Interview mit Snekna
Holzbein: Racing hat sich in letzter Zeit kontinuierlich verbessert. Ist das Team in dieser Saison reif für einen Titel?
Snekna: Eine Prognose abzugeben fällt mir dieses Jahr sehr schwer, ich denke mal die erste Tabellenhälfte wird es werden und hoffentlich auch ein Internationaler Startplatz. Als Meister sehe ich uns noch nicht, da fehlt es noch etwas. Mein eindeutiger Favorit auf Meisterschaft ist Touolouse.
Holzbein: Die ersten Spieltage haben es für Ihre Mannschaft durchaus in sich. Wie wichtig wäre ein guter Start in die Meisterschaftsrunde?
Snekna: Grundsätzlich bin ich der Meinung, ein guter Start ist wichtig für Moral und Psyche. Aber man muss auch realistisch sein und nicht gleich unruhige werden wenn es nach so einem Hammer Programm zum Start erst mal schlecht aussieht. Letztes Jahr sind wir ja auch Vizemeister geworden, obwohl wir nach dem 4. Spieltag(Lens, Etienne, Metz, Toulouse) nur den 12 Tabellenplatz belegt haben.
Holzbein: Die internationalen Gegner stehen noch nicht fest. Dennoch, was erwarten Sie sich für Ihre Intercup-Saison?
Snekna: Aufgrund meines Urlaubs und der damit verbundenen verspäteten Interview Antwort, sind mir die zugelosten Teams bereits bekannt. Meiner Meinung nach hatten die französische Teams diese Jahr extremes Los Pech. Trotzdem bin ich überzeugt, dass jedes noch vorhandene Team sein bestes/realistisches geben wird. Strassburg hat nicht die schwerste Gesamtgruppe, aber ich hätte darauf gehofft nicht gleich auf einen fast unschlagbaren Favoriten zu treffen, zu denen ich Bielefeld, Liverpool und Antwerpen zähle. Leider ist so eine Losung im Intercup fast tödlich, da man sich leider nur als erster qualifiziert. Doch auch wenn wir die nächste Runde nicht schaffen sollten, hoffe ich, dass wir einige Punkte für die Soix sammeln können, denn das ist unser Anspruch.
Holzbein: Vielen Dank Snekna.
Autor: Snekna - Mittwoch, 25.08.2021 Interview mit Wellinhio
Holzbein: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer bisherigen Kaderzusammenstellung? Gibt es aus Ihrer Sicht noch Handlungsbedarf mit Blick auf den Meisterschaftsstart?
Wellinhio: Der Kader ist noch nicht ganz komplett. Wir suchen noch einen Stürmer und evtl einen LM. Ansonsten bin ich zufrieden, wir sind gerüstet.
Holzbein: Wer dieses Jahr etwas in Frankreich reissen will, wird Ihre Mannschaft schlagen müssen. Warum werden sich die anderen Teams dieses Mal vergeblich bemühen?
Wellinhio: Die Konkurrenz schläft ja nicht. Es wird wieder ein harter Kampf. Ich denke wir haben dieses Jahr einen kleinen Vorteil, da wir nicht Internatiobal spielen. Zudem sind die Jungs wieder heiß auf Titel nach der letzten Saison. Wir haben viele Abgänge und Zugänge. Auch haben wir vielversprechende Talente verpflichtet. Der Staff wurde nahezu komplett ausgetauscht. Es ist wie ein Neuanfang. Es wird spannend wie die Mannschaft mit den Veränderungen umgeht. Ich bin positiv gestimmt 6nd freue mich auf die Saison.
Holzbein: Der Saisonstart bietet einige Knallerspiele zum Auftakt. Wie wichtig ist es für Sie, da direkt ein Zeichen zu setzen?
