Glückwunsch an Djurgardens
AIK Solna - Djurgardens verteidigt erfolgreich seinen Titel und wird erneut schwedischer Meister. Stadtrivale AIK wird sich aus den Titelkämpfen verabschieden. In diesen Sinne allen noch eine erfolgreiche Restsaison.
Autor: MarQues - Thursday, 23.11.2017 Triple-Interview mit Joshi
Djurgardens IF - Boungirno von der Insel, Joshi wirkt immer noch gut gelaunt. Kein Wunder nach dem dem Triple-Gewinn. Dann kommen wir zu eigentlichem, warum die Leute dieses Interview lesen, nämlich wegen dem Inhalt. Dann fangen wir mal an.
Borussiadortmundseid1909: Erstmal ein dreifachen Glückwunsch! Welcher Titel bedeutet dir am meisten? Joshi: God kväll aus dem Königreich und ein dreifaches Dankeschön für die Glückwünsche. In gewisser Weise sind alle Titel bedeutsam, jedoch sticht der Titel im Pokalsieger-Cup für mich persönlich heraus. In meiner mittlerweile schon etwas längeren Zeit als Manager ist dies nun der erste Erfolg im internationalen Geschäft. Dazu auch der erste internationale Titel für den Verein, einfach eine super Sache.
Bds1909: Wer hatte den größten Anteil an dem Triple-Gewinn? Warum war die Mannschaft diese Saison so erfolgreich?
Joshi: Das Gesamtpaket in der Mannschaft stimmt. Dazu zählt vor allem die Kaderbreite, die zu Saisonbeginn noch einmal punktuell optimiert wurde. So hatte kein Spieler eine zu hohe Belastung während der Saison und die Qualitätsverluste wurden gering gehalten.
Bds1909: Wird man dich noch weiter in Schweden erleben oder gibt es andere Länder, die dich auch reizen?
Joshi: Djurgardens ist bereits meine achte Station, man kennt mich als 'Wandervogel'. Oftmals habe ich einen Verein verlassen, als es am schönsten war. Und so wird es auch diesmal sein. Nach nur einer - dafür aber sehr erfolgreichen - Saison werde ich Schweden wieder verlassen, so viel steht fest. Wohin es geht allerdings noch nicht. Einige Länder reizen mich, darunter vor allem die wärmeren Regionen..
Bds1909: Was entgegnest du den Kritikern, die sagen, in Schweden steht der Meister und Pokalsieger vor der Saison schon fest?
Joshi: Die Kritik ist meiner Meinung nach nur teilweise berechtigt. Zu Saisonbeginn waren sechs von zehn Mannschaften mit einem Manager ausgestattet. Darüber hinaus stand für mich von vornherein fest, vor allem auch auf internationaler Bühne erfolgreich zu sein. Dies bedeutet aber auch, dass ein (Groß-)Teil des Torkontos dafür hinhalten muss. Für mich stand daher vor der Saison überhaupt nicht fest, wer welchen Titel holen wird.
Bds1909: Was gefällt dir eigentlich so gut an deinem Verein Djurgardens IF?
Joshi: Köttbullar ist hier einfach super!
Bds1909: Schweden ist in der 5-Jahreswertung auf Platz 14. Wie erklärst du dir das? Joshi: Wenn man als Land im SOIX schon so schlecht platziert ist, müssen eigentlich alle international vertretenen Teams an einem Stang ziehen und versuchen, das Ruder herumzureißen. Das waren in diesem Fall Djurgardens, Solna und Hammarby. Die beiden Letzteren hielten es nicht für nötig, international zu setzen und daher bleibt es beim 14. Rang. Durch gutes Abschneiden hätte man mindestens drei Plätze gut machen können. Aber nun gut mit der Kritik, wir knallen uns vor dem letzten Ligaspieltag heute noch einmal richtig einen rein. Prost und danke!
Ich bedanke mich für das Interview und hoffe, einiges aus Schweden in die weite Welt tragen zu können!
