Impfstoff gegen den B-Virus und mehr
Servette FC - Der Saisonbeginn steht kurz bevor, die letzten Feinjustierungen laufen. Servette Genf scheint bereit für die kommenden Aufgaben. Impfstoff gegen den B-Virus Der von Sippie so bezeichnete "B-Virus", die Schwäche des eigenen Teams in den entscheidenden Momenten gegen Teams, deren Namen mit "B" beginnen, war in den letzten Wochen vermehrt Thema. So verlor man in der letzten Saison den Meistertitel gegen Biel/Bienne und die Vizemeisterschaft gegen Basel. Auch in der Vorbereitung erfuhr dieses Thema wieder höchste Aufmerksamkeit. So gab sich Stephensen, der Manager des Doublesiegers, zuversichtlich, dass Sippie auch in der Saison 2016-1 keine Lösungen finden würde, um den (sich selbst nicht so bezeichnenden) Favoriten aus Biel/Bienne in die Schranken zu weisen. Sippie reagierte indes gelassen auf diese Spitze aus Biel und äußerte dazu: "Wie in der Medizin ist es auch uns möglich, nervige Krankenheiten zu heilen. Wir haben einen Impfstoff gegen Biel und die anderen B's parat und werden dieses Jahr zurück auf unseren Thron kehren. Aber das ist Stephensen ja sowieso recht, denn Biel ist ja angeblich in einer Außenseiterrolle um die Titel". Julian erfindet eigene Titel Auch Julian, der den Zürichern eine neue Dimension an Qualität verlieh, bekam sein Fett weg. "Dass er sich selbst interviewt schockiert mich nicht, ist bei einer solch zweigespaltenen Persönlichkeit ja kein Wunder", gab Sippie mit einem breiten Grinsen auf den Lippen zu bedenken. "Interessanter finde ich da eher, dass er nach eigener Aussage mehr Titel gewonnen hat als Biel oder Servette. Das ist höchst interessant. Vielleicht ist Julian von der eigenen Stärke so überwältigt, dass der Traum vom möglichen Titel ihm den Kopf verdreht". Servette bereit für den Fight Eines ist jedenfalls anders. Der Kuschelkurs ist - zumindest im Moment - ad acta gelegt. Servette will den Titel und wird dafür alles geben. "Im Anschluss an die Saison können wir dann gerne alle zusammen ein Bier auf den grandiosen Genfer Titel trinken. Bis dahin sind wir Kontrahenten um den Titel". Der Respekt vor den Managern sämtlicher Vereine ist dennoch riesig, das wiederholte Sippie im Laufe der Pressekonferenz des Öfteren. "Wir haben eines bärenstarke Liga mit außergewöhnlichen Managern. Was hier in den letzten Jahren gewachsen ist, ist unglaublich".
Autor: Sippie - Mittwoch, 30.03.2016 Interview mit Portuso
Julian: Sensationell würdest du in der vergangenen Saison Vizemeister. Ein Erfolg, der gar nicht so unerwartet kommt. Dazu kam man national und international in den Pokalwettbewerben auch weit. Was hat letztendlich für einen Titel gefehlt ?.
Portuso: Die Vize-Meisterschaft stand nicht im Drehbuch für die letzte Saison. Das kam doch ein wenig unerwartet. Für mehr hätte es aber auch nicht gereicht. Da war Biel dann doch einfach zu konstant. In den Pokalwettbewerben hat dann das Quäntchen Glück gefehlt. International nur am Torverhältnis gescheitert und im Pokalfinale im Penaltyschießen.
Julian: Es gab viele Neuzu- und Abgänge. Was hast du am Kader gemacht und was sind deine persönlichen Ziele für die neue Saison ?.
Portuso: Es musste etwas frisches Blut rein. Vor allem im Sturm hat etwas Durchschlagskraft in der Vergangenheit gefehlt. Auf der einen Seite hat man sich Spieler geholt mit Erfahrung und Routine und auf der anderen Seite junge Spieler mit Perspektive und Luft nach oben. In der Defensive hat man noch eine vakante Stelle zu besetzen. Mit den Abgängen hat man gute Deals erzielt, so dass auch das Gehaltsgefüge runter gegangen ist neben den guten Ablöseerträgen. Wir wollen international einiges erreichen. Vor allem die Gruppenphase überstehen, was gelingen sollte. National könnte man diesmal mit dem Kader um die Meisterschaft mitspielen.
