There is the thing!
FC Liverpool - Sensation: Titelverteidigung in der Premier League! Lauschen wir doch mal in die Pressekonferenz, die heute Mittag nach zwei Tagen durchfeiern, in Mellwood stattfand. „Mr. Knaster, how are you?" „I'm turning through. I'm out of the little house. Suck me fat." „Titel defense. Sensational." „That can you to your don't think out." „Are you surprised?" „Well, it came not like the virgin to a child, but there goes a dog mad in a pan." „It goes on and on now?" „Let the church in the village. Farer, always farer - that's not my building side." „How was the party?" „Grill me but one a stork. How was the party? It gave sparkling wine till the waving off. And now bye with aye."
Autor: Kurt Knaster - Saturday, 13.03.2021 Nationale Katastrophe
Rushden & Diamonds F.C. - Nach dem Pokalsieg von R&D gegen einen sehr starken Gegener und der wahrscheinlichen Meisterschaft von Liverpool muss festgestellt werden, dass es schon die 4. Saison in Folge ein wird, ohne nationalen Titel für Tottenham. Schaut man sich die Tabelle an, tränen einem die Augen, insofern man Tottenham-Fan ist. Was ist da los? England ist saustark geworden. Mit Liverpool, Coventry, Southampton, ManCity und auch R&D gibt es mittlerweile dauerhafte Konkurrenz. Hinzu kommen immer wieder andere Vereine die für Überraschungen sorgen können. So auch in diesem Jahr mit Peterborough und Portsmouth. Nicht zu vergessen Newcastle und West Ham. Als ich hier antrat, war mein Ziel, diese ewige Vorherrschaft und Langeweile von Tottenham zumindest mal zu ärgern. Ähnlich war es in Spanien, dort hieß der Gegner Malaga. Nun denke ich, ist es soweit. Es ist gelungen. Natürlich nicht alleine. Viele Top-Manager haben sich in einer Liga gefunden und machen jedem Gegner das Ligaleben schwer. Einen Titel zu holen, ist mittlerweile keine Selbstverständlichkeit mehr und das ist gut so und soll auch so bleiben. Allerdings hat der Ligakampf auch seine Schattenseite. Viele Setztore bleiben nicht übrig für das internationale Geschäft. Und dort hält sich Tottenham noch sehr wacker und vertritt England bravorös. In der nächsten Saison ist Tottenham nicht mal mehr im internationalen Wettbewerb vertreten. Eine nationale Katastrophe!! Aber wiederrum gut für die Liga. Tottenham lebt, zumindest in der nächsten Saison. R&D geht jetzt erst mal mit all seinen 14,5 Fans feiern...prost und gesund bleiben..
Autor: freethank - Wednesday, 10.03.2021 Entscheidung am letzten Spieltag?
FC Liverpool - Da hat sich der Spielplangestalter ja was Feines ausgedacht. Am letzten Spieltag der Saison treffen nächste Woche der Tabellenführer Liverpool und der Verfolger Coventry aufeinander. Beide Vereine trennen im Moment zwar 6 Punkte voneinander, aber es könnten am letzten Spieltag null Punkte sein. Coventry wird bis dahin seine drei Spiele gewinnen und 9 Punkte einfahren. Bei Liverpool ist es möglich, dass sie dreimal Unentschieden spielen und dann wäre der Vorsprung aufgebraucht. Beide wären also am letzten Spieltag punktgleich, wobei Coventry dann das bessere Torverhältnis hätte. Nur ein Sieg Liverpools gegen Coventry würde dann zum Titel reichen. Selbst wenn die Reds heute 6 Punkte machen, könnte es passieren, dass nächste Woche kein Punkt geholt wird, denn warum sollte Coventry nicht die Möglichkeit haben, in Liverpool zu gewinnen und Liverpool die Möglichkeit, in Peterborough zu verlieren? Heute geht's gegen die designierten Absteiger. Vielleicht spuckt Everton im Mersey Derby dem Stadtnachbarn in die Suppe und Arsenal, die seit dem 23. Spieltag vergessen(?) haben, Tore zu setzen, erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Dann könnte Coventry schon vor dem letzten Spieltag als Meister feststehen, ob des besseren Torverhältnisses, selbst wenn sie am letzten Spieltag verlöhöhören. Uff, uff, uff. Es ist also noch ne Menge drin im Titelrennen der Premier League.
Autor: Kurt Knaster - Thursday, 04.03.2021 XXI. Cup der Guten Hoffnung
FC Liverpool - An der Anfield Road startet heute, wie zu jedem Saisonende auch diesmal wieder, eines der traditionsreichsten und höchst dotierten Turniere Europas statt. Der Cup der Guten Hoffnung ruft zum 21. Mal europäische Spitzenclubs zur Teilnahme auf und viele renommierte Manager und Vereine sind dem gefolgt