Neues vom Cimitero 22/01 - Extrablatt
FC Genua 1893 - Test gemacht und weitestgehend bestanden! Im Detail: Nachgucken, ob Deine Mannschaft über Hauptsponsoren verfügt: Erledigt, tut sie. Hast Du einen Vertrag mit einem Ausrüster? Klaro. Fehlt Dir ein Hauptsponsor oder der Ausrüster? Nein, siehe soeben oben. Geld für Bandenwerbung erhältst Du - aber nur wenn Du eine Bande frei hast. Habe ich aktuell tatsächlich, wo bleiben die Angebote? Langsam füllt es sich, eine Bande ist noch frei... Guckst Du nach, ob Du wöchentlich Geld durch Fanartikel bekommst? Ja, sehe ich außerdem ja auch im Kontoauszug. Du benötigt mehr Geld? Mehr schadet nie. Hier bekommst du Kredit. Zu dem "Hier" gehe ich nicht hin, außer anlassbezogen bei konkretem Bedarf für ein bestimmtes Geschäft, was allerdings in den letzten Saisons tatsächlich ein paar Mal vorgekommen ist. Aber immer gleich zu Saisonende wieder abbezahlt. Du kannst pro Saison einen Spieler verpfänden - aber wenn Du ihn verkaufst, bekommst Du meistens mehr, und der Zinssatz ist nicht ohne. Da lohnt es sich, mit den Kreditkonditionen zu vergleichen. Du willst mehr Spieler (ver)kaufen? Verkaufen ja, das steht ja auch im Forum im 1893 Thread (nicht verlinkt, da keine Werbung im Artikel!). Sieh nach, ob Du Nachwuchsspieler hochziehen kannst. Kann ich, will ich aber (noch) nicht, denn der Kader ist voll genug. Wenn aber das Jugendinternat überläuft, dann werden die LM K.Karadeniz und O.Orlando, OM A.Maximow und LIB A.Bete ihre Chance im Amateurkader erhalten. Die sind übrigens alle noch 17, denn die 18jährigen Nachwuchsspieler, die bis Ende der Saison verpflichtet werden müssten, da sie ansonsten den Verein verlassen, sind alle schon hochgezogen, da sie sich im Jugendinternat nicht mehr verbessern und daher nur Plätze wegnehmen. Du willst Deine Finanzen optimieren? Überprüfe die Gehälter Deiner Spieler. Weniger Gage verlangt keiner (mehr). Interessant ist es übrigens, wenn man, wie 1893 jetzt bei Jessl und Mermans im LM, die Chance hat, die Verträge unter der Saison umzustellen. Wenn Mermans nahe an seine 16 Einsätze gekommen ist (und Jessl noch vier Einsätze bis zur Transfersperre erreichen kann), wird Mermans einen stark prämienlastigen Vertrag erhalten (den aktuell Jessl hat) und umgekehrt. Immer noch zu wenig Geld am Konto? Veranstalte FSS oder ein Turnier. Aber nimm nicht an einem Turnier teil (außer Dein Stadion fasst kaum Zuschauer, so dass Dir FSS keine Einnahmen bringen), denn dann bekommst nicht Du mehr Geld, sondern der Veranstalter. Weitere Tips:
Komm nach Italien, da ist es schön warm und Du bekommst ggf. Hilfestellung - auch wenn die nicht immer erwünscht ist! Gucke Deine Gegner an. Wenn der Gegner keinen Manager hat, kann er maximal zwei Tore schießen. Lese die Regeln. Das stärkere Team kann durchaus das Team sein, dass eine schlechtere Durchschnittsstärke aufweist. Entscheide Dich für ein Spielsystem zu Saisonbeginn, denn Änderungen führen zu einem extremen Abfall der Eingespieltheit, und die macht einen nicht unerheblichen Stärkefaktor aus (siehe soeben oben bzw. in den Regeln). Meistens ist es deutlich besser, notfalls Spieler positionsfremd einzusetzen, als das System zu ändern. Da geht es Nagelsmann, geh Du voran, heute abend anders. Entscheide Dich für einen Eintrittspreis zu Saisonbeginn. Das ist zwar blöd, aber leider nicht zu ändern. Anpassungen unter der Saison bedeuten grande spazzatura! Hab Spaß und schreib hin und wieder piccola spazzatura in der Presse - oder auch was Sinnhaftes wie das Ernstl "Regina Sissy" Happel.
