Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Super League Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

Grasshopper Zürich Interview mit Method

Stephensen: Hallo Method, Grüsse nach Zürich. Schade, ganz knapp an der Meisterrunde vorbeigeschranmmt, aber das Pokalfinale erreicht. Wie zufrieden ist man bei den Hoppers mit dem Saisonverlauf?

Method: Wir sind sehr zufrieden. Das Verpassen der Meisterrunde ist keine schlimme Sache, die Umstände waren nur enttäuschend. In der 94. Minute das entscheidende Gegentor zu bekommen war der Härtefall. Aber kein Vorwurf an die Jungs. Spielen eine Super Saison mit dem krönende Pokalfinale als Abschluss.
Wir sind ein finanziell Gesundes und Junges Team, dem die Zukunft gehört. Werden schritt für schritt uns in der Liga vorankämpfen.
Bei dieser gelegenheit möchte ich auch ein Riesenlob an unsere Reserve ansprechen, die schon wieder den Aufstieg anpeilt als momentaner Tabellenführer.

Stephensen: Jetzt im Finale gegen Vizebasel ist man allerdings nur Aussenseiter. Aber unabhängig vom Ausgang ... sollte Basel im Meistercup spielen, so spielen die Hoppers in jedem Fall international. Wie bereitet ein Method sein Team auf die neuen Aufgaben vor?

Method: Wir waren auch gegen Biel/Bienne krasser Aussenseiter und haben es, auch mit etwas Glück, geschafft. Im Pokal ist alles möglich. Wir wollen dieses Finale gewinnen und mit eigener Kraft einen Internationalen Platz ergattern.Werden unser Kader sicherlich um 1-2 Spielern und einigen aus unseren Hervorragenden Amateuren aufstocken. Unser Ziel ist es, die Schweiz so gut wie möglich zu vertreten. Riesen Transferausgaben wird es nicht geben.

Stephensen: Mögliche internationale Einsätze sind ja nicht das einzige zusätzliche Belastung. Was bedeutet für die Teams die Aufstockung auf 18, vielleicht sogar 20 Vereine aus Sicht der Grashoppers? Wie müssen sich die Manager umstellen?

Method: Als Profifussballer sollte man die mehrbelastung verkraften können. Natürlich muss man des öfteren mal rotieren, daher ist es wichtig den Kader um einige Plätze zu erweitern.
Für uns persönlich ist diese Entscheidung sehr willkommen. Es steigert das Niveau und die attraktivität der Liga nochmals.
Auch die Manager müssen Ihre strategien ändern, wie man mit den Tore setzen umgeht.
Ich kenne es noch aus Real Oviedo in Spanien, was eine fehlplanung für folgen haben kann.
Alles in allem wird es eine Spannende kommende Saison geben, wo wir uns riesig drauf freuen.



Stephensen: Vielen Dank Method.


Autor: Method - Montag, 26.12.2016

FC Biel/Bienne Mit Klarem klar im Kopf bleiben ...

FC Biel/Bienne - ... heisst es dieser Tage in Biel. Kurz vor dem Halbfinale gegen den 1.FC ist die Anspannung groß. "Endlich klopft ein Schweizer Team wieder an der Finaltür" meinte ein sichtlich aufgewühlter Trainer Schwinger "und dass es ausgerechnet wir sind macht die Sache umso schöner. Die Mannschaft ist topfit, die Spielpause hat uns gut getan und so können wir heute Abend mit Volldampf zu Werke gehen. Jetzt entschuldigen Sie mich bitte. Wir werden jetzt nochmal Standards üben ...".
 
Manager Stephensen übernahm das Mikro "Hust hust, ich glaube hier bin ich der Einzige mit klarem Kopf und nicht der Einzige mit Klarem in der Hand. Wir können uns ein Weihnachtsgeschenk machen, Geschichte schreiben, aber jeder Gegner muss erst gespielt werden. Wir haben in der Saison einige unerwartete Tiefschläge verpasst bekommen, darunter das Pokalaus bei den Hoppers oder das knappe Ding im Viertelfinale gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Schotten, die Heimniederlage gegen Basel. Immer dann, wenn wir uns zu sicher waren. Wir sind die Spiele mit dem Team nochmal durchgegangen, das wird heute nicht passieren. Wenn man das nominell stärkste Team im Wettbewerb ist muss man das unter Beweis stellen - und das jedes Mal. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen."
 
