Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Super League Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

FC Schaffhausen Besser als erhofft

FC Schaffhausen - Ein bisschen kratzen
Der FC Schaffhausen reitet auf der Erfolgswelle. Zehn Spiele vor Schluss der Meisterschaft wäre theoretisch sogar noch der Titel drin. Der Manager allerdings winkt sofort ab.
"Das ist absolut unrealistisch. Unser Team spielt leider schon jetzt eigentlich über den eigenen Möglichkeiten. Topteams wie Biel, Lausanne oder Basel werden den längeren Atem haben. Aber wir können ja beissen und kratzen und die Grossen nerven."
 
Das Positive: In Schaffhausen deutet alles auf eine erneute Qualifikation für den internationalen Wettbewerb hin. 
"Wir haben vor dieser Saison viele gestandene Spieler ablösefrei gehen lassen und die Verträge nicht mehr verlängert. Dass wir trotzdem so gut dabei sind und wohl wieder europäisch spielen, ist bemerkenswert."
 
Mittlerweile läuft auch schon die Planung für die neue Saison. Es wird keine grossen Veränderungen geben. Mit allen Stammkräften wurde frühzeitig verlängert. So scheint es, als ob sich der FCS mittlerweile wieder zur erweiterten Spitze des Schweizer Fussballs zählen darf...


Autor: SirJucker - Dienstag, 10.12.2019

FC Biel/Bienne Interview mit Stephensen

Tomaso_Di_Sombrero: Stephensen, nur noch wenige Tage, dann startet die neue Saison. Sie gehen als amtierender Meister ins Rennen – was erwarten Sie von Ihrem Team in 2020-01?

Stephensen: Hallo Kalimero, danke für das Interview.
Nun was erwartet man von einem Team, welches immer zu den Favoriten gezählt werden kann. Ich denke, dass wir unserer Favoritenrolle gerecht werden sollten, wenn, ja wenn das Wörtchen Wenn nicht wäre. Lausanne ist heiss und absolut in der Lage Titel zu holen und einen großen Kampf zu liefern. Und das wird das Problem für die Schweiz werden in den kommenden Saisons. Die Favoriten gehen mit halblebigen Zielen ins Rennen und verzetteln sich.
Nicht so in Biel. Wir werden weiterhin international gegenhalten und national einfach sehen was passiert.
Es gibt also nicht mehr ein Titelziel, sondern das Ziel endlich mal wieder volle Aufwertungen zu haben.

Tomaso_Di_Sombrero: Wer wird aus Ihrer Sicht am Ende dieser Spielzeit ganz vorne stehen?

Stephensen: Ich denke wieder einmal an eine Überraschung. Je nachdem wann die Favoriten international und auch aus dem Pokal ausscheiden liegt ein Zweikampf Lausanne - Biel auf der Hand.
Und genau deswegen erwarte ich eine starke Rolle des erneuerten FC Basel und FC Zürich.
Hier wird sich aber zeigen, wer die Finanzen im Griff hat und keine Notverkäufe tätigen muss.

Tomaso_Di_Sombrero: Machen Sie bitte noch ein wenig Werbung für Ihre Liga. Was macht die Liga aus Ihrer Sicht besonders interessant?

Stephensen: In der Schweiz spielen langgediente Manager, die sich international nie hängen lassen und alle ihre Punkte holen. Wandervögel sind doch eher selten. Hier herscht ein faires, trotzdem sportlich anspruchsvolles Mit- und Gegeneinander. Mut wird belohnt und jede Saison gibt es aufstrebende Teams, die alle Chancen haben. Sie müssen nur genutzt werden.

Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Stephensen.

Autor: Stephensen - Dienstag, 17.09.2019

FC Zug 94 Interview mit Donskorp

Tomaso_Di_Sombrero: Donskorp, Sie wechselten vom BVB zu Zug in der Schweiz. Waren die Schuhe Ihres Vorgängers Sir Coulman dann doch zu groß?

