Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

1. Bundesliga Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

SK Sturm Graz Chance auf den AUFSTIEG!, können wir sie nutzen?

SK Sturm Graz - Der Aufstieg ist nur noch ein paar Punkte entfernt und mit unserem Team sehe ich keine Probleme diese Punkte zu holen. Wie man an den letzten beiden Spieltagen gesehen hat (4:0 und 2:0 Siege) ist unsere Manschaft sehr stark. Die Frage ist nur ob unsere Mitstreiter um die Aufstiegsplätze das auch zu lassen.
Aber wir denken doch alle das wir mit diesem super Team und ein bisschen Glück in die 1. Liga kommen können, denn ein bisschen Glück brauch man eben auch im Fußball.
 
Mit freundlichen Grüßen
                                      jermaine lee


Autor: jermaine lee - Donnerstag, 11.06.2009

Austria Wien Austria Magazin

Austria Wien - 19. Spieltag: Austria Wien - FC Kufstein (1:0)
 
Die Wiener Austria hatte vor Spielbeginn 6. Punkte Rückstand auf SV Ried und man wusste, wenn man hier verliert, wird der Rückstand noch größer und man kann die Meisterschaft abhacken. In der ersten Hälfte dominierten die violetten Veilchen beim Heimspiel und konnten durch B.Jürgens (Austria) in der 21. Minute mit 1:0 in Führung gehen. Bis zur Halbzeit passierte dann nichts mehr. Nach der Halbzeit wurde das Spiel sehr langweilig zum ansehen und es wurden sehr viele Fehler im Mittelfeld gemacht. Höhepunkt der 2. Halbzeit waren nur mehr die 5 Gelben Karten, wovon die Austria gleich 4 Stück einpacken durften.
Endstand war 1:0 für Austria Wien.
 
20. Spieltag: Admira Wacker Mödling - Austria Wien (0:1)
 
Im zweiten Spiel gegen Mödling lief es anfangs sehr Mühsam für die Austria, ein Verteidigerbollwerk stellte sich den offensiv gestellten Wienern, welche aber nie näher als 20 Meter zum Strafraum vordringen konnten. Auch hier musste ein Sieg her, um den Rückstand auf SV Ried zu verkürzen. Einziges Highlight in der ersten Hälfte, waren die 4 gelben Karten, welche die Mödlinger beim Heimspiel kassierten. Dann die Sensation schlecht hin und sicherlich eines der Traumtore in der T-Mobile Bundesliga. Nach dem Anpfiff, passte D.Riedle (Austria) den Ball zu R.Webo (Austria), welcher von der Mittellinie voll aufs gegnerische Tor ballerte. Torwart A.Ambrosio (Mödling) war viel zu weit vom Tor heraußen und erwischte nach diesem überragenden Weitschuss den Ball nicht mehr und mussten kurz nach Anpfiff, den 1:0 Rückstand in kauf nehmen. Bis zum Schluss passierte nichts mehr, Austria spielte sich ein wenig, Mödling machte dicht und das Spiel war auch schon zu Ende.
Endstand war 1:0 für Austria Wien.
 
Fazit:
Durch diese zwei wichtigen, aber auch glücklichen Siege, hat man den 6 Punkte Rückstand auf 4 Punkte reduzieren können. SV Ried schaffte es nicht, über ein 0:0 Unentschieden bei St. Pölten und büßten hier 2 wichtige Punkte ein.
 
In der Tabelle bleibt jedoch SV Ried weiterhin an der Spitze, gefolgt von Austria Wien. Rang 3. und 4. gehört den Kärntner Clubs (FC Kelag Kärnten und SV Spittal). Schon etwas deutlich abgeschlagener sind die Rapidler, welche 3:4 gegen Kärnten verloren haben und im Heimspiel gegen Gratkorn nicht über ein 0:0 hinaus kamen. Der Rückstand von Rapid auf Ried beträgt nun doch schon beachtliche 13 Punkte.

Autor: Mephisto - Freitag, 15.05.2009

Admira Wacker Mödling Saisonziel in Mödling erreicht.

