|
|
|
 |
Vereinsnews |
|
|
batlh bIHub'eghtaHvIS
FC Biel/Bienne - Als Manager Stephensen aus seinem wohlverdienten Poker-Wellness Kurz-Zockerurlaub zurückkam merkte er sehr schnell, dass irgendwas geschehen ist! Da ist was faul in meinem Staate, dachte er und Unbehagen breitete sich über dem wohlgelauten Manager aus. Schwerer wurde das Gemüt und Damokles Bilder erschienen - er konnte es nicht beschreiben, aber die Anzeichen waren eindeutig, als er vom Parkplatz in Richtung Bieler Managementzentrale pilgerte und die Eingangstür erreichte, eintrat und sich die automatische Glastür öffnete. Da war sein Büro, lichtdurchflutet, frisch poliert und gebohnert, die Pflanzen ergrünt, der Lieblingskuchen mit perfekt temperiertem Kaffee auf dem Schreibtisch. Die Sekretärin in rotem Minirock, der einem breiten Gürtel ähnelt, mit Sekt in der Hand, frisch blondiert mit Praktikantin, die die Lachshäppchen trägt ... irgendwas sehr Schlimmes muss passiert sein, denke ich erneut und kratze mir am Kopf. Aber was? Es ist fast wie Ostern kurz vor Weihnachten, während ich durchs Büro schlendere. Überall nur schöne Geschenke, und auf den Boards leicht zu entdecken, keine Verletzungen im Team, das Stadion hat sich zum ersten Mal diese Saison nicht verschlechtert, die Jugend machte Fortschritte, die Amateure haben auch gewonnen, das Festgeld konnte erhöht werden ... Sogar Schatzmeister G.Ierhals versucht mit mäßigem Erfolg zwar im Sheldon-Cooper-Style zu lächeln, wobei dies eher an der Sekretärin liegt, und meint „Chef Chef, wir planen zu konservativ!". Ist das wirklich mein Schatzmeister? Oder jemand mit einer Schatzmeister-Maske? Ist das der, den alle Mr. Sparflamme nennen? Sofort hole ich mir einen Rotstift, meinen Kalender und setze mich. " ... wir liegen trotz Rückgang der Zuschauereinnahmen 3,1 Mio. € vor Steuer über dem Realen-BestCase-Szenario!“ Und woher kommt das, frage ich, während Minirock und Lachshäppchen meine Blicke anziehen und sich an der Wand lehnend noch mehr Sekt reinpfeifen - Morgens halb zehn in der Schweiz, toll. „Das hat mehrere Gründe Chef: Trainer Schwinger hat das traditionelle Saisonmitte-Trainingslager gestrichen und gab den Jungs stattdessen Heimaturlaub, ..." Jaja, das Reale-BestCase-Szenario. Ein selbst kreiertes Oxymoron für die Agenda 2016. Nein, es war nicht zu konservativ. Die 3 Mille bring ich schon noch weg, gibt es halt ungeplant ein paar mehr Logen, da findet sich schon was, denke ich mir. Dick doch halten und Basic verpfänden, das allein kostet ne halbe Mille plus reduzierten Gehaltsspielraum! „...dazu die nicht budgetierten Pokalerfolge der Amateure, der Peschen-Stübner Deal, die Gehaltsverhandlungen mit …“ Maaaaann, der Trainer macht sich echt bezahlt, denke ich bei mir, während der Schatzmeister immer mehr Gründe aufzählt. Erst will er keine Gehaltserhöhung, dann spart er das Trainingslager, und der erste Kuchen wandert Richtung Mund, weitere Lachshäppchen in die beiden da an der Wand übrigens auch. Siri? Anmerkung an die Küche, keine Lachshäppchen mehr an Praktikanten. Und einen Termin mit Trainer Schwinger zum Thema Verpfändung. Wo kommt eigentlich die Musik her? Two Steps from Hell, ich glaube von denen kommt unsere nächste Einlaufhymne. „... dann müssen wir an Rückert denken, nächste Woche ist der Termin für die Vertragsverhandlung ..." Siri? Anmerkung für die Rückert Akte, zweite Vertragsklasse ... Und die Praktikantin soll sich drum kümmern. Glaube er hat ein Auge auf die geworfen, die Lachshäppchen sollen sich bezahlt machen. Ich nehme mir noch ein Stück Kuchen und Minirock giesst mir endlich Kaffee ein. Das hat gedauert, war ein weiter Weg von der Wand hierher, liegt wohl an den High Heels. „... und Yanev signalisierte sich langfristig binden zu wollen ...