Donskorp: Moin, sicherlich ist es nicht einfach bei so einem Verein weiterhin erfolgreich zu sein, gerade als Neuling.
Das war einer der Gründe, die Zügel an einen erfahrenen Manager zu übergeben, damit der Verein zu alter Stärke zurück findet.
Der Wechsel in die Schweiz war gerade wegen des Vereinsnamens sehr interessant. Zug und 94 hat für mich eine besondere Bedeutung.
Und in der Schweiz lässt es sich gut leben ;o)

Tomaso_Di_Sombrero: Nun also der Wechsel zu Zug. Mehr ein Symbol für mehr Ökologie oder was machte diesen Wechsel schmackhaft?

Donskorp: Wie schon in der ersten Frage beantwortet, war der Name des Vereins der hauptsächliche Grund.
Zum anderen ist die Ausgangslage des Vereins sehr reizvoll.

Tomaso_Di_Sombrero: Wie ist Ihr erster Eindruck von neuen Club? Welche Ziele haben Sie?

Donskorp: Die Transfers die im Vorfeld getätigt wurden, macht die finanzielle Lage nicht einfacher.
Ziel ist es den Verein in der Mitte der Tabelle zu etablieren und mit einer Perspektive aufzustellen.
Ein Amateurkader wäre mittelfristig auch nicht schlecht.

Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Donskorp.

Autor: Donskorp - Dienstag, 03.09.2019

FC Schaffhausen Ein toller Schlussspurt

FC Schaffhausen - Es ist wieder vollbracht - Schaffhausen qualifiziert sich erneut für Europa
Mit einem beeindruckenden Schlussspurt hat es der FCS gepackt und sich noch bis auf Platz 5 vor gearbeitet. 
Die letzten 12 (!!!) Spiele wurden allesamt gewonnen.
Entsprechend zufrieden zeigt man sich im Verein.
"Mehr lag nicht drin. Wir haben zu Beginn der Saison viel in die europäischen Spiele investiert. Dass es jetzt doch wieder für einen Spitzenplatz reicht, ist eine grosse Bestätigung für uns", meint der Manager.
 
(K)ein grosser Umbruch
Die auslaufenden Verträge von Hopfstock (10), Weiner (10), Rolleder (10), Budzinski (10) und Spincke (9) werden allesamt nicht verlängert.
"Es sind alles verdiente Spieler. Aber wir sind der Meinung, dass wir die Lücken mit jungen Spielern schliessen können. Zudem waren sie Grossverdiener. Durch die Massnahme sparen wir neu jährlich etwa 10 Millionen Franken."
 
Der Verein wird wohl trotz den vielen Abgängen mit etwa 115 Stärkepunkten in die neue Saison gehen können. Und vielleicht liegt ja noch der eine oder andere vielversprechende Transfer drin...




Autor: SirJucker - Samstag, 24.08.2019

Young Boys Bern Wolfsburger verlässt Zürich

Young Boys Bern - Nach vier Saison's bei FC Zürich verlässt Wolfsburger den Verein.
 
Eine tolle Zeit ging da heute zu Ende so Wolfsburger.
In dieser Zeit habe ich sehr viel gelernt gerade in Sachen Verträge und diverser anderer Sachen. Hier bekam ich auch Hilfe von anderen Managern aus dieser Liga.  Gerade die Gemeinde in der Schweiz hat tolle Manager die mich super Aufnahmen hier. Zudem fühlte ich mich pudelwohl als einer von euch! Dies ist meine Anerkennung an euch Managern aus dieser Liga! Danke für alles
 
Zürich bekam heute mit Goalgetter2018 ein Nachfolger. Diesen wünsche ich viel Erfolg für die Zukunft. Er hat das Zeug Zürich weiter zu entwickeln was ich ihn auch wünsche. 
 
Nun warten andere schwere Aufgaben auf mich. In diesen Sinne ein Dankeschön an die ganzen Liga hier mit ihren tollen Managern. 