Admira Wacker Mödling - Mit einem wahren Torefestival konnte Admira Wacker Mödling vier Spieltage vor der Tabellenteilung mit 13 Punkten Vorsprung auf den nächstplatzierten Platz 6 in der Tabelle sichern.
Für die Profimannschaft ist die Saison damit quasi abgeschlossen, 
International geht es nach der erfolgreichen IC-Quali und dem furiosen 2. Platz in der Gruppe erst nächste Saison weiter. Im Pokal war leider durch ein verkorkstes Elfmeterschiessen schon nach der 2. Runde Schluss. Wir freuen uns, aber für Österreich viele Wertungspunkte gesammelt zu haben. In die Meisterschaft können wir leider nur noch störend eingreifen.

Bleibt nun genügend Zeit, die Mannschaft fit zu machen um für die kommende Saison eine gute Basis zu schaffen.

Autor: DTH - Donnerstag, 07.05.2009

SKN St. Pölten Sensation im Europacup!

SKN St. Pölten - Das hätte niemand dem SKN St.Pölten zugetraut, sie machten das unmögliche noch machbar. Vor den letzten beiden Spieltagen lag man 6 Punkte hinter dem großen Favorit aus Liverpool die nurmehr einen Punkt gebraucht hätten um fix aufzusteigen, auch das Torverhältnis hätte für Liverpool gesprochen und das sie noch 2 Heimspiele hatten, St. Pölten indes hatte noch 2 Auswärtspiele.
 
Am 5. Spieltag des Inter Cups reisten die St. Pöltner nach Liverpool und wollten sich dort anständig verabschieden und das tat man von Anfang an, man dominierte das Spiel und gewann am Ende völlig verdient diese Partie mit 2:0. Jetzt waren es "nur" noch 3 Punkte Rückstand. Völlig zufrieden war man mit der Vorstellung des Portugiesen Spago der kurzfristig in die Mannschaft kam.
 
Am 6. Spieltag reiste man nach Malaga. Es war zwar der schwächste Gegner in dieser Gruppe doch so leicht war es gar nicht wie es am Anfang schien. Liverpool spielte die letzte Partie gegen die Holländer aus Veendam und verlor diese Partie völlig überraschend mit 0:2. Die Partie in Liverpool war schon zu Ende und der SKN führte mit 2:1 bei den Spaniern. Das hieß das noch ein Tor fehlte für den Aufstieg. Der Schiedsrichter zeigte 4 Minuten Nachspielzeit noch an und es begann ein wahrer Sturmlauf. Während in den ersten 3 Minuten 11 Torschüsse abgegeben wurden und diese leider nicht einschlugen dachte fast niemand mehr an das unglaubliche.  Der Schiedsrichter blickt Richtung Uhr und läßt noch einen Angriff der St. Pöltner zu. Zuerst schoß Garzya, den Abpraller wollte Lacatus nützen doch diesem reißt sein Schuß völlig ab und so findet der Ball auf kurioser Weise zu dem freistehenden Obermeier der volley abzog und den SKN in Freudentränen ausbrechen ließ, den der Ball senkte sich unhaltbar ins Tor. 3:1 auf Malaga, 3:1 auf Malaga, 3:1 auf Malaga, ich werd verrrückt der SKN steht im Viertelfinale, so das Kommentar des Fernsehreporters.
 
Nach dem Spiel meinte Manager ATG er könne es noch gar nicht richtig fassen, .".. diese Einstellung des Teams macht einfach nur Spaß. Ganz großes Lob muß ich aber zuerst dem BV Veendam machen, die waren schon vor den letzten beiden Spieltagen ausgeschieden und trotzdem haben sie noch bis zur letzten Minute gekämpft und haben uns diese Situation erst ermöglicht. Danke nochmal nach Holland. Das wichtigste ist dies nun in die Meisterschaft mitzunehmen, aber jetzt geh ich erst mal ordentlich feiern und las die ... ".
 
Ja, so könnte es immer sein, doch die Realität heißt Abstiegskampf. Zum Abschluß wünschen wir wie immer unseren treuen Fans, der Mannschaft und dem Rest alles, alles Gute in der restlichen Saison und verabschieden uns mit einem dreifachen toi,toi,toi.

Autor: ATG - Freitag, 01.05.2009

Austria Wien Austria Magazin

Austria Wien - Kuriose Gerüchte um den Manager von Austria Wien ziehen Ihre Kreise.
 
