Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

1. Bundesliga Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

FC Kelag Kärnten Flutsch und weg...

FC Kelag Kärnten - Ernst Happel geht nach einer anstrengenden Saison in seine verdiente Sommerpause. Ich bin jedoch ab 22. September hoffentlich rechzeitig zum Saisonbeginn wieder da. Ab und zu werd ich wohl zwecks Tranfergeschichten vorbeischauen falls es die Internetverbindung zulässt.


Autor: Ernst Happel - Mittwoch, 24.08.2011

FC Kelag Kärnten Österreich feiert seine Europacuphelden

FC Kelag Kärnten -
Es war wie es sich alle österreichischen Fans erhofft haben.
 
Im Intercupfinale schlug der FC Kufstein in einem spannenden Match West Ham United mit 4:3.
Für Kufstein war dies nicht nur der erste internationale Titel, nein es war überhaupt der erste Titel der Tiroler.
Kufstein ist in der Saison 2008-03 erst in die Bundesliga aufgestiegen.
Durch  kontinuierliche Arbeit konnte Trainer kamikaze ganz nach oben führen und die Nachfolge von Spittal antreten.
 
Wir gratulieren Kufstein zu diesem großartigen Erfolg.
 
Sensationell schlug sich in dieser Saison der SV Spittal.
Unter dem neuen Trainer mephisto schaffte der Provinzklub Spittal etwas was so schnell ein anderer Verein nicht wieder schaffen wird.
Spittal holte nach der Meisterschaft, dem Pokal und dem Intercup in der letzten Saison alle 3 möglichen Titel.
Und heuer wiederholte man das Kunststück nochmals.
Man gewann die Meisterschaft, den Pokal und dazu gar den  Meistercup mit einem 4:3 Erfolg gegen St. Etienne.
Außergewöhnlich ist, dass diese 2 hervorragenden Saisonen mit 2 verschiedenen Trainern eingefahren werden konnten.
Und noch außergewöhnlicher ist auch dass es heuer 5 Mannschaften im Meistercup gab die deutlich höher als Spittal eingestuft wurden.
 
Spittal setzt sich nun mit 5 internationalen Titeln an die Spitze von Europa.
Mit 2 Meistercup Titeln, 2 Pokalsiegercup Titeln sowie einem Intercuptitel setzt man sich jetzt vor Inter Mailand an die Spitze. Inter Mailand hat nun einen Pokalsiegercup Titel weniger.
Da Österreich nun zum zweiten Mal nach 2008-02 in einer Saison 2 internationale Titelträger stellt, schieben sich die Österreicher auch an die Spitze der internationalen Titel seit 2007-02.
 
Österreich hält nun bei 9 Titeln vor Italien mit 8 Titeln.
Für Italien holte heuer Tobias Bisch den Pokalsiegercup. Für Chievo Verona war es der erste und längst überfällige internationale Titel.
 
Österreich konnte in dieser Saison somit 12.833 Punkte für den SOIX holen.
Man blieb damit aber hinter Frankreich die zwar keinen Titel holen konnten aber 2 Finalisten stellten.
Frankreich wird somit in der nächsten Saison auch vor Österreich im SOIX zu finden sein.
Österreich fällt in der SOIX-Wertung auf Rang 4 zurück. Sollten wir auf Rang 5 zurückfallen, würde dies einen Verlust eines Meistercupplatzes bedeuten. Eigentlich interessant, wenn man bedenkt, dass Österreich in den letzten 5 Saisonen  5 Titelträger gestellt hat. Gefolgt von Italien mit 3 Titeln.
Also wartet auch in den nächsten Saisonen viel Arbeit auf die österreichischen Vereine.
 
Und interessant wird es auch sein, ob Spittal heuer der bester Verein in Europa sein wird.
Mit den 3 Titeln ist es der Verein außer unserer Sicht auf alle Fälle. Aktuell liegt Spittal ja hinter Verona und Wimbledon auf Rang 3. Hier kommt leider zu tragen, dass die Vereine in den großen Ligen 6 bis 8 Spiele mehr austragen, was sich auch in den Punkten der Vereinswertung niederschlägt.
In der letzten Saison war man trotz 3 Titel in dieser Wertung nur auf Rang 5. Der letzte österreichische Verein der diese Wertung gewinnen konnte war Kärnten in der Saison 2008-03.
Auch in der 5-Jahreswertung ist Spittal nur Achter. Und dies trotz 3 internationalen Titeln, 3 Meisterschaften und 2 Pokalsiegen in dieser Zeit. Hier ist das System gegenüber den kleinen Ligen etwas ungerecht.
 
