbleib in Istanbul vorstellbar?

Jupp Schmitz: Das ist sehr gut vorstellbar, zumindest für die kommende Spielzeit, so lange geht mein Vertrag erstmal. Aber das hängt natürlich sehr eng am Klassenerhalt. Der muss uns zunächst gelingen, auch um die Lizenzerteilung für die Amateurmannschaft zu gewährleisten.

Erva Yilmaz: Vielen Dank Jupp Schmitz.

Autor: Jupp Schmitz - Friday, 15.06.2012

Istanbul Basaksehir FK Meistertrainer wechselt nach Istanbul

Istanbul Basaksehir FK - Soner Akagündüz wechselt zur kommenden Saison zu Istanbul BB. Für den 54 jährigen Akagündüz ist Istanbul die vierte Station, nachdem er zuvor für Ankaragücü (Meister 2008-3), Kayserispor und Sivaspor (Meister 2011-3) arbeitete. Jupp Schmitz grinste bei der Verkündung dieser Personalie verschmitzt aber auch verschlafen: „Ich habe ihn heute Morgen um halb vier aus dem Bett geklingelt und ihm einen Vertrag unter die Nase gehalten. Er murmelte etwas von 'stellen sie das Paket im Flur ab' und legte sich wieder hin.“ Bis zum Ende der aktuellen Spielzeit steht er weiterhin in Diensten von Sivaspor.
 
Akagündüz ist jedoch nicht der einzige Neuzugang für die kommende Spielzeit. Torwarttrainer Kadir Sükür kommt vom Nachbarn Galatasaray zu den Baykus und komplettiert den Dreiköpfigen Trainerstab dem weiterhin auch Konditionstrainer Sarioglu angehört. Als neuer Mannschaftsarzt wurde Ibrahim Gülec (bisher Valenciennes FC) benannt, er beerbt seinen Onkel Ali Gülec der am Ende der Spielzeit in Rente gehen wird.
 
Neuzugänge wird es auch an der 'Jupp Schmitz Fußballakademie der Jugend' geben. So übernimmt Cihan Karabulut (bisher Getafe CF) die Scoutingabteilung, Ali Mehmet Saridogan, Gökhan Gülez (beide bisher beim Valenciennes FC) und Olcan Boral (bisher Viborg FF) übernehmen das Training der Jugendmannschaften.
 
Einen Amateurtrainer will man erst nach der endgültigen Lizenzerteilung verpflichten.


Autor: Jupp Schmitz - Friday, 01.06.2012

 Istanbul BB haberi

- +++ Mannschaft 'getürkt' – Jupp Schmitz verpflichtete gestern 3 Inländer für den Aufbau einer Amateurmannschaft zur kommenden Saison +++ Torhüter trauert – Wie heute bekannt wurde beklagt Neuzugang Omer Tristin den Tod seines Meerschweinchens Isolde. Sie hatte den Umzug nicht überlebt. Er trainiert heute mit Trauerflor +++ Büyük als Akyel Ersatz? - Die Kaufoption auf Recber Büyük wird wohl nur gezogen, sollte Djurgarden die Kaufoption auf Akyel ziehen +++ Leistenzerrung – Mittelfeldstar Aparecido Rodriguez Panduru meldete sich gestern mit einer Leistenzerrung verletzt. Über die Umstände der Verletzung wollte er nichts sagen. +++ Trainerstab hat Ablaufdatum – Auf der heutigen Pressekonferenz teilte Manager Schmitz mit, dass die auslaufenden Verträge nicht verlängert würden. Einzig Konditionstrainer Sarioglu besitzt einen Kontrakt über die Saison hinaus. Schmitz: „Aus Respekt vor den bestehenden Verträgen und der Familiären Situationen werden wir niemanden direkt vor die Tür setzen sondern uns an die vertragliche Bindung bis zum Ende der Saison halten. Danach werden sie aber woanders murksen müssen.“ +++ Jugendinternat bekommt neuen Anstrich – Das Jugendinternat des Vereins wurde heute feierlich neu eröffnet. Es trägt nun den Namen „Jupp Schmitz' Fußball-Akademie der Jugend“. Bei den Feierlichkeiten gab es erneut Kuchen von yusuf40, der eigens zum backen aus Ankara eingeflogen wurde. +++ Helden gehen in Rente – Vereinsikonen Zan (159 Spiele für Istanbul BB) und Gori (84 Spiele) verkündeten heute, dass sie zum Saisonende die Fußballschuhe an den Nägel hängen werden. +++ Gute Gastgeber – Istanbul BB belegt derzeit den letzten Platz der Heimtabelle. +++

Autor: Jupp Schmitz - Saturday, 26.05.2012

Gaziantepspor Der nächste bittere Abschied?