Nachdem Manager Mephisto nach den zwei Niederlagen in der vorigen Woche sofort mit seiner Frau in den Flieger nach Griechenland stieg, dachte man anfangs, es sei ein "Kurzurlaub" um zu entspannen, jedoch entpuppte sich dies sehr schnell als "geschäftlicher Termin", als man Ihm mit Trainer Alexios Nikolaidis von Panathinaikos Athen beim Mittagessen in einen kleinen griechischen Restaurant in Athen antraf. Viele Reporter waren sehr schnell vor Ort um ein Interview zu erlangen und um zu erfahren um was es ginge bei diesem Treffen. Leider wurde bisher noch keine Stellungsnahme von beiden Seiten dazu abgegeben.
 
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag traf der Manager von Austria Wien mit seiner Frau wieder in Wien ein und es hagelte direkt an Blitzlichtern. Ob hierfür nur die Werbetrommel um den Verein angeregt wurde, oder ob doch ein möglicher Managerwechsel am Ende des Jahres stattfinden wird, ist bis dato noch ungeklärt.
 
Heute Abend findet das Wiener Derby statt und alle sind heiß darauf, keine Punkte im direkten Duell zu verschenken. Im zweiten Spiel trifft man auf Schwanenstadt, welche sich noch in den Abstiegsplätzen befinden, für beide Mannschaften ist ein Sieg Pflicht.

Autor: Mephisto - Donnerstag, 30.04.2009

SKN St. Pölten 2. Zwischenbilanz

SKN St. Pölten - Meisterschaft: Auf und ab in der Meisterschaft, mal gewinnt man gegen eine Wiener Austria und dann verliert man wieder gegen einen Gegner wie Schwanenstadt. Natürlich steht der Trainer heftig in der Kritik, doch meint Manager ATG, er hat die Suppe versalzen nun soll er sie auch wieder auslöffeln. Hört sich nach einer baldigen Trennung an. Nach dem 14. Spieltag hält man mit 12 Punkten den 9. Tabellenplatz doch der Rückstand auf das rettende Ufer für das Meisterplayoff beträgt mittlerweile schon 10 Punkte. Man kann also sagen das man diese Saison abhacken kann und  für den SKN nur mehr der Klassenerhalt zählt.
 
Europapokal: Hier gibt es wenigstens was erfreuliches zu vermelden. Man hat die Spieltage 3 + 4 souverän gewinnen können und steht somit in der Intercup Gruppe 7 auf den 2. Platz. Sicher sind die Chancen nur mehr theoretisch das man Liverpool noch rauswirft, doch man wird bis zum Schluß kämpfen, zumindestens hat man für Österreich wichtige Punkte gesammelt.
 
Transfers: Man wird höchstwahrscheinlich erst wieder zur neuen Saison aktiv werden, außer man wird noch in den Abstiegsstrudel gezogen.
 
Stadion: Die Ausbauarbeiten am Stadion sind bald abgeschloßen, doch der Ausbau hinter dem Tor ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden.
 
Nachwuchs: Das Internat wurde auf 15 Plätze ausgeweitet und wartet somit auf neue Talente. Wer also meint er wolle seinen Sohn bei einem Bundesligaklub unterbringen sollte diese Chance auch wahrnehmen, denn es sind noch Plätze frei.
 
Zum Abschluß wünschen wir wie immer unseren treuen Fans, der Mannschaft und dem Rest alles, alles Gute in der restlichen Saison und verabschieden uns mit einem dreifachen toi,toi,toi.

Autor: ATG - Samstag, 25.04.2009

Austria Wien Austria Magazin

Austria Wien - Riesen Jubel im Franz-Horr-Stadion. Im Spiel Austria Wien - Admira Wacker Mödling bekamen die 39.105 Zuschauer ein tolles Fußballspiel geboten und beide Mannschaften waren richtig motiviert, um für Ihre Fans ein gutes Ergebnis zu erziehlen.
 