Autor: Wolfsburger - Mittwoch, 21.08.2019

FC Biel/Bienne Nur nicht zu früh freuen … ein kleines bisschen Saisonfazit.

FC Biel/Bienne -  
Sie lagen sich in den Armen als das Ergebnis aus Lausanne bekannt wurde.
Es war knapp, mal wieder,
sehr knapp, viel zu knapp.
Und wieder hatte Biel das bessere Ende für sich. „Auch wenn die Saison noch nicht vorbei ist, so kann es eigentlich nicht mehr schiefgehen. Wir stehen vor der siebten Meisterschaft und damit vor einem überraschenden Double.
Wir wurden gereizt, geärgert,

wir haben reagiert, das Imperium schlägt zurück.“
 
Insgesamt war es am Ende eine gelungene Saison für Manager Stephensen. Mit Legnica wurde überraschend der polnische Pokal geholt und beinahe, ja beinahe auch der Amateurpokal. Aber Levante war dann doch einen Tick zu stark.
 
Mit den Amateuren wurde der gewollte Abstieg erreicht, und das hoffentlich ohne das Gefühl der Wettbewerbsverzerrung erzeugt zu haben. Eigentlich wollte der Manager direkt für Liga 4 melden, was aber von der Spielleitung untersagt wurde. So müssen wir also das Ziel über einen unrühmlichen Gang mit Niederlagen erreichen.
„Vielleicht bleiben wir auch in Liga 2 stehen. Kommt halt drauf an, wann wir aus den priorisierten Pokalwettbewerben ausscheiden.“ so der Manager, und „wenn jemand wissen will warum … es hat rein wirtschaftliche Gründe. Je nachdem wie weit wir im Pokal kommen sparen wir 3 bis 5 Mio. EUR pro Saison ein. Biel muss neue Wege versuchen um die steigenden Kosten abzufangen. Und ein Abmelden der Amateure, wie es andere Vereine durchführen, ist eindeutig der falsche Weg. Die Amateure sind der Schlüssel zum Erfolg, hier wird Geld verdient und kaputt gemacht. Wer seine Amateure hegt und pflegt wird mit den Profis nie Probleme haben. Und mehr will ich nicht mehr dazu sagen.“
 
In jedem Fall war es erneut eine spannende Saison, die sich jetzt dem Ende zuneigt. Jetzt schon mit einigen Überraschungen, nicht nur mit Vaduz, sondern vor allem SirJucker hat mal wieder seine Klasse gezeigt und in einem tollen Endspurt den UC erreicht.
 
Wirtschaftlich haben wir eine im Vergleich zu den Vorjahren unterdurchschnittlich abgeschlossen, aber dank des Transferüberschusses bleibt doch ein sattes Plus über. Da aber weitere Gehaltsanstiege drohen und auch Einnahmen reduziert werden stünden wir prognostiziert auf 20-1 bei einer schwarzen Null (politische Assoziationen nicht beabsichtigt). Daher muss ich Gelder generieren und das ohne die Mannschaftsstärke zu reduzieren.

Autor: Stephensen - Samstag, 17.08.2019

Servette FC Einen Schritt zurück um Anlauf zu nehmen

Servette FC - Genf - Die Tendenz der Mannschaft vom Genfer See ist stark rückläufig. Die Mannschaft ist weiter denn je von vergangenen Erfolgen entfernt. Ist Servette nicht mehr das, was es mal war? 
 
Ein Blick auf die letzte Saison verrät zunächst, dass auch dort nicht alle Zahnräder ineinander gegriffen haben. Die Saison 2019-01 schloss man mit Platz 9 und 57 Punkten ab - Fazit: Schlechteste Saison seit 2012! Aus diesem Grund und aus strukturellen Gründen war ein Umbruch unumgänglich. Die hohen Gehaltskosten, geringen Zuschauerzahlen und finanziellen Altlasten sollten ebenso wie die unzureichende Talententwicklung der Vergangenheit angehören. Für die geplanten Umstrukturierungen plante man 2-3 Saisons ein. 
 