Wellinhio: Man muss schauen wo man steht. Sicherlich ist ein guter Start förderlich für den ersten Verlauf der Saison. Ich bin aber lange genug dabei um zu wissen, dass man nie locker lassen darf und bis zuletzt hellwach sein muss. Mein Mannschaft wird das ein oder andere Zeichen setzen, dass kann ich ihnen versprechen. Vielen Dank und allen eine erfolgreiche Saison.
Holzbein: Vielen Dank Wellinhio.
Autor: Wellinhio - Montag, 23.08.2021 Interview mit Gallardo
Holzbein: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer bisherigen Kaderzusammenstellung? Gibt es aus Ihrer Sicht noch Handlungsbedarf mit Blick auf den Saisonstart?
Gallardo: Wir haben ein paar gute Talente in unserer Mannschaft und ich freue mich diese im Einsatz zu sehen. Gerne würden wir die Mannschaft noch mit ein paar Spieler aufwerten, aber leider lässt unser Budget nicht sehr viel zu. Wir sind noch in Verhandlungen und hoffen noch ein, zwei Transfer zu tätigen.
Holzbein: Bei PSG kam es in den letzten Jahren zu häufigen Wechseln auf der Manager-Position? Warum wird das jetzt anders und welches Ziel verfolgen Sie mit der Mannschaft?
Gallardo: Ich fühle mich sehr wohl bei PSG und bin auch nicht der Typ der sofort aufgibt. Falls es unser Vorstand auch so sieht und mir die nötige Zeit gibt etwas auf die Beine zu stellen, sehe ich keinen Grund den Verein zu verlassen. Diese Saison habe ich die Vorgabe unser Verein im Mittelfeld der Tabelle zu festigen und ich glaube dass wir dieses Ziel erreichen können. Mittelfristig ist unser Ziel uns für die internationalen Plätze zu qualifizieren und dann in einem weiteren Schritt möchten wir wieder an der Spitze mitspielen können. Es wird sicher ein harter, steiniger Weg, aber solange wir alle zusammen arbeiten und dabei Spass haben, ist mit dieser Mannschaft vieles möglich.
Holzbein: Wie wichtig ist ein guter Saisonstart für Sie und was erwarten Sie diesbezüglich?
Gallardo: Ein guter Saisonstart ist immer wichtig. In den ersten Spielen zu Punkten ist sehr wichtig für die Moral der Spieler und auch ich persönlich fühle mich wohler, wenn man nicht schon nach den ersten fünf Spielen abgeschlagen hinterherhinkt. Möchte aber unsere jungen Spieler auch nicht verheizen in dem ich zu viel Druck aufbaue. Wenn wir nach fünf Spielen auf Platz 8-9 stehen, wäre ich sicherlich zufrieden.
Ich bedanke mich für das Interview und wünsche allen Teams einen guten Saisonstart.
Holzbein: Vielen Dank Gallardo.
Autor: Gallardo - Montag, 23.08.2021 Interview mit ATG
Holzbein: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer bisherigen Kaderzusammenstellung und gibt es aus Ihrer Sicht noch Handlungsbedarf mit Blick auf die bevorstehende Saison?
ATG: Im großen und ganzen paßt es schon ziemlich, natürlich hätte ich mehr Großkareter in der Mannschaft, aber es muß auch das finanzielle Gefüge paßen. Direkten Handlungsbedarf sehe ich keinen, die Positionen sind doppelt besetzt, aber es kann durchaus noch die ein oder andere Veränderung geben.
Holzbein: Wie wichtig ist ein guter Saisonstart für OM?
ATG: Ein gelungener Auftakt kann schon wichtig sein, aber viel wichtiger ist es, es konstant über die Runden zu bringen egal in welchem Bewerb.
Holzbein: International haben Sie eine durchaus anspruchsvolle Gruppe erwischt. Was ist für Ihr Team dennoch drin?