Beide Mannschaften tasteten sich vorsichtig aneinander, wo man schon dachte, dieses Spiel könnte doch langweilig werden. In der 13. Minute jedoch verblüffte das Brasilianische Talent P.Julinho (Austria) zu einen Geniestreich und verwandelte tänzelnd den Ball im Tor von A.Ambrosio (Mödling). Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr aufregendes. Nach der ersten Halbzeit, hoffte man, Mödling würde wieder ins Spiel kommen, aber leider war das frühe Gegentor, eine Motivationsbremse für die Mödlinger. Die Wiener zogen sich zurück, während dessen die Mödlinger versuchten durch das dicht besetzte Mittelfeld zu stoßen, was Ihnen aber nicht geglückt ist. In der Nachspielzeit wurde es dann nochmal gefährlich, R.Webo (Austria) sah eine Lücke und feuerte den Ball direkt aufs lange Eck, jedoch barrierte A.Ambrosio (Mödling) mit einen tollen Reflex und rettete durch diese Aktion den zweiten Treffer für die Violetten Veilchen. Es erfolge dadurch noch ein Eckball, welcher von F.Cahill (Austria) ausgeführt wurde. Die Stimmung war sensationell, es wurde nochmals aufregend, kleine ranglerein im Strafraum und dann geschah es, wie durch ein Wunder, verstolperte L.deMaria (Austria) und der Ball gelang dennoch ins Tor. Nach diesem Tor war es dann vorbei und das Spiel für Mödling war gelaufen.
 
Am Ende stand es 2:0 für die Austria, wenn auch nur mit viel Glück.
 
Am 10 Spieltag kam es zu einem Spitzenduell, der Tabellen erste (SV Ried) empfängt den Tabellen zweiten (Austria Wien). Im Vorfeld wusste man schon, diese beiden Mannschaften, werden total auf Sieg spielen um weiterhin an der Tabellen Spitze zu sein, jedoch lauerte noch SK Rapid Wien auf Rang drei.
 
Nach dem Anpfiff glaubte man schon, beide Mannschaften würden sich 90 Minuten nur im Mittelfeld aufhalten und die 45.045 Zuschauer wurden langsam schon nervös, da keine richtige Torchance herausgespielt werden konnte. In der 30 Minute jedoch, konnte sich D.Riedle (Austria) lösen und erzielte das 1:0. Nun wurde es spannend, die Fans tobten und Ried war unter Zugzwang. Die Rieder wie ausgewechselt, aufeinmal lief eine hervoragende Kombination nach der anderen und die Wiener konnten den Druck von Ried kaum mehr etwas entgegen setzen. In der 42 Minute war es endlich soweit, die Rieder konnten "Powerplay" spielen und A.Garces (Ried) schoss mit einen herrlichen Weitschuss von 33,4 Metern ins Kreuzeck. Nun bebte das Stadion direkt, die Fans wussten, jetzt wird endlich Fußballgespielt und es wird noch ein Spitzenspiel. Nach der Halbzeit ging es Schlag auf Schlag. Offensivfußball vom feinsten, beide Mannschaften schenkten sich nichts und die Spannung war kaum mehr auszuhalten. K.Eigenrauch (Ried) nutzte einen schweren Abwehrfehler von A.Baron (Austria) und konnte die Rieder endlich in Führung bringen, welche auch hoch verdient war. Die Wiener warfen nun alles nach vorne, wobei die Rieder auf eine Konterchance lauerten.
 
Am Ende stand es 2:1 für Ried, welche überraschend in der Tabelle aber nur auf Platz 2 landeten.
 
Hier nun die Tabelle:

Pl   Verein Sp S U N T+ T- +/- Pkt
1. SV Ried 10 8 0 2 20 8 12 24
2. SK Rapid Wien 10 7 1 2 29 17 12 22
3. SV Spittal 10 6 3 1 26 17 9 21
4. Austria Wien 10 6 2 2 23 11 12 20
5. FC Kelag Kärnten 10 6 1 3 18 9 9 19
6. Admira Wacker Mödling 10 5 1 4 17 18 -1 16
7. FC Kufstein 10 4 0 6 17 19 -2 12
8. SV Salzburg 10 2 3 5 17 19 -2 9
9. FC Koblach 10 2 3 5 12 21 -9 9
10. SKN St. Pölten 10 2 2 6 18 22 -4 8
11. SC Schwanenstadt 10 2 1 7 10 26 -16 7
12. FC Gratkorn 10 1 1 8 5 25 -20 4


Gratullation auch an SK Rapid Wien, welche nun ganz oben in der Tabelle stehen.

Autor: Mephisto - Freitag, 10.04.2009

Austria Wien Austria Magazin

Austria Wien - Karriere Ende oder nicht...

