Der neue Kader ist fast komplett!!!!
SV Austria Salzburg - Wir haben in Salzburg eine harte Vorbereitung gehabt, Sportlich als auch finanziell aber wir sind guter dinge!!!!! Es haben uns 14 Spieler verlassen, wobei uns der Verlust von Baldger Krinke zu Inter Mailand am meisten schmerzt. Aber der Spieler hat andere Ambitionen und wir wollten im keine Steine in denn weg legen!!! Des weiteren haben uns: A. Storhas Clyde Glasgow FC J. Markarov Motherwell FC B. Kohnle Rubin Kazan G. Knefler SV Ried B. Adailton Libourne Saint-Seurin G. Cornelisson Granada 74 A. Manteufel LB Chateauroux A. Gerlisch SW Bregenz H. Baltatscha FC St. Gallen J.Osswald MVV Maastricht A. Aliyev Stade Reims A. Heuschkel Esbjerg FB B. Krinke Inter Mailand B. Trochowski SV Ried Verlassen!!
Aber mit: A. Dyballa Rubin Kazan A. Jesis Rubin Kazan A. Gonzalvo SV Ried A. Cohade Vitesse Arnheim A. Trommer Inter Mailand M. Peschke SV Ried T. Hundshagen Scoupool G. Cornelisson Scoutpool J. Eijs SV Zulte-Waregem Haben wir echt gute Neuverpflichtungen!!!!!!!
Der ein oder andere Spieler wird uns vielleicht noch verlassen oder verstärken, aber im Grunde sind unsere Planungen abgeschlossen!! Aber sollte ein gutes Angebot rein kommen werden wir es annehmen und dann auch handeln!! Das Sagte VIO bei einer PK am Rande des Trainingslagers !!!
Autor: vio - Sunday, 17.01.2010 Saisonvorbereitungen fast abgeschlossen
DSV Leoben - Beim DSV Leoben blickt man optimistisch in die Zukunft. Gerade noch hatte Vereinsmanager Sego verkündet: "Wir haben noch einen hochkarätigen Torwart verpflichtet, der unseren jungen Torleuten wertvolle Impulse für ihre weitere Entwicklung geben kann. Er wird natürlich in den wichtigen Spielen im Tor stehen; wir werden aber nach wie vor auch unsere junge Garde antreten lassen! Dies gilt für alle Mannschaftsteile." Es handelt sich dabei um José Lomas (St. 10) aus Portugal, der sich vermutlich bis zum Karriereende beim DSV Leoben aufhalten wird und günstig erworben werden konnte. "Wir wollen ebenso noch einige Spieler verkaufen, da unser Kader doch recht groß ist. Es gibt einige Spieler die bereits an ihrer absoluten Leistungsgrenze stehen und die uns langfristig nicht weiterbringen werden. Leider hält sich das Interesse für solche Spieler in Grenzen." Die Marschroute für Trainer Almund Irmscher heißt ganz klar Klassenerhalt, obwohl das Präsidium diesbezüglich noch nichts bekanntgegeben hat.. Letztes Jahr hatte es dank einer ausgeklügelten Taktik locker gereicht. Diesmal werden die Karten wieder neu gemischt und man darf auch gespannt sein, was die Konkurrenz macht. Die 8 Topklubs in Österreich spielen zur Zeit in einer Liga für sich. Es wird ein harter Kampf um die 6 Plätze in der Meisterrunde geben! Mal sehen, wer diesmal die Nase vorn hat, da für einige Vereine eine Mehrfachbelastung durch nationale und internationale Wettbewerbe ansteht. Letzte Saison musste Admira Wacker Mödling dadurch eine bittere Erfahrung machen.
Autor: Sego - Tuesday, 12.01.2010 Alt gegen Neu
Schwarz-Weiß Bregenz - Liebe Bregenzer Fangemeinschaft Nun Ich melde mich zum ersten mal ich muss sagen mir gefällt es sehr gut hier bei euch !
Nun zum westenlichen
Am 1. Spieltag gleich gegen mein alten Verein Wacker Tirol und ich muss sagen, das freut mich sehr. Hatte ein schönes Jahr dort aber nun bin ich in Bregenz und eins steht fest. Wir wollen diese oder aller spätestens nächste Saision den Aufstieg in die erste Liga packen und uns dort festigen. Wir können den Aufsteig mit unserer jungen Truppe diese Saison packen. Dafür fehlt uns nur noch ein wenig Glück !! Die Kaderplanungen sehen wie folgt aus Wir suchen lediglich nur noch einen defensiven und offensiven Mittelfeldspieler um den Kader etwas auszubauen !! Der Pokal Ich würde mich sehr freuen wenn wir einen Top-Klub aus der 1 Liga bekommen um zu sehen wie weit unser Team ist !! Das wars dann fürs erste mfg
Manager und Vorstand
Autor: Kuddy - Tuesday, 05.01.2010 Von Besinnlichkeit keine Spur.