1. Phase: Schwächen erkennen
 
Als eine Schwäche der alten Struktur wurden die hohen Gehaltskosten ausgemacht. So gab Servette Genf für Profi- und Amateurkader in einer schwachen Saison etwa 70 Millionen Euro für Gehälter und Prämien aus. Der Zuschauerschnitt lag bei ca. 48.000 Zuschauern pro Ligaspiel. Entwicklungen innerhalb der Mannschaft konnten kaum verzeichnet werden. Viele Spieler hatten ihren Zenit erreicht oder gar überschritten, an jungen Talenten mangelte es in beiden Kadern - obwohl man in diesem Bereich vor einigen Jahren in der Liga zu den Top-3 gehörte. Bilanz der Vorsaison: Die Saison wurde - trotz eines Plus bei Transfereinnahmen - mit einem Verlust von 5.835.000 Euro abgeschlossen. Die Liquidität des Vereins stand infrage, eigene finanzielle Reserven waren nicht existent. 
 
2. Phase: Radikaler Umbruch
 
Aufgrund der vorgenannten Erkenntnisse konnte man sich nicht mit kleinen Anpassungen oder gar einem "Weiter so" zufriedengeben. Radikale Veränderungen mussten her. So wurde der komplette Profikader einmal durchgemischt. Spieler mit hohen Gehältern wurden abgegeben, junge Talente sollten sie ersetzen und zusätzlich Gehaltskosten einsparen. Der Amateurkader wurde um eine Vielzahl an Spielern ergänzt, um neben dem regulären Spielbetrieb Freundschaftsspiele zu ermöglichen. Der gesamte Spielerkader wurde von etwa 36 Spielern auf 50 Spieler erweitert, die Gehaltskosten allerdings dabei massiv reduziert. In diesem Jahr geht man in Genf davon aus, dass sich die Spielergehälter inkl. sämtlicher Prämien für beide Kader auf etwa 42 Millionen Euro belaufen werden. Eine sensationelle Einsparung von etwa 38 Millionen Euro in nur einem einzigen Jahr! 
 
Dass damit selbstverständlich ein (temporärer) Qualitätsverlust einhergehen wird, war jedem Mitarbeiter im Verein bewusst. Allerdings - so ehrlich muss man sein - hat man sich darauf verlassen, auf irgendeinem Weg in den Europapokal einziehen zu können. Am Ende der Saison muss man leider feststellen, dass dies sowohl über die Liga, als auch über den Pokal nicht gelungen ist. Zu Beginn der neuen Saison wird man zum ersten Mal seit unzähligen Jahren ohne Europacup in Genf auskommen müssen. Die Planungen für eine Saison ohne Europacup sind allerdings weit vorangeschritten, sodass keine (finanzielle) Notsituation eintreten wird. Der Kader ist ebenfalls dafür ausgelegt. 
 
Der Zuschauerschnitt beläuft sich in dieser Saison zudem auf etwa 59.000 Zuschauer. Ein Plus von 11.000 Zuschauern pro Spiel im Vergleich zum Vorjahr. Mit einer Auslastung von nur 59 % ist man allerdings dennoch unzufrieden. Hier besteht noch deutliches Verbesserungspotenzial. 
 
Insgesamt geht man in Genf davon aus, diese Saison mit einem großen finanziellen Plus abzuschließen und finanzielle Altlasten und Kredite komplett abtragen zu können.
 
