Glückwunsch nach Teplice
FC Metz - Erneut gewann der FK Teplice den Lothringen-Cup. Letztendlich verlief das Finale recht einseitig, am Ende stand ein deutliches 3:0 gegen Nowy Sacz. Der FC Metz bedankt sich bei seinen Gästen für ein faires und torreiches Turnier und freut sich bereits auf die 12. Auflage, die hoffentlich in der nächsten Saison stattfinden wird.
Autor: Holzbein - Samstag, 07.05.2022 Halbfinaltag in Lothringen
FC Metz - Beim Lothringen-Cup steigen heute die Halbfinalpartien. Dabei treffen mit Nieciecza und Nowy Sacz die beiden torhungrigsten Teams des Viertelfinals aufeinander, was die Fans auf ein Spektakel hoffen lässt. Nicht minder spannend wird es im zweiten Match des Abends, wenn das tschechische Spitzenteam aus Teplice auf die Gastgeberbesieger von Miedz Legnica trifft.
Autor: Holzbein - Samstag, 30.04.2022 11. Lothringen-Cup startet
FC Metz - Am Wochenende beginnt die 11. Auflage des mittlerweile traditionsreichen Lothringen-Cup. Nachdem das Turnier in den letzten Jahren oftmals einem norwegischen Pokalturnier ähnelte, ist in dieser Saison mit Aalesunds nur ein Vertreter aus dem hohen Norden am Start. Das Team trifft im Viertelfinale auf Teplice, das den Cup in der Vergangenheit auch schon gewinnen konnte und sicher wieder zu den Favoriten gehört. Die Hälfte der Teilnehmer kommt dieses Mal aus Polen. Gleiwitz trifft dabei auf Nieciecza, Nowy Sacz auf den Chelsea FC, der von der Insel anreist und Miedz Legnica auf den Gastgeber. Der FC Metz freut sich wieder auf sportlich faire und torreiche Spiele. Nachdem Titelverteidiger Maia nicht am Start ist, wird es auch wieder einen neuen Titelträger geben.
Autor: Holzbein - Freitag, 22.04.2022 Coupe de France geht nach Metz!
FC Metz - Aufgrund der verletzungsbedingten Ausfälle von deWolf, Ferrante und Romanczuk musste Trainer Kaiser im Finale gegen das starke Team aus Toulouse gehörig umstellen. Obwohl die Lothringer ohne etatmäßigen Stürmer antraten (Mittelfeldmann Remy mimte die einzige Spitze), ging der FC Metz im Laufe des Spiels dreimal in Führung. Jedes Mal konnte Toulouse allerdings zurückschlagen - letztmals mit der finalen Aktion in der Verlängerung in der 120. Minute. Im folgenden Elfmeterschießen hatten die Lothringer dann das Glück, das ihnen in der letzten Woche im Intercup fehlte: jeder Versuch saß, so dass sich Spieler, Trainer und Verantwortliche nach dem glücklichen Sieg in den Armen lagen. Die mitgereisten Fans aus Metz, die das Spiel gefühlt zu einem Heimspiel gemacht hatten, sangen noch lange nach Spielende und leerten die Getränkestände im und um das Stadion. Der FC Metz freut sich, sich mit dem Pokalsieg auch im nächsten Jahr wieder auf internationaler Bühne präsentieren zu dürfen.
Autor: Holzbein - Mittwoch, 20.04.2022 Aus im Elfmeter-Drama
FC Metz - Nach zwei ausgeglichenen Spielen, in denen sich unser FC Metz und die Kontrahenten aus St.Petersburg nichts schenkten, musste das Elfmeterschießen die Entscheidung über den Finaleinzug im Intercup bringen. Die Russen hatten hier das bessere Ende für sich. Auch wenn die Lothringer enttäuscht den Platz verließen, können sie doch zufrieden auf die eigene Europapokalsaison blicken. Viele Punkte konnten für Frankreich gesammelt werden und das Finale wäre jetzt nur noch die Kirsche auf der Sahne gewesen. Glückwunsch an St.Petersburg und alles Gute für das schwere, aber sicher reizvolle Finale. Im Saisonendspurt wird das Team von Manager Holzbein nun versuchen, noch das ein oder andere gute Ergebnis zu erzielen.
