|
|
|
 |
Vereinsnews |
|
|
Austria News
Austria Wien - Die Saison hat für die Wiener Austria passabel begonnen. Nachdem man in der Liga 4 Punkte, an den ersten zwei Spieltagen einhamstern konnte, liegt man nach einem 2:0 Erfolg gegen DSV Leoben und einem 0:0 Remis gegen SV Mattersburg auf dem 6 Platz in der 1 Bundesliga Österreich. Auch im Pokal konnte sich das Profikader mit 3:0 gegen die SK Sturm Graz Amateure durchsetzen und man verhinderte so eine negative Presse. Stolz ist man vor allem auf die Amateurmannschaft, in einen spannenden Elfmeterkrimi gegen SV Austria Salzburg, haben die jungen wilden aus Wien die nerven behalten und am Ende einen 8:7 Sieg feiern können. Einen Aufwärtstrend kann man in der 1. Bundesliga auch feststellen. Nachdem einige Jahre nur 2 – 3 Vereine um den Titel spielten, sieht es in dieser Saison schon etwas anders aus. Die 6 Favoriten im Detail: 1 – SV Austria Salzburg (Mannschaftsstärke: 133,96) bleibt weiterhin Favorit 2 – FC Wacker Tirol (Mannschaftstärke: 131,05) dicht an Salzburg dran 3 – FC Kelag Kärnten und Schwarz-Weiß Bregenz spielen am selben Niveau (122,05 / 122,03) 5 – Austria Wien (Mannschaftsstärke: 120,32) liegt dicht hinter Kärnten und Bregenz 6 – SV Ried (Mannschaftsstärke: 116,47) leicht abgeschlagen zu den anderen, weit vor dem Rest Die jüngste Truppe in der 1. Bundesliga wird von Manager Goalgetter2018 (Schwarz-Weiß Bregenz) mit einem Altersdurchschnitt von 24,48 Jahren in die Saison geführt. SK Rapid Wien mit einem Altersdurchschnitt von 24,77 Jahren belegt Platz 2, dicht gefolgt von Austria Wien mit 24,83 Jahren. Austria Wien hat es auch geschafft, das größte und modernste Stadion in der Liga zur Verfügung zu stellen. Mit einer Gesamtkapazität von 108410 Zuschauern, ist die Generali Arena auf Platz 1.
Autor: Mephisto - Mittwoch, 25.11.2020 |
| | Der Umbruch beginnt
FC Kelag Kärnten - Kelag Kärnten beginnt den notwendigen Umbruch. Um Gehälter zu sparen werden die beiden LM Spieler McNamara und Livathinos über die VL heute den Verein verlassen. Desweiteren werden momentan noch Gespräche über etwaige Spielertausch oder Transfer Optionen geführt. Es muss ein radikaler Umschwung passieren, damit Kelag iwann wieder Konkurrenzfähig ist. Dies hat aber erstmal zur Folge, das man sowohl national als auch international nicht angreifen kann. Plan ist es, in 3-4 Saisons an die alte Stärke anknüpfen zu können.
Autor: FlyingDutchman - Mittwoch, 18.11.2020 Interview mit michi
Tomaso_Di_Sombrero: Endlich startet die neue Saison 2021-01 und Sie gehen als amtierender Meister ins Rennen. Wie lautet Ihr persönliches Saisonziel?
michi: Ja, endlich geht es wieder los. Natürlich werde ich mich an letzter Saison messen müssen. Aber es wird ganz, ganz schwierig meine Titel zu verteidigen. Das Augenmerk liegt am Anfang vor allem auf dem Meistercup. Ich möchte da schon die nächste Runde erreichen. In der Meisterschaft und im Pokal möchten wir solange wie möglich vorne mitspielen. Aber das wir nicht leicht sein.
Tomaso_Di_Sombrero: Welche Teams erwarten Sie im Rennen um die Meisterschaft unter den ersten Drei?
michi: Salzburg ist für mich der Favorit in beiden Wettbewerben und auch Kärnten wird ein Wörtchen mitreden wollen.
Tomaso_Di_Sombrero: Was erwarten Sie ansonsten von Ihrer Liga? Wer kann aus Ihrer Sicht diese Saison für eine Überraschung sorgen?
michi: In Österreich gibt es weiterhin die Großen Drei; mit Salzburg, Kärnten und Tirol. Dahinter traue ich Bregenz am ehesten zu die Drei Mannschaften zu ärgern. Aber man wird sehen was die Saison bringen wird. Ich bin gespannt. Endlich geht es los.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank michi.
