Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Serie A Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

Brescia Calcio Interview mit Goalgetter86

Ernst Happel: Hallo Goalgetter68,

Sie sind zum zweiten Mal in Italien.
Nach Pescara ist es nun Brescia Calcio-
Mit Pescara war es nur eine kurze Liaison. Soll Brescia Calcio nun eine längerfristige Station in Ihren Lebenslauf werden?


Goalgetter86: Hallo Ernst, ich freue mich wieder in Italuen zu sein. Ich habe einen 1 Jahresvertrag und wird leistungsbezogen verlängert, somit kann ich Ihnen diese Frage momentan nicht mit Sicherheit beantworten. Prinzipiell strebe ich meist 2-3 Saisons ein.

Ernst Happel: Brescia Calcio war in den letzten sechs Saisonen nicht International vertreten. Soll sich dies unter Ihrer Führung wieder ändern? Schließlich waren Sie bereits mit Salzburg sehr erfolgreich und konnten den Intercup holen. Haben Sie in Brescia ähnliche Ziele wie mit Salzburg?

Goalgetter86: Realistisch gesehen peilen wir eine Platzierung im Bereich von Platz 6-10 an. Das ist realistisch. Salzburg war eine besondere Saison und da hat einfach alles gepasst, soweit sind wur in Brescia noch nicht.

Ernst Happel: Mit Brescia Calcio übernehmen Sie einen ehemaligen sehr erfolgreichen Verein. Brescia Calcio gehört zu den wenigen Clubs, die alle nationalen sowie auch alle internationalen Titel holen konnte,
Glaube Sie, dass unter Ihrer Führung Brescia Calcio wieder zu vergangenen Ruhm aufsteigen kann?


Goalgetter86: Das bezweifle ich, aber wir werden alles versuchen, um uns wieder einen guten Namen aufzubauen und in der Liga ernst genommen zu werden.

Ernst Happel: Vielen Dank Goalgetter86.


Autor: Goalgetter86 - Dienstag, 18.01.2022

AC Milan Interview mit Mathias72

Ernst Happel: Hallo Mathias72,

Letzte Saison mit dem AC Milan mit Rang 3 in der Liga die beste Platzierung unter Ihrer Führung.
Da geht doch langfristig noch mehr, oder?


Mathias72: Hallo Ernst, die Kurve zeigt nach oben, keine Frage. Doch in diesem Moment wäre es vermessen, direkt mehr zu erwarten. Jede Platzierung in den Top 4 ist eine Super-Sache für uns. Das wollen wir nun bestätigen.

Ernst Happel: Der letzte „Vizemeister“ ist schon sehr lange her. Werden die Fans noch Jahre auf den ersten Titel warten müssen?

Mathias72: Der Aufschwung der letzten Saisons macht uns Mut, dass es mittelfristig zu einem Titel reichen kann. Unseren zahlreichen und enthusiastischen Fans eine Trophäe präsentieren können - das ist der Traum, an dem wir weiterhin arbeiten werden.

Ernst Happel: Milan spielt nächste Saison International.
Werden die internationalen Spiele von Milan nur als zusätzliche Einnahmequelle gesehen oder möchte Milan in diesen Bewerb soweit kommen wie möglich?


Mathias72: Du qualifizierst Dich nicht für Europa, um abzuschenken! Klar ist die Konkurrenz hart, aber wir werden alles reinhauen, um erfolgreich zu sein.

Ernst Happel: Vielen Dank Mathias72.

Autor: Mathias72 - Tuesday, 18.01.2022

FC Genua 1893 Interview mit Aris Selmet

Ernst Happel: Hallo Aris,

Die Italienische Liga hat viele große Vereine.
Chievo Verona, Inter Mailand und Brescia Calcio halten bei je 12 nationalen Titeln (Irrtümer ausdrücklich vorbehalten).
Der FC Genua bringt es mittlerweile auf 7 nationale Titel (Irrtum ausdrücklich vorbehalten).
Wann werden Sie diese Wertung in Italien anführen?


Aris Selmet: Irrtum vorbehalten nach der Saison 22/03, falls es die geben wird.

Ernst Happel: International fehlt Ihnen nur noch der Meistercup (Irrtum ausdrücklich vorENThalten).
Es ist nur mehr eine Frage der Zeit, bis Sie auch die Internationale Dreierkrone holen.
Was wären dann Ihre nächsten Ziele?