Schwarz-Weiß Bregenz - Stille Nacht? Dieser Tage nicht am Bodensee. Nach der ausgelassenen Saisonabschlussfeier überschlagen sich die Ereignisse. Bislang unbestätigten Gerüchten zufolge sollen sich Mdin, Jörg Schneider und Olli Summa bei der „After-Show-Party“ derartig daneben benommen haben, dass sich zumindest die Vereinsführungen des FC Gratkorn und die von SW Bregenz zum Handeln gezwungen sahen. So wurde Schneider in Gratkorn bereits offiziell verabschiedet und sein Nachfolger bekannt gegeben. Schneider kam auf Grund seiner vorzuweisenden Erfolge äußerst schnell wieder unter. Noch am selben Tag unterzeichnet er in Bremen und leitet nun dort die Geschicke. Nun scheint auch SW Bregenz ähnlich empfindlich auf die angeblichen, jedoch bisher nicht näher geschilderten, Ereignisse reagiert zu haben. Es gilt in der Szene als feststehend, dass Kuddy, der jüngst häufiger davon sprach wieder in Österreich arbeiten zu wollen in der kommenden Spielzeit Summas Amt übernimmt. Offizielle Verlautbarungen gab es noch nicht, jedoch verweigerten sowohl Summa als auch die Bregenzer Vereinsführung bislang jeden Kommentar. Insider-Informationen zufolge soll Summa jedoch sowohl mit zwei Norddeutschen Klubs als auch mit einigen Britischen Klubs über ein mögliches Engagement verhandeln. Fest steht, dass die Fans des SWB sich keine wirklichen Sorgen machen brauchen. Sollten die Gerüchte der Wahrheit entsprechen wäre der Vereinsführung mit Kuddy ein wirklicher Coup gelungen, immerhin führte er bereits Tirol in die erste Liga und gewann in Den Haag Meisterschaft sowie Inter-Cup. In Dänemark wurde er ebenfalls auf Anhieb Meister und Pokalsieger.
Autor: Olli Summa - Friday, 25.12.2009 Saisonabschluss am Bodensee
Schwarz-Weiß Bregenz - Eine Erfolgreiche Saison geht zu Ende und voller Stolz blicken Spieler und Verantwortliche auf die zurückliegende Spielzeit. Der fünfte Tabellenrang in der diesjährigen 2. Bundesliga Österreichs war deutlich mehr als Kritiker, sogenannte Experten und sogar Trainerstab wie Präsidium erwartet oder für möglich gehalten hätten. Alle prognosttizierten den Schwarz-Weißen einen langen Abstiegskampf doch letztendlich hatte man mit dem Abstiegsplatz nie wirklich viel zu tun. Zu schlecht waren der GAK, bei denen erst ein Managerwechsel den erhofften Erfolg brachte, sowie die durch den Punkteabzug geschwächten Paschinger und auch der schlussendliche Absteiger aus Untersiebenbrunn in die Spielzeit gestartet. „Dadurch kam schnell ruhe in das Team“, analysiert Manager Summa, „viele hatten Bedenken geäußert, dass ein so junges und relativ unerfahrenes Team nicht über die volle Distanz bestehen kann, doch genau das haben wir wohl bewiesen, vor allem uns selbst.“ Auch Trainer Bobel, dessen Vertrag, wie die des gesamten Jugentrainerstabes, früh verlängert wurde zeigte sich auf der Saisonabschlussfeier zufrieden: „Auch wenn sicherlich nicht jeder einzelne mit seiner persönlichen Statistik zufrieden ist, so haben wir als Team eine respektable Leistung gezeigt und dazu hat jeder seinen Beitrag geleistet.“ Und so feierte man in Bregenz relativ ausgelassen. „Eine Woche lang werden wir noch zusammen arbeiten, vor allem analysieren und dann geht es in den wohl verdienten Urlaub“, so Trainer Bobel. Noch bevor die große Sause am Bodensee anstand, auf der auch der Schwanenstädter Aufstiegsheld Mdin sowie der Gratkorner Erfolgs-Manager Schneider, vornehmlich in der Nähe des Ausschanks, gesichtet wurden, hatten Manager Summa und Trainer Bobel schon unter Hochdruck am Kader für die kommende Spielzeit gearbeitet. „Es war unser Ziel die Mannschaft im kommenden Jahr noch stärker zu machen, ohne dabei den eingeschlagenen Weg zu verlassen oder ein zu hohes finanzielles Risiko einzugehen.