Autor: michi - Dienstag, 17.11.2020 Zielsetzung Kelag Kärnten
FC Kelag Kärnten - Der neue Sportvorstand FlyingDutchman liess heute die Zielsetzung für Kelag Kärnten veröfffentlichen. 1. Abbau der momentanen finanziellen Probleme. Dies wird durch Spielerverkäufe erfolgen. Ein Nachwuchsspieler befindet sich auf der VL und es erfolgten schon vielversprechende Gebote. Desweiteren stehen die Spieler A. Kliemt und G. Bjarnason seit heute auf der Transferliste zum Verkauf. Leider muss sich Kelag von einigen altverdienten Spielern trennen um Punkt 2. Kaderverjüngung einzuleiten. Es wird ein Umbruch erfolgen, der gewiss 2-3 Saisons in Anspruch nehmen wird. Daran werden sich die Saisonzielsetzungen des Sportvorstandes auch anpassen müssen. 3. Aktuelles Saisonziel wird Platz 3 in der Liga sein. Im nationalen Pokal das erreichen des Halbfinales und im IC wartet man erst die Auslosung der Gruppenphase ab. Kelag hatte einige sehr erfolgreiche Jahre. Um dieses wieder zu erreichen, muss der Verein sich neu ordnen und strukturieren. Der neue Sportvorstand ist bereit dies zu tun und geduldig einzuleiten.
Autor: FlyingDutchman - Samstag, 07.11.2020 Interview mit FlyingDutchman
Sonic: Herzlich Willkommen zurück bei Soccergame! Was hat den Ausschlag für die Rückkehr ins aktive Managergeschäft gegeben?
FlyingDutchman: Ich hatte wieder Lust auf das aktive Geschehen und der Zeitpunkt passte sehr gut.
Sonic: Warum hast du dich ausgerechnet für Kelag Kärnten entschieden und nicht für ein niederländisches Team? Ich meine, du bist schließlich der "Fliegende Holländer"...
FlyingDutchman: Der Name ist auf mein Interesse an Opern zurückzuführen, weniger auf die Nationalität meinerseits. Ich komme aus Klagenfurt und habe somit traditionelle und geschichtliche Verbindungen zu Kelag, Somit war mir klar, das ich diesen Verein sehr gerne führen möchte.
Sonic: Im Gemeinde-Jugendzeltlager - vor gefühlen 125 Jahren - gehörte ich der Gruppe der "Fliegenden Holländer" an. Wir waren damals eine Horde wilder und ungestümer Jungs. Kein Mädel und keine Büchse Faxe war vor uns sicher. Okay, ich schweife ab. Ähm, wie würdest du deinen Managerstil beschreiben und dürfen wir in den kommenden Jahren von dir erwarten?
FlyingDutchman: Ja damals, wir waren alle mal wild und ungezähmt, meistens nimmt das mit der Zeit ja dann ab .
Ich bin ein eher besonnener Manager. Achte stark auf die Finanzen und pflege möglichst viel Kommunikation mit den Kollegen, wenn es sich so ergeben sollte. Hier bei Kelag wir es wohl zu einem starken Umbruch kommem müssen. Das Geld ist knapp, das Alter der top Spieler recht hoch und viel kommt momentan nicht nach. Somit wartet viel Arbeit auf mich.
Sonic: Vielen Dank FlyingDutchman.
Autor: FlyingDutchman - Samstag, 07.11.2020 Vertragsverlängerung
SV Austria Salzburg - Soeben hat der Vorstand des SV Austria Salzburg per Pressemitteilung die Vertragsverlängerung mit Manager Goalgetter86 veröffentlicht. Trotz einiger nicht erreichter Saisonziele ist man mit der bisher geleisteten Arbeit sehr zufrieden. Das beweist auch die 3jährige Vertragsdauer des neuen Kontraktes. Goalgetter86 ist derzeit auf Nachwuchs Scouting Tour und konnte noch nicht zu den Neuigkeiten befragt werden.
Autor: Goalgetter86 - Dienstag, 27.10.2020 Leid und Freud
SV Austria Salzburg - Machs gut Chappi. Du hast die Österreichische Liga viele Saisons mit Kelag geprägt und Kärnten wird dir nachweinen. Danke für deinen Einsatz im internationalen Vergleich und viel Glück in Reutlingen und danke für deine Glückwünsche und lieben Worte. Manchmal liegen Freud und Leid nah beieinander. Eigtl eine gute Saison und doch waren die Ansprüche höher. Auch der Vorstand Salzburgs tagt momentan noch über das Schicksal von Goalgetter86, da einige Saisonziele deutlich verfehlt wurden. Man darf gespannt sein, was passiert. Unabhängig möchte Goalgetter86 aber noch resümieren: " ich bin stolz neben so vielen bekannten und berühmten Namen in der Liste zur Wahl des Manager des Jahres zu stehen, Das ist eine große Ehre für mich und ein Höhepunkt meiner bisherigen Karriere. Vielen Dank das mir dies zuteil werden durfte". Unabhängig vom Verbleib plant Goalgetter86 schon die kommende Saison. Entweder muss ein Systemwechsel stattfinden oder der Transfermarkt bemüht werden, da einige Spieler ihre Karriere beenden werden. Gespannt darf man auf den kommenden Nachwuchs sein. Da sind durchaus interessante Spieler dabei. Allen einen guten Saisonwechsel.
