Hut ab...
RSC Anderlecht - ...vor dieser Mannschaft. Geschwächt durch zahlreich verletzte oder gesperrte Spieler lieferte der RSC Anderlecht dennoch eine hervorragende Leistung im Pokalfinale ab. Am Ende war es dann auch nur Pech im Elfmeterschießen, dass der Pott nun nicht in der Vereinsvitrine steht. Deshalb, Glückwunsch nach Antwerpen.
Autor: JoeDoe - Wednesday, 20.02.2019 Interview mit Dirkules
SirUlrich: Dirkules, nicht mehr lange, dann startet die neue Saison 2019-01. Wie groß ist die Vorfreude beim amtierenden Meister Belgiens? Dirkules: Die Vorfreude ist durch das Unerwartet Double natürlich recht groß. Vor allem ist die Vorfreude auf die zusätzlichen Einnahmen durch die Freundschaftspiele gegen MLV's besonders groß, womit wir uns dann in Zukunft ohne große Probleme einen 137,5 Kader leisten können sollten. SirUlrich: Die Saisonvorbereitung wurde verkürzt, der Meister-Cup startet früher als sonst… wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Vorbereitung Ihres Teams? Dirkules: Den frühen Meister-Cup Start hatte ich gar nicht mehr im Kopf und habe dementsprechend das Training nicht besonders sinnvoll gestaltet. Wir wären im Meister-Cup gerne in die Gruppe 3 reingerutscht, aber mit der aktuellen Gruppe können wir auch gut leben und müssen halt mehr Tore setzen als es uns lieb wäre. SirUlrich: Die Fans träumen natürlich von der Titelverteidigung… wie realistisch ist das? Welche Baustellen sehen Sie derzeit noch bei Ihrem Team? Dirkules: Eine Titelverteidigung ist nur drin, wenn wir uns wieder früher als eingeplant aus dem internationalen Geschäft verabschieden. Baustellen gibt es keine mehr. Zwar hätten wir noch gerne etwas Geld unters Volk gebracht und einen 12er gekauft, aber seis drum.
Autor: Dirkules - Thursday, 13.12.2018 Volle Kraft voraus....
RSC Anderlecht - Nachdem das Engagement beim Zweitverein ad Acta gelegt wurde und dieses verwaltungstechnisch oftmals für Verwirrung sorgte, konzentriert das Management des RSC Anderlecht das Geschäft wieder auf den Hauptverein. Und hier gibt es was neues zu vermelden. Das erste Mal schickt Anderlecht ein Amateurteam ins Rennen. Die Vorbereitungen dazu laufen schon seit der letzten Saison und dauern noch an. Dank einer extrem positiven Transferbilanz bisher, kann diese Implementierung ganz ohne neue Schulden bewerkstelligt werden. Das neue Team besteht, zum größten Teil, aus jungen, entwicklungsfähigen Spielern, die vielleicht auch mal für die Profis in Frage kommen könnten. Man hofft, in der ersten Amateursaison gut mithalten zu können. Aber auch für das Profiteam gilt es, die ein oder andere Stellschraube zu justieren, um die gesteckten Ziele in dieser Saison zu erreichen. Für Beide heißt es demnach: „Volle Kraft voraus!“ Ich wünsche allen Mitspielern einen erfolgreichen und fairen Wettkampf.
Autor: JoeDoe - Thursday, 06.12.2018 Voller Einsatz ist gefragt
Beerschot AC - Für die nächsten 6 Spiele. Es stehen 2 Heimspiele im Pokalsieger-Cup an, wo wir das Viertelfinale klarmachen könnten und 3 Spiele gegen die Top 4 in der Liga, wo wir nicht mehr mit den Toren geizen wollen, um uns nicht zu früh aus dem Titelrennen zu verabschieden. Im Pokal wird ebenfalls nicht auf die Bremse gedrückt, da wir gerne mit beiden Teams im Finale stehen möchten und damit unser Torkonto entlasten könnten. Den Amateuren des Gegners würden wir das Finale gönnen, aber für die Profis sollte im Halbfinale hoffentlich Endstation sein.
Autor: Dirkules - Tuesday, 21.08.2018 Die Westerlo-Antwerpen-Festspiele
KVC Westerlo - Etwas mehr als einen Monat ist es jetzt her, dass Joshi überraschend den 1. FC Magdeburg verließ und zu seinen Wurzeln zurückkehrte. Dorthin, wo vor neun Jahren alles begann und wo er seine ersten Titel gewinnen konnte. "Als ich dieses Angebot erhielt, musste ich nicht lange überlegen. Es war eigentlich sofort klar, dass ich nach Belgien zurückkehre", erklärt Joshi. Der KVC Westerlo nahm seitdem eine leider negative Entwicklung - von einem der stärksten Teams der Liga zu einem der nun schwächsten. Mit derzeit Platz sieben in der Liga kann man zwar leben, aber auch da ist noch Luft nach oben. Einzig im Pokal zeigte man wirklich gute Leistungen und genau dort kommt es jetzt zu einem direkten Duell zwischen dem KVC und Germinal Beerschot Antwerpen. Im ersten Halbfinale treffen die Profis beider Teams in Antwerpen aufeinander, im zweiten spielen dann die Amateure in Westerlo gegeneinander. Man darf auf den Ausgang beider Partien sehr gespannt sein und wer weiß, vielleicht kommt es dann im Finale mit ein wenig Glück zu reinen Westerlo-Festspielen..
