Viertelfinale erreicht! Gossau außer Rand und Band!
FC Gossau - Bei der erstmaligen Teilnahme am Intercup erreichen wir gleich das Viertelfinale! Das sicher der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte! Mal schauen wie weit die Reise noch geht!
Autor: loeffelrg - Mittwoch, 30.12.2020 Bisher im Rennen
Servette FC - Genf - Aus Sicht von Servette Genf ist der Saisonstart geglückt. Im Pokalsieger-Cup, auf dem in diesem Jahr der Fokus liegt, konnten 4 Punkte aus den ersten beiden Spielen eingefahren werden. "Das Unentschieden in Turin war für uns besonders wichtig. Nun haben wir eine gute Ausgangsposition für die kommenden Spiele und daher unser Zwischenziel erreicht", so Trainer Holick. Auch im Pokal wurde die erste Mühe mühelos übersprungen. Es folgt ein Aufeinandertreffen zwischen Profi- und Amateurteam, das Manager Sippie verärgert: "Wir möchten mit beiden Mannschaften im Pokal immer so weit wie möglich kommen. Nun ist in Runde 2 für eines der beiden Teams die Pokalsaison definitiv vorbei, das ist schade". Und in der Liga sorgten zuletzt Auswärtssiege bei den großen Konkurrenten der letzten Jahre für eine gewisse Euphorie, die allerdings durch unnötige Punktverluste gegen die vermeintlich schwachen Teams arg gebremst worden ist. 14 Punkte aus den ersten sechs Spielen sind zwar ordentlich, die Meisterschaft wird aber bei dieser Punkteausbeute im Vergleich zum gezeigten Einsatz nicht möglich sein. "Nun ja, in der Liga sind wir nur bedingt zufrieden, allerdings liegt der Fokus ohnehin auf dem Pokalsieger-Cup. Das ist meine 29. Saison als Manager in Genf. Es wird dringend Zeit für den ersten internationalen Titel. Wir sind bereits 3-4 Mal nah dran gewesen, aber dieses Jahr wird unser Jahr. Wir werden alles dafür geben, den Titel in die Schweiz zu holen! Das wäre nicht nur für uns wichtig, sondern wir möchten dieser tollen Liga etwas zurückgeben. Wir sind unter Zugzwang, aber gleichzeitig auch vorsichtig optimistisch. Dafür muss zunächst allerdings die Gruppenphase überwunden werden", ordnet Sippie den bisherigen Saisonverlauf ein. Es wird Zeit...
Autor: Sippie - Sonntag, 06.12.2020 Interview mit Stephensen
Tomaso_Di_Sombrero: Endlich startet die neue Saison 2021-01 und Sie gehen als amtierender Meister ins Rennen. Wie lautet Ihr persönliches Saisonziel?
Stephensen: Hallole Kalimero, schön, dass wir uns wiedersehen.
Jaja, immer die Frage nach dem Saisonziel. Die Sponsoren machen Druck und wollen die Wiederholung des Meistertitels. Aber intern waren wir uns sehr schnell einig, dass nur die jeweiligen three peats das Ziel sein können. Also der Amateurpokal und natürlich der Meistercup. Dem wird alles untergeordnet. Trotzdem werden wir nichts herschenken.
Tomaso_Di_Sombrero: Welche Teams erwarten Sie im Rennen um die Meisterschaft unter den ersten Drei?
Stephensen: Da die stärksten Teams alle international spielen ist es schwer eine Prognose abzugeben. Ich denke also, dass diejenigen oben sein werden, die am frühesten ausscheiden. Wir von Biel haben uns ja bereits positioniert und so denke ich an Basel und die Young Boys. Sie werden sicherlich mit weit oben zu finden sein. Bei Lausanne und auch dem erstarktem Team von Servette werden die Prioritäten entscheiden.
Tomaso_Di_Sombrero: Was erwarten Sie ansonsten von Ihrer Liga? Wer kann aus Ihrer Sicht diese Saison für eine Überraschung sorgen?
Stephensen: Diese Saison wird es keine Überraschung geben. Aber zutrauen, oder besser gesagt gönnen, würde ich eine weitere postive Entwicklung den Young Boys und Gossau. Untern Strich könnten eigentlich wir für eine, allerdings negative Überraschung, sorgen. Denn bei der Konkurrenz wird eine direkte Meistercup-Qualifikation sehr sehr schwer. Man stelle sich vor: wir würden tatsächlich den dritten Titel in Folge holen und dürfen diese nicht erneut verteidigen.