Autor: Aris Selmet - Friday, 07.01.2022 Tipps und Tricks für neue Mitspieler (mit aktualisierten Links)
Livorno Calcio - Um neuen Mitspielern den Spieleinstieg zu erleichtern, anbei ein paar Tipps. Nachgucken ob deine Mannschaft über Hauptsponsoren verfügt, kannst du hier. Hast du einen Vertrag mit einem Ausrüster? Schau hier nach. Fehlt dir ein Hauptsponsor oder der Ausrüster, findest du die Angebote hier. Geld für Bandenwerbung erhältst du hier. Hier guckst du nach, ob du wöchentlich Geld durch Fanartikel bekommst. Du benötigt mehr Geld? Hier bekommst du Kredit. Du brauchst mehr Geld? Hier kannst du pro Saison einen Spieler verpfänden. Nähere Infos findest du hier. Du willst mehr Spieler (ver)kaufen? Dies machst du über den Transfermarkt oder über die Versteigerungsliste. Du benötigst weitere Spieler? Sieh nach ob du Nachwuchsspieler hochziehen kannst. Nachwuchsspieler findest du hier. 18-jährige Nachwuchsspieler müssen bis Ende der Saison verpflichtet werden da sie ansonsten den Verein verlassen. 18-jährige Nachwuchsspieler können gleich verpflichtet werden, egal welche Stärke sie gerade haben, da sie sich in Jugendkader nicht mehr weiter entwickeln können. Aber auch jüngere Spieler entwickeln sich nicht endlos weiter. Die genauen Regeln findest du hier. Du hast keine Jungendspieler? Dann fehlt die wohl der Jugendkoordinator. Mitarbeiter findest du hier. Du willst deine Finanzen optimieren? Überprüfe die Gehälter deiner Spieler. Mit Spielern die weniger Gage verlangen, verhandelst du am Anfang der Saison. Mit Spieler welche mehr Gage verlangen, verhandelst du erst kurz vor der Transfersperre (vergiss aber nicht rechtzeitig die Verträge zu verlängern, sonst verlierst du die Spieler ablösefrei an die Konkurrenz). Immer noch zu wenig Geld am Konto? Veranstalte Freundschaftsspiele oder ein Turnier. PS: Das Turnier von Ernst Happel findest du hier. PPS: Sollte jemand noch weitere Hilfen für neue Mitspieler haben, darf Er/Sie gerne hier posten
Autor: Ernst Happel - Wednesday, 05.01.2022 15-jähriges Jubiläum von Ernst Happel
Livorno Calcio - Schneller als erwartet kommt es zum Comeback von Ernst Happel. Nachdem Hans Krankl alias Peppone das weibliche Geschlecht mittlerweile wichtiger ist als soccergame, musste Don Camillo die Geschicke von Livorno also alleine weiterführen. Nach dem Abgang von Peppone stellte sich dann halt die Frage, ob man als Don Camillo weitermachen will, oder als Queen Elisabeth oder doch als Ernst Happel. Die Queen schied schnell aus, schließlich passte sie nicht ganz nach Italien. Blieb also noch Don Camillo oder Ernst Happel. Schlussendlich entschied ich mich für Ernst. Denn Don Camillo war schon so wie vorher auch Hans Krankl ziemlich erfolglos mit Livorno. Hans war in seinen drei Saisonen einmal im Pokalfinale (falls ich nicht irre). Und es reichte nicht mal zum Vizemeister. Geschweige denn zum Meistertitel. Und letzte Saison war unser gemeinsames Projekt ja auch nicht vom Erfolg gekrönt. Rang 4 (na gut, es wäre Rang drei gewesen, aber wir ließen uns absichtlich auf den vierten Rang zurückfallen um in der Intercup-Qualifikation spielen zu können) war nicht das, was man sich vorgestellt hatte. Mit Ernst Happel kehrt nun hoffentlich