Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Jupiler League Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

Standard Lüttich Lüttich im Viertelfinale des Pokalsiegercups ausgeschieden

Standard Lüttich - Nach hartem Fight ist Lüttich gegen den Favoriten Emmen mit 3:4 und 3:4 ausgeschieden. Man hat in beiden Spielen das Maximum von 3 Toren gesetzt, hat leider nicht gegen den überragenden Gegner gereicht. Glückwunsch nach Holland.
 
Mit dem Abschneiden im Pokalsieger-Cup ist man in Lüttich im grossen und ganzen zufrieden.
Den Pokal hat man nicht so ganz ernst genommen, weil man unbedingt was für die Wertung für Belgien machen wollte. Ich hoffe das dies in den nächsten Jahren von Antwerpen die das dieses Jahr teilweise und vorallem vom FC Brügge nächstes Jahr umgesetzt wird.
 
Die Meisterschaft wird ein Thriller in Belgien zwischen Brügge, Antwerpen und Lüttich. Hier darf man gespannt sein was noch so alles passiert. 
Ehrliche Meinung Antwerpen würde ich es gönnen falls Lüttich es nicht schaffen sollte, weil der FC Brügge im Europacup abgeschenkt hat!


Autor: Struppi - Dienstag, 05.01.2016

Beerschot AC Langeweile in Holland?

Beerschot AC - Die ganzen Monologe aus dem Nachbarland in den letzten Wochen waren nichts neues und man hatte sich in Antwerpen daran gewöhnt. Doch es scheint, als würden sie langsam überhand gewinnen und es wirkt so, als ob der Manager aus Emmen nicht weiß, was man gegen Langeweile tun könnte.
 
Wenn die Spielleitung einen Fehler im Server auf ihrer Startseite bestätigt(unser Detektiv Subiabre tippt auf einen Servercrash während die Aufwertungen liefen) und mehrere Verein davon betroffen waren, kann es ja wohl kein Zufall sein. Anstatt sich darüber aufzuregen, sollte er vielleicht die Zeit für etwas vernünftiges nutzen. 
 
Die vernünftige Beschäftigung muss er aber wohl im Ausland suchen (vielleicht einen Co Trainer Posten in Belgien?), da in Holland gerne mal 5-7 Teams frei sind und gegen Emmen eh kaum gesetzt wird, was wohl die Langeweile beim Manager noch weiter steigert.
 
Hiermit bietet offiziell der GB Antwerpen dem Manager Aris Selmet an, ein Praktikum bei uns zu machen, damit er auch mal Live erleben kann, wie ein enges Rennen um die Meisterschaft in der Liga aussehen kann.
 
Falls Interesse bestet, bitten wir Sie darum Ihren Lebenslauf per PN an mich zu schicken. 

Autor: Dirkules - Samstag, 19.12.2015

Beerschot AC Kuriose Verletzung

Beerschot AC - Der Verein aus Antwerpen spielte bei der Aufdeckung des Manipulationsskandals in der Türkei keine kleine Rolle, was dem Verteidiger Jerzy Subiabre zuzuschreiben ist. Er setzte sich auf eigene Faust in seinen Van und beschattete die drei Manager aus der Türkei und brachte sich somit in Gefahr, was nicht ohne Folgen blieb. 
 
Am Tag der Aufdeckung und Kontaktierung der Spielleitung wurde der Spieler in einen "Autonfall" verwickelt und zog sich dabei eine Verletzung hinzu und wird deshalb 21 Tage ausfallen, was er aber für das Wohl der Mehrheit gerne in Kauf genommen hat. 
 
Bei einem Autounfall hat sich der Spieler J. Subiabre eine Verletzung zugezogen.

Er wird für ca. 21 Tage ausfallen.

Mit freundlichen Grüssen
Mannschaftsarzt Germinal Beerschot Antwerpen
 
 
Jetzt stellt sich die Frage, wie sind diese 2 Sachen miteinander verknüpft und wer hätte von dem Unfall am meisten profitiert? Und was haben die illuminaten damit zu tun? Alles weitere dazu erfahren sie in der nächsten Galileo Mystery Folge mit Aiman Abdallah.

Autor: Dirkules - Montag, 14.12.2015

Beerschot AC Antwerpen muss Lehrgeld zahlen

Beerschot AC - Wie zu erwarten war kam der Meister-Cup eine Saison zu früh für uns, musste der Manager feststellen. Trotz 9 gesetzten Toren sitzt man nur auf 6 Punkten und ist sich nicht sicher, ob überhaupt noch etwas in den letzten 2 Spielen zu holen ist. Deshalb überlegt sich der Manager, den Wettbewerb abzuschenken und sich auf den Pokal zu konzentrieren, wo mit FC Brügge ein Team mit einem hohen Resttorkonto(kein Tor im Inter-Cup gesetzt) im Halbfinale auf uns wartet. 
 