"Wie sieht es mit den Vorbereitungen zu 17-1 aus, schon irgendwelche Neuigkeiten?" kam eine Frage aus dem Auditorium.
 
"Nun, wie gewohnt sind wir in der ersten Free-Agent-Runde leer ausgegangen an Hochkarätern. Aber wir haben mit Ochmann einen Ersatzstürmer hinter Ambrosetti bekommen. Ansonsten zielen wir weiter auf Rollenspieler. Die Aufstockung der Liga erfordert eine größere Rotation. Vor allem wenn wir wirklich eine 20er Liga bekommen sollten. Wir werden unsere alten Haudegen und leider auch Sverrisson abgeben. Dafür bekommen wir deFreitas und Talent Ilski, den wir schon letztes Jahr haben wollten. Weiterhin werden wir konsequent den Amateurkader ausbauen. Fünf weitere Spieler haben unterschrieben, dazu noch drei Jugendspieler nächste Saison lassen den Kader exterm anwachsen. So können wir in vielen Freundschaftsspielen auch bei den Profis aushelfen. Zu Saisonbeginn werden wir aber sicherlich noch den ein oder anderen Spieler abgeben. Was uns im Moment überrascht ist, dass wir Stand heute keine 40 Mio. an Gehältern haben und mit 15 Mio. Prämien rechnen in der neuen Saison. Das ist noch weniger als diese Saison."

Autor: Stephensen - Dienstag, 20.12.2016

Servette FC Ein Großer kehrt zurück

Servette FC - SirJucker ist zurück in der Super League - und das ist gut so! Servette wünscht ihm viel Erfolg bei seiner Mission, Schaffhausen zu neuem Ruhm zu verhelfen. "Ich freu mich. Klasse Manager, klasse Typ! Willkommen zurück SirJucker!", äußert ein freudestrahlender Genfer Manager.

Autor: Sippie - Donnerstag, 15.12.2016

FC Schaffhausen Die Flucht nach Schaffhausen

FC Schaffhausen - Der Abschied
"Ich war nicht mehr zufrieden in Toulouse. Mit dem Verein wurde ich Meister und Pokalsieger und wir feierten auch international grosse Erfolge. Aber die Motivation war weg..."
 
So begründet Manager SirJucker seinen überstürzten Abgang.
 
"Auf diesem Weg möchte ich mich auch noch bei den französischen Kollegen verabschieden. Eine tolle Liga, tolle Managerkollegen! Nicht zuletzt wünsche ich meinem Nachfolger viel Glück. Durch meine Nachlässigkeit und Demotivation habe ich die Verlängerung einiger Spielerverträge verschlafen. Ich hoffe die Spieler bleiben doch noch in Toulouse..."
 
Der Neuanfang
In Schaffhausen wartet eine ganz neue Aufgabe auf SirJucker. Der Verein ist finanziell am Limit, müsste dringend ins Stadion investieren.
"Dazu ist die Mannschaft fast hoffnungslos überaltert. Eine Herkules-Aufgabe. Aber wissen Sie was? Genau das reizt mich, genau dadurch sollte doch die Motivation zurück kommen!"
 
Der FCS wird in der nächsten Saison finanziell untendurch müssen. Dazu ist ein kompletter Kaderumbau unumgänglich.
"Ligaerhalt. Internationaler Wettbewerb. Spitzengruppe. Das sind die Saisonziele der nächsten drei Saisons", erklärt der Manager zuversichtlich.
 
