|
|
|
 |
Vereinsnews |
|
|
Im Schatten von Liverpool und Co.
GAIS Göteborg - Während die internationale Presse vermutlich gerade das ganze Anfield füllt um den neuen Manager des FC Liverpool kennen zu lernen und gleichzeitig ordentlich was los ist in Mainz, trifft man sich in Göteborg mit der Lokalpresse bei gemütlichen Trinks in einem Restaurant mit Blick auf den Hafen. Hanna Linden: Schön das sie zum Interview Zeit finden an diesem Abend. bevor wir über die kommende Saison und Ihre Zeit in der Soccergamewelt sprechen, müssen wir doch auf die sportliche Situation zurückkommen, nachdem es Meldungen gab, dass Björn Tore Allbäck nicht mehr Trainer in Göteborg ist. Warum haben sie sich für einen Trainerwechsel entschieden? LR: Wir haben mit Platz 6 eine ordentliche Saison gespielt und auch die Spielerentwicklung ist sehr positiv gewesen. Aber klar ist auch, das der Einbruch zum Saisonende uns zum Nachdenken gebracht hat. Eigentlich wollten wir mit Björn weiterarbeiten, aber als es die überraschende Entwicklung in Pilsen gab, haben wir dann entschieden das Gespräch mit Barlas zu suchen, der ein besonderer Trainer ist, viele Titel gewinnen konnte und über ein Jahrzehnt Pilsens Fußball geprägt hat. Es gibt manchmal seltene Momente in denen sich besondere Chancen ergeben die man nutzen muss. Und wir haben sie genutzt. HL: Was sind die Pläne für die kommende Saison? LR: Für uns geht es dieses Jahr darum sich für einen Internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. HL: Ich sehe gerade das Liverpool Supertom verpflichtet hat. Was halten sie von der Entscheidung. LR: Ich wünsche ihm viel Erfolg. In den Niederlanden hat er ja gezeigt, dass er viele Titel sammeln kann. HL: Haben Sie sich auf den Posten beworben? LR: (Lacht) Von einem Anruf geträumt hab ich natürlich schon, aber das ist ein Posten für Topmanager. In die Riege bin ich noch nicht vorgestoßen, meine Bilanz bei Topteams liest sich da bisher ja auch leider bescheiden. HL: Ihre Vergangenheit in der Soccerwelt war ziemlich bewegt und von vielen Wechseln geprägt. Hat sich etwas geändert oder warten Sie schon auf das nächste Abenteuer? LR: Ja und Nein. Mein Ziel ist es sesshafter zu werden. Etwas langfristiger aufzubauen. Auch bin ich nicht mehr ganz so blind vor Ehrgeiz. Ich habe meistens aus zwei Gründen gewechselt. Entweder aus Misserfolg oder aus Ehrgeiz zu einem noch besseren Club zu kommen. Im Nachhinein glaube ich wäre es besser gewesen bei einem Team etwas aufzubauen und zu prüfen ob meine sportlichen Ideen langfristig funktionieren. HL: Was bereuen Sie am meisten? LR: Das ich die Rangers verlassen habe als es nicht lief und das ich West Ham United für Fortuna San Sebastian verlassen habe. Mein Herz hängt immer noch sehr an den Rangers und für eine Rückkehr nach Glasgow würde ich wohl fast alles stehen und liegen lassen. In West Ham gab es die collste Möglichkeit um Titel zu spielen und gleichzeitig noch Entwicklungsarbeit zu leisten. Das waren auch einfach zwei Teams die richtig Spaß gemacht haben. HL: In Mainz ist soeben das Abstimmungsergebnis bekannt gegeben worden. Waren Sie pro Präsident oder Pro Blue Bird. LR: (steckt sich einen Blue Bird Kaugummi in den Mund) Dazu sag ich jetzt besser nichts. (Lacht). Aber ich glaube die Fans haben die richtige Wahl getroffen. Als Karnevalsverein sind mir die Mainzer lieber und mit Kaugummi im Mund singt und lacht es sich auch nicht so gut. HL:Zurück zu Ihren Saisonzielen. Gibt es Transferideen die Sie umsetzen möchten? LR: Zuerst einmal bin ich froh das wir dank guter Verkaufserlöse die geplante Stehplatzgegengerade bauen