Glückwünsche an Lüttich, die die Gruppenphase überstanden haben. Hoffen wir mal das Halbfinale ist drin, um die +5,0 Punkte diese Saison für die 5 Jahreswertung wieder zu überschreiten. 

Autor: Dirkules - Mittwoch, 09.12.2015

Standard Lüttich Lüttich ist genervt von der ständigen Stadionverschlechterung

Standard Lüttich - Leute Leute solangsam aber sicher wird Struppi stocksauer so schnell wie die Blöcke des Stadions sich verschlechtern. Das Verhältnis stimmt in keinster Weise zu der normalen Abnutzung eines Stadionblockes. 
 
Struppi überlegt sich bald eine Ruhepause einzulegen wenn sich hier nicht bald was ändert.


Autor: Struppi - Dienstag, 01.12.2015

Beerschot AC Saisonstart geglückt

Beerschot AC - Mit 2 Siegen aus 2 Spielen ist der Manager aus Antwerpen mit dem Saisonstart zufrieden. Dazu patzte die Konkurrenz gegen den stark aufspielenden KVC Westerlo, wodurch sich die Strategie von Dirkules leicht ändern wird. Anstatt seine Tore weiterhin aufzusparen, müssen wir wohl schon die ersten Tore setzen, um die Konkurrenz in Schach zu halten.
 
Mit der Auslosung im Meister-Cup sind wir dagegen weniger zufrieden. Da haben wir auf etwas Losglück gehofft (z.B. einen der 3 oder 4 schwächeren Teams als wir zugelost zu bekommen), was nicht eintraf. Mit Kärnten (131), Servette (136) und Toulouse(137) wurden uns ziemlich harte Gegner zugelost . Trotzdem wollen wir uns teuer verkaufen und wenigstens etwas für die 5-JW tun.Die Hoffnungen hier liegen eher beim Meisterschaftskandidat Nr. 1 aus Lüttich.
 
Der Meister-Cup kam mindestens eine Saison zu früh, weshalb wir gerne nächste Saison darauf verzichten können, vorausgesetzt wir sind für den Pokalsieger-Cup qualifiziert.

Autor: Dirkules - Samstag, 17.10.2015

RSC Anderlecht Mit der Expansion am Ende ?

RSC Anderlecht - Die letzte Saison wurde aus Sicht des Managements recht erfolgreich beendet.
 
So, tritt der RSC nach langer Abstinenz endlich wieder international an, wenn auch nur in der UCQ.
Insgeheim ist man aber auch ein wenig entäuscht, da der Überaschungsmoment ausblieb. So war eine Finalteilnahme im Pokal möglich und man war drauf und dran einen internationalen Starspieler nach Brüssel zu lotsen, der sich aber im letzten Moment doch anders entschied.

Wirtschaftlich hat man die letzte Saison leider auch mit einem Minus abgeschlossen, so dass diese Saison Geld für kostspielige Transferspielereien fehlen dürfte.
Auf der Suche nach den Gründen wurde das Management schnell fündig: So hat man das Stadion vergrößert und modernisiert. Dieses war aber auch bitter nötig, will sich Anderlecht international besser aufstellen.

Sportlich kann man mit der abgelaufenen Saison allerdings mehr als zufrieden sein. Noch nie stand der RSC am Ende auf dem vierten Platz, noch nie erreichte man im Pokal das Halbfinale und noch nie kassierte man so wenig Gegentore.

Das Anderlecht allerdings nicht zur ersten Adresse im belgischen Fussbal zählt erkennt man aber auch daran, das Chefcoach Mostert nach nur einem Jahr in Brüssel zum Meister Antwerpen wechselt. Hier reagierte man aber ausnahmsweise mal schnell genug und man zog seinerseits den gechasten Meistertrainer aus Antwerpen an Land. Für den RSC eine großer Gewinn.

Mannschaftlich will und kann man sich, aufgrund der finanziellen Lage, auch nur punktuell verstärken. So wird man auch diese Saison auf Stars verzichten müssen.
 
Ganz heiß wird hierbei auch die Einrichtung eines Amateurkaders für die nächste Saison diskutiert. Da gibt es zur Zeit genau so viele Befürworter wie Gegner. Die Fürsprecher sehen im Amateurkader endlich eine Möglichkeit junge wertvolle Spieler zu halten und nachhaltig fit zu machen für die erste Mannschaft. Denn zu oft hat der RSC junge Spieler mangels Perspektive ziehen lassen oder auf die Bank gesetzt. Die Kritiker geben allerdings zu Bedenken, dass die wirtschaftliche und sportliche Doppelbelastung zu einer Schwächung des Hauptkaders führt. Und dieser generiert den Erfolg und somit das Kapital des Vereins.
Man wird sehen, wie die Sache ausgeht und wer sich am Ende durchsetzt.

