Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Super League Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

Servette FC Servette vor Mega-Coup

Servette FC - Genf - Nach dem Verleih von Rick Hermann war lange Zeit offen, wer in Zukunft auf dem linken Flügel der Genfer für Furore sorgen wird. Dies hat nach übereinstimmenden Medienberichten nun ein Ende. So sei Manager Sippie bei der Suche nach adäquatem Ersatz nun in Deutschland fündig geworden. Der umworbene Superstar soll eine Rekordablösesumme im erhöhten achtstelligen Bereich fällig werden lassen und noch am morgigen Tag vorgestellt werden. Damit wäre der Kader des Inter-Cup-Starters wohl komplett. 
 
Fraglich ist zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch, ob sich die Meldung bewahrheiten wird oder nur ein gezieltes Gerücht aus Biel ist, um Servette nachhaltig für die Meisterschaft zu schwächen. Angesprochen darauf äußert sich Sippie vielsagend und zugleich nichtssagend mit einem breiten Grinsen im Gesicht: "Liebe Grüße an Portuso". Dies bezieht sich nach Ansicht der Redaktion vermutlich auf die besondere Favoritenrolle der Baseler im Kampf um die Meisterschaft. 


Autor: Sippie - Donnerstag, 17.03.2016

FC Zürich Interview mit Julian

Stephensen: Hallo Julian, wie ich es letzte Saison schon sah. Der FC Zürich kommt mit Siebenmeilenstiefeln ... es hat sich was getan am Team. Wie zufrieden bist Du mit der Vorbereitung?

Julian: Der FC Zürich hat jetzt einen sehr grossen Sprung gemacht, wenn wir das Team mit dem Team aus der letzten Saison vergleichen. Darüber kann ich natürlich nur zufrieden sein. Aber jetzt heißt es dran bleiben und nicht aufhören. Aber nun wird es auf wieder ruhiger.

Stephensen: Zürich hat als stärkeres Team in der CH1 nicht die internationale Belastung. Für mich daher im erweiterten Favoritenkreis. Reicht es zum Titel?

Julian: Ob es zum Titel reicht hängt von vielen anderen Faktoren ab. Wir haben uns oben bisher noch nicht bewährt, haben daher wohl keinen Bonus, wie damals beim AC Bellinzona. Da hatten viele Teams Respekt und haben weniger Tore gesetzt. Wir wollen uns den Respekt aber hart erarbeiten. Der Titel wird daher unter dem FC Biel und Servette ausgemacht, wenn nichts unvorhergesehen passiert. Wir können höchstens bis zum ca 30.Spieltag noch ein wenig mitreden wenn es optimal läuft, selbst wenn wir starke 24 Spiele absolvieren ..müssen wir eine konstante Saison zeigen.

Stephensen: Mal Hand ausfs Herz. Zürich sucht Innenverteidiger und Köddermann, das mit Abstand stärkste Talent, geht im Tausch für einen OM nach Spanien. War der Deal wirklich nötig? Die OM Positionen ist doch überbesetzt.

Julian: Er War natürlich unser bestes Talent. Aber es hat sich weder ein Abnehmer gefunden noch hätte er bei mir gespielt. Ich setze sehr gerne auf junge Spieler .. aber Köddermann ist noch zu stark für ein Zürich. Er wollte mehr Geld und mehr Prestige. Finanziell können wir zwar mit Teneriffa mithalten, aber das wollen wir nicht. Mit Marinho haben wir einen super jungen und starken Mittelfeldspieler geholt, der bei jedem Top Team begehrt war. Aufgrund der Perspektiven hat er sicu für uns entschieden. Klar ist unser OM jetzt sehr stark besetzt, aber wir wollen offensiv durchgehend stark besetzt sein, falls jemand ausfällt.

Denn spätestens in der nächsten Saison werden wir alle 3 Spieler benötigen, wenn wir auf allen 3 Hochzeiten tanzen. Davon gehe ich stand jetzt aus.

Stephensen: Vielen Dank Julian.