wieder der Erfolg nach Livorno zurück. Zudem feiert Ernst Happel am 19. Jänner sein 15-jähriges Jubiläum hier bei soccergame. Auf jeden Fall ein Grund um zurückzukehren. Was sind also die Ziele von Ernst Happel mit Livorno? Es sollen wieder Titel her. Es müssen jetzt zwar nicht viele sein, aber man setzt sich in Livorno doch ein kleines Ziel. Schön wäre es, wenn man in den nächsten 4 bis 5 Saisonen wenigstens je einen Titel in der Meisterschaft und im Pokal holen könnte. Und was natürlich besonders auf unserer Wunschliste steht, wäre ein internationaler Titel. Man weiß in Livorno natürlich, dass es sehr, sehr schwer sein wird an Genua vorbeizukommen. Stärkemäßig konnte man zwar aufschließen, dennoch ist man in der zweiten Reihe noch etwas zu schwach um Genua dauerhaft Paroli bieten zu können. Aber vielleicht geht was. Im Pokal kommt es immer auf die Auslosung darauf an. Hier wäre bei optimaler Auslosung der Titel durchaus drinnen. International ist die ganze Geschichte natürlich ein Glücksspiel. Zu viele gleichwertige Teams kämpfen um die Trophäe. Sehr schön ist es, dass ab dieser Saison sich 6 Vereine international qualifizieren. Wir hoffen, dass alle Vereine ihr bestmöglichstes geben, damit Italien unter den Top 4 im SOIX bleibt. Dies wäre die Chance, dass sich weitere Manager für die Italienische Liga interessieren und vielleicht haben wir in absehbaren Zeit wieder bei (fast) jeden Verein einen aktiven Manager. Schön wäre es. Denn es gibt nicht spannenderes als gegen „echte" Manager antreten zu dürfen. Also dann, viel Spaß in der neuen Saison und viel Spaß im Kampf um die Krone. Ernst Happel PS Wir hätten noch Plätze frei beim Ernst Happel Turnier
Autor: Ernst Happel - Monday, 03.01.2022 Neues vom Cimitero 21/03 - Nr. 17 (und Schluss)
FC Genua 1893 - Nein, keine Sorge, Aris Selmet beendet seine Tätigkeit bei 1893 noch nicht. Dafür hat Joghurtjan gesorgt. Aber für diese Saison ist erst einmal Ende der Presseleiter, denn in nicht einmal 2.978 Minuten wird der Login gesperrt. Ich dachte zwar immer, der Login wäre ein ehemaliges irisches Schlagersternchen oder die weibliche Form von Loge, von denen Aris Selmet bei 1893 keine mehr errichten kann (von den männlichen Logen aber auch nicht), die aber auch schon lange Zeit nicht mehr von einer Sperrung betroffen waren, aber man lernt ja nie aus. Sogar als - im weiteren Sinn - Logistiker! - die letzten Maßnahmen des Steuersparmodells 21/03: 21.12.21 Sofortverpflichtung L. Watson 325.000 21.12.21 Sofortverpflichtung M. Kauerhof 155.000 21.12.21 Sofortverpflichtung R. Mozart 76.000 21.12.21 Sofortverpflichtung A. Valtschev 525.000 21.12.21 Kosten Modernisierung Block 19 400.000 21.12.21 Kosten Modernisierung Block 16 400.000 21.12.21 Kosten Modernisierung Block 18 400.000 21.12.21 Kosten Modernisierung Block 10 300.000 21.12.21 Kosten Modernisierung Block 15 400.000 Reduziert die Steuerlast - außer die sind schon abgebucht worden, hat Selmet aber nicht gefunden in den Kontoauszügen - um runde 750.000 Socceronen. Ein Tropfen auf den heißen Stein? Nicht unbedingt, zumal ja alle diese Investments keine unsinnigen Investitionen sind. Können eigentlich "-ments" auf "itionen" sein? Sind denn Statements das gleiche