Den Saisonausblick sieht das Managment demnach so:
International hat man es mit Top Teams zu tun und es wird schwer Erfolge zu erzielen. Ein Weiterkommen in der UCQ wäre mehr als ein Wunder.
National will man das Erreichte festigen und die Leistungen der abgelaufenen Saison bestätigen. Und das wird nach Lage der Dinge schwer genug.

Am Ende beglückwünsche ich noch Standard Liege für den Gewinn des Pokals und Antwerpen für den Gewinn der Meisterschaft. Erfreulich auch, das Abschneiden International. So war Belgien diesmal nicht das schwächste Land. Ich freue mich, wie immer auf einen fairen Wettkampf und wünsche allen Glück für die kommende Saison.

Autor: JoeDoe - Montag, 21.09.2015

Beerschot AC Das Warten hat ein Ende

Beerschot AC - Es ist endlich wieder soweit. Lange mussten die Fans darauf warten und jetzt ist es soweit. 11 Saisons liegt die Meisterschaft schon zurück und die Fans wurden immer ungeduldiger, bis Dirkules in seiner 1. Saison in Antwerpen das unmögliche möglich machte. Man war zu Saisonbeginn rund 20 Stärkepunkte schwächer als Lüttich und selbst das konnte die Mannschaft auf ihrer Mission nicht aufhalten. Auch das Finale im Pokal wurde erreicht, was aber zum Wohle der Meisterschaft abgeschenkt wurde, was sich am Ende völlig ausgezahlt hat.
 
Wir wünschen der Konkurrenz viel Glück und Erfolg im internationalen Geschäft nächste Saison. Ich hoffe wir können auf das Ergebnis dieser Saison aufbauen und eine ähnliche Punktzahl erreichen, um in der 5 JW hochzuklettern. Im Meister Cup wird für uns ohne Verstärkungen nichts zu holen sein, weshalb man schon auf Hochtouren nach 2 stärkeren Spielern auf der Suche ist, damit man wenigstens einige Gegner ärgern kann.

Autor: Dirkules - Donnerstag, 13.08.2015

Standard Lüttich Erneuter Pokalsieg für Lüttich

Standard Lüttich - Verwundert rieb man sich die Augen. Lüttich hat das Pokalfinale mit sage und schreibe 4:0 für sich entschieden. Die Aufstellung von G. Antwerpen war enttäuschend. Ist man doch mit einer B-Elf aufgelaufen und das im Finale.
 
Man sieht hier eindeutig das G. Antwerpen die Meisterschaft in Belgien holen will und in Ihren Kommentaren total tief stapelt.
 
Lüttich ist das egal. Der Titel im Pokal ist da und man ist auf alle Fälle im Pokalsieger-Cup vertreten. Auch wenn man nicht die Meisterschaft verteidigen sollte, so hat man sich im Meistercup in der stärksten Vorundengruppe achtbar geschlagen.
 
Startschuss zur Feier wurde gegeben, hier gibt es kein halten mehr!

Autor: Struppi - Mittwoch, 15.07.2015

Beerschot AC Saisonendspurt in Belgien

Beerschot AC - Nur noch 8 Spiele sind zu spielen und der Titelkampf bleibt spannend. Wenn es nach Dirkules geht, würde er gerne den Inter Cup meiden und lieber im Pokalsieger Cup antreten, da die Wahrscheinlichkeit dort die Gruppenphase zu bestehen größer ist.
 
Die Meisterschaft wird wohl der RSC Anderlecht entscheiden, die selber nur 6 Punkte Abstand auf den ersten haben. Wird der Manager, wie in der regulären Saison nur gegen Antwerpen setzen (5 Tore in 2 Spielen) oder wird er sich diesmal auch gegen Brügge und Lüttich trauen(0 gesetzte Tore in 4 Spielen)? Vor allem Brügge, der nur 3 Punkte vor ihm liegt (und falls die ersten 2 die Titel unter sich ausmachen) und damit den sicheren Inter Cup Platz belegt sollte einzuholen sein.
 
Fragen über Fragen. Egal wer sich nächste Saison für das internationale Geschäft qualifiziert, wir hoffen wieder auf +5 Punkte für die 5 Jahreswertung, damit wir die rote Laterne in dem Ranking abgeben können.