Autor: Julian - Monday, 14.03.2016

FC Biel/Bienne  Der doch nicht ganz alljährliche Stadiontag.

FC Biel/Bienne - Sicherheitsbedingt weit abseits des Stadions fand er, der diesjährige Stadiontag, statt. Und der Verein lies sich nicht lumpen. Wein, Weib und Gesang allenthalben am Bieler Yachthafen.
Eine Bühne auf der Vogelinsel, hoch, beleuchtet … was solls. Wir habens doch, dachte der Manager als er von Minirock und lauten Tiergeräuschen begleitet die Empore erklimmte.
Haben wir hier Elche? Dachte ich so bei mir, oder ist es der Mob da unten? Egal, ich fang mal an zu schwadronieren. Wo ist der Zettel, ach da.

"Rekordstadion" **frenetischer Beifall**
"drei Meisterschaften in Folge …" **frenetischerer Beifall**
"das Double"  **frenetischster Beifall**
"Die halbe Mannschaft ist Schweiz und unter 23, wir haben den turnaround geschafft"  **ekstatischer Beifall, Ohnmachtsanfälle, fliegende Unterwäsche**

Jetzt weiß ich wie sich die Stones fühlten, denke ich so bei mir, hmmm, Minirock weiß bestimmt nicht mal wer die waren, junges Gemüse, ach welch unschuldiger Jahrgang.
Egal, weiter im Text, der Mob wartet. Räusper räusper ...

"Wir sind auf einem guten konsolidierten Weg. 7,5 Mio. EUR nach Steuer wurden 15-2 erwirtschaftet.
Wir planen 16-1 zum ersten Mal mit einem deutlich positiven BusinessCase, für die Amateure wurde von Bellinzona mit Torwart Kuhlmayer das fehlende Talent verpflichtet.
Und trotzdem werden wir den Umbruch weitertreiben und der Agenda treu bleiben, was uns zum nächsten Programmpunkt führt. Verabschiedungen:"

Wir schreiben die Saison 2015-1, es war die 89.min, ihr erinnert Euch alle, dann schlug er zu,  … , Servettes Alptraum, die Pferdelunge, zweimaliger Meister ...  er wird seine Karriere bei City beenden. Rechts hinten stand er seinen Mann … Mathias **Thiiiiiiieeell**

Viele Jahre haben wir ihn gejagt, den Unverpflichtbaren nannten wir ihn, erst seit 2 Saisons gehört er mir äh uns. Zigfacher Meister, zweimal mit uns, Doublegewinner, jetzt zum Abschluss nach Malaga, Rechtsverteidiger Henrik **Lüüüüüüttmaaaaaaaaaan**

Er war mehr als die gute Seele des Teams, flexibel einsetzbar, der Lückenstopfer, der Schattenmann, die Stabilität … Paolo **Seeeeeendeeeeerooooooosssss** geht zu Tokatspor.

Der Inbegriff des Stärkeaufschwungs, Mister Unverzichtbar, Top-11 Stammmember … geht mit 32 nochmal neue Wege. Achtmaliger Meister und mehrfacher Doublegewinner Stepan **Yaaaaaaaneeeeeeeeevvvvvv** geht ebenfalls zu Tokatspor.

Er kam in der zweiten Liga zu uns. Ihr kennt ihn alle, Kinder habt ihr nach ihm benannt, einst der Rekordeinkauf, Gewinner des Goldenen Schlappens, Aufstiegsgarant, dreimaliger Meister, Doublegewinner, zweimaliger Torschützenkönig, Ehrenbürger Biels, die Brücke hier trägt seinen Namen, unser Stossstürmer Peter **Siiiiiiiiiiilllllllberbaaaaaaaaaach**. Ihn zieht es ebenfalls in warme türkische Gefilde.

