Beda sagt sdrastwujte
Rubin Kazan -
Nowaja Gaseta- Interview mit Abwehrstar NG: Добрый вечер господин Беда. Как дела? Beda: Danke sehr gut. Aber könnten wir das Interview bitte in Spanisch weiterführen. Mein Russisch ist noch nicht so gut und gerade mein erstes größeres Interview soll nicht durch Sprachschwächen meinerseits verfälscht werden. (Da die Nowaja Gaseta sehr häufig auch in Deutschland gelesen wird, ist das folgende Gespräch ins Deutsche übersetzt worden, Anm.d.R.). NG: Wie ist Ihr Eindruck von Kasan und der schönen Republik Tatarstan? Beda: Ich muss Ihnen leider sagen, dass ich leider noch nicht viel gesehen habe. Besonders unser Manager Benson drängt uns Neulinge (neben dem Spanier Beda ist auch der Franzose Quashie vor wenigen Wochen, als neuer Top-Transfers, vorgestellt worden, Anm.d.R.) darauf die trainingsfreie Zeit mit Russischunterricht zu verbringen. Er kann zwar sehr gut spanisch und hat dies besonders bei seiner ersten Kontaktaufnahme mit mir und meinem Berater auch demonstriert, doch schon bei meiner Ankunft sprach er fast nur noch russisch. Was aber halb so schlimm ist, denn wir werden das auch bald sehr gut können. NG: Kannten Sie Ihren Manager schon im Vorfeld, schließlich war er ja auch lange Zeit Manager in Ihrem Heimatland. Beda: Aber natürlich! Es verging fast kein Monat in dem nicht über Benson berichtet wurde. Besonders seine vielen Komplimente in Richtung seines ehemaligen Klubs Sociedad wurden in Spanien wohlwollend registriert. Er wurde auch häufig in Spanien gesichtet, während seiner Zeit bei Vitesse und gerade gestern war er in Spanien, um sich ein Pokalviertelfinalspiel anzuschauen. Zumindest habe ich heute bei marca.com ein Foto gesehen, welches ihn im VIP-Bereich meines alten Vereins Levante zeigt. Ich vermute, dass ich nicht der letzte Spanier bei Rubin bleibe. NG: Wie konnte Sie Benson von Ihrem alten Klub loseisen, Sie hatten einen Stammplatz und nun ist Ihr Verein über den Pokal auf dem Weg zum internationalen Geschäft. Diese Perspektive kann Ihnen Kasan kurzfristig nicht bieten. Beda: Benson war sehr ehrlich zu mir. Er meinte, dass er in den Niederlanden schmerzlich erlebt hat, dass schneller Erfolg mit dem Einsatz von viel Geld nicht möglich ist. Er möchte nun mittelfristig etwas Großes aufbauen. Seine Ansichten von der Stärke des Kaders und dem Potential klangen schlüssig und nachdem mein Berater seine Experten in Russland kontaktierte, waren wir begeistert. Hier bin ich in einer sehr ausgeglichenen Mannschaft, sehr viele Spiele sind riesige Talente mit enormen Ehrgeiz. Diese Mannschaft wird zwar etwas Anlaufzeit brauchen, doch in ein oder zwei Jahren ist Rubin Kasan ein ernsthafter Aspirant auf den Titel. Benson ist außerdem jemand der immer höchsten Ansprüchen gerecht werden möchte, will maximalen Erfolg. Er orientiert sich an den Besten der Liga, dabei stellte er in unserem Gespräch klar, dass ihm nicht nur die super Arbeit der russischen Liga, wie dem extrem erfolgreichen Creel, als Vorbild dient, auch in den anderen Ligen schaut er ganz genau auf die Arbeit der "großen" Manager. Zudem ist er durch seine sportliche wie auch wirtschaftliche Niederlage gereift. Ich vertraue auf seine Arbeit und freue mich auf die Zeit hier in Kasan.
NG: Sie hatten nun schon die Gelegenheit die Atmosphäre in den russischen Stadien kennenzulernen. Gibt es große Unterschiede zur Stimmung in Spanien.
Beda: Aber ja! Sehen Sie, in den spanischen Stadien herrscht eine unglaubliche emotionale Begeisterung, Leidenschaft für den Sport. In Russland habe ich nun zum ersten mal eine Stimmung gespürt, welche ständig zwischen Melancholie und Exzess oszilliert. Das erinnert mich an das Gedicht von Tjutchev: "Mit dem Verstand kann man Russland nicht erfassen...man kann nur an Russland glauben."