3. Phase: Sportliche Entwicklung
 
Nun sind die "Elf auf dem Rasen" an der Reihe, ihre tolle Entwicklung fortzusetzen und zu einem Top-3-Kader heranzuwachsen. Die Kaderstärke soll im nächsten Schritt auf 122-125 wachsen. Das Potenzial ist sicherlich vorhanden, allerdings ist die Konkurrenz auch größer als je zuvor. Waren Biel und Genf in den meisten Jahren fernab der Konkurrenz unterwegs, sind nun mit dem FC Basel, Lausanne-Sport, aber auch Vereinen wie dem FC Vaduz und dem FC Gossau mächtige Konkurrenten erwachsen, die es zunächst zu überwinden gilt. Bei Servette ist man daher durchaus realistisch, wenn man als Ziel für die kommende Saison lediglich die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb ausgibt. Sollte die Entwicklung des Vereins abgeschlossen sein, wird man - so träumen zumindest die Vereinsverantwortlichen - irgendwann auch wieder meisterschaftsentscheidende Spiele im Stade de Geneve zu Gesicht bekommen. Der Liga tut ein starkes Servette sicherlich gut. 

Autor: Sippie - Freitag, 16.08.2019

FC Biel/Bienne Das vorweggenommene Finale ... nach dem vorweggenommen Finale.

FC Biel/Bienne - Wie jeden Samstag abend macht der Manager seine Abschlussrunde. Geht die Aufstellungen für die sonntäglichen Spiele durch und prüft den Trainingszustand.
Wie immer in Wochen mit internationalen Begenungen wird erst dienstags nach den Spielen trainiert. Nach den Spielen ... wie das klingt. Der Manager wirkt gedrückt, es ist keine normale Woche, keine normalen Spiele. Er blickt auf den Boden, dann zur Seite, der Mond scheint in sein Büro, es ist angenehm ruhig, die Gedanken kreisen.
Letzte Saison schrieb er, als auf dem Weg zum MC Titel nacheinander Nick, river und Dirkules niedergerungen wurden, dass es nicht schwerer würde kommen können. Immerhin waren die drei höchstplatzierten der 5-Jahres Wertung zu bezwingen.
Nicht schlimmer ... es wird jedes Jahr schlimmer, irgendetwas hält die Losfee für uns in der Hinterhand - selbst im Intercup. Im Viertelfinale wartete bereits Titelverteidiger Genua und jetzt im Halbfinale Kurt, ausgerechnet Kurt.
Brescia war einst das Bieler Vorbild. Teamstruktur und Einsatz, Planung und Vorausschau waren das, an was wir uns anlehnten, verfeinerten. Voller Erfurcht und mit viel Glück rangen wir in unserer internationalen Premierensaison Kurt einen Punkt ab, es war ein Bonustor zuhause beim 1:1. Damals haben wir uns über den UCQ für die Hauptrunde qualifiziert.
Inzwischen haben wir keine Vorbilder mehr, wir haben alle geschlagen ... nur nicht Kurt. Und so schliesst sich der Kreis am kommenden Dienstag und Biel wird diese Spiele, diese besonderen Spiele, geniessen.
Ergebnisse sind Schall und Rauch im Duell der ehemaligen SL Member. Obwohl es für Biel mal wieder ein vorweggenommenes Endspiel sein wird ist diese Paarung die einzige, in der ich dem Gegner die Daumen drücke.
 
P.S. Lieber Kurt, dein ehemaliger Spieler Strack ist ein ehemaliger Bieler, der nach einer Leihe zu Servette über den Umweg Southampton überhaupt erst nach Liverpool kam. Wäre ja schon witzig, da ja ausgerechnet Southampton im anderen Halbfinale steht.

Autor: Stephensen - Samstag, 20.07.2019

FC Biel/Bienne Etwas zu viel abgegeben?