Aris Selmet: Das kann aber eine lange Zeit sein. Keine Ahnung, vielleicht schwedischer Meister.

Ernst Happel: Viele italienische Clubs suchen händeringend einen Manager.
Was ist aus Ihrer Sicht der Grund, dass nicht mindestens 15 Clubs über einen Manager verfügen?


Aris Selmet: Angst, nie einen Titel zu gewinnen, weil - und solange - ich hier bin.

Ernst Happel: Vielen Dank Aris Selmet.

Autor: Aris Selmet - Monday, 17.01.2022

Juventus Turin Interview mit FrankyVasquez

Ernst Happel: Hallo Franky Vasques,

herzlichen Glückwunsch zu Ihrer starken letzten Saison. Den Pokal zum dritten Mal innerhalb der letzten sechs Saisonen geholt. Zudem Im Pokalsiegercup Finale gestanden. Wie wollen sie diese Saison noch toppen?


FrankyVasquez: Das wird schwer, aber wir wollen in allen drei Wettbewerben wieder angreifen.

Ernst Happel: Wie sehr schmerzt es, dass Sie ihr internationales Endspiel verloren haben? Ich glaube, ganz Italien hat mit Ihnen mitgelitten.

FrankyVasquez: Der Stachel sitzt tief, aber wir wollen nicht den Kopf in den Sand stecken und wieder ist das Ziel, das Finale zu erreichen.

Ernst Happel: Mit den zwei Clubs aus Genua und mit Livorno haben Sie nun 3 Vereine, die Ihnen stärkemäßig überlegen sind. Kann man damit rechnen, dass Juventus in absehbarer Zeit stärkemäße zu den drei genannten Clubs aufschließen kann?

FrankyVasquez: Das wird schwer, aber wir müssen da sein, wenn die die anderen schwächeln.

Ernst Happel: Vielen Dank FrankyVasquez.

Autor: FrankyVasquez - Monday, 17.01.2022

FC Genua 1893 Neues vom Cimitero 22/01 - Nr. 2

FC Genua 1893 - Schön zu sehen, dass in der italienischen Presse derzeit richtig was los ist. Leider stammt irgendwie alles, inklusive Updates und Downdates, der Übersehung, Auferstehung und Erstbegehung von Zettel-Ewald, des Beginn der doppelten Wiederauferstehung von Tobi (medial und sportlich) und die ziemlich zutreffende Bewertung der Stärken der Teams und ihrer Chancen aus einer einigen Quelle und/oder Feder (und dabei sowohl die solche als Trieb wie auch als Gänsekiel neueren Modells). Das Ernstl ist volle Pulle da!
 
- 1893 hat sein erstes Elfmeterschießen der Saison 22/01 verloren, im Test gegen Setubal - so wie auch das letzte der letzten Saison verloren ging. Ein schlechtes Omen? Man weiß es nicht, sicher ist nur, dass die Hauptstadt des Oman Muscat oder auch Maskat heißt und ein nettes Fischerdorf ist, wobei allerdings Touristen sich eher nach Masandam oder Salala hingezogen fühlen.
 
- Apropos Muscat - Nuss!
 
- Einen auf die Nuss könnte 1893 auch im Meistercup bekommen. Dort tritt die Truppe in Bestbesetzung erst in Spanien bei UD Levante an, bevor es daheim gegen YB Bern geht. Beide Teams sind mit voraussichtlicher Stärke im unteren 120er Segment absolut schlagbar, wo doch Genua mit der Aufstellung Gregorini -  Krauss, Wagener, Tello, Rua - Duro/Neeskens, Jessl, Caligiuri, Killmaier - Goldau, Guevara/Grunwald einen Wert von 137,35 auf die Waage bringt. Sowohl sinkie in der Schweiz wie auch Ses1987 sind aber allgemein durchaus als wehrhaft und weniger als Angstkarnickel oder Karnickelpfote bekannt. Klar ist nur: In dieser Phase wird es ein Elfmeterschießen zur Spielentscheidung noch nicht geben.
 