Aber was solls, ganz Österreich feiert mit Spittal und Kufstein einen weiteren Meilenstein in der österreichischen Fußball-soccergame-Geschichte.

Autor: Ernst Happel - Tuesday, 23.08.2011

SV Austria Salzburg Verkorkste Saison des SV Salzburg

SV Austria Salzburg - Nach einer verkorksten Saison ist jeder glücklich diese Saison endlich geschafft zuhaben...
Der Salzburger Trainer war trotz der desolaten Leistungen seiner Manschaft am Ende auf seine Manschaft stolz dieses wirklich schwierige Hinderniss überwältigt zu haben.
''Es geht jetzt erstmal darum eine vernünftige Vorbereitung zu spielen", ergänzte Trainer Almund Irmscher.
 
Doch dann der Schock...
Es gehen die Gerüchte herum, Manager Jan97 solle ins Ausland gehen,
Manager Jan97 äußerte sich nur bedacht: "Ja ich habe ein Angebot bekommen, aber es steht im Moment noch gar nichts fest.
Falls ich wechseln sollte, hat das rein gar nichts mit der Manschaft oder dieser schlechten Saison zu tun, ich fühle mich hier pudelwohl, aber trotzdem möchte ich mein Wissen und Erfahrung erweitern."
Abwarten was dabei herauskommt...


Autor: Jan97 - Monday, 22.08.2011

SV Mattersburg SV Mattersburg gratuliert dem SV Spittal zur Meisterschaft

SV Mattersburg - "Als erstes möchte ich dem SV Spittal zur Gewinn der Meisterschaft gratulieren.Wer am letzten Spieltag oben steht hat es verdient ohne wenn und aber.Ich möchte mich aber hier über unsere  Medien beklagen.Wir hatten das kleinste Budget und mit einem Altersdurchschnitt von 20,26 Jahren die mit Abstand jüngste Mannschaft.Wir haben mit 5 Punkten Vorsprung die Liga gehalten.Ausser den beiden Absteigern,den ich für die Zukunft alles Gute wünsche,haben wir auch die vermeitliche Startruppe aus Salzburg hinter uns gelassen.Ein Lohn dafür habe ich weder im TV noch in der Zeitung dafür bekommen!Wir gehen unseren Weg weiter.Wir wollen attraktiven Fussball spielen und unsere Fans damit begeistern."....... Auszug aus der PK ( Power - Denny ),Manager vom SV Mattersburg

Autor: Power - Denny - Saturday, 20.08.2011

FC Kelag Kärnten Österreichisches Finale...

FC Kelag Kärnten - ...mit einem kleinen Schönheitsfehler.
 
Nicht dass Spittal Meister wurde. Nein man gratuliert sen Spittalern recht herzlich und wünscht ihnen nun auch noch den Meistercup um ihnen zum zweitem Male zum triple gratulieren zu können.
 
Nein, der Schönheitsfehler lag an Kufstein.
Nicht dass sie in den letzten 2 Runden mit einer schlechten Mannschaft aufliefen.
Nein, dies ist verständlich, da sie ja um den Intercuptitel spielen und sie in der Meisterschaft eh keine Chance mehr auf den Titel haben.
 
Aber man hätte natürlich gegen Kärnten 2 Tore setzten müssen, sowie gegen Spittal 3 Tore. Weil diese Tore brauchen sie nicht mehr für den Intercup. Und die Meisterschaft ist nun ja vorbei.
 
Wärend des Finales gab es ein Telefonat zwischen Mephist von Spittal und Ernst Happel von Kärnten. Beide manager waren sich einig, dass sie den Meistertitel nicht wollen, wenn Rapid Wien ihn aufgrund der nicht gesetzten Tore von Kufstein geholt hätte.
 
