Saisonstart geglückt
Beerschot AC - Mit 2 Siegen aus 2 Spielen ist der Manager aus Antwerpen mit dem Saisonstart zufrieden. Dazu patzte die Konkurrenz gegen den stark aufspielenden KVC Westerlo, wodurch sich die Strategie von Dirkules leicht ändern wird. Anstatt seine Tore weiterhin aufzusparen, müssen wir wohl schon die ersten Tore setzen, um die Konkurrenz in Schach zu halten. Mit der Auslosung im Meister-Cup sind wir dagegen weniger zufrieden. Da haben wir auf etwas Losglück gehofft (z.B. einen der 3 oder 4 schwächeren Teams als wir zugelost zu bekommen), was nicht eintraf. Mit Kärnten (131), Servette (136) und Toulouse(137) wurden uns ziemlich harte Gegner zugelost . Trotzdem wollen wir uns teuer verkaufen und wenigstens etwas für die 5-JW tun.Die Hoffnungen hier liegen eher beim Meisterschaftskandidat Nr. 1 aus Lüttich. Der Meister-Cup kam mindestens eine Saison zu früh, weshalb wir gerne nächste Saison darauf verzichten können, vorausgesetzt wir sind für den Pokalsieger-Cup qualifiziert.
Autor: Dirkules - Saturday, 17.10.2015 Mit der Expansion am Ende ?
RSC Anderlecht - Die letzte Saison wurde aus Sicht des Managements recht erfolgreich beendet. So, tritt der RSC nach langer Abstinenz endlich wieder international an, wenn auch nur in der UCQ. Insgeheim ist man aber auch ein wenig entäuscht, da der Überaschungsmoment ausblieb. So war eine Finalteilnahme im Pokal möglich und man war drauf und dran einen internationalen Starspieler nach Brüssel zu lotsen, der sich aber im letzten Moment doch anders entschied. Wirtschaftlich hat man die letzte Saison leider auch mit einem Minus abgeschlossen, so dass diese Saison Geld für kostspielige Transferspielereien fehlen dürfte. Auf der Suche nach den Gründen wurde das Management schnell fündig: So hat man das Stadion vergrößert und modernisiert. Dieses war aber auch bitter nötig, will sich Anderlecht international besser aufstellen. Sportlich kann man mit der abgelaufenen Saison allerdings mehr als zufrieden sein. Noch nie stand der RSC am Ende auf dem vierten Platz, noch nie erreichte man im Pokal das Halbfinale und noch nie kassierte man so wenig Gegentore. Das Anderlecht allerdings nicht zur ersten Adresse im belgischen Fussbal zählt erkennt man aber auch daran, das Chefcoach Mostert nach nur einem Jahr in Brüssel zum Meister Antwerpen wechselt. Hier reagierte man aber ausnahmsweise mal schnell genug und man zog seinerseits den gechasten Meistertrainer aus Antwerpen an Land. Für den RSC eine großer Gewinn. Mannschaftlich will und kann man sich, aufgrund der finanziellen Lage, auch nur punktuell verstärken. So wird man auch diese Saison auf Stars verzichten müssen. Ganz heiß wird hierbei auch die Einrichtung eines Amateurkaders für die nächste Saison diskutiert. Da gibt es zur Zeit genau so viele Befürworter wie Gegner. Die Fürsprecher sehen im Amateurkader endlich eine Möglichkeit junge wertvolle Spieler zu halten und nachhaltig fit zu machen für die erste Mannschaft. Denn zu oft hat der RSC junge Spieler mangels Perspektive ziehen lassen oder auf die Bank gesetzt. Die Kritiker geben allerdings zu Bedenken, dass die wirtschaftliche und sportliche Doppelbelastung zu einer Schwächung des Hauptkaders führt. Und dieser generiert den Erfolg und somit das Kapital des Vereins. Man wird sehen, wie die Sache ausgeht und wer sich am Ende durchsetzt. Den Saisonausblick sieht das Managment demnach so: International hat man es mit Top Teams zu tun und es wird schwer Erfolge zu erzielen. Ein Weiterkommen in der UCQ wäre mehr als ein Wunder. National will man das Erreichte festigen und die Leistungen der abgelaufenen Saison bestätigen. Und das wird nach Lage der Dinge schwer genug. Am Ende beglückwünsche ich noch Standard Liege für den Gewinn des Pokals und Antwerpen für den Gewinn der Meisterschaft. Erfreulich auch, das Abschneiden International. So war Belgien diesmal nicht das schwächste Land. Ich freue mich, wie immer auf einen fairen Wettkampf und wünsche allen Glück für die kommende Saison.