Julian: Welche Teams spielen um die Meisterrunde und welche Teams können international etwas reissen ?.
Portuso: Ich denke international geben sich die schweizer Teams keine Blöße, so dass alle Teilnehmer gute Chancen haben ihre Gruppenphasen zu überstehen. Internationale Titelchancen haben vor allem Servette und Biel. Die nationale Meisterschaft wird sehr spannend. Ich denke gleich vier Teams werden das unter sich ausmachen - Servette, Biel, Zürich und wir. Wobei Zürich den Vorteil hat international nicht spielen zu müssen. Biel übergibt gerne die Favoritenrolle an andere und schlägt dann immer eiskalt zu. Servette ist das stärkste Team, was aber kein Garant für den Titel ist, wie man in den letzten Spielzeiten gesehen hat.
Julian: Vielen Dank Portuso.
Autor: Portuso - Dienstag, 29.03.2016 Interview mit Stephensen
Julian: Hallo Stephensen. Sie sind zum dritten Mal nacheinander Meister geworden, obwohl Servette Genf mal wieder ein stärkeres Team hatte. Wie bewerten Sie die vergangene Saison, nachdem Sie in der Meisterrangliste mir 3 Titeln hinter Holger Stadlhuber und Julian auf Rang 3 liegen mit Sippie von Servette ?.
Stephensen: Hallo Julian, danke für das Interview. Die vergangene Saison lief fast optimal für uns. Zwischenzeitlich habe ich die Felle davon schwimmen sehen, aber wir konnten uns wieder fangen. Den drei Titeln sollen natürlich weitere folgen, aber Servette wird mit aller Wut im Bauch diese Saison agieren. Wir sind dann vielleicht später wieder dran.
Julian: Wie war dein bisherige Saisonvorbereitung?. Wir haben mitbekommen, dass viele großartige Spieler das Team verlassen haben.
Stephensen: Die Vorbereitung lief nahezu wunschgemäß. Wir haben den Altersschnitt um fast 5 Jahre senken können und auch das Talentpotenzial, sowohl bei den Amateuren wie auch bei den Profis, konnten wir focussieren. Dazu sind wir inzwischen das finanziell stärkste Team der Schweiz. Wir werden so wie es ist 2 Saisons zusammenbleiben und dann wieder angreifen. Im Moment suchen wir für unsere zwei Torleute Kroiss und Dyballa noch einen jungen Ersatz, wurden auch fündig. Aber die geschätzten Managerkollegen wollen natürlich ihre Spieler vergoldet sehen.
Julian: Bitte gib uns deine Tipps für die am Donnerstag startende Saison ab..
Stephensen: Ich denke, dass der B-Virus erneut zuschlagen wird und tippe vielleicht als einziger Manager nicht auf Servette. Solange Kollege Sippie nicht den wahren B-Virus erkennt wird er nicht Meister. Er hat es die letzten 3 Saisons nicht gesehen und wird es vielleicht wieder nicht. Auch wir werden es diesmal nicht schaffen. Ich rechne ganz fest mit dem FC Zürich, der als einziger nicht die Mehrfachbelastung hat. Auf den Plätzen und im internationalen Geschäft landen dann Servette, Basel und wir. Um die Plätze 5+6 streiten sich unsere "Neuen" Schaffhausen und Vaduz mit den erfahren Young Boys und Thun. Absteigen werden wohl die kopflosen St. Gallener und Luzern.
Julian: Vielen Dank Stephensen.
Autor: Stephensen - Montag, 28.03.2016 Interview mit Sippie
Julian: Hallo Sippie. Danke, dass du dir für das Interview Zeit nimmst. Im letzten Jahr bist du nur Dritter geworden - wie sehr wurmt dich das und was ist zur kommenden Saison dein Ziel in allen 3 Wettbewerben ?. Ich bitte dich darum nicht wieder so tief zu stapeln.
Sippie: Die letzten Saisons waren zerrten sehr an den Kräften, sodass ich in der Pause ernsthaft einen kurzen Moment über einen möglichen Rücktritt nachgedacht habe. Diese Gedanken sind nun vorbei, ich will es der Liga und vor allem mir selbst nochmal beweisen. Wir haben jahrelang konstant oben mitgespielt und in den entscheidenden Momenten gepatzt. Da war sicherlich auch ein wenig Pech dabei, aber das ist nun Vergangenheit. Ich schaue nach vorne und möchte in der Liga endlich wieder den Titel holen. Außerdem will ich im Pokal und im Inter-Cup weit kommen. Warten wir die Auslosungen ab..