Auf eigenen Wunsch hin und mit erst 27 verlässt uns unser erfolgreichster Spieler. Die linke Aussenbahn gehörte ihm allein, der Dauerbrenner, Mister Biel, Rekordspieler, Rekordtitelsammler, 4 Amateuraufstiege, 3 Meisterschaften, 1 Pokalsieg, viermaliger Scorerkönig, dreimaliger Vorlagenkönig.
Der erste Spieler der aus den Amateuren bei den Profis Fuss fasste: Ralf **Toooooooolkmiiiiiiiiitt** geht nach Nowgorod.

"So und nun ohne Umschweife zurück zur Party … lasst uns den Schatzmeister schröpfen."

So verkündet man schlechte Nachrichten, klopfe mir dabei innerlich auf die Schultern und fühle ehrfürchtige Blicke auf mir liegen. Erstmal was trinken, aber nicht den Fusel für den Mob.

"Chef, Chef, … " meinte Schatzmeister G.Ierhals, als es später am Abend ruhig wurde und Fans und Spieler sich langsam auf den Heimweg machten. "Sie haben aber einiges vergessen. Hattenberger ist auch weg, die geplanten Abgänge von Dick, Kroiss, Selander oder Hofstetter an die Bank … die erhöhten Eintrittspreise ... der Verkauf von unserem Nachwuchs. Sollen wir den Fans nicht reinen Wein einschenken?"
Hmmm Reiner Wein, spielt der nicht in … ach was denk´ ich, Schatzimeister, warum die Pferde scheu machen, wenn noch nicht aller Tage Abend ist. Komm kümmer´ dich um Minirock und … ach guck, Atze und die Praktikantin. Haben sich die Lachshäppchen doch gelohnt.

Drum merke, eine Saison kann auf viele Arten erfolgreich sein. Eine davon sind Titel, andere sind wirtschaftlicher oder weichenstellender Natur - Vize zu sein ist verschleudertes Geld, aber die selber gesteckten Ziele zu erreichen ist Gold wert.

Autor: Stephensen - Saturday, 12.03.2016

Servette FC Oops we did it again..

Servette FC - Genf - Servette hat es wieder einmal gemacht: In den entscheidenden Moment gepatzt und so Titel um Titel verspielt. Erneut eine Saison zum Vergessen. Dem frühen, naiven Pokalaus gegen den späteren Pokalsieger aus Biel/Bienne folgte eine Stabilisierung der Leistungen. In einer überaus schwierigen Meister-Cup-Gruppe zog Servette verdient ins Viertelfinale ein. Doch auch da war dann gegen den stärketechnisch unterlegenen Konkurrenten aus Kärnten Schluss. 
 
Der Fokus lag nunmehr auf dem Ligatitel, den man nach vielen, titellosen Jahren unbedingt wieder nach Genf holen wollte. Kurz vor Ende war die Konstellation sehr gut: Servette hatte alles in der eigenen Hand. Voraussetzungen hierfür waren ein Sieg gegen Vaduz und ein Sieg gegen Biel. Als stärkstes Team der Liga mit einem guten verbliebenen Resttorkonto durchaus machbar. In der Realität folgte daraus allerdings nur ein Punkt und somit der Verlust der Titelhoffnung. Biel schnappte sich den Titel verdientermaßen, auch Basel zog noch an Servette vorbei. Der B-Virus mal wieder.. 
 
Jetzt heißt es: Mund abputzen, Saison schnell aufarbeiten, einen Schritt Anlauf nehmen und wieder Vollgas geben. Aber eins ist klar: An der Stärke der Genfer kann es nicht gelegen haben. Vielmehr muss Sippie die taktische Einstellung seiner Mannschaft hinterfragen. Dort fehlen seit Jahren die entscheidenden Prozentpunkte. Dies gilt es nun zu verbessern.
 
Immerhin bei den Amateuren gab es eine sehr positive Nachricht: Schon wieder ist die Truppe um Kapitän Dolzer aufgestiegen. Nun ruft Liga 3 - Hut ab! 

Autor: Sippie - Wednesday, 17.02.2016

FC Biel/Bienne Ut sementem feceris, ita metes!

