|
|
|
 |
Vereinsnews |
|
|
Der Meister zeigt Auflösungserscheinungen
Sönderjysk Elitesport - Vor zehn Tagen feierte SönderjyskE den ersten Titel seiner noch jungen Vereinsgeschichte. Erfolge wecken bekanntermaßen Begehrlichkeiten und große Spielerkarrieren finden irgendwann einmal ihr Ende aber was sich in den letzten Tagen im beschaulichen Sönderjysk abspielt lässt Manager Jörg Schneider doch einige Schweißperlen über die Stirn laufen. Innerhalb weniger Tage haben 10 Stammspieler der Meistermannschaft ihren Abschied aus Sönderjysk angekündigt. Die Leihverträge von Mujkanovic (22 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen), Trabelsi (22, 5, 7), Valckx (26, 8, 5) und Gough (28, 10, 8) laufen aus und werden nicht verlängert. Rotholz (27, 6, 6) und Adamec (21, 7, 7) beenden ihre aktiven Karrieren und wechseln in den Jugendtrainerstab von Sönderjysk Elitesport. Außenverteidiger Mathias Olck (27, 4, 4) wechselt zu Mainz 05. Mittelfeldtalent Sharbel Evaldsson (23, 8, 3) schließt sich BVO Emmen an. Der Toptorhüter Dänemarks Pontus Knudsen geht via Fixablöse wie auch Greta Henderson (15, 3, 3) zu Terek Grosny und auch der letzte Mohikaner der Meisterelf Hannu Luccin (22, 5, 2) steht vor dem Absprung in die russische Liga. Ein unterschriftsreifes Vertragsangebot liegt Schneider bereits vor. Der Manager versucht aus der Not eine Tugend zu machen und krempelt nun den ganzen Kader um, um das doch beträchtliche Durchschnittsalter erheblich zu senken. Immerhin stand in den meisten Spielen eine Truppe mit einem Durchschnittsalter von über 30 auf dem Platz. In Sachen Neuverpflichtungen konnte Schneider erste kleinere Erfolge verbuchen. Allerdings konnten bislang fast ausnahmslos namenlose Spieler verpflichtet werden, die bei ihren bisherigen Vereinen den Durchbruch nicht geschafft haben und dort auf der Abschussliste standen. Die Niederländer Maag und Vanenburg (beide BVO Emmen) gehören in diese Kategorie, ebenso wie Mulee (Guingamp), Thijs (ablösefrei von Ajax Amsterdam) und Klink (Mainz). Heute konnte Schneider mit Darius Satsias ein hoffnungsvolles Talent vom DSV Leoben loseisen. Satsias ist auf der linken Mittelfeldseite einsetzbar und kam bislang zu 13 Ligaspieleinsätzen in denen er ein Tor erzielte und eines vorbereiten konnte. Auf der Abschussliste bei SönderjyskE stehen nach wie vor die Torhütertalente Ursule (Frankreich) und Castro (Peru), Mittelfeldhaudegen Giannakopolus (Griechenland), die Mittelfeldtalent Saudati (Italien), Tavares und Moran (beide Spanien), Pitt (England) sowie die Stürmertalente Daum (Österreich)und Rische (Deutschland). Bevor Schneider weitere Transfers unter Dach und Fach bringt wird er sich für zwei Tage zurückziehen um seinen wohlverdienten Weihnachtsurlaub zu genießen. Wir von der Redaktion wünschen allen Lesern ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest! Berlingske
Autor: Jörg Schneider - Montag, 24.12.2012 |
| | Erster Titelgewinn für Sönderjysk und Schneider