Gaziantepspor - Saisonübergreifend knapp eine Spielzeit ist es nun her, dass Manager Creel mit großen Zielen im Gepäck bei Gaziantepspor anheuerte, doch die spürbaren Veränderungen lassen noch auf sich warten.
 
Nachdem aus einem scheinbar chaotischen Haufen ohne vernünftiges System letzte Saison, immerhin noch in Rekordzeit ein respektables Team geformt werden konnte, dass nicht nur den einstelligen Platz 9 holte, sondern darüber hinaus letztlich den Verein sogar nicht finanziell komplett ruinierte, sieht die Momentaufnahme trist aus.
 
Zwar war die Aufbruchsstimmung von Anfang an durch Manager Creel gebremst worden, der immer wieder betonte nur Rang 9 verteidigen zu wollen, doch so ein bisschen schielten wohl alle auf einen Meisterschaftsrunden Platz.
 
Festzustellen bleibt jedoch, das trotz dem Austausch von fast der kompletten Mannschaft und der Verpflichtung von Wunschspielern wie Rustam Kasimjanov oder D. Raitzig, sich spielerisch nichts nach vorne bewegt hat. Eher sogar ein Schritt zurück!
 
Stand 18. Spieltag steht man abgeschlagen von der Meisterschaftsrunde auf Platz 11. und durfte sich am vergangenen Spieltag mit einer desaströsen Leistung, als erstes Team überhaupt dem Tabellenletzten geschlagen geben. Zudem Hat man aktuell mit 16 Zählern einen Punkteschnitt von nicht einmal 1,0/Spiel.
 
Der Manager selbst wiegelt ab "Unser junges Team muss sich erst entwickeln, dass war von Beginn an klar und wurde auch immer so an alle Beteiligten kommuniziert. Dadurch muss man auch mal mit dem verfehlen des Saisonziels rechnen."
 
Ganz zufrieden dürfte er damit aber wohl dennoch nicht sein und auch vom Präsidium ist seit Wochen nichts Positives mehr zu hören.
 
Der Knaller kam aber erst jetzt gegen Ende der Woche, als überraschend Deportivo la Coruna den Abgang von Babba vermeldete und plötzlich Creel als möglicher Nachfolger in den Medien auftauchte.
Noch merkwürdiger wurde es, als dazu weder Verein noch Manager zu einem Dementi bereit waren.
 
Doch zumindest einer ist sich sicher da ist nichts dran.
 
Andonik Michailitschenko, seines Zeichens Ex-Spieler von Creel während Spartak Zeiten und die Nr. 2 des 3. der Primera Division hatte direkt ein paar warme Worte für seinen Ex-Manager übrig: " Deportivo ist ein klasse Verein der sicherlich viel erreichen kann und bald Erfolge abwerfen könnte, doch die Spieler sind hier wie ich: sehr Ausgesprochen und sagen den Mitspielern, den Trainern und den Verantwortlichen offen und direkt was los ist, statt Micropolitik zu betreiben. Das macht uns als Mannschaft so stark, wie wir aktuell sind, doch ich weiß noch wie ich zu Spartak Zeiten mich ständig zu Beginn der Saison bei einem anderen Verein wiederfand... insofern, um auf die Frage zurückzukommen: Nein ich glaube nicht das er hier her passt."
 


Autor: Creel - Friday, 11.05.2012

Gaziantepspor Interview mit Creel

Domedeik: "Creel is in the House!" Das werden sich zumindestens einige der Fans von Gaziantepspor gedacht haben, als sie den plötzlichen Wechsel des Starmanagers zu ihrem Verein vernahmen. Creel ist bei weitem kein Unbekannter auf der internationalen Bühne. Mit Spartak Moskau feierte er Meisterschaften über Meisterschaften, und holte dabei meistens den Pokal. Vor drei Jahren wechselte er für ein Jahr zu den Kickers aus Offenbach und holten mit ihnen den DFB-Pokal. Dies qualifizierte ihn für die Stelle beim Topclub Osnabrück. Doch die hohen Erwartungen der Vereinsführung konnte er bisher nicht erfüllen. Lediglich Platz 8. stand bisher zu Buche, zu wenig für die Millionentruppe. Um einer möglichen unehrenhaften Entlassung entgegen zu kommen, unterschrieb er nun bei dem bisher glücklosen Team aus Gaziantep. Woher kam aber diese Eingebung, ihr Exil in der Türkei zu suchen Creel?