“ Anmerkung für die Akte Yanev, wir sind kein Wunschkonzert, 1 Jahr plus Option, da er in die vierte Vertragsklasse fällt. Der Kuchen ist echt lecker, die zweite Sektflasche leer und die Frisuren sitzen, das nenne ich Übung. Die Spinnensinne klingeln wieder, sitzt der Kobold unterm Tisch, kauend schaue ich nach, oder ist es der Kaffee? Mal probieren, hmmm Irish … Mooooooment! Trainer Schwinger hat den Jungs Heimaturlaub gegeben? Warum? G.Ierhals´ Gesichtsfarbe entweicht „ … und gleich haben wir eine Pressekonferenz. Naja, nach dem letzten legendären Auswärtssieg in Genf und der beginnenden Schlammschlacht … Ups.“ AAARRGGGG! Das ist es, ich wusste doch, dass was nicht stimmt. Wo ist die Zeitung, die Donuts fehlen und das Internet geht auch nicht, wer sabotiert mein Büro? ... Aber nicht mit mir, ich habe beim Pokern nicht nur diese Uhr gewonnen, sondern auch diese, und dieses Phone obendrein und kann ganz ohne Euch ins Internet.
„Bitte setzen Sie sich doch, während … Monica und ich dem flüchtenden Schatzmeister folgen und das Büro verlassen. Ok?“ Ich wusste gar nicht, dass man mit High Heels so springen kann - Sekretärin versus Praktikantin. Anmerkung an den Architekten … Moooooment, nicht ablenken lassen, zurück ins Internet. AAAAAAHHHHH, dieser völlig verwirrte, desorientierte, neben der Spur laufende … will mit mir Essen gehen? Wahrscheinlich braucht er jemand der bezahlt, damit er mal was anderes als Wasser und Toastbrot, ungetoastet, zu sich nehmen kann. Ich mach ihm aus den Kuchenresten hier ein Doggy Pack, danach kann er sich mit seiner Serviette abputzen. Von hier an breitet die Redaktion einen Mantel über das Gehörte. Vereinzelte Wortschnipsel wie "richtig lesen, Bogen überspannt, Saison 14-2, ab Mitte Saison 15-1, Selander, Endspiele, der wahre B-Virus, selbst in der Hand, Armutszeugnis ..." waren zu hören. Und als es Stunden später endlich ruhig wurde und der Nebel sich lichtete trat ein streng blickender Manager aus dem Büro. Und mir ruhiger Stimme sprach er: Die Agenda 2016 ist nicht abgeschlossen, wir halten daran fest. Wir haben kein neues Ziel. Wir werden uns wie immer bielmäßig verhalten und uns weder provozieren lassen noch von unserem Weg abweichen. bortaS blr jablu'Dl' reH QaQqu' nay'!
Autor: Stephensen - Samstag, 05.12.2015 |
| | Servette kontert Vorwürfe aus Biel
Servette FC - Genf - Servette Genf reagiert verwirrt auf die Vorwürfe aus Biel und kontert die Kritik. So äußert sich Manager Sippie auf der heutigen Pressekonferenz wie folgt: "Ich kann Stephen ja grundsätzlich verstehen. Aber in Genf beschwert sich niemand über zu viel Einsatz und Härte der Gegner von Servette, sondern über die fehlende Einstellung der Gegner Biels. Die Hinrunde ist vorbei und kein Team hat versucht gegen Biel zu gewinnen. Zufall? Ich glaube nicht an Zufälle". Als anschließend das Handy eines Medienvertreters klingelt, verweist der Pressesprecher diesen aus dem Presseraum. Zu ernst sei Servette dieses Thema. Anschließend legt Sippie nach: "Ich weiß nicht von welcher Meistersaison Biel spricht, wenn die Gegenwehr dort deutlich höher gewesen sein soll. Ein Blick auf die Tabelle der letzten zwei Jahre zum jetzigen Stand beweist gegenteiliges: Einmal hat Genf 2 Gegentore mehr bekommen als Biel, einmal hat Biel 2 Gegentore mehr bekommen als Servette. Alles ganz normal. Nichtsdestotrotz möchte ich noch einmal stark betonen, dass der Respekt vor Biel und Stephen in Genf enorm ist. Und anfügen, dass kein Manager in der Gegneranalyse so weitsichtig und detailliert arbeitet wie Stephen". Als ein italienischer Reporter auf der persönliche Verhältnis beider Manager anspielt und fragt, ob ein gemeinsames Essen in einem italienischen Nobelrestaurant weiterhin denkbar sei, reagiert Sippie mit einem Lächeln auf den Lippen und entgegnet: "Sehr gerne. Ich hätte gerne Pizza mit Champignons für Champions".