Autor: JoeDoe - Monday, 21.09.2015 Das Warten hat ein Ende
Beerschot AC - Es ist endlich wieder soweit. Lange mussten die Fans darauf warten und jetzt ist es soweit. 11 Saisons liegt die Meisterschaft schon zurück und die Fans wurden immer ungeduldiger, bis Dirkules in seiner 1. Saison in Antwerpen das unmögliche möglich machte. Man war zu Saisonbeginn rund 20 Stärkepunkte schwächer als Lüttich und selbst das konnte die Mannschaft auf ihrer Mission nicht aufhalten. Auch das Finale im Pokal wurde erreicht, was aber zum Wohle der Meisterschaft abgeschenkt wurde, was sich am Ende völlig ausgezahlt hat. Wir wünschen der Konkurrenz viel Glück und Erfolg im internationalen Geschäft nächste Saison. Ich hoffe wir können auf das Ergebnis dieser Saison aufbauen und eine ähnliche Punktzahl erreichen, um in der 5 JW hochzuklettern. Im Meister Cup wird für uns ohne Verstärkungen nichts zu holen sein, weshalb man schon auf Hochtouren nach 2 stärkeren Spielern auf der Suche ist, damit man wenigstens einige Gegner ärgern kann.
Autor: Dirkules - Thursday, 13.08.2015 Erneuter Pokalsieg für Lüttich
Standard Lüttich - Verwundert rieb man sich die Augen. Lüttich hat das Pokalfinale mit sage und schreibe 4:0 für sich entschieden. Die Aufstellung von G. Antwerpen war enttäuschend. Ist man doch mit einer B-Elf aufgelaufen und das im Finale. Man sieht hier eindeutig das G. Antwerpen die Meisterschaft in Belgien holen will und in Ihren Kommentaren total tief stapelt. Lüttich ist das egal. Der Titel im Pokal ist da und man ist auf alle Fälle im Pokalsieger-Cup vertreten. Auch wenn man nicht die Meisterschaft verteidigen sollte, so hat man sich im Meistercup in der stärksten Vorundengruppe achtbar geschlagen. Startschuss zur Feier wurde gegeben, hier gibt es kein halten mehr!
Autor: Struppi - Wednesday, 15.07.2015 Saisonendspurt in Belgien
Beerschot AC - Nur noch 8 Spiele sind zu spielen und der Titelkampf bleibt spannend. Wenn es nach Dirkules geht, würde er gerne den Inter Cup meiden und lieber im Pokalsieger Cup antreten, da die Wahrscheinlichkeit dort die Gruppenphase zu bestehen größer ist. Die Meisterschaft wird wohl der RSC Anderlecht entscheiden, die selber nur 6 Punkte Abstand auf den ersten haben. Wird der Manager, wie in der regulären Saison nur gegen Antwerpen setzen (5 Tore in 2 Spielen) oder wird er sich diesmal auch gegen Brügge und Lüttich trauen(0 gesetzte Tore in 4 Spielen)? Vor allem Brügge, der nur 3 Punkte vor ihm liegt (und falls die ersten 2 die Titel unter sich ausmachen) und damit den sicheren Inter Cup Platz belegt sollte einzuholen sein. Fragen über Fragen. Egal wer sich nächste Saison für das internationale Geschäft qualifiziert, wir hoffen wieder auf +5 Punkte für die 5 Jahreswertung, damit wir die rote Laterne in dem Ranking abgeben können.
