Die goldene Ananas
RSC Anderlecht - Frei nach Horst Hrubesch: "Wenn wir alles schlagen, könnten wir es schaffen.", hat der RSC Anderlecht dieses Ziel nicht erreicht. Nach einem blamablem Auftritt gegen ein Amateurteam im Halbfinale des belgischen Pokals steht eben dieses verdientermasen im Finale. Gefühlte 100 Jahre wartet man in Brüssel auf einen Erfolg im Pokalwettbewerb und die Losfee meinte es gut mit dem Team. Zog sie doch, die vermeintlich, leichte Aufgabe gegen die Amateure aus Antwerpen. Da sollte doch eigentlich nichts mehr schiefgehen und der Sekt wurde schon mal kalt gestellt. Aber nach einem pomadigen, überheblichen und schwachen Auftritt in der regulären Spielzeit, plus Verlängerung bekam man schliesslich beim Elfmeterkrimi die Quittung. Was bleibt ist die goldene Ananas.
Autor: JoeDoe - Wednesday, 16.11.2016 Mit Fabelergebniss ins Viertelfinale
Beerschot AC - Mit stolzen 16 Punkten aus 6 Spielen und einer Tordifferenz von 18:0 zieht Antwerpen ins Viertelfinale. Wir haben damit unsere Aufgabe erfüllt und werden bei etwas Losglück, auf ein Weiterkommen ins Halbfinale schielen.
Autor: Dirkules - Tuesday, 08.11.2016 Debüt im Pokalsieger-Cup geglückt
Beerschot AC - Mit jeweils zwei 4:0 Siegen startet Antwerpen recht erfolgreich im internationalen Geschäft, was man leider von der Konkurrenz nicht behaupten kann. Der eine Manager versuchte es wenigstens mit 3 Toren und wollte was für die 5 Jahreswertung tun, während der andere es gar nicht erst wagte. Das heißt für uns, in der Liga wird für den Manager Dirkules nichts zu holen sein, da wir international ordentlich setzen wollen und unseren Fokus auf den Pokal legen. Falls wir die 2. Runde bestehen und den Pokal holen, wären wir auch nur mit einem 3. oder 4. Platz zufrieden. Zu mehr würde es nach dem Tore setzen im Pokalsieger-Cup wohl auch nicht reichen.
Autor: Dirkules - Wednesday, 12.10.2016 Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....
RSC Anderlecht - In der diesjährigen Hauptversammlung des RSC Anderlecht gab es erstmals Stimmen, die den eingeschlagenen Weg des RSC kritisieren. So war zu hören, dass es in all den Jahren unter der Regentschaft von JoeDoe nicht gelungen ist den Abstand zu den Top Clubs aus Belgien: Lüttich, Brügge und Antwerpen zu verkürzen. Im Gegenteil wuchs die Schlagdistanz in der letzten Zeit wieder an. Auch das ewige Thema Amateurabteilung kam wieder zur Sprache. Ansonsten bezeichnete man die wirtschaftliche Lage, nach Jahren der Entbehrung, wieder als gut und die abgeschlossene Saison als ausserordentlich erfolgreich. So kam das Erreichen des dritten Tabellenplatzes und die Teilnahme in der Hauptrunde des Inter-Cups positiv zur Sprache. Auch wenn man diese Saison in der UCQ früh die Segel streichen musste steht die Mehrheit der Mitglieder hinter dem Management. Zur Kritik erwiderte JoeDoe, dass sich der RSC nach dem „Eichhörnchenprinzip“ weiter entwickle und auch in Zukunft keine Wunder zu erwarten seien. Mit mir wird es keine wirtschaftliche Harakiri-Aktionen geben, so JoeDoe weiter, das hat der Club in der Vergangeheit versucht und ist gescheitert. Das Hickhack um die Einführung eines Amteurkaders kann JoeDoe nicht verstehen. Es gab eine Mitgliederbefragung, die das Konzept ablehnte. Abschließend rief das Management dazu auf, an einem Strang zu ziehen: Die Zeit für den RSC wird kommen – irgendwo, irgendwann.
