Interview mit ATG
Holzbein: Ihre Mannschaft hat trotz teils nahezu aussichtslosen Spielsituationen im letzten Pokalsieger-Cup alles rausgehauen. Das war sehr beeindruckend. Haben dafür aber nicht die Körner für die Liga gefehlt? Würden Sie wieder so vorgehen?
ATG: Wir haben zwar gegen Windmühlen gekämpft aber wir haben es versucht denn die Hoffnung stirbt zuletzt, kurz gesagt, ja ich würde es wieder so machen auch wenn es sich sicher ein bisschen negativ in der Liga ausgewirkt hat.
Holzbein: Wird sich an Ihrem Kader noch etwas ändern und auf welchen Ihrer Spieler sollten wir diese Saison besonders achten?
ATG: Stand jetzt würde ich nein sagen, aber wir haben immer ein Auge auf dem Transfermarkt, aber im großen und ganzen steht der Kader.
Ich glaube man sollte keinen einzelnen Spieler extra heraus loben, es sind alles tolle Typen die sich für den Verein den Arsch aufreißen.
Holzbein: Wie könnte die Liga in Frankreich attraktiver für andere Manager werden und wie ist Ihr Ausblick für die Saison?
ATG: Schwer zu sagen, sicher eine deutsche Bundesliga oder die Premier League ziehen sicher mehr aber wir haben hier auch fantastische Spieler, Vereine und Fans.
Mein Ausblick für die Saison? .... Auf alle Fälle ein besseres Abschneiden als die Vorsaison, ist aber auch nicht schwer. Vielleicht gelingt es uns wieder ins Cup Finale zu kommen oder über die Liga nach Europa, denn wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt
Holzbein: Vielen Dank ATG.
Autor: ATG - Saturday, 22.01.2022 Interview mit Micha
Holzbein: In den letzten Spielzeiten hat sich Ihr Team als wahrer Spezialist für den Coupe de France gezeigt. Was ist aus Ihrer Sicht das Entscheidende, um gerade im Pokal immer wieder so erfolgreich zu sein?
Micha: Im Pokal gibt es verschiedene Faktoren zu beachten. Vor allem heißt es auf den Punkt fit und da zu sein. Das ist meine Mannschaft auch immer,im Pokal, wogegen wir in der Liga immer wieder Schwächephasen haben. Aber natürlich kommt auch eine gehörige Portion Glück dazu, dass es der Lostopf gut mit einem meint und das Verletzungspech nicht in entscheidenden Spielen zuschlägt.
Holzbein: International haben Sie wieder Mal eine spannende Gruppe erwischt. Was denken Sie, ist für Ihr Team im Pokalsieger-Cup möglich?
Micha: Naja, das Ziel lautet international wie immer, die Gruppenphase zu überstehen. Und meistens schaffen wir das ja auch. Aber auch dieses Jahr wird das wieder ein knappes Ding, denn wir müssen uns zumindest gegen Oberhausen oder Feyenoord durchsetzen. Mouscron ist sicher nur Außenseiter. Aber wir anderen drei sind auf einem Level, das wird sicher sehr spannend.
Holzbein: Wird es noch Änderungen am Kader geben und auf welchen Ihrer Spieler sollten wir in der jetzt startenden Saison besonders achten?
Micha: Konkret in Planung haben wir keinen Transfer mehr. Aber wir können versichern, dass wir die finanziellen Reserven haben nochmals auf dem Transfermarkt zuzuschlagen, wenn sich dort ein interessantes Fensterchen öffnet. Aber auch nur dann, wenn es wirklich Sinn macht, ansonsten setzen wir wie auch in der Vergangenheit auf den eigenen Nachwuchs.
Holzbein: Vielen Dank Micha.