Julian: Wie lief bisher deine Vorbereitung ab ?. Welche Spieler sollen dein Team verstärken und von welchen bekannten Größen hast du dich getrennt ?.
Sippie: Wir haben einige starke Spieler abgegeben und den Kader auf ein Minimum ausgedünnt. Ich weiß um das Risiko dieser Maßnahme, aber ein bekanntes Sprichwort besagt: "Wer nichts wagt...".
Des Weiteren konnten wir uns punktuell verstärken. Dabei ist insbesondere der Kauf von Hager für eine Rekordablöse von 17.000.000 € zu nennen. Von ihm erhoffe ich mir sehr viel.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass wir einen dünneren und jüngeren Kader haben, ohne dabei groß an Stärke verloren zu haben.
Julian: Bitte prognostiziere zum Abschluss einmal das Teilnehmerfeld in diesem Jahr. Wer spielt gegen den Abstieg und wer um die Meisterschaft ?.
Und welche Tipps kannst du unseren neuen Managerkollegen geben ?
Sippie: Wir werden Meister und die managerlosen Vereine streiten sich um die letzten Plätze. Interessant wird der Kampf um die internationalen Plätze. Dort sehe ich Biel, Basel und Zürich ganz vorne, dicht gefolgt von Schaffhausen, Vaduz und Bern.
Ich freue mich sehr über die neuen Kollegen und denke, dass sie ihren Weg in dieser Liga gehen werden. Einen Tipp habe ich für euch parat: niemals soll es wagen Servette zu schlagen.
Julian: Vielen Dank Sippie.
Autor: Sippie - Dienstag, 22.03.2016 Interview mit Franky
Sippie: Hallo Franky, vielen Dank für deine Zeit. Thun galt vor wenigen Saisons als Geheimfavorit auf Titel, reifte binnen kurzer Zeit zu einem Topteam. Seitdem hat man als Außenstehender den Eindruck, als würde die Entwicklung in Thun stagnieren. Trügt der Eindruck?
Franky: Hallo, nein der Eindruck trügt nicht. Damals war die Liga noch ausgeglichener. Seitdem haben wir versucht den Verein solide aufzubauen. Wir haben in die Jugend investiert und in das Stadion. Einige talentierte Jugendspieler konnten wir leider nicht halten und einige konnten dem Druck in der 1. Mannschaft nicht standhalten. Vielleicht haben wir einige Fehler gemacht, aber wir wollten uns auch finanziell nicht in Schulden stürzen.
Sippie: Mit Blick auf die aktuelle Saison: Wird Thun es schaffen, sich konstant im oberen Tabellendrittel festzusetzen oder ist die aufstrebende Konkurrenz aus Basel oder Zürich zu stark? Was sind die Ziele eines solch erfahrenen Managers wie dir?
Franky: Um konkurrenzfähig zu bleiben müssen wir uns etwas einfallen lassen. Für uns gilt es jetzt nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Die anderen Vereine sind dabei uns zu überholen. Wir müssen irgendwie die Kurve bekommen damit wir den Anschluss nicht verlieren. Ich war auch schon am überlegen den Verein zu wechseln um wo anderster neu anzufangen. Der Vorstand weiß dies auch. Für diese Saison ist unser Ziel ein Platz unter den ersten 8.
Sippie: Vielen Dank Franky.
Autor: Franky - Dienstag, 22.03.2016 Interview mit Heja_BVB
Sippie: Hallo Heja_BvB,
nach deiner letzten guten Saison folgte zum Saisonwechsel dein Wechsel zum FC Schaffhausen - ein Verein mit großer Soccergametradition. Wie schwierig ist es, trotz dieser großen Fußstapfen seinen eigenen Stil durchzusetzen und selbst erfolgreich zu sein?
Heja_BVB: Ist natürlich eine große Herausforderung. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft wurden jedoch von meinem Vorgänger gelegt. Nichtsdestotrotz wird es eine äusserst schwierige Saison werden.
Sippie: In der Liga sind einige etablierte Topteams, wiederum andere sind nun zu der Spitzengruppe dazugestoßen. Eine Einordnung in eine potenzielle Tabelle fällt sehr schwer. Wo siehst du Schaffhausen am Ende der Saison?