Autor: JoeDoe - Friday, 30.09.2016 Das Tore setzen kann beginnen
Beerschot AC - Mit 13 Punkten ist man mit dem Saisonstart recht zufrieden, da man bis jetzt noch kein Tor setzen musste, was bei der Konkurrenz nicht der Fall war. Der Plan war, mit dem Tore setzen noch eine Woche zu warten (um mehr für den Pokalsieger Cup aufzusparen), was durch den neuen Manager Flemme über den Haufen geworfen wurde. Wir erwarten in seinem 1. Spiel, was er direkt gegen Antwerpen bestreiten darf, natürlich 3 gesetzte Tore gegen uns, was er leider in der Hinrunde nicht mehr gegen Lüttich, Brügge und Anderlecht tun kann. Auch International werden wir wieder ordentlich setzen und hoffen die anderen belgischen Vertreter machen dasselbe. Die Gruppenphase zu überstehen wurde vom Vorstand als Mindestziel ausgerufen, was wir deshalb erfüllen wollen/müssen, um weiterhin Boden in der 5 JW gutzumachen.
Autor: Dirkules - Friday, 30.09.2016 Dunkle Wolken über Lüttich
Standard Lüttich - Struppi ist sehr nachdenklich geworden. Sie würde gerne nen Top Club in England übernehmen... man weiss nicht ob es in Lüttich weiter geht...
Autor: Struppi - Monday, 22.08.2016 Spielerverkauf nach Double
Standard Lüttich - Struppi ist sehr stolz auf ihre Mannschaft nach dem doublegewinn in belgie. Bitter war das ausscheiden im meistercup viertelfinale... mittlerweile haben auch andere manager erkannt das man was in der europacup Wertung tun muss weiter so! Struppi hat sich dazu entschieden alle Spieler dürfen den Verein verlassen. AUSSER DIE BELGISCHEN SPIELER SOWIE Die stürmer die sind unverkäuflich. Auf alle anderen Spieler dürfen Angebote abgegeben werden. Lg Struppi
Autor: Struppi - Wednesday, 27.07.2016 bada1991 vor Rücktritt
KSV Cercle Brügge - Nach den beiden Pleiten gestern, ist bada1991 am überlegen, ob er das Amt bei Cercle Brügge ruhen lässt!!! Ich muss mir ernsthaft überlegen, ob das hier alles noch Sinn macht, wird bada1991 zitiert. Nach 13 gespielten Spielen, steht man mit 19 Pkt. auf Platz 7 und hat damit 3 Pkt. Rückstand auf das erklärte Minimalziel (Platz 6)...
Autor: bada1991 - Friday, 13.05.2016 Mathe Nachhilfe gesucht für nurderbvb09
Beerschot AC - Dirkules hat Online für den Manager aus Brügge ein Stellenangebot ausgeschrieben und will auch die entstandenen Kosten übernehmen. Bei Interesse bitte melden. 2014-03 holte man 1,0 Punkte bei 5 Teilnehmern = 0,2 Punkte 2015-01 holte man 4,0 Punkte bei 4 Teilnehmern = 1,0 Punkte 2015-02 holte man 1,0 Punkte bei 4 Teilnehmern = 0,25 Punkte Der Manager aus Antwerpen dachte sich nach dem er den Film In Bruges gesehen hatte, würden die Menschen viel Zeit in ihre Bildung in Brügge investieren, da es man der Stadt absolut nichts positives abgewinnen kann und so schnell wie weg will von dort. Außer der Manager denkt bei der 5 JW nur an sich selbst und redet deshalb von 5 Punkten. Bei dem egoistischen internationalen Setzverhalten, würde sicht wohl keinen Manager in Belgien wundern.
Autor: Dirkules - Thursday, 28.04.2016 |