Runde 3 fest anvisiert Servette FC - Genf - Nachdem man in Genf in der ersten Pokalrunde bereits damit rechnete, gegen den Taktikfuchs und Meistermanager Portuso und seinen FC Basel auszuscheiden, ist man nach dem überraschenden Weiterkommen nun voller Tatendrang. Gegen die Amateure des AC Bellinzona sollen ein souveräner Sieg und letzlich das Weiterkommen in die 3. Runde realisiert werden. "Wenn wir schon Basel schlagen konnten, könnte in dieser Pokalsaison eventuell gar doch der große Wurf gelingen", äußert sich Kapitän Mellor optimistisch. Dass zeitgleich der FC Zürich gegen das Top-Team aus Lausanne antreten wird und somit ein großer Verein auf jeden Fall die Segel streichen wird, unterstützt die Möglichkeit eines Titelgewinns. In Genf ist man daher unheimlich froh, dass mit Wolfsburger ein erfahrener Manager in der Liga gehalten werden konnte, der nun Mastermind ordentlich Gegenwind liefern wird. Um allerdings die Titelhoffnung weiter nähren zu können, muss am Dienstag zwingend ein Sieg gegen die Amateure des AC Bellinzona folgen. Servette kann dabei mit Ausnahme von Köddermann und Brady aus dem Vollen schöpfen.
Autor: Sippie - Monday, 20.05.2019 Interview mit Portuso Tomaso_Di_Sombrero: Am Donnerstag startet endlich die neue Saison. Sie als amtierender Meister eröffnen die Saison mit einem Spiel bei FC Zürich. Wie bewerten Sie diesen Auftaktgegner?
Portuso: Ich gehe zwar als Titelverteidiger ins Rennen, aber durch den Umbruch den ich gestartet habe in Basel, begegnen wir uns zum Auftakt auf Augenhöhe. Kein leichtes Spiel, aber das wird es in der laufenden Runde ohnehin nicht geben.
Tomaso_Di_Sombrero: Welches Saisonziel erachten Sie für Ihr Team in dieser Saison als realistisch?
Portuso: Wir wollen versuchen uns international zu qualifizieren. Ein Startplatz im Inter Cup sollte drin sein. Vielleicht gelingt es uns wie in der letzten Saison lange unter dem Radar zu fliegen und für eine Überraschung zu sorgen.
Tomaso_Di_Sombrero: Wenn Sie sich Ihre Vorrundengruppe im Meister-Cup ansehen – wie wahrscheinlich ist es aus Ihrer Sicht, dass Sie ins Viertelfinale einziehen können?
Portuso: Da sind sehr viel Hochkaräter in der Gruppe. Ein Weiterkommen wäre schon ein kleines Wunder. Das Ziel ist vielmehr so viele Punkte wie möglich für die Schweiz im SOIX zu holen. Es steht eine schwere Saison in Basel an.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Portuso.
Autor: Portuso - Sunday, 28.04.2019 Interview mit Stephensen Tomaso_Di_Sombrero: Stephensen, Sie gehören seit vielen Jahren zu einem der Top Manager. Zudem haben Sie lange Zeit die Spielleitung aktiv unterstützt - damit soll nun Schluss sein. Weshalb?
Stephensen: Tomaso, auch Sie werden es einmal erleben, dass die Zeit Spuren hinterlässt, dass die Motivation schwindet. Ich weis nicht mehr genau seit wann ich der Spielleitung angehöre, ich weis aber, dass es damals bereits eine schwere Zeit war. Schon einmal standen wir kurz vor dem aus und erst in Nacht- und Nebelaktionen mit viel Bier und noch mehr Mut konnten wir das Ruder rumreissen und ziemlich ahnungslos die Wechselarbeiten durchziehen und kleinere Anpassungen machen.
Diese Zeiten sind ja zum Glück vorbei. Die runderneuerte Spielleitung macht einen tollen Job und ich kann ruhigen Gewissens den Staffelstab weitergeben.
Hier will ich mich bei allen Weggefährten bedanken, vor allem aber bei Kurt. Zeitweise haben wir gefühlt das Ding zu zweit organisiert. Und es war eine Menge Arbeit so ohne Programmierer. Und als Belohung wird man angefeindet. Aber thats life.
Tomaso_Di_Sombrero: Ein wesentliches Argument ist die gewonnene freie Zeit. Was werden Sie mit dieser Zeit anfangen?
Stephensen: Jaaa, mein Erstgeborener ist jetzt 4einhalb. Und ich war bereits vor seiner Geburt in der Spielleitung aktiv. Mann, wie die Zeit vergeht.
Ich denke ich weis es noch nicht so genau, denn es ist viel zu tun. Hausbau fertigmachen, einfach wieder konzentrieren können und Soccergame ohne WhatsApp Ablenkung spielen. Und endlich das organisieren, was ich seit Jahren will: Ein SGP-Grillfest mit Besuch eines Hoffenheim Heimspiels.
Also langweilig wird es mir sicher nicht.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Stephensen.