“ Und so wurden die Spieler Küpper, Nanni (beide zum dänischen Meister Odense), Farelli, Marney (beide zu ADO Den Haag), Bührer und Kapitän Weymar (beide zu Untersiebenbrunn) offiziell verabschiedet. Dafür präsentierte Manager Summa den Fans mit Stapelfeldt (Odense), Dobai (ADO Den Haag) und Fincke (Untersiebenbrunn) gleich drei fixe Neuzugänge für 2010-1, sowie den Ausbau des Block 10 auf dann 10.000 Stehplätze pünktlich zum ersten Spieltag. Ob Aron Marohn auch im kommenden Jahr die Schuhe für Schwarz-Weiß schnüren wird, steht noch nicht fest, viele erwarten, insbesondere nach der Verpflichtung von Stapelfeldt und Fincke, einen Wechsel des Verteidigers. Neben den drei Neuzugängen von anderen Vereinen werden laut Trainer Bobel insgesamt 5 A-Jugendspieler im kommenden Jahr zu den Profis stoßen. „Da schlummert großes Potenzial, einige haben auch das Zeug sich schnell als Stammspieler zu etablieren.“ Insgesamt versprühte die Sportliche Leitung viel Optimismus für die kommende Spielzeit und so ließ man der Freude über die gelungene Saison freien Lauf und feierte bis zum Morgengrauen. Zu später, bzw. eher früher Stunde verkündeten drei sichtlich angeschlagene Manager: „Wenn du koanen Kater kriegn wills, dirfst hoalt net mitm Saufn aafhörn“. Doch nur einen Tag später sollen alle drei ihre Arbeit wieder aufgenommen haben.
Autor: Olli Summa - Monday, 14.12.2009 Der Wiederaufstieg ist perfekt !
SC Schwanenstadt - "Nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr !" skandierten sowohl die rund 4.000 mitgereisten Anhänger aus Schwanenstadt als auch die überschwänglich feiernden Akteure im Linzer Stadion auf der Gugl. Wenige Minuten zuvor hatten die Mannen um Trainer Andri Hansen den sofortigen Wiederaufstieg unter Dach und Fach gebracht. Aber von vorne...
Die Ausgangslage vor den letzten beiden Spielen im österreichischen Unterhaus: Der Verfolger aus Lustenau hatte am vorangegangenen Spieltag durch einen 5:0 Heimsieg gegen den Tabellenersten St. Pölten und einen 2:0 Auswärtserfolg beim Grazer AK den Abstand auf den SC Schwanenstadt bis auf 1 Punkt verkürzt. Die bevorstehenden Spiele gegen LASK Linz und den abstiegsbedrohten SV Pasching schienen auf dem Papier lösbare Aufgaben und so keimte im Austria-Lager neue Hoffnung auf. Der Tabellenzweite aus Schwanenstadt erlebte dagegen in der Vorwoche zuerst einen ungefährdeten 3:1 Sieg gegen Sturm Graz ehe das Gastspiel beim SKN St. Pölten im "Fiasko von St. Pölten" endete. Bis zur 80. Minute hatten die Schwanenstädter noch souverän mit 3:0 geführt, ehe St. Pölten - angetrieben von den eigenen Fans - nochmals aufdrehte und den Spielverlauf innerhalb von nur 18 Minuten komplett auf den Kopf stellte. Zum Schluss mussten sich die Schwäne dem Tabellenersten aus St. Pölten mit 3:4 geschlagen geben. Wegen dieses traumatischen Erlebnisses waren die Schwanenstädter Vereinsoberen im Vorfeld der Spiele gegen Tirol und Linz darum bemüht Abstand von Bezeichnungen wie "zwei Trainingsspiele zum Ausklang" oder dergleichen zu nehmen. Das Spiel gegen den FC Wacker Tirol: Im fast ausverkauften Stadion vor der Au fanden die Gastgeber aus Schwanenstadt lange Zeit kein probates Mittel um gegen die tief gestaffelten Tiroler zum Erfolg zu kommen. Zwar kontrollierten die Schwanenstädter das Spielgeschehen im ersten Durchgang zu jeder Zeit doch Torchancen blieben insgesamt Mangelware und so dominierte eher eine gewisse Grundnervosität die den Akteuren anzumerken war. Dagegen begann der zweite Durchgang gleich mit einem Paukenschlag: als noch nicht mal alle Zuschauer wieder Platz genommen hatten vollendete Torjäger Akkas Kidumu einen