NG: Sehen wir das als ein gutes Omen für Sie und die Arbeit Ihres Managers.Wir wollen gern an Sie glauben.
Autor: Benny Benson - Wednesday, 08.09.2010 Lobanovsky geht in den Ruhestand
Shinnik Jaroslavl - In einer offiziellen Pressemitteilung von Shinnik Jaroslavl, gibt der Manager folgendes bekannt: „Sehr geehrte Freunde des Vereins. Ich möchte auf diesem Wege mitteilen, dass ich mich am Ende der Saison aus dem Fußballgeschäft zurückziehe und nunmehr nur noch Privatier sein werde. Im Alter von 78 Jahren sollte man mehr auf seine Gesundheit achten und sich nicht mehr dem stressigen Tagesgeschäft aussetzen. Ich werde mich in Zukunft lieber auf E-Jugend-Plätzen aufhalten und meinen Ur-Enkeln beim Kicken zusehen. Doch bevor ich gehe möchte ich noch einige Anmerkungen zu meiner dreijährigen Dienstzeit bei Shinnik Jaroslavl abgeben. Was dieser Verein in kürzester Zeit aufgebaut hat kann sich sehen lassen. Wir haben eine erste Elf die die Stärke 100 übersteigt. Wir haben etliche Nationalspieler. Wir haben eine Amateurmannschaft, die in der 6. Amateurliga konkurrenzfähig ist. Wir haben ein Jugendinternat, von dem andere nur träumen. Wir haben Jugendtrainer, die zu den besten des Landes zählen. Wir haben eine solide finanzielle Basis. Ein solcher Verein darf nicht in die Hände unerfahrener, korrupter und/oder profitgieriger Unternehmer geraten. Der Vorstand wird sich daher angemessen Zeit lassen zu entscheiden wer meine Nachfolge antritt. Wir alle hoffen dass sich unter den Bewerbungen ein ambitionierter Manager finden wird. Ich sage nun nicht „Lebe wohl", ich sage aber auch nicht „Auf Wiedersehen". Ich verabschiede mich lieber mit „Paka!".
Autor: Lobanovsky - Sunday, 16.05.2010 Nächste Saison soll alles besser werden
Lokomotive Moskau - Als erstes wird der der größte Teil des Kaders den Verein zur neuen Saison verlassen. Unteranderem wird unser bester Spieler (A. Pedros) seine Karierre beenden. Unser persönliches Ziel für die nächste Saison wird ein Internationaler Platz sein. Mit einen - Geld von ca. 6 mio, soll der Kontostand auch auf + verbessert werden. Das Stadion soll für die nächste Saison auch ausgebaut werden. Die Angestellten (besonderes der Trainer) werden vermutlich zur nächsten Saison auch den Verein verlassen. Mehr gibt es zur neuen Saison erstmal nicht zusagen.
Autor: Rene Bonse - Wednesday, 05.05.2010 Grosse Entäuschung
Rubin Kazan - Es wäre soviel möglich gewesen für Rubin. Am Ende blieb der Mannschaft von Manager SirJucker nur der undankbare 4. Platz. Damit spielen wir in der neuen Saison nicht international. Eigentlich war die Saison aber ein voller Erfolg. Bis zur letzten Runde durften wir sogar von der Meisterschaft träumen. Dies, obwohl SirJucker die Mannschaft vor der Saison als Mittelfeldteam übernommen hatte und den Kader grösstenteils gleich belassen hatte. Jetzt kann für die neue Saison viel Geld investiert werden und Rubin will den Angriff auf die Meisterschaft neu starten.
Autor: SirJucker - Tuesday, 04.05.2010 Europa wir kommen !!