Autor: Stephensen - Monday, 15.04.2019 Danke... AC Bellinzona - Hallo Sportsfreunde Mit soviel Hilfe und moralischen Beistand habe ich nicht gerechnet... Vielen Dank...ich hoffe ich kann Euch auch mal einen Gefallen tun... LG Goalgetter2018
Autor: Goalgetter2018 - Monday, 15.04.2019 Pleite!! AC Bellinzona - Der AC Bellinzona ist pleite...wenn gewisse Sportfreunde nicht die gemachten Verträge unterzeichnen... Schade... Die Vereinsführung wird in einer ausserordentlichen Sitzung entscheiden was jetzt zur neuen Saison passieren soll... Wir sind gespannt...
Autor: Goalgetter2018 - Wednesday, 10.04.2019 Mit 66 Jahren, da .... Happy birthday Gifton Noobs. FC Biel/Bienne - Er war und ist einer der erfolgreichsten Trainer in SGP. Unzählige Titel holte er mit verschiedensten Vereinen, die ihn als bisherigen Höhepunkt bis in die Top 3 führten. Allerdings hatte er plötzlich den Drang aufstrebende Teams zu übernehmen, mit welchen er am Ende leider keine Titel mehr holte und so verlor Gifton langsam, nach und nach an Boden und damit seinen Status. Jetzt, kurz vor dem Ende der Karriere, zeigte er nochmal seine ganzen Fähigkeiten mit dem Sieg im Meistercup.
Zu Anfang nächster Saison, genaugenommen am kommenden Sonntag, wird Gifton 66 Jahre alt und geht wie viele seiner Kollegen am kommenden Saisonende 19-2 in der Ruhestand. Nahmhafte und erfolgreiche Kollegen wie Heinrich, Galli, Gudmundson oder Jaeschke um nur ein paar zu nennen ... lange Weggefährten, Konkurrenten und auch Freunde. Er wird als einer der Größten gehen und wie sein Verein, den FC Biel auch, treibt es ihn noch zu einem Titel, der in der Vita fehlt, einem letzten Titel. Der Intercup. Seine letzte Chance dieses Puzzleteil zu erhaschen. Die Priorität ist somit klar gesetzt. Und wenn alles wie geplant eintrifft, wird sein letztes Spiel sein 100. für Biel sein. Dieses eine letzte wichtige Spiel wäre die Nummer 96, das Finale. Die Konkurrenz ist groß. Allen voran Titelverteidiger Genua, dazu Teneriffa und Dortmund (wer auch immer die Nachfolge von Sir Coulman übernehmen wird). Nicht zu vergessen Livorno und Salzburg. Wir sagen noch einmal an die Klasse der 66er. Happy birthday. Ihr nehmt viele Titel in den Ruhestand mit.
Autor: Stephensen - Tuesday, 09.04.2019 Das Ende des Schrecken. FC Biel/Bienne - Es war knapp, knapper als es am Ende aussah. Zwischenzeitlich konnten wir uns nicht mehr aus eigener Kraft qualifizieren. Aber mit ein bisschen Glück, Geschick aber vor allem durch das Ausspielen der gesamten Mannschaftsstärke, konnte am Ende die Qualifikation gesichert werden.
Mein besonderer Respekt geht daher an Thun und Gossau, die das Rennen lange offen gestalteten. Es fehlten am Ende doch nur noch ein paar wenige Stärkepunkte. Da wird es nächste Saison noch enger zugehen. Bellinzona fehlte es am Ende wohl doch an Toren um die tolle Saison von Julians Ex-Team noch erfolgreicher enden zu lassen. Mehr war einfach nicht drin.
Die Mannschaft der Saison für mich ist jedoch Vaduz. Mit dem Handycap ICQ und viel internationalem Engagement klopfte man zwischenzeitlich sogar an Rang 2 und wurde am Ende verdienter Dritter. Diese Leistung ist aus meiner Sicht höher einzustufen als die von Meister und Pokalsieger. Dass Basel und Lausanne am Ende den Titel unter sich ausmachten und jetzt im Meistercup starten, war nach den mehr oder weniger glücklichen Ausscheiden in den internationalen Vorrunden abzusehen. Als Ü130 Team muss man aber ums Weiterkommen spielen. Da gibt es nicht mehr viel was besser ist und die ganze Schweiz blickt auf Euch. Es ist an Euch die Fahne hochzuhalten, denn das letzte mal, dass sich weder Servette noch Biel für den MC qualifizierten war 14-1.
Im SOIX werden wir unseren Platz aufgrund des Streichergebnisses erstmal verlieren. Als Team müssten aber genug Punkte für den Verbleib in den TOP 4 möglich sein. Ich wiederhole mich gerne, man erkennt die Abhängigkeit von Servette und Biel, trotz einer tollen Teamleistung. Am Ende sind es immer wir, die punkten und damit die Kohlen aus dem Feuer holen (Basel war im jetztigen Streichergebnisjahr 17-1 die Ausnahme). Diese Saison konnten wir uns noch retten und können nächste Saison erneut unseren Teil dazu beitragen. Aber wer weis wie es in den kommenden Saisons aussehen wird.