In diesem Sinne: schön wieder hier zu sein. Sali zäme

Autor: SirJucker - Donnerstag, 15.12.2016

Servette FC Servette wütet:

Servette FC - Genf - Nach einem überzeugen Sieg am 6. Spieltag des Meister-Cups keimte in Genf ein Funken Hoffnung auf, doch noch die Endrunde erreichen zu können. Doch die Hoffnung währte nur kurz, im anschließen Spiel gegen Antalyaspor folgte die bittere Gewissheit, dass Servette nicht weiterkommen kann. "Das ist ein Witz, eine absolute Frechheit!", wütet Manager Sippie nach dem Spiel. Und er kriegte sich kaum ein: "6 Spiele mit C-Elf auflaufen und keinen Einsatz zeigen. Und dann gegen uns voll auffahren, das hat wenig mit Sportsgeist zu tun". Zwar wisse man in Genf, dass jeder frei über Aufstellung und Einstellung des eigenen Teams entscheiden dürfe. Dennoch bleibt ein bitterer Beigeschmack, wenn man bedenkt, dass dadurch entscheidend in den Wettbewerb eingegriffen wird. Das einzige positive des Abends aus Genfer Sicht: "Immerhin kriegen die dafür keine Siegprämie".

Autor: Sippie - Dienstag, 22.11.2016

Servette FC Servette gedenkt Manolo

Servette FC - Genf - Heute Nachmittag ereilte Servette Genf die Nachricht, dass Manolo von uns gegangen ist. Diese Nachricht betrifft uns sehr. Manolo war einer der Manager, die immer positiv in Erscheinung getreten sind: ob in fairen Verhandlungen oder rund um gemeinsame Duelle, die neben der Spannung immer von Fairplay und Respekt geprägt waren. 
 
Als Zeichen des Respekts wird Servette heute Abend mit Trauerflor auflaufen und auf das Setzen von Toren verzichten. Ruhe in Frieden, Manolo. 

Autor: Sippie - Dienstag, 01.11.2016

FC Basel Interview mit Portuso

Stephensen: Werte Leser, wir sind zu Gast beim Manager des FC Basel, Portuso.
Grüsse nach Basel, wie zufrieden sind Sie mit dem Saisonstart? Immerhin wurden am letzten Spieltag 4 Punkte gegen die nominell stärksten Teams geholt.

Portuso: Hallo Stephensen, Vielen Dank für die Einladung zum Interview.
Mit den letzten beiden Spielen bin ich soweit zufrieden, nachdem der Saisonstart mal wieder nicht ganz geglückt war. Vor allem die Niederlage gegen Luzern wog schwer. Aber mit den letzten Ergebnissen, auch im Pokal gegen Servette, hofft man in die Erfolgsspur gefunden zu haben.

Stephensen: Seit dem Pokalsieg 13-1 wartet man auf den nächsten Titel. Fünf Vize-Titel, trotz einer kontinuierlichen Entwicklung ... Jetzt wieder der Pokalerfolg bei Servette. Wird es nicht an der Zeit Prioritäten zu setzen? Kann es sich Basel leisten auf so vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen?

Portuso: Ja, das Vizekusen der Schweiz sozusagen *lach*...aber im Ernst...Mit Biel und Servette hat man zwei sehr starke Teams in der Liga die es einem sehr schwer machen die Prioritäten in der Meisterschaft zu sehen. Realistischer erscheint da schon ein Erfolg im Pokal. Aber man soll nie nie sagen....Sollten Biel und Servette zwischendurch auch mal Federn lassen, sollte dann doch vielleicht mal die Meisterschaft herausspringen. Die kommenden Spiele werden richtungsweisend für die Anzahl der Hochzeitstänze sein.

Stephensen: Gerüchten zufolge steht uns eine Ligenreform ins Haus. Wie stehen Sie dazu und welche Vereine würden Sie sich wünschen in die neu zu gestaltende CH1 aufzunehmen?

Portuso: Ich denke eine Aufstockung der Liga und Auflösung der Challenge L. würde uns allen gut bekommen. Ich sehe darin eine Chance die Liga ausgeglichener zu bekommen auf Dauer. Ein Kandidat für die 1. Liga ist Aarau. Wer dann noch in die oberste Spielklasse gehört hängt ganz stark von der Qualität uns Ausdauer der Manager ab. Vor allem brauchen wir Kontinuität.

Stephensen: Vielen Dank Portuso.

Autor: Portuso - Montag, 03.10.2016

FC Zürich Spektakulärer Managertausch

FC Zürich - Damit hatte niemand gerechnet...
 