Kuban Krasnodar - Jetzt ist es amtlich wir spielen nächstes jahr wieder auf der Europäischen Bühne ! Nach dem Schlusspfiff beim letzten Heimspiel gegen Lok. Moskau wurden die tore für die Zuschauer geöffnet , und die feierten unser Team so wie sie es verdient haben ! Der Manager Mac1177 ist mit dem Ausgang der Saison voll zufrieden , obwohl er ja ins Geheim schon ein wenig auf die Meisterschaft gehofft hat. Aber er fügt auch hin zu : Mit Spartak Moskau haben wir einen würdigen Meister gefunden , sie waren die konstanteste und Nervenstärkste Mannschaft und sind verdient Meister geworden ! Glückwunsch nach Moskau ..... Aber auch eine andere Mannschaft aus Moskau verdient meine Glückwünsche.... Lokomotive Moskau hat eine sensationelle Rückrunde gespielt , ein wenig mehr Glück in der Hinrunde und es wäre viel mehr raus zu holen gewesen... Zur unserer Situation nächste Saison : Es wird eine schwere Zeit auf uns zu kommen , leider müssen wir auf neu verpflichtungen verzichten ... Das ganze Kapital wird in den Stadion ausbau fließen... Wir erhoffen uns so aus unseren finaziellen Probleme raus zu kommen ... Gruss Mac1177
Autor: Mac1177 - Friday, 30.04.2010 Rubin ist Herbstmeister
Rubin Kazan - Nach 16 absolvierten Spieltagen steht Rubin Kazan überraschend an der Tabellenspitze. Die Mannschaft um Manager SirJucker brilliert bisher mit soliden und überzeugenden Leistungen. Der Manager zeigte sich gegenüber den Medien aber wenig optimistisch, was eine allfällige Meisterschaft angeht.
Autor: SirJucker - Friday, 12.03.2010 SirJucker in Kazan
Rubin Kazan - SirJucker nach Transferwirren in Kazan Lange war nicht klar ob SirJucker den FC Zürich wirklich ins frostige Russland verlassen würde. Jetzt ist aber alles unter Dach und Fach. SirJucker wird in Zukunft das Russische Topteam Rubin Kazan betreuen. Der neue Manager stellte sich kurz nach der Ankunft in Kazan den gespannten Journalisten. Presse: SirJucker, was hat Sie bewogen die Schweiz Richtung Russland zu verlassen? SirJucker: Grundsätzlich ist mir egal wo ich arbeite. Das einzige was zählt ist die Tatsache, dass man da wo man ist, was erreichen kann. In Kazan habe ich deutlich bessere Möglichkeiten als noch in Zürich. Presse: Sie sind ja erst gerade in Kazan angekommen. Wozu ist Ihre Mannschaft fähig? SirJucker: Das ist schwer zu sagen. Ich habe schon jetzt gemerkt, dass die Russische Liga extrem ausgeglichen ist. Meine Mannschaft ist aber im Fundament eigentlich stark, jetzt gilt es mit gezielten Verstärkungen den entscheidenden Schritt nach vorne zu machen. Presse: Sie sind in Portugal und Schweden jeweils Vizemeister geworden. Fürchten Sie sich vor einer allfälligen Meisterfeier? SirJucker: (lacht) Wer weiss, eigentlich bin ich als Partygänger bekannt. Aber wer weiss... Presse: Abschlussfrage: Auf welcher Position beendet Rubin die laufende Saison? SirJucker: Auf einem deutlich besseren Platz als in der letzten Saison (Rang 9). Ich würde sagen Rang 5 wäre realistisch. Rubin Kazan freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Manager und wünscht den Fans und Gegnern eine spannende, faire Saison.
Autor: SirJucker - Monday, 01.02.2010 Kader noch lange nicht perfekt
Rubin Kazan - Der Kader ist bei uns noch lange nicht perfekt, weil wir mit der Spieleranzahl die wir im Kader haben sicherlich zufrieden sind, doch die Spieler meist auf einer Position zu finden sind. Z.b. Wir haben 1 Torwat und 4 LM Spieler. Deswegen möchte ich euch Managerkollegen bitten in meinem Kader zu gucken ob ihr interesse an meinen Spielern habt und sie mir eventuell abkauft oder ein Spielertausch vorschlägt.
Autor: Rene Bonse - Thursday, 14.01.2010 Rubin Kazan verkündigt endlich einen Neuen Manager
Rubin Kazan - Endlich ist es so weit, nach langer suche haben wir nun einen Neuen Manger unter Vertrag nehmen können. Der Neue Manager heißt Rene Bonse. Wir haben uns mit SD Eibar und Rene Bonse geeinigt. Ich überneheme eine erfahrene Manschaft mit kaum jungen Spielern und hinterlässe bei SD Eibar eine junge Talentierte Manschaft. Die Finanzen sehen bei SD Eibar auch viel besser aus als bei Rubin Kazan, doch trotzdem habe ich mich mit der Manschaft aus Russland geeinigt. Der Grund war ganz einfach. Ich wollte unbedingt mal in eine große Liga mit schwierigen Gegnern, dass ich in einer 3 Liga nicht bekommen hätte. So sprach der Neue Manager Rene Bonse.
Autor: Rene Bonse - Sunday, 10.01.2010 |