Interview mit John
Tomaso_Di_Sombrero: Hallo John, Sie sind vor einigen Tagen zum großen Fortuna San Sebastian gewechselt. Wie ist Ihr erster Eindruck?
John: Guten morgen Tomaso, mein erster Eindruck ist sehr gut. Ein hervorragend geführter Club mit viel Potential
Tomaso_Di_Sombrero: Was denken Sie ist in dieser Saison noch möglich?
John: Ich strebe mindestens Platz 4 an. Der Abstand zu Platz 3 ist schon recht weit, zumal wir eine Auswärtsschwäche inne haben, an der noch gearbeitet werden muß.
Tomaso_Di_Sombrero: Wo werden Sie ansetzen?
Was wird sich in der kommenden Saison ändern?
Was dürfen die Fans erwarten?
John: Zum einen sind ein paar Positionen quantitativ zu stark besetzt, da müssen wir ansetzen, zum anderen besitzen wir sehr viele Talente, die mehr eingebunden werden müssen um sich qualitativ weiterentwickeln zu können. Das sind die dringendsten Tätigkeiten momentan. Die Fans können sich auf einen offensiven und mutigen Fußball freuen, und das immer wieder eigene Talente den Sprung zu den Profis schaffen. Ich möchte mit Fortuna San Sebastian Erfolge feiern, je mehr desto besser.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank John.
Autor: John - Donnerstag, 28.04.2022 Wow! Der schlafende Riese schreckt kurz mal auf
FC Cartagena - Weder das Präsidium, noch die Fans und schon gar nicht die Spieler des FC Cartagena hätten das für möglich gehalten. Doch der Chef-Graveur des spaischen Fussballverbandes irrt sich nie. Wenn er de Namen "FC Cartagena" in den Pokal raspelt, dann hat der Verein den Pokal auch gewonnen. Im Finale, wie auch schon in einigen Runde zuvor, sehr glücklich, aber irgendwie auch nie völlig unverdient. Doch aus großem Glück folgt wohl auch große Verantwortung. Nun muss der Verein Spanieb in Europa vertreten. Und da der zuletzt seit Jahren eher träge Manager europäische Wettbewerbe stets übertrieben ernst nimmt, muss er nun wohl auch mal aus dem Mustopf kommen und zur nächsten Saison einen konkurrenzfähigen Kader formen. Da fängt er doch gleich mal zu Seufzen an. Aber ein bißchen freut er sich schon auch.
Autor: kamikaze - Dienstag, 19.04.2022 Ein schönes aber kurzes Abenteuer
Fortuna San Sebastian - Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft, dachte LordRuse als er am Strand der Bucht la Concha stand und als Manager von Fortuna San Sebastian die Saison plante. Aufgewacht in London mit vielen Gedanken zur Planung der kommenden Saison, ein gemütlicher Spaziergang mit Umweg über die Themse ins Büro am Boleyn Ground und dann kam Sienna Muir ins Büro. „Bayern München ist ohne Manager. 2Bad4u ist nach Abeerdeen gewechselt.“ Eine spannende Nachricht, denn ein Club wie die Bayern würde sicherlich nicht lange ohne Club bleiben. „Pep Guardiola nach München gewechselt.“ Bis der Groschen fällt das Fortuna San Sebastian ohne Coach ist dauert es lange. Das Angebot anzunehmen nicht. Der Saisonstart war auch sehr ordentlich. Zur Saisoneröffnung wurde als Zeichen des Respekts für zahlreiche Titel und große Leistungen Pep Guardiola und sein neues Team aus München eingeladen. Mit voller Konzentration auf die Pokalwettbewerbe sollten Titel her. Jetzt steht LordRuse erneut an der Bucht La Concha und denkt über seine Zukunft nach. Trotz toller Finanzen, schöner Erfahrungen, einer Weltauswahl und eines tollen Stadions ist Ruse nicht angekommen in Spanien. Transfers gelangen selten, mit der Sprache klemmt es und der sportliche Erfolg blieb nach bitterem Pokalaus und dem Aus im Elfmeterschießen des Meistercups gegen Rushden aus. Zudem kamen andere Verpflichtungen, die zu einer gewissen Inaktivität führten. Schweren Herzens sieht Ruse nun seinem Abschied und einer Rückkehr ins beschauliche Schottland entgegen, in der Hoffnung dort etwas zur Ruhe zu kommen und die Fortuna in die Hände eines neuen Managers zu übergeben.
Autor: LordRuse - Sonntag, 17.04.2022 Interview mit Jorge Manuel Lopez
Tomaso_Di_Sombrero: Jorge Manuel Lopez, zurück bei soccergamepro, zurück bei CD Teneriffa. Was verbinden Sie mit diesem Verein?