Autor: Sippie - Dienstag, 01.12.2015 Bayern wie Biel?
- Ja, da wissen wir nicht so recht wie wir das einordnen sollen. Schwingt da wirklich Respekt mit? Oder Ironie? Was exakt meint der Genfer Kollege? Will er etwa Einfluss nehmen auf die Konkurrenz? Auf die Tränendrüse drücken? In dem Falle wahrlich meisterlich!
Mal abgesehen davon, ist es nicht ein bischen früh um über Titel zu schreiben?
Bayern wie Biel! Ein deutliches JA, wenn man über das Wirtschaftsdenken spricht, ein kleines JA, wenn wir an die Festgeldkonten denken und ein JAAAA, wenn es darum geht Gegner zu analysieren, deren Verhalten zu antizipieren und das Bestmögliche aus seinem eigenen Team herauszuholen, JA zur Saisonplanung und daran festzuhalten unter allen Widrigkeiten.
Biel nicht wie Bayern! Aber ein klares NEIN zur Spielstärke, NEIN zum Favoritenstatus, NEIN zu den Saisonzielen und NEIN zum Finden von Ausreden.
Und dann wieder ein klares JA zum gelebten Respekt vor den Gegnern und zum Lehren ziehen aus eigenen Fehlern! Das ist Biel.
Ich kann die Genfer Stellungnahme nur als Panikreaktion werten. Aber wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Das bischen Gegenwehr, die Genf jetzt meint zu verspüren, ist ein verschwindendes Nichts, gegen das, was Biel die letzten Saisons entgegengeworfen wurde. Nur hat Servette es nicht geschafft Profit daraus zu ziehen. Eine Meisterschaft ist kein Selbstläufer, man bekommt den Titel nicht per Akklamation verliehen oder auf der Durchreiche zugeteilt, nein, man muss die ganze Saison daran arbeiten. Wer aber meint, dass dem nicht so ist, wird niemals Meister sein, egal was die Tabelle am Saisonende sagt.
Servette hat jetzt die Chance aufzustehen und allen zu zeigen, wer das Heft des Handelns in der Hand hat, sowohl national wie auch international. Jetzt muss das schweizer Flaggschiff zeigen, dass es auch mit Seegang umgehen und den heimischen Baggersee verlassen kann. Also bitte: Stop der Beeinflussung von anderen Managern, denn jedes Team verfolgt seine ureigensten Ziele. Servette kann alles aus eigener Kraft schaffen. Dann und nur dann ist es verdient.
Autor: Stephensen - Montag, 30.11.2015 Biel wie Bayern?