Creel: Es ist schon komisch wie groß man doch den Unterschied empfinden kann, ob man selbst etwas von grundauf Aufbaut oder "nur" die Arbeit eines anderen fortführt.

Trotz eines Titels und dem Versuch mich mit zwei Vereinen in Deutschland anzufreunden, wollte der Funke nie so recht überspringen und die Lust am Job schmolz dahin.

Nach dem Abgang während einer zumindest sportlich recht enttäuschenden Saison, gab es für mich dann nur ein Ziel: Zu einem Verein zu kommen, den ich nach meinem eigenen Vorstellungen in Ruhe würde aufbauen können und dennoch mit dem Potential mittelfristig oben mitzuspielen.

Gaziantepspor war da die passende Antwort und in der Türkei dürfte ich nach Russland nun ein echtes zu Hause gefunden haben!

Domedeik: Gaziantepspor hat seine besten Tage bisher hinter sich. Früher konnte man sich noch mit den großen der Liga messen und Titel feiern. In der letzten Zeit aber kam Gaziantep nicht über einen einstelligen Tabellenplatz hinaus. Sie durften die Mannschaft die letzten Tage beobachten. Haben Sie trotz kritischer Situation ein wenig Potenzial im Kader entdecken können.

Creel: Die Bestandsaufnahme war grausam. Der Verein wurde mitten im finanziellen Chaos im Stich gelassen und der Kader wimmelte von untertalentierten Möchtegernen und überbezahlten Faulpelzen. Manchmal auch in Personalunion.

Doch nach einer Phase der Neufindung während de Sommerpause, dürften wir diese Saison die Talsohle durchschreiten und schon Bald rosigeren Zeiten entgegenblicken.

Mit Spannung erwarten wir dabei auch nächste Woche!

Domedeik: Sie gelten im Fussballgeschäft allgemin nicht als sehr Wechselfreudig. Haben Sie vor Gaziantepspor, auch wenn nur bescheidene Mittel zu verfügung stehen, zu festigen und vielleicht zu retten? Oder würden Sie die Türkei wieder verlassen, wenn einer der Großen in Euopa auf der Suche nach neuem Personal ist?

Creel: Man muss die Welt bereisen, um sie gesehen zu haben, aber im moment und auf unbestimmte Zeit gibt es nur zwei Vereine bei denen ich überhaupt mal das nachdenken anfangen würde und die, da können die Gazi fans beruhigt sein, sind in fester Hand. ;)

Domedeik: Vielen Dank Creel.