Heja_BVB: Das ist richtig. Die Liga ist recht ausgeglichen. Wir sehen uns im Bereich der Plätze 5 bis 6
Sippie: Profitiert auch ein aufstrebender Verein wie der FC Schaffhausen von dem großen Zusammenhalt in der Liga, der sich nicht zuletzt an den internationalen Auftritten der Vereine aus der Schweiz zeigt? Oder nimmt man dies eher weniger zur Kenntnis und konzentriert sich auf das eigene Fortkommen?
Heja_BVB: Die Mischung macht es. Wichtig ist natürlich einerseits der eigene Erfolg, aber auch die internationale Stärke der Schweizer Liga muss weiterhin gewährleistet werden.
Sippie: Vielen Dank Heja_BVB.
Autor: Heja_BVB - Dienstag, 22.03.2016 Interview mit Method
Julian: Hallo Method. Vielen Dank, dass Sie sich unseren Fragen stellen. In ein paar Tagen beginnt die Saison. Sie sind souverän mit den Grasshoppern aufgestiegen als Zweiter hinter dem FC Wil. Ihr erster Aufstieg bei einem Team. Wie bewerten Sie die letzte Saison und wieso haben Sie sich gegen die Premier League mit dem FC Barnsley entschieden und für die Schweiz entschieden ?.
Method: Hallo. Erstmal danke für das Interview. Als ich nach Zürich wechselte waren wir Rank, wußte das man mit diesem Team den Aufstieg schaffen kann. Das es allerdings so klar wurde ist natürlich umso erfreulicher.
Beim FC Barnsley hatte ich sehr gute 1,5 Saisons. Wir haben das beste aus unseren kleinen möglichkeiten gemacht. Ich habe immernoch ein Auge auf das Team. Die harte Jugend und Amateurarbeit scheint dort so langsam zu fruchten. Ich wünsche meinem Nachfolger dort viel erfolg.
Der wechsel in die Schweiz war vollkommen intuativ, wollte in einer der Stärksten Ligen, mit einer super Community, in der zweiten Liga was aufbauen. Ich bin wahnsinnig froh hier zu sein.
Julian: Sie haben ein paar Transfers bisher getätigt. Bitte lassen Sie uns doch einen Einblick in Ihre bisherigen Transfers werfen. Wer kam, wie sieht ihr Team finanziell aus und welche Ziele haben Sie in dieser Saison ?.
Method: Wir haben Stotz ende Letzter Saison als freier Spieler zu uns locken können. Mit seinen 23 Jahren wird er sich sicherlich noch weiterentwickeln. Wir halten große Stück von Ihm. Genau dasselbe gilt auch für Pafel den wir im Tausch gegen einen unserer alten Haudegen bekommen haben. Auch Dutton haben wir im Tausch bekommen, da wir sehr eng im Sturm besetzt waren nachdem Abgang von Sükür, ist Dutton ein segen für uns. Wir werden eventuell noch einen LV ausleihen/kaufen um den Kader breiter zu machen. Wie bei allen Transfers achten wir mit Argusaugen darauf, daß unsere Gehaltsstruktur nicht gesprengt wird.
Unser Ziel diese Saison ist ganz eindeutig der Nichtabstieg. Mit eine Alterschnitt von 24 Jahren sind wir noch sehr unerfahren. Werden sicherlich bei einigen Spielen leergeld bezahlen. Im falle eines Abstiegs besteht allerdings kein Grund zur Sorge. Werden dann umso Stärker wiederkommen, da unsere finanzielle Lage sehr gut ist, und das soll auch so bleiben.
Julian: Wie bewerten Sie die Schweizer Liga, wer spielt um die internationalen Plätze mit und wer gegen den Abstieg ?. Vielen Dank.
Method: Ich schätze die Liga dieses Jahr sehr ausgeglichen. Es ist schwierig zu sagen wer Meister wird. Ich denke , die Plätze 1-6 werden die üblichen verdächtigen unter sich Aufteilen.
Wir werden sicherlich mit um den Abstieg spielen, zusammen mit Managerlosen (leider) Teams.
Es wird aufjedenfall eine sehr interessante Saison. Wünsche allen Teams viel Glück. Wir werden unser bestes geben um spannende Spiele abzuliefern.
Sportlichen Gruß
Julian: Vielen Dank Method.