Zuletzt wurde viel über Julians Zukunft spekuliert. Jeder rechnete mit einem Wechsel nach England oder Bellinzona. Nun kam alles ganz anders. Julian heuert auf Teneriffa an, während es Jorge Manuel Lopez in die Schweiz zum FC Zürich verschlägt. Julians Entscheidung blieb bislang unkommentiert. Lopez begründete seinen Wechsel seiner anhaltenden Flugangst. "Sie wissen doch, ich leide unter Flugangst und schauen sie mal wo Teneriffa liegt... Da ist jedes Auswärtsspiel quasi ein Wochenendausflug. Die Schweiz ist wunderbar überschaubar. Da kannst du zu dem Auswärtsspielen mit dem Rad oder sogar zu Fuß anreisen." 


Autor: Jorge Manuel Lopez - Samstag, 13.08.2016

Servette FC Ein Blick in die Zukunft

Servette FC - Genf - Erneut kursieren Gerüchte um die Zukunft Julians, derzeitiger Manager des FC Zürich. Angeblich bestehe ein Interesse englischer Vereine, den einstigen Erfolgsmanager aus Bellinzona zurück auf die Insel zu locken. Sippie dementierte auf der heutigen Pressekonferenz, irgendetwas von den angeblichen Plänen Julians zu wissen: "Julian und ich stehen in ständigem Kontakt. Da hat er nie ein Wort von einem vermeintlichen Wechsel verloren. Es wäre auch nicht seine Art, nach so einer schwachen Saison das sinkende Schiff zu verlassen. Ich glaube, er wird in der kommenden Saison noch mehr investieren und dem Verein zu Erfolg verhelfen". 
 
Die von Julian in den Raum geworfene und von den anwesenden Journalisten weitergetragene Frage, wie die Zukunftsplanungen anderer Schweizer Manager aussehen, beantwortet der Manager von Servette Genf mit einem lässigen Grinsen und den Worten: "Ich bin seit so vielen Jahren hier, so schnell wird man mich nicht los. Ich will den Titel verteidigen - und das nicht nur einmal".

Autor: Sippie - Montag, 08.08.2016

Servette FC Auf Wiedersehen, Legende

Servette FC - Genf - Vor etwa einer Woche verkündete Ernst Happel, einer der erfolgreichsten Manager der Soccergame-Geschichte, seinen Abschied von Kärnten und von Soccergame. Die kommenden Spiele werden die letzten Spiele in seiner 10-jährigen Soccergame-Karriere sein. Es ist an der Zeit, Lebewohl zu sagen. "Ernst ist einer der erfolgreichsten und sympathischsten Manager, die mir in den vergangenen Jahren begegnet sind. Vor seinen Leistungen kann ich nur den Hut ziehen. Mach's gut und bis bald, Ernst", wird Sippie zitiert. 
 
Einer der ganz Großen verlässt die Soccergame-Bühne. 

Autor: Sippie - Freitag, 15.07.2016

Seite: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
FC BarcelonaManagerwechsel
FC Barcelona
Ein Managerwechsel wird von FC Barcelona vermeldet. Der Verein hat sich mit Loddar(bislang FC Wacker Tirol) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Montag, 17.03.2025
 
ZSKA MoskauManagerwechsel
ZSKA Moskau
ZSKA Moskau hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird der zu soccergame zurückgekehrte Manager Asark das Amt übernehmen.

Samstag, 08.03.2025
 
Zenit St. PetersburgManagerwechsel
Zenit St. Petersburg
Soeben wurde bekannt, dass sich Zenit St. Petersburg von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Lucinda(bislang bei Sönderjysk Elitesport unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Dienstag, 25.02.2025
 
Pogon StettinvonAhlen bei Pogon Stettin entmachtet.
Matthias vonAhlen ist nicht länger Trainer des Ekstraklasa-Klubs Pogon Stettin.

Das gab der Ekstraklasa-Verein am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt.

Als Interimslösung wurde Soner Kabze präsentiert. Der 53-Jährige wird das Team betreuen, bis ein neuer Trainer gefunden ist.

Montag, 24.02.2025
 
Livorno CalcioManagerwechsel
Livorno Calcio
Bei Livorno Calcio freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Domedeik, welcher noch bis vor kurzem bei Sporting Lissabon unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Samstag, 22.02.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Mit sofortiger Wirkung hat sich Standard Lüttich von seinem bisherigen Manager getrennt und MrTopper als Nachfolger eingesetzt.

