Turnierteilnehmer gesucht - Spieler der Stärke 9 zu verleihen - Saisonvorschau Livorno Calcio - Livorno sucht noch 2 Turnierteilnehmer, damit das Turnier nicht abgesagt werden muss. Es wäre schön, wenn sich noch 2 Mannschaften finden würden. --- Livorno verleiht noch drei Spieler der Stärke 9 zum kleinstmöglichen Preis. LV Sami Karabulut
LM Yuri Rousajew STU Guido Conti --- Der Kader steht, die Saison kann beginnen. Livorno geht so stark wie noch nie in die Saison. Der Kader der Profimannschaft konnte auf 136,5 hochgeschraubt werden. Die Formwerte der Mannschaft sind gut wie nie. Nach dem Pokalsieg in der letzten Saison wäre es in dieser Saison schön, wenn ein weiterer Titel folgen würde. Der Hauptfocus ist hier auf den Pokalsiegercup gerichtet. Es ist natürlich extrem schwer, den Pokal nach Italien zu holen, aber wir wollen unser möglichstes dafür tun, das Italien wenigstens im SOIX weiter Richtung Nummer 1 in Europa klettert. Im heimischen Pokal kommt es natürlich immer auf die Auslosung drauf an. Wir lassen uns hier überraschen. In der Meisterschaft wäre es natürlich schön, wenn der Titel erstmals auch unter Ernst Happel nach Livorno gehen könnte. Aber wir vergönnen auch jeder anderen Mannschaft den Titel. Denn je mehr verschiedene Mannschaften den Titel holen, desto attraktiver wird die italienische Liga für alle Mitspieler. Also dann, allen Mitspielern eine erfolgreiche Saison. PS: Ich habe wieder an alle Mitspieler einen Interviewanfrage rausgeschickt. Wer die Interviewanfrage zu spät gelesen hat, kann sich gerne bei mir melden. Ich sende dann eine Neue zu.
Autor: Ernst Happel - Saturday, 04.06.2022 Neues vom Cimitero 22/02 - Nr. 1 FC Genua 1893 - Vin Interviews überflitet sind Täler und Bäche - und die Zeitungen in Italien und anderswo. Za panta rei, auch die wenig sagenden Worte der Schreibling:innen. Die Seria A startet als Schattenführender im SOIX in die Saison. 1893 startet als Schattenführender der 5-Jahres-Teamwertung in die neue Runde. Würde einfach nur das Ergebnis der Saison 2021-01 wegfallen, wären Italien und Selmet vorne. Aber wäre, wäre, Loddar's Perle, schrieb schon Matthäus im ersten Fohlenbrief. - Die Auslosung im Meistercup beglückt xavi vermutlich weniger. Ob er in alte Muster zurückfallen und abschenken wird? Der - nennen wir es mal - unglücklich durch die Finger geronnene Meistertitel in der Seria A könnte ihn zu voller Konzentration auf die Liga anstacheln. Das aber wäre schade, denn die Stacheln auszufahren gilt es gerade gegen die zuletzt mittelalt-einge- und versessenen Teams und Manager von Liverppol und Nordsjaelland. Campeone Juve hat es vermeintlich etwas leichter, aber auch nur bedingt. Jena und Lausanne sind die Topfavoriten, aber Franky ist anders als sein junges Tu xavi international richtige Dreier gewohnt. Zwar mehr Tore als Punkte, aber am besten sind ja Doppeldreier. - Das Ernstl hat mit Germinal ein Hammerkaliber gegen sich stehen, aber Basel ist machbar und Lissabon allenfalls Zünglein, das an die Nasenspitze heranzureichen versucht. Das Viertelfinale winkt. Die Tür ist weit auf. Aber Durchgehen oder Zurückwinken will gelernt sein; jeder Fehler kann die Tür zuwerfen und das Taschentuch zu früh fallen lassen, das hat die Happelsche Erfahrung der Vorsaison zum Vor- und Kerzenschein gebracht. - Apropos Kerze: Ein Zünd-App ist keine Andriod-Applikation für Brandstifter. - Brand stiftet Aris Selmet gerne