- Die Amateure haben ihre Erfolgsserie der letzten beiden Jahre im ersten Pflichtspiel der Saison nahtlos fortgesetzt: Gegen Sparta Prag gelang es, die Partie mit 0:1 zu verlieren, obwohl Prag angesichts der Stärkedifferenz und des Heimvorteils der 1893er wie auch des Spielverlaufs eigentlich überhaupt keine Chance auf einen eigenen Treffer gehabt hat. Diese nicht vorhandene Chance wurde aber genutzt. Ebenso überrascht war Aris Selmet dann allerdings über den 3:2-Erfolg bei Werder Bremen, womit 1893 immerhin seit langem einmal nicht mehr auf Platz 13 oder schlechter in der Ama-Tabelle dasteht.
 
- Mit Anton Gussner (Aachen), Taylor Cools (Danzig) und Alev Maximow (eigene Jugend) verpflichtete 1893 innerhalb weniger Stunden, quasi über Nacht, gleich drei Nachwuchskräfte für das Mittelfeld. Während Maximow direkt neben Arnaez gleichberechtigt Spielanteile als OM erhalten könnte, dürften die beiden externen Neuzugänge eher reine Ergänzung zu DM Keise sein und ggf. mal als Notnagel oder Hilfsschraube einspringen oder ins Geschehen reingedreht werden.
 
- Kurzfristig ist Aris Selmet bereit, die beiden 30jährigen Duro (DM) und Guevara (ST) abzugeben, um eine Kaufgelegenheit zu refinanzieren. Wie lange diese Gelegenheit noch offen bleibt, ist unklar. Ergriffen wird sie definitiv nur, wenn für die beiden Oldies ein angemessener Erlös erzielt werden kann und keine Kreditaufnahme erforderlich wird. Ob das der Fall ist, steht derzeit in den Sternen. Mit den knapp 18,5 Mio., die derzeit aus Ankaragücü (für Duro) und Rijeka (für Guevara) wird die Schmerzgrenze allerdings wohl noch ziemlich klar verfehlt.
 
- Apropos Nüsse: Manchmal gibt es auf dieselben, ein anderes Mal braucht man einen Щелкунчик.

Autor: Aris Selmet - Monday, 17.01.2022

AC Florenz Interview mit ZettelEwald

Ernst Happel: Hallo Zettel Ewald,

der AC Florenz überrascht mit einem komplett neuen Gesicht als Manager.
Wie haben Sie den Weg zu soccergame gefunden?


ZettelEwald: Hallo auch von meiner Seite. Das ganze ist mehr oder weniger dem Zufall geschuldet, dass ich davon erfahren habe. Um so mehr freut es mich natürlich, dass so ein Traditionsverein mir als unerfahrenen Manager diese Chance bietet.

Ernst Happel: Die guten Zeiten vom AC Florenz sind schon lange vorbei. Vor vielen, vielen Saisonen reichte es zum Vize Meister und zum Pokalfinale.
Insgesamt ist der Kader von Florenz aber gar nicht so schlecht. Da lässt sich was aufbauen.
Wie sind Ihren Zukunftsplanungen für den Verein?


ZettelEwald: Richtig, die letzten Erfolge liegen lange zurück. Ziel ist es jetzt erstmal eine solide Saison zu spielen und in naher Zukunft ein Team zu formen, welches sich im oberen Tabellendrittel etablieren und hoffentlich an alte Erfolge anknüpfen kann.

Ernst Happel: Wir hoffen, dass Sie Italien sehr, sehr lange erhalten bleiben und wünschen Ihnen viel, viel Erfolg mit Ihren Verein.

ZettelEwald: Das hoffe ich auch und vielen Dank!

Ernst Happel: Vielen Dank ZettelEwald.

Autor: ZettelEwald - Saturday, 15.01.2022

Chievo Verona Interview mit Tobias Bisch

Ernst Happel: Hallo Tobias Bisch
Sie gehen mit Chievo Verone bereits in Ihre unglaubliche 40. Saison.
Was fasziniert Sie so an Chievo Verona und haben Sie nie daran gedacht einmal den Verein zu wechseln?


Tobias Bisch: 40 te Saison?! Das war mir selbst so gar nicht bewusst. Wenn ich an die Anfänge zurückdenke, war die Wahl Chievo Verona als Team zu nehmen mehr zufällig. In den rückliegenden 18 Jahren ist aber tatsächlich eine Bindung an den Verein entstanden, Höhen und Tiefen, Erfolge und bittere Enttäuschungen inbegriffen. Ein Wechselwunsch bestand in all den Jahren jedoch nie. Vielmehr treibt mich an wieder an die großen Zeiten des Vereins hier bei Soccergame anknüpfen zu können.