Gott sei Dank wär die Meisterschaft aber selbst dann gleich ausgegangen, nur mit einer anderen Punkteverteilung.
 
Dann wäre Spittal Meister geworden mit 61 Punkten vor Kärnten 60 und Rapid Wien mit 59 Punkten.
 
Wir denken aber nicht, dass Kufstein hier mit Absicht so gesetzt hat, hat er doch in der 30. Runde gegen Rapid Wien ebenfalls nicht voll gesetzt.
Kufstein wünschen wir für das Intercupfinale alles Gute.
 
Aus Kärnter Sicht bleibt ein guter zweiter Platz.
Ein ausverkauftes Finale gegen Rapid Wien mit 97.650 Zusehern.
 
...und die Tatsache, dass man in den nächsten Saisonen kleinere Brötchen backen wird.

Autor: Ernst Happel - Thursday, 18.08.2011

FC Kelag Kärnten Hammerfinale in Österreich

FC Kelag Kärnten - Zwei Runden vor Schluss liegen in der österreichischen Liga 3 Vereine mit 58 Punkten gleichauf. Nur getrennt durch die Tordifferenz. (Rapid Wien +26, Kärnten +25 und Spittal + 18).
Und alle 3 Vereine haben noch die Möglichkeit Meister zu werden.
Und die Meisterschaft entscheidet sich, wenn alles normal abläuft, am letzten Spieltag im Match Kärnten gegen Rapid Wien.
Siegt Kärnten, ist Kärnten Meister. Siegt Rapid Wien, dann sind die Hütteldorfer zum zweiten Mal Meister. Endet hingegen das Spiel mit einem Unentschieden dann ist Spittal Meister.
 
Die Berechnungen ergeben sich aus den Torkonten der letzten 2 Runden (korrigiert von Minus 3 Heimtoren von Kufstein und Spittal für ihre internationalen Finalspiele).
 
Austria Wien (0) - Spittal (0)
Rapid Wien (0) - Ried (3)
Kufstein (2) - Kärnten (0)
 
Kärnten (3) - Rapid Wien (3)
Spittal (0) - Kufstein (4)
 
Spittal gewinnt bei Austria Wien (ein Remis ist eher unwahrscheinlich da Spittal wesentlich stärker ist). Und Spittal verliert gegen Kufstein.
 
Also 61 Punkte für Spittal.
 
Kärnten kann bei Kufstein einen Punkt holen wenn Kufstein die Mannschaft fürs internationale Finale schont. Eher ist für Kärnten aber nichts zu holen. Gegen Rapid Wien sieht es nach einem 3:3 aus. Es wäre aber auch ein 4:3 oder 3:4 möglich.
 
Bei einem Sieg somit 61 Punkte für Kärnten. Bei einem Remis 1 Punkt für Kärnten. Dann würde auch ein Punkt bei Kufstein nicht reichen um an Spittal vorbeizugehen.
 
Rapid Wien verliert zu Hause gegen Ried. Somit werden die Hütteldorfer bei Kärnten einen Sieg brauchen um ebenfalls auf 61 Punkte zu kommen. Hier würde dann die Tordifferenz für Rapid Wien und den Meistertitel sprechen.
 
Sollte aber Spittal überraschenderweise bei Austria Wien nur ein Unentschieden holen, dann würde es bei einem Unentschieden zwischen Rapid Wien und Kärnten ganz eng.
Verliert nämlich Rapid Wien gegen Ried mit 0:3 und Kärnten in Kufstein mit 0:2 dann hätten beide Vereine gleich viele Punkte und die gleiche Tordifferenz.
 
Wir in Kärnten gehen aber von der Anfangs erwähnten  Situation aus:
 
Spittal hat am Ende 61 Punkte und ist Meister bei einem Remis von Kärnten gegen Rapid Wien.
Kärnten ist bei einem Sieg gegen Rapid Wien Meister.
Und Rapid Wien ist bei einem Sieg bei Kärnten Meister.


Autor: Ernst Happel - Friday, 12.08.2011

FC Kelag Kärnten Wenn 2 sich streiten...

FC Kelag Kärnten - ... freut sich der Dritte.
 