FC Biel/Bienne - Zu Anfang der Saison waren die Ziele überschaubar: Über die Liga für das internationale Geschäft qualifizieren und ein Hauptaugenmerk zum ersten Mal auf den Pokal legen. Unsere Amateure sollten eine gute Rolle in deren Liga spielen und international wollten wir genauso viele Punkte zum SOIX beisteuern wie die Saison davor.

Realistische, aber auch mutige Ziele für ein Team, das sich in einer Phase des Umbruchs befindet - und wir haben keinen Hehl daraus gemacht. Immerhin wurden mit Kroiss und Selander offiziell die stärksten Spieler ersatzlos verliehen, sowie Leistungsträger wie Susser oder Linkert abgegeben. Und durch weitere Abgänge u.a. von Pantino oder Thiel wurde die Rotation merklich verkleinert. Alles war aufs Sparen ausgelegt … und es begann bereits Mitte 2015-1.

Jetzt recken wir zum ersten Mal den Pokal in die Höhe und wurden zum dritten Mal in Folge Meister. So richtig glauben oder erklären kann das hier niemand. International spielten wir, wie alle Schweizer über unseren Verhältnissen, lediglich Servette hätte endlich mal besser abschneiden können - versuchte alles, hatte aber erneut kein Glück! So werden wir noch lange auf Aaraus Erben warten müssen. Mit 13 Punkten holten wir mit Servette die meisten Punkte im SOIX - dazu Halbfinalist Young Boys sehr starke 12 Punkte. Es war eine tolle Gesamtleistung, wenn wir den Verlust von Lausanne mal ignorieren. Wo war Mastermind überhaupt die ganze Saison?

Die Amateure schafften zum 4ten Mal den in Folge gemeinsam mit Midtylland den Aufstieg, sicherlich ein Novum. Für uns war es der 7te Aufstieg in 9 Saisons. Aber die Luft wird immer dünner auf dem Weg nach oben.

Im Moment laufen die Planungen für 2016-1, 18 Verträge laufen aus und auch jetzt werden wir strikt nach Agenda vorgehen. Wir sehen ein Potenzial von etwa 5 Mio. EUR, welches wir aus den Gesamtkosten herauskitzeln wollen. Darüber hinaus erwarten wir durch Transfers von überzähligen Spielern Einnahmen von ca. 15 Mio. EUR. Es ist alles noch in der Schwebe, aber wir trauen uns zum ersten Mal zu die 55 Mio. EUR Grenze für Gehälter und Prämien deutlich unterschreiten zu können bei einer gleichzeitigen Stärkeerhöhung auf 130 und einer positiven, bereinigten GuV.

Diese Saison verfehlten wir das 54 Mio. EUR Ziel bei einer 126er Stärke doch deutlicher als erwartet. Grund waren die erhöhten Auflaufprämien für die Amateure (20 Freundschaftsspiele), sowie die Prämien in den Pokalwettbewerben. Ebenfalls drückte der gesunkene Zuschauerschnitt auf die GuV.

Aber dies alles wurde durch extrem erhöhte Einnahmen im gesamten Amateurbereich (total +7 Mio. EUR) ausgeglichen, da sag mir mal einer, dass die sich nicht lohnen. Genaugenommen sind die Amateure auch ein Schlüssel zum Erfolg, Geduld und die Amateure. Mitte der Saison kam Göttel nach oben, ein ablösefreier junger 8er. Er tritt in die Fußstapfen von Brücken oder Rückert, Klötzer oder Tolkmitt. Ihm werden wir genauso Entwicklungszeit geben wie den anderen. Und da sind noch weitere Kandidaten wie Siegl, Jeschke, Barton und Babatz oder Heyeres an der Schwelle.

An der Spielerwechselfront gibt es auch einiges zu vermelden. Wir haben Rollenspieler im Amateurbereich geholt! Bei den Profis kommt aus Emmen Iuliano für Stübner und schließt damit eine Lücke. Außerdem nimmt er Druck von Göttel und dem gesamten Mittelfeld.