Ernst Happel: Chievo Verona gehörte bis 2019-01 zu den besten Clubs in Italien. Dann der plötzliche Absturz auf Rang 11 in der Liga. Was ist in Verona passiert.

Tobias Bisch: Absturz würde ich es nicht nennen. Es war mehr eine notwendige Konsolidierung. Erfolg ist teuer und das hatte auch Chievo in eine finanzielle Abwärtsspirale geführt. Stetig steigende Gehaltskosten, ein immer schneller verfallendes Stadion und ein toter Transfermarkt haben zu einem Minusberg von ca. 60 Mio geführt. Es wurden alle Topspieler teils zu Dumpingpreisen verkauft, um den Verein am Leben zu halten, das Stadion wieder auf Vordermann zu bringen. Per heute können wir mit Stolz sagen, dass unser Stadion größer denn je und in einem Topzustand ist, das Festgeldkonto gut gefüllt. Wir pirschen uns wieder an die Plätze, die zur internationalen Teilnahme berechtigen, heran. Letzte Saison haben wir leider im Pokal nicht ganz den großen Wurf geschafft.

Ernst Happel: Wenn wir richtig gezählt haben, kommt Chievo Verona auf 8 Meistertitel, 4 Pokalsiege sowie zwei internationale Titel.
Wann werden wir Ihren Verein wieder ganz vorne sehen?

Tobias Bisch: Die Konkurrenz in Italien ist sehr groß, zumindest was die Topmannschaften betrifft. Leider gibt es viele Vereine in unserer Liga ohne Manager. Ich hoffe, dass die gesamte Liga wieder an alte Glanzzeiten anknüpfen können wird, wieder mehr Manager den Weg nach Italien finden. Es lohnt sich definitiv! Vielleicht sehen wir ja auch irgendwann Kurt Knaster und Sir Coulman wieder mal in Italien. Schön wärs... Dann wächst auch wieder der gesunde Wettbewerb mit der ein oder anderen Überraschung. Für diese wollen wir natürlich auch sorgen. Ob und wann das wieder für einen Titel reicht, werden wir sehen. Nur eins sollte man nicht, Chievo Verona unterschätzen!

Ernst Happel: Vielen Dank Tobias Bisch.

Autor: Tobias Bisch - Saturday, 15.01.2022

Lazio Rom Interview mit acker

Ernst Happel: 
Hallo acker
Wenn man in Ihren Annalen nachsieht, sieht man, dass Sie bereits seit 2009 Manager bei diversen Vereinen bei soccergame sind. Sie gönnen sich aber immer wieder künstlerische Pausen. Was macht die Faszination von soccergame aus, dass es Sie immer wieder auf einen Managerposten zurückzieht?


acker: Die Zeit ist paar mal einfach zu kurz gewesen. Ich hab zwei Kinder bekommen und zwischendurch geheiratet und gebaut.

Ernst Happel: Sie gehen mit Lazio Rom nun in Ihre sechste Saison. Was sind Ihre Erwartungen für diese Saison?

acker: Es geht Stück für Stück nach oben. Der Verein musste komplett saniert werden. Jetzt sind wir an einem Punkt, wo wir nicht mehr unser Tafelsilber verkaufen müssen. Youngster wie Balci kann gehalten werden.

Ernst Happel: Wenn wir richtig recherchiert haben, wurden Sie mit dem AEK Athen einmal Vizemeister und konnten sich für die internationalen Bewerbe qualifizieren. Dort haben Sie allerdings nicht teilgenommen, weil Sie von Paris Saint-Germain abgeworben wurden.
Wie sehr steht der Wunsch, auch mal international zu spielen auf Ihren Wunschzettel?


acker: Wie ich schon sagte, geht es langsam voran. Ich denke in zwei drei Saison sind wir wieder international dabei

Ernst Happel: Vielen Dank acker.

Autor: acker - Thursday, 13.01.2022

Livorno Calcio Der Countdown läuft (Update)

Livorno Calcio - Noch 8 Tage, dann  ist es soweit. Dann sucht Italien seinen neuen Meister und seinen neuen Pokalsieger. Grund genug einen Blick auf die Liga zu werfen.
 
Gleich vorweg, heuer qualifizieren sich 6 Mannschaften für den internationalen Wettbewerb 2022-02.
Hoffentlich strengen sich alle Mannschaften an, damit zumindest Rang 4 im SOIX gehalten werden kann.
 