können. Mit zwei Leihspielern haben wir zudem die Abwehr gestärkt. Wenn wir jetzt noch einen Ersatztorwart finden, steht das Team. Natürlich schließt das Transfers und kurzfristige Umplanungen nicht aus. HL: Wie finden Sie den Saisoneröffnungsabend? LR: Die Gesellschaft könnte nicht besser sein und ich glaube bei 4 Trainerwechseln und der Mainzer Mitgliederversammlung war das ein spannender Auftakt in die Saison. (Das Handy klingelt mit anderem Klingelton) Einen Moment. Da kommt eine Nachricht von Sienna, meinem Schatten. HL: Etwas Interessantes? LR (schmunzelt.) Schön das die Presse mal News von mir zuerst erfährt. In London heisst es das Dirkules sich zurückzieht. Zum Schluss gibt’s also nochmal einen echten Hammer. HL: Lust auf eine Rückkehr nach London? LR: Ich bin Manager von GAIS und bestenfalls ist es nur ein Gerücht. HL: Irgendwelche letzten Worte für uns? LR: Allen Ruheständlern wünsche ich alles Gute und wenn der ein oder andere wieder Lust auf eine Rückkehr hat würde ich mich sehr freuen. Gegen den ein oder anderen bin ich ja schon angetreten und es ist immer eine Freude sich mit den Besten zu messen. Ansonsten wünsche ich allen eine schöne Saison.
Autor: LordRuse - Montag, 17.02.2025 |
| | Saisonfazit
GAIS Göteborg - Die erste Saison ist geschafft und endet mit gemischten Gefühlen. Einerseits ist Platz 6 ein großer Erfolg für „die Makrelen“, die gerade in der ersten Saisonhälfte tolle Spiele absolviert haben. Andererseits wurde Platz 5 nach einer schwachen Meisterschaftsrunde erst am letzten Spieltag verspielt und bedeutet damit ein verpassen der internationalen Plätze. Grundsätzlich ist es im ersten Jahr jedoch gelungen eine gute Basis zu schaffen. Ein prall gefülltes Bankkonto ermöglichte es knapp 30 Millionen ins Stadion zu stecken und ein Transferminus von 40 Millionen zu finanzieren, sodass wir direkt eine konkurrenzfähige Mannschaft bei deutlich steigenden Einnahmen aufbauen konnten. Bei nun relativ leeren Kassen wird es jedoch vorerst keine großen Sprünge geben. Auch ist bei gewinnbringenden Angeboten kaum ein Spieler unverkäuflich, denn es gibt noch viel zu tun und viel zu investieren um GAIS zu den Topklubs der Liga aufschließen zu lassen. Da die Mannschaft zudem ein Rentnerteam ist und vorerst auf alte Spieler setzen muss, wird es jährliche Ausgaben geben die refinanziert werden müssen. Das beide Saisonziele unserer Teams erreicht wurden wird dabei sicherlich helfen. Das wir zwei Spiele und damit ein Heimspiel weniger haben schmerzt hingegen. Systemtechnisch wird das Team auch in Zukunft auf das in dieser Saison bewährte 5-3-2 setzen, dass ein zuvor gespieltes 5-4-1 abgelöst hat. Zudem soll in der kommenden Saison ein Freundschaftsturnier im Nya Ullevi stattfinden. Bei den Amateuren gilt weiterhin das Prinzip Ausbildung über Ergebnisse. Ein Mittelfeldplatz im Niemandsland der Tabelle ist daher ein tolles Ergebnis. Trotzdem soll auch die Qualität im Nachwuchsteam nach und nach gesteigert werden um langfristig um Aufstiege mitspielen zu können. Grundsätzlich ist aber hier nur ein kleiner finanzieller Rahmen vorgesehen, denn die Amateure sollen bestenfalls Gewinn einbringen und sich mindestens selbst finanzieren. Das Ziel wurde in dieser Saison deutlich erreicht. Während es jetzt erstmal in den Urlaub geht, freue ich mich schon sehr auf ein zweites Jahr in Schweden. Und auch wenn mit Ross County gerade ein Team aus Schottland frei ist mit dem ich tief verbunden bin, ist ein Wechsel zurück in die Highlands derzeit nicht geplant. Gratulationen an alle schon feststehenden Titelgewinner. Das war wieder eine schöne Saison.
