Von Besinnlichkeit keine Spur.
Schwarz-Weiß Bregenz - Stille Nacht? Dieser Tage nicht am Bodensee. Nach der ausgelassenen Saisonabschlussfeier überschlagen sich die Ereignisse. Bislang unbestätigten Gerüchten zufolge sollen sich Mdin, Jörg Schneider und Olli Summa bei der „After-Show-Party“ derartig daneben benommen haben, dass sich zumindest die Vereinsführungen des FC Gratkorn und die von SW Bregenz zum Handeln gezwungen sahen. So wurde Schneider in Gratkorn bereits offiziell verabschiedet und sein Nachfolger bekannt gegeben. Schneider kam auf Grund seiner vorzuweisenden Erfolge äußerst schnell wieder unter. Noch am selben Tag unterzeichnet er in Bremen und leitet nun dort die Geschicke. Nun scheint auch SW Bregenz ähnlich empfindlich auf die angeblichen, jedoch bisher nicht näher geschilderten, Ereignisse reagiert zu haben. Es gilt in der Szene als feststehend, dass Kuddy, der jüngst häufiger davon sprach wieder in Österreich arbeiten zu wollen in der kommenden Spielzeit Summas Amt übernimmt. Offizielle Verlautbarungen gab es noch nicht, jedoch verweigerten sowohl Summa als auch die Bregenzer Vereinsführung bislang jeden Kommentar. Insider-Informationen zufolge soll Summa jedoch sowohl mit zwei Norddeutschen Klubs als auch mit einigen Britischen Klubs über ein mögliches Engagement verhandeln. Fest steht, dass die Fans des SWB sich keine wirklichen Sorgen machen brauchen. Sollten die Gerüchte der Wahrheit entsprechen wäre der Vereinsführung mit Kuddy ein wirklicher Coup gelungen, immerhin führte er bereits Tirol in die erste Liga und gewann in Den Haag Meisterschaft sowie Inter-Cup. In Dänemark wurde er ebenfalls auf Anhieb Meister und Pokalsieger.
Autor: Olli Summa - Friday, 25.12.2009 Saisonabschluss am Bodensee
Schwarz-Weiß Bregenz - Eine Erfolgreiche Saison geht zu Ende und voller Stolz blicken Spieler und Verantwortliche auf die zurückliegende Spielzeit. Der fünfte Tabellenrang in der diesjährigen 2. Bundesliga Österreichs war deutlich mehr als Kritiker, sogenannte Experten und sogar Trainerstab wie Präsidium erwartet oder für möglich gehalten hätten. Alle prognosttizierten den Schwarz-Weißen einen langen Abstiegskampf doch letztendlich hatte man mit dem Abstiegsplatz nie wirklich viel zu tun. Zu schlecht waren der GAK, bei denen erst ein Managerwechsel den erhofften Erfolg brachte, sowie die durch den Punkteabzug geschwächten Paschinger und auch der schlussendliche Absteiger aus Untersiebenbrunn in die Spielzeit gestartet. „Dadurch kam schnell ruhe in das Team“, analysiert Manager Summa, „viele hatten Bedenken geäußert, dass ein so junges und relativ unerfahrenes Team nicht über die volle Distanz bestehen kann, doch genau das haben wir wohl bewiesen, vor allem uns selbst.“ Auch Trainer Bobel, dessen Vertrag, wie die des gesamten Jugentrainerstabes, früh verlängert wurde zeigte sich auf der Saisonabschlussfeier zufrieden: „Auch wenn sicherlich nicht jeder einzelne mit seiner persönlichen Statistik zufrieden ist, so haben wir als Team eine respektable Leistung gezeigt und dazu hat jeder seinen Beitrag geleistet.“ Und so feierte man in Bregenz relativ ausgelassen. „Eine Woche lang werden wir noch zusammen arbeiten, vor allem analysieren und dann geht es in den wohl verdienten Urlaub“, so Trainer Bobel. Noch bevor die große Sause am Bodensee anstand, auf der auch der Schwanenstädter Aufstiegsheld Mdin sowie der Gratkorner Erfolgs-Manager Schneider, vornehmlich in der Nähe des Ausschanks, gesichtet wurden, hatten Manager Summa und Trainer Bobel schon unter Hochdruck am Kader für die kommende Spielzeit gearbeitet. „Es war unser Ziel die Mannschaft im kommenden Jahr noch stärker zu machen, ohne dabei den eingeschlagenen Weg zu verlassen oder ein zu hohes finanzielles Risiko einzugehen.