Sönderjysk Elitesport - Berlingske: Wie fühlen sie sich Herr Schneider? JS: Großartig, mit dem ersten Titelgewinn des Vereins haben wir Großes vollbracht. Die Meisterschaft ist nicht nur für den Verein und die Mannschaft und den Trainerstab etwas besonderes. Hier steht eine ganze Region Kopf. Berlingske: Was bedeutet ihnen persönlich dieser Titel? JS: Auch für mich ist es nach fünf Aufstiegen und einer Vizemeisterschaft mein bisheriges Karriere-Highlight. Berlingske: Mehr als die nationale Meisterschaft ist mit einem dänischen Team mangels internationaler Klasse wohl nicht zu erreichen... JS: Das sehe ich nicht ganz so! Ich denke der dänische Fußball macht Fortschritte. In diesem Jahr wäre Odense beinahe bis ins Halbfinale des Pokalsieger-Cups vorgestoßen. Auch Aalborg, Randers, Nordsjaelland und unser Team halte ich durchaus für international konkurrenzfähig. Berlingske: Welche Ziele verfolgen sie in der kommenden Saison? Ziehen sie sogar einen Vereinswechsel in Betracht? JS: Erst heute habe ich ein finanziell lukratives und interessantes Angebot aus Lille abgelehnt und selbst wenn der Manager des VfL Osnabrück mit unterschriftsreifen Papieren in der Hand vor meiner Tür stünde würde ich ablehnen. Sönderjyske ist mir zu sehr ans Herz gewachsen und dem Verein jetzt den Rücken zu kehren wäre unverantwortlich. Berlingske: Was meinen sie mit "das wäre unverantwortlich"? JS: Wenn wir den Verein nicht auf ein grundsolides Fundament stellen, wird er auf kurz oder lang wieder in der Versendung verschwinden. Es gibt noch eine ganze Menge zu tun. Gerade in den Bereichen Nachuchsförderung, Stadion und finanzieller Stabilität liegt hier doch einiges im Argen. Berlingske: Wo sehen sie ihre Mannschaft in der kommenden Saison? JS: Das ist zu diesem Zeitpunkt schwer zu sagen. Auch wenn die Feierlichkeiten über die gewonnene Meisterschaft noch andauern, müssen wir uns natürlich mit der Neugestaltung des Kaders befassen und das Unterfangen gestaltet sich doch recht schwierig. Der Markt ist überhitzt, die Preise sind hoch und uns fehlt das nötige Kleingeld. Deshalb versuchen wir wieder wie im letzten Jahr ein Low-Budget-Team zusammenzustellen und das geht in erster Linie nur mit Spielern die sich im fortgeschrittenen Fußballalter befinden oder aber mit hochveranlagten Fußballern, die bisher noch nicht ihr gesamtes Leistungsvermögen abrufen konnten. Darüber hinaus müssen wir aber auch die Balance wahren und junge Talente, die möglichst der eigenen Nachwuchsabteilung hervorgehen, in unser Team einbauen. Berlingkse: Eine Saisonprognose lassen sie sich offensichtlich nicht entlocken... JS: Ich gebe gerne ein sportliches Saisonziel aus, allderdings erst in zwei bis drei Wochen. Berlingske: Vielen Dank Herr Schneider!
Autor: Jörg Schneider - Friday, 14.12.2012 Interview mit Klappi86
rauti: Willkommen in Dänemark. Was treibt sie zum FC Midtjylland?
Klappi86: Nach zwei Jahren Abwesenheit vom Manager-leben habe ich wieder Lust und Ehrgeitz entwickelt um anzugreifen. Gerade das Umfeld und die Familäre Struktur hat mich dazu bewogen.
rauti: Was wollen sie in dieser Saison erreichen? Was müssen sie am Kader noch verändern?
Klappi86: Ich denke kurzfristig eine gutes Team aufbauen zu können, was sich langfristig in der Dänischen Liga profilieren kann.
rauti: Was erwarten sie von ihrer ersten Saison in Dänemark?
Klappi86: Wir hoffen auf das obere drittel.
rauti: Vielen Dank Klappi86.