Autor: LordRuse - Sonntag, 02.02.2025 Dienstantritt bei GAIS
GAIS Göteborg - Goodbye Scotland. Hej Sverige. Manchmal muss man harte Entscheidungen treffen. Nach dem beschlossenen Abgang zum Saisonende bei HoM kam der Wechsel zu GAIS Göteborg schneller als geplant. Nach verschiedenen Gesprächen und Analysen möglicher künftiger Teams, wurde die Idee in die etwas unter dem Radar fliegende Allsvenskan zu wechseln Tag für Tag immer spannender. Und nach ersten Verhandlungen mit GAIS war klar. Das Team kommt gerade richtig. Lange ohne sportliche Leitung, mit guten finanziellen Mitteln ausgestattet, aber mangelnden professionellen Strukturen, wie dem Fehlen eines Amateurteam oder einem ordentlichen Stadion, ergibt sich die seltene Möglichkeit ein Traditionsteam nach eigenen Vorstellungen von Grund auf zu entwickeln, ohne den Druck Titel gewinnen zu müssen. Gleichzeitig führte das jedoch zu einem großen Dilemma. Denn um schon zur kommenden Saison eine Amateurmannschaft melden zu können und das Stadion auf Vordermann zu bringen, gilt es keine Zeit in Göteborg zu verlieren. Das finanzielle Risiko zu warten war zu hoch und die Investitionen ins Stadion sind zu wichtig für die Entwicklung des Vereins um sie aufzuschieben. Das HoM überraschenderweise keinen Manager mehr gefunden hat und dadurch auch das internationale Geschäft verpasst hat, ist ein bitteres Ende für LordRuse nach zwei durchwachsenen Jahren in Edinburgh in denen man festhalten muss, dass es trotz großer Sympathie für den Verein einfach nicht gepasst hat und es ist damit zu rechnen, dass LordRuse in Edinburgh wenig Freunde gewonnen haben dürfte. Schlussendlich war es eine harte rationale Entscheidung für die Zukunft von GAIS die zum frühen Abgang geführt hat. In Göteborg dürfte die Freude groß sein, denn mit neuem Manager kommt zumindest die Hoffnung auf bessere Zeiten zurück, die die Verwalter der Spielleitung über Jahre nicht wecken konnten. Und gleich zu Dienstantritt gelang dann bereits der erste große Coup. Zur kommenden Saison übernimmt der norwegische Toptrainer Björn Tore Allbäck die erste Elf und dürfte sowohl für das Team als auch die Liga eine echte Bereicherung sein. Auch der Stadionausbau des Nya Ullevi hat begonnen und soll mit einzigartigem Design und großem Fokus auf günstige Stehplätze zu einem modernen Hexenkessel werden. Das Team selbst wird zur kommenden Saison vermutlich noch nicht besonders gut besetzt sein. Fokus liegt auf dem Aufbau der zweiten Mannschaft und das fördern junger Spieler.
Autor: LordRuse - Sonntag, 15.09.2024 IFK Soccerblad
IFK Göteborg - Die Saison in Schweden ist vorbei und man kann im Verein sehr stolz auf das erreichte sein. Der erste große Titel nach sehr langer Zeit wurde eingepackt. Dazu die internationale Teilnahme gesichert. Doch ein Wehrmuts-Tropfen gibt es, die Meisterrunde wurde komplett verloren. Alle 10 Spiele gingen knapp an die Gegner. Daran erkennt man, es wird noch eine Weile dauern, bis man auch da Konkurrenzfähig wird. Langristig um den Meistertitel mitspielen ist das Ziel. Doch erstmal müssen für die neuen Saison noch Verstärkungen gesucht werden.
Autor: ByFjord - Sonntag, 21.04.2024 Pokalsieg
IFK Göteborg - Das lange warten hat ein Ende. Nach 2014-03 der zweite Pokalsieg für den Verein. Ein Wahnsinns-Spiel mit dramatischen Elfmeter-Schießen findet ein sensationales trimphales Ende. Das was heute geleistet wurde, über sich hinaus zuwachsen, ist enorm. Jetzt wird gefeiert, das krachen lassen wir uns nicht nehmen. Danke auch an dem Finalgegner IF Elfsborg Boras für ein tolles Spiel.