Autor: Creel - Friday, 04.05.2012

Sivasspor Eilmeldung: Sivasspor will Strich unter die Sache ziehen

Sivasspor -
 
So mancher Fan von Sivasspor will es nicht wahr haben, will es nicht glauben. Heute verkündete der Präsident von Sivasspor, Mecnun Otyakmaz, dass man den bisherigen Manager Domedeik nicht mehr halten wird. Er passe nicht mehr zum Team und erfülle nicht die Erwartungen die man an ihn gerichtet hatte. Das brisante dabei: Domedeik selbst hatte aus dem damaligen Mittelligisten eines der Top-Teams der Süper Lig geformt. Durch kluges handeln, kaufen und verkaufen von Spielern hatte er die vorhandenen Schulden abgebaut und brachte dem Verein Gewinne in Millionenhöhe, sodass Sivasspor nun Geldmittel von 10 Millionen haben soll. Zudem baute er eines der modernsten Fußballinternate der Türkei auf. Profis wie der von ganz Europa umworbene Spieler Mehmet Güvenisik entwickelten sich unter ihm zum Superstar. Auch in den kommenden Jahren wird Sivasspor solche Spieler hervorbrigen. Zudem stellt Sivasspor das Nationalstadion der Türkei.
Mit 63.000 Plätzen ist das Sivas 4 Eylül Stadı mit Abstand das größte des Landes.
Und zu guter Letzt darf man nicht vergessen, dass er letzte Saison die Liga dominieren konnte wie es ihm beliebte. Am Ende standen ganze 84 Punkte zu Buche, sowie 27 Siege und nur 3 Niedelagen.
Auch brachte er in dieser Saison das Kunststück fertig 24 Spiele in Folge nicht zu verlieren bzw. stellte mit 16 Siegen ab Beginn einen neuen Startrekord auf. Diese sensationellen Leistungen führten letztendlich zum ersten Gewinn der Meisterschaft für Sivasspor.
Doch nun ist der Glanz von einst verflogen. Das beste Team der Türkei gastiert nur noch auf dem 8. Platz. Im Pokal ist man gegen Rekordmeister MKE bereits im Viertelfinale raus geflogen und International macht die Meistergruppe mit Inter Mailand und Tottenham auch keinen großen Hoffnungen. „ Nach dem Sieg gegen Inter standen wir noch hinter Domedeik, doch das frühe aus im Pokal und im Meisterschaftsrennen waren ausschlaggebend dafür, dass wir eine Veränderung wollten. Daher werden wir Domedeiks auslaufenden Vertrag nicht verlängern und stellen ihm frei seinen jetzigen noch zu erfüllen oder jederzeit zu gehen.“, so Otyakmaz.
Domedeik entgegnet eher gefrustet über diesen Ausgang: „Es war klar das die Erwartungen nach einer Meisterschaft gestiegen sind, doch sollte man realistisch bleiben und nicht zu hohe Ansprüche stellen. Die Süper Lig ist zu ausgeglichen, um einen Sieger schon vor der Saison auszurufen. Mein neu geformtes Team brauch einfach noch ein wenig um in ihren Rhythmus zu finden. Aber der Vorstand fällt mir bereits jetzt in den Rücken, obwohl ich nun schon so lange bei diesem Verein bin. Ich habe Sivasspor in mein Herz geschlossen, doch ich werde nicht traurig sein über den Abschied. Zumindest nicht unter diesen Umständen.“
 
Trotz dieser Unruhigen Zeiten kann sich Manager Domedeik über eine Fortsetzung seiner Laufbahn sicher sein. Er wird bereits mit mehreren Erstligisten im europäischen Umland in Verbindung gebracht. So sollen ihm bereit Angebote von Admira Wacker Mödlig, dem FC Nordsjaelland und AEK Athen vorligen.


Autor: Domedeik - Friday, 13.04.2012

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 
Grasshopper ZürichManagerwechsel
Grasshopper Zürich
Die Pressekonferenz bei Grasshopper Zürich brachte für die meisten Anwesenden keine große Überraschung. Nachdem es die Spatzen schon längst von den Dächern gepfiffen hatten, gab der Verein bekannt sich von seinem bisherigen Manager zu trennen.

Mit sofortiger Wirkung wird Radair2002 das Manageramt übernehmen.

Freitag, 22.09.2023
 
Derby CountyManagerwechsel
Derby County
Ein Managerwechsel wird von Derby County vermeldet. Der Verein hat sich mit WRooney(bislang Crystal Palace) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Mittwoch, 20.09.2023
 
Schwarz-Weiß BregenzManagerwechsel
Schwarz-Weiß Bregenz
Schwarz-Weiß Bregenz vermeldet einen Managerwechsel. verru12345 wurde mit sofortiger Wirkung für die Aufgabe verpflichtet.

Dienstag, 19.09.2023
 
Sönderjysk ElitesportManagerwechsel
Sönderjysk Elitesport
Bei Sönderjysk Elitesport freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Newblood II, welcher noch bis vor kurzem bei Derby County unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 18.09.2023
 
Paris Saint-GermainManagerwechsel
Paris Saint-Germain
Soeben wurde bekannt, dass sich Paris Saint-Germain von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Caesar(bislang bei Manchester United unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Sonntag, 10.09.2023
 
Willem II TilburgManagerwechsel
Willem II Tilburg
Ein Managerwechsel wird von Willem II Tilburg vermeldet. Der Verein hat sich mit Terzic(bislang Austria Wien) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Donnerstag, 07.09.2023
 
Zenit St. PetersburgManagerwechsel
Zenit St. Petersburg
Soeben wurde bekannt, dass sich Zenit St. Petersburg von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Domedeik(bislang bei Schwarz-Weiß Bregenz unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Dienstag, 29.08.2023
 
FC Zug 94Managerwechsel
FC Zug 94
Die Vereinsführung von FC Zug 94 hat heute bekannt gegeben, das man sich auf Grund der zunehmenden Negativereignisse von seinem bisherigen Manager getrennt und Donskorp als Nachfolger verpflichten konnte.