ATG: Es wird keine leichte Aufgabe sein, aber den Kopf in den Sand zu stecken und schon vorher zu lamentieren das dies keine leichte Gruppe ist, ist fehl am Platz. Vorige Saison hat uns auch keiner zugetraut das wir es bis ins Finale des Pokals schaffen, dennoch haben wir es erreicht und so wird es im Europacup genauso sein mit dem richtigen Willen und den taktischen Anweisungen werden sich so manche noch wundern, und vielleicht kommen wir auch dort bis ins Finale.
Holzbein: Vielen Dank ATG.
Autor: ATG - Sonntag, 22.08.2021 Interview mit Micha
Holzbein: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer bisherigen Kaderzusammenstellung? Besteht aus Ihrer Sicht noch Handlungsbedarf mit Blick auf den Saisonstart?
Micha: Sie spielen damit bestimmt auf unsere bisherigen Transferaktivitäten an, bei denen wir in erster Linie verkauft und nicht eingekauft haben. Das war tatsächlich eine vollkommen bewusste Aktion, da wir das Gehaltsbudget verringern und den Kader verjüngen wollten. Und wie gewünscht nun einen der jüngsten Kader der Liga haben. Nebenbei konnten wir damit einen Transferüberschuss von 30 Mio. Euro erwirtschaften. Wir haben also noch das Potential einen Teil zu reinvestieren, einen zwingenden Bedarf sehe ich aber nicht. Unsere Augen sind offen und bei Bedarf schlagen wir noch zu, wenn es sinnvoll erscheint.
Holzbein: Die internationalen Gegner stehen noch nicht fest. Was wünschen Sie sich für Ihr Team und was ist von AS diese Saison zu erwarten?
Micha: Wir haben trotz der Verjüngung noch einen sehr schlagkräftigen Kader. Wir wollen also weiterhin in der französischen Liga ganz oben mitspielen, müssen aber auf Patzer der Topfavoriten aus Toulouse und Metz hoffen. International hoffen wir auf eine gute Auslosung, denn die Gruppenphase wollen wir auf jeden Fall überstehen.
Holzbein: Zu Saisonbeginn Treffen einige Topclubs der letzten Jahre aufeinander. Wie wichtig ist für Ihre Mannschaft ein guter Saisonstart?
Micha: Für jede Mannschaft ist ein guter Saisonstart wichtig, denn niemandem macht es Spaß, der Musik hinterherzulaufen. Aber wie es so schön heißt: "Hinten kackt die Ente". Ein Frühstart bringt nichts, wenn dann am Ende die Luft ausgeht. Die Platzierung am letzten Spieltag ist entscheidend. Und da muss es für uns schon ein Platz in den Top 4 sein.
Holzbein: Vielen Dank Micha.
Autor: Micha - Samstag, 21.08.2021 Interview mit SirJucker
Holzbein: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer bisherigen Kaderzusammenstellung? Gibt es aus Ihrer Sicht noch Handlungsbedarf mit Blick auf den Saisonstart?
SirJucker: Seit ich in Bastia tätig bin, arbeite ich daran, eine talentierte Mannschaft für die Zukunft aufzubauen. Wir haben bereits ein paar neue 4* fix unter Vertrag nehmen können diesen Sommer, die Richtung stimmt also. Wir haben aber noch Geld für 1-2 weitere Perspektivspieler - da müssen wir also noch tätig werden!
Holzbein: In der letzten Saison hat Ihre Mannschaft gerade zu Beginn einige bemerkenswerte Erfolge in Meisterschaft und Pokal erzielt. Danach ist das Team, verzeihen Sie die Ausdrucksweise, etwas untergetaucht. Warum wird das diese Saison anders sein?
SirJucker: Das wird nicht zwingend anders sein, so realistisch müssen wir sein. Ein toller Pokalwettbewerb wäre erneut ein schöner Erfolg!
Bei meinem Antritt habe ich von einem mehrjährigen Projekt gesprochen. Es geht schlicht darum, die Mannschaft weiter aufzubauen.