Gut, fassen wir also die wichtigsten Daten zusammen.
 
Die drei Favoriten
 
Italien hat heuer 3 Mannschaften, die eigentlich den Meistertitel und den Pokal unter sich ausmachen sollten. Zudem sollte jeder dieser Mannschaften auch ein Wort um die internationalen Titel mitreden können.
1.     
FC Genua 1983 (137.13)
Aris ist wohl wieder der Favorit Nr. 1 auf den Titel. Stärkemäßig ist er zwar aktuell knapp hinter Livorno. Dennoch spricht viel für eine Titelverteidigung. Genua hat im Meistercup eine machbare Gruppe zugelost bekommen. Somit sollte Aris hier nicht zu viele Tore liegen lassen. Im Pokal hat man das Glück, dass sich einer seiner zwei Hauptkonkurrenten gleich in der ersten Runde verabschiedet.
Das größte Plus für Aris ist aber sein Kader. Genua verfügt über 17 Spieler der Stärke 12.
2.      Livorno (137,39)
Livorno zählt heuer ebenfalls zu den Top Titelkandidaten.
Allerdings geht Livorno mit einem Handicap in die Saison. Im Pokal trifft man in der ersten Runde gleich auf den Mitfavoriten Sampdoria Genua (auswärts). Somit könnte der Pokal gleich nach dem ersten Spieltag Geschichte sein. Der Vorteil ist dann aber, dass man die Tore für Liga und die internationalen Spiele einsetzen kann. Wobei man international zuerst die Intercup-Qualifikation überstehen muss. Und dann ist die Intercup-Vorrunde meist auch kein Honiglecken, da hier immer nur eine Mannschaft weiterkommt. Aber Abwarten und Tee trinken.
Livornos Kader verfügt übrigens über 13 Spieler der Stärke 12 und vier Spieler der Stärke 11. Somit ist Livorno hier etwas schwächer aufgestellt als der FC Genua.
3.      Sampdoria Genua (134,31)
Titelfavorit Nr. 3 ist heuer Sampdoria Genua.
Xavi hat beim zweiten Verein in Genua in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Sampdoria wird in den nächsten Saisonen regelmäßig um Titel mitspielen. Hoffentlich auch international. Sampdoria kann in der ersten Rundes des Pokals gleich den Mitfavoriten aus Livorno ausschalten. Ein erster Schritt zum Pokalsieg?
Sampdoria Genau verfügt über zwölf Spieler der Stärke 12 sowie über einen Spieler der Stärke 11.
 
Die Mitfavoriten
 
Zu den Mitfavoriten gehören heuer Juventus Turin (125,69) der AC Milan (124,47) sowie Brescara Calcio (121,41).
Für  FrankyVasquez, Mathias72 und Goalgetter86 wird es zwar schwer werden um den Titel mitzuspielen, aber wer weiß. Zumindest der Cup ist aber immer für eine Überraschung gut.
Insgesamt sind Juventus, Milan und Bescara aber die sicheren Anwärter auf die internationalen Ränge.
 
Das Salz in der Suppe
 
Das Salz in der Suppe sind heuer der AC Florenz (115,83),  Chievo Verona (114,87), Lazio Rom (110,25) und der SSC Neapel (105.52). Es liegt an ZettelEwald, Tobias Bisch, acker und Roberto Moggi, die Mitfavoriten zu jagen und ihnen einen der heißbegehrten Europacupplätze wegzunehmen.
Aber es liegt auch an ihnen, den Favoriten den einen oder anderen Punkt abzuknöpfen um für Spannung in der Liga zu sorgen.
 
Leider verfügt die Italienische Liga aktuell nur über 10 Manager.
Es liegt also an uns, die italienische Liga für andere Manager interessant zu machen.
Ziehen wir also alle an einem Strang, damit weitere Manager nach Italien kommen.
 
Falls jemand aus unserer Liga Tipps braucht, wie er seine Mannschaft innerhalb weniger Saisonen Richtung 130 bringen kann, der kann sich gerne bei Livorno melden.
Wer Tipps bei Vertragsverhandlungen bezüglich Gehalt der Spieler benötigt, dem steht sicherlich Aris zur Verfügung.
Xavi ist wiederum die richtige Ansprechperson, wenn es darum geht, zu zeigen, wie man Spieler kostengünstig zu holt.
 