Autor: Goalgetter86 - Freitag, 23.10.2020 Enttäuschend
FC Kelag Kärnten - Die Vereinsführung des FC Kelag Kärnten ist sehr enttäuscht über das Abschneiden der Profis und der Amateure in der vergangenen Spielzeit Rang 2 in der Meisterschaft und das frühe aus im Pokal für die Profis, sowie der Abstieg der Amateure: man hat die sogar die Minimalziele verfehlt. Somit wird man in den kommenden Tagen das Projekt KELAG hinterfragen und auch die Position von Manager chappi wird durchleuchtet. Die kommenden Tage werden dann zeigen wo die Reise des FC Kelag Kärnten hinführt. Trotzdem will die Vereinsführung noch 2 Punkte herausheben: Gratulation an Michi und den FC Wacker Tirol für das verdiente Double! Und ann noch ein CHAPEAU! an Manager Goalgetter86 und seinen SV Austria Salzburg die alles daran setzten, alles auf die Karte Inter-Cup setzten und reüssierten! Herzliche Gratulation zum europäischen Titelgewinn!
Autor: Chappi - Freitag, 23.10.2020 Vorgezogenes Saisonfazit
SV Austria Salzburg - Licht und Schatten beim vorgezogenen Saisonfazit von Austria Salzburg. Das vorgegebene Saisonziel Meisterschaft wurde wieder nicht erfüllt. Es wird der 3. Platz, damit verbunden wieder die Qualifikation im Europapokal. Für den Vorstand nicht zufriedenstellend. Die Amateure entgehen nur hauchdünn dem Abstieg in Liga 4, vorgegeben war ein Platz im oberen Tabellendrittel, ebenfalls nicht zufriedenstellend. Im nationalen Pokal aus in Runde 2, nicht zufriedenstellend. Der Sieg des Europapokals ist natürlich das Highlight der Saison. Diesem Erfolg wurden Meisterschaft und Pokal untergeordnet und ist zugleich der größte Erfolg der Vereinsgeschichte und nach vielen Jahren wieder ein Erfolg für Österreich. Sehr zufriedenstellend. Platz 3 im Team Season Ranking. Ein beachtlicher Erfolg, wenn auch ausschließlich als Prestige. Sehr zufriedenstellend. Alles in allem eine durchwachsene Saison und die Zielsetzung des Vorstandes für die kommende wird darüber entscheiden, wo die Prioritäten gesetzt werden. Glückwunsch an Wacker Tirol und Michi. Souveräne Saison und verdient das Double gewonnen.
Autor: Goalgetter86 - Montag, 12.10.2020 Interview mit michi
Tomaso_Di_Sombrero: Michi, endlich die zweite Meisterschaft. Und nicht nur das - es ist das Double geworden. Wie fühlen Sie sich?
michi: Ja, endlich die Zweite Meisterschaft. So lange haben wir auf da Ziel hingearbeitet. Wir mussten immer wieder viel einstecken. Das es diese Saison sogar mit dem Double geklappt hat, ist umso schöner! Außerdem haben wir auch mit den Amateuren die Meisterschaft gewonnen und steigen endlich in die 2. Liga auf. Ganz Tirol feiert...
Tomaso_Di_Sombrero: Was waren die wesentlichen Erfolgsfaktoren?
michi: Wir hatten schon letzte Saison eine gute Mannschaft, da hat es leider "nur" zu Platz 2 gereicht. Ich habe nochmal kräftig investiert und den Kader mit 3 Hochkarätern breitet gemacht und das hat sich auch am Ende ausgezahlt.
Tomaso_Di_Sombrero: Wie geht es für Sie und Wacker Tirol weiter?
michi: Nächste Saison werden wir wieder versuchen oben mitzuspielen. Es wir sehr schwierig, weil Kärnten und Salzburg wieder Gas geben werden und die Niederlage sicher nicht auf sich sitzen lassen möchten. International möchten wir wieder die Gruppenphase überstehen, dies ist mir diese Saison leider nicht gelungen.
Mal schauen was die Neue Saison bringt, wir freuen uns schon auf die Herausforderungen.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank michi.
Autor: michi - Montag, 12.10.2020 | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 |
|  | Managerwechsel Paris Saint-Germain | Ein Managerwechsel wird von Paris Saint-Germain vermeldet. Der Verein hat sich mit Terzic(bislang FK Jablonec) über eine Zusammenarbeit geeinigt.
Montag, 28.04.2025 |
 | Managerwechsel Celta de Vigo | Soeben wurde bekannt, dass sich Celta de Vigo von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Caesar(bislang bei Manchester United unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.