Autor: ByFjord - Dienstag, 05.03.2024 IFK Soccerblad
IFK Göteborg - Die Saison ist zu Ende und der Verein kann stolz auf das erreichte sein. Platz 5 als Aufsteiger ist mehr als erwartet. Die Spieler und Trainer sind im Urlaub. Dem Verein gelang es, einige gute Spieler günstig für die neue Saison zu bekommen. Wir wissen aber, das da noch Veränderungen geben wird.
Autor: ByFjord - Dienstag, 28.11.2023 IFK Soccerblad
IFK Göteborg - Die Vorrunde ist zu Ende und der Verein zieht souverän in die Meisterrunde ein. Besser als man gedacht hatte. Der 5. Platz soll als Ziel gehalten werden, leider wird nach oben nicht mehr viel gehen. Daher wird der Trainer viel routieren und einigen Spielern mehr Einsatz-Zeiten geben. Schade das man nach wie vor keine Lösung für Ein-/Auswechslung gefunden hat im Spiel.
Autor: ByFjord - Samstag, 21.10.2023 IFK Soccerblad
IFK Göteborg - Nach 14 Spielen zieht man im Verein eine positive Bilanz. Platz 5 aktuell in der Liga ist für ein Aufsteiger sehr gut. Nach anfänglichen Start-Schwierigkeiten fand sich die Mannschaft und kletterte stetig nach oben.Viele Spieler wurden eingesetzt, viel routiert. Es werden noch schwere Spiele folgen und da muss man die Kräfte bündeln. Im Pokal steht man im Halbfinale und der Gegner ist eine Liga für sich. Ungeschlagen bisher wird man versuchen, alles rein zuhauen und die Sensation zu schaffen.
Autor: ByFjord - Samstag, 23.09.2023 IFK Soccerblad
IFK Göteborg - Nach turbulenten Wochen mit vielen Transfers und ein komplett neuer Kader sieht man im Verein die Saison positiv an. Das Ziel Meisterrunde ist ausgegeben worden und dürfte machbar sein. Da es nicht viele starke heimische Spieler zur Zeit vorrätig sind, musste man viele Gespräche führen. Jede Position ist nun doppelt gut besetzt.Der Manager ByFjord seid Kindestages riesen Fan des IFK Göteborg sagte sofort zu als der Verein nach Jahren wieder Aufstieg. Man wollte in Frankreich 1 bis 2 Saison´s bleiben, doch dann kam es anders und man nahm das Angebot an. Es wird Zeit brauchen, ein starkes Team zu formen. Zur nächsten Saison soll dann auch wieder eine Amateur-Mannschaft an Start gehen. Doch das hat erstmal noch Zeit.Der Nachwuchs wurde stark vernachlässigt und auch dort müssen Talente gefunden werden.
Autor: ByFjord - Donnerstag, 10.08.2023 Triumpf
IF Elfsborg - Nach den Heimspiel heute gegen Malmö FF (3:0) fielen sich alle in den Armen. Die erste Meisterschaft des Vereines war geschafft. Der Druck in den letzten Spielen war groß, jeder wollte uns schlagen. Doch wir schlugen uns souverän durch und können nun feiern. In den letzten 4 Spielen werden vermehrt auch Jugendspieler eingesetzt, um denen Spielpraxis zu geben. Und nun wird gefeiert die Tage.
Autor: PATI - Freitag, 23.06.2023 | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 |
|  | Managerwechsel SV Kapfenberg | Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von SV Kapfenberg zu einem Wechsel entschlossen.
Mit sofortiger Wirkung wird Danielb das Amt des Managers übernehmen.
Freitag, 04.04.2025 |
 | Managerwechsel FC Arsenal | Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von FC Arsenal zu einem Wechsel entschlossen.
Mit sofortiger Wirkung wird The_Ghost2025 das Amt des Managers übernehmen.
Mittwoch, 02.04.2025 |
 | Managerwechsel Athletic Bilbao | Nun also doch - Athletic Bilbao hat sich von seinem bisherhigen Manager getrennt.
Mit sofortiger Wirkung wird Domnenico das Manageramt übernehmen.