Unter diesem Motto muss man wohl die letzte Runde abhaken.
Rapid Wien und Kärnten wollten im direkten Vergleich den entscheidenden Vorsprung für die Meisterschaft rausholen. Ein 3:3 Remis brachte aber keinen Verein weiter. Und da Spittal mit zwei Minimalsiegen von 1:0 6 Punkte ins trockene brachte, haben sich die Rollenverhältnisse auf einen Schlag geändert.
 
Plötzlich ist Spittal der neue Meisterschaftsanwärter.
Somit haben die Spittaler die historische Chance, nach dem Triple mit Meisterschaft, Pokalsieg und Intercup in der letzten Saison heuer dies  zu wiederholen. Allerdings mit den höherwertigen Meistercup.
 
Aus ehemaliger Spittalmanager würden wir dies den Spittalern natürlich gönnen. Aber noch steht uns unser Hemd näher.
 
Somit wird die Meisterschaft eine ganz enge Partie zwischen Rapid Wien, Spittal und Kärnten.
Sollte Spittal alle restlichen 4 Spiele gewinnen, brauch man in Kärnten 3 Siegen um vor Spittal zu bleiben. Allerdings würde dann Rapid Wien mit 4 Siegen an den Kärntner Vereinen vorbeiziehen.
Auf alle Fälle sind 2 Tatsachen für die Meisterschaftsentsxcheidung ausschlaggebend.
Zum einen wird vermutlich Kufstein zum Meistermacher, müssen die Tiroler doch noch gegen alle 3 Titelarpiranten drann. Zum Anderen stehen Kufstein und Spittal im Europacupfinale. Rapid Wien und Kärnten können eventuell darauf hoffen dass Kufstein und Spittal in der heimischen Meisterschaft nicht mehr mit vollen Kräften auflaufen.
 
Auf alle Fälle bleibt es spannend.
Der Titel wär natürlich allen 3 Vereinen zu gönnen.
Wir denken am Ende wird der glücklichere Verein ganz vorne stehen.

Autor: Ernst Happel - Sunday, 07.08.2011

FC Kelag Kärnten Zwei österreichische Vereine im Internationalen Finale...

FC Kelag Kärnten - ...aber leider nicht Kärnten.
 
Es wäre ein schöner Einstand von Trainer Ernst Happel gewesen, mit Kärnten gleich im ersten Jahr den Titel im Intercup zu holen. Da er aber nicht eingeplant war, macht die Niederlage im Halbfinale gegen Kufstein auch nichts.
Wir drücken jetzt Kufstein fest die Daumen, damit die den Pokal gegen West Ham United  nach Österreich holen.
 
Genial spielt heuer Spittal im Meistercup.
 
Die Truppe von Mephisto steht sensationell im Finale und trifft dort ebenso auf ein Sensationsteam. Auf den französischen  Vizemeister St. Etienne.
Im Laufe des Turniers  wurden alle Favoriten ausgeschalten.
Jena (136,27) strauchelte bereits in der Vorrunde an den jetzigen Finalisten (Spittal (121,10) und St. Etienne(121,94).
Tottenham (134,75) sagte ebenfalls bereits in der Vorrunde Adieu.
Inter Mailand (133,80) gab im Viertelfinale ebenso den Löffel ab wie auch Djurgardens (134,59).
Und schlussendlich erwischte es nun den letzten der 5 großen Favoriten auf den Titel, nämlich Wimbledon (132,44).
 
Und so wird es heuer einen gewaltigen Überraschungssieger im Meistercup geben.
Wie halten natürlich Spittal die Daumen.
 
Im Pokalsiegercup steht dafür der große Favorit Chievo erwartungsgemäß im Finale.
Der Gegner ist  Bastia.

Autor: Ernst Happel - Tuesday, 02.08.2011

FC Kelag Kärnten Wird Rapid Wien zum lachenden Vierten??

FC Kelag Kärnten - Heiß geht es her in der österreichischen Bundesliga.
 
Rapid Wien führt knapp vor Kärnten und bereits 7 Punkte vor Kufstein und Spittal. Und dies bei 8 ausständigen Runden noch.
 
Und ein gewisser Umstand könnte für Rapid Wien sprechen.
 
Spittal und Kufstein stehen im Pokalfinale und nehmen sich gegenseitig die Kraft fürs Bundesligafinale weg.
 
