Durchwachsene aber positive Saison
Austria Wien - Nachdem man bei Austria Wien viel Kritik vor Beginn der Saison von Medien und Fans einstecken musste, wurde es im Laufe der Saison recht ruhig um den Verein. Im Großen und Ganzen sieht es eigentlich doch recht gut aus und es lief doch besser als erwartet. Die Profis kämpften sich tapfer mit einer derzeitigen Mannschaftsstärke von 102,88 Punkten (dritt schwächster Verein der Liga) in der Tabelle auf Rang 8, somit sollte der Nichtabstieg gesichert sein. Bei den Amateuren, wurde das Mittelfeld als Saisonziel im Vorfeld beschlossen und die junge Truppe zeigte doch Ihre stärken in der ersten Saison. Man ist nur 3 Punkte hinter SK Sturm Graz, man hat noch ein paar Spiele vor sich und die Voraussetzungen für einen guten Endspurt sind durchaus vorhanden. Alles in allem ist man sehr zufrieden mit der Vereinssanierung und es lief viel besser als erwartet. Nun gilt es nur noch, die letzten Spiele so positiv wie möglich abzuwickeln und vielleicht, kann man doch noch, den ein oder anderen Tabellenplatz noch verbessern.
Autor: Mephisto - Montag, 27.11.2017 CUPFIGHT gg Ried!
FC Kelag Kärnten - In einem der beiden Pokalhalbfinale stehen sich der Tabellenführer und Pokaltitelverteidiger Kelag Kärnten und der SV Ried gegenüber Bereits letzten Donnerstag, zum Beginn der Meisterunde kam es zu dieser Affiche, dabei gewann Kelag auswärts glatt mit 4:0 "Dies wird heute Abend bestimmt ganz anders laufen", meint GM Chappi auf die Frage eines Journalisten. "Ried wird sich so teuer verkaufen wie nur möglich. Wir erwarten einen topmotivierten Gegner der unbedingt ins Finale möchte. Das wollen wir aber auch." Unter GM Chappi haben die Kärnter ja noch kein Pokalspiel verloren und er möchte nur zu gern den Pokal-Titel-Hattrick feiern. "Es muss unser Ziel sein dieses Jahr den 4. und dann auch 5. Titel zu holen. Wir haben in beiden Bewerben gute Chancen unsere Ziele zu erreichen" Man darf gespannt sein auf den Auftritt von Kelag heute Abend gegen den SV Ried!
Autor: Chappi - Dienstag, 14.11.2017 Was geht ab in der Brausefabrik
SV Austria Salzburg - Hallo Leute schöne Grüsse aus Salzburg. Unser Sponsor Roter Bulle der sämtliche Bierdosen platt macht ist sehr zufrieden sowohl im Profi als auch im Ama Bereich! Im Pokal kommt es zum Vereinsinternen Duell im Viertelfinale. Die Bude wird voll sein. Es liegen Kartenbestellungen von 500 Tausend Leuten vor... Hammer! Man darf gespannt sein in Österreich wie es in der Liga ausgeht. 7 Mannschaften kämpfen um den Titel Irre! Südtirol Du bist mein Heimatland :) eine Band aus Brixen rockt das Haus nach dem Pokalknüller. Unser Dosensponsor hat weder Kosten noch Mühen gescheut! Salzburg was geht? Abwarten und Pfefferminztee trinken, bei der Kälte, machts gut Nachbarn!
Autor: Struppi - Donnerstag, 21.09.2017 Unruhe in den Medien um Austria Wien
Austria Wien - Nicht mehr lange und die neue Saison beginnt. Nachdem die Medien nun schon seit längerem auf eine Begründung drängen, warum man bei der Austria das Stadion ausgebaut hat, einen Amateurkader aufstellte war natürlich in Ordnung, aber dass man bei den Profis nichts gemacht hat, ist für die Fans und Medien nicht ganz nachvollziehbar. Die Wiener starten in dieser Saison mit einer Mannschaftsstärke von 106,96 Punkten und dies bedeutet, dass man in Österreich eigentlich nur um den Abstieg kämpft, denn mehr wird hier nicht drinnen sein. Sogar der Aufsteiger Austria Salzburg, ist schon um 6,27 Punkte stärker als die Wiener. Erschütternder für die Fans ist es noch, wenn man das Derby betrachtet, Rapid Wien hat eine Mannschaftsstärke 117,27 Punkten, der Abstand zum Wiener Klassiker ist hier also schon beachtliche 10,31 Punkte. Nachdem einige Reporter vor dem Vereinsgebäude standen, kam Manager Mephisto hinzu und lächelte diese recht gelassen an und meinte: „lassen wir die Saison mal beginnen und ich denke, auch mit einem schwächeren Verein, ist es möglich nicht sofort vom Abstieg zu sprechen. Unser Kader ist bei den Profis zwar jetzt sehr am Limit, jedoch wollen wir die jungen Talente nachziehen, und deshalb müssen die Profis das zeigen, was Sie auch in der letzten Saison gezeigt haben, nämlich guten Fußball.“ Wir dürfen also gespannt sein, ob es doch noch die ein oder andere Überraschung geben wird.