Dienstag, 18.02.2025
 
Valerenga OsloZwangspause für Erding bei Valerenga Oslo
Am Montagnachmittag trennte sich Valerenga Oslo nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Ahmet Erding .

Das teilte der Verein am Montag mit.

Erding , der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.

Montag, 17.02.2025
 
FC NordsjaellandManagerwechsel
FC Nordsjaelland
Bei FC Nordsjaelland freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird FeliXI, welcher noch bis vor kurzem bei Lyngby FC unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 17.02.2025
 
West Ham UnitedManagerwechsel
West Ham United
Bei West Ham United freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Joshi, welcher noch bis vor kurzem bei FC Nordsjaelland unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 17.02.2025
 
FC PortoGeert Rochemback bei FC Porto beurlaubt!
Erstligist FC Porto hat am Sonntag Trainer Geert Rochemback mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

Wie die Klubführung am Sonntag mitteilte, soll die Neuausrichtung im sportlichen Bereich "in neue Hände" gelegt werden.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC PortoManagerwechsel
FC Porto
sandra, Manager von US Palermo wechselt mit sofortiger Wirkung zu FC Porto und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Sonntag, 16.02.2025
 
Racing Club de ParisRacing Club de Paris feuert Schanko!
Nach nur 0 Spielen ist für Alkuin Schanko als Trainer beim Racing Club de Paris Schluss.

Die Entscheidung wurde im Laufe des Tages vom Aufsichtsrat getroffen und Schanko in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.

Sonntag, 16.02.2025
 
Racing Club de ParisManagerwechsel
Racing Club de Paris
Bei Racing Club de Paris freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird ERipole, welcher noch bis vor kurzem bei Hertha BSC Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC LiverpoolManagerwechsel
FC Liverpool
Bei FC Liverpool freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Supertom, welcher noch bis vor kurzem bei Feyenoord Rotterdam unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC Zug 94Managerwechsel
FC Zug 94
Das Donskorp kein schlechter Manager ist, hat er bislang bei Zenit St. Petersburg unter Beweis gestellt.

Nun soll er dies auch bei FC Zug 94 zeigen. Die Klubführung gab heute bekannt Donskorp ab sofort unter Vertrag genommen zu haben. Vom Manager selbst war bisher keine Stimme zum Wechsel zu bekommen.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC ChelseaManagerwechsel
FC Chelsea
Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei FC Chelsea zu sein.

Mit sofortiger Wirkung wird Andreas_S das Manageramt übernehmen.

Mittwoch, 12.02.2025
 
RSC AnderlechtRSC Anderlecht zieht Konsequenzen!
Das Personalkarussell dreht sich weiter kräftig bei Erstligist RSC Anderlecht. RSC Anderlecht hat zwei Tage nach der bitteren Niederlage gegen FC Br?gge und einem anschließenden Fan-Aufstand Trainer Fabian Dominguez beurlaubt.

Dies gab der Verein am Montagvormittag auf seiner Internetseite bekannt.

Dominguez, der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.

Montag, 10.02.2025
 
AC Sparta PragManagerwechsel
AC Sparta Prag
Soeben wurde bekannt, dass sich AC Sparta Prag von seinem bisherigen Manager getrennt und mit versorgermarco(bislang bei Sporting Braga unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Samstag, 08.02.2025
 
GAIS GöteborgÜberraschung bei GAIS Göteborg! Wer folgt auf Allbäck?
Der Traditionsverein GAIS Göteborg hat sich von seinem Trainer Björn Tore Allbäck getrennt.

Das gab der Verein nach einer Sondersitzung bekannt.

Samstag, 08.02.2025
 
FK Viktoria PilsenFK Viktoria Pilsen trennt sich von Barlas Hlavacek
Barlas Hlavacek ist nicht mehr Trainer des Teams vom FK Viktoria Pilsen.

Wie die Klubführung am Freitag mitteilte, soll die Neuausrichtung im sportlichen Bereich "in neue Hände" gelegt werden.

Freitag, 07.02.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018