“ Und so wurden die Spieler Küpper, Nanni (beide zum dänischen Meister Odense), Farelli, Marney (beide zu ADO Den Haag), Bührer und Kapitän Weymar (beide zu Untersiebenbrunn) offiziell verabschiedet. Dafür präsentierte Manager Summa den Fans mit Stapelfeldt (Odense), Dobai (ADO Den Haag) und Fincke (Untersiebenbrunn) gleich drei fixe Neuzugänge für 2010-1, sowie den Ausbau des Block 10 auf dann 10.000 Stehplätze pünktlich zum ersten Spieltag. Ob Aron Marohn auch im kommenden Jahr die Schuhe für Schwarz-Weiß schnüren wird, steht noch nicht fest, viele erwarten, insbesondere nach der Verpflichtung von Stapelfeldt und Fincke, einen Wechsel des Verteidigers. Neben den drei Neuzugängen von anderen Vereinen werden laut Trainer Bobel insgesamt 5 A-Jugendspieler im kommenden Jahr zu den Profis stoßen. „Da schlummert großes Potenzial, einige haben auch das Zeug sich schnell als Stammspieler zu etablieren.“ Insgesamt versprühte die Sportliche Leitung viel Optimismus für die kommende Spielzeit und so ließ man der Freude über die gelungene Saison freien Lauf und feierte bis zum Morgengrauen. Zu später, bzw. eher früher Stunde verkündeten drei sichtlich angeschlagene Manager: „Wenn du koanen Kater kriegn wills, dirfst hoalt net mitm Saufn aafhörn“. Doch nur einen Tag später sollen alle drei ihre Arbeit wieder aufgenommen haben.
Autor: Olli Summa - Monday, 14.12.2009 Saison
Grazer AK - Ich bin im gesamten sehr zufrieden mit dem 6. Tabellenplatz! Wenn man bedenkt, dass sich der Verein bevor ich gekommen bin fast am Tabellenende befindet, haben wir noch das beste aus der Saison gemacht. Wie es in der nächsten Saison aussieht, kann man leider noch nicht sagen, dies wird der Verein entscheiden. Ich auf jeden Fall würde gerne auch noch die nächsten Jahre hier dem Verein zur Seite stehn. Hochachtungsvoll bada1991
Autor: bada1991 - Thursday, 10.12.2009 Interview mit Jörg Schneider
Don Kegel: Guten Abend Jörg Schneider! Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg ihrer Amateure in die dritte Amateurspielklasse. 10 Punkte Vorsprung auf Bellinzona, welches zwei vernichtende Niederlagen hinnehmen musste und nur noch zwei Spieltage. Haben sie ein kurzes Statement für uns?
Jörg Schneider: Vielen Dank. Die Glückwünsche gebe ich natürlich gern an meine Mannschaft weiter. Vor der Saison gab unser Präsidium das Erreichen eins Mittelfeldplatzes aus und mit dem Aufstieg wurden diese Forderungen deutlich übertroffen. Bei aller Freude denken wir aber auch an die symphatische Truppe aus der Schweiz, denen am Ende wohl ein wenig der Saft ausging.
Don Kegel: Es scheint als ob sich aus der dritten Liga Mannschaften zurückziehen werden. Dann würde das Team von Don Kegel wahrscheinlich nachrücken. Glauben sie an eine Wiederauflage des Zweikampfes mit Bellinzona in der kommenden Spielzeit?
Jörg Schneider: Bellinzona scheint und als Gegner zu liegen. Von daher sehr ich künftigen Duellen voller Vorfreude entgegen .
Don Kegel: Nach diesem Erfolg fragen sich Fans und Fachwelt, welchen Stellenwert ihr Amateurkader in ihrer Arbeit beim FC Gratkorn einnimmt bzw. welche Rolle er in den nächsten Jahren spielen wird. Werden sie die Mannschaft verstärken um auch im nächsten Jahr konkurrenzfähig zu sein?