Somit wünscht Ernst Happel allen Mitspielern eine spannende und aufregende Saison.
Und hoffentlich geht heuer wenigstens ein internationaler Titel nach Italien.

Autor: Ernst Happel - Wednesday, 12.01.2022

Livorno Calcio Der Countdown läuft

Livorno Calcio - Noch 9 Tage, dann  ist es soweit. Dann sucht Italien seinen neuen Meister und seinen neuen Pokalsieger. Grund genug einen Blick auf die Liga zu werfen.
 
Gleich vorweg, heuer qualifizieren sich 6 Mannschaften für den internationalen Wettbewerb 2022-02.
Hoffentlich strengen sich alle Mannschaften an, damit zumindest Rang 4 im SOIX gehalten werden kann.
 
Gut, fassen wir also die wichtigsten Daten zusammen.
 
Die drei Favoriten
 
Italien hat heuer 3 Mannschaften, die eigentlich den Meistertitel und den Pokal unter sich ausmachen sollten. Zudem sollte jeder dieser Mannschaften auch ein Wort um die internationalen Titel mitreden können.
 
1.      FC Genua 1983 (137.13)


Aris ist wohl wieder der Favorit Nr. 1 auf den Titel. Stärkemäßig ist er zwar aktuell knapp hinter Livorno. Dennoch spricht viel für eine Titelverteidigung. Genua hat im Meistercup eine machbare Gruppe zugelost bekommen. Somit sollte Aris hier nicht zu viele Tore liegen lassen. Im Pokal hat man das Glück, dass sich einer seiner zwei Hauptkonkurrenten gleich in der ersten Runde verabschiedet.
Das größte Plus für Aris ist aber sein Kader. Genua verfügt über 17 Spieler der Stärke 12.
 
2.      Livorno (137,39)


Livorno zählt heuer ebenfalls zu den Top Titelkandidaten.
Allerdings geht Livorno mit einem Handicap in die Saison. Im Pokal trifft man in der ersten Runde gleich auf den Mitfavoriten Sampdoria Genua (auswärts). Somit könnte der Pokal gleich nach dem ersten Spieltag Geschichte sein. Der Vorteil ist dann aber, dass man die Tore für Liga und die internationalen Spiele einsetzen kann. Wobei man international zuerst die Intercup-Qualifikation überstehen muss. Und dann ist die Intercup-Vorrunde meist auch kein Honiglecken, da hier immer nur eine Mannschaft weiterkommt. Aber Abwarten und Tee trinken.
Livornos Kader verfügt übrigens über 13 Spieler der Stärke 12 und vier Spieler der Stärke 11. Somit ist Livorno hier etwas schwächer aufgestellt als der FC Genua.
 
3.      Sampdoria Genua (134,31)


Titelfavorit Nr. 3 ist heuer Sampdoria Genua.
Xavi hat beim zweiten Verein in Genua in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Sampdoria wird in den nächsten Saisonen regelmäßig um Titel mitspielen. Hoffentlich auch international. Sampdoria kann in der ersten Rundes des Pokals gleich den Mitfavoriten aus Livorno ausschalten. Ein erster Schritt zum Pokalsieg?
Sampdoria Genau verfügt über zwölf Spieler der Stärke 12 sowie über einen Spieler der Stärke 11.
 
Die Mitfavoriten
 
Zu den Mitfavoriten gehören heuer Juventus Turin (125,69) der AC Milan (124,47) sowie Brescara Calcio (121,41).
Für  FrankyVasquez, Mathias72 und Goalgetter86 wird es zwar schwer werden um den Titel mitzuspielen, aber wer weiß. Zumindest der Cup ist aber immer für eine Überraschung gut.
Insgesamt sind Juventus, Milan und Bescara aber die sicheren Anwärter auf die internationalen Ränge.
 
Das Salz in der Suppe
 
Das Salz in der Suppe sind heuer Chievo Verona (114,87), Lazio Rom (110,25) und der SSC Neapel (105.52). Es liegt an Tobias Bisch, acker und Roberto Moggi, die Mitfavoriten zu jagen und ihnen einen der heißbegehrten Europacupplätze wegzunehmen.
Aber es liegt auch an ihnen, den Favoriten den einen oder anderen Punkt abzuknöpfen um für Spannung in der Liga zu sorgen.
 
Leider verfügt die Italienische Liga aktuell nur über 9 Manager.
Es liegt also an uns, die italienische Liga für andere Manager interessant zu machen.
Ziehen wir also alle an einem Strang, damit weitere Manager nach Italien kommen.
 