Der im Endspurt nachverpflichtete Torwart Audard geht nach einem kurzen Intermezzo nach Brescia auf die Bank, er hat es sich verdient. Auf dem freien Markt haben wir nur Linksverteidiger Hofstetter und 2 weitere Rollenspieler bekommen. Aber das werden wir verkraften, denn mit Kroiss im Tor und Selander im Sturm kommen Leistungsträger wieder zurück.

Auf der Einkaufsliste steht ein Sturmpartner für Selander und Silberbach, sowie ein Talent im Amateurkader.

Wie du gesät hast, wirst du ernten! (Marcus Pinarius Rufus)

Autor: Stephensen - Tuesday, 16.02.2016

Grasshopper Zürich - Unglaubliche Leistungen -

Grasshopper Zürich - Unser Trainer Method hat die Mannschaft nach dem 19. Spieltag, auf dem 3. Platz und 14 Punkte Rückstand auf Wil übernommen.
 
Niemand hat damit gerechnet, daß 11 Spieltage danach, die Mannschaft punktgleich mit Wil und satte 10 Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz stehen würde.
 
Die letzten Zweifel, ob Method der richtige Mann bei den Hoppers sein kann, sind vollends erloschen.
Auch wenn der Aufstieg theoretisch noch verspielt werden kann, ist der komplette Verein in einem Freudentaumel.
 
Nach 11 Siegen in Folge glaubt niemand mehr, dass wir nächste Saison zweitklassig spielen.
 
Die Planungen für die Superleague laufen auf Hochtouren. Wir wollen uns auch in einer der stärksten europäischen Ligen respektabel verkaufen.
Natürlich wird das oberste Gebot sein, sich in der Liga zu halten.
Solange wir gemeinsam und engagiert wie bisher arbeiten, glauben wir auch fest daran.
 
Es git nur ein Verein


GC Zürich


Autor: Method - Monday, 25.01.2016

FC Biel/Bienne Das Basteln an der Zukunft

FC Biel/Bienne - Na so falsch lagen wir mit der Agenda 2016 nun auch nicht, grinste ein zufriedener Manager am Bieler Neujahrsempfang ins Auditorium. Einige Teams fangen an den Gürtel enger zu schnallen, und diesen sind wir jetzt einen Schritt voraus. Wir planten mit Gehältern und Prämien von ca. 54 Mio. Dieses Ziel werden wir zwar leider leicht überschreiten. Aber das machen wir gerne, denn das internationale Weiterkommen und die Pokalerfolge machen uns stolz und kosteten auch einiges.
 
Wir werden die Saison denoch mit einem stabilen Plus zwischen 5 und 7 Mio. abschliessen und damit sind wir besser als im realen BestCastSzenario erhofft. Was etwas Besonderes ist, denn der Gewinn wurde ohne Transferüberschuss oder sonstige Besonderheiten erzielt. Kurz: Wir vom Vorstand glauben daher, den richtigen Mittelweg gefunden zu haben, vor allem weil die nächsten auslaufenden Verträge nochmals ein paar Millionen an Einsparungen versprechen.
 
Der nächste wichtige Schritt ist jetzt, dass wir an der Agenda festhalten und uns nicht in Versuchung führen lassen. Auf dem freien Markt sind einige wenige Hochkaräter ... wir werden dieses Treiben nicht mitmachen und den Verlockungen wiederstehen. Wir werden weiter unseren Weg gehen und die Strukturen einhalten. 
Als erste Verpflichtung zur neuen Saison wurde aus Emmen der junge vandenBerg per Fixablöse geholt. Er passt sehr gut ins Team und wir freuen uns sehr auf ihn.
 
In der neuen Saison werden wir im Sturm aufrüsten müssen. Aber bis es soweit ist, läuft noch viel Wasser den Rhein runter.
 