wie Stationen? Natürlich nicht, denn Stationen sind ja eben keine Stateitionen. - Überraschend hat Aris Selmet seine Teilnahme an der diesjährigen Supertroopermanager zugesagt. "Ich stand, vermutlich wegen der alphabetischen Reihenfolge, ganz vorne auf der Liste der Nominierten. Da ich immer den erstbesten anklicke und ein Kollege angedeutet hat, dass er seine Stimme an mich vergeben hat (ja, er hat ganz schön laut geschrien, ist aber nicht erhört worden), könnte ich diesmal zwei Stimmen erhalten. Das wären dann nur sechsundfünfzig weniger als Kurti, der sicher gewinnen wird, auch wenn er nichts außer dem Inter-Cup geholt hat. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Aber es soll guten Selbstgebrannten und Christstollen mit Rizonat oder wie das glibberige Zeug heißt. Nein, nicht die Rosinen, das orange oder gelblich grüne Geleegedingens," stateitionierte Selmet und macht sich auf den Weg wohin auch immer. - Heurtebis und Oakes sind übrigens nicht abgewertet worden, ebensowenig wie Wagener oder sonst irgendein Zwölfender im Selmetschen Stall bzw. Wald, sei er neu oder alt. Damit hat die Presseabteilung die Gedirchtsvorgabe des Management erfüllt und macht sich ebenfalls auf nach wohin auch immer: Ein Tip: Belgien ist es nicht! - Apropos Schluss: Schicht im Schacht. - Apropos Schacht: Dietmar, und zwar mit E, ohne H und ohne schen. Denn wie Hermann Löns immer schon wusste: Die Heide brennt, und zwar weder die Ecker-Rosendahl noch die Lüneburger
Autor: Aris Selmet - Tuesday, 21.12.2021 Neues vom Cimitero 21/03 - Nr. 16
FC Genua 1893 - "Immerhin kann ich niemand anderem die Schuld geben," zeigte sich Aris Selmet ob des nach dem vorletzten Spieltag feststehenden Abstieg konsterniert, aber auch hoffnungsfroh: "Für die Jungs ist es eigentlich egal, in welcher Liga sie spielen, Saisonhöhepunkt sind so oder so ohnehin die Coppa-Spiele gegen Profis anderer Clubs. Vielleicht reicht es in der 3.Liga mal wieder zu einer Platzierung im Vorderfeld der Tabelle." - Wieso 1893 sich in Karlsruhe nicht schonte, um dann im wesentlich wichtigeren Spiel in Braga zu einem Punktgewinn zu kommen, fragt sich wohl jeder Beobachter (wenn es denn welche geben sollte). Selmet kann das erklären: "Die Taktik für die letzten vier Spiele war mit Coach Alexander Dabrowski abgesprochen. Kurz vor dem Anpfiff der Begegnung im Wildpark schaute Selmet dann Sonntag vor acht Tagen in die Zusatztorliste und rief Dabrowski an: "Wir haben noch vier, nicht drei. Was ist uns da entgangen?" In der Eile checkte niemand, ob das auch stimmte (War es Gottvertrauen?), und die Taktik gegen den KSC wurde in aller Hektik angepasst. Entgangen war damit dann der Klassenerhalt, denn Selmet hatte die Profi-Ausgangsposition mit der der Amateure verwechselt. Hätte 1893 in Karlsruhe 0:3 verloren und dafür mit einem 3:3 in Braga einen Zähler geholt, wären jetzt die Portugiesen und versorgermarco statt Genua in der dritten Liga. Äußerst dumm gelaufen - außer für Braga! - Dafür fuhren die Profis erwartungsgemäß den Scudetto ein. Dafür genügte in 3:3 beim Angstgegner SSC Neapel. Danach wurde offenbar zu viel gefeiert, denn es setzte prompt die erste Saisonniederlage daheim gegen den AC Milan, der damit sicher