Heiße Diskussionen wurden um den LV A. Nägelein, schon seit Beginn dieser Saison geführt. Doch erst jetzt wurde es offiziell gemacht. Nägelein beendet nach dieser Saison seine Karriere bei Austria Wien und darf auf eine großartige Karriere zurückblicken. Sogar ein Internationaler Titel und zwei Internationale Vize - Titel konnte er in seiner Laufbahn verbuchen. Er hat so ziemlich alles erreicht, nur eines fehlt noch, ein Meisterschaftserfolg in der T-Mobile Bundesliga. Ob es den Austrianern jedoch gelingen wird ist fraglich, da die Konkurrenten sehr stark sind.

Weiters wurde angekündigt, einige ältere Spieler aus dem Kader zu nehmen um in der nächsten Saison, mit einem jungen, dynamischen und selbstbewussten Team aufzulaufen.

B. Schwinger (Trainer) meinte in der Pressekonferenz: In unserer Jugend steckt sehr viel Potential, ob wir jedoch in der nächsten Saison schon eine Amateurmannschaft aufstellen ist derzeit noch fraglich.

Top-Nachwuchstalent aus der eigenen Jugend: P. Gospodarek

Manager Mephisto wurde am Ende der Pressekonferenz noch gefragt, ob man am Abend die Tabellenspitze wieder erklimmen wird, obwohl man gegen Admira Wacker Mödling und SV Ried antreten muss. Mephisto lächelte und meint: "Wenn ich das jetzt schon wüsste wer gewinnt, müssten wir gar nicht spielen." und verlies die Konferenz zum nächsten Termin.

Autor: Mephisto - Donnerstag, 09.04.2009

SKN St. Pölten 1. Zwischenbilanz

SKN St. Pölten - Meisterschaft: Nach 8 Spieltagen steht man mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und leider 4 Niederlagen nur an der 9. Stelle mit 8 Punkten. Der Start ist mehr als nicht gelungen, doch sollte man sich in den nächsten Partien wieder fangen.
 
Cup: Schon in der 1. Runde mußte man sich der Admira mit  1:2 geschlagen geben.
 
Europapokal: Auch in diesem Bewerb mußte man schmerzhafte Niederlagen hinnehmen. Eine 1:0 Auswärtsniederlage gegen BV Veendam und eine 1:2 Heimniederlage gegen den FC Liverpool.
 
Transfers: Wir haben uns mit einem Linksverteidiger und einem defensiven Mann im Mittelfeld verstärkt und diese auch lange an den Verein gebunden. Man wird zwar die Augen weiterhin offen haben für den einen oder anderen Spieler, doch im großen und ganzen ist die Kaderplanung abgeschloßen.
 
Stadion: Das Stadion wird um weitere 6.000 Sitzplätze vergrößert, sowie 20 Logen kommen ebenfalls hinzu. Der Plan für weitere 20 Logen steht noch für diese Saison an, genauso wie der Ausbau des Stehplatzsektors hinter dem Tor.
 
Zum Abschluß wünschen wir wie immer unseren treuen Fans, der Mannschaft und dem Rest alles, alles Gute in der restlichen Saison und verabschieden uns mit einem dreifachen toi,toi,toi.

Autor: ATG - Sonntag, 05.04.2009

Austria Wien Austria Magazin

Austria Wien - Die Wiener Austria überraschte am 3. und 4. Spieltag mit taktisch hervorragenden Fußball und konsequenten Abwehrverhalten Ihre Fans.
 
Am 3. Spieltag mussten die violetten Veilchen nach St. Pölten und kamen als Favorit dort an. Zu Spielbeginn war man sich aber nicht sicher, da der Saisonauftakt mit zwei Unentschieden nicht gerade perfekt lief. Nach Anpfiff war das Spiel sehr ausgeglichen, die Wiener spielten verunsichert und St. Pölten konnte Druck ausüben aufs Tor der Gäste. Erst kurz vor der Halbzeit gelang F.Cahill (Austria) ein Geniestreich und passte einen tollen langen Pass auf U.Leiz (Austria), welcher den Torwart von St. Pölten in der 40. Spielminute umspielte und die Austria zur 1:0 Führung brachte. Nach der Halbzeit gelang es den St. Pöltnern bei einem Eckball durch A.Obermaier (St. Pölten) auf B.Reus (St. Pölten), welcher nicht gedeckt wurde, mit 1:1 Auszugleichen. Die Fans der Wiener jedoch dachten schon, nun wird es knapp und hofften, dass die violetten Veilchen wieder ins Spiel kommen. In der 74. Minute gelang es B.Huss (Austria) durch einen Weitschuss den Torwart zu überheben, womit die Wiener mit 2:1 in Führung gingen. 11. Minuten später, lief sich A.Aiyegbeni (Austria) frei und machte den Sack für die Austria zu und der 3:1 Erfolg schien sicher zu sein. Es kam aber noch dicker für die St. Pöltner, kaum war der Anpfiff geschehen und der Rückpass erfolgt, stürmte B.Huss (Austria) auf den Verteidiger zu und knallte den Ball nur 2. Minuten nach der 3:1 Führung, ins Netz. Am Ende standen die Wiener Veilchen mit einem 4:1 Erfolg über St. Pölten am Platz und ließen sich von Ihren Fans feiern.
 