mal - jedenfalls hin und wieder. Aktuell aber hat der bei 1893 im Zusammenspiel mit seinen Mädels im Management ein paar potentielle Brandherde des Zunders entledigt. Wirklich verjüngt ist die Truppe durch die Zugänge (oder Zuläufe?) Alexander Potter, Siyabonga Parks und Agin Elimelech (alle 26 Jahre) sowie Antonello Modesto (deutlich jünger mit 25 Lenzen) zwr nicht, aber immerhin. So viele Prozente Aufschlag auf den vermeintlichen "Marktwert" wie die Konkurrenz für jüngere Kroaten, z.B. Milan für Janusz Vugdalic oder Livorno für Bohuslav Petrak, ausgegeben hat, wollte sich Selmet nicht leisten. Da genehmigte er sich und seinem Verhandlungspartner lieber einen Hochprozentigen, nachdem er Uwe Krauss (mit dem Zug nach Moskau, eigentlich eine bananenflankenartige Eselei!) und Lorenzo Caligiuri (nach Lwow) ins Kriegsgebiet verschifft hatte. Erst einen Wodka, dann zum Schiffen an den Baum. - Das Wettrennen um Mauricio Colonnese gewann Nicole. Der 27jährige Italiener entwickelt sich wie der Lette Andrejs Dajka zum Dauer-Leihobjekt. Wobei Colonnese bei den Rangers zum absoluten Subjekt und Angelpunkt werden möchte. Dajka wurden beim norwegischen Club Strömgodset regelmäßige Spielanteile zugesagt wie auch dem dritten verliehenen Angreifer Ambrosio Borghi, der vorübergehend (oder eher -rennend) bei Bundesliga-Absteiger Sportfreunde Siegen angeheuert hat. 1893 ist bereit, mit Vago und/oder Kolbe noch einen weiteren Angreifer zu verleihen, allerdings Vago definitiv ohne Kaufoption. - Angreifer von Profi-Format hat Genua zu Genüge, oft selbst entwickelt. Durch die Entwicklung von Vago, Borghi und Kolbe hab es in der Rückrunde der Aufstiegssaison 22/01 bei den Amateuren eine Stürmerlücke, die immer wieder mit Mittelfeldspielern aufgefüllt wurde. Für die anstehende Spielrunde wird aller Voraussicht nach auf eine 4-5-1 System umgestellt. Der zuletzt einsame Angreifer Kurtulus bekommt auf jeden Fall den Litauer Valentin Iordanov zur Seite gestellt. Angebote für zusätzliche Ergänzungen sind rausgegangen, aber Schlumberger (von Aachen innerhalb Deutschland zu Neunkirchen), Reggi und Metreweli waren oder sind 1893 zu teuer. Eventuell werden Auge und Angel noch nach den auf der Versteigerungsliste befindlichen Kiss und oder Szekeres ausgeworfen. - Intercup-Quali ohne italienische Beteiligung. Der Nachteil des steilen Aufstiegs (der wertvolle Punkte im SOIX kosten dürfte). Insgesamt ist es enttäuschend, was da abgehen wird. Lord Ruse und Magic00 duellieren sich auf 110er bis 116er Niveau in Gruppe A, wenn nicht einer aufzustehen vergisst. Richtig spannend könnte die Gruppe B werden, falls alle vier Manager ihren Mann stehen. In Gruppe C darf man von Anna erwarten, dass sie ihre Frau steht, die Augenklappe aufsetzt und dem Pyrat einen ordentlichen Kampf um den Schatz liefert. Auch Gruppe D ist mit vier aktiven Managern besetzt. Ob aber BorussiaDerschlag merkt, was die Uhr geschlagen hat, und seinen Vorteil der quasi managerfreien Liga zum Einsatz bringt (FrankyVazquez erklärt gerne, wie man volle Pille - äh, Pulle, geht!), wird sich zeigen müssen. Auf dem Papier ist LaNoise mit dem FC Maia der Favorit, aber deren Freund Willy konnt auch bei Lärm jederzeit gut schlafen. - Manager des Jahres. Geteiltes Leid - äh Ruhm:in - mit Knatterton. Freu ich mich jetzt? Naja, sich zu ärgern, wäre Quark. 