Autor: Micha - Wednesday, 19.01.2022 Interview mit CMRoger
Holzbein: Seit langer Zeit mal wieder kein internationaler Startplatz für EA, der Schlussspurt in der Liga hat am Ende nicht gereicht. Wie bewerten Sie die letzte Saison und welche Schlüsse ziehen Sie daraus für die neue Saison?
CMRoger: Der Saisonstart ging ziemlich daneben. 5 Niederlagen am Stück waren eine zu schwere Hypothek um eine reale Chance zu haben.
Holzbein: Wird Es noch Änderungen in Ihrem Kader geben und auf welchen Ihrer Spieler sollten wir in der nächsten Saison besonders achten?
CMRoger: Die beiden Kader stehen fest, doch der TM wird beobachtet. Sollte sich etwas ergeben oder der Scout findet werden, wird man über Schritte nach denken.
Holzbein: Was erwarten Sie von der Liga? Wird es Überraschungen geben?
CMRoger: Ein spannende Saison. Mehrere Teams sind gleich stark besetzt. Der SC Bastia traue ich eine sehr gute Saison zu, die haben gewaltig aufgerüstet und die sehnen sich nach langer Durststrecke nach besseren Zeiten. Und wer SirJucker eine Weile kennt, weiß das er hart näckig sein Weg geht. Ja und unten dürften sich die MLV Vereine den Absteiger unter sich aus machen.
Holzbein: Vielen Dank CMRoger.
Autor: CMRoger - Wednesday, 19.01.2022 Interview mit Laird Glencairn
Holzbein: In der Liga stabil im Mittelfeld, im Pokal bis ins Halbfinale vorgedrungen. Wie bewerten Sie die letzte Saison für Ihr Team?
Laird Glencairn: Die vergangene Saison war wieder durchaus ansehlich. Die Mannschaft hat die Erwartungen des Präsidiums und vorallem meine Vorstellungen vollumfänglich erfüllt. Außenstehende würden vielleicht sagen, dass das Team seit drei Jahren stagniert, aber wir reiten nicht auf der Welle, dass, komme was wolle, in teure Spieler investiert wird, nur um dann einen oder zwei Plätze in der Tabelle gutzumachen. Seit meiner Übernahme wurden die besten Ergenisse seit dem Wiederaufstieg aus der 2. Liga (2016-2) eingefahren.
Das Pokalhalbfinale war, angesichts der Dominanz einiger Vereine, das Höchste was erreichbar war. Vielleicht hat man in dieser Saison auch wieder etwas Losglück, zumindest das Viertelfinale ist wieder das angestrebte Ziel.
Holzbein: Wie bewerten Sie Ihren Kader, sind noch Veränderungen angedacht und auf welchen Ihrer Spieler sollten wir in der nächsten Saison besonders achten?
Laird Glencairn: Wir haben hier einen sehr ausgelichenen, aber auch sehr jungen Kader. Paradebeispiel ist unser Sturmtank Konrad Oppitz, der mit seiner 23 Jahren schon auf den Wunschlisten der größten Vereine in Europa steht. Allerdings haben wir seine Zusage, dass er mindestens noch die nächsten beiden Jahre bei uns spielen wird. Anfragen sind daher sinnlos. Er kam zu Saison 2020-2 von der Jugend der Spvgg Greuther Fürth zu uns und hat sich hier kontinuierlich jedes Jahr weiterentwickelt. Aber auch die Amateure haben einige vielversprechende Talente in ihren Reihen, denen der Sprung zu den profis in Bälde zuzutrauen ist. Allerdings haben wir oft auch mit Verletzungen zu kämpfen, so dass nicht immer die besten Speiler auf dem Platz stehen. Aber die Ersatzspieler sind auch kein Fallobst, so dass Ausfälle, auch längerfristige, oft gut kompensiert wurden.
Holzbein: Wie schätzen Sie die Lage in der Liga ein? Was könnte getan werden, um die Attraktivität Frankreichs weiter zu erhöhen?