Außerdem stehen Spittal, Kufstein und Kärnten im Europacuphalbfinale, wo alle drei Klubs ebenfalls Kraft liegen lassen werden.
 
Diese Umstände könnten für den zweiten Meistertitel von Rapid Wien sprechen.
 
Aus Kärntner Sicht könnten sich aber für alle 4 Vereine ein Titel in der heurigen Saison ausgehen. Spittal wird Meistercupsieger, Kärnten Intercupsieger, Kufstein holt den heimischen Pokal und Rapid Wien den Meisterteller.
 
Andererseits haben aber sowohl Spittal als auch Kufstein die Chance 3 Titel in dieser Saison zu holen. Und sie werden wohl nichts unversucht lassen um diese seltene Chance auch zu nützen. Und am Ende könnten Kärnten und Rapid Wien mit lehren Händen da stehen.

Autor: Ernst Happel - Saturday, 23.07.2011

SV Austria Salzburg Trainer des SV Salzburg schreiben nationalen Pokal ab.

SV Austria Salzburg - Profitrainer Almund Irmscher schrieb heute, bei der erfrühten Pressekonferenz zum Pokalspiel, offiziell das Pokalspiel gegen den FC Kelag Kärnten ab.
"Es ist natürlich ein Ehre gegen Kelag Kärnten schon in der ersten Runde zu spielen, aber auch gleichzeitig großes Pech. Deshalb werden wir uns komplett auf die Meisterschaft und den internationalen Pokal konzentrieren. Wir werden dieses Spiel als Vorbereitung für die Meisterschaft nutzen."
 
Auch Amateurtrainer Olaf Rothenbach war der gleichen Meinung:" Insgesamt hat der SV Salzburg an diesem Tag einen Rabenschwarzen erwischt. Beide Auslosungen waren zu tiefst erschütterlich."
Nach der Pressekonferenz sagte er das Gleiche wie Almund Irmscher, dass sie sich nur auf die Meisterschaft konzentrieren und unbedingt den Aufstieg schaffen wollen!
 


Autor: Jan97 - Friday, 06.05.2011

Seite: 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 
FC SevillaManagerwechsel
FC Sevilla
Anna, Manager von AC Sparta Prag wechselt mit sofortiger Wirkung zu FC Sevilla und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Dienstag, 28.03.2023
 
Fenerbahce IstanbulManagerwechsel
Fenerbahce Istanbul
Wieder einmal gibt es einen Managerwechsel zu vermelden. Mit sofortiger Wirkung wird zecke das Training bei Fenerbahce Istanbul leiten

Montag, 27.03.2023
 
Östers IF VäxjöManagerwechsel
Östers IF Växjö
Östers IF Växjö gibt heute bekannt das man sich nach langen Gesprächen in einvernehmlicher Weise von seinem bisherigen Manager getrennt hat. Als Nachfolger wurde Fretensis vorgestellt.

Freitag, 24.03.2023
 
Young Boys BernManagerwechsel
Young Boys Bern
Gallardo, Manager von Paris Saint-Germain wechselt mit sofortiger Wirkung zu Young Boys Bern und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Dienstag, 21.03.2023
 
Hertha BSC BerlinManagerwechsel
Hertha BSC Berlin
Der Verein Hertha BSC Berlin hat einen neuen Manager !!!

Mit sofortiger Wirkung wird ERipole, nach seiner Rückkehr zu soccergame, das Training des Vereins leiten.

Freitag, 17.03.2023
 
Manchester UnitedManagerwechsel
Manchester United
Bei Manchester United freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Caesar, welcher noch bis vor kurzem bei Hertha BSC Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Freitag, 17.03.2023
 
US LecceManagerwechsel
US Lecce
Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei US Lecce zu sein.

Mit sofortiger Wirkung wird Dude das Manageramt übernehmen. Für Dude ist es nichts neues bei soccergame als Manager zu arbeiten. Wir freuen uns einen erfahrenen Manager wieder begrüßen zu dürfen.