Autor: Joshi - Thursday, 29.06.2017 DJURGARDENS HOLT DAS TRIPLE
Djurgardens IF - Schwedischer Meister 2017-01, Schwedischer Pokalsieger 2017-01, Pokalsieger-Cup Sieger 2017-01 (mit nur einer Niederlage im gesamten Wettbewerb). Glückwünsche gehen außerdem raus an den FC Biel/Bienne und den FC Basel zum jeweiligen Triumph in den anderen beiden internationalen Wettbewerben.
Autor: Joshi - Tuesday, 27.06.2017 Djurgardens dominiert doppelt
Djurgardens IF - Grob die Hälfte der aktuellen Saison ist mittlerweile vorüber. Zeit für ein kurzes Zwischenfazit. Liga: Tabellenführer mit nur einer Niederlage aus 20 Spielen. Da sich sowohl Solna (drei Punkte zurück), als auch Hammarby (sechs) international sang- und klanglos verabschiedeten und dabei keine Tore setzten, besitzen sie in Sachen Torkonto einen Vorteil. Klares Ziel bleibt dennoch die Meisterschaft. Nächste Woche gibt's die direkten Duelle gegen beide Teams. Pokal: Im Finale des schwedischen Pokals stehen Djurgardens und.. Djurgardens! Stellt sich die Frage: Wo sind die Gegner? Es wird abzuwarten bleiben, ob die Amatuere die Sensation schaffen können und sich den Cup angeln. Pokalsieger-Cup: In einer stark besetzten Gruppe D mit dem FC Kelag Kärnten, den Hibs aus Schottland und Aarhus GF steht am Ende der Gruppenphase der Gruppensieg (4 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage). Das Ziel, die KO-Runde zu erreichen ist damit erfüllt und man ist euphorisch, auch in diesem Wettbewerb noch etwas zu reißen. Amateurliga: Platz drei in der 3. Amateurliga. Auf einen Aufstiegsplatz fehlen derzeit vier Punkte. Wird eine spannende zweite Saisonhälfte mit einem hoffentlich guten Ende. Amateurpokal: Die Amateure stehen nicht nur im nationalen Pokalfinale, sondern zudem auch im 16tel-Finale des Amateurcups. Nach Siegen über Valencia (3:2), ManCity (3:0) und Lautern (3:2) erwartet man nun Feyernoord Rotterdam.
Autor: Joshi - Friday, 05.05.2017 Ah gut, werd ich bedenken.
AIK Solna - Seit Wochen und Monaten wird hier nur noch gejammert und rumgeheult, da platzt einen einfach nur noch der Kragen. Wenn neue Manager das lesen, verlassen sie das Spiel sofort wieder. Ach ich krieg den Spieler nicht. Ach der Spieler setzt keine Tore. Ach dies, das und jenes. Ach da hat ein dt. Team gewonnen, oh Gott das ist ja gleich ..... Ignorierte ich sehr lange, aber das ging einfach zu weit. Sagt mir nicht, ich soll etwas per PN klären, wenn ihr alles nur breit treten tut. Sehr geehrter Herr Marcius91, bisher habe ich sie als vernüftigen Manager kennengelernt, bleiben sie auch weiterhin so. Dennoch muss das auch mal gesagt werden, das ist nur ein Spiel und nichts weiter. Für mich war es das jetzt, es wird keine weiteren Reaktionen mehr geben und meine weitere Tätigkeit hier überdenken !
Autor: MarQues - Saturday, 14.01.2017 Nicht mehr nachvollziehbar
AIK Solna - Erst die heftige Reaktionen in England, dann die tolle Berichterstattung aus Deutschland und nun die Entgleisung aus Brescia. Man kann und muss diese öffentliche Kundgebungen nur noch mit Kopfschüttel betrachten. Die Worte des Manager aus England waren hart, aber die Reaktionen übertrieben. Das sich dann ein Manager aus Deutschland freut, endlich ein deutschen Gewinner mit St.Pauli zu präsentieren im Inter-Cup, ist einfach normal. Das dann die Reaktion aus Brescia mit "Nationalismus" gleich zustellen (auch das ist Hetze), übertrifft alles bisher dagestellte. Bei jeden anderen Manager wäre so ein Post gelöscht worden vor veröffentlichen. Dieser Deutsch-Hass geht einen langsam richtig auf die Nerven. Es ist verdammt nochmal nur ein Spiel, jeder hat seine Meinung und heult nicht gleich rum, wenn die Worte des anderen nicht versteht. Dann sucht euch eine andere Beschäftigung außerhalb dieses Spiel´s !