9 potentielle Stimmen aus dem eigenen Land (Wobei in Italien der Neidfaktor gegeben ist) gegenüber 24 in England und 49 in Deutschland. Da ist Platz 1 schon nicht so schlecht. Danke an meine 14 Fremdwähler. - Danke an Sir Ulrich, der es mit Ayr und Lech ermöglicht hat, dass auch 1893 und Ranheim einmal in der Woche 1 ein Testspiel mit Einnahmen gestalten durften. Das wird ja sonst durch die bösen Unbekannten verhindert. Sorry, dass Du jeweils mit Deinen Amas gegen meine Profis (so stand es außen drauf, drin war, naja...) in Niederlagen einwilligen musstest. Nimm es nicht über und denke gerne weiter an mich und/oder andere von der Simulation aus unbekannten - oder auch bekannt:innen - Gründen benachteiligte arme Managerkollegen! - 1893 sucht weiterhin Verjüngungsmöglichkeiten. Enrico Gregorini, Damiano Tello, Arnold Wagener, Cato Skibbe (der passt hier nicht so richtig rein, aber auch auf kleinerem Niveau kann man Nivea-Creme benutzen), Wim Neeskens und Gert Goldau erreichen Anfang kommender Saison die "böse 3 vorne". Gerne stehen jetzt schon im Tausch gegen Jungspunde - die offenbar schon Mitte 20 sein können - ein paar Milliönchen zur Verfügung. Natürlich ist jünger schöner - denn da falten sich die Gesichter und anderen Körperteile erfahrungsgemäß noch nicht so stark zusammen. - Ein paar Verträge verlängerte Selmet zu Saisonbeginn, aber der Großteil der Spieler wird bis zum Ende der Transferperiode die auslaufenden Werke behalten. Eine sog. Vertragsschaukel soll - wenn Selmet es nicht wieder verpennt, dass die Autoverlängerungen anstehen - bei den Duos/Trios Giampi und Potter (wird Giampi als Stammkraft und Grundgehalt-Bezieher ablösen), Neeskens und Blanchflower (der Mann aus Gibraltar dürfte sich im letzten Saisondrittel in den Vordergrund schieben), Jessl und Elimelech (hier dürfte der Deutsche in den Hintergrund und damit weniger vor den Ball treten) sowie Amoros/Goldau/Grunwald angestrebt und -strengt werden. Den Termin nicht zu versäumen strebt Selmet angestrengt an. - Neben Stürmer Kolbe stehen v.a. Terzi (LV), Lessmann (DM) und Tassali (OM) zur Leihe zur Verfügung, wobei die Abgabe von Lessmann und Kolbe wohl klar bevorzugt wird, da Aris Selmet zwangsläufig durch Regelnötigung auf kleine Italiener - naja, Terzi ist 1,94 - stehen soll. - Die Saisonziele müssen noch bekannt gegeben werden, Herr Maestro!
Autor: Aris Selmet - Monday, 30.05.2022 Vorbereitung zur neuen Saison Livorno Calcio -
Noch ca. 10 Tage bis zum Saisonauftakt. Grund genug, um einen kurzen Rundblick durch die Vereine zu machen. Da der FC Genua letzte Saison den Meistercup gewonnen hat, sind die Erwartungen in Italien sehr, sehr groß, dass in dieser Saison ein weiterer internationaler Titel nach Italien geholt werden kann. Zuerst aber eine Info in eigener Sache. Livorno sucht noch zwei Teilnehmer für sein Turnier. Wie immer werden die maximalen Prämien ausgeschüttet. Zudem hat Livorno noch einige Spieler auf der Versteigerungsliste: Heuschkel (DM Stärke 11) Zoppetti (RM 17 Jahre ***) Reggi (STU 18 Jahre ***) Paljic (DM ****) Graininger (LIB 18 Jahre ***) Lenarduzzi (STU Stärke 8 ****)
|
Wir haben einen kurzen Rundblick zu den Vereinen gemacht (ohne Garantie auf Vollständigkeit. Livorno hat sich mit Petrak um ca. 25 Millionen einen jungen 11er DM von Siegen geholt. Der FC Genua hat für Potter (LV Stärke 12, 26 Jahre ca. 20 Millionen an Kopenhagen überwiesen. Milan holt sich um ca. 12 Millionen Marriot (STU Stärke 9 ****) von Liverpool. Juventus verstärkt sich mit Ogungbure (IV Stärke 11, 31 Jahre) um knapp 7 Millionen Von den Stärken her sind die Vereine (mit Manager) aktuell wie folgt aufgestellt: FC Genua (Trainer Stärke 10) Stärke: 137.5 Form: 150 Kondition: 93 Motivation: 100 Frische: 91 Spielpraxis: 100 Livorno (Trainer Stärke 10)