Der 4. Spieltag sorgte schon im vorhinein für Aufregung, da das erste Wiener Derby dieser Saison anfiel.
Das Stadion war total ausverkauft und hierfür einen Tipp abzugeben war sehr schwer, beide Mannschaften sind in etwa gleich stark. Als der Anpfiff erfolgte, bebte das ganze Stadion. Die erste Halbzeit jedoch verlief komplett anders, als es sich die Fans erhofft haben. Ein komplettes Mittelfeldgeplänkel und ein spielerisches Desaster auf beiden Seiten, wo die Fans viele PUH Pfiffe auf den Platz feuerten. Die zweite Halbzeit konnte nur mehr besser werden und beide Fangruppen hofften auf ein wenig mehr Aktion. Der Anpfiff zur zweiten Halbzeit wurde gestartet und das Spiel ging weiter, wie die erste Halbzeit aufhörte. In der 70. Minute erst, gelang es den Wiener Veilchen durch einen Glückspass auf B.Jürgens (Austria) die Austrianer mit 1:0 in Führung zu bringen. Kaum 3. Minuten danach lief sich D.Riedle (Austria) frei und souverän versenkte er den Ball im Tor der Rapidler. Bis zur 70. Minute passierte mehr oder weniger gar nichts und in 3 Minuten stand es auf einmal 2:0 für die Austrianer. Wo Fans und der Moderator schon dachte, dies wird heute statt einem Spitzenspiel, ein richtiges Fußballschupfen und kein Fußballspielen, dauerte es nach dem 2:0 für die Austrianer knappe 5 Minuten und und B.Jürgens (Austria) setzte den Gnadenstoß zum 3:0. In nicht mal 8. Minuten konnte man auf ein mal Fußball am Platz sehen und es vielen auch Tore. In der Nachspielzeit (92. Minute) wurde es noch mal gefährlich vor dem Tor der Rapidler, Eckball für die Austrianer... Die Rapidler zogen sich komplett zurück und mauerten sich hinten ein, damit es nicht noch dicker kommt. Eckball wird ausgeführt und da stand der IV A.Baron (Austria) komplett frei und machte die Blamage aus dem Pokalspiel, welches mit 4:0 für Rapid Wien ausging, wieder gut. Endstand 4:0 für die Wiener Austria und in der Tabelle hoch verdienter 4. Platz mit 8 Punkten.
 
Sensationsclub in dieser Saison ist jedoch kein Spitzenclub, denn FC Kufstein ist mit 9 Punkten auf dem 2. Platz.

Autor: Mephisto - Sonntag, 22.03.2009

Seite: 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 
FC BarcelonaManagerwechsel
FC Barcelona
Ein Managerwechsel wird von FC Barcelona vermeldet. Der Verein hat sich mit Loddar(bislang FC Wacker Tirol) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Montag, 17.03.2025
 
ZSKA MoskauManagerwechsel
ZSKA Moskau
ZSKA Moskau hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird der zu soccergame zurückgekehrte Manager Asark das Amt übernehmen.

Samstag, 08.03.2025
 
Zenit St. PetersburgManagerwechsel
Zenit St. Petersburg
Soeben wurde bekannt, dass sich Zenit St. Petersburg von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Lucinda(bislang bei Sönderjysk Elitesport unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Dienstag, 25.02.2025
 
Pogon StettinvonAhlen bei Pogon Stettin entmachtet.
Matthias vonAhlen ist nicht länger Trainer des Ekstraklasa-Klubs Pogon Stettin.

Das gab der Ekstraklasa-Verein am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt.

Als Interimslösung wurde Soner Kabze präsentiert. Der 53-Jährige wird das Team betreuen, bis ein neuer Trainer gefunden ist.