Mittwoch, 23.08.2023
 
AC Sparta PragManagerwechsel
AC Sparta Prag
AC Sparta Prag hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird der zu soccergame zurückgekehrte Manager YankeeBoy das Amt übernehmen.

Freitag, 18.08.2023
 
Wolverhampton WanderersManagerwechsel
Wolverhampton Wanderers
Bei Wolverhampton Wanderers freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird sandra, welcher noch bis vor kurzem bei Tennis Borussia Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 14.08.2023
 
FC KopenhagenManagerwechsel
FC Kopenhagen
Die Vereinsführung von FC Kopenhagen hat heute bekannt gegeben, das man sich auf Grund der zunehmenden Negativereignisse von seinem bisherigen Manager getrennt und LordRuse als Nachfolger verpflichten konnte. Für LordRuse ist es nach einer kurzen Erholungsphase die Möglichkeit zu zeigen, was er bereits als Manager bei soccergame gelernt hat.

Sonntag, 13.08.2023
 
Fenerbahce IstanbulManagerwechsel
Fenerbahce Istanbul
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird black04 neuer Manager bei Fenerbahce Istanbul. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Sonntag, 13.08.2023
 
FC WinterthurManagerwechsel
FC Winterthur
Das SirJucker kein schlechter Manager ist, hat er bislang bei SC Bastia unter Beweis gestellt.

Nun soll er dies auch bei FC Winterthur zeigen. Die Klubführung gab heute bekannt SirJucker ab sofort unter Vertrag genommen zu haben. Vom Manager selbst war bisher keine Stimme zum Wechsel zu bekommen.

Sonntag, 06.08.2023
 
Brann BergenTrennung von Verschuere besiegelt!
Die 47 Trainerentlassung der Tippeligaen ist perfekt. Erstligist Brann Bergen hat am Mittwoch Trainer Jannes Verschuere mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

Dies bestätigte der Klub am Mittwoch auf seiner Website.

Mittwoch, 02.08.2023
 
Sandecja Nowy SaczSandecja Nowy Sacz löst Vertrag mit Axel Weimann auf!
Sandecja Nowy Sacz hat sich am Sonntag erwartungsgemäß vom umstrittenen Trainer Axel Weimann getrennt.

Das teilte der Verein am Sonntag mit.

Wer den Klub nun vor dem drohenden Abstieg retten soll, steht noch nicht fest.

Sonntag, 30.07.2023
 
RCD MallorcaManagerwechsel
RCD Mallorca
Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von RCD Mallorca zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Sero das Manageramt übernehmen. Für Ihn ist es nichts Neues bei soccergame zu arbeiten. Wir freuen uns einen erfahren Manager wieder im Boot zu haben.

Samstag, 29.07.2023
 
Legia WarschauLegia Warschau beurlaubt Coach Hermann!
Alkmar Hermann ist nicht länger Trainer des Ekstraklasa-Klubs Legia Warschau.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager CMRoger.

Die Massnahme Hermann ist die 44. Trainer-Entlassung der laufenden 1. Liga-Saison.

Freitag, 28.07.2023
 
Fenerbahce IstanbulTrainerentlassung bei Fenerbahce Istanbul!
Süper Lig-Klub Fenerbahce Istanbul hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Torsten Zengerle getrennt.

Dies meldet der Verein auf seiner Website.

Freitag, 28.07.2023
 
Molde FKMolde FK beurlaubt Daniel Friis-Hansen!
Daniel Friis-Hansen ist nicht mehr Trainer des Teams vom Molde FK.

Wie die Klubführung am Mittwoch mitteilte, soll die Neuausrichtung im sportlichen Bereich "in neue Hände" gelegt werden.

Das Training wird vorerst von Torwart-Trainer Johan Myhre übernommen.

Mittwoch, 26.07.2023
 
SK Slavia PragVratislav Albayrak bei SK Slavia Prag entlassen!
Der bis zum Saisonende laufende Vertrag von Albayrak wurde am Mittwoch "in gegenseitigem Einvernehmen" beendet.

Albayrak selbst gab das Aus nach einem zweistündigen Gespräch mit Manager Kire bekannt. Mittwoch, 26.07.2023
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018