Autor: Klappi86 - Wednesday, 15.08.2012 Harte Saison erwartet
Randers FC - Mißmutig und nachdenklich wirkte Manager Basadoni auf einem Spaziergang auf dem Vereinsgelände der Randers. "Wir sind schon längst nicht mehr auf Rosen gebettet", flüsterte er einem Journalisten zu. Was mag da los sein? Aus sicheren Quellen will man angeblich wissen, dass es finanziell nicht mehr gut aussieht beim dänischen Spitzenklub. Leistungsträger sollen den Verein verlassen, und das Gehaltsbudget entlasten. Der linke Star-Verteidiger Steegmann hat den Verein schon leihweise verlassen "dürfen". "Wir konnten damit etwas Geld einnehmen, und dazu über 2,5 Millionen an Gehalt sparen. Leider ein notwendiger Schritt." Vorbei die Träumereien, ein in Europa gleichwertiges Team aufbieten zu können. "Wir werden wie jedes Jahr absoluter Außenseiter im Meistercup sein", so der Manager. Außerdem wirkte sehr abwesend bei der Frage, ob er noch lange beim Verein bleiben wolle. "Ich will und kann niemanden versprechen, nächstes jahr noch hier zu sein. Ich sehne mich nach meiner Heimat. Aber man wird dann beizeiten schauen." Schon letztes Jahr deutete Basadoni an, in die Serie A wechseln zu wollen. Damals ist es an der Liebe zu den Randers gescheitert. Aber wie lange wird diese Liebe anhalten? - Randers Post -
Autor: Basadoni - Monday, 30.07.2012 Interview mit river
rauti: Willkommen bei Soccergame und in Dänemark. Was hat sie zum FC Nordsjaelland getrieben?
river: Mich hat Skandinavien schon immer fasziniert.Deshalb musste ich auch nicht zweimal überlegen, als das Angebot kam.
rauti: Was haben sie vorgefunden? Was muss noch geschehen um in der neuen Saison die Ziele zu verwirklichen?
river: Bin zufreiden mit dem Kader. Es sind sehr viele junge Spieler dabei, die sich noch weiterentwickeln können. Trotzdem versuche ich natürlich noch den ein oder anderen Spieler zu verpflichten.
rauti: Was für Ziele haben sie persönlich? Welche Ziele gehen sie mit dem FC Nordsjaelland an?
river: Ein Platz unter den ersten 6 sollte es schon sein, also die Meisterschaftsrunde.
rauti: Vielen Dank river.
Autor: river - Tuesday, 24.07.2012 Interview mit Jörg Schneider
rauti: Willkommen in Dänemark. Viele Manager bei Soccergame sind sehr überrascht das sie nach Sönderjyske gewechselt sind. Wie kam es zu diesem Schritt?
Jörg Schneider: Vielen Dank für die herzliche Begrüßung! Nun ja, in Gratkorn wollte man hoch hinaus. Aber das ist mit mir nicht zu machen! Ich bin Feuerwehrmann und kein Meistermacher und da kam mit der Fastabsteiger aus Sönderjyske gerade recht.
rauti: Was dürfen wir von ihnen erwarten? Welche Ziele stecken sie sich selber?
Jörg Schneider: Da knüpfe ich gerne an meine erste Antwort an. Wir wollen mit aller Macht die Klasse halten.
rauti: International spielt Dänemark keine Rolle. Was muss sich ihrer Meinung nach ändern, damit Europa die Dänen fürchtet?
Jörg Schneider: In Dänemark wird erst seit 2009-02 professionell Fußball gespielt. Das man da jetzt noch nicht mit den großen Fußballländern mithalten kann ist doch mehr als verständlich. Ich denke in drei oder vier Saisons werden die dänischen Spitzenteams internationales Niveau erreichen.
rauti: Vielen Dank Jörg Schneider.
Autor: Jörg Schneider - Thursday, 19.07.2012 Interview mit Basadoni
rauti: Dänemark zieht den Hut vor dem Rekordmeister. Wie fühlen sie sich Basadoni? Was sie bisher erreicht haben wird ihnen ja so schnell niemand nach machen.
Basadoni: Natürlich war das wieder eine besondere Saison für mich. Rekordmeister in Dänemark zu sein erfüllt mich mit nicht wenig Stolz, dennoch gibt es noch ordentlich Potential nach oben.