Montag, 24.02.2025
 
Livorno CalcioManagerwechsel
Livorno Calcio
Bei Livorno Calcio freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Domedeik, welcher noch bis vor kurzem bei Sporting Lissabon unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Samstag, 22.02.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Mit sofortiger Wirkung hat sich Standard Lüttich von seinem bisherigen Manager getrennt und MrTopper als Nachfolger eingesetzt.

Dienstag, 18.02.2025
 
Valerenga OsloZwangspause für Erding bei Valerenga Oslo
Am Montagnachmittag trennte sich Valerenga Oslo nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Ahmet Erding .

Das teilte der Verein am Montag mit.

Erding , der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.

Montag, 17.02.2025
 
FC NordsjaellandManagerwechsel
FC Nordsjaelland
Bei FC Nordsjaelland freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird FeliXI, welcher noch bis vor kurzem bei Lyngby FC unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 17.02.2025
 
West Ham UnitedManagerwechsel
West Ham United
Bei West Ham United freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Joshi, welcher noch bis vor kurzem bei FC Nordsjaelland unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 17.02.2025
 
FC PortoGeert Rochemback bei FC Porto beurlaubt!
Erstligist FC Porto hat am Sonntag Trainer Geert Rochemback mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

Wie die Klubführung am Sonntag mitteilte, soll die Neuausrichtung im sportlichen Bereich "in neue Hände" gelegt werden.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC PortoManagerwechsel
FC Porto
sandra, Manager von US Palermo wechselt mit sofortiger Wirkung zu FC Porto und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Sonntag, 16.02.2025
 
Racing Club de ParisRacing Club de Paris feuert Schanko!
Nach nur 0 Spielen ist für Alkuin Schanko als Trainer beim Racing Club de Paris Schluss.

Die Entscheidung wurde im Laufe des Tages vom Aufsichtsrat getroffen und Schanko in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.

Sonntag, 16.02.2025
 
Racing Club de ParisManagerwechsel
Racing Club de Paris
Bei Racing Club de Paris freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird ERipole, welcher noch bis vor kurzem bei Hertha BSC Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC LiverpoolManagerwechsel
FC Liverpool
Bei FC Liverpool freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Supertom, welcher noch bis vor kurzem bei Feyenoord Rotterdam unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC Zug 94Managerwechsel
FC Zug 94
Das Donskorp kein schlechter Manager ist, hat er bislang bei Zenit St. Petersburg unter Beweis gestellt.

Nun soll er dies auch bei FC Zug 94 zeigen. Die Klubführung gab heute bekannt Donskorp ab sofort unter Vertrag genommen zu haben. Vom Manager selbst war bisher keine Stimme zum Wechsel zu bekommen.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC ChelseaManagerwechsel
FC Chelsea
Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei FC Chelsea zu sein.

Mit sofortiger Wirkung wird Andreas_S das Manageramt übernehmen.

Mittwoch, 12.02.2025
 
RSC AnderlechtRSC Anderlecht zieht Konsequenzen!
Das Personalkarussell dreht sich weiter kräftig bei Erstligist RSC Anderlecht. RSC Anderlecht hat zwei Tage nach der bitteren Niederlage gegen FC Br?gge und einem anschließenden Fan-Aufstand Trainer Fabian Dominguez beurlaubt.

Dies gab der Verein am Montagvormittag auf seiner Internetseite bekannt.

Dominguez, der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.

Montag, 10.02.2025
 
AC Sparta PragManagerwechsel
AC Sparta Prag
Soeben wurde bekannt, dass sich AC Sparta Prag von seinem bisherigen Manager getrennt und mit versorgermarco(bislang bei Sporting Braga unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Samstag, 08.02.2025
 
GAIS GöteborgÜberraschung bei GAIS Göteborg! Wer folgt auf Allbäck?
Der Traditionsverein GAIS Göteborg hat sich von seinem Trainer Björn Tore Allbäck getrennt.

Das gab der Verein nach einer Sondersitzung bekannt.

Samstag, 08.02.2025
 
FK Viktoria PilsenFK Viktoria Pilsen trennt sich von Barlas Hlavacek
Barlas Hlavacek ist nicht mehr Trainer des Teams vom FK Viktoria Pilsen.

Wie die Klubführung am Freitag mitteilte, soll die Neuausrichtung im sportlichen Bereich "in neue Hände" gelegt werden.

Freitag, 07.02.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018