Servette FC - Genf - Servette Genf erlebt erneut eine schlechte Woche, strauchelt mittlerweile in allen Wettbewerben. Nach dem Ausscheiden im Pokal gegen Biel und der ersten Liganiederlage gegen Bern wollte man doch eigentlich Wiedergutmachung betreiben - Ergebnis: fehlgeschlagen. Erneut setzte es gegen Biel eine Niederlage, diesmal in der Liga. 6 Punkte hat Servette in den letzten 2 Wochen verloren, im Pokal ist man ausgeschieden, gegen Kärnten verlor man zudem denkbar knapp im Meister-Cup. Über Genf hängt ein dichter Wolkenhimmel. Immer wieder verliert man entscheidende Spiele gegen Teams, deren Namen mit "B" beginnen. Der B-Virus ist allgegenwärtig. Manager Sippie zollte Biel und Stephensen derweil großen Respekt: "Außergewöhnliches Team, außergewöhnlicher Manager, unheimliche Konstanz". Gleichzeitig stellte er aber auch einen auf den ersten Blick verrückten, aber faktisch wohl nicht ganz falschen Vergleich an: "Biel ist wie Bayern. Die Teams in der Super League haben Angst vor ihnen. Bisher hat außer Servette Genf nicht ein einziges (!) Team gegen Biel ein Tor geschossen. Vielleicht fehlt der Liga die Einstellung, vielleicht fehlen der Liga die Eier. Biel ist das Bayern der Super League! So werden sie wieder Meister, zum dritten Mal in Folge". Ob sich die letzte Prognose bewahrheiten wird, bleibt abzuwarten..
Autor: Sippie - Sonntag, 29.11.2015 Bieler Achillisferse - die Heimschwäche
- "Inzwischen haben wir Angst vor unseren Heimspielen - früher der große Rückhalt! Und ich kann es nicht erklären. Keine Fans, keine Leistung! Keine Leistung, keine Fans!" sagte ein ziemlich angefressener Schatzmeister G.Ierhals. Das Stadion ist neu renoviert, größer und mit günstigerem Eintritt. Dennoch sind die Ränge halb leer. Sogar gegen Servette waren keine 60.000 da. Das ist schon nervend. Alle nicht geholten Punkte wurden zuhause abgegen, während man auswärts sogar mit Siegen im MC und im Pokal bei Servette glänzen konnte. Jetzt gegen Tottenham zuhause. Eigentlich ein Traumlos - was zu einem Alptraum wurde. Auch die Mannschaft wirkt irritiert: "Am besten wir spielen nur noch auswärts." meinte Kapitän Senderos, während die Kollegen Guemari und Badiane leicht lächelnd eine Puppe in Stadionform mit Nadeln maltretierten. Und Chuck Bergstein änderte seine Fussmatte in "Away, sweet away".
Autor: Stephensen - Montag, 23.11.2015 Servette will gegen Kärnten nachlegen
Servette FC - Genf - Nach der ersten Liganiederlage und dem Pokalaus in Biel will Servette Genf nun nachlegen. "Wir müssen nun Zeichen im Meister-Cup setzen und zeigen, dass wir noch da sind. Das kleine Mini-Tief darf uns nicht eine bisher hervorragende und außergewöhnlich erfolgreiche Saison vermiesen", äußert sich Sippie kämpferisch. Dass nun ausgerechnet Ernst Happel mit seinen Jungs aus Kärnten auf die Truppe um Kapitän Bernd Liese wartet, sei eine große Herausforderung. "Ich freue mich, gegen einen der erfolgreichsten Vereine Soccergames mit einem legendären Manager treffen zu dürfen". Am Dienstag sollte der große Respekt vor den Errungenschaften des Gegners allerdings zumindest für 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Dann geht es darum, die nächsten 3 Punkte im Wettbewerb einzufahren und sich eine gute Startposition zu sichern.
Autor: Sippie - Freitag, 20.11.2015 Interview mit Portuso
Sippie: Hallo Portuso, wie geht es dir? In der Liga liegt deine Elf im Soll, im Pokal setzte man sich souverän in Zürich durch, lediglich im Inter-Cup gab es einen ersten Niederschlag, als man knapp bei Galatasaray verlor. Von den anderen Vereinen der Liga gab es anschließend aufmunternde Worte und Lob. Wie geht man mit solchen schwierigen Niederlagen in Zeiten um, in denen es doch eigentlich ganz gut läuft?
Portuso: Hallo Sippie, mir gehts soweit gut, Danke der Nachfrage. Ja, wir sind richtig gut in die Saison hineingekommen nachdem es zum Saisonauftakt zwei bittere Niederlagen gab. Inzwischen läuft es ganz gut und auch der Erfolg im Pokal gibt uns Recht nicht in Panik verfallen zu sein.
