Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Ligue 1 Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

FC Metz Abhaken und weiter

FC Metz - Der FC Metz gratuliert den französischen Titelträgern aus Toulouse und St.Etienne. Nach der Herbstmeisterschaft konnte Metz das Niveau nicht halten. 5 Unentschieden in der Rückrunde waren zuviel, so dass die Saison insgesamt enttäuschend endet. Zumindest konnten die Amas mit Hängen und Würgen die Klasse halten. In Metz richten sich die Blicke auf die neue Saison. Neue Trainer und Spieler werden die Gesichter beider Teams verändern und hoffentlich neue Impulse setzen.


Autor: Holzbein - Donnerstag, 28.05.2020

FC Metz Wieder ein Finale...

FC Metz - ...für den FC Metz! Diesmal eines, mit dem nun wirklich nur die kühnsten Optimisten gerechnet haben: die Amateure spielen gegen St. Etienne um den Coupe de France! Trotz Abstiegsgefahr in der Liga ein Highlight, auf das die jungen Spieler jetzt schon hinfiebern. Wie immer, in einem Spiel ist Alles möglich!

Autor: Holzbein - Dienstag, 14.04.2020

FC Metz Ein großer Abend ohne Happyend

FC Metz - "Glückwunsch an die Reds. Am Ende hat die nominell stärkere Mannschaft gewonnen. Wir haben Alles gegeben und nach dem tollen Hinspiel war durchaus die Überraschung greifbar. Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Wir kommen wieder. Irgendwann und irgendwohin." so Holzbein ergriffen nach der dramatischen Heimniederlage gegen Liverpool. Dieses Mal hat es nicht fürs Finale gereicht. Ob das Team nächste Saison international dabei sein wird, steht noch in den Lothringer Sternen. 

Autor: Holzbein - Dienstag, 07.04.2020

FC Metz Dreiviertel...

FC Metz - ...Lemberger mit Trollinger vom Pfaffenhofener Heuchelberg... Fehlt da nicht ein Viertel zu Hin- und Rückspiel? Quatsch, Qualität hat ihren Preis und an besonderen Tagen gibt es keine Literflasche. Außerdem gibt's noch Halbzeit, womöglich Verlängerung und Elfmeterschießen, da darf man nicht schon vorher sein Pulver verschossen, äh die Flaschen geleert haben. Verschläft sonst die Matches auf dem Sofa. Nur live ist the real life. Gleich geht's los! Doch nicht für alle - rien ne va plus Kurti... Vive la France! Allez Metz!

Autor: Holzbein - Dienstag, 07.04.2020

FC Metz Dooley kehrt zurück und der Rasen ist neu

FC Metz - Heute Abend steigt das Viertelfinale im Intercup. Der FC Metz trifft dabei auf die favorisierten Engländer aus Liverpool. Für Coach Dooley ist es ein besonderes Highlight. Immerhin kehrt er in Hinspiel an seine alte Wirkungsstätte am Mersey River zurück. Ein Vorteil für sein Team? Manager Holzbein sieht das nicht so. "Liverpool kennt und sicher genauso gut wie wir sie. Auf der Trainerseite ist das zudem ein ausgeglichenes Duell. Vielleicht ist Dooley etwas heisser, da er nach der Saison den längsten Urlaub seines Lebens antritt. Dennoch, in einem Viertelfinale sind alle motiviert. Apropos Viertel: das könnte unser Vorteil sein. Als Franzosen beschäftigen wir uns jeden Tag damit...lach".
Zu Ehren des Gegners wurde der Rasen neu verlegt. Auswirkungen auf das Spiel? "Ein guter Rasen bürgt für ein gutes Spiel. Am Ende wird er bis zum Elfmeterschießen halten und danach unsere Champagnerduschen aushalten. Spaß bei Seite. Wir wollen ein guter Gastgeber sein und wie es vor Jahren in Deutschland mal hiess: wenn Kurt kommt, wischen wir vorher nochmal feucht durch."
In den englischen Medien wird darüber spekuliert, dass Metz Kräfte für die nationale Meisterschaft schonen könnte. Manager Holzbein dazu: "Wir spielen nicht nur für uns, sondern gemeinsam mit St.Etienne auch für Frankreich. Da zählt jeder Erfolg. Heute Abend ist Europapokal. Über die Liga reden wir wieder am Donnerstag. Europapokal, wir spielen wieder im Europapokal..." Singend verabschiedete sich Manager Holzbein in den mittäglichen Spaziergang - das nächste Viertel fest im Blick.