Wir würden gerne in Europa eine Rolle spielen, aber dafür reicht die Qualität nach wie vor nicht aus. Daran muss die Liga arbeiten.
rauti: Dänemark rückt immer näher zusammen. Wie beurteilen sie ihre Chancen die Liga auch zukünftig zu dominieren?
Basadoni: Ich schätze die Chancen als nicht sehr hoch ein. Dänemark rückt in der Tat immer näher zusammen, da ist an Dominanz überhaupt nicht zu denken. Wir versuchen immer um den Titel mitzuspielen, wissen aber auch, dass die Konkurrenz nicht schläft. Unsere Fans dürfen jetzt nicht davon ausgehen, dass der Titel die Regel wird, auch wenn wir jetzt den Titel-Hattrick geschafft haben.
rauti: Was war ihr Highlight in der abgelaufenen Saison? Was wünschen sie sich für die Zukunft?
Basadoni: Jeder Sieg war ein Highlight für mich, jeder Punkt war hart erkämpfte Arbeit und deshalb bin ich auch sehr stolz auf mein Team.
Leider hat sich das Soccergame-Grundgerüst etwas verschlechtert, jedenfalls aus meiner bescheidenen Sicht. Die Spieler verdienen viel zu viel Geld, der Transfermarkt ist komplett eingeschlafen, und spätestens ab Halbzeit der Saison steht das Soccergame-Leben still. Da passiert einfach zu wenig, und auch wenn es mir der Eine oder Andere Manager übelnimmt oder mir nachsagt, ich solle nicht jammern: Ich denke, das Spiel sollte individueller werden, es sollte mehr Platz für Fehler aber auch für gutes Managment geben. Man sollte uns einfach mehr Möglichkeiten geben. Mir ist bewußt, wie schwierig es ist, Veränderungen gewisser Größenordnung in das Spiel zu integrieren, nichtsdestotrotz sollte jedem von uns Kritik und Zweifel zugestanden werden. Dankeschön!
rauti: Vielen Dank Basadoni.
Autor: Basadoni - Thursday, 19.07.2012 Ein kurzes Resümee
Aalborg BK -
rauti, Manager von Aalborg BK, traf sich die Tage mit einem Redakteur des dänischen Sport Magazins Danmark Sports. Hier nun einige Auszüge aus dem Treffen. Saison 2012-01 Ich bin sehr zufrieden mit dieser Saison. Egal wo wir am Ende liegen werden. Wir standen erneut im Pokalfinale und konnten uns als erstes dänisches Team für ein Viertelfinale im europäischen Wettbewerb qualifizieren. Wir hätten es mehr als verdient am Ende auf Platz drei zu landen. Wirtschaftlich was es unsere bisher beste Saison. Abgang mehrere Manager in der laufenden Spielzeit Es ist natürlich immer schade wenn Vereine ohne Manager dastehen. Aber das haben andere Ligen auch. Die großen Ligen üben immer einen gewissen Reiz aus. Auch ich stand schon kurz davor Aalborg zu verlassen. Aber das wird erst einmal nicht passieren. Vielleicht sollte die Liga aufgestockt werden um einen höheren Reiz auszuüben. Ausblick kommende Saison Wir haben uns defensiv mit einem ablösefreien Spieler verstärkt. Wir wollen weiter unser Team immer nur Stück für Stück verändern. Mehrere Vertragsverhandlungen stehen zur kommenden Saison an. Das Stadion wird weiter ausgebaut. Ich glaube wir können in der neuen Saison mit um den Meistertitel spielen. Springt diese Saison Platz 3 raus werden wir auch international wieder alles versuchen um in die KO Runde zu kommen.
Autor: rauti - Monday, 18.06.2012 Aalborg gratuliert Odense
Aalborg BK - In einem packenden Finale musste sich Aalborg Odense im Elfmeterschießen geschlagen geben. Glückwunsch. Ich hoffe Odense vertritt uns würdig nächste Saison im Europacup.
Autor: rauti - Tuesday, 05.06.2012 Interview mit zecke23
rauti: Willkommen in Dänemark. Was hat sie gereizt sich dem FC Midtjylland anzuschließen?
zecke23: Meine Aufgabe beim FC Cartagena sah ich als erledigt an.