- Auszug aus dem Bieler Neujahrsempfang vom 09.01.16 -

Autor: Stephensen - Sunday, 10.01.2016

Servette FC Veränderungen in Genf in voller Planung

Servette FC - Genf - Erst vor zwei Tagen flog Servette aus dem Meister-Cup. Nun verrät Sippie erste Details zur Planung für die kommende Saison. Das Spektaktuläre daran: Die jetzige Saison befindet sich gerade erst in der Saisonmitte. Dennoch denkt man im Genfer Umfeld, dass die Planungen zeitnah abgeschlossen sein müssen.
 
Hohes Alter soll gesenkt werden
 
Die Mannschaft vom Dienstag war im Schnitt 29 Jahre alt - sehr ungewöhnlich für ein Genfer Team. Seit Jahren setzt Sippie vor allem auf junge Talente. In dieser Saison wurde die Herangehensweise für den sportlichen Erfolg verändert - doch dieser blieb aus. Getreu dem Motto "Back to the roots" soll der Altersschnitt wieder enorm gesenkt werden. Erste Maßnahme daher: Transfers. Alte Spieler sollen gehen, junge Spieler sollen deren Lücken füllen.
 
Gehaltskosten müssen um 20 Millionen Euro sinken
 
Servette zahlt in dieser Saison mehr als 70 Millionen Euro an Spielergehältern - hinzu kommen Prämien im achtstelligen Bereich. Hier muss dringend der Hebel angesetzt werden. Die Gehaltskosten inklusive Prämien sollen auf etwa 50 Millionen Euro fallen. Dieser Schritt ist dringend notwendig, um weiterhin finanziell in der Lage zu bleiben, in entscheidenden Momenten zu agieren statt im Nachhinein zu reagieren. Aktuell plagen Genf zum ersten Mal seit langer Zeit Schulden. In der kommenden Saison sollen diese durch zusätzliche Transfereinnahmen und Einsparungen bei den Gehältern wieder verschwinden. Sparpotenzial durch diese beiden Maßnahmen: Etwa 40 Millionen Euro.
 
Transferangebote ausdrücklich erwünscht
 
Sippie hofft im Rahmen dieser Maßnahmen auf die Unterstützung anderer Vereine. Nur durch ernsthafte, qualitativ hochwertige Transferangebote lassen sich diese Maßnahmen umsetzen. Eine interne "Transferliste", die Spieler enthält, die zum Verkauf bereitstehen, wurde unlängst von den Medien im berücktigten "Forum" veröffentlicht. Andere Medien behaupten hingegen, Servette habe diese Liste bewusst zugänglich gemacht, um eine höhere Anzahl an Angeboten zu erhalten - myteriös.
 
Es bleibt abzuwarten, ob die eingeschlagenen Wege wirken, um Servette langfristig wieder zu stabilisieren und den Erfolg zurückzubringen - schließlich ist man seit Jahren ohne Titel. Zu wenig für einen solchen Kader.

Autor: Sippie - Thursday, 07.01.2016

Servette FC Aufbäumen kommt zu spät - wieder nix!

Servette FC - Genf - Servette Genf ist nun auch im Meister-Cup gescheitert und blamiert sich nach desolaten 85 Minuten in Kärnten! Nach der Ankündigung, mindestens ins Finale einziehen zu wollen, kommt dieses Ausscheiden zumindest überraschend. Während man im Hinspiel Paroli bieten konnte und ein 3-3 erspielte, verlor man das Rückspiel denkbar knapp mit 4-3. Die Presseerklärung von Sippie im Wortlaut:
 
"Zuerst meinen Glückwunsch an Ernst. Gegen eine Legende kann man ausscheiden, muss man aber nicht. Ich denke, wir waren mindestens auf Augenhöhe, waren bestens aufgestelt und verlieren trotzdem 4-3. Warum? Die Gründe für die Niederlagen in entscheidenden Spielen müssen nun endlich gefunden werden! Das ist die Herausforderung der nächsten Monate. Die Saison ist nun abgeschlossen für uns: Im Pokal sind wir raus, im Meister-Cup sind wir raus und in der Liga belegen wir nur Platz 3. Alles weit hinter unseren Ansprüchen mit so einem Top-Team. Wir werden strukturell einiges verändern müssen und wir müssen endlich die Cleverness und Kaltschnäuzigkeit beweisen. Die Veränderungen werden heute beginnen".
 