|
Stärke: 136.5 Form: 150 Kondition: 95 Motivation: 99 Frische: 89 Spielpraxis: 100 Sampdoria Genua (Trainer Stärke 9) Stärke: 135.48 Form: 132 Kondition: 55 Motivation: 98 Frische: 79 Spielpraxis: 100 Juventus Turin (Trainer Stärke 8) Stärke: 127.27 Form: 139 Kondition: 88 Motivation: 93 Frische: 84 Spielpraxis: 94 AC Milan (Trainer Stärke 10) Stärke: 127.11 Form: 138 Kondition: 81 Motivation: 81 Frische: 88 Spielpraxis: 93 Brescara Calzio (Trainer Stärke 9) Stärke: 121.39 Form: 132 Kondition: 59 Motivation: 95 Frische: 80 Spielpraxis: 98 Chievo Verona (Trainer Stärke 7 (9-2)) Stärke: 114.8 Form: 136 Kondition: 72 Motivation: 95 Frische:82 Spielpraxis: 95 AS Rom (Hinweis, noch kein Trainer eingestellt) Stärke: 112.72 Form: 130 Kondition: 70 Motivation: 91 Frische: 78 Spielpraxis: 97 AC Florenz (Trainer Stärke 9) Stärke:112.69 Form: 115 Kondition: 56 Motivation: 87 Frische: 78 Spielpraxis: 99 Lazio Rom (Trainer Stärke 9) Stärke: 110.56 Form: 145 Kondition: 80 Motivation: 88 Frische: 86 Spielpraxis: 99 Atlanta Bergamo (Trainer Stärke 7) Stärke: 108.71 Form: 130 Kondition: 58 Motivation: 98 Frische: 82 Spielpraxis: 99
SSC Neapel (Trainer Stärke 7 (8-1)) Stärke: 107.87 Form: 135 Kondition: 86 Motivation: 86 Frische: 86 Spielpraxis: 95 Mit Siena, Perugia, Venedig, Como, Pescara und Treviso warten in Italien 6 Vereine auf einen neuen Manager. Wie man sieht, warten auf viele Manager noch herausfordernde Wochen um ihre Mannschaft von den Werten her nach oben zu bringen. Livorno wünscht allen Managern eine erfolgreiche Saison. Mögen alle Manager ihre gesteckten Ziele erreichen.
|
Autor: Ernst Happel - Sunday, 29.05.2022 Interview mit ZettelEwald Ernst Happel: Hallo Ewald,
mit Rang 4 in der Liga hast du mit Florenz ein hervorragendes Ergebnis in der letzten Saison abgeliefert. Wie zufrieden warst du mit der abgelaufenen Saison?
ZettelEwald: Natürlich bin ich sehr zufrieden mit der letzten Saison. In der Debütsaison und bei der starken Konkurrenz so weit vorne zu landen ist nicht selbstverständlich! Um so mehr freut mich der Blick auf die Tabelle.
Ernst Happel: Diese Saison wird mit Liga und internationalen Spielen sicherlich nicht leicht. Wo steht der Fokus für diese Saison?
ZettelEwald: In der Tat wird es ungleich schwerer in diesem Jahr. Ziel ist es natürlich in allen Wettbewerben das Maximale herauszuholen. Highlights sind selbstverständlich die internationalen Spiele, da es für mich als Manager Neuland ist.
Ernst Happel: Die italienischen Vereine haben in den letzten Saisonen hervorragende Ergebnisse in den internationalen Spielen abgeliefert. Was traust du Florenz in dieser Saison international zu?
ZettelEwald: Wir wollen Italien bestmöglich vertreten und vielleicht für die eine oder andere Überraschung sorgen, auch wenn wir sicherlich zu den Underdogs gehören.
Ernst Happel: Vielen Dank ZettelEwald.
Autor: ZettelEwald - Thursday, 26.05.2022 Interview mit Goalgetter86 Ernst Happel: Hallo Goalgetter86,
mit Brescia hast du in der letzten Saison Rang 6 eingefahren und somit für das beste Ergebnis seit Jahren gesorgt. Ist Brescia zurück auf den Weg zu alten Erfolgen?