Dass Titelträger nicht automatisch ein Startrecht haben finde ich weiterhin sehr schade.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Stephensen.
Autor: Stephensen - Sonntag, 15.11.2020 Bieler Schatzmeister entmachtet
FC Biel/Bienne - +++ Breaking News +++ Seine Tage sind gezählt. Der Erfinder des realen-worst-case Szenario ist Geschichte. Mit sofortiger Wirkung wurde Schatzmeister G.Ierhals suspendiert. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen schwarzer Kassen und Korruption. Manager Stephensen ist erfreut das Loch gefunden zu haben. "Er hat es übertrieben, sonst wäre es nie aufgefallen. Jetzt sieht es wieder ganz passabel in der Kasse aus. +++
Autor: Stephensen - Freitag, 06.11.2020 Dem einstigen Serienmeister wieder auf die Beine helfen
FC Aarau - Gut unterrichtete Medien wären eben nicht gut unterrichtet, wenn sie nicht schon im Vorfeld von den Ereignissen berichten würden, die wenig später genau so eintreffen. Und so überrascht es nicht, dass Manager Arti wie berichtet seine Zelte bei Baník Ostrava abgebrochen hat, um sich einer neuen Herausforderung zu widmen. Nach Abwägung aller Faktoren fiel die Wahl letztendlich auf den ehemaligen schweizer Serienmeister FC Aarau. Nach zahlreichen Erfolgen in den Jahren 2007-2012 pendelte der Verein zuletzt zwischen der 1. und 2. Schweizer Liga hin und her und erlangte so das Image einer grauen Maus. „Mein Ziel ist, wieder positive Konstanz in diesen Verein zu bringen, nach und nach etwas aufzubauen und vielleicht irgendwann mal wieder an die glorreichen Zeiten von früher anzuknüpfen. Dass das viel Geduld bedarf und nicht von heute auf morgen geht, muss ich wohl nicht erwähnen“ so Arti.
Autor: Arti - Donnerstag, 29.10.2020 Biel am Ziel, Quadruple - und doch ein Stirnrunzeln
FC Biel/Bienne - Ein tolle Saison neigt sich dem Ende zu. Manager Stephensen ist, ob der neu anzubauenen Pokalvitrinen, erfreut, hebt aber den Finger und mahnt zur Vorsicht. Die Anzeichen und long-term-Inzidenzen sehen erstmals in seiner langen Managerkarriere negativ aus, die Ballance stimmt nicht mehr im Team. Doch alles der Reihe nach. Die Erfolge: Meister in der vermeidlich stärksten Liga in SO *hust* - endlich wieder, getreu dem Motto, dass das Imperium immer zurückschlägt. Leider zum zweten Mal in Folge das Pokalfinale im Elfmeterschiessen verloren und trotzdem ein kleines Triple gewonnen. Die Amateure konnten den Amateurpokal verteidigen. Und als dritten und wichtigsten Titel: Der Meistercup - verteidigt. Damit reiht sich Manager Stephensen in eine doch recht kurze Liste ein um die Legenden Sir Coulmann, Nick McMoney im Meistercup und Guru im Amateurpokal, die bisher als einzige diese Titel verteidigen konnten. Und so werden die Ziele für 2021-1 klar gesetzt. Den jeweils dritten Sieg in Folge einfahren. Erfolge für die Ewigkeit? Zumindest in SO2.0. Den vierten Titel holten wir in einem spannenden Finale mit dem Zweitverein Miedz Legnica. In einem Alla-Hopp-Oder-Topp Spiel in Gleiwitz wurden mit einem allerletzten Aufbäumen noch 2 Tore erzielt und Serienmeister Posen mit nur 1 Punkt überholt. Das ist für den Tabellenachten von 20-02 und mit dem kleinen Kader ein mittelgroßes Wunder. Die Misserfolge. Jetzt sind auch bei uns die vollumfänglichen Gehaltanstiege angekommen und wir können nur mit Mühe und den Prämien eine rote Null halten. Das insgesamt positive Gesamtergebnis kommt daher voll aus dem Transferüberschuss. Hier müssen wir das bis heute funktionierende Kader-Entwicklungs-System neu überdenken. Auch im Hinblick auf die Neubewertungen. Erneut keine Aufwertungen bei den Profis kann kein Team lange überstehen. Hier stimmt massiv etwas nicht, hier ist etwas aus der Ballance geraten. Lange Zeit waren wir nicht von Zukäufen abhängig und konnten zwanglos auf dem Markt agieren. Vielleicht müssen wir in 2021-2/3 einen ungeplanten Umbruch durchführen. Vielleicht ... es wird sich zeigen. Die Planung ist im Hinterkopf. Aber für 2021-01 werden wir mit allem was wir haben den jeweiligen three peat anpeilen. Nicht mehr und nicht weniger wird das Ziel sein. Die Teams sind bereits einsatzfähig und stehen für die nächste Saison bereit.