im internationalen Geschäft dabei ist. Gratulation an Mathias72 und seine Zahlenbündel! - Übrigens: Selmet drückt nicht nur Stephensen und Mützchen die Daumen, dass ihre neu erworbenen 12er nicht abgewertet werden, sondern auch sich und Neuzugang Arnold Wagener, der von sonic im vergeblichen Versuch, in Norwegen den Titel zu holen, bis zur Erschöpfung gequält wurde. Weiterer Top-Neuzugang ist Stürmer Arne-Larsen Grunwald, den Selmet aus Tottenham loseisen konnte. Ob McMoneysack sich mit der ganzen Kohle, die er regelmäßig von Selmetschen Vereinen erhält, sich in näherer Zukunft einmal wieder ernsthaft um Platz 1 in der Premier League bewerben können wird? - Gesucht wird seitens 1893 dem Hörensagen nach ggf. ein Mitzwanziger-Torhüter mit Stärke 10 oder 11 und riesigem Talent (27 ist dafür wohl zu alt, konnte man heimlich der Presse zugespielter Kommunikation zwischen Selmet und Sonic entnehmen) sowie eine Verjüngung im offensiven Mittelfeld, gerne auch im Tausch gegen Dauerbrenner Killmaier. Ansonsten sieht sich der CFC Genua gut aufgestellt, auch im Hinblick auf mögliche Aufwertungen. Solche sind - Stand jetzt - bei jedem Spieler außer Ciro Parola möglich, der allerdings mit ein wenig Glück seine Durchschnittsform noch um einen winzigen Zähler steigern können wird mit einem guten Training. Bei Bernard und Phiri stehen potentielle Verschlechterungen im Raum, allerdings ist Ersterer ohnehin ein Auslaufmodell, während Zweiterer nur die unerwartet erhaltene Aufwertung der letzten Runde "zurückgeben" würde. - Apropos Auslaufmodell: Ob Selmet ganz dicht ist, wird nicht vollkommen zu Unrecht von mehreren Mitmanagern bezweifelt. - Zum Abschluss ein paar Statistiken (um dem LFC und Knatti Konkurrenz zu machen). - Aus der Seria A sind seit Urzeiten bisher 34 Vereine abgestiegen. Rekordhalter sind Piacenza und Palermo mit jeweils acht Abstiegen, gefolgt von Siena mit sieben. Keines dieser Teams kann in dieser Saison einen weiteren Abstieg hinzufügen, da sie alle in den Niederungen des italienischen Fußballs spielen. 1893 ist übrigens noch NIE abgestiegen! - Die meisten Scudettos schaffte Chievo (8x). 1893 schiebt sich mit dem dritten Titelgewinn auf den alleinigen fünften Platz. Davor liegen noch Inter Mailand (7x), Brescia (6x) und Como (4x). Die meisten Coppa-Siege fuhr übrigens Brescia (7x) ein, gefolgt von Inter (5x). Hier befindet sich 1893 schon auf Platz 3 mit vier Titeln, geteilt allerdings mit Como und Chievo. - Die meisten Freundschaftsspiele aller Manager im Soccergame-Universum bestritt bisher Aris Selmet (1.223). Damit hat er ein Freundschaftsspiel weniger bestritten als Hans Lindberg in der Handball-Bundesliga für den HSV und die Füchse Siebenmeter verwandelt hat. Bei der Aufstellung des Rekord gestern im Fuchsbau war Aris Selmet live dabei. Passenderweise gegen den (neuen) HSV Hamburg. Gratulation! Selmet wird es im Jahr 2021 nicht mehr schaffen, die Zahl 1224 zu erreichen. Ebenfalls mehr als 1.000 Freundschaftsspiele bestitten haben MarQues (1.152), freethank (1.121), Stephensen (1.119) und versorgermarco (1.090). Bei weitem die meisten Spiele überhaupt - hier bringt es Selmet auf sensationelle 4.250 - bestritt Nick McMoney mit 4.658 Begegnungen.