FC Biel/Bienne - Ach, mit dieser Frage habe ich gerechnet, dachte sich Manager Stephensen auf der spontan einberufenen Pressekonferenz. Es war die erste Frage und er schüttelte seinen gesenkten Kopf. Er hat auch die Antwort geübt, einfach -nö-.
Stattdessen dachte er daran, wie der Trade sich entwickelte, Wendungen nahm und der Wert plötzlich immer höher stieg. Erst war es nur ein Spieler, dann zwei, vier, zwischenzeitlich sogar fünf in den Trade verwickelte Spieler. Genug Manager wären da wohl entnervt ausgestiegen. Am Ende waren es vier Spieler - mit 79 Mio. transferierten Socceronen. Ein Trade, der selbst für Biel Neuland war.
Ob wir mit Potter und Hoinza nicht zu viel Jugend abgegeben haben?
Blicken wir mal in die Zukunft, ich sehe es doch jede Saison. Biel kann keine 8er Spieler entwickeln. Die bleiben einfach stecken und das ist frustrierend. Teuer bis unters Dach hüpfen sie zu den Profis und dann ist Ende. Also kann ich sie auch beim aktuellen Marktstand abgeben.
Geholt wurde ein Innenverteidiger Konovalov, mit der passenden Stärke und im richtigen Alter. Er wird den abgewerteten Minnavand ersetzen, nächste Saison. Ebenfalls für 19-3 kommt ein neuer LV um Schichtel abzulösen. Damit schliessen wir eine schleichende Baustelle. Beide Spieler müssten keine Ligaspiele mehr erhalten, wären international spielberechtigt und kosten uns so durch die neuen Verträge kein Geld mehr. Was uns im Falle eines Schichtel-Verkaufs auch wirtschaftlich Einsparungen bringen wird.
Aber wie erkläre ich es den Pressefuzzis? Habe ich für Charalambous einst zuviel bezahlt, für Niederbacher? Erinnert sich überhaupt noch jemand daran? Also sage ich einfach, wie geplant, aus vollem Herzen ...
 
Nö!

Autor: Stephensen - Mittwoch, 10.07.2019

AC Bellinzona Pokalhalbfinale...

AC Bellinzona - Ich habe ja gedacht es gibt im Pokal andere Gesetze...Überraschungssiege oder so...aber weit gefehlt...nur meine vermeintlich schwächeren Gegner gewinnen überraschend gegen mich...wie bisher fast immer...naja war wirklich ein übermächtiger Gegner...
Glückwunsch an Stephensen und seine Hammertruppe...
 
Ansage an alle...wenn ich das mit dem Tore setzen noch besser in den Griff kriege könnt Ihr Euch alle warm anziehen...
Sportliche Grüsse Goalgetter 2018

Autor: Goalgetter2018 - Dienstag, 09.07.2019

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 
FC BarcelonaManagerwechsel
FC Barcelona
Ein Managerwechsel wird von FC Barcelona vermeldet. Der Verein hat sich mit Loddar(bislang FC Wacker Tirol) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Montag, 17.03.2025
 
ZSKA MoskauManagerwechsel
ZSKA Moskau
ZSKA Moskau hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird der zu soccergame zurückgekehrte Manager Asark das Amt übernehmen.

Samstag, 08.03.2025
 
Zenit St. PetersburgManagerwechsel
Zenit St. Petersburg
Soeben wurde bekannt, dass sich Zenit St. Petersburg von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Lucinda(bislang bei Sönderjysk Elitesport unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Dienstag, 25.02.2025
 
Pogon StettinvonAhlen bei Pogon Stettin entmachtet.
Matthias vonAhlen ist nicht länger Trainer des Ekstraklasa-Klubs Pogon Stettin.

Das gab der Ekstraklasa-Verein am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt.

Als Interimslösung wurde Soner Kabze präsentiert. Der 53-Jährige wird das Team betreuen, bis ein neuer Trainer gefunden ist.

Montag, 24.02.2025
 
Livorno CalcioManagerwechsel
Livorno Calcio
Bei Livorno Calcio freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Domedeik, welcher noch bis vor kurzem bei Sporting Lissabon unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Samstag, 22.02.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Mit sofortiger Wirkung hat sich Standard Lüttich von seinem bisherigen Manager getrennt und MrTopper als Nachfolger eingesetzt.

Dienstag, 18.02.2025
 
Valerenga OsloZwangspause für Erding bei Valerenga Oslo
Am Montagnachmittag trennte sich Valerenga Oslo nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Ahmet Erding .