Die Niederlage gegen Galatasaray kam doch ein wenig überraschend, aber ich denke wir haben noch alles selber in der Hand und werden uns daheim revanchieren. Aber Vielen Dank für die aufmunternden Wort im Forum. Schön, dass wir in der Schweiz international zusammenhalten 
Sippie: Mittelfristig muss Basel doch zur absoluten Ligaspitze gehören und eventuell einen Meistertitel einfahren wollen, richtig? Schließlich gehört man seit Jahren zu den Favoriten auf die internationalen Ränge und beeindruckt vor allem durch Konstanz und Bodenständigkeit. Wann gelingt der große Coup?
Portuso: Ja, das stimmt....mittelfristig soll bzw. muss der große Wurf gelingen und ein Meistertitel auf dem Briefkopf sieht immer gut aus.
Aber es wird nichts übers Knie gebrochen. Immer schön die Ruhe bewahren, den Markt und die Liga sondieren und kein finanzielles Harakiri ist unser Credo. Vor allem müssen wir die Lücke zu Servette und Biel weiter schließen und dann darf man von größerem Träumen...vielleicht schon in zwei, drei Spielzeiten.
Sippie: Ein Blick noch auf den Pokal. Hier sind bereits viele Geheimfavoriten in der ersten Runde gescheitert. In Runde 2 stehen sich mit Biel und Genf gleich zwei weitere Favoriten gegenüber, die sich gegenseitig ausschalten. Wird Basel wieder einmal der lachende Dritte im Pokal?
Portuso: Das will ich doch schwer hoffen...aber im Ernst....ich musste schon ein wenig schmunzeln als ich das Auslosungsergebnis gesehen habe. Auf der einen Seite sehr Schade, dass fast alle starken Teams schon so früh ausscheiden, auf der anderen Seite haben auch mal die kleineren Teams die Chance sich international zu qualifizieren.
So ein Finale gegen Servette wäre ein richtiger Klassiker so wie in den letzten Spielzeiten, ich glaube diese Paarung gibt es fast zu jeder Saison im Pokal ...das ist ja schon ein Dauerbrenner. 
Sippie: Vielen Dank Portuso.
Autor: Portuso - Dienstag, 17.11.2015 Interview mit loeffelrg
Stephensen: Heute befinden wir uns beim Manager des FC Gossau. Guten Tag loeffelrg. Mit Ihnen ist Kontinuität in Gossau eingekehrt und Sie haben sich jetzt einen stabilen Platz in der CH1 erarbeitet.
Erzählen Sie uns doch bitte über Ihre kommenden Ziele - diese Saison und langfristig.
loeffelrg: Hallo Stephensen
Im Moment läuft es ganz gut und ich hoffe, dass die Zeiten in der zweiten Liga vorbei sind. Dieses Jahr habe ich ganz klar erstmal wieder den Klassenerhalt als Ziel. Langfristig möchte ich mich natürlich weiter nach oben orientieren um dann eventuell auch mal im internationalen Wettbewerb mit zu spielen.
Stephensen: Oder können Sie sich einen Wechsel vorstellen? Einige namhafte Vereine sind auf der Suche. Vielleicht innerhalb der CH1?
loeffelrg: Im Moment habe ich keinen Wechsel geplant. Ich habe den Verein jetzt soweit gefestigt und schaue mal was ich hier noch alles erreichen kann.
Stephensen: Dann ein anderes Thema. Sie haben mit Knappheide den aktuell stärksten schweizer Torwart, ein Umstand der ihn in die Nationalauswahl hebt - Aber auch er wird nicht jünger.
Ist es nicht an der Zeit nochmal Ablöse zu kassieren, eventuell will er auf seine alten Tage nochmal um Titel mitspielen?! Oder planen Sie mit ihm irgendwann im Angestelltenbereich?
loeffelrg: Natürlich wird er nicht jünger und ich habe auch schon Nachwuchs im Kader die ihn mal beerben könnten. Wenn das Angebot passt kann ich mir auch einen Verkauf durchaus vorstellen.
Stephensen: Vielen Dank loeffelrg.
