Außer Spesen nix gewesen.
RSC Anderlecht - So wie jede Saison beendet der RSC die Runde auf Platz 5. Der große Traum von einem internationalen Startplatz bleibt weiter unerfüllt und der Weg zu den Top 3 scheint noch lang. Ausserdem verlässt mit Arndt Edgar ein Leistungsträger die Mannschaft, nachdem man beim Vertragspoker den kürzeren gezogen hat. Er schnürt seine Fussballschuhe zukünftig in Österreich bei St.Pölten. Ein schwerer Verlust für Anderlecht. Und, last but not least, verabschiedet sich auch unser Trainer in seinen wohlverdienten Ruhestand. Man könnte nun alles schlechtreden, aber es gab auch Lichtblicke. So wurde, nach einer landesweiten Imagekampagne, die Auslastung des Stadions auf den besten Wert der letzten fünf Jahre erhöht. Ausserdem steht der RSC wirtschaftlich Solide da. Der Verein ist zwar alles andere als reich, aber man redet im Managment nun offen von einer "kleinen" Erweiterung der Spielstätte. Dabei darf die Mannschaft aber nicht zu kurz kommen. Denn weiterhin muß der Plan für die kommende eine Verstärkung derselben heißen. Für den pensionsbedingten Abgang des Trainers wurde bereits Vollzug gemeldet und der RSC begrüßt Jeremy Mostert vom Absteiger SC Lokeren. Zum Schluß gratuliere ich Standard Lüttich für eine perfekte Saison und allen anderen für den fairen und spannenden Wettkampf. Auf ein Neues.....
Autor: JoeDoe - Friday, 27.02.2015 Belgischer Doublesieger WAHNSINN
Standard Lüttich - Irre was in Belgien gerade abgeht die Zuschauer liegen sich nach dem späten Ausgleichstor durch den FC Brügge gegen Antwerpen in den Armen als dieser auf der Anzeigetafel angezeigt wird. Hat man doch jetzt einen 6 Punkte und 12 Tore Vorsprung der in 2 Spielen nicht mehr aufzuholen ist. Selbst hat man gerade überragend mit 5:3 zuhause gegen Anderlecht gewonnen. Die Spieler haben Pipi in den Augen sie rennen rumm wie kleine Kinder holen den Schampus und nun beginnen die Fans den Platz zu stürmen. Es gibt kein halten mehr. Der Rasen wird zerlegt die Tornetze zerschnitten und die Spieler werden ausgezogen. Alles egal. Struppi geniesst im Stillen den Triumph hat man doch das erste Double der Vereinsgeschichte nach Lüttich geholt und ist im Europacup ohne Niederlage nur wegen des schlechteren Torverhältnisses ausgeschieden. Das Präsidum auf der Tribüne ist auch voll aus dem Häusschen. Struppi war im Moment zu keiner Stellungnahme bereit. Ein Tollhaus in ganz Lüttich!!!! DOUBLESIEGER STANDARD LÜTTICH PS letztes Heimspiel gegen den VIZEMEISTER Antwerpen mit SIEGEREHRUNG Grüsse nach Antwerpen Ihr habt uns alles abverlangt und an alle anderen Managern in Belgien!
Autor: Struppi - Thursday, 19.02.2015 KSV im Pokalfinale knapp unterlegen
KSV Cercle Brügge - Herzlichen Glückwunsch an Standard Lüttich und Manager Struppi zum Gewinn des belgischen Pokals! Es war ein würdiges Finale, der KSV konnte zweimal die Führung nicht über die Zeit retten, dazu noch ein absolut unberechtigter Platzverweis für den Mittelfeldmotor führten schlussendlich direkt ins Elfmeterschießen. Hier hatte Standard dann die nervenstärkeren Schützen und konnte sich den Pokal schlussendlich mit 8:7 erkämpfen. Ein unter dem Strich verdienter Sieg der auf dem Papier besseren Mannschaft, die sich nach meiner Meinung nun auch den Meistertitel sichern wird.