Jörg Schneider: Unsere Amateurmannschaft ist als grundlegender Baustein und Unterbau für unsere Profis anzusehen. Talente können sich hier entwickeln und die nötige Wettkampfpraxis sammeln. Das ermöglicht einen leichteren Übergang zu den Profis. In diesem Jahr werden uns allerdings sehr viele ausländische Talente verlassen, da wir vermehrt auf einheimische Talente bauen wollen. Unser Ziel kann in der kommenden Saison erst einmal nur der Klassenerhalt sein. Finanzielle Risiken werden wir hierzu aber nicht eingehen. Unser teuerster Neuzugang bei den Amateuren wird mit 1,35 Mio. Amalfried Hahnel von CZ Jena sein. Im Gegenzug werden uns die Leistungsträger Alcazar, Eigenrauch, Moran und Kreibich verlassen. Wunderdinge darf man von uns also nicht erwarten.
Don Kegel: Vielen Dank Jörg Schneider.
Autor: Jörg Schneider - Sunday, 29.11.2009 Glückwunsch zur Meisterschaft!!!
SV Ried - Der SV Ried und Manager Wolli gratulieren Ernst Happel und dem SV Spittal zur Meisterschaft!!!! Es war ein Packender Zweikampf an der Spitze und der SV Spittal hat verdient gewonnen, wobei ich aber auch noch mal betonen möchte das der Pokalsieg für uns die Krönung der Saison war!!!!!!! Wir wußten das wir sehr harte Konkurrenz im Titelkampf haben und da ist nicht nur der SV Spittal gemeint wir habe einige Mannschaften die das Potential haben Meister zu werden und wir sind froh mal wieder in der Meisterrunde Spielen zu dürfen!!! Unser Fazit aus der Saison: Wir haben unseren ersten Titel!!!!!! Der SV Spittal ist ein würdiger Meister!!!! Alle Mannschaften die in der nächsten Saison International Spielen können mit ein bißchen Glück die ein oder andere Runde überstehen!!!! Mit Admira Wacker Mödling ist ein Team Abgestiegen mit dem wir in Ried nicht gerechnet haben und wir hoffen sie steigen schnell wieder auf!!!!
Das sind ausschnitte aus einer PK die Manager Wolli nach dem 32 Spieltag gegeben hat!!!!
Autor: wolli - Thursday, 26.11.2009 Freundschaftsspiel
Grazer AK - Uns ist es gelungen zum Abschluss der Saison einen echten Hochkarätigen Gegner für ein Testspiel zu bekommen! Und zwar kommt am 13.12.09 der 1.FC Kaiserslautern zu uns in die Grazer Arena!!!!! Das Spiel beginnt um 15.30 Uhr! Mit diesem Spiel wollen wir eine recht gute Saison erfolgreich abschließen. Hochachtungsvoll bada1991
Autor: bada1991 - Thursday, 26.11.2009 Austria Magazin
Austria Wien - Nun ist die Saison fast vorbei und Austria Wien hat sich mit dem 4. Tabellenplatz vorzeitig das Saisonziel erreicht. Die Mannschaft ist müde, obwohl Sie nicht aktiv international mitgespielt hat, was sich jedoch in der nächsten Saison wieder ändern soll. Nach dem der Profikader so bleibt und es nicht viele Änderungen zur nächsten Saison gibt, wird die Mannschaft nicht verstärkt, außer mit den eigenen Nachwuchs. Eine Frage ist aber bis heute 11:00 Uhr noch immer offen gewesen, "bleibt Mephisto" als Manager bei der Wiener Austria oder nicht... Viele Reporter löcherten den Vereinsvorstand und die Spieler, einige mögliche Vereinswechselvarianten gab es auch, jedoch waren dies nur Vermutungen. Nun hat das Zittern um einen möglichen Wechsel aber ein Ende und Mephisto überraschte nicht nur mit einer Vertragsverlängerung, sondern hängt gleich noch ein weiteres Jahr dran. Mit diesem zwei Jahresvertrag werden die Gerüchte hoffentlich abgeschwächt werden und wir dürfen gespannt sein, wie es mit dem Verein weitergeht. Offizielle Planung für die nächste Saison: Senioren B-Kader ;-)