Falls jemand aus unserer Liga Tipps braucht, wie er seine Mannschaft innerhalb weniger Saisonen Richtung 130 bringen kann, der kann sich gerne bei Livorno melden.
Wer Tipps bei Vertragsverhandlungen bezüglich Gehalt der Spieler benötigt, dem steht sicherlich Aris zur Verfügung.
Xavi ist wiederum die richtige Ansprechperson, wenn es darum geht, Spieler kostengünstig zu holen.
 
Somit wünscht Ernst Happel allen Mitspielern eine spannende und aufregende Saison.
Und hoffentlich geht heuer wenigstens ein internationaler Titel nach Italien.


Autor: Ernst Happel - Tuesday, 11.01.2022

Seite: 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 
Willem II TilburgWillem II Tilburg beurlaubt Coach Johannessen!
Der Verein trennte sich nach nur einem Jahr gemeinsamer Arbeit von seinem Headcoach Bard Johannessen.

Das teilte der Verein am Donnerstag mit.

Als Nachfolger werden Tycho Goram und Cecilio Smid gehandelt.

Donnerstag, 07.12.2023
 
Celtic GlasgowManagerwechsel
Celtic Glasgow
Bei Celtic Glasgow freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Sir Coulman, welcher noch bis vor kurzem bei Heart of Midlothian unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Mittwoch, 06.12.2023
 
Beerschot ACManagerwechsel
Beerschot AC
Soeben wurde bekannt das man sich bei Beerschot AC zu einem Managerwechsel gezwungen sah. Mit Rea wurde auch bereits ein Nachfolger vorgestellt, welcher im übrigen bereits bei soccergame als Manager aktiv gewesen ist und daher über die notwendige Erfahrung verfügen sollte.

Montag, 04.12.2023
 
Jagiellonia BialystokSkoubo bei Jagiellonia Bialystok entmachtet.
Am Sonntagmorgen gaben die Verantwortlichen des die sofortige Trennung von Trainer Angelikus Skoubo bekannt.

Skoubo selbst gab das Aus nach einem zweistündigen Gespräch mit Manager coco1954 bekannt. Sonntag, 03.12.2023
 
FC NordsjaellandManagerwechsel
FC Nordsjaelland
Soeben wurde bekannt, dass sich FC Nordsjaelland von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Joshi(bislang bei FC Barcelona unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Sonntag, 03.12.2023
 
Hammarby IFManagerwechsel
Hammarby IF
Das olenilsson kein schlechter Manager ist, hat er bislang bei FC Nordsjaelland unter Beweis gestellt.

Nun soll er dies auch bei Hammarby IF zeigen. Die Klubführung gab heute bekannt olenilsson ab sofort unter Vertrag genommen zu haben. Vom Manager selbst war bisher keine Stimme zum Wechsel zu bekommen.

Samstag, 02.12.2023
 
EA GuingampManagerwechsel
EA Guingamp
Das Vasektomie kein schlechter Manager ist, hat er bislang bei Beerschot AC unter Beweis gestellt.

Nun soll er dies auch bei EA Guingamp zeigen. Die Klubführung gab heute bekannt Vasektomie ab sofort unter Vertrag genommen zu haben. Vom Manager selbst war bisher keine Stimme zum Wechsel zu bekommen.

Samstag, 02.12.2023
 
CD Estrela AmadoraZwangspause für Allbäck bei CD Estrela Amadora
Am Donnerstagabend trennte sich CD Estrela Amadora nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Björn Tore Allbäck.

Manager Conny teilte diese Entscheidung am Abend Björn Tore Allbäck telefonisch mit, da er sich zur Ausbildung im Ausland befindet.

Seit Monaten war über eine Entlassung des 60-Jährigen spekuliert worden.

Donnerstag, 30.11.2023
 
Schwarz-Weiß BregenzSchwarz-Weiß Bregenz - Coach gesucht!
Schwarz-Weiß Bregenz hat sich am Donnerstag erwartungsgemäß vom umstrittenen Trainer Ulf Engler getrennt.

Erst am Donnerstagmorgen hatte der 48-Jährige am Rande der Partie gegen den DSV Leoben angekündigt, sein Amt am Saisonende zur Verfügung stellen zu wollen.

Engler, der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.