Sonntag, 27.04.2025 |
 | Managerwechsel FC Toulouse | Bei FC Toulouse freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird ULTRASLAN93, welcher noch bis vor kurzem bei Paris Saint-Germain unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Freitag, 25.04.2025 |
 | Maritimo Madeira trennt sich von Alkuin Schanko | Am Sonntagabend trennte sich Maritimo Madeira nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Alkuin Schanko.
Der 53-Jährige hat seine Entlassung kurz vor der für Sonntagabend anberaumten Pressekonferenz bestätigt.
Der Coach der zweiten Mannschaft, Maurice McEveley, übernimmt vorerst die Aufgabe bis ein Nachfolger gefunden wurde.
Sonntag, 13.04.2025 |
 | Managerwechsel SV Kapfenberg | Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von SV Kapfenberg zu einem Wechsel entschlossen.
Mit sofortiger Wirkung wird Danielb das Amt des Managers übernehmen.
Freitag, 04.04.2025 |
 | Managerwechsel FC Arsenal | Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von FC Arsenal zu einem Wechsel entschlossen.
Mit sofortiger Wirkung wird The_Ghost2025 das Amt des Managers übernehmen.
Mittwoch, 02.04.2025 |
 | Managerwechsel Athletic Bilbao | Nun also doch - Athletic Bilbao hat sich von seinem bisherhigen Manager getrennt.
Mit sofortiger Wirkung wird Domnenico das Manageramt übernehmen.
Dienstag, 01.04.2025 |
 | Managerwechsel Boavista Porto | Boavista Porto vermeldet einen Managerwechsel. emeroy wurde mit sofortiger Wirkung für die Aufgabe verpflichtet.
Sonntag, 30.03.2025 |
 | Managerwechsel Istanbul Basaksehir FK | Istanbul Basaksehir FK gibt heute bekannt das man sich nach langen Gesprächen in einvernehmlicher Weise von seinem bisherigen Manager getrennt hat. Als Nachfolger wurde Rickety_Sanchez vorgestellt.
Freitag, 28.03.2025 |
 | Managerwechsel Sönderjysk Elitesport | Klose, Manager von RSC Anderlecht wechselt mit sofortiger Wirkung zu Sönderjysk Elitesport und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.
Donnerstag, 27.03.2025 |
 | Managerwechsel SC Bastia | Soeben wurde bekannt, dass sich SC Bastia von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Newblood II(bislang bei SC Preußen Münster unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.
Donnerstag, 27.03.2025 |
 | Managerwechsel Lazio Rom | Die Liga hat ein neues Gesicht.
COPABANA wurde heute als Manager von Lazio Rom vorgestellt.
Dienstag, 25.03.2025 |
 | Managerwechsel FC Barcelona | Ein Managerwechsel wird von FC Barcelona vermeldet. Der Verein hat sich mit Loddar(bislang FC Wacker Tirol) über eine Zusammenarbeit geeinigt.
Montag, 17.03.2025 |
 | Managerwechsel ZSKA Moskau | ZSKA Moskau hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.
Mit sofortiger Wirkung wird der zu soccergame zurückgekehrte Manager Asark das Amt übernehmen.
Samstag, 08.03.2025 |
 | Managerwechsel Zenit St. Petersburg | Soeben wurde bekannt, dass sich Zenit St. Petersburg von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Lucinda(bislang bei Sönderjysk Elitesport unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.
Dienstag, 25.02.2025 |
 | vonAhlen bei Pogon Stettin entmachtet. | Matthias vonAhlen ist nicht länger Trainer des Ekstraklasa-Klubs Pogon Stettin.
Das gab der Ekstraklasa-Verein am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt.
Als Interimslösung wurde Soner Kabze präsentiert. Der 53-Jährige wird das Team betreuen, bis ein neuer Trainer gefunden ist.
Montag, 24.02.2025 |
 | Managerwechsel Livorno Calcio | Bei Livorno Calcio freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Domedeik, welcher noch bis vor kurzem bei Sporting Lissabon unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Samstag, 22.02.2025 |
 | Managerwechsel Standard Lüttich | Mit sofortiger Wirkung hat sich Standard Lüttich von seinem bisherigen Manager getrennt und MrTopper als Nachfolger eingesetzt.
Dienstag, 18.02.2025 |
 | Zwangspause für Erding bei Valerenga Oslo | Am Montagnachmittag trennte sich Valerenga Oslo nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Ahmet Erding .
Das teilte der Verein am Montag mit.
Erding , der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.
Montag, 17.02.2025 |
 | Managerwechsel FC Nordsjaelland | Bei FC Nordsjaelland freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird FeliXI, welcher noch bis vor kurzem bei Lyngby FC unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Montag, 17.02.2025 |
|
|
|
|
|