Autor: Mephisto - Mittwoch, 09.08.2017 Austria News
Austria Wien - Der Umbruch ist geglückt und endlich befindet sich Austria Wien wieder in einer soliden Basis um den Verein nun endlich wieder wettbewerbstauglich zu machen. Wenn man die Saisonen so betrachtet, lief es für Austria Wien gar nicht so schlecht.
|
Titel
|
Manager
|
2006-01
|
Inter-Cup-Sieger
|
Jose Maria Jimenez
|
2007-02
|
Nationaler Pokalsieger
|
Mephisto
|
2007-02
|
Super-Cup-Sieger
|
Mephisto
|
2007-02
|
Inter-Cup-Finalist
|
Mephisto
|
2008-01
|
Pokal-Vize
|
Mephisto
|
2008-02
|
Pokalsieger-Cup-Gewinner
|
Mephisto
|
2008-02
|
Nationaler Pokalsieger
|
Mephisto
|
2008-02
|
Super-Cup-Sieger
|
Mephisto
|
2008-03
|
Pokalsieger-Cup-Finalist
|
Mephisto
|
2009-01
|
Meisterschaft
|
Mephisto
|
2012-02
|
Aufstieg
|
Chris
|
2014-01
|
Vize-Meister
|
haase77
|
2014-03
|
Meisterschaft
|
haase77
|
2015-01
|
Vize-Meister
|
haase77
|
2015-02
|
Meisterschaft
|
Magic00
|
2016-01
|
Pokal-Vize
|
Mephisto
|
Wenn man bedenkt, dass der erste Titel von Jose Maria Jimenez in der Saison 01-2006 erfolgte, wurden einige Titel und Vizetitel geholt. Bis auf die Saison 2010, 2011 und 2013, war Austria Wien immer für einen Erfolg zur Stelle. Eine Überraschung im Jahr 2017 wird es aber dennoch nicht geben, da der Verein alle Investitionen in das Stadion und in den Amateurbereich investiert hat. Spitzenspieler wurden keine eingekauft oder ausgeliehen und man sucht das Potential junger Spieler aus der eigenen Jugend, welche im späteren Zeitraum auch den Profikader unterstützten sollen. Hinsichtlich des weiteren Erfolges, hofft man nun Jährlich diese Bilanz von der vergangenen Saison zu übertreffen und das Stadion sollte in 3 Jahren komplett ausgebaut sein. Bis dort hin, setzt man sich auch das Ziel wieder im internationalen Wettbewerb teilzunehmen. Sollten die Pläne weiterhin so umgesetzt werden können, kann man vielleicht 2018 um Platz 4 im nationalen Wettbewerb wieder mitspielen. Austria Wien wünscht allen Vereinen einen guten Saisonstart.
Autor: Mephisto - Mittwoch, 26.07.2017 Aufstieg Perfekt
SV Austria Salzburg - Struppi ist zufrieden. Alles andere als der Aufstieg wäre eine Riesen Entäuschung gewesen. Man arbeitet auch bereits an den Planungen der neuen Saison. Vl. Überlegt ja die Spielleitung in AT die 1 Liga aufzustocken und die zweite abzuschaffen. Wäre interessanter! Es dürfen auch Spieler von Salzburg gehen wenn die Ablöse stimmt. Stuber ist derzeit unverkäuflich! Es wurde auch schon 2 mal das Höchstangebot abgelehnt! Also wer will darf bieten! Lg struppi
Autor: Struppi - Donnerstag, 15.06.2017 Austia News
Austria Wien - Der Saisonstart steht vor der Türe und die Vereine haben sich alle für die neue Saison vorbereitet. Es wird spannend zu sehen sein wie sich die Lage in Österreich entwickelt, denn man hat deutlich zwei Vereine (FC Kelag Kärnten und FC Wacker Tirol) mit einer Mannschaftsstärke von über 130 Punkten und sie zählen zu den Titelkandidaten, nicht nur national sondern auch international.