Autor: Joshi - Saturday, 18.08.2018 Eine Saison für die Ewigkeit
RSC Anderlecht - Wie kann man in Worte fassen, was nicht zu fassen ist: Der RSC Anderlecht ist Meister! Nie (und damit meine ich, überhaupt Nie!) hätte man damit gerechnet. Die Feier war deshalb war umso heftiger. Im Brüsseler Norden floss das Bier in Strömen. Wildfremde Menschen lagen sich in den Armen und weinten vor Glück. Es ist der erste Titel überhaupt für Mannschaft und Manager. Ich danke allen, für einen stets fairen Wettkampf und ganz Belgien drückt nun Antwerpen die Daumen: "Holt euch das Ding" :)
Autor: JoeDoe - Friday, 25.05.2018 Alle guten Dinge sind 3?
Beerschot AC - Antwerpen zieht zum 3. mal in den letzten 4 Saisons in ein Finale im internationalen Geschäft ein und will endlich den 1. Titel holen. Man qualifizierte sich mit ordentlich Dusel im Elfmeterschießen fürs Finale und hofft auch hier auf den Soccergame Gott, da der Gegner aus Dortmund leicht favorisiert in die Partie gehen wird. Nun heißt es in der Liga den Schongang einzulegen , damit wir mit voller Stärke im Finale antreten können, um hoffentlich den 1. internationalen Pokal nach Belgien zu holen.
Autor: Dirkules - Tuesday, 01.05.2018 Interview mit joghurtjan
SirUlrich: joghurtjan, am Dienstag um 20:00 steigt das nationale Pokalfinale zwischen Germinal Beerschot Antwerpen und Szandard Lüttich.
Was macht Ihnen Hoffnung, dass es mit dem Pokalsieg klappen wird ?
joghurtjan: Wir haben bisher eine sehr gute Saison gespielt und uns dabei einiges an Selbstvertrauen beschafft. Wir haben diese Saison auch schon zwei Mal bewiesen, dass wir trotz geringerer Stärke keine Extra-Tore kassiert haben. Darauf können wir aufbauen und somit mit Zuverischt ins Finale gehen.
SirUlrich: Was bereitet Ihnen Sorge, was macht Ihren Gegner stark ?
joghurtjan: Das nennt mal wohl Ironie. Zwar haben wir keine Extra-Tore kassiert, haben aber auch keine geschossen und genau da liegt das Problem. Es ist aufgrund der höheren Stärke der Sportsfreunde aus Antwerpen wahrscheinlicher, dass sie das Extra-Tor schießen werden, was sie zum klaren Favoriten macht. Dennoch hoffen wir auf ein spannendes Finale und dem Quäntchen auf unserer Seite.
SirUlrich: Und nun natürlich Ihr persönlicher Tipp – wie lautet das Endresultat ?
joghurtjan: Das ist wirklich schwer vorherzusagen. Ich finde es gibt immer zwei Ergebnisprognosen - ein realistisches Ergebnis und eins, was man mit Vereinsbrille sieht. Realistisch gesehen würden die meisten wohl von einem Sieg von Antwerpen ausgehen.
Ich hoffe aber auf eine Verlängerung und anschließendes Elfmeterschießen, wo zur Abwechslung mal das Glück auf unserer Seite sein wird und wir uns den Titel holen können!
SirUlrich: Vielen Dank joghurtjan.
Autor: joghurtjan - Sunday, 22.04.2018 Interview mit Dirkules
SirUlrich: Dirkules, am Dienstag um 20:00 steigt das nationale Pokalfinale zwischen Germinal Beerschot Antwerpen und Standard Lüttich.
Was macht Ihnen Hoffnung, dass es mit dem Pokalsieg klappen wird ?
Dirkules: Die letzten 2 Finalteilnahmen, die man für sich entschied machen natürlich Hoffnung. Außerdem sind wir 10 Punkte stärker, was hoffentlich für einen Sieg reichen wird.
SirUlrich: Was bereitet Ihnen Sorge, was macht Ihren Gegner stark ?
Dirkules: Der Gegner ist nur noch in 2 Wettbewerben vertreten, während wir auf 3 Hochzeiten tanzen müssen. Das könnte dem Gegner in die Karten spielen.
SirUlrich: Und nun natürlich Ihr persönlicher Tipp – wie lautet das Endresultat ?
Dirkules: Ich hoffe auf ein 3:2. Eine Verlängerung muss bei unserer Dreifachbelastung nicht unbedingt sein.
SirUlrich: Vielen Dank Dirkules.
Autor: Dirkules - Saturday, 21.04.2018 |