Autor: Holzbein - Mittwoch, 13.04.2022 Harter Pokalfight gegen St.Etienne
FC Metz - Nach umkämpften und nervenaufreibenden 120 Minuten stand im Halbfinale des Coupe de France ein 3:3 gegen die Grünweißen aus St.Etienne. Gerne hätten die Mannen von Manager Holzbein schon vorher die Entscheidung geschafft. Doch die Gäste hielten mutig dagegen und so musste am Ende das Elfmeterschießen entscheiden. Die glücklichere Mannschaft war am Ende der FC Metz, der sich nun auf das Finale gegen Toulouse freut.
Autor: Holzbein - Dienstag, 29.03.2022 Rasselnberg, Rasselnberg, Rasselnberg!
FC Metz - Der Name des dänischen Mittelfeldcracks hallte noch lange nach Abpfiff durchs Saint-Symphorien. Wieder einmal ein packender Europapokalabend in Metz gegen einen stärker eingeschätzten Gegner. Die Außenseiterrolle nahm der FC Metz bravourös an und als in der 91. Minute Rasselnbergs als Flanke gedachter Ball im genuesischen Tor einschlug, brachen alle Dämme. Erst 2 Minuten nach seinem Treffer nahm Rasselnberg die gelbe Karte für Trikotausziehen, auf den Zaun steigen und mit der Menge jubeln in Empfang. Dann der Abpfiff und ein Seitenhieb in Richtung Ex-Trainer Joakim Bless von Altstar Remy, der auf ungewohnter Position den gesperrten Caccia vertrat: "Es tut gut, ihn da so unzufrieden auf der Bank sitzen zu sehen!" Verständlich, denn Bless hatte Metz verlassen, da er sich woanders größere internationale Erfolge erhoffte. Die Mannschaft feierte noch lange in einer denkwürdigen Nacht und auch der verletzte Topstürmer deWolf war mittendrin auszumachen. Er freute sich sichtlich, dass seine internationale Karriere noch einmal ein Halbfinale ergeben wird: "Großartig, was die Jungs geleistet haben! Das zeigt, es geht immer über das Kollektiv. Spielstärke ist das eine, Mentalität das andere. Heute hat der Wille gewonnen! Ich feier jetzt mit und blicke gespannt auf die Auslosung!" Allez FC!
Autor: Holzbein - Mittwoch, 23.03.2022 Wer will wer will wer hat noch nicht???
FC Toulouse - Jeder der gegen Toulouse international in das Elfmeterschießen kommt, kann sich freuen. Ein Weiterkommen ist dann gesichert. Ist es Unvermögen, Pech oder sind gar andere Mächte am wirken? Wir gaben aufgehört zu zählen, wieviel Mal infolge man im ES rausgeflogen ist. Wir probieren es aber nächstes Jahr garantiert wieder!
Autor: Wellinhio - Dienstag, 22.03.2022 Interview mit Matal
Holzbein: Matal, herzlich willkommen in Frankreich! Mit den Girondins haben Sie einen echten Traditionsverein übernommen. Wie ist Ihr erster Eindruck von Verein und Mannschaft?
Matal: Hallo Holzbein.
Ja mit Girondins Bordeaux hab ich wirklich einen Traditionsverein übernommen der noch sehr viel Potential hat.
Mein erster Eindruck ist sehr positiv und jeder möchte mit anpacken was mich natürlich sehr freut.
Holzbein: Das Publikum kann ja oft ein entscheidender Faktor sein. Wie wollen Sie die heißblütigen Fans an der Atlantikküste für sich gewinnen?
Matal: Wir wollen natürlich wieder einen offensiven Fußball spielen lassen und wenn wir unsere Spiele gewinnen haben wir die Fans hinter uns, obwohl man sagen muss das unsere Fans selbst dann die Mannschaft feiern wenn sie mal verlieren.
Das ist beeindruckend...
Holzbein: Mit welchem Saisonfazit wären Sie am Ende zufrieden?
Matal: Am Ende muss der Klassenerhalt stehen.
Ja jetzt sagt wieder jeder das wir doch 10 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz haben aber es weiß auch jeder wie schnell es abwärts gehen kann.
Doch ich bin optimistisch das wir auch nächste Saison im Oberhaus spielen werden.
Holzbein: Vielen Dank Matal.
Autor: Matal - Sonntag, 06.03.2022 |