Autor: loeffelrg - Montag, 16.11.2015 Interview mit Chappi
Stephensen: Hallo Chappi, Grüße nach Schaffhausen. Wie geht es Ihnen? Sind Sie mit dem Saisonstart zufrieden?
Chappi: Hallo Stephensen. Grüsse nach Bienne retour.
Mit dem Saisonstart in der Liga sind wir zufrieden. Wir konzentrieren uns momentan auf die bevorstehenden Spiele im Inter Cup und freuen uns auf diese Aufgaben. In der Meisterschaft lief es bisher über den Erwartungen gut.
Stephensen: Ein Wechsel innerhalb der Schweiz (Anm. der Red. Chappi war vor Schaffhausen bei den Grashoppers.) kommt eher selten vor.
Was waren die Gründe die finanziell sehr starken Grashoppers zu verlassen? Sie haben da ja auch einiges an Arbeit reingesteckt. Bereuen Sie den Schritt nachträglich?
Chappi: Schaffhausen war für mich eine Herzensangelegenheit: meine Frau ist aus Schaffhausen und wir haben deshalb immer noch viele Verwandte und Bekannte da. Den Schritt bereute ich nie, genau so wenig wie die Schritte zuvor. Wir hatten eine wunderbare Zeit in Moskau und auch nach Zürich schaue ich gerne zurück
Stephensen: Ich vergleiche Schaffhausen immer mit einem Tiger auf dem Sprung. Wann kommt er denn nun, der große Sprung?
Chappi: Vielleicht schon heute Abend, wer weiss!
Stephensen: Vielen Dank Chappi.
Autor: Chappi - Montag, 09.11.2015 Wiedersehen mit alten Freunden
Servette FC - Genf - Am Dienstag finden die ersten internationalen Spiele im Meister-Cup statt. Endlich wieder mit dabei: Servette Genf. Dieses Jahr mit einer besonderen Mission, mit mehr Selbstvertrauen als jemals zuvor. Am Dienstag trifft man dabei auf den FC Toulouse. Manager dort: SirJucker. Ein alter Bekannter also. Sippie freut sich besonders auf die Duelle gegen jenen: "Es ist schön, dass man sich erneut miteinander messen kann. Ich war damals sehr enttäuscht, dass SirJucker uns verlassen hat, weil mit ihm einer der hoffnungsvollsten Manager die Liga verlassen hat, der in den kommenden Jahren sicherlich um den Titel mitgespielt hätte. Nun sieht man sich wieder, tolle Sache." Trotz der Freundschaft zum Manager des Gegners lautet die Devise am Dienstag: Punkte einfahren! Am besten gleich drei! Dafür wird man in Genf alles geben. Die Fans freuen sich auf das Aufeinandertreffen zweier großer europäischer Vereine. Die voraussichtlichen Stärken beider Teams liegen über 135 - ein Duell auf Augenhöhe! Es ist angerichtet..
Autor: Sippie - Samstag, 07.11.2015 | Seite: 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 |
|  | Managerwechsel Lazio Rom | Die Liga hat ein neues Gesicht.
COPABANA wurde heute als Manager von Lazio Rom vorgestellt.
Dienstag, 25.03.2025 |
 | Managerwechsel FC Barcelona | Ein Managerwechsel wird von FC Barcelona vermeldet. Der Verein hat sich mit Loddar(bislang FC Wacker Tirol) über eine Zusammenarbeit geeinigt.
Montag, 17.03.2025 |
 | Managerwechsel ZSKA Moskau | ZSKA Moskau hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.
Mit sofortiger Wirkung wird der zu soccergame zurückgekehrte Manager Asark das Amt übernehmen.
Samstag, 08.03.2025 |
 | Managerwechsel Zenit St. Petersburg | Soeben wurde bekannt, dass sich Zenit St. Petersburg von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Lucinda(bislang bei Sönderjysk Elitesport unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.
Dienstag, 25.02.2025 |
 | vonAhlen bei Pogon Stettin entmachtet. | Matthias vonAhlen ist nicht länger Trainer des Ekstraklasa-Klubs Pogon Stettin.
Das gab der Ekstraklasa-Verein am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt.
Als Interimslösung wurde Soner Kabze präsentiert. Der 53-Jährige wird das Team betreuen, bis ein neuer Trainer gefunden ist.