Holzbein: Wie wichtig ist ein guter Saisonstart für Ihre Mannschaft und was erwarten Sie diesbezüglich?
SirJucker: Wir gehen das recht pragmatisch an. Wir sind überzeugt, dass wir den Ligaerhalt schaffen, egal wie wir starten. Toll wäre ein starker Start im Pokalwettbewerb.
Holzbein: Vielen Dank SirJucker.
Autor: SirJucker - Samstag, 21.08.2021 Jubiläumsturnier beim FC Metz
FC Metz - Zum 10. Mal soll in dieser Saison der Lothringen-Cup ausgetragen werden. Im Rahmen des Jubiläums liess Manager Holzbein die Siegprämien anheben und in Metz wird wieder auf ein schönes Turnier mit internationalem Flair gehofft. Titelverteidiger ist der FK Teplice. Allerdings ist noch nicht bekannt, ob das Team aus Tschechien auch tatsächlich wieder am Turnier teilnimmt.
Autor: Holzbein - Sonntag, 08.08.2021 Allez Allez Alsace V – Nachschlag
Racing Strassburg - Schlag auf Schlag kommt schon Ausgabe Fünf, mit den letzten was es zur abgelaufenen Saison noch zu sagen gibt. Die Übungsleiter: Cliff Reiziger hat es geschafft und als Trainer eine Saison ohne Niederlagen mit 37 Siegen und 7 Unentschieden zu erreichen.(in Rotterdam und Strassburg) So kann man in Rente gehen, herzlichen Glückwunsch. Auch vom Nachfolger gibt es erfreuliches zu berichten, Den Colin Korkmaz konnte seine Trophäensammlung erweitern und mit Fortuna San Sebastian noch den Inter Cup gewinnen.
Unsere Jungs in Deutschland: Zwei RSC Spieler konnten ihre Mission erfüllen. Aloys Calatayud (F 21J) konnte mit Borussia Mönchengladbach den Verbleib in Liga zwei feiern und Johan Canale (F 26J) den Klassenerhalt von Borussia Neunkirchen in Liga 3. Einzig Steed Quentin (F 23J) konnte nicht genug leisten um den Abstieg von Magdeburg aus Liga 2 zu verhindern. Trotzdem hat er starke Leistungen gezeigt und sich damit vielleicht auch einen Kaderplatz in Liga 1 erarbeitet.
MVP Profis: Zum RSC Spieler der Saison wurde Mittelfeldstar Beltran Ramovs (Rus 27J) gewählt , der 32 Saisonspiele für RSC absolvierte und neben sehr starken Leistungen auch noch 6 Tore und 9 Vorlagen erzielen konnte. Platz zwei ging an den Torschutzeinkönig Vignir Kvammen mit 30 Spielen, 12 Toren und 2 Vorlagen. Nach den klaren ersten beiden Platz war die Wahl um Platz drei eine sehr knappe, die Aldous Remy (F 28J) mit 6 Toren und 7 Vorlagen in 24 Spielen für sich entscheiden konnte. Das Treppchen knapp verpasst haben A.Ghazouani( Sen 26J 30S 5T 7V) und Abwehrkönig P.Heerkens (Bel 26J 28S 6T 3V)
MVP Amateure: Die RSC Amateure stellen mit 39 Gegentoren, die beste Abwehr der Amateurliga 3A, daher ist es nur konsequent, das Abwehrchef und Torwart Sven Stoor (Schw 23J) zum MVP gewählt wurde. Er stand in 32 Ligaspielen im Tor und musste dabei „nur“ 35x mal hinter sich greifen. Kapitän Cesar August Omura (S 23J) kann sich Platz zwei sichern, durch 35 Spiele mit 7 Toren und 6 Vorlagen. Platz drei geht an den Shootingstar Jörg Feichtenbeiner (D 17J) welcher erst zur Saisonmitte vom Nachwuchs zur Mannschaft befördert wurde. Er konnte sich aber schnell integrieren und etablieren und kam in 16 überragenden Spielen auf 4 Tore und 7 Vorlagen. Runner Up wurde A. Lass (D 21J) für seine 22 Spiele mit 4 Toren und 7 Vorlagen. Aufsteiger der Saison: Im regulären Kader ganz klar Berthil Racky (Gib 19J), welcher sich innerhalb einer Saison vom Talentierten Spieler zum fast Superstar entwickelte.