Das teilte der Verein am Montag mit.

Erding , der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.

Montag, 17.02.2025
 
FC NordsjaellandManagerwechsel
FC Nordsjaelland
Bei FC Nordsjaelland freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird FeliXI, welcher noch bis vor kurzem bei Lyngby FC unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 17.02.2025
 
West Ham UnitedManagerwechsel
West Ham United
Bei West Ham United freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Joshi, welcher noch bis vor kurzem bei FC Nordsjaelland unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 17.02.2025
 
FC PortoGeert Rochemback bei FC Porto beurlaubt!
Erstligist FC Porto hat am Sonntag Trainer Geert Rochemback mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

Wie die Klubführung am Sonntag mitteilte, soll die Neuausrichtung im sportlichen Bereich "in neue Hände" gelegt werden.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC PortoManagerwechsel
FC Porto
sandra, Manager von US Palermo wechselt mit sofortiger Wirkung zu FC Porto und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Sonntag, 16.02.2025
 
Racing Club de ParisRacing Club de Paris feuert Schanko!
Nach nur 0 Spielen ist für Alkuin Schanko als Trainer beim Racing Club de Paris Schluss.

Die Entscheidung wurde im Laufe des Tages vom Aufsichtsrat getroffen und Schanko in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.

Sonntag, 16.02.2025
 
Racing Club de ParisManagerwechsel
Racing Club de Paris
Bei Racing Club de Paris freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird ERipole, welcher noch bis vor kurzem bei Hertha BSC Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC LiverpoolManagerwechsel
FC Liverpool
Bei FC Liverpool freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Supertom, welcher noch bis vor kurzem bei Feyenoord Rotterdam unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC Zug 94Managerwechsel
FC Zug 94
Das Donskorp kein schlechter Manager ist, hat er bislang bei Zenit St. Petersburg unter Beweis gestellt.

Nun soll er dies auch bei FC Zug 94 zeigen. Die Klubführung gab heute bekannt Donskorp ab sofort unter Vertrag genommen zu haben. Vom Manager selbst war bisher keine Stimme zum Wechsel zu bekommen.

Sonntag, 16.02.2025
 
FC ChelseaManagerwechsel
FC Chelsea
Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei FC Chelsea zu sein.

Mit sofortiger Wirkung wird Andreas_S das Manageramt übernehmen.

Mittwoch, 12.02.2025
 
RSC AnderlechtRSC Anderlecht zieht Konsequenzen!
Das Personalkarussell dreht sich weiter kräftig bei Erstligist RSC Anderlecht. RSC Anderlecht hat zwei Tage nach der bitteren Niederlage gegen FC Br?gge und einem anschließenden Fan-Aufstand Trainer Fabian Dominguez beurlaubt.

Dies gab der Verein am Montagvormittag auf seiner Internetseite bekannt.

Dominguez, der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.

Montag, 10.02.2025
 
AC Sparta PragManagerwechsel
AC Sparta Prag
Soeben wurde bekannt, dass sich AC Sparta Prag von seinem bisherigen Manager getrennt und mit versorgermarco(bislang bei Sporting Braga unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Samstag, 08.02.2025
 
GAIS GöteborgÜberraschung bei GAIS Göteborg! Wer folgt auf Allbäck?
Der Traditionsverein GAIS Göteborg hat sich von seinem Trainer Björn Tore Allbäck getrennt.

Das gab der Verein nach einer Sondersitzung bekannt.

Samstag, 08.02.2025
 
FK Viktoria PilsenFK Viktoria Pilsen trennt sich von Barlas Hlavacek
Barlas Hlavacek ist nicht mehr Trainer des Teams vom FK Viktoria Pilsen.

Wie die Klubführung am Freitag mitteilte, soll die Neuausrichtung im sportlichen Bereich "in neue Hände" gelegt werden.

Freitag, 07.02.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018