In den viereinhalb Saisons gelang der Sprung von Abstiegskandidaten der 3.Liga zum ´nen Top-Team der 2.Liga. Der Aufstieg in die 1.Liga war, bzw. ist der Mannschaft so gut wie nicht mehr zu nehmen, man kann sogar die Saison als Meister abschliessen. Auch bei den Amateuren gelang der Aufstieg zweimal in Folge und ist diese Saison auch ein drittes Mal sehr wahrscheinlich.
Das Umfeld war/ist hervorragend. Man verfügt über einen zukunftsorientierten und talentierten Kader.
Auch finanziell gesehen schwimmt der Verein in Geld.
Somit war für mich die Luft etwas raus, der wirkliche Reiz fehlte.
FC Midtjylland ist mir ein sympathischer und namhafter Verein, der meiner Meinung nach nicht in den Niederungen verschwinden darf.
Somit war der Reiz für mich sehr gross sich der Herausfoderung zu stellen und den Verein zu helfen.
rauti: Die Aufgabe ist nicht leicht, aber auch nicht unmöglich. Welche Änderungen müssen sie vornehmen um die Klasse zu halten?
zecke23: Dem Verein fehlen wirkliche Leistungsträger. Vorallem in der Defensive, aber zum Teil auch in der Offensive mangelt es an Erstliga-tauglichen Spielern . Da war meine vorherige Mannschaft stärker besetzt. Um die Klasse zu halten müssen dringend Verstärkungen her. Da der Verein finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, ist es meine Absicht den Kader gezielt mit zwei, oder drei Leihspielern zu verstärken.
Ja, und dann hoffe ich, dass die Mannschaft die nötigen Punkte einfahren kann und die Konkurenz etwas stolpert. Es sind noch zehn Spiele zu absolvieren. Das wird zwar eng, aber es ist noch nix verloren.
rauti: Was dürfen wir von ihnen hier in Dänemark erwarten?
zecke23: Das primäre Ziel lautet Klassenerhalt. Um alles darüber hinaus mach ich mir erstmal keine wirklichen Gedanken.
rauti: Vielen Dank zecke23.
Autor: zecke23 - Tuesday, 29.05.2012 | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |
|  | Managerwechsel Helsingborgs IF | Ein Managerwechsel wird von Helsingborgs IF vermeldet. Der Verein hat sich mit Hitzfeld Bernd(bislang FK Nischni Nowgorod) über eine Zusammenarbeit geeinigt.
Samstag, 01.04.2023 |
 | Managerwechsel RSC Anderlecht | Ein Managerwechsel wird von RSC Anderlecht vermeldet. Der Verein hat sich mit mike_hanson(bislang Leeds United) über eine Zusammenarbeit geeinigt.
Donnerstag, 30.03.2023 |
 | Managerwechsel FC Sevilla | Anna, Manager von AC Sparta Prag wechselt mit sofortiger Wirkung zu FC Sevilla und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.
Dienstag, 28.03.2023 |
 | Managerwechsel Fenerbahce Istanbul | Wieder einmal gibt es einen Managerwechsel zu vermelden. Mit sofortiger Wirkung wird zecke das Training bei Fenerbahce Istanbul leiten
Montag, 27.03.2023 |
 | Managerwechsel Östers IF Växjö | Östers IF Växjö gibt heute bekannt das man sich nach langen Gesprächen in einvernehmlicher Weise von seinem bisherigen Manager getrennt hat. Als Nachfolger wurde Fretensis vorgestellt.
Freitag, 24.03.2023 |
 | Managerwechsel Young Boys Bern | Gallardo, Manager von Paris Saint-Germain wechselt mit sofortiger Wirkung zu Young Boys Bern und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.
Dienstag, 21.03.2023 |
 | Managerwechsel Hertha BSC Berlin | Der Verein Hertha BSC Berlin hat einen neuen Manager !!!
Mit sofortiger Wirkung wird ERipole, nach seiner Rückkehr zu soccergame, das Training des Vereins leiten.