Goalgetter86: Guten Abend und danke für die Einladung zum Interview. Platz 6 war tatsächlich ein sehr großer Erfolg, allerdings glaube ich, nach momentanen Stand, das wir realistisch eher auf die Plätze 8-10 schauen sollten.
Ernst Happel: Dank Livornos Pokalsieg, spielt Brescia im Intercup.
Belohnung oder Belastung für dein Team?
Goalgetter86: Finanziell eine Belohnung, aufgrund des kleineren Kaders spielerisch eher eine Belastung. Unser Fokus muss leider klar auf die Liga gelenkt werden.
Ernst Happel: Die italienischen Vereine haben sich in den letzten Saisonen International ziemlich reingehängt. Was kann man von Brescia International erwarten?
Goalgetter86: Mit dem jetzigen Kader werden wir wohl mit weniger Enthusiasmus in den internationalen Wettbewerb gehen. Sollten wir uns allerdings noch punktuell verstärken können, würden wir gerne ein paar SIOX Punkte einfahren.
Ernst Happel: Vielen Dank Goalgetter86.
Autor: Goalgetter86 - Thursday, 26.05.2022 Interview mit FrankyVasquez Ernst Happel: Hallo Franky, Gratulation zur Meisterschaft.
Die letzte Saison war am Ende eine reine Nervenschlacht. Einzig acker von Lazio Rom wusste wer Meister werden wird, da sein Setzverhalten in den letzten Runden den Meister bestimmt hat.
Alle Manager in Italien sind wohl davon ausgegangen, dass acker am 32. Spieltag zu Hause gegen Sampdoria Genua gewinnt, und somit Juventus zum vorzeitigen Meister macht.
Dann kam aber alles anders. Lazio Rom verlor überraschend das Heimspiel.
Was waren hier deine ersten Gedanken?
Am letzten Spieltag wiederum, als alles mit der Meisterschaft für Sampdoria Genua rechnete, schrieb acker nochmals das Drehbuch um, und bescherte Juventus den viel umjubelten Meistertitel.
Wie ging es dir nach dem Gewinn der Meisterschaft?
FrankyVasquez: Als Sampdoria am 32. Spieltag in Lazio gewann, dachte ich das wars mit der Meisterschaft. Uns ging danach eigentlich darum Platz 2 zu sichern, um im MeisterPokal zu spielen. Sicherlich eine glückliche Meisterschaft, aber auch verdient, weil wir in den vergangenen Saisons auch schon sehr viel Pech hatten.
Ernst Happel: Die heurige Saison wird sicherlich schwieriger werden als die Letzte.
Wo wird Juventus versuchen einen Titel zu erarbeiten?
FrankyVasquez: Wir kriegen einfach keinen SuperStürmer verpflichtet und einen Klasse IV fehlt auch noch, so daß uns zur absoluten Spitze, doch ein paar Punkte fehlen. Von daher wird es sehr schwer einen Titel zu holen. Am ehesten noch im nationalen Pokal, mit ein wenig Losglück.
Ernst Happel: Italien könnte nach der nächsten Saison mit etwas Glück auf Rang 1 im SOIX stehen. Kann Juventus auch in dieser Saison international wieder so Gas geben wie in den letzten Saisonen?
FrankyVasquez: Wir werden alles geben, aber im Meister Pokal ist es sehr schwer. Wir würden gerne die Finalspiele erreichen.
Ernst Happel: Vielen Dank FrankyVasquez.
Autor: FrankyVasquez - Tuesday, 24.05.2022 Interview mit Mathias72 Ernst Happel: Hallo Mathias72,
in der letzten Saison hat Milan am letzten Spieltag im direkten Duell gegen Brescia den sechsten Rang und somit die Qualifikation für die internationalen Bewerbe verloren. Wie bitter war dieser letzte Spieltag für dich und wo hast du dieses eine wichtige Tor in der Saison verloren?
Mathias72: Wir hatten alles auf die Karte Inter-Cup gesetzt und waren uns bewusst, dass es in der Liga knapp werden würde. Der Tanz auf 3 Hochzeiten klappt noch nicht so ganz für den AC Milan, aber die Enttäuschung hält sich in Grenzen.