Autor: Aris Selmet - Monday, 13.12.2021 Neues vom Cimitero 21/03 - Nr. 15b
FC Genua 1893 - +++ Ministatement +++ Aris Selmet: "Natürlich sind Oakes und Heurtebis abwertungsgefährdet. Was man sportlich nicht hinbekommt, muss eben das Management ausbügeln. In manchen Bereichen nehmen wir am Liebsten den Weg des geringsmöglichen Risikos! Vielleicht drücke ich aber wenigstens die Daumen, dass der Abwertungsteufel nicht zuschlägt! Dafür haben wir ja im Gegenzug keinen erheblichen Aufschlag im Vergleich zum sogenannten Marktwert verlangt."  Ob sich Biels und Edinburghs Management im Moment der Vertragsunterzeichnung bewusst war, dass der jeweilige Einkaufsgegenstand zwar ein Zahlenbündel, aber eins ohne eine 8 order größer bei der Anzahl der bestrittenen Ligaspiele waren?
New layer...
New layer... Autor: Aris Selmet - Wednesday, 08.12.2021 Neues vom Cimitero 21/03 - Nr. 15a
FC Genua 1893 - +++ Mittellangmeldung +++ Herzlichen Glückwunsch an Joghurtjan, Knatterton und wer ist da gleich noch das (vor)letzte Einhorn - okay, neuerdings gibt es noch eins*en*e - in den niederen Landen? An supertom, genau. Schön, dass eine verdiente Soccergameseele die Früchte der von GuRu und hinterholz gesäten zarten Pflänzchen hat ernten dürfen. Ärgerlich für die Seria A, dass es keinen Titelträger gibt. Ärgerlich für 1893 und Aris Selmet, dass ausgerechnet im Meistercup-Finale die Serie (nicht Seria) der gewonnenen Elfmeterschießen beendet wurde. - Welche Konsequenzen zieht Selmet daraus? - "Ich werde die nächsten zwei oder drei Wochen Quark statt Joghurt essen. Natürlich hätten wir lieber am 20.11. bei der Generalprobe gegen Kilmarnock verkackt, aber so ist es halt. Man kann nicht immer gewinnen." Elfmeter sind nun einmal Standards, und bei denen hat Lüttich einfach viel mehr Erfahrung, musste er schlussendlch anerkennen. - Eine weitere Konsequenz zog das Management direkt noch während der letzten Sekunden der Partie. Kris Oakes, der Europa-Keeper der 1893er, war zwar an den drei Gegentoren der regulären Spielzeit vollkommen schuldlos, und er konnte auch bei den ersten vier Elfmetern nichts halten, aber dann: Natürlich war das Spiel schon entschieden vor dem fünften Schuss Lüttichs. Aber sich zu weigern, sich zwischen die Pfosten zu stellen, nur weil es "sinnlos" sei, das beurteilte Aris Selmet als respektlos. "So etwas können wir bei uns im Team nicht brauchen. Oakes war schon immer geizig und hat nie der Truppe einen schottischen Whiskey ausgegeben, sondern nur billigen Tequila, aber das. Das geht garnicht," kommentierte Aris Selmet den Umstand, dass wenige Minuten nach dem letztlich verwandelten fünften Penalty (jaja, Selmet kann Fair-Dinkel-Ösi-Slang!) der 27jährige Keeper ins schottische Hochland abgeschoben wurde. "Kris hat bei der Siegerehrung nicht einmal sein Mützchen abgenommen," fühlte Selmet sich im Nachhinein (also nochmal ein paar Sekunden nach dem Abschluss des Deals) bestätigt. Allerdings gibt es Gerüchte, dass er den Schottenrock angelupf haben soll... - Weitere Konseqenz der Niederlage gegen Lüttich ist, dass Aris Selmet jetzt statt in Belgien seinen Skiurlaub (mal gucken, ob es was zu fahren gibt!) im Kleinwalsertal verbringen wird. - Übrigens: Der höchste Berg von Belgien ist in Aachen - oder fast! Stimmt nicht. Es ist der Botrange im Hohen Venn bei Lüttich! - Nebenbei bemerkt: Das Skigebiet "Monte Bue / Santo Stefano d'Aveto" ist das höchste Skigebiet in der Provinz Genua. Sein höchster Gipfel ist fast dreimal so hoch wie der Botrange. In den ligurischen Alpen geht es noch viel höher, nämlich bis auf 2651m oben auf der/dem Punta Marguareis. Dieser Gipfel gehört aber - wieso auch immer, wo er doch in den sog. ligurischen Alpen liegt - nicht zu Ligurien, sondern zum Piemont. - Apropos sinnbefreites Geschreibsel: Was ein Joghurt...