Freitag, 17.03.2023 |
 | Managerwechsel Manchester United | Bei Manchester United freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Caesar, welcher noch bis vor kurzem bei Hertha BSC Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Freitag, 17.03.2023 |
 | Managerwechsel US Lecce | Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei US Lecce zu sein.
Mit sofortiger Wirkung wird Dude das Manageramt übernehmen. Für Dude ist es nichts neues bei soccergame als Manager zu arbeiten. Wir freuen uns einen erfahrenen Manager wieder begrüßen zu dürfen.
Donnerstag, 16.03.2023 |
 | Managerwechsel St. Mirren FC | Soeben wurde bekannt, dass sich St. Mirren FC von seinem bisherigen Manager getrennt und mit StolperHarry(bislang bei Airdrieonians FC unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.
Sonntag, 12.03.2023 |
 | Wer folgt auf Alhaus? | Nach nur 0 Spielen hat Erstligist AS Rom seinem Trainer Jan Age Alhaus den Laufpass gegeben.
Das entschied der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung und erhofft sich dadurch laut Manager Ses1987 "neue Impulse in der Vermarktung und im Geldreinholen".
Samstag, 11.03.2023 |
 | Managerwechsel AS Rom | Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von AS Rom zu einem Managerwechsel entschlossen.
Mit sofortiger Wirkung wird Ses1987 das Manageramt übernehmen. Für Ihn ist es nichts Neues bei soccergame zu arbeiten. Wir freuen uns einen erfahren Manager wieder im Boot zu haben.
Samstag, 11.03.2023 |
 | Aus für Pierpaolo Casiraghi! | Am Samstagmorgen musste Manager olenilsson eine Entscheidung fällen, die er eigentlich bedauert.
Halmstads BK hat die Konsequenzen aus der prekären sportlichen Situation in der 1. Liga gezogen und mit sofortiger Wirkung Trainer Pierpaolo Casiraghi, dessen Vertrag noch bis Saisonende läuft, beurlaubt.
Da der im Sommer auslaufende Vertrag mit Casiraghi, der Olafur Gudjonsson beerbt hatte, ohnehin nicht verlängert werden sollte, entschied man sich zur direkten Trennung.
Das Training wird vorerst von Amateur-Trainer Jouko Sorlin übernommen.
Samstag, 11.03.2023 |
 | Managerwechsel FC Wacker Tirol | FC Wacker Tirol hat bei seiner heutigen Pressekonferenz bekannt gegeben, das man sich nach langen Gesprächen zu einem Managerwechsel entschlossen hat. Mit BM1900 wurde bereits ein Nachfolger bekannt gegeben.
Donnerstag, 09.03.2023 |
 | Managerwechsel Celta de Vigo | Bei Celta de Vigo freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Sinkie, welcher noch bis vor kurzem bei Young Boys Bern unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Dienstag, 07.03.2023 |
 | Managerwechsel Ajax Amsterdam | Ein Managerwechsel wird von Ajax Amsterdam vermeldet. Der Verein hat sich mit Portuso(bislang Lyngby FC) über eine Zusammenarbeit geeinigt.
Sonntag, 05.03.2023 |
 | Managerwechsel Ayr United FC | LordRuse, Manager von Ross County FC wechselt mit sofortiger Wirkung zu Ayr United FC und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.
Sonntag, 05.03.2023 |
 | Managerwechsel IF Elfsborg | Ein Managerwechsel wird von IF Elfsborg vermeldet. Der Verein hat sich mit PATI(bislang FC Basel) über eine Zusammenarbeit geeinigt.
Sonntag, 05.03.2023 |
 | Managerwechsel Benfica Lissabon | Scholli, Manager von KFC Uerdingen wechselt mit sofortiger Wirkung zu Benfica Lissabon und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.
Dienstag, 21.02.2023 |
 | Managerwechsel Germinal Beerschot Antwerpen | Vasektomie, Manager von Helsingborgs IF wechselt mit sofortiger Wirkung zu Germinal Beerschot Antwerpen und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.
Freitag, 17.02.2023 |
|
|
|
|
|