Autor: Newblood II - Wednesday, 28.01.2015 Standard Lüttich gewinnt Pokal in einem Krimi
Standard Lüttich - Es war ein Irres Spiel zwischen Standard Lüttich und KSV Cercle Brügge. Schnell ging C. Brügge mit 0:2 in Führung. Danach wurde sogar noch ein 11m verschossen. Danach drehte sich das Blatt etwas und es ging mit 2:2 in die Verlängerung. In der regülären Spielzeit dezimierte sich der KSV jedoch noch mit einer glatt roten Karte. Umso erstaunlicher das erneut der KSV in Führung ging. Jedoch im Gegenzug der erneute Ausgleich für Standard Lüttich. Im Elfmeterschiessen hatte dann Lüttich das glücklichere Ende auf seiner Seite. Dadurch das Lüttich aber unter einer der beiden ersten Plätze stehen wird steht der KSV denke ich auf jeden Fall im Pokalsieger-CUP und wird da ein würdiger Vertreter sein. Ihr habt uns alles abverlangt. Auch Glückwünsche nach Brügge zum KSV Respekt vor Eurer Leistung und alles Gute im Pokalsieger-Cup!
Autor: Struppi - Tuesday, 27.01.2015 Interview mit nurderbvb09
Undertaker: Hallo NurderBVB, wieso sind sie am Saisonbeginn nach Brügge gewechselt?
nurderbvb09: Bei Winterthur habe ich die Karre in den Dreck gefahren und dann habe ich mich einfach aus dem Staub gemacht. Hihi. Spaß beiseite. Brügge ist eine wunderschöne Stadt mit Grachten und so. Und außerdem haben die schöne Trikots.
Undertaker: Welche Ziele haben Sie derzeit noch mit dem FC Brügge für die aktuelle aber auch schon für die neue Saison?
nurderbvb09: Nun gut, Meister kann ich nicht mehr werden. Pokalsieger auch nicht. Aber wir haben noch genug Kraftreserven, um die Inter-Cup-Quali zu erreichen. Mouscron dagegen geht auf dem Zahnfleisch. Nächste Saison wollen wir zusehen, daß Brügge wieder um den Meistertitel mitspielen kann.
Undertaker: Was sagen Sie zum Zweikampf zwischen Antwerpen und Lüttich?
nurderbvb09: Da sehe ich Lüttich als klaren Favoriten. Die haben die eindeutig hübscheren Trikots. Gratulation zu Struppis modischen Geschmack.
Undertaker: Vielen Dank nurderbvb09.
Autor: nurderbvb09 - Monday, 26.01.2015 Kein Spiel verloren und trotzdem raus im Inter-Cup
Standard Lüttich - Bitteres ausscheiden im Inter-Cup und trotzdem stolz auf die Mannschaft. Hatte man doch mit Livorno und Sheffield zwei sehr starke Mannschaften in der Gruppe. Struppi ist trotz des ausscheidens sehr zufrieden mit Ihrer Mannschaft 4 Siege und 2 Unentschieden was will man mehr... es hat einfach das Quentchen Glück gefehlt. Nun gilt es sich auf die weiteren Aufgaben zu konzentrieren. PS: Glückwunsch an Livorno holt euch den Pott!
Autor: Struppi - Tuesday, 23.12.2014 Was für ein Halbfinale in Belgien
Standard Lüttich - Schade das es im Halbfinale zum Spiel Standard Lüttich gegen die Amateure von Lüttich kommt. In ganz Lüttich herrscht nach der Auslosung Ausnahmezustand. Weiss man doch das eine Mannschaft auf jeden Fall im Finale sein wird. Man hatte sich zwar dies Begegnung erst im Finale gewünscht doch man ist auch froh das die Amateure überhaupt soweit gekommen sind. Es wird ein volles Tollhaus werden in Lüttich. Die Amateure sind klarer Aussenseiter... aber wer weiss die Amas sind immer für eine Überaschung gut! EIN FINALE MIT LÜTTICH GIBT ES SCHON MAL FRAGT SICH NUR OB PROFIS ODER AMATEURE Struppi weiss nicht ob sie lachen oder weinen soll und war zu keiner weiteren Stellungnahme bisher bereit.
