Famoser Start im internationalen Wettbewerb
Beerschot AC - der belgischen Vertreter in ihren jeweiligen Gruppen. Mit starken 16 von 18 möglichen Punkten starten wir in die neue internationale Saison, was wohl einige verwunderte Blicke nach sich ziehen sollte. Erfreulicherweise hielt kein Team zurück und setzte die maximale Anzahl an Toren, wofür allen Manager der Respekt gezollt werden muss. Somit sollte der Höhenflug in der 5JW aufrechterhalten werden und die Liga sollte weiterhin spannend bleiben, da kein Team abschenkt und sich lieber auf die Liga konzentriert. So kann es ruhig weitergehen für die belgischen Vertreter und der Manager aus Antwerpen wünscht der Konkurrenz weiterhin viel Erfolg für die anstehenden Spiele im internationalen Geschäft (in der Liga könnt ihr dagegen ruhig patzen)
Autor: Dirkules - Tuesday, 12.09.2017 Antwerpen versteigert 3 Spieler
Beerschot AC - Dabei handelt es sich um einen 28 jährigen 12er DM (A. Falter) und einen gleichaltrigen OM mit derselben Stärke (F. Quaresma). Der Dritte im Bunde ist das Supertalent (A. Acursio) ein 17 jähriger 4 Sterne 7er LV, der ein neues Zuhause sucht. Ich würde mich über Angebote freuen, die mir beim Umbruch weiterhelfen würden, wodurch das Geld sofort wieder in den Markt fließen könnte. Also frohes bieten an alle.
Autor: Dirkules - Wednesday, 26.07.2017 Zuerst hatte man kein Glück....
RSC Anderlecht - ....und dann kam auch noch Pech dazu! Der RSC Anderlecht beendet eine entäuschende Saison, bei der sich die Mannschaft in wichtigen Duellen nicht durchsetzen konnte. Der erste Showdown war das letzte Spiel in der UCQ. Dort fehlte nur ein Tor zum Einzug in die Inter-Cup Hauptrunde. Anderlecht verlor nur knapp mit 2:3 gegen Reims. ein Unentschieden hätte genügt. Darauf folgte eine Saison, in der das Team nie richtig Tritt fasste. Vor allem in der ersten Hälfte war die Krankenstation stets gut gefüllt und man brachte nie die volle Mannschaftsstärke auf den Platz. Zum Teil fielen ganze Positionen auf dem Feld aus. Der nächste Nackenschlag folgte dann nach dem letzten Spieltag. Mit dem Blick auf die Abschlußtabelle realisierte man, das man wegen 3 zu wenig geschossenen Toren in der Gesamtsaison einen internationalen Startplatz verfehlte. Um es mit Andy Brehme zu sagen: "Haste Scheiße am Fuß, dann haste Scheiße am Fuß." Die fehlenden Einahmen aus dem internationalen Geschäft hätte man gut gebrauchen können, zumal diese Saison etwas großzügiger gewirtschaftet wurde und am Ende ein leicht negatives Ergebnis zu verzeichnen ist. In der Folge bemerkte das Managagment, dass die Tendenz der sportlichen Entwicklung nach den letzten 3 Saisons nach unten gegangen ist. Genauer vom 3. auf den 5. Tabellenplatz. Vielleicht muss man feststellen, dass das Limit erreicht und vielleicht schon überschritten ist. JoeDoe denkt deshalb über ein Ende seines Engagements nach um wieder neue Kraft zu schöpfen. Die Entscheidung will JoeDoe noch vor Beginn der nächsten Saison bekannt geben. Beglückwünschen möchte ich Antwerpen zu einer grandiosen Saison mit fast 100 Punkten und allen anderen für einen stets fairen Wettstreit.
Autor: JoeDoe - Friday, 30.06.2017 Antwerpen steht erneut im Pokalsieger-Cup Finale
Beerschot AC - Zum 2. mal in Folge zieht Antwerpen ins Finale ein und möchte es dieses mal besser machen. Erneut sind wir aber die leicht schwächere Mannschaft und müssen wohl auf Fortuna im Elfmeterschießen hoffen, um nicht erneut als Verlierer vom Platz zu gehen. Auch in der Liga sieht es gut aus und man ist nach einer längeren Durststrecke wieder auf Titelkurs und würde gerne zumindest das Double holen und im optimalen Fall das Triple feiern. Dazu möchten wir Lüttich für eine starke Internationale Runde beglückwünschen und hoffen, dass die belgischen Teams auch in Zukunft weiter so munter setzen, damit wir uns in der 5JW unter den Top 8 befestigen können.
Autor: Dirkules - Tuesday, 06.06.2017 Vorentscheidung in der Meisterschaft?