Autor: Mephisto - Tuesday, 24.11.2009 SV Mattersburg sichert zeitig den Klassenerhalt
SV Mattersburg - " Das hätte ich vor der Saison wirklich nicht gedacht das wir mit unserem kleinen Budget die Liga halten können.Da sind etliche Vereine wesentlich besser aufgestellt weil sie ein größeres Stadion und die besseren Einzelspieler haben.Aber ich habe ein Team zusammengestellt das sich jede Woche zereisst.Für unsere Fans ist es wichtig das sich die Spieler mit dem Verein identifizieren und jedes Spiel alles aus sich herausholen.Das da schonmal spielerisch einiges nicht klappt interessiert hier keinen.Der Einsatz muss stimmen,da verzeiht man auch schon mal eine Niederlage.Mittlerweile haben wir das Stadion auf 40.500 ausgebaut und kümmern uns intensiv um die Jugend.Auch in der Zukunft muss unser Ziel sein immer 3-4 gute Spieler an das Profiteam heranzuführen.Für Starspieler haben wir kein Geld.Mir ist bewusst das es auch in den nächsten Jahren nur darum geht die Klasse zu sichern.Aber jetzt haben die Jungs 3 Tage frei.Und was sie da machen ist mir ehrlich gesagt egal.Alk,Weiber etc...Sollen sich nur nicht dabei von der Presse erwischen lassen!"sagte Power - Denny,Manager des SV Mattersburg und grinste dabei Violetta Herzog von der lokalen Presse an." Ich trinke gleich eine Flasche Rotwein und schaue Rocky 1."
Autor: Power - Denny - Friday, 20.11.2009 Kaderplanung läuft auf Hochtouren
FC Gratkorn - Während die Saison in die heiße Endphase geht, wird im Hintergrund bereits an der Kaderzusammenstellung für die kommende Saison gebastelt. Mit Kollmeier und Thommessen konnten bereits zwei Hochkaräter verpflichtet werden. Bislang haben folgende Profis einen gültigen Vertrag unterschrieben:
- T: Haraldur Jester (21)
- V: Adelmund Abdellah (17) Tauschgeschäft GIF Sundsvall
- V: Adalgoz Kollmeier (20) 13.081.500 FK Terek Grosny
- V: Jaques Gambo (17) Tauschgeschäft FC Liverpool
- M: Rodrigues Lucau (18)
- M: Aridada Hutka (17) Tauschgeschäft SSC Neapel
- M: Uwe Bell (17) Tauschgeschäft FC St. Pauli
- S: Arnd Thommessen (20) Tauschgeschäft FC Sch´hausen
- S: Alhassane Tataru (19)
- S: Arnbjiorn Deterding (20) Tauschgeschäft Odense BK
Bei unseren Amateuren ist die Planung bereits so gut wie abgeschlossen. Nach derzeitigem Stand wird kein Spieler älter als 19 Jahre sein und somit wird unsere Amateurmannschaft vermutlich wieder eines der jüngsten SHSG-Teams stellen. Folgende Kicker werden ihre Stiefel für uns schnüren:
- T: Ross Andree (18) Tauschgeschäft SF Siegen
- T: Aldemar Kellermann (17)
- V: Adalmann Schnell (16) eigene Jugend
- V: Jean Domide (17) Tauschgeschäft AC Florenz
- V: Gero Hardt (17) 646.000 F. San Sebastian
- M: Aymeric Meyrieu (18) Tauschgeschäft AC Florenz
- M: Benedikt Dienst (18)
- M: Altfried Mörz (17) Tauschgeschäft SSV Reutlingen
- M: Adalbert Kehrwecker (16) eigene Jugend
- M: Werner Penzel (16) eigene Jugend
- M: Aldemar Plaggemeyer (18)
- M: Jürgen Klobke (17)
- M: Heiko Zorc (17) Tauschgeschäft SSV Reutlingen
- M: Nils Pagels (18)
- S: Adalfried Hahnel (18) 1.450.000 CZ Jena
- S: Joshua McGee (18) 600.000 AC Lugano
- S: Bernhardt Buck (17)
Weitere Neuverpflichtungen werden in den kommenden Tagen vermeldet. Gratkorner Abendblatt
Autor: Jörg Schneider - Tuesday, 17.11.2009 |