Ernst Happel: Milan hat letzte Saison international alles gegeben. Was erwartest du dir heuer von den internationalen Teilnehmer für Italien?
Mathias72: Alle Teams haben international Vollgas gegeben letzte Saison, das war fantastisch zu sehen. Der feste 3. Startplatz im Inter-Cup sollte genug Motivation sein, auch weiterhin so zu agieren.
Ernst Happel: Ohne internationale Belastung ist für Milan in dieser Saison vermutlich in der heimischen Liga mehr drinnen?
Ist der Gewinn der Meisterschaft ein Thema für Milan?
Mathias72: Wir wollen die beste Platzierung der letzten 20 Saisons erreichen, das heißt: mindestens Rang 3 !!!
Ernst Happel: Vielen Dank Mathias72.
Autor: Mathias72 - Tuesday, 24.05.2022 Interview mit Aris Selmet Ernst Happel: Hallo Aris,
Meistercupgewinner – wie fühlt es sich an, endlich alle drei internationalen Titel geholt zu haben?
Aris Selmet: Kann nicht klagen. Allerdings wäre ich lieber im Cupsiegerwettbewerb oder wieder im Meistercup angetreten als im Intercup. Die Regel gehört geändert. Der Titelverteidiger muss die Chance bekommen, seinem Namen gerecht zu werden. Nun gibt es keinen, nur einen Vorjshressieger. Dafür Scherzkekse wie Solna oder Kampflostitelträger wie Cambuur oder was immer aus Anatolien kommt.
Ernst Happel: Du gehörst jetzt zu den „großen“ Managern hier bei soccergame, welche so gut wie alles gewonnen haben.
Was ist dein nächstes Ziel hier bei soccergame?
Der Gewinn des Tripels, oder doch eher eine neue Herausforderung in einer anderen Liga?
Aris Selmet: Sogar den Manager des Jahres. Hat es sich gelohnt, für mich zu stimmen, um den Nachteil der "kleinen" Liga abzufedern. Aktuelles Ziel ist das Triple in der SOIX-Teamwertung, also wieder ganz vorne. Wenn dafür das Triple nötig ist oder sonst erreicht wird, auch schön wie Norwegen, siehe Detlev Buck.
Ernst Happel: Italien könne nach dieser Saison auf Rang 1 im SOIX stehen. Wie hoch siehst du die Chancen, dass dies eintritt?
Aris Selmet: An uns soll es nicht liegen. Die Scherzpunkte der Intercup-Quali, die Livorno abgestaubt hat, werden fehlen, da von uns keiner dabei ist. Aber vier Manager haben das internationale Geschäft entdeckt. Was Florenz und Brescia machen, bleibt abzuwarten. Ernsthaft rechne ich eher mit weiterhin Platz 3, vielleicht dem Sprung auf die Zwei, denn eine Nation dürfte zu stark sein!
Ernst Happel: Vielen Dank Aris Selmet.
Autor: Aris Selmet - Monday, 23.05.2022 Neues vom Cimitero 22/01 - Nr. 19 FC Genua 1893 - "Jetzt ist Ende mit Scharmützeln, denn es ist ja draußen warm genug, dass man keine Kopfbedeckung mehr braucht," begründet die Pressefuzzinin der 1893er, Silva Collenette, warum von den zuletzt aufpoppenden Kurz- und Nochkürzermeldungen wieder Abstand genommen wird, um dann noch nachzulegen: "Es hat sich genug ereignet, um mal wieder ausführlicher zu werden." - Die Meisterschaft in der Seria A ist mit einem Paukenschlag zu Ende gegangen. Schon nach dem 33.Spieltag war es dem besonders aufmerksamen Beobachter iin diesem Fall das Ernstl) infolge des Torpunktabzugs für Lazio Rom klar, dass Juventus den Scudetto einfahren würde. 