Autor: Dirkules - Saturday, 11.07.2015 Traumfinale in Belgien
Standard Lüttich - Die 2 besten Mannschaften stehen sich in Belgien gegenüber mit Germinal B. Antwerpen und Standard Lüttich. Vergessen darf man den FC Brügge nicht der aber schon in der ersten Runde gegen Lüttich ausgeschieden sind. Es wird ein enges Finale werden. Ich wünsche meinem Mitstreiter in Antwerpen alles Gute. In der Meisterschaft wird es ein harter Dreikampf werden. Es bleibt spannend. In Lüttich ist man gespannt auf die Auf/Abwertungen am Freitag. Man versucht auch schon an die kommende Spielzeit zu denken wobei hier nur kleine Veränderungen stattfinden sollen. Vorallem ein TW wird noch für die neue Saison gesucht.
Autor: Struppi - Tuesday, 16.06.2015 Das Losglück bleibt uns treu
Beerschot AC - Die Losfee meinte es mal wieder gut mit Antwerpen im Pokal. In der 1. Runde und 2. Runde bekam man es mit Managerlosen Vereinen zu tun und konnte sich dadurch Tore für die Liga und den Inter Cup aufsparen. Jetzt im Halbfinale trifft Antwerpen auf seine Amateure und wird somit sicher im Finale vertreten sein, womit das Mindestziel(für den Fall Lüttich zieht ins Finale und holt den Titel in er Liga) erfüllt wäre. Die eingesparten Tore wollen wir im IC setzen, um noch zumindest 2 Siege für die 5 JW zu holen, was 1 Punkt für die 5 JW bedeuten würde. Wir hoffen Cercle Brügge und Lüttich ziehen nach und punkten ebenfalls, was das schwache abschneiden der belgischen Teams in den letzten 4 Saisons vergessen machen würde.
Autor: Dirkules - Wednesday, 20.05.2015 Die Saison kann starten
Beerschot AC - Mit meinen ersten Worten möchte ich mich bei meinem Vorgänger bedanken, der mir eine finanziell solide Mannschaft mit einem tollen Stadion hinterlassen hat. Wir haben die Mannschaft in der Breite abgespeckt und haben dies auch in der nächsten Saison vor, mit der Aussicht ein paar 4 Sterne Spieler als Ersatz zu verpflichten. Wir haben zwar etwas an Stärke verloren, was man vor allem im Inter Cup spüren wird, da man in der Gruppe die schwächste Mannschaft ist. Trotzdem möchte man in der Gruppenphase paar Punkte für die 5 Jahreswertung sammeln, was vor allem Zuhause realistisch sein sollte. National möchte man wieder eine internationale Teilnahme sichern, sei es durch den Finaleinzug im Pokal oder durch die Liga, um nächste Saison mit einer stärkeren Mannschaft international Punkte zu sammeln. Wir hoffen die anderen nationalen Vertreter ziehen auch am Strang, damit wir nicht mehr so abgeschlagen in der 5 Jahreswertung stehen.
Autor: Dirkules - Wednesday, 15.04.2015 Der Kader in Lüttich steht
Standard Lüttich - Der Manager hat soweit mit der Kaderplanung abgeschlossen. Struppi ist total aufgeregt in dieser Saison. Man weiss nicht welche Ziele man sich genau setzen soll. Ein Titel soll es sein wenn möglich. Welcher lässt man völlig offen. Man hat den Kader verändert und neue recht junge Spieler für gutes Geld gekauft. Man muss sagen das die Preisexplosion für junge Spieler vorallem für IV`s enorm ist. Man setzt vorallem auf den jungen RM GRAF BELGIER den man unbdingt nach Lüttich holen wollte und nach langen zähen Verhandlungen auch bekommen hat. Auch den jungen IV aus Italien wollte man unbedingt haben und ist bis ans Maximum gegangen. Man hat also ganz gut eingekauft und bis auf eine Reserveposition sieht der Kader recht gut aus. Ich wünsche allen Managern viel Glück und Erfolg in der neuen Saison! Eure Struppi
Autor: Struppi - Saturday, 11.04.2015 |