Autor: Aris Selmet - Tuesday, 07.12.2021 Neues vom Cimitero 21/03 - Nr. 15
FC Genua 1893 - +++ Kurzmeldung +++ Heute abend stehen die Finals der europäischen Cupwettbewerbe auf dem Programm. Genua 1893 gegen Standard Lüttich, Juventus gegen Feyenoord und das englische Duell Portsmouth gegen Liverpool stehen auf dem Programm. Fest steht damit, dass es im Meistercup wie im Pokalsiegercup frische, neue und unverbrauchte Titelträger geben wird. Für beide Benelux-Vertreter und Juventus wäre es sogar der erste internationale Titel überhaupt, ebenso für den englischen Emporkömmling und Zweitags-Überflieger Portsmouth, der vor den kürzlich unter Kelevra erzielten Erfolgen seit den Zeiten eines Managers Eric Agne in den weit zurückliegenden Anfangsjahren Soccergames keine ernsthaften Erfolge in höheren Sphären mehr hatte erzielen können. Liverpool hat den Inter-Cup bereits mehrfach gewonnen, und auch 1893 konnte sich schon in die Siegerlisten eintragen, allerdings eben noch nie im Top-Wettbewerb, dem Meistercup. Auch wenn die Saison sich dem Ende zuneigt, haben alle sechs Endspielteilnehmer ausreichend Möglichkeiten, dem Gegner mindestens drei Treffer einzuschenken. Während im Inter-Cup der LFC "dank" verletzungsbedingter Ausfälle im eng besetzten Kader von Portsmouth als klarer Favorit gelten darf, ist in den Duellen zwischen Italien und Benelux weitgehend alles offen, und es darf getrost ein Elfmeterschießen zur Spielentscheidung erwartet werden. Dabei profitiert Juve von den Sperren für Maass und v.a. Angreifer Abid Siberie, infolge derer man sogar als das minimal stärker einzuschätzende Team in die Partei geht. 1893 kann im Meistercup-Finale nahezu aus dem Vollen schöpfen. Statt des verletzten Schliebs wird Caligiuri im rechten Mittelfeld auflaufen, aber das stellt kaum eine Schwächung dar. Gegner Lüttich ist zwar sportlich etwas weniger stark (Experten schätzen, dass das 1893 nur eine ca. 20%ige Chance auf ein viertes Tor eröffnen wird), könnte allerdings durch eine zusätzliche Finanzspritze des Managements u.U. etwas besser motiviert in die Begegnung gehen. Das würde mit noch einer leicht höheren Chance der Belgier auf einen ihrerseits vierten Treffer zu Buche schlagen, wenn ansonsten keine relevanten Unterschiede in der Zufriedenheit und allgemeinen physischen Einstellung der Spieler zu erkennen sein sollten. Vor diesem Hintergrund erscheint sogar ein sensationelles 4:4 nicht ausgeschlossen. Das heißt, dass sogar dann, wenn denn ein Team frühzeitig in den 90+ Minuten der regulären Spielzeit ein viertes Tor markieren sollte, für den anderen Finalisten noch nicht das Ende der Träume und noch weniger der Fahnenstange erreicht wäre. Spannung ist - wie immer - garantiert, sicherlich wird auch ein Quentchen (oder ggf. auch ein Quäntchen) Glück heute Abend den Ausschlag geben. Apropos Ausschlag: Wir wünschen den unterlegenen Managern, dass sie danach nicht vor Wut einen solchen bekommen...