Autor: Dirkules - Samstag, 11.07.2015

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 
Paris Saint-GermainManagerwechsel
Paris Saint-Germain
Ein Managerwechsel wird von Paris Saint-Germain vermeldet. Der Verein hat sich mit Terzic(bislang FK Jablonec) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Montag, 28.04.2025
 
Celta de VigoManagerwechsel
Celta de Vigo
Soeben wurde bekannt, dass sich Celta de Vigo von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Caesar(bislang bei Manchester United unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Sonntag, 27.04.2025
 
FC ToulouseManagerwechsel
FC Toulouse
Bei FC Toulouse freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird ULTRASLAN93, welcher noch bis vor kurzem bei Paris Saint-Germain unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Freitag, 25.04.2025
 
Maritimo MadeiraMaritimo Madeira trennt sich von Alkuin Schanko
Am Sonntagabend trennte sich Maritimo Madeira nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Alkuin Schanko.

Der 53-Jährige hat seine Entlassung kurz vor der für Sonntagabend anberaumten Pressekonferenz bestätigt.

Der Coach der zweiten Mannschaft, Maurice McEveley, übernimmt vorerst die Aufgabe bis ein Nachfolger gefunden wurde.

Sonntag, 13.04.2025
 
SV KapfenbergManagerwechsel
SV Kapfenberg
Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von SV Kapfenberg zu einem Wechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Danielb das Amt des Managers übernehmen.

Freitag, 04.04.2025
 
FC ArsenalManagerwechsel
FC Arsenal
Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von FC Arsenal zu einem Wechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird The_Ghost2025 das Amt des Managers übernehmen.

Mittwoch, 02.04.2025
 
Athletic BilbaoManagerwechsel
Athletic Bilbao
Nun also doch - Athletic Bilbao hat sich von seinem bisherhigen Manager getrennt.

Mit sofortiger Wirkung wird Domnenico das Manageramt übernehmen.

Dienstag, 01.04.2025
 
Boavista PortoManagerwechsel
Boavista Porto
Boavista Porto vermeldet einen Managerwechsel. emeroy wurde mit sofortiger Wirkung für die Aufgabe verpflichtet.

Sonntag, 30.03.2025
 
Istanbul Basaksehir FKManagerwechsel
Istanbul Basaksehir FK
Istanbul Basaksehir FK gibt heute bekannt das man sich nach langen Gesprächen in einvernehmlicher Weise von seinem bisherigen Manager getrennt hat. Als Nachfolger wurde Rickety_Sanchez vorgestellt.

Freitag, 28.03.2025
 
Sönderjysk ElitesportManagerwechsel
Sönderjysk Elitesport
Klose, Manager von RSC Anderlecht wechselt mit sofortiger Wirkung zu Sönderjysk Elitesport und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Donnerstag, 27.03.2025
 
SC BastiaManagerwechsel
SC Bastia
Soeben wurde bekannt, dass sich SC Bastia von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Newblood II(bislang bei SC Preußen Münster unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Donnerstag, 27.03.2025
 
Lazio RomManagerwechsel
Lazio Rom
Die Liga hat ein neues Gesicht.

COPABANA wurde heute als Manager von Lazio Rom vorgestellt.

Dienstag, 25.03.2025
 
FC BarcelonaManagerwechsel
FC Barcelona
Ein Managerwechsel wird von FC Barcelona vermeldet. Der Verein hat sich mit Loddar(bislang FC Wacker Tirol) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Montag, 17.03.2025
 
ZSKA MoskauManagerwechsel
ZSKA Moskau
ZSKA Moskau hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird der zu soccergame zurückgekehrte Manager Asark das Amt übernehmen.

Samstag, 08.03.2025
 
Zenit St. PetersburgManagerwechsel
Zenit St. Petersburg
Soeben wurde bekannt, dass sich Zenit St. Petersburg von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Lucinda(bislang bei Sönderjysk Elitesport unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Dienstag, 25.02.2025
 
Pogon StettinvonAhlen bei Pogon Stettin entmachtet.
Matthias vonAhlen ist nicht länger Trainer des Ekstraklasa-Klubs Pogon Stettin.

Das gab der Ekstraklasa-Verein am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt.

Als Interimslösung wurde Soner Kabze präsentiert. Der 53-Jährige wird das Team betreuen, bis ein neuer Trainer gefunden ist.

Montag, 24.02.2025
 
Livorno CalcioManagerwechsel
Livorno Calcio
Bei Livorno Calcio freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Domedeik, welcher noch bis vor kurzem bei Sporting Lissabon unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Samstag, 22.02.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Mit sofortiger Wirkung hat sich Standard Lüttich von seinem bisherigen Manager getrennt und MrTopper als Nachfolger eingesetzt.

Dienstag, 18.02.2025
 
Valerenga OsloZwangspause für Erding bei Valerenga Oslo
Am Montagnachmittag trennte sich Valerenga Oslo nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Ahmet Erding .

Das teilte der Verein am Montag mit.

Erding , der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.

Montag, 17.02.2025
 
FC NordsjaellandManagerwechsel
FC Nordsjaelland
Bei FC Nordsjaelland freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird FeliXI, welcher noch bis vor kurzem bei Lyngby FC unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 17.02.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018