Donnerstag, 30.11.2023
 
Schwarz-Weiß BregenzManagerwechsel
Schwarz-Weiß Bregenz
Bei Schwarz-Weiß Bregenz freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Hitzfeld Bernd, welcher noch bis vor kurzem bei Halmstads BK unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Donnerstag, 30.11.2023
 
IF ElfsborgIF Elfsborg beurlaubt Toni Edström!
Der Traditionsverein IF Elfsborg hat sich von seinem Trainer Toni Edström getrennt.

Das gab der Verein nach einer Sondersitzung bekannt.

Dienstag, 28.11.2023
 
Tromsö ILTromsö IL beurlaubt Trainer!
Der frühere Bundesligaprofi Gwyn Leighton hat seinen Job bei seinem Klub Tromsö IL verloren.

Dies bestätigte der Klub am Dienstag auf seiner Website.

Dienstag, 28.11.2023
 
Grasshopper ZürichGrasshopper Zürich löst Vertrag mit Vratislav Albayrak auf!
Grasshopper Zürich hat sich am Donnerstag erwartungsgemäß vom umstrittenen Trainer Vratislav Albayrak getrennt.

"Wir wollen mit der Entscheidung ein Signal an die Mannschaft richten", begründete Manager Radair2002 die Trennung von Albayrak, der mit seinem Team auf dem vorletzten Platz rangiert.

Ein neuer Trainer wurde noch nicht vorgestellt.

Donnerstag, 23.11.2023
 
Sporting BragaSporting Braga beurlaubt Coach Kocsis!
Die Amtszeit von Aquilinus Kocsis bei Sporting Braga ist beendet.
Wie der Klub am Sonntagmorgen bekannt gab, wurde der 62-Jährige mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

Wie der Klub am Sonntag in einer kurzen Meldung auf seiner Internetseite bekannt gab, wurde Kocsiss Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst.

Das Training wird vorerst von Torwart-Trainer Arthur Dinauer übernommen.

Sonntag, 12.11.2023
 
RW OberhausenRW Oberhausen zieht Konsequenzen!
Erstligist RW Oberhausen hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Trainer Aldhelm Bradaric mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

"Wir wollen mit der Entscheidung ein Signal an die Mannschaft richten", begründete Manager Parker die Trennung von Bradaric, der mit seinem Team auf dem vorletzten Platz rangiert.

Ein neuer Trainer wurde noch nicht vorgestellt.

Freitag, 10.11.2023
 
Molde FKArnbjiorn Haeldermans bei Molde FK beurlaubt!
Der Vorstand von Molde FK hat Trainer Arnbjiorn Haeldermans mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

Der 55-Jährige hat seine Entlassung kurz vor der für Donnerstagmorgen anberaumten Pressekonferenz bestätigt.

Während als Nachfolger zunächst Björn Otto Stam gehandelt wurde, soll nun zunächst der Trainer der Zweiten, Helio Filipe Anderson da Silva, die Geschicke leiten.

Donnerstag, 09.11.2023
 
Krylia Sowjetow SamaraManagerwechsel
Krylia Sowjetow Samara
Ein Managerwechsel wird von Krylia Sowjetow Samara vermeldet. Der Verein hat sich mit Klose(bislang Lokomotive Moskau) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Samstag, 04.11.2023
 
Vejle BKManagerwechsel
Vejle BK
Politano, Manager von AS Monaco wechselt mit sofortiger Wirkung zu Vejle BK und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Donnerstag, 02.11.2023
 
SV Austria SalzburgManagerwechsel
SV Austria Salzburg
Die Liga hat ein neues altes Gesicht. Struppi

Struppi, der bereits bei soccergame als Manager aktiv war, wurde heute als Manager von SV Austria Salzburg vorgestellt.

Sonntag, 29.10.2023
 
Celtic GlasgowCeltic Glasgow - Coach gesucht!
Celtic Glasgow hat den Trainer am Samstagnachmittag beurlaubt, nachdem sich ein Großteil der Spieler aufgrund atmosphärischer Störungen gegen den 46-jährigen Coach ausgesprochen hatte.

Dies gab der Klub nach einem Krisengespr&suml;ch von Clough mit dem Manager und Aufsichtsratsmitglied clown70 auf der Geschäftsstelle bekannt.

Als Nachfolger werden Denis Dodd und Mickey Flitney gehandelt.

Samstag, 28.10.2023
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018