Autor: Stephensen - Freitag, 23.10.2020 Eine nicht erwartete Steigerung
Young Boys Bern - Ende Mai 2020 durften wir von einer tollen Aufstiegssaison der Amateure von der 4. in die 3. Liga berichten, und zudem haben die Profis den Platz ins internationale Geschäft geschafft! Und nun, heute, ist es fast wie ein Déjà-vu: Die Amateure auf dem Durchmarsch in Liga 2 und die Profis haben sich mit Rang 3 gegenüber dem Vorjahr sogar noch um 2 Plätze verbessert, und haben in einer spannenden Meisterschaft am Ende vor gleichwertigen oder stärkernen Gegnern die Nase vorne gehabt im Kampf um die internationalen Plätze! Im Inter-Cup hat man sich auch besser als erwartet geschlagen und konnte dem nachmaligen Finalisten Tottenham Hotspurs auswärts sogar ein Unentschieden abtrotzen!
Autor: Sinkie - Freitag, 23.10.2020 Servette baff - Elfmeterschießen gewonnen
Servette FC - Genf - Servette Genf steht im Pokalfinale. Nach einem spannenden Fight und intensiven 120 Minuten setzte man sich im Elfmeterschießen gegen die starke Mannschaft aus Gossau durch. Oder wie man in Genf heute sagen wird: Im Elf-Me-ter-Schie-ßen!!!
Im insgesamt 12. Jahr und der gefühlt 40. Saison wurde ein Elfmeterschießen mal nicht verloren. Wenn den euphorischen Autor dieser Nachricht vor lauter Freude nicht die Sinne trüben, ist es der erste oder zumindest einer der ganz wenigen Siege vom Elfmeterpunkt (weiß das einer?!).
Aber auch Gossau hat sich würdevoll geschlagen, für die Leistung gebührt der Mannschaft rund um Manager loeffelrg riesiger Respekt.
Nun wartet im Finale - mal wieder - Stephensen mit dem FC Biel/Bienne. Der wird sich ob des gewonnen Elfmeterschießens gerade schon mal warm anziehen.. ;-)
Autor: Sippie - Dienstag, 01.09.2020 Interview mit Sippie
Tomaso_Di_Sombrero: Sippie, es geht am Donnerstag endlich wieder los. Servette FC Schweizer Meister - haben Sie inzwischen verinnerlicht, dass es kein Traum, sondern Realität ist?
Sippie: Nein, es ist eigentlich immer noch traumhaft schön, aber mir kommt die Konkurrenz in der Sache etwas zu kurz. Was die gesamte Liga - gerade international - für eine Saison gespielt hat, war wahnsinnig gut und Werbung für die Super League. Das ist wahrlich ein Traum.
Tomaso_Di_Sombrero: Sie starten beim FC Schaffhausen und danach empfangen Sie Neuchatel Xamax. Wie bewerten Sie dieses Auftaktprogramm?
Sippie: Schaffhausen ist durch den Managerwechsel schwierig einzuschätzen. Ich erwarte eine spannende Partie, in der jeder jeden schlagen kann. Gegen Xamax müssen wir gewinnen. Aber dennoch: der Auftakt hätte besser sein können, wenn man zwei bekannte Gesichter gegenüber hätte.
Tomaso_Di_Sombrero: Die Schweizer Liga ist seit jeher hart umkämpft. Wer wird Meister? Doch wieder mal Biel/Bienne? Oder Lausanne? Oder gar Basel? Oder wieder Servette? Was denken Sie?
Sippie: Biel wird es sich nicht nehmen lassen, da führt kein Weg dran vorbei. Stephensen wird mit viel Wut im Bauch antreten und ist mit seinem Team einfach eine Klasse besser. Dahinter werden die üblichen Verdächtigen um Basel, Lausanne und hoffentlich Genf folgen. Mal sehen, ob es auch eine Überraschung geben wird..
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Sippie.
Autor: Sippie - Samstag, 20.06.2020 |