Laird Glencairn: Nun, die Liga wird von sechs oder sieben Mannschaften dominiert, in deren Fahrwasser man schnell ins Trudeln kommen kann. Wie ich schon bei der Bwertung gesagt habe, nur wer genügend Spielgeld hat, kann in die Phalanx der stärksten Mannschaften aus Toulouse, St. Etienne, Metz und Co. eindringen. Überraschungen wird es immer mal geben, vorallem im Pokal, aber insgesamt und realistisch gesehen, dürften die genannten Teams die kommenden Titel wieder unter sich ausmachen.
Holzbein: Vielen Dank Laird Glencairn.
Autor: Laird Glencairn - Wednesday, 19.01.2022 18 aus 6
FC Metz - Der FC Metz hat die Qualifikation zum Intercup gut überstanden. Nach 6 Spielen stehen 18 Punkte und der Einzug in die Gruppenphase zu Buche. Am Donnerstag startet in Frankreich die Punktspielsaison und in Metz hofft man, den ersten Rückenwind aus den internationalen Qualifikationsspielen zum Meisterschaftsstart nutzen zu können.
Autor: Holzbein - Monday, 17.01.2022 Amateure mit erstem Punkt nach 13 Niederlagen in Folge
FC Metz - Mit einem kleinen Teilerfolg endete der Start in die neue Saison für die Amateure des FC Metz. Nachdem das erste Match gegen den französischen Rivalen aus St.Etienne mit der nächsten Enttäuschung endete - das 1:3 war saisonübergreifend die 13. Niederlage in Folge - konnte das junge Team mit einer kämpferischen Vorstellung mit dem 2:2 in Leverkusen endlich mal wieder einen Punktgewinn erzielen. Hoffen wir, dass das der Truppe Auftrieb gibt und demnächst auch mal wieder ein Dreier gefeiert werden kann.
Autor: Holzbein - Sunday, 16.01.2022 FC Metz in den Startlöchern
FC Metz - Mit der Intercup-Quali startet der FC Metz heute in die neue Saison. Einige Wechsel im Mannschaftskader lassen gespannt auf die ersten Spiele blicken. Nachdem die eigenen Ziele in der letzten Saison nicht erreicht werden konnten, soll in dieser Spielzeit wieder angegriffen werden. Die Spitze in Frankreich ist breiter geworden und die Lothringer nehmen die Herausforderung an. Bei den Amas steht die Konsolidierung im Vordergrund. Der krachende Abstieg mit zuletzt 12 Niederlagen in Folge hat der jungen Truppe weh getan. Wenn nun eine Liga tiefer am Ende ein Mittelfeldplatz steht, wäre das durchaus als Erfolg zu werten. Letztlich sollen die Talente weiter aufgebaut werden. Gesucht wird in Metz immer noch der letzte Teilnehmer für den 11. Lothringen-Cup. Hier würde sich die Clubführung sehr über ein vollständiges Teilnehmerfeld freuen. Schließlich stehen kleinere Ausbauarbeiten im Stadion kurz vor dem Abschluss, so dass den Gästen noch mehr Komfort geboten werden kann.