Danach verließ Sippie die Pressekonferenz, rannte dabei noch halb gegen den Türrahmen und verschwand im Dunkeln der Nacht. Die nächsten Wochen werden die schwierigsten Wochen seit des Aufschwungs vor vielen Saisons. Auch persönliche Konsequenzen wurden nicht mehr ausgeschlossen.

Autor: Sippie - Tuesday, 05.01.2016

Servette FC Finale ist das Ziel

Servette FC - Genf - Morgen bestreitet Servette Genf die letzten 3 Gruppenspiele des diesjährigen Meistercups. Die Tabellenkonstellation lässt alles offen: Kärnten, Toulouse und Genf prügeln sich wie wild um die ersten beiden Plätze. Einen Favoriten gibt es unter den drei Spitzenmannschaften nicht. Dennoch legt sich Sippie ungewohnt deutlich fest: "Wir wollen in die Finalrunden. Und da ist nicht Ende. Wir wollen erneut ins Finale, denn das fühlt sich am besten an".
 
Nach einigen Schwierigkeiten der letzten Wochen - dem Ausscheiden im Pokal und den ersten Punktverlusten in der Liga - will man nun wieder nach vorne schauen. Und Punkte sammeln - für die Liga. Auf geht's, Servette!

Autor: Sippie - Monday, 21.12.2015

Seite: 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
Grasshopper ZürichManagerwechsel
Grasshopper Zürich
Die Pressekonferenz bei Grasshopper Zürich brachte für die meisten Anwesenden keine große Überraschung. Nachdem es die Spatzen schon längst von den Dächern gepfiffen hatten, gab der Verein bekannt sich von seinem bisherigen Manager zu trennen.

Mit sofortiger Wirkung wird Radair2002 das Manageramt übernehmen.

Freitag, 22.09.2023
 
Derby CountyManagerwechsel
Derby County
Ein Managerwechsel wird von Derby County vermeldet. Der Verein hat sich mit WRooney(bislang Crystal Palace) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Mittwoch, 20.09.2023
 
Schwarz-Weiß BregenzManagerwechsel
Schwarz-Weiß Bregenz
Schwarz-Weiß Bregenz vermeldet einen Managerwechsel. verru12345 wurde mit sofortiger Wirkung für die Aufgabe verpflichtet.

Dienstag, 19.09.2023
 
Sönderjysk ElitesportManagerwechsel
Sönderjysk Elitesport
Bei Sönderjysk Elitesport freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Newblood II, welcher noch bis vor kurzem bei Derby County unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 18.09.2023
 
Paris Saint-GermainManagerwechsel
Paris Saint-Germain
Soeben wurde bekannt, dass sich Paris Saint-Germain von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Caesar(bislang bei Manchester United unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Sonntag, 10.09.2023
 
Willem II TilburgManagerwechsel
Willem II Tilburg
Ein Managerwechsel wird von Willem II Tilburg vermeldet. Der Verein hat sich mit Terzic(bislang Austria Wien) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Donnerstag, 07.09.2023
 
Zenit St. PetersburgManagerwechsel
Zenit St. Petersburg
Soeben wurde bekannt, dass sich Zenit St. Petersburg von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Domedeik(bislang bei Schwarz-Weiß Bregenz unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Dienstag, 29.08.2023
 
FC Zug 94Managerwechsel
FC Zug 94
Die Vereinsführung von FC Zug 94 hat heute bekannt gegeben, das man sich auf Grund der zunehmenden Negativereignisse von seinem bisherigen Manager getrennt und Donskorp als Nachfolger verpflichten konnte.

Mittwoch, 23.08.2023
 
AC Sparta PragManagerwechsel
AC Sparta Prag
AC Sparta Prag hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird der zu soccergame zurückgekehrte Manager YankeeBoy das Amt übernehmen.