Jorge Manuel Lopez: Mit dem Club Deportivo Tenerife verbinde ich eine wundervolle und erfolgreiche Zeit und selbstverständlich kommt mir auch direkt die Insel Teneriffa an sich in den Sinn. Auf den 2034,38 Quadratkilometern hast du alles was das Herz begehrt. Sie wird auch die Insel des ewigen Frühlings genannt. Das sagt doch schon alles. Es fühlt sich schön an wieder zu Hause zu sein :)
Tomaso_Di_Sombrero: Aufstieg, Pokalsieg, Meisterschaft, erneuter Pokalsieg - weshalb sind Sie dann damals gegangen?
Jorge Manuel Lopez: Das ist tatsächlich eine Frage, die ich nicht beantworten kann, ohne private Details preiszugeben. Ich sage es mal so, es hatte weder etwas mit dem Verein noch mit der Insel zu tun.
Tomaso_Di_Sombrero: Für dieses Engagement war es erforderlich, ihr Alter Ego Sonic ruhen zu lassen oder gar komplett aufzugeben. Wie denken Sie über Wohlverhampton? Wie schwer ist Ihnen die Aufgabe des Teams gefallen?
Jorge Manuel Lopez: So ganz einfach fiel mir der Abschied von Sonic und den Wolves natürlich nicht. Ich habe mich in England und insbesondere bei den Wolves sehr wohl gefühlt. In den letzten Jahren habe ich zusammen mit meinem Team ein zukunftsträchtiges junges Team geformt. Ich hoffe sehr, dass sich ein geeigneter Manager finden wird um den eingeschlagenen Weg fortzuführen. Ab jetzt werde ich den Wolves aus der Ferne die Daumen drücken.
Sie müssen wissen, dass für mich seit langer Zeit feststeht, dass ich eines Tages nach Teneriffa zurückkehren werde. Tatsächlich stehe schon seit einigen Saisons mit SirGalahad in Verbindung. Meine letzte Anfrage zur Übernahme gegen Ende der letzten Saison wurde noch abgelehnt. Daher war ich doch sehr überrascht, als sich gestern gegen 21:30 Uhr SG meldete und mir mitteilte, dass er noch am selben Abend den Verein verlassen werde. Tja, nun bin ich hier und nun entschuldigen Sie mich. Ich muss noch schnell meine Koffer auspacken, nen Barraquito schlürfen und dann steht auch schon das erste Testspiel mit den Amateuren an.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Jorge Manuel Lopez.
Autor: Jorge Manuel Lopez - Freitag, 28.01.2022 Interview mit Ses1987
JosepGuardiola: Ses1987, am 1. August konnten wir noch ein Interview über Ihren Wechsel von Arsenal London zu Atletico Madrid lesen. Nur eine Woche später, am 8. August, die Mitteilung über Ihren Wechsel zum Meister UD Levante. Was ist vorgefallen? Was sind Ihre Beweggründe?
Ses1987: Die Chance so einen Posten bekleiden zu dürfen bekommst du womöglich nur einmal in deiner Manager/Trainerkarriere - daher war es für mich eine Ehre.
Ich möchte mich hiermit auch nochmal öffentlich bei A. Madrid bedanken die meinem Wechsel keine Steine in den Weg gelegt haben.
JosepGuardiola: Bei Ihren beiden Stationen vorher war es der Name des Vereins der Sie reizte. Nun ist UD Levante weniger namhaft, hat aber mehr Titel in der Vitrine. Wie lange bleiben Sie? Worauf dürfen sich die Fans einstellen? Was sind Ihre Ziele?
Ses1987: Der Verein hat tatsächlich eine tolle Vergangenheit und wir hoffen alle das dies nahtlos so weiter gehen wird.
Die Ziele sind in allen Wettbewerben so weit wie nur irgendwie möglich zu kommen.
JosepGuardiola: Nun sind seit Ihrem Wechsel gute 1,5 Wochen vergangen und es gab bereits eine Vielzahl von Transfers. Gibt es noch weitere Änderungen am Kader? Wie ist Ihr Eindruck von UD Levante?
Ses1987: Ja wir haben schon hier und da etwas an den Schrauben drehen können.
Das Gerüst des Kaders ist unfassbar gut… es geht nun darum in der Kadertiefe so viel Qualität wie nur irgendwie möglich zu bekommen sodass wir ein super Team haben im Kollektiv.
JosepGuardiola: Vielen Dank Ses1987.
Autor: Ses1987 - Dienstag, 17.08.2021 Interview mit Ses1987
Tomaso_Di_Sombrero: Ses1987, gerade eben sind Sie mit Araenal London in die Premiere League zurückgekehrt... Da verlassen Sie das Team. Weshalb?
Ses1987: Es war mein persönliches Ziel den Club wieder erstklassig zu machen.
Als wir das geschafft haben und sogar mit den Amateuren in die 3. Amateurliga aufstiegen halte ich diesen Abschluss nun für perfekt ein neues Kapitel zu beginnen.
Tomaso_Di_Sombrero: Sie übernehmen nun in Spanien Atletico Madrid. Was erhoffen Sie sich von diesem Wechsel?
Ses1987: Zu aller erst ist A. Madrid natürlich namenhaft … genauso wie meine vorherige Station.
Ich erhoffe mir ein etwas besseres Abschneiden in der Tabelle als in der abgelaufenen Saison.