Autor: MarQues - Saturday, 14.01.2017 Die internationale Macht Schweden
Djurgardens IF - Die vierte Saison ist Gian nun Manager von Djugradens IF - und es wird wohl die letzte sein. In seiner Ära holte er ein Mal den heimischen Pokal (2x Vize) und wurde zudem in den letzten beiden Spielzeiten Vizemeister. Klingt eigentlich ganz gut, nur ist die schwedische Liga längst nicht mehr das, was sie vielleicht einmal war. Während sich Dauermeister Solna Jahr um Jahr über die ja so glorreiche Meisterschaft freut und MarQues sich auch in dieser Saison sicherlich mit dem Meistertitel aufgeilen kann, versucht man in Djurgardens international was zu reißen. Immerhin ist Schweden im SOIX, der 5-Jahres-Wertung, auf Platz 16. Schade nur, dass dies gleichzeitig auch der letzte Platz in dieser Wertung ist. Aber anstatt daran vielleicht mal etwas zu ändern bzw. zu versuchen, diesen traurigen Rang zu verlassen, bleibt man in Solna und auch in Hammarby davon ganz unbeeindruckt und setzt die zur Verfügung stehenden Tore nur in den nationalen Wettbewerben. Beispiel: AIK Solna - ohne Frage ein starker Kader, Tore im Meister-Cup gesetzt bisher: 0. oder: Hammarby IF - im Inter-Cup aktiv, dabei keine 'Todesgruppe', Tore aktuell gesetzt: 0. Dafür können sich beide Teams weiterhin darum streiten, wer sich diese Saison den Titel in der unattraktivsten (ersten) Liga von ganz Soccergame holt! Djurgardens versucht dagegen weiterhin alleine, wenigstens Griechenland in der Jahreswertung zu überholen und damit die rote Laterne abzugeben. Mit Platz 2 im Pokalsieger-Cup sieht das gar nicht so schlecht aus, das Viertelfinale ist in Sicht.
Autor: Gian - Thursday, 03.11.2016 Beileid vom AIK Solna
AIK Solna - Hiermit bekundet der Verein, Manager und alle Fans ihr Beileid an den verstorben Manager Manolo (Pescara Calcio). Alle sind zutiefst erschüttert, kannte man ihn seit langen im Spiel. In Namen aller Manager in Schweden unser herzlichstes Beileid. Am nächsten Spieltag werden wir zu Ehren Manolo eine Schweigeminute in der gesamten Liga abhalten. Ruhe in Frieden Manolo :(
Autor: MarQues - Monday, 31.10.2016 AIK Solna Meistermannschaft
AIK Solna - Zum Abschluss der Saison und entspannten Urlaubsbeginn wird nochmal ein Überblick über alle Spieler aufgeführt, die diese Saison dem Verein zum Titel geführt haben. Tor: Maser (30 / 0), Röhrig (1 / 0), Klujew (1 / 0) Abwehr: Nicht (3/0), Ohlsson (3/0), Svanström (27/3), Huysegems (28/4), Sarioglu (9/0), Todericiu (6/1), Medin (26/5), Poklitar (21/3), Magnusson (2/1) Mittelfeld: Quinn (30/9), Lund (20/4), Stefanovic (2/1), Daskewitz (1/0), Regh (1/0), Nabiev (28/11), Sjöhage (4/0), Gustavsson (30/10), Gronen (1/0), Sverrison (29/9), Pettersson (2/0) Sturm: Bögelund (27/15), Hellström (3/0), Hangeland (1/0), Ocak (1/2), Blaedtke (1/0) Mit Bögelund stellt der Verein den Topjäger der Liga. Diesen muss er sich mit Schenardi (Djurgardens) teilen. Viele Spieler werden den Verein verlassen, junge neue Talente werden den eingeschlagenen Weg fortführen.
Autor: MarQues - Friday, 29.07.2016 |