Autor: Holzbein - Dienstag, 07.04.2020

FC Metz Ein März zum Vergessen

FC Metz - "Abnutzungserscheinungen", "neue Impulse", "mangelnde Solidarität" ... Manager Holzbein brabbelt derzeit wirr vor sich hin. Vielleicht sollte er mal wieder seine Pillen nehmen, nachdem sich seine Mannschaft nach und nach von den Saisonzielen entfernt. 

Autor: Holzbein - Freitag, 27.03.2020

FC Gueugnon Zeit für ein Bericht

FC Gueugnon - Salut,
 
Jetzt kann ich langsam schreiben das ich angekommen bin. In Frankreich macht es mir großen Spaß und die Managerkollegen sind auch gut drauf.
Zur Saison läuft momentan ganz gut im Pokal und jetzt ein schweres Spiel! In der Liga läuft es sogar besser als erwartet diese Saison ist eigentlich nur eine kennenlernen Saison. Wir nehmen aber natürlich alles mit was wir kriegen können. Im Internationalen Vergleich macht die Liga ja auch eine ordentliche Figur hoffen wir das unsere Ligakollegen noch ein bisschen was rausholen können.
 
Besonders freut es mich für den Kollegen Xavi aus Italien der momentan für seine herausragende Arbeit belohnt wird am Ende der Sasion hoffentlich dann mit einem Titel. Danach findet er ja eventuell auch ein platz in Farnkreich :P Dann für den Liga Kollegen von PSG schön das du dich so schnell eingefunden hast ! 

Autor: Borussiadortmundseid1909 - Samstag, 21.03.2020

FC Metz Prüfsteine

FC Metz - St. Etienne (Liga und Pokal), Guingamp, Toulouse, Gueugnon - ab Mitte März hält der Spielplan mit Blick auf die Tabelle echte Prüf- (vielleicht auch Stolper-)steine für den FC Metz bereit. Manager Holzbein blickt mit Vorfreude und Zuversicht auf die kommenden Wochen. "In der bisherigen Saison haben wir sehr gute Leistungen gezeigt und auch schon mal das Glück des Tüchtigen gehabt. In allen drei Wettbewerben vorne dabei zu bleiben, ist nicht unmöglich, aber auch nicht einfach. Am wichtigsten bleibt das internationale Abschneiden - bisher knüpfen wir hier nahtlos an die vorherige Saison an. In der Liga sind wir momentan die Gejagten. Die Verfolger sind stark und wir werden sicher noch Rückschläge kassieren. Wichtig ist, immer an sich zu glauben - das tun wir auf jeden Fall. " 
Der Pokal? "Immer der kürzeste Weg ins internationale Geschäft. War bisher nie unser großer Freund. Mal sehen, was das Viertelfinale bringt."
Wir werden den Weg des Teams weiter verfolgen. Die Tränen der Finalniederlage im Intercup sind getrocknet und wer weiß , vielleicht ist es in dieser Saison mal wieder Zeit für Freudentränen.

Autor: Holzbein - Samstag, 07.03.2020

Paris Saint-Germain Paris – Ein Fest fürs Leben 2020/02 n°2

Paris Saint-Germain -  
Unter dem Titel von Hemingways Roman veröffentlicht der Manager von Paris Saint-Germain in unregelmäßigen Abständen seine Eindrücke und Gedanken zum aktuellen Geschehen in Paris, Frankreich und Europa.
 
Die ersten Spiele der Saison liegen hinter uns. Wir haben Licht und Schatten gesehen, können unter dem Strich aber durchaus zufrieden sein. Für mich bedeutet es wieder einmal kurz Luft zu holen.
Diesmal habe ich mir dazu den Louvre ausgesucht. Ich mag es, durch die langen Flure zu schlendern und die Besucher zu beobachten. Die Schülergruppen, die auf dem Parkett sitzen und der Dozentin aufmerksam zuhören, während sie von der Geschichte eines Gemäldes erzählt. Das Ehepaar, dass gemeinsam vor einem alten Meister sitzt, jeder in seiner Gedankenwelt verloren und dennoch gemeinsam. Ich mag sogar die aufgeregt herumeilenden Touristen, die verzweifelt auf der Suche nach der Mona Lisa sind, um schnell noch ein Selfie zu machen, bevor es mit dem Bus zur nächsten Attraktion geht. Dabei müssten sie nur die Augen schließen und dem anschwellenden Lärm folgen, der sie unweigerlich zu ihrem Ziel führen würde.
Ganz besonders hat es mir aber Delacroix`s „Die Freiheit führt das Volk“ angetan. Ich verstehe es als Aufruf und Warnung zugleich. Aber das soll jeder für sich selbst beurteilen. Jedenfalls hilft es mir, mich mit den Ereignissen der letzten Tage auseinanderzusetzen.
 