Autor: Aris Selmet - Tuesday, 07.12.2021 Neues vom Cimitero 21/03 - Nr. 14
FC Genua 1893 - Mit sensationellen 9:0 Toren gegen die Spitzenteams aus Turin und Verona verhinderte Sampdoria den vorzeitigen Titelgewinn von 1893 und perfektionierte quasi das Double für die UNESCO-Welterbe Metropole um den Palazzi dei Rolliim Zentrum der Altstadt. Glückwunsch an xavi, Gratulation an die sechstgrößte Stadt Italiens nach Einwohnern und die neue sportliche Hauptstadt. 1893 gab sich vor dem großen Finale im Meistercup allerdings auch keine Blöße, und nach den Siegen in Pescara und gegen Como ist der Titelgewinn wohl reine Formfrage. - Apropos Form: die ist bestens! - Dass in der Rekordbilanz der Ligurier für einige Zeit der 5:0-Sieg gegen Como Calcio als einer der höchten Siege der Historie stehen wird, freut einige Leute, allen voran die Fans und Angestellten der 1893er. Dass der kleine Bruder von Pat und Pattachon sich nicht wehren würde, um ggf. zu sagen, ich habe mich ja garnicht gewehrt, war zwar klar, aber diesen Rekord wollten die Selmetschen Zahlenbündel sich nicht nehmen lassen. Dafür wurde auch die Möglichkeit einer Saison ohne Niederlage drangegeben. Wie schrieb schon Walter Moers in Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (nicht etwa ...beer, aber trotzdem mochte Oma Malteser dieses Buch sehr): "Es ist erschütternd, einen Stollentroll noch kleiner werden zu sehen, als er schon ist." Alexandre Dumas allerdings gab in "Die Gefangenschaft" Edmond den Rat: "Schließen Sie sorgfältig das Loch, das sie gegraben haben, und tun sie nichts." während Antonie de Saint-Exupery einem kleinen Jungen ausrichtete, dass Dornen gar keinen Zweck haben, sondern Auswuchs (im wahresten Sinne des Wortes) der reinen Bosheit der Blumen sind. Was sagen uns nun diese Weisheiten? - Nun. Walter Moers kennt ein kleines Arschloch, Alexandre Dumas hatte einen unehelichen Sohn gleichen Namens, Antonie de Saint-Exupery flog häufiger, aber seltenst über ein Kuckucksnest, und der kleine Prinz heißt Harry und nicht William. - Am kommenden Dienstag könnte Aris Selmet ebenso wie 1893 den größten Erfolg der jeweiligen Soccergame-Karriere erreichen. Genua kann aus dem Vollen schöpfen, lediglich die Form des rechten Mittelfeldspielers, den Coach Achilles auswählen wird, ist nicht die allerbeste, so dass das Maximum an Stärke knapp verfehlt werden wird. Gegner Lüttich wird wegen Sperren auf die Leistungsträger Kocic und Maric verzichten müssen. Mit Czibor und Krüzen stehen allerdings nahezu gleichwertige Ersatzoptionen zur Verfügung. Viel könnte auf den geheimnisvollen Stürmer M (Künstlername Manolo) ankommen - über den 28jährigen Deutschen, dessen Adoptivvater früher bei Gladbach auf dem Zaun die Trommel schlug, wurde ein Film gedreht mit dem Titel: M, eine Stadt sucht einen Stürmer! Bisher aber wurde weder der Erfolg noch das "anolo" erfolgreich gefunden. Das soll auch noch ein paar Tage so bleiben... - Apropos M. Was wollt Ihr denn? Aoam, oder auch das Finale dahoam. Aber das gibt es ja leider, inklusive großem Fassungsvermögen, bei Soccergame nicht. Ob der Endspielbesuch sich an die Corona-Vorgaben des real life anpassen wird? - 1893 hat übrigens einen Nachfolger für Innenverteidiger Heurtebis verpflichtet. Ähnlich wie Biel/Bienne hoffen muss, dass der Deutsche nicht abgewertet wird (mangels mehr als 7 Einsätzen), muss wohl auch Aris Selmet die Daumen drücken: Lilleström hat Arnold Wagener so überansprucht, dass man sich fragt, was die Absprache zwischen Jena und den Norwegern war. Mit der unterirdischen Form des 27jährigen Deutschen, die aus den vielen Einsätzen und der kürzlichen Aufwertung resultieren dürfte, droht eine Herabstufung. Aber nicht alles, was droht, muss sich ja verwirklichen.
Autor: Aris Selmet - Thursday, 02.12.2021 |