Auf zum letzten Gefecht (der Saison)
Atletico Madrid - Noch ein Heimspiel, dann ist die Spielzeit vorüber. Doch schon während der Saison würde viel am Stadion modernisiert und umgebaut. Der letzte Teil des ersten großen Schritts ist damit im Bau. Es wird noch bis in die neue Saison dauern bis alle Arbeiten abgeschlossen sind, doch dann werden alle 20.000 Stehplätze überdacht sein und 200 Logenplätze auf der Haupt- und Gegengerade entstanden sein. Ein großes Bauvorhaben ist damit finanziert worden und in der kommenden Spielzeit soll auch wieder Geld in den Kader fließen. In der zu Ende gehenden Saison ist mit Chihi lediglich ein Spieler für die erste Mannschaft verpflichtet worden, Verteidiger Hislop kommt ablösefrei zur neuen Saison. Dennoch winkt 2 Spieltagen vor Schluss die Möglichkeit Platz 6 zu erobern, wenn auch nicht aus eigener Kraft. Doch auch Platz 7 wäre bereits eine Verbesserung der Vorsaison. "Wir nähern uns den Europäischen Plätzen, doch ein klein wenig fehlt noch an Qualität um angreifen zu können." gab der Dude zu Protokoll. Doch nicht alles Geld werde künftig in Beine investiert, in 2 bis 3 weiteren Ausbauschritten soll das Stadion weiter modernisiert und ausgebaut werden, Ehe man den Fokus gänzlich auf den Kader lege. "Wir wollen gesund wachsen, eine Basis für langfristigen Erfolg schaffen. Und wir hoffen natürlich, dass die Liga durch weitere Manager an Attraktivität gewinnt und die etablierten, verdienten Manager hier bleiben. Dazu wollen wir unseren Beitrag leisten, in dem wir sportlich konkurrenzfähiger werden. Je mehr Manager hier in Spanien und aus Spanien heraus in ganz Europa für Furore sorgen desto besser. Vielleicht kommen uns die internationalen Plätze dann tabellarisch sogar etwas entgegen (lacht)."
Autor: Dude - Samstag, 01.02.2025 Wie geht es weiter?
CD Teneriffa - Die Meisterschaft ist 4 Spieltage vor Schluß gesichert, das Pokakfinale wurde gegen Sevilla verloren, Glückwunsch an dieser Stelle nochmal, das war ein harter Fight und ihr habt es euch verdient. Somit ist das klar ausgegebene Ziel des Doubles nicht in Erfüllung gegangen. Ich habe diese Saison bewusst auf ein internationales Engagements verzichtet, und es hat mir gefehlt. Wir waren in einer immens spannenden, und schweren, Gruppe, aber diesmal ich habe die Meisterschaft übergeordnet. Die Gruppenphase hätte unglaublich viele Tore gekostet. Nun ist meine Frage, reißt sich Spanien zusammen und versucht ein paar Plätze im SIOX nach oben zu klettern, oder dümpelt es weiter in den hinteren Gefilden und die meisten Kollegen schauen nur auf das nationale Geschehen. Während dieser Überlegensphase kam die, für mich sehr überraschende und leicht schockierende, Nachricht das Ernst Happel seinen aktuellen Hut nimmt und einen geeigneten Nachfolger sucht. Mmhh Italien, interessante Überlegung. Käme ich überhaupt in Frage? Italien baut zumindestens auf den SIOX und ist international stark. Andererseits ist Teneriffa für die nächste Saison schon von mir vorbereitet und alles läuft gut. Was tun, sich bewerben oder bleiben? Ich werde die Tage in mich gehen.
Autor: FlyingDutchman - Donnerstag, 30.01.2025 Ein aufgehender Stern am Himmel von Madrid
Atletico Madrid - Mendez Rodriguez diesen Namen könnte man in Zukunft öfters hören. Der junge Portugiese durchlief die Akademie von Atletico und feierte heute sein Profidebut und das erfolgreich. Gleich im ersten Spiel netzte er zum 1:0 Endstand für Atleti und in seinem 2. Spiel als Profi gelang ihm das selbe noch einmal. Am Ende gewann Atletico auch sein zweites LaLiga Spiel mit 2:0. "Ich beobachte seine Entwicklung natürlich schon seit ich hier bin." erklärte Manager Dude nach der Partie. "Erst heute morgen erhielt ich eine Mail von A-Jugend Trainer Soya, das der Junge seiner Meinung nach bereit sei für die Liga." Es folgte die Neförderung zu den Profis und direkt sein erfolgreiches Debut. "Wir sind froh ihn hier zu haben und die Fans werden noch lange Spaß an ihm haben. Er soll hier die nächsten Entwicklungsschritte machen und das Team zukünftig wieder zu erfolgreicheren Zeiten führen." Man wird seinem Namen also noch häufiger lesen, keinesfalls jedoch auf dem Transfermarkt.