Tomaso_Di_Sombrero: Wie ist Ihr erster Eindruck von Atletico? Wo werden Sie Schwerpunkte setzen?
Ses1987: Ich werde den gesamten Kader nun analysieren und gut überlegt versuchen an 2,3 Schrauben zu drehen.
Personell wird sich hier und da Kleinigkeiten verändern … das große umschmeißen des Kaders wird es jedoch nicht geben.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Ses1987.
Autor: Ses1987 - Sonntag, 01.08.2021 Erfolgreiches Comeback von Ernst Happel
UD Levante - Recht erfolgreich startete das Comeback von Ernst Happel nach 11 Saisonen Auszeit bei soccergame. Die Amateure von Levante konnten als Aufsteiger in die 1. Amateurliga gleich den Titel holen. Namhafte Vereine konnten hinter sich gelassen werden. 1. UD Levante 2. Rushden & Diamonds (aktueller Pokalsiegercup-Gewinner) 3. Tottenham (6-facher Meistercup-Gewinner) 4. Arminia Bielefeld (heuriger Intercup-Finalist) 5. Hibernian FC Edinburgh (14-facher Schottischer Meister) 6. Liverpool (aktueller Meistercup-Gewinner) Natürlich hat man nicht die Kampfmannschaften der Vereine geschlagen. Aber über die Qualität der Manager muss man nicht diskutieren. Wie eng es in der 1. Amateurliga zugeht, sieht man daran , dass die Amateurmannschaft des aktuellen Intercup-Siegers San Sebastian abgesteigen musste. Gegen San Sebastian geht es heute im Fernduell der Profis um die Spanische Meisterschaft. Auch hier könnte des Pendel zugunsten von Levante ausschlagen. Also alles in allem einen ausgezeichnete Saison für Ernst Happels Comebacksaison.
Autor: Ernst Happel - Donnerstag, 29.07.2021 Interview mit JosepGuardiola
Tomaso_Di_Sombrero: JosepGuardiola... Da ist das Ding. Ihr vierter Europapokalsieg mit Fortuna San Sebastian, die internationale Dreierkrone für Sie und den Club. Beschreiben Sie bitte das Gefühl...
JosepGuardiola: Unbeschreiblich. Die Arbeit, um dieses Ziel zu erreichen, hat ja schon bereits letzte Saison begonnen. Das es dann sogar direkt im ersten Versuch gelingt ist unglaublich. Obwohl man in den letzten Saisons in San Sebastian regelmäßig internationale Titel gewonnen hat, ist dieser Erfolg doch noch einmal etwas ganz Besonderes!
Tomaso_Di_Sombrero: Sie haben letzte Saison die Liga und das Pokalfinale abgeschenkt, nur um in den Inter-Cup zu kommen. Wie groß war der Druck heute, aber auch während der gesamten Inter-Cup-Saison?
JosepGuardiola: Sie sagen es. Bereits letzte Saison wurde alles darauf ausgelegt sich für den Inter-Cup zu qualifizieren. Da wurde womöglich die Liga und tatsächlich das nationale Pokalfinale gegen CD Teneriffa abgeschenkt, aber auch der Meister-Cup gewonnen.
Der Druck hielt sich eine ganze Zeit lang in Grenzen, da wir eine lösbare Gruppe und einen machbaren Gegner im Viertelfinale erwischt haben. Brenzlig wurde es dann tatsächlich im Halbfinale obwohl wir haushoch überlegen waren. Im Hinspiel haben wir uns verschätzt und im Rückspiel kam Pech hinzu, sodass wir glücklicherweise das Elfmeterschießen gewonnen haben. So wollten wir dann letztendlich auch das Finale gewinnen und uns die Dreierkrone holen, dementsprechend war der Druck groß. Das dies dann in der regulären Spielzeit erfolgte war umso schöner.
Tomaso_Di_Sombrero: Und nun? Man muss es fragen... Alles erreicht... Wird es Sie nun weiterziehen oder sind Sie mit Ihrem Raketenauto umd dem Haus aus Gold ganz zufrieden?
JosepGuardiola: Raketenauto *lach*, das wäre noch was, sich hinter Richard Branson & Jeff Bezos einzureihen hätte was.
Es gibt da einen oder zwei Vereine die mich derzeit reizen würden. Bei einem Verein versuche ich es tatsächlich schon seit der Saison 2017-01/2017-02 jede Saison immer wieder dort den Manager posten zu ergattern. Aber nada, somit werde ich wohl auch diese Saison mit Fortuna San Sebastian bestreiten.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank JosepGuardiola.
Autor: JosepGuardiola - Mittwoch, 21.07.2021 Einen fahren lassen...
Fortuna San Sebastian - ließ San Sebastian. Und zwar einen Historiker nach Italien, Genua. Genauer gesagt zu Aris Selmet. Dieser hatte die Nachricht im Gepäck, dass im Baskenland im Schnitt 2,146 Punkte pro Spiel geholt werden.
Autor: JosepGuardiola - Sonntag, 25.04.2021 |