Die schwierigste Entscheidung musste ich sicherlich direkt zu Beginn der Saison treffen. Mit der Beurlaubung von unserem bisherigen Coach Beeri Kohout haben wir uns schwergetan. Auf der einen Seite haben wir einen Trainer, der vom Team akzeptiert ist und bei dem wir sicher waren, unsere Ziele zu erreichen. Auf der anderen Seite besteht plötzlich die Möglichkeit, jemanden zu verpflichten, der sich international bereits einen Namen gemacht hat und uns die Möglichkeit bietet, perspektivisch einen großen Schritt nach vorne zu machen. So fiel letztendlich die Entscheidung, Enrico Maria Bertoni mit ins Boot zu holen. Auch in der Erwartung, dass er unsere Spieler ein wenig besser macht und das finanzielle Risiko, das wir mit seiner Verpflichtung eingegangen sind, mit Punkten und steigenden Marktwerten zurückzahlt.
In seinem ersten Spiel gegen Lens konnte Enrico dies bereits unter Beweis stellen. Mit Blick auf unser nicht einfaches Startprogramm war es für uns immens wichtig, direkt im ersten Spiel drei Punkte zu holen. Das wir schon im zweiten Spiel gegen St. Etienne die erste Niederlage in einem Pflichtspiel kassieren, hatten wir erwartet. Was uns – und da stehe vor allem ich als Manager in der Verantwortung – im nach hinein wurmt, ist der Umstand gegen St. Etienne nicht etwas mutiger in das Spiel gegangen zu sein. Hier wäre durchaus ein Punkt möglich gewesen.
Unsere Profis belegen nach den ersten beiden Spieltagen den achten Platz. Damit können wir, gemessen an unseren Saisonzielen, zum jetzigen Zeitpunkt durchaus zufrieden sein. Beeindruckt hat der Start von Olympique Marseille. Tabellenführer am zweiten Spieltag ohne Gegentor hatte ich in dieser Form nicht erwartet. Ich bin gespannt, wie sich Qlympique weiter entwickelt. Die Saison ist noch lang. Unter diesem Gesichtspunkt sind sowohl die Profis, als auch die Amateure in die für uns bereits beendete Pokalsaison gegangen. Für beide standen die Spiele gegen Guingamp und Metz unter der Prämisse Erfahrungen zu sammeln und verletzungsfrei zu bleiben. Unsere Konzentration gilt vorrangig der Liga. Möglicherweise können unsere Amateure im Amateurpokal noch den ein oder anderen Abend mehr genießen.
Generell sind unsere Amateure noch ein klein wenig besser in die Saison gestartet, als wir erwartet haben. Einem Remis gegen Bialystock folgten Siege gegen Wimbledon, Larisa und Bröndby. Das Resultat ist ein ordentlicher zweiter Platz nach vier Spieltagen hinter Bayreuth. Lassen wir uns überraschen, wie es mit dem Team weitergeht, denn der Saisonstart hat bereits viele Körner gekostet.
 
Wenn ich einen Blick auf die internationalen Vertreter aus der Ligue 1 werfe, freut es mich ungemein, dass der FC Toulouse sein Auftaktspiel in einer unheimlich schweren Gruppe für sich entscheiden konnte. Ich hoffe, dass man sich weiterhin so präsentieren kann und dass sich die Clubs aus St. Etienne, Metz und Guingamp in ihren Wettbewerben ein Beispiel daran nehmen. Bedauerlich ist das Ausscheiden des FC Gueugnon trotz tollen Kampfes aus der Intercup-Quali. Dort hat man mit Krasnodar einen zu starken Gruppengegner erwischt. Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen, dass die Verantwortlichen dort ein Stück weit dankbar für die ausbleibende Doppelbelastung sind. Auch wenn Europa natürlich immer etwas Besonderes darstellt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
 
Bevor ich mich jetzt wieder den alten Meistern im Louvre zuwende, möchte ich noch kurz zu einer Nachricht Stellung nehmen, die seit gestern über den Ticker läuft. Erneut ist Werder Bremen auf der Suche nach einem Manager. Der Verein liegt mir ganz besonders am Herzen und so hoffe ich, dass sich bald ein erfahrener Manager findet, der den Verein wieder auf Kurs bringt und dort nachhaltige Werte schafft.
In diesem Sinne, werde ich jetzt die Augen schließen und mich auf den Weg zur Mona Lisa machen, bevor es mit dem TGV zu unseren Amateuren geht, die heute Abend im Amateurpokal gegen Zulte-Waregem antreten.