Autor: Dude - Donnerstag, 31.10.2024 Ziele erreicht
Atletico Madrid - Am Ende hat es das junge Team der Atleti geschafft: Platz 9, ein einstelliger Tabellenplatz. Sichtlich zufrieden verabschiedeten Manager Dude und das Trainerteam um Abraham Barry die Spieler heute in die Saisonpause. Es ist für die Vereinsführung das Sahnehäubchen auf der ersten Saison des großen Umbruchs. Während die Bauarbeiten am Estadio Vicente Calderon weiter laufen und bereits die nächsten Umbauprojekte anvisiert sind, plant man in der kommenden Spielzeit nicht nur ein Amateurteam zu melden, sondern will mit beiden Teams regelmäßige Testspiele bestreiten um den Verein weiter zu konsolidieren. Alle hier freuen sich auf die nächste Saison. Vielen Dank an die Spielleitung, dass sie uns diesen Spaß ermöglichen.
Autor: Dude - Donnerstag, 19.09.2024 Kaderplanung für die kommende Saison nahezu abgeschlossen
Atletico Madrid - Wie heute bekannt wurde, will man bei den Rojiblancos weitestgehend auf externe Neuzugänge verzichten. "zumindest für die erste Mannschaft sind keine Spieler von außerhalb eingeplant, wir werden allerdings weiter einige Jungs aus der Akademie hochziehen, bei denen wir der Meinung sind, dass sie bereit sind für den nächsten Schritt. Ein paar neue Gesichter werden aber dazustoßen um die nötige Breite im Amateurkader zu haben." Das man gänzlich auf Neuzugänge für die erste Mannschaft verzichtet hat sicherlich auch damit zu tun, dass es keine Abgänge gibt, die den notwendigen finanziellen Spielraum für Transfers bringen und die Infrastruktur weiter aus- bzw. umgebaut wird.
Autor: Dude - Mittwoch, 04.09.2024 Kampf um die goldene Ananas
Atletico Madrid - Platz 9-11 liegen eng beieinander, bringen tut die bessere Platzierung rein theoretisch nichts und dennoch sind die Atleti heiß darauf den einstelligen Tabellenplatz noch zu ergattern. Nach einem völlig verkorksten Saisonstart der Wechsel auf der Manager-Position, das Bekenntnis zur Jugendförderung und zahlreiche Bauprojekte an den Tribünen. Eine schwierige Saison für das Binnenverhältnis zu den Fans und ein Projekt, dass eben diesen noch viel Geduld abverlangen wird. Doch die Führung ist stolz auf das bisher erreichte, auch wenn es nach wenig aussieht und man will es sich - ganz persönlich - gerne mit Platz neun versilbern. Schön, das Heino Härtel wieder in Valencia ist! Eine Bereicherung für die Liga, willkommen zurück.
Autor: Dude - Dienstag, 27.08.2024 Heino Härtel zurück zu FC Valencia
- Nach wenigen Tagen bei Hertha BSC Berlin war die Sehnsucht von Heino Härtel nach seinem FC Valencia zu groß und er kehrte zurück. Die Spielleitung wünscht ihm viel Erfolg in der neuen alten Heimat.