Freitag, 18.08.2023
 
Wolverhampton WanderersManagerwechsel
Wolverhampton Wanderers
Bei Wolverhampton Wanderers freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird sandra, welcher noch bis vor kurzem bei Tennis Borussia Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 14.08.2023
 
FC KopenhagenManagerwechsel
FC Kopenhagen
Die Vereinsführung von FC Kopenhagen hat heute bekannt gegeben, das man sich auf Grund der zunehmenden Negativereignisse von seinem bisherigen Manager getrennt und LordRuse als Nachfolger verpflichten konnte. Für LordRuse ist es nach einer kurzen Erholungsphase die Möglichkeit zu zeigen, was er bereits als Manager bei soccergame gelernt hat.

Sonntag, 13.08.2023
 
Fenerbahce IstanbulManagerwechsel
Fenerbahce Istanbul
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird black04 neuer Manager bei Fenerbahce Istanbul. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Sonntag, 13.08.2023
 
FC WinterthurManagerwechsel
FC Winterthur
Das SirJucker kein schlechter Manager ist, hat er bislang bei SC Bastia unter Beweis gestellt.

Nun soll er dies auch bei FC Winterthur zeigen. Die Klubführung gab heute bekannt SirJucker ab sofort unter Vertrag genommen zu haben. Vom Manager selbst war bisher keine Stimme zum Wechsel zu bekommen.

Sonntag, 06.08.2023
 
Brann BergenTrennung von Verschuere besiegelt!
Die 47 Trainerentlassung der Tippeligaen ist perfekt. Erstligist Brann Bergen hat am Mittwoch Trainer Jannes Verschuere mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

Dies bestätigte der Klub am Mittwoch auf seiner Website.

Mittwoch, 02.08.2023
 
Sandecja Nowy SaczSandecja Nowy Sacz löst Vertrag mit Axel Weimann auf!
Sandecja Nowy Sacz hat sich am Sonntag erwartungsgemäß vom umstrittenen Trainer Axel Weimann getrennt.

Das teilte der Verein am Sonntag mit.

Wer den Klub nun vor dem drohenden Abstieg retten soll, steht noch nicht fest.

Sonntag, 30.07.2023
 
RCD MallorcaManagerwechsel
RCD Mallorca
Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von RCD Mallorca zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Sero das Manageramt übernehmen. Für Ihn ist es nichts Neues bei soccergame zu arbeiten. Wir freuen uns einen erfahren Manager wieder im Boot zu haben.

Samstag, 29.07.2023
 
Legia WarschauLegia Warschau beurlaubt Coach Hermann!
Alkmar Hermann ist nicht länger Trainer des Ekstraklasa-Klubs Legia Warschau.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager CMRoger.

Die Massnahme Hermann ist die 44. Trainer-Entlassung der laufenden 1. Liga-Saison.

Freitag, 28.07.2023
 
Fenerbahce IstanbulTrainerentlassung bei Fenerbahce Istanbul!
Süper Lig-Klub Fenerbahce Istanbul hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Torsten Zengerle getrennt.

Dies meldet der Verein auf seiner Website.

Freitag, 28.07.2023
 
Molde FKMolde FK beurlaubt Daniel Friis-Hansen!
Daniel Friis-Hansen ist nicht mehr Trainer des Teams vom Molde FK.

Wie die Klubführung am Mittwoch mitteilte, soll die Neuausrichtung im sportlichen Bereich "in neue Hände" gelegt werden.

Das Training wird vorerst von Torwart-Trainer Johan Myhre übernommen.

Mittwoch, 26.07.2023
 
SK Slavia PragVratislav Albayrak bei SK Slavia Prag entlassen!
Der bis zum Saisonende laufende Vertrag von Albayrak wurde am Mittwoch "in gegenseitigem Einvernehmen" beendet.

Albayrak selbst gab das Aus nach einem zweistündigen Gespräch mit Manager Kire bekannt. Mittwoch, 26.07.2023
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018