1893 konnte es egal sein, Dritter ist Dritter. Aber als xavi darf man getrost sauer sein, wenn auch acker es der Samp durch sein Setzverhalten in der Woche davor überhaupt erst ermöglicht hatte, sich kurzfristig nahezu sicher als Campeone der Herzen zu sehen. - Apropos Herzen: Der Pott tobt. Schlacke ist wieder da, und RWE setzt sich gegen Preußen durch. Spitzenmäßiges Realo-Dasein. Indem sich Rot-Weiß im echten Leben endlich einmal zum Aufsteiger krönen konnte, wurde es Aris Selmet erleichtert, in Genua zu bleiben. Er hatte zwischenzeitlich mit einem Wechsel an die Hafenstraße geliebäugelt, um den Machern einmal zu zeigen, wie es geht. - Allerdings sind bei Selmet und 1893 seltsame Gepflogenheiten eingekehrt. Erst einige Zeit nachdem die Tinte unter dem x-ten Vertrag mit Greuther Fürth getrocknet war (jedenfalls angetrocknet), was den siebzehnten Spielerabgang zum Saisonende besiegelte, verkündete Clubpräsidentin Myla Camparanello höchstpersönlich den ersten - und bisher einzigen - Neuzugang: Der ruandische Nationalspieler Agin Elimelech kommt für eine Ablösesumme, die sich auf 18,2 Mio. Socceronen belaufen soll, vom LFC von der Insel in die Lombardei. Er soll die Nachfolge von Arco Mermanns antreten und im Laufe der Saison die Führungsrolle von Berndt Jessl übernehmen - um sie dann ggf. zu Beginn der darauffolgenden Spielrunde wieder für eine halbe Saison an diesen abzugeben usw. - Erfreuliche Verbesserungen stellten das Trainerteam und Celina Offronomaschile (Masseurin) bei Pedro Maria Muniz fest. Der 26jährige Portugiese könnte schon kurzfristig in die Fußstapfen von Arnold Wagener treten und neben Kapitän Tello eine schlagkräftige Innenverteidigung bilden. Zunächst aber muss er einen gewissen Formrückstand aufholen, so dass Wagener zunächst noch den zweiten Innenverteidiger geben sollte. - Stark umworben ist Achilleus Linoxilakis, der letzte Saison erst auf Wien zu den 1893ern stieß. Stand jetzt sieht Aris Selmet aber keinen Anlass, ihn wieder abzugeben, zumal Schatzmeisterin Fiducia Patriquini von vollsten Kassen bei Steuerfreiheit (Saisonminus) berichtet. Nach der Verpflichtung von Elimelech sollen noch weitere 40 Millionen Socceronen bereit stehen, um den Kader zu verjüngen und ggf. zu verstärken. Unter anderen umfasst das die acht Milliönchen, die Alemania Aachen für A-Junior Oberdan Orlando per Fixablöse überwiesen hat. - 1893 wird in der Saison 22/02 im Intercup starten. Es wird also keine Titelverteidigung im Meistercup geben. Aber auch im Intercup gibt es einige illustre Gegner. Finalgegner R&D schaffte es allerdings nicht mehr, Tottenham abzufangen, so dass sie - wenn ich die Regeln nicht falsch verstanden habe - international komplett außen vor sein werden. Aber neben Tottenham finden sich z.B. Southampton mit makaay_roy, Saarbrücken mit Caesar Luis Monetti, Feyenoord mit Supertom, die Hibernians mit Mützchen oder Fortuna San Sebastian mit John in diesem Wettbewerb wieder. - Das zweite Jahr in Folge hat 1893 in der Saison-SOIX-Teamwertung Platz 1 belegt. Dass Aris Selmet bei der Wahl des Managers der Saison nicht entsprechend gewürdigt werden wird, ist klar, aber dieser Titel ist - ebenso wie natürlich der Meistercup - wirklich etwas wert. Zu Saisonbeginn mit dem Wegfall der enttäuschenden Statistik der Saison 20/03 wird Genua gleich an vier bis fünf Konkurrenten vorbei (Biel/BIenne ist aktuell gleichauf Sechster) auf Platz 2 der 5-Jahres-Wertung gespült werden und sich dann bemühen, auch den FC Nordsjaelland zu überholen. Nicht einfach, in der wieder stärker werdenden Seria A. - In diesem Zusammenhang: Willkommen an Kuddy, der die Geschicke des AS Rom leiten wird. Möge er bald an erfolgreiche Zeiten unter Fußballverrückter anknüpfen können. - Heiteres Aufsteigerwünschen? Klar doch: Parma Calcio 1931 (oder auch AC Parma in der Historie), Hellas Verona und Cagliari Calcio werden gewünscht!
Autor: Aris Selmet - Monday, 16.05.2022 |