Autor: Holzbein - Thursday, 13.01.2022 Allez Allez Alsace VIII – Titelverteidigung!?! Ein Rückblick auf 2021-03
Racing Strassburg - Nein, Meister ist man auch im zweiten Jahr nicht geworden, aber RCS wurde, wie schon die Saison davor Vizemeister. Noch Interessanter, in RSC hatte man fast ein komplettes Déjà-vu, so erreichte man wie bereits 2021-02 wieder 83 Punkte und hatte dabei wieder eine Tordifferenz von +44. Mal schauen ob man diese Zahlen auch ein drittes mal schafft. Ansonsten nun die üblichen Jahresendkategorien: MVP Profis: Zum Spieler der Saison wurde Stürmer Bastiaan Küfner (D 27J) gewählt. Küfner tauschte seine Rolle zur Vorsaison bei Leeuwarden und trat hauptsächlich als Ligastürmer auf, pausierte dafür aber meist in den anderen Wettbewerben und kam hier in 26 Ligaspielen auf 10 Tore und 5 Vorlagen. Nachdem Beltran Ramovs(Rus 28J) sich letztes Jahr den MVP Award sichern konnte, reichte es 2021-03 zu Platz 2 mit 26 Ligaspielen und 4 Inter-Cup Spielen, bei denen 6 Tore und 9 Vorlagen raus sprangen. Platz 3 ging an Mittelfeldgeneral Asgeir Ghazouani (Sen 27J), der in fast jedem Spiel auf dem Feld stand und am Ende 39 Spiele in den Knochen hatte, bei denen er 8 Tore und 8 Vorlagen verbuchen konnte. Eine besondere Erwähnung verdiente sich Anianus Kowalski (Slo 18J) mit 24 Spielen. 6 Toren und 5 Vorlagen. Durch diese hervorragende Leistung konnte er jedem beweisen, bereits mit 18 schon ein wichtiger fester Bestandteil der Mannschaft sein zu können. MVP Amateure: Hier kämpften viele junge talentierte Spieler um Aufmerksamkeit und Einsatzzeit. Am Ende der Fan Abstimmung steht Rafael Wagenfeld (D 18J) als Ama MVP fest, der in seinen 26 Partien auf 7 Tore und 3 Vorlagen zurückblicken kann. Platz zwei ging an den Stürmer Valur Fannar Henriksen (Nor 20J) mit 24 Spielen, 7 Toren und 1 Vorlage. Den dritten Platz verdiente sich der erfahrene Kapitän der Amateure Aldon Quedrago der in jedem der 34 Ligaspiele zum Einsatz kam und zusätzlich zu diesem Duracell Häschen Status auch noch 2 Tore und 6 Vorlagen beisteuerte. Aufsteiger der Saison: Viele Spieler konnten sich verbessern, insgesamt 11 Spieler werden stärker eingeschätzt als eine Saison zuvor. Besonders unerwartet große Fortschritte machte Bent-Andre Baily (F 25J) der nicht nur zum Halbjahr zu den Profis wechselte, sondern sich hier auch nochmal steigern konnte. Ein besonderer Fokus lag auch auf den 20 Jährigen Berthil Racky aus Gibralta, der beweisen konnte, bereits mit 20 ein Superstar(12er) zu sein. Die Frage die man sich nun stellt, was passiert mit dem anderen Libero Star Serkan Akcay (Tür 25J). Können zwei Superstars auf der selben Position Co-Existieren? Jungs im Ausland: Steed Quentin (F 24J) war diesmal in Dänemark beim FC Midtjylland aktiv und konnte hier Viel Liga und Intercup Erfahrung sammeln und zeigt enorme Fortschritte. Leider wurde ein erneuter Inter Cup Platz von Midtjylland knapp verfehlt. Answin Deivid (F 27J) kam in Schweden bei Hammarby nicht über eine Reservisten Rolle heraus, durfte sich aber über die Vizemeisterschaft freuen. Indrek Boyarintsev (Rus 27J) konnte sich als Stammspieler bei Tom Tomsk etablieren(24Spiele,5 Tore, 2 Vorlagen) und dabei seinen Traum verwirklichen Meister in seiner Heimat zu werden. Herzlichen Glückwunsch. Cesar August Omura(S 24J) war diese Saison in der 3. deutschen Liga für Homburg aktiv. Anfangs hatte er noch einige Probleme sich in der neuen Umgebung zu integrieren, aber nach diesen Startschwierigkeiten konnte er sich etablieren und spielte 29 Spiele mit 4 Toren und 3 Vorlagen