Standard Lüttich - Das war ein Paukenschlag am 23. und 24. Spieltag der Jupiler League. Hingegen aller Erwartungen spielt Standard Lüttich jeweils nur Unentschieden gegen Excelsior Mouscron und SV Zulte-Waregem und muss sich nun hinter dem großen Favoriten Germinal Beerschot Antwerpen auf Platz 2 einreihen. Beide Ergebnisse werfen jedoch ihre Zweifel auf. Zum einen kann man noch davon sprechen, dass man sich gegen Excelsior Mouscron vercoacht hat, indem man kein Tor gesetzt hat, aber zum anderen ist es schon sehr fraglich, warum man gegen SV Zulte-Waregem nicht mal ein Bonustor geschossen hat, trotz einem Stärkeunterschied von fast 25 Stärkepunkten. Manager Jan meldete sich nach diesen verkorksten Spielen natürlich schon zu Wort: "Diese Spiele tun natürlich extrem weh, weil es jetzt umso schwerer wird, noch Meister zu werden, vor allem weil die Dinge nicht unbedingt gut für uns gelaufen sind. Die Tatsache, dass sich hsvolli ausgerechnet gegen uns dazu entschieden hat, 2 Tore zu setzen, obwohl er gegen die Konkurrenz jeweils nur ein Tor gesetzt hat, konnte man so nicht erwarten. Natürlich hätten wir damit rechnen müssen und können, jedoch wollten wir uns eher auf den Inter-Cup konzentrieren und haben uns dann dazu entschieden, Tore zu sparen und Gutes für unsere Liga zu tun. Dass es uns so gedankt wird, ist natürlich für uns hart, aber so ist nun mal der Sport und das macht das Ganze ja auch irgendwie spannend. Nun werden wir uns, wie schon erwähnt, auf das Viertelfinale konzentrieren, um unserer Liga in der 5-JW genauso zu helfen wie unsere Sportsfreunde aus Antwerpen. An dieser Stelle gehen selbstverständlich auch die besten Grüße nach Antwerpen, denen man viel Glück im Pokalsieger-Cup wünscht. Wir packen beide das Halbfinale, Männer!"
Autor: joghurtjan - Thursday, 18.05.2017 Leichtes Losglück für die belgischen Teams
Beerschot AC - Die letzten beiden belgischen Vertreter können sich bei der Losfee bedanken, da man jeweils mit Derby County und Bolton Wanderers machbare Teams zugelost bekam. Ein weiterkommen sollte für beide Teams machbar und auch realistisch sein. Besonders erfreut war der Manager Dirkules über die Begegnung VFB Stuttgart gegen Djurgardens IF, da sich dadurch eine der 2 stärksten Mannschaften im Viertelfinale aus dem Wettbewerb verabschieden wird. Wir wollen deshalb unseren Fokus auf das internationale Geschäft(man spart schon mal zur Sicherheit 9 Heimtore und 6 Auswärtstore auf) und den Pokal legen und uns erneut für den Pokalsieger-Cup qualfizieren. Dieses mal gibt es an Brügges Leistung im internationalen Geschäft nichts auszusetzen, da man mit 3 Siegen in einer schweren Gruppe ordentlich was für die 5 Jahreswertung getan hat. Wenn wir als Nation weiterhin so konstant punkten, sollten wir uns wohl in der Top 8 der 5JW befestigen, was einen weiteren Startplatz für eine Mannschaft aus unserer Liga bedeuten würde.
Autor: Dirkules - Wednesday, 10.05.2017 Schlechtester Saisonstart seit Amtsantritt
Beerschot AC - Mit einem stolzen Punkt aus 2 Spielen starten wir in die neue Saison, in der wir in der Liga wohl wieder nichts zu melden haben werden und auch das Glück nicht auf unserer Seite sein möchte. Wie wir gegen Lüttich mit nur 7 Stärkepunkten mehr 2 Tore schießen können, ohne ein Tor zu setzen, aber gegen Waregem mit 32 Stärkepunkten mehr nicht einmal netzen können, können wir uns auch nicht wirklich erklären. Da wir im Pokalsieger-Cup eine ordentliche Gruppe erwischt haben, werden wir uns wohl oder übel wieder auf den Pokal und das Internationale Geschäft konzentrieren müssen. Dadurch sollten die Top 8 Platzierung in der 5JW zu verteidigen sein, wodurch nächste Saison eine 5. Mannschaft International mit am Start wäre, wovon die Liga nur profitieren kann. Anderlecht hat mal wieder in der Quali ordentlich gesetzt und ich hoffe, er kann zur Belohnung mal direkt für die Gruppenphase qualifizieren, da er jedes mal in der Quali viel setzt und was für die 5 JW tut. Lüttich hat ebenfalls eine recht angenehme Gruppe im Inter-Cup erwischt und macht hoffentlich da weiter, wo die Vorgänger aufgehört haben und sammelt fleißig Punkte für Belgien. Vor allem da wir im laufenden Wettbewerb die einzigen übrigen Vertreter Belgiens sind, selbst wenn laut alternativen Fakten ein Team im Meister-Cup vertreten sein soll.