Ein großes Augenmerk muss man auf DSV Leoben haben, mit einer Mannschaftsstärke von 123 Punkten sind Sie klar die Nummer drei in der österreichischen Liga, vor allem im Pokal und die Meisterschaft sollte für Sie machbar sein, da Sie keine internationalen Spiele haben und somit klar auch zu den Meisterfavoriten zählen.
SV Ried hat sich den vierten Platz in Österreich mit 115 Punkten gesichert und Sie werden sicherlich versuchen auch den ein oder anderen großen Favoriten ein Schnäppchen zu schlagen und spekulieren sicherlich auf einen Top Platz in der Liga.
Jetzt kommt das Mittelfeldpulk und da wird es heiß her gehen, sechs Mannschaften mit nur zwei Punkten Unterschied. Angeführt von SV Spittal (109), SKN St. Pölten (109), Austria Wien (108), FC Gratkorn (108), SK Rapid Wien (107) und SV Mattersburg (107). Wer hier im oberen Mittelfeld landet, ist schwer vorherzusagen und sicherlich spannend zu beobachten sein, wer sich hier im oberen Mittelfeld am Ende behaupten kann.
Abgeschlagen mit 91 Punkten sind leider SK Sturm Graz und Admira Wacker Mödling. Es wird schwer werden für beide Mannschaften den Klassenerhalt zu halten, aber ganz unmöglich ist es nicht, da das Mittelfeldpulk sich untereinander sicherlich das Leben schwer machen wird.
Fazit: Es wird sicherlich eine spannende Saison für alle werden.
Autor: Mephisto - Donnerstag, 02.03.2017 Austia News
Austria Wien - Nachdem man nun im Präsidum nachfrage, ob Mephisto wieder ans aufhören denkt, wurde vom Präsidium nun bestätigt, dass Mephisto sicherlich die nächsten zwei Saisonen bei der Austria bleiben wird. Laut dem Vorstand wurde auch deutlich klar gemacht, dass man sich nicht auf die Ergebnise durch die Rückkehr und davor versteifen sollte. Der Verein wäre sicherlich ohne Mephisto noch ein bis zwei Saisonen in der 1. Liga geblieben, aber danach, wäre es abwärts geganen, wie es leider andere Vereine schon in der Soccergame Ära getroffen hat und dies wird seine Zeit dauern, Erfolge mit denen keiner gerechnet hat wurden auch eingefahren. Weiters der Vereinsvorstand: "Mephisto ist eine sehr aufprausende Person und auch jemand, der seine Dinge sehr ernst nimmt und auch so abwickelt, "Deal ist Deal" und wenn Mephisto mal über die Stränge zieht, muss man es Ihn auch mal verzeihen, "er ist ja schon ein alter Hase hier". Wir freuen uns auf die neue Saison, auch Leoben hat die Kampfansage gestartet und wir werden natürlich versuchen, nicht nur international, sondern auch national mitzumischen. Es kommt auch immer auf den Stand der Möglichkeiten an, wie Leoben schon es so schön geschildert hat, der Pokal könnte wie immer auch durch einen schwächeren Verein ins wanken geraten und deshalb sehen wir den Neuaufbau und Wiedereinstieg sehr positiv. Wir wünschen allen Vereinen national auch international alles Gute und viel Glück und Erfolg für die neue Saison.
Autor: Mephisto - Montag, 13.02.2017 Saisongeflüster
DSV Leoben - Eine neue Saison steht in den Startlöchern. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, nur beim DSV Leoben sind keine Verstärkungen geplant. Dazu Manager Sego: "Diese Saison müssen es die alten Knochen richten. Schließlich haben sie's sich selbst eingebrockt. Kein internationales Geschäft, keine Verstärkungen. Ohne die zusätzlichen Einnahmen wird es schwierig werden, zumindest eine schwarze Null zuhalten." An den Rest der Liga gewendet meinte Sego: "Wir wünschen den österreichischen Klubs in den Int-Webs viel Erfolg! Legt euch ins Zeug und überlasst die Liga uns." Leoben peilt mit der drittältesten, aber auch drittstärksten, Mannschaft der Liga in dieser Saison einen internationalen Platz an. Der Pokal wird auch wie immer im Fokus stehen. Weiterhin sollen die Kaderkosten von über 60 Millionen gedrückt werden. Es stehen harte Gehaltsverhandlung an.
Autor: Sego - Samstag, 11.02.2017 |