Autor: Snekna - Sunday, 09.01.2022 Allez Allez Alsace VII – Sauver du desespoir
Racing Strassburg - Sauver du desepoir- Vor der Verzweiflung retten, unser Motto für die heutige „Kurz“Ausgabe RCS Amateure: Ein historisches Wochenende liegt hinter den Amateuren, diese konnten sich überraschend bereits nach 32. Spieltagen den Klassenerhalt sichern. Die Voraussetzungen dafür waren nicht einfach, tat sich das sehr junge Team(Schnitt 19,9 Jahre) , dass dazu fast vollständig zum Saisonbeginn neu verpflichtet wurde in der schweren Amateurliga 2A doch sehr schwer und agierte oft unerfahren und leichtsinnig. Aber als es am 31 und 32. Spieltag drauf ankam, waren die Jungs da und zeigten zwei Ihrer stärksten Saisonleistungen. So konnte am 31.Spieltag im direkten Duell der Abstiegskandidaten, Sporting Braga 3:1 nach Toren von J. Feichtenbeiner (D 18J), R. Ignatov (Mol 20J) und D. Gueye (F 19J) geschlagen werden. Den Sack zumachen konnte man dann nach einer sehr konzentrierten Leistung gegen Sheffield Wednesday. Torwart B. Rödlund (Fär 18J) glänzte und es gelang ihm seinen Kasten sauber zu halten, trotz einiger Großchancen von Sheffield. Damit reichte das frühe 1:0 in der 3 Min von R. Wagefeld (D 18J) zum wichtigen Sieg und Klassenerhalt.
Situation 2. Amateurliga A: Die Aufsteiger stehen nach dem 32. Spieltag mit Cambuur Leeuwarden und den Young Boys Bern bereits fest, dafür ist der Abstiegskampf noch umso spannender. Hier steht bisher nur das Team von Ajax Amsterdam als Absteiger fest, sowie Juventus Turin, welches nur noch theoretisch eine Chance hat. Für den FC Genua 1893, LKS Niecieza, Sporting Braga Chemnitzer FC und dem FC Portsmouth geht es in den letzten beiden Spielen um alles und wir werden sicher einen spannenden Abstiegskampf sehen(zum Glück ohne Strassburg). Wer kann sich vor der Verzweiflung retten? Soccergame Managerkarussel Am 10.12.2021 kam es zu einem Dominoeffekt, der die Soccergamelandschaft durcheinander wirbelte. Angefangen hat alles mit dem Wechsel von 2BAD4u nach Schottland zu Aberdeen FC. 2BAD4U trainierte Bayer München für 14 Saisons und man konnte sich ihn gar nicht mehr woanders vorstellen. Nun also Aberdeen wir wünschen alles gute. Aber auch Bayern München zog sofort einen neuen Top Manager an und somit muss man sich um diesen Verein wohl auch keine Sorgen machen. Mit JosephGuardiola kommt ein Manager der nicht nur 13 Saisons bei Fortuna San Sebastian verbrachte, sonder in dieser Zeit auch alles gewonnen hat was irgendwie möglich war, inklusive 2x Meistercup, 1x Pokalsieger Cup und 1x Inter Cup. Nun war mit Fortuna San Sebastian also einer der besten Vereine Europas frei und angeblich soll selbst RCS Manager Snekna für 5 Sekunden darüber nachgedacht haben sich hier zu bewerben, aber dann viel ihm wieder ein ,wie glücklich er in Strassburg ist. Aber natürlich kam es erwartungsgemäß auch hier schon bald zur Verkündung eines neuen Managers und Lord Ruse wird mit sofortiger Wirkung übernehmen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erbe und gutes gelingen. Am 11.12.2021 dann aber die größte Überraschung. Dirkules ist zurück und übernimmt West Ham United von Lord Ruse. Dirkules konnte in seiner letzten Managerstation mit Germania Beerschot Antwerpen viele Nationale Titel erringen und International immer für Furore Sorgen, wobei der große Internationale Erfolg durch viel Pech immer knapp ausblieb.
Autor: Snekna - Saturday, 11.12.2021 |