Autor: Leonardo - Mittwoch, 12.02.2020

AS St. Etienne Interview mit Micha

Borussiadortmundseid1909: Salut da biste Micha,
Zum einen erstmal Glückwunsch zu einer durchgehnden Amtszeit bei AS St.Etienne ! Was ist den diese Saison für euch möglich ? Darauf aber auch die Frage kannst du dir vorstellen irgendwann auch mal woanders zu managen ?

Micha: Ich war, bin und bleibe Manager beim AS St. Etienne. Ich kann mir aktuell auch keinen Wechsel vorstellen, dazu hänge ich viel zu sehr an diesem Verein und was wir hier aufgebaut habe. Vielleicht könnte mich ein Anbot der Bayern locken? Naja, vielleicht, aber selbst das wohl eher nicht. Also wohl für immer AS St. Etienne, und den Verein wieder zur internationalen Spitze führen, in der wir lange Jahre mitgespielt haben. Aktuell stehen wir aber im Umbruch, haben eine der jüngsten Mannschaften der Liga. Trotzdem ist das Ziel ein Platz zwischen 2 und 4, denn ohne internationales Geschäft kann und will dieser Verein nicht. Im Pokal ist sicher auch viel möglich und international wollen wir (wie meistens in den letzten Jahren) auch dieses Jahr wieder zumindest die Gruppenphase überstehen.

Borussiadortmundseid1909: Was magst du an Frankreich ? Wird die Liga es schaffen im SOIX etwas zu klettern ?

Micha: Frankreich ist eine wahnsinnig interessante Liga. Allerdings muss man zugeben, dass die Liga schon viel bessere Zeiten gesehen hat. Aktuell ist die Zahl der Spitzenmannschaften recht klein und hinten sind die Mannschaften weit weg von einem vernünftigen Wettbewerbsniveau. Das war schon mal deutlich besser. Und das sieht man leider auch am SOIX. Da sollten wir mehr erreichen können. Und ich kann alle Manager nur dringlichst ermuntern, international alles zu riskieren. Wir werden das auf jeden Fall wie jedes Jahr tun. Es liegt also an der Liga selbst, ob wir im SOIX wieder nach oben kommen. Da dürfen wir alle darauf gespannt sein.

Borussiadortmundseid1909: Wer steigt ab ? Wer wird Meister ? Wer holt den Pokal und wer kommt unter die ersten fünf ?

Micha: Die Meisterfrage ist recht eindeutig zu beantworten. Der Toulouse ist vollkommen berechtigt der aktuelle Meister und auch für die kommende Saison der absolute Topfavorit. Wenn sie ihre Leistung bringen, führt kein Weg daran vorbei. Aber dahinter wird es eng werden, hier sehe ich auch uns, Platz 2 streben wir an. Und das sollte auch für unsere Konkurrenten um die internationalen Plätze gelten: Metz und Guingamp. Diese Mannschaften sollten am Ende die ersten vier Plätze unter sich ausmachen, aber dahinter wird es spannend und da wage ich keine Prognosen. Der Abstieg sollte sich zwischen Ajaccio, Auxerre, Istres und Caen entscheiden. Im Pokal ist wie immer alles möglich, aber trotzdem sollte der Pokalsieger am Ende wohl unter den Top 4 zu finden sein, also Toulouse, Metz, Guingamp oder wir selbst.

Borussiadortmundseid1909: Vielen Dank Micha.

Autor: Micha - Donnerstag, 06.02.2020

Seite: 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 
Atletico MadridManagerwechsel
Atletico Madrid
Scholli, Manager von Benfica Lissabon wechselt mit sofortiger Wirkung zu Atletico Madrid und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Donnerstag, 03.07.2025
 
Start KristiansandTrainer ist das schwächste Glied!
"Das ist eine schwierige Phase für uns, aus der wir nur gemeinsam herauskommen", meinte Start Kristiansand Angreifer - aber nicht mehr mit Trainer Alexandr Prohorenkovs. Der wurde einen Tag nach der 2:3-Pleite am Mittwoch bei FK Bod?/Glimt mit sofortiger Wirkung beurlaubt

Das entschied das Präsidium in Abwesenheit des Vereinspräsidenten, der zur Zeit im Urlaub ist. Laut Manager Nick McMoney bestand jedoch telefonischer Kontakt.