Montag, 24.02.2025 |
 | Managerwechsel Livorno Calcio | Bei Livorno Calcio freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Domedeik, welcher noch bis vor kurzem bei Sporting Lissabon unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Samstag, 22.02.2025 |
 | Managerwechsel Standard Lüttich | Mit sofortiger Wirkung hat sich Standard Lüttich von seinem bisherigen Manager getrennt und MrTopper als Nachfolger eingesetzt.
Dienstag, 18.02.2025 |
 | Zwangspause für Erding bei Valerenga Oslo | Am Montagnachmittag trennte sich Valerenga Oslo nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Ahmet Erding .
Das teilte der Verein am Montag mit.
Erding , der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.
Montag, 17.02.2025 |
 | Managerwechsel FC Nordsjaelland | Bei FC Nordsjaelland freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird FeliXI, welcher noch bis vor kurzem bei Lyngby FC unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Montag, 17.02.2025 |
 | Managerwechsel West Ham United | Bei West Ham United freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Joshi, welcher noch bis vor kurzem bei FC Nordsjaelland unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Montag, 17.02.2025 |
 | Geert Rochemback bei FC Porto beurlaubt! | Erstligist FC Porto hat am Sonntag Trainer Geert Rochemback mit sofortiger Wirkung beurlaubt.
Wie die Klubführung am Sonntag mitteilte, soll die Neuausrichtung im sportlichen Bereich "in neue Hände" gelegt werden.
Sonntag, 16.02.2025 |
 | Managerwechsel FC Porto | sandra, Manager von US Palermo wechselt mit sofortiger Wirkung zu FC Porto und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.
Sonntag, 16.02.2025 |
 | Racing Club de Paris feuert Schanko! | Nach nur 0 Spielen ist für Alkuin Schanko als Trainer beim Racing Club de Paris Schluss.
Die Entscheidung wurde im Laufe des Tages vom Aufsichtsrat getroffen und Schanko in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.
Sonntag, 16.02.2025 |
 | Managerwechsel Racing Club de Paris | Bei Racing Club de Paris freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird ERipole, welcher noch bis vor kurzem bei Hertha BSC Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Sonntag, 16.02.2025 |
 | Managerwechsel FC Liverpool | Bei FC Liverpool freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Supertom, welcher noch bis vor kurzem bei Feyenoord Rotterdam unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Sonntag, 16.02.2025 |
 | Managerwechsel FC Zug 94 | Das Donskorp kein schlechter Manager ist, hat er bislang bei Zenit St. Petersburg unter Beweis gestellt.
Nun soll er dies auch bei FC Zug 94 zeigen. Die Klubführung gab heute bekannt Donskorp ab sofort unter Vertrag genommen zu haben. Vom Manager selbst war bisher keine Stimme zum Wechsel zu bekommen.
Sonntag, 16.02.2025 |
 | Managerwechsel FC Chelsea | Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei FC Chelsea zu sein.
Mit sofortiger Wirkung wird Andreas_S das Manageramt übernehmen.
Mittwoch, 12.02.2025 |
 | RSC Anderlecht zieht Konsequenzen! | Das Personalkarussell dreht sich weiter kräftig bei Erstligist RSC Anderlecht. RSC Anderlecht hat zwei Tage nach der bitteren Niederlage gegen FC Br?gge und einem anschließenden Fan-Aufstand Trainer Fabian Dominguez beurlaubt.
Dies gab der Verein am Montagvormittag auf seiner Internetseite bekannt.
Dominguez, der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.
Montag, 10.02.2025 |
 | Managerwechsel AC Sparta Prag | Soeben wurde bekannt, dass sich AC Sparta Prag von seinem bisherigen Manager getrennt und mit versorgermarco(bislang bei Sporting Braga unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.
Samstag, 08.02.2025 |
 | Überraschung bei GAIS Göteborg! Wer folgt auf Allbäck? | Der Traditionsverein GAIS Göteborg hat sich von seinem Trainer Björn Tore Allbäck getrennt.
Das gab der Verein nach einer Sondersitzung bekannt.
Samstag, 08.02.2025 |
|
|
|
|
|