sehenswerten Angriff zum vielumjubelten 1:0 für Schwanenstadt. Anschließend verwaltete die Heimelf das Ergebnis bis zum Schluss. Das Spiel gegen den LASK Linz: Und als ob die Anspannung vor dem dann alles entscheidenden Spiel zwischen dem SC Schwanenstadt und dem LASK Linz dann nicht auch schon so enorm gewesen wäre: Aufgrund des immensen Fanandrangs rund um Linz war der gesamte Straßen- und Schienenverkehr - pünktlich zum Saisonende - für einige Zeit komplett lahmgelegt und so konnte die Partie auch erst mit einstündiger Verspätung doch noch beginnen. Vor dem Spiel äußerte sich SCS-Manager mdin gegenüber der Presse noch äußerst kritisch: "Die Erwartungshaltung der Fans an uns aber auch unsere eigenen Erwartungen sind rießig. Jeder erwartet, dass wir nach dem grandiosen Sieg gegen Wacker Tirol nachlegen und den Aufstieg perfekt machen! Jeder Spieler träumt davon vor einer Kulisse von fast 70.000 zu spielen aber dadurch nimmt auch der Druck auf jeden einzelnen Akteur enorm zu!" Und wie schon gegen den FC Wacker Tirol waren die Schwäne auch gegen Linz das dominierende Team doch die Traumkulisse von 69.080 Zuschauern schien die Akteure zunächst eher zu lähmen. Anstatt Aufstiegskampf bekam die Anhängerschar in der ersten Hälfte meist verkrampfte Fußball-Magerkost geboten. Dagegen bot die zweite Hälfte das komplette Kontrastprogram: wie ausgewechselt präsentierte sich der SC Schwanenstadt und erspielte sich - unter dem frenetischen Jubel der eigenen Fans - Chance um Chance. Doch die Erlösung dauerte bis zur 69. Minute ehe der erst 17-jährige Innenverteidiger Archibald Bastrup nach einer Ecke per Kopf die Führung besorgte. Die Entscheidung führte schließlich in der 83. Minute das Offensivtalent Yi Chung nach einem vollendeten Konter herbei. Wenige Minuten später war dann auch Schluss und der Jubel kannte keine Grenzen mehr... Überglücklich zeigte sich Manager mdin und merkte am Rande der Feierlichkeiten an: "Das war heute wirklich die Krönung einer sehr erfolgreichen Saison! Im Vorfeld dieser zwei Spiele haben wir uns viele Gedanken gemacht und am Ende wohl die richtigen Entscheidungen getroffen. Dass ausgerechnet der kurzfristig abgesetzt Kapitän Akkas Kidumu eine solch positive Reaktion zeigt und seine Wut auf dem Platz in Form von Toren verarbeitet (Torschütze des 1:0 Siegtreffers gegen Tirol, Anm. d. Red.) ist nur eine von vielen solcher Maßnahmen. Aber auch unser ärgster Kontrahent aus Lustenau soll nicht unerwähnt bleiben. Dieses Team hat uns bis zum Schluss Paroli geboten und hätte den Aufstieg ebenso verdient gehabt - am Ende sind sie sehr unglücklich daran gescheitert. Ich wünsche dem Manager Chemicha und seinem Team alles Gute für die kommende Saison und vielleicht sehen wir uns dann schon in einer Saison wieder - und zwar beide in der 1. österreichischen Bundesliga!" fügte Manager mdin gerade noch augenzwinkernd an bevor er sich einer ordentlichen Bierdusche hingeben musste.
Autor: mdin - Wednesday, 09.12.2009 Interview mit Jörg Schneider
Don Kegel: Guten Abend Jörg Schneider! Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg ihrer Amateure in die dritte Amateurspielklasse. 10 Punkte Vorsprung auf Bellinzona, welches zwei vernichtende Niederlagen hinnehmen musste und nur noch zwei Spieltage. Haben sie ein kurzes Statement für uns?
Jörg Schneider: Vielen Dank. Die Glückwünsche gebe ich natürlich gern an meine Mannschaft weiter. Vor der Saison gab unser Präsidium das Erreichen eins Mittelfeldplatzes aus und mit dem Aufstieg wurden diese Forderungen deutlich übertroffen. Bei aller Freude denken wir aber auch an die symphatische Truppe aus der Schweiz, denen am Ende wohl ein wenig der Saft ausging.