Donnerstag, 16.03.2023
 
St. Mirren FCManagerwechsel
St. Mirren FC
Soeben wurde bekannt, dass sich St. Mirren FC von seinem bisherigen Manager getrennt und mit StolperHarry(bislang bei Airdrieonians FC unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Sonntag, 12.03.2023
 
AS RomWer folgt auf Alhaus?
Nach nur 0 Spielen hat Erstligist AS Rom seinem Trainer Jan Age Alhaus den Laufpass gegeben.

Das entschied der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung und erhofft sich dadurch laut Manager Ses1987 "neue Impulse in der Vermarktung und im Geldreinholen".

Samstag, 11.03.2023
 
AS RomManagerwechsel
AS Rom
Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von AS Rom zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Ses1987 das Manageramt übernehmen. Für Ihn ist es nichts Neues bei soccergame zu arbeiten. Wir freuen uns einen erfahren Manager wieder im Boot zu haben.

Samstag, 11.03.2023
 
Halmstads BKAus für Pierpaolo Casiraghi!
Am Samstagmorgen musste Manager olenilsson eine Entscheidung fällen, die er eigentlich bedauert.

Halmstads BK hat die Konsequenzen aus der prekären sportlichen Situation in der 1. Liga gezogen und mit sofortiger Wirkung Trainer Pierpaolo Casiraghi, dessen Vertrag noch bis Saisonende läuft, beurlaubt.

Da der im Sommer auslaufende Vertrag mit Casiraghi, der Olafur Gudjonsson beerbt hatte, ohnehin nicht verlängert werden sollte, entschied man sich zur direkten Trennung.

Das Training wird vorerst von Amateur-Trainer Jouko Sorlin übernommen.

Samstag, 11.03.2023
 
FC Wacker TirolManagerwechsel
FC Wacker Tirol
FC Wacker Tirol hat bei seiner heutigen Pressekonferenz bekannt gegeben, das man sich nach langen Gesprächen zu einem Managerwechsel entschlossen hat. Mit BM1900 wurde bereits ein Nachfolger bekannt gegeben.

Donnerstag, 09.03.2023
 
Celta de VigoManagerwechsel
Celta de Vigo
Bei Celta de Vigo freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Sinkie, welcher noch bis vor kurzem bei Young Boys Bern unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Dienstag, 07.03.2023
 
Ajax AmsterdamManagerwechsel
Ajax Amsterdam
Ein Managerwechsel wird von Ajax Amsterdam vermeldet. Der Verein hat sich mit Portuso(bislang Lyngby FC) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Sonntag, 05.03.2023
 
Ayr United FCManagerwechsel
Ayr United FC
LordRuse, Manager von Ross County FC wechselt mit sofortiger Wirkung zu Ayr United FC und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Sonntag, 05.03.2023
 
IF ElfsborgManagerwechsel
IF Elfsborg
Ein Managerwechsel wird von IF Elfsborg vermeldet. Der Verein hat sich mit PATI(bislang FC Basel) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Sonntag, 05.03.2023
 
Benfica LissabonManagerwechsel
Benfica Lissabon
Scholli, Manager von KFC Uerdingen wechselt mit sofortiger Wirkung zu Benfica Lissabon und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Dienstag, 21.02.2023
 
Beerschot ACManagerwechsel
Germinal Beerschot Antwerpen
Vasektomie, Manager von Helsingborgs IF wechselt mit sofortiger Wirkung zu Germinal Beerschot Antwerpen und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 17.02.2023
 
Legia WarschauLegia Warschau zieht Konsequenzen!
Nach Niederlagen in den vergangenen Spielen in der Ekstraklasa zogen die Verantwortlichen des derzeitigen Tabellen-13ten die Konsequenz und trennten sich von Lamine Nicolas.

Mannschaftskapitän zeigte sich geschockt. Der Verein gab als Auslöser für die Entlassung "Differenzen über die zukünftige sportliche Ausrichtung" an.

Dienstag, 14.02.2023
 
Molde FKAus für Anssi Enoksen!
Anssi Enoksen ist nicht mehr Trainer bei Molde FK.

Wie Manager LaNoise am Dienstag bekannt gab, wurde der Vertrag mit dem 62-Jährigen aufgelöst.

Wie der Klub am Dienstag in einer kurzen Meldung auf seiner Internetseite bekannt gab, wurde Enoksens Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst.

Dienstag, 14.02.2023
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018