(9 auf 11) Nächste Saison hat er wohl noch den türkischen Superstar Serkan Akcay (24J) vor sich, aber es bestehen kaum noch zweifel daran, dass er ein Top Leistungsspieler werden wird und er wird garantiert nächste Saison seine Einsatzzeit erhalten. Auch Aloys Calatayud (F 21J) hat eine bemerkenswerte Spielzeit hinter sich. Letzte Saison erst zu den Profis befördert, wurde er zum Saisonstart an Borussia Gladbach ausgeliehen , wo er sich rasch zu einem Spieler entwickelte, der auch RSC erster Mannschaft eine Hilfe sein kann.(8 auf 10) Wie viel Vertrauen das Management in ihn hat, zeigte sich dann auch als man Superstar Ö. Bursuc an Cambuur Leeuwarden verkaufte um einen Kaderplatz für Calatayud zu schaffen.
Autor: Snekna - Dienstag, 03.08.2021 Allez Allez Alsace IV – Alles Eingetütet
Racing Strassburg - Ausgabe Vier beschäftigt sich mit den jüngsten Erfolgen der RSC Teams - Die Amateure: Ein Start-Ziel Aufstieg in die 2. Amateurliga, gelang den jungen wilden RSC Amateuren. Vom 1. bis zum 34. Spieltag belegten diese einen Aufstiegsplatz(23x1., 11x2.) Keine Ahnung ob dies Einzigartig ist, aber ganz klar etwas besonderes. Besiegelt wurde dieser Erfolg am 33. Spieltag durch ein 2:2 in Glasgow bei den Rangers. Ein sehr emotionales Spiel den während sich die Gäste nach dem Schlusspfiff in den Armen lagen und Freudentränen vergossen, weinten die Heimfans und die Spieler der Rangers bitterlich, den mit diesem Ergebnis stand auch der Abstieg des Glasgower Clubs fest. - Die Profis: Einen Internationalen Startplatz zu erreichen war das gewünschte Ziel der Strassburger, welches Sie auch am 33. Spieltag in einem fantastischen 4:3 Heimsieg gegen FC Gueugnon erreichten. Dies blieb aber nicht der einzige Erfolg und, den überraschen konnte man sich nach einem dominanten 5:0 Auswärtssieg in Monaco zum Vize-Meister krönen.[ja dies wir in Strassburg auch gefeiert :-) ] Nebenbei stelltStrassburg auch zusammen mit Guingamp die offensiv stärkste Mannschaft in Ligaspielen(73 Saisontore) Dazu Snekna: „Damit hätten wir nicht gerechnet hatten wir doch sechs Tore weniger Torkontingent als EA, bei gleichstarker Mannschaft, wir haben mehr im Pokal gesetzt und EA hat sich esInternational ja komplett ausgeruht. Irgendwas haben wir wohl besser gemacht oder wir hatten einfach mehr Glück,“ -Der Norweger: Vignir Kvammen (25J) hat es geschafft und sich zusammen mit Rosanowski von Guingamp und Jekov vom RC Lens die Torschützenkrone gesichert. Eine unerwartet starke Leistung für einen Stürmer der bis zu dieser Saison in seiner ganzen Karriere nur 11 Tore in 86 Spielen geschossen hatte. Aber RSC hat einen gute Riecher mit der Verpflichtung bewiesen und in Strassburg schaffte er diese Saison 12 Tore in 30 Spielen.
Autor: Snekna - Samstag, 31.07.2021 |