Autor: Struppi - Monday, 08.12.2014 Vorgezogenes Finale in Runde 2 des Pokals
Standard Lüttich - Zu einem Knaller kommt es in der 2ten Runde im Jean-Marie-Pfaff-Stadion : wo Standard Lüttich und der Doublesieger vom FC Brügge aufeinander treffen werden. Bereits am 2ten Spieltag gab es das Duell wo der FC Brügge zuhause mit 4:2 die Oberhand behalten hat. Das Stadion wird sicherlich aus allen Nähten platzen. Man hofft das durch die Zuschauer Standard Lüttich leichte Vorteile bei diesem Spiel haben wird, hat man doch noch einige Rechnungen offen mit Brügge. Was auch erfreulich ist das die Amateure in der 2ten Runde sind. Man wird abwarten ob da nicht auch noch eine Überaschung möglich ist. Im Europapokal darf man gespannt sein. Man hat die ausgelichenste Gruppe erwischt, was nicht einfach wird. Standard Lüttich konzentriert sich auf andere Sachen noch nicht auf den Europacup
Autor: Struppi - Wednesday, 12.11.2014 Interview mit Domedeik
Erva Yilmaz: Hallo Domedeik, sie haben Antwerpen gegen Saisonende übernommen und haben die Saison auf dem 3. Platz beendet. Sind sie mit diesem Ausgang zu frieden?
Domedeik: Schön Sie wieder einmal zu treffen Herr Yilmaz! Glückwunsch auch zur Meisterschaft :) Nun aber zurück zu Ihrer Frage: Ja, ich bin sehr zufrieden. Der dritte Platz war aber auch das Beste, was man noch hätte erreichen können. Seit meiner Ankunft gab es nur dieses kleine "Duell" gegen Zulte-Waregem. Mit Brügge und Lüttich konnten wir nicht mithalten. Zum einen war man von den Punkten her zu weit entfernt, doch auch mit ihren Kadern waren die beiden in einer anderen Sphäre. Aber das internationale Geschäft konnte man sich wieder sichern. Das ist die Hauptsache.
Erva Yilmaz: In 10 Saisons haben sie 9 Vereine trainiert, wie ich in den Daten sehe. Woher kommt diese Wechsellust? Sind sie auf der Suche nach ihrem perfekten Verein, oder sehen sie sich eher als einen "Retter"?
Domedeik: Vielleicht bin ich einfach ein reisebegeisterter Mensch, der gerne andere Kulturen entdeckt ;)
Wahrscheinlich spielen aber auch mehrere Faktoren eine Rolle. Ich könnte einen jeden einzelnen Wechsel kommentieren, doch dafür haben wir wohl kaum die Zeit. Zuletzt war ich aber wirklich in einer Art Retterfonktion unterwegs. Anders kommen Stationen wie Arminia Bielefeld, NEC Nijmegen oder dem FC Wimbledon wohl nicht zu Stande. Nun möchte ich aber auch wieder mal ganz Oben mitspielen und nicht immer gegen den Abstieg kämpfen. Das Angebot von Antwerpen kam mir da eigentlich ganz gelgen.
Erva Yilmaz: Was haben wie nächste Saison so im Plan? Plant man mit einem internationalen Erfolg oder wird mit sich eher National um gute Resultate kümmern?
Domedeik: Erstmal steht eine Verbesserung der ohnehin schon guten Strukturen auf dem Plan. Auch soll der Kader etwas ausgedünnt werden, da wir einfach zu viele Leute auf einem ähnlichen Niveau haben. Worauf wir uns fußballerisch nächste Saison mehr konzentrieren wollen kann ich nicht sagen. Wir sind erstmal in den Intercup-Qualis, da wird sich das entscheiden. Wenn wir ein glückliches Los erwischen, warum dann nicht auch International ein wenig Spaß haben. Ihnen mit Bastia übrigens auch viel Erfolg!
Erva Yilmaz: Vielen Dank Domedeik.
Autor: Domedeik - Monday, 29.09.2014 |