Dienstag, 01.04.2025 |
 | Managerwechsel Boavista Porto | Boavista Porto vermeldet einen Managerwechsel. emeroy wurde mit sofortiger Wirkung für die Aufgabe verpflichtet.
Sonntag, 30.03.2025 |
 | Managerwechsel Istanbul Basaksehir FK | Istanbul Basaksehir FK gibt heute bekannt das man sich nach langen Gesprächen in einvernehmlicher Weise von seinem bisherigen Manager getrennt hat. Als Nachfolger wurde Rickety_Sanchez vorgestellt.
Freitag, 28.03.2025 |
 | Managerwechsel Sönderjysk Elitesport | Klose, Manager von RSC Anderlecht wechselt mit sofortiger Wirkung zu Sönderjysk Elitesport und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.
Donnerstag, 27.03.2025 |
 | Managerwechsel SC Bastia | Soeben wurde bekannt, dass sich SC Bastia von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Newblood II(bislang bei SC Preußen Münster unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.
Donnerstag, 27.03.2025 |
 | Managerwechsel Lazio Rom | Die Liga hat ein neues Gesicht.
COPABANA wurde heute als Manager von Lazio Rom vorgestellt.
Dienstag, 25.03.2025 |
 | Managerwechsel FC Barcelona | Ein Managerwechsel wird von FC Barcelona vermeldet. Der Verein hat sich mit Loddar(bislang FC Wacker Tirol) über eine Zusammenarbeit geeinigt.
Montag, 17.03.2025 |
 | Managerwechsel ZSKA Moskau | ZSKA Moskau hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.
Mit sofortiger Wirkung wird der zu soccergame zurückgekehrte Manager Asark das Amt übernehmen.
Samstag, 08.03.2025 |
 | Managerwechsel Zenit St. Petersburg | Soeben wurde bekannt, dass sich Zenit St. Petersburg von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Lucinda(bislang bei Sönderjysk Elitesport unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.
Dienstag, 25.02.2025 |
 | vonAhlen bei Pogon Stettin entmachtet. | Matthias vonAhlen ist nicht länger Trainer des Ekstraklasa-Klubs Pogon Stettin.
Das gab der Ekstraklasa-Verein am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt.
Als Interimslösung wurde Soner Kabze präsentiert. Der 53-Jährige wird das Team betreuen, bis ein neuer Trainer gefunden ist.
Montag, 24.02.2025 |
 | Managerwechsel Livorno Calcio | Bei Livorno Calcio freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Domedeik, welcher noch bis vor kurzem bei Sporting Lissabon unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Samstag, 22.02.2025 |
 | Managerwechsel Standard Lüttich | Mit sofortiger Wirkung hat sich Standard Lüttich von seinem bisherigen Manager getrennt und MrTopper als Nachfolger eingesetzt.
Dienstag, 18.02.2025 |
 | Zwangspause für Erding bei Valerenga Oslo | Am Montagnachmittag trennte sich Valerenga Oslo nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Ahmet Erding .
Das teilte der Verein am Montag mit.
Erding , der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.
Montag, 17.02.2025 |
 | Managerwechsel FC Nordsjaelland | Bei FC Nordsjaelland freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird FeliXI, welcher noch bis vor kurzem bei Lyngby FC unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Montag, 17.02.2025 |
 | Managerwechsel West Ham United | Bei West Ham United freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Joshi, welcher noch bis vor kurzem bei FC Nordsjaelland unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.
Montag, 17.02.2025 |
 | Geert Rochemback bei FC Porto beurlaubt! | Erstligist FC Porto hat am Sonntag Trainer Geert Rochemback mit sofortiger Wirkung beurlaubt.
Wie die Klubführung am Sonntag mitteilte, soll die Neuausrichtung im sportlichen Bereich "in neue Hände" gelegt werden.
Sonntag, 16.02.2025 |
 | Managerwechsel FC Porto | sandra, Manager von US Palermo wechselt mit sofortiger Wirkung zu FC Porto und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.
Sonntag, 16.02.2025 |
 | Racing Club de Paris feuert Schanko! | Nach nur 0 Spielen ist für Alkuin Schanko als Trainer beim Racing Club de Paris Schluss.
Die Entscheidung wurde im Laufe des Tages vom Aufsichtsrat getroffen und Schanko in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.
Sonntag, 16.02.2025 |
|
|
|
|
|