Don Kegel: Es scheint als ob sich aus der dritten Liga Mannschaften zurückziehen werden. Dann würde das Team von Don Kegel wahrscheinlich nachrücken. Glauben sie an eine Wiederauflage des Zweikampfes mit Bellinzona in der kommenden Spielzeit?
Jörg Schneider: Bellinzona scheint und als Gegner zu liegen. Von daher sehr ich künftigen Duellen voller Vorfreude entgegen .
Don Kegel: Nach diesem Erfolg fragen sich Fans und Fachwelt, welchen Stellenwert ihr Amateurkader in ihrer Arbeit beim FC Gratkorn einnimmt bzw. welche Rolle er in den nächsten Jahren spielen wird. Werden sie die Mannschaft verstärken um auch im nächsten Jahr konkurrenzfähig zu sein?
Jörg Schneider: Unsere Amateurmannschaft ist als grundlegender Baustein und Unterbau für unsere Profis anzusehen. Talente können sich hier entwickeln und die nötige Wettkampfpraxis sammeln. Das ermöglicht einen leichteren Übergang zu den Profis. In diesem Jahr werden uns allerdings sehr viele ausländische Talente verlassen, da wir vermehrt auf einheimische Talente bauen wollen. Unser Ziel kann in der kommenden Saison erst einmal nur der Klassenerhalt sein. Finanzielle Risiken werden wir hierzu aber nicht eingehen. Unser teuerster Neuzugang bei den Amateuren wird mit 1,35 Mio. Amalfried Hahnel von CZ Jena sein. Im Gegenzug werden uns die Leistungsträger Alcazar, Eigenrauch, Moran und Kreibich verlassen. Wunderdinge darf man von uns also nicht erwarten.
Don Kegel: Vielen Dank Jörg Schneider.
Autor: Jörg Schneider - Sunday, 29.11.2009 Glückwunsch zur Meisterschaft!!!
SV Ried - Der SV Ried und Manager Wolli gratulieren Ernst Happel und dem SV Spittal zur Meisterschaft!!!! Es war ein Packender Zweikampf an der Spitze und der SV Spittal hat verdient gewonnen, wobei ich aber auch noch mal betonen möchte das der Pokalsieg für uns die Krönung der Saison war!!!!!!! Wir wußten das wir sehr harte Konkurrenz im Titelkampf haben und da ist nicht nur der SV Spittal gemeint wir habe einige Mannschaften die das Potential haben Meister zu werden und wir sind froh mal wieder in der Meisterrunde Spielen zu dürfen!!! Unser Fazit aus der Saison: Wir haben unseren ersten Titel!!!!!! Der SV Spittal ist ein würdiger Meister!!!! Alle Mannschaften die in der nächsten Saison International Spielen können mit ein bißchen Glück die ein oder andere Runde überstehen!!!! Mit Admira Wacker Mödling ist ein Team Abgestiegen mit dem wir in Ried nicht gerechnet haben und wir hoffen sie steigen schnell wieder auf!!!!
Das sind ausschnitte aus einer PK die Manager Wolli nach dem 32 Spieltag gegeben hat!!!!
Autor: wolli - Thursday, 26.11.2009 Austria Magazin
Austria Wien - Nun ist die Saison fast vorbei und Austria Wien hat sich mit dem 4. Tabellenplatz vorzeitig das Saisonziel erreicht. Die Mannschaft ist müde, obwohl Sie nicht aktiv international mitgespielt hat, was sich jedoch in der nächsten Saison wieder ändern soll. Nach dem der Profikader so bleibt und es nicht viele Änderungen zur nächsten Saison gibt, wird die Mannschaft nicht verstärkt, außer mit den eigenen Nachwuchs. Eine Frage ist aber bis heute 11:00 Uhr noch immer offen gewesen, "bleibt Mephisto" als Manager bei der Wiener Austria oder nicht... Viele Reporter löcherten den Vereinsvorstand und die Spieler, einige mögliche Vereinswechselvarianten gab es auch, jedoch waren dies nur Vermutungen. Nun hat das Zittern um einen möglichen Wechsel aber ein Ende und Mephisto überraschte nicht nur mit einer Vertragsverlängerung, sondern hängt gleich noch ein weiteres Jahr dran. Mit diesem zwei Jahresvertrag werden die Gerüchte hoffentlich abgeschwächt werden und wir dürfen gespannt sein, wie es mit dem Verein weitergeht. Offizielle Planung für die nächste Saison: Senioren B-Kader ;-)
Autor: Mephisto - Tuesday, 24.11.2009 |