Autor: Dirkules - Friday, 03.03.2017 Belgium is a beautiful city
RSC Anderlecht - Das Belgien eine schöne "Stadt" ist, hat Donald Trump schon bei seinem Wahlkampf betont. Nun bietet diese "Stadt" auch noch eine neue, wie ich meine, attraktive Liga. Der Druck speziell auf meine Team, RSC Anderlecht, steigt dadurch und man wird sehen, welcher Platz am Ende dabei rausspringt. Und man hofft, dass sich das "System Anderlecht" bewährt. Das System ist aus der Not heraus geboren, denn Mangels finanzieller Kraft greift man ins Transfergeschehen seltener ein, als noch vor ein paar Saisons. Der Fokus liegt auf bezahlbare, junge und unausgereifte Spieler mit Potenzial. Diese Jungs sollen dann, eingebettet in die Mannschaft zu, hoffentlich, Stars reifen. Dass dieser Weg ein langer ist, braucht nicht betont zu werden. Die abgelaufene Saison kann man als mäßig erfolgreich bezeichnen. Sportlich hatte man es in der UCQ mit sehr starken Gegnern zu tun und man schied früh aus. In der Liga konnten die Vorsaisons bestätigt werden und man spielt wieder in der UCQ. Als absolutes "Highlight" ist aber das Aus im Halbfinale des nationalen Pokals zu bezeichnen. Dieses konnte man im Laufe der Geschichte des Clubs nur zweimal erreichen und die Zeichen ins Finale einzuziehen standen gut, hatte man doch "nur" noch eine Amateurteam vor sich. Was dann passierte, habe ich schon berichtet - Die Tränen sind, auf alle Fälle, noch nicht getrocknet. Wirtschaftlich, allerdings, war die Vorsaison ein Glanzpunkt. Die Auslastung des Stadions tendierte zu fast 85% und am Ende stand ein Gewinn. Und dieses Plus bestand auch noch, als eine Teil des Gewinns in die Erweiterung der Arena gesteckt wurde - So kann's weiter gehen. Für diese Saison muss erstmal geschaut werden, in wie weit man sich an die neue Liga gewöhnt. Ich wünsche allen eine erfolgreiche Saison und nicht vergessen: "Make Belgium great again"
Autor: JoeDoe - Monday, 20.02.2017 Interview mit Dirkules
Undertaker: Hallo Dirkules erstmal Glückwunsch zum Pokal und zum Finale in Europa das unglücklich verloren worden ist. Welches Ziel haben sie für die neue Saison?
Dirkules: Hallo Undertaker. Erst einmal Danke für das Interview, was eine nette Abwechslung ist, da in der Liga Newstechnisch leider etwas zu wenig los ist.
Das Finale in Europa kam recht überraschend, was wir natürlich gerne mitgenommen haben, weil die Liga davon in der 5 JW profitierten konnte.
Unser Ziel war eigentlich eine Übergangssaison und die Mannschaft zu verjüngern, was leider nicht klappt, da keiner seine jüngeren Spieler abgibt. Da ich nicht schon wieder zu hohe Steuern zahlen möchte, verschieben wir das ganze um ein Jahr und treten wir mit einer recht starken Mannschaft an und hoffen wieder auf einen Titel.
Undertaker: Mit dem Kollegen vom FC Brügge liefern Sie sich regelmässig heisse Wortgefechte die immer sehr amüsant sind. Es geht vorallem um die lustlosigkeit im europacup wo der Kollege regelmässig abschenkt. Dafür hat er dann die Meisterschaft gewonnen. Was sagen Sie dazu?
Dirkules: Zum setzen zwingen können wir ihn ja nicht und wie viel die Meisterschaft wirklich wert ist, wenn die 2 Hauptkonkurrenten International ihre Tore verballern, kann er ja beurteilen.
Ich hatte ja die leichte Hoffnung, dass er seinen Kader leicht verstärken würde, um es diese Saison anders zu machen, was aber wohl nicht der Fall sein wird. Er hat ja sogar etwas an Stärke eingebüßt, was mich doch etwas verwundert hat.
Undertaker: Wer wird dieses Jahr das Rennen machen? Gerüchte zufolge soll der Kollege aus Lüttich die Flucht ergreifen...
Dirkules: Wenn Brügge International wieder abschenkt, was er wohl bei der Kaderstärke definitiv tun wird, (wenn er nicht gerade Losglück hat) könnte er es wieder in der Liga packen.
Dann müssen wir uns wohl oder über wieder auf den Pokal konzentrieren und International soweit wie möglich kommen. Mit etwas Losglück sollte bei unserer Stärke die Zwischenrunde wieder drin sein. Alles weitere wäre ein Bonus
Undertaker: Vielen Dank Dirkules.
Autor: Dirkules - Friday, 10.02.2017 |