Mittwoch, 02.07.2025
 
Gornik ZabrzeGornik Zabrze - Trainer gefeuert!
Trainer Marvin Gehrlein ist nicht mehr länger Trainer bei Gornik Zabrze.

"Es war eine menschlich schwere Entscheidung", ließ Manager CMRoger wissen.

Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.

Samstag, 28.06.2025
 
Gornik ZabrzeManagerwechsel
Gornik Zabrze
CMRoger, Manager von Halmstads BK wechselt mit sofortiger Wirkung zu Gornik Zabrze und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Samstag, 28.06.2025
 
SG Wattenscheid 09Managerwechsel
SG Wattenscheid 09
Berndi, Manager von 1. FC Nürnberg wechselt mit sofortiger Wirkung zu SG Wattenscheid 09 und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 27.06.2025
 
Arka GdingenSotirios Saravakos muss gehen.
Einen Tag nach dem 0:2 bei Gornik Zabrze hat Arka Gdingen personelle Konsequenzen gezogen und sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Sotirios Saravakos getrennt.

Dies gab der Klub nach einem Krisengespr&suml;ch von Saravakos mit dem Manager und Aufsichtsratsmitglied LordRuse auf der Geschäftsstelle bekannt.

LordRuse selbst will zunächst die sportlichen Geschicke des derzeitigen Tabellen-17. der Ekstraklasa leiten.

Montag, 23.06.2025
 
AS RomManagerwechsel
AS Rom
Soeben wurde bekannt, dass sich AS Rom von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Dude(bislang bei Atletico Madrid unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Freitag, 13.06.2025
 
Ajax AmsterdamManagerwechsel
Ajax Amsterdam
Soeben wurde bekannt, dass sich Ajax Amsterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und mit ErlingHaaland(bislang bei Manchester City unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Mittwoch, 11.06.2025
 
FC Wacker TirolManagerwechsel
FC Wacker Tirol
Die Liga hat ein neues Gesicht.

DynaMatze wurde heute als Manager von FC Wacker Tirol vorgestellt.

Dienstag, 03.06.2025
 
AS MonacoManagerwechsel
AS Monaco
AS Monaco hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Simons92 das Manageramt übernehmen.

Montag, 02.06.2025
 
GAIS GöteborgManagerwechsel
GAIS Göteborg
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird KevFcs neuer Manager bei GAIS Göteborg. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Mittwoch, 28.05.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird Paetty neuer Manager bei Standard Lüttich. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Montag, 26.05.2025
 
Sparta RotterdamManagerwechsel
Sparta Rotterdam
Mit sofortiger Wirkung hat sich Sparta Rotterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und BallerT als Nachfolger eingesetzt.

Sonntag, 25.05.2025
 
SV Austria SalzburgSV Austria Salzburg - Coach gesucht!
Harry Johnson ist nicht länger Trainer des 1. Bundesliga-Klubs SV Austria Salzburg.

Dies teilte der Klub am Samstag auf einer außerordentlichen Pressekonferenz mit.

Favorit auf die Nachfolge scheint Josef Pusch zu sein.

Samstag, 24.05.2025
 
SV Austria SalzburgManagerwechsel
SV Austria Salzburg
Die Liga hat ein neues altes Gesicht. Ses1987

Ses1987, der bereits bei soccergame als Manager aktiv war, wurde heute als Manager von SV Austria Salzburg vorgestellt.

Samstag, 24.05.2025
 
1. FC SlovackoManagerwechsel
1. FC Slovacko
Einmal mehr hat es einen Managerwechsel gegeben. daniel002 wird ab sofort das Manageramt von 1. FC Slovacko übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
FC ArsenalManagerwechsel
FC Arsenal
Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei FC Arsenal zu sein.

Mit sofortiger Wirkung wird CNDexter das Manageramt übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
St. Mirren FCManagerwechsel
St. Mirren FC
Nun also doch - St. Mirren FC hat sich von seinem bisherhigen Manager getrennt.

Mit sofortiger Wirkung wird Baum9323 das Manageramt übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
IFK NorrköpingPodlasly wird gefeuert!
Nach Niederlagen in den vergangenen Spielen in der Allsvenskan zogen die Verantwortlichen des derzeitigen Tabellen-11ten die Konsequenz und trennten sich von Bekir Burak Podlasly.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager Valhalla.

Ein neuer Trainer wurde noch nicht vorgestellt.

Freitag, 16.05.2025
 
IFK NorrköpingManagerwechsel
IFK Norrköping
Valhalla, Manager von Djurgardens IF wechselt mit sofortiger Wirkung zu IFK Norrköping und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 16.05.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018