Kurz: Biel bedankt sich bei allen für die vielleicht spannendste Saison der Schweiz seit 14-3. Wir sehen uns nächste Saison, alle ein klein wenig stärker und mit neuen Zielen.
Autor: Stephensen - Sunday, 07.04.2019 Vier gesperrte Stars und eine ordentliche Portion Wut im Bauch Servette FC - Genf - Am Dienstag trifft Servette im lang ersehnten Halbfinale gegen Teneriffa - Julian gegen Sippie. Ein bisschen Nostalgie schwingt mit, als Sippie am heutigen Morgen den Pressbereich des Stade de Geneve betritt. Personell arg gebeutelt, aber heißer denn je wird Servette nach Spanien reisen. „Wir müssen leider auf viele Topstars verzichten, die wegen dieser dämlichen Gelbe-Karten-Regelung gesperrt sind. Uns stehen deWilde (TOR, 12, Anm. d. Red.), Tiganj (LV, 12), Morena (OM, 12) und Kögl (ST, 10) nicht zur Verfügung. Im Gegensatz zu den letzten Jahren können wir das leider nicht so gut kompensieren. Wir müssen improvisieren, um 11 Spieler auf den Rasen zu bekommen.“, wirkt Sippie zunächst wenig optimistisch, um dann aber nachzuschieben: „Die Spieler aus der zweiten und dritten Reihe sind heiß und wollen sich unbedingt zeigen. Und wir sind aufgrund der bisherigen internationalen Erfahrungen wütender als eh und je. Wir wollen Julian und seine Jungs raushauen und dann im Finale endlich den Titel holen!“ Spannend wird es also. Mal sehen, ob Genf nun auch Elfmeterschießen kann - bei den Amateuren hat es schon mal funktioniert. Zur richtigen Zeit quasi. Aus Teneriffa war bereits in den vergangenen Tagen zu vernehmen, dass Julian sich trotz der 24 Grad Außentemperatur warm angezogen hat.
Autor: Sippie - Saturday, 02.03.2019 Interview mit Stephensen SirUlrich: Stephensen, nicht mehr lange, dann startet die neue Saison 2019-01. Wie groß ist die Vorfreude beim amtierenden schweizer Meister?
Stephensen: Hallo SirUlrich, danke für das Interview. Jede Saison ist anders und so ist die Vorfreude auch immer ein bischen anders, ging es doch dieses Mal weniger um die Mannschaft. Wir hoffen vor allem im wirtschaftlichen Bereich die Weichen gestellt zu haben, da uns durch die Gehaltsforderungen im Übergang zu 19-2 ein Sprung auf über 100 Mio. an Teamkosten drohte. Dies konnten wir abwenden. Wir haben also unsere Hausaufgaben gemacht und sind jetzt bereit.
SirUlrich: Die Saisonvorbereitung wurde verkürzt, der Meister-Cup startet früher als sonst… wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Vorbereitung Ihres Teams?
Stephensen: Nun, Biel ist in der Tiefe nicht mehr so stark besetzt durch das Ausdünnen des Kaders. Dennoch wurden mit Leitz, Kraus und vor allem Brögger Mosaikspieler mit Perspektive geholt und der Kern des Teams konnte zusammengehalten werden. Daher sind wir jetzt bereits in einer außerordentlichen Frühform. Das ist auch absolut nötig um im MC von Anfang an gegenzuhalten. Die Todesgruppe ist diesmal eine andere, aber leicht ist anders.
SirUlrich: Die Fans träumen natürlich von der Titelverteidigung… wie realistisch ist das? Welche Baustellen sehen Sie derzeit noch bei Ihrem Team?
Stephensen: Baustellen gibt es immer irgendwo. Aber wir sind nahe an meinem Dreamteam. Aber mehr geht nicht im Moment. Durch den Transferüberschuss befinden sich noch ca. 20 Mio. EUR in der Kriegskasse und wir planen während der Saison nochmal nachzulegen, wenn sich der Markt beruhigt hat und wir die Gruppenphase überstehen sollten. Die Schweiz ist in der Zwischenzeit bekannt dafür, dass es nicht wirklich dominante Teams gibt, die ihre Dominanz auch ausspielen können. Vier verschiedene Pokalsieger in den letzten fünf Saisons und 3 verschiedene Meister in den letzten 4 Saisons zeigen, dass hier jeder Titel hart erarbeitet werden muss und Mut belohnt wird. Wir bekommen nicht die Titel auf dem Silberbrett gereicht und auch letzte Saison war es knapp. Daher rechne ich fest mit einer Überraschung diese Saison. Ausserdem steht für Teams wie Schaffhausen und Gossau endlich der nächste Schritt und der Angriff nach oben an. Wir dagegen werden wieder einen Schuss Richtung Europa abgeben.
SirUlrich: Vielen Dank Stephensen.
Autor: Stephensen - Saturday, 08.12.2018 |