Autor: SirUlrich - Samstag, 17.08.2024 Basko News - Interview mit Basadoni
Fortuna San Sebastian - Hi Leute, hier ist Miguel von den Basko News. Heute bei mir im Studio Basadoni, der Manager von Fortuna San Sebastian. Basko News: "Basadoni, vielen Dank, dass du dir heute ein wenig Zeit für meine Fragen nimmst. Erst einmal Glückwunsch zum Einzug ins Pokalfinale! Es geht unglaublicherweise gegen die eigenen Amateure - wie fühlst du dich?" Basadoni: "Ein fantastisches Gefühl! Ich hätte es nicht für möglich gehalten, die Insulaner zu schlagen, aber die Elfmeter-Lotterie hat es möglich gemacht. Und dort dann gegen unseren eigenen Nachwuchs spielen zu können, ist dann die Kirsche auf der Torte." Basko News: "Auf welcher Seite wird im Finale denn das Herz hängen?" Basadoni: "Auf beiden natürlich. Es ist mir absolut gleich, wer gewinnt, ich werde beide Mannschaften anfeuern!" Basko News: "Was sagst du eigentlich zum zuletzt erschienenen Interview vom fliegenden Holländer? Da wirst du ja schon ordentlich angegangen." Basadoni: "Also erst einmal ist es aller Ehren wert, dass der FlyingDutchman international die spanische Fahne hoch hält, aber aus unserer Sicht ist eine andere Vorgehensweise als die aktuelle gegen jede Logik. Was bringt es uns, als komplett unterlegenes Team international Vollgas zu geben (und trotzdem zu scheitern), nur um dann keinerlei Körner mehr für den heimischen Spielbetrieb zu haben? Wir würden damit genau das verpassen, wo wir laut dem Kollegen unsere Energie reinstecken sollen, nämlich die europäischen Plätze. Nein, wir sind noch nicht soweit, aber sobald ich uns als konkurrenzfähig erachte, werden wir auch in Europa eine Rolle spielen und Punkte für den SOIX erarbeiten. Vielleicht ja schon nächstes Jahr." Basko News: "Vermutlich wird dies als ziemlich egoistische Einstellung gelten und die Kritiker nicht besänftigen - ist dir das egal?" Basadoni: "Absolut. Ich bin als Manager für Fortuna San Sebastian eingestellt worden, deshalb gelten meine Interessen nur diesem Verein. Aber ich verstehe die Kritik und wie gesagt, wir werden sicher auch bald international angreifen können." Basko News: "Vielen Dank für das Interview, Basadoni!" Basadoni: "Gerne, gerne."
Autor: Basadoni - Donnerstag, 01.08.2024 Interview Radio 6 Tenerife
CD Teneriffa - Willkommen bei Radio 6 Tenerife, und wir freuen uns einen besonderen Gast begrüßen zu dürfen. Es ist der Clubmanager unseres Herzensvereins CD Teneriffa, und wir dürfen ihn Dutchy nennen. Danke das sie sich die Zeit genommen haben, um mit uns über die momentane Situation des Vereins zu reden. FD: Es ist mir eine Ehre und große Freude heute hier zu sein. Nicht nur das ihr Studio klimatisiert ist, auf dem Trainingsgelände herrschen momentan 43 Grad, es ist auch eine willkommene Abwechslung zum gewohnten Tagsablauf. Radio 6: kommen wir direkt zur ersten Frage: wie zufrieden sind sie mit dem bisherigen Saisonverlauf? FD: nun da bin ich etwas zwiegespalten. Im Pokal spielen wir im Halbfinale beim Dauerkonkurrenten aus San Sebastian. In der Liga haben wir zuviel Punkte durch Remis verloren und im PC spielen wir morgen das Viertelfinale gegen Metz. Somit gibt es Licht und Schatten. Radio 6: sie haben vor Saisonbeginn mit einem Interview für viel Aufsehen und Unruhe innerhalb der Liga1 gesorgt. Wie stehen sie heute dazu? FD: es hat sich an den Aussagen von damals nicht viel geändert. Neben uns hat ein einziger Verein ernsthaft für den SIOX Punkteschnitts Spaniens gespielt und gearbeitet. Die restlichen Vereine haben entweder Alibihalber oder gar nicht agiert. Daher weiß ich jetzt noch gar nicht, ob mir das erreichen des PC Halbfinales so wichtig ist, oder ich lieber die nationalen Titel gewinnen möchte. Radio 6: das trifft genau die Frage eines Zuhörers. Ist ein internationaler Titel nicht höher zu bewerten als ein nationaler? FD: eine sehr spannende Frage. Schauen wir uns die verschiedenen Länder Ligen an, ist das vollkommen unterschiedlich bewertet. Unser Gegner aus der französischen Liga ist da ein gutes Beispiel. Die Franzosen setzen alles daran, möglichst viele internationale Spiele zu gewinnen, und Titel, und dadurch haben sie mehr direkte Internationale Startplätze. Sie müssen keine Energie in den Qualifikationen verschwenden und haben eine sehr gute Qualität in der Liga. Dieser Mut fehlt mir in Spanien, hier wird mehr nach nationalem Ruhm geschaut und weniger nach den Möglichkeiten, die wir in 4/5 Saisons erarbeiten könnten. Radio 6: nun das könnten sie ja durchaus ändern. FD: Alleine wird das schwer und spätestens nächste Saison sehen wir ja, ob weitere Mannschaften die Interessen Spaniens vertreten wollen. Radio 6: was sind denn nach der bisherigen Spielzeug ihre angestrebten Saisonziele? FD: weiterhin das nationale Double, und ob mehr wird ja unser Engagement morgen zeigen. Radio 6: vielen Dank Dutchy für das sehr informative Gespräch und alles gute für die Saison FD: es hat mir viel Spaß gemacht und gerne können wir am Ende der Saison ein Resümee Interview führen.
Autor: FlyingDutchman - Montag, 22.07.2024 |