Autor: Method - Montag, 21.03.2016 Interview mit Ste_van_E
Julian: Nach gut 5 Jahren spielt der FC Wil wieder in Liga 1. Sie wurden souverän Meister in der Challenge Liga. Aber vor der Saison hat niemand mit Ihnen als Aufsteiger gerechnet. Der FC Wil ist Ihre erste Station. Wie bewerten Sie die letzte Saison und wieso haben Sie sich für die Schweiz entschieden ?.
Ste_van_E: Die letzte Saison hat uns denke ich alle etwas überrumpelt.
Mit dem Aufstieg haben sicher nur die optimistischsten Fans gerechnet. Aber damit, dass wir ab dem 3. Spieltag die Führung unangefochten über die Saison behalten würden, hat sicher kein einziger gerechnet. Wir sind alle immer noch alle sehr euphorisch durch die tollen Momenten der letzten Saison und hoffe hieraus auch etwas in die kommende Saison rüber retten zu können.
Warum ich mich für die Schweiz entschieden habe? Naja das war um ehrlich zu sein eine recht pragmatische Entscheidung, ich bin ein Manager Neuling, die Schweiz eine interessante Liga um sich seine ersten Sporen zu verdienen. Des Weiteren komm ich aus dem Schweizer Grenzland, somit sind mir die Eidgenossen schon immer recht nahe gewesen. Außerdem hat mir der Vorstand ein Angebot gemacht, dass ich nicht ablehnen konnte. *Zwinkert und lacht*
Julian: Bisher haben Sie paar Transfers getätigt, die Ihr Team ordentlich verstärken. Was haben Sie in dieser Saison vor und wo sehen Sie Ihr Team in 3 Saisons ?.
Ste_van_E: Wir konnten das Team meiner Meinung nach sinnvoll verstärken, was aber auch seine Kosten hatte. Da der FC finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet ist, wäre ein Wiederabstieg und die daraus resultierenden fehlenden 6 Mio. an Fernsehgeldern finanziell eine Katastrophe. Daher ist unser Ziel in dieser Saison ganz klar der Klassenerhalt ohne dabei noch mehr Aufwendungen zu generieren.
Wo ich uns in 3 Saisons sehe? Ich hoffe im gefestigten mittleren Drittel der Super League, finanziell ausgeglichen und mein persönlicher Wunsch "Mehr Plätze für unsere Fans im Station".
Julian: Bitte prognostizieren Sie den Saisonverlauf. Wer spielt vorne mit und wer gegen den Abstieg ?.
Ste_van_E: Puh da gibt es einige Teams die das Potential haben vorne mitzuspielen. Biel/Bienne, Basel, Zürich (FC), mein Favorit auf den Titel ist dieses Jahr aber Servette. Die haben einfach einen unglaublich starken Kader.
Unten wird sich sicher Luzern und St. Gallen schwer tun. Beide haben nicht den überragenden Kader und das fehlende Management wird hier nicht gerade hilfreich sein. Aber auch wir und die Grashüpfer müssen sich erst einmal durchsetzen. Ich denke es wird sowohl in der oberen als auch in der unteren Hälfte eine spannende Saison werden.
Julian: Vielen Dank Ste_van_E.
Autor: Ste_van_E - Montag, 21.03.2016 Servette vor Mega-Coup
Servette FC - Genf - Nach dem Verleih von Rick Hermann war lange Zeit offen, wer in Zukunft auf dem linken Flügel der Genfer für Furore sorgen wird. Dies hat nach übereinstimmenden Medienberichten nun ein Ende. So sei Manager Sippie bei der Suche nach adäquatem Ersatz nun in Deutschland fündig geworden. Der umworbene Superstar soll eine Rekordablösesumme im erhöhten achtstelligen Bereich fällig werden lassen und noch am morgigen Tag vorgestellt werden. Damit wäre der Kader des Inter-Cup-Starters wohl komplett. Fraglich ist zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch, ob sich die Meldung bewahrheiten wird oder nur ein gezieltes Gerücht aus Biel ist, um Servette nachhaltig für die Meisterschaft zu schwächen. Angesprochen darauf äußert sich Sippie vielsagend und zugleich nichtssagend mit einem breiten Grinsen im Gesicht: "Liebe Grüße an Portuso". Dies bezieht sich nach Ansicht der Redaktion vermutlich auf die besondere Favoritenrolle der Baseler im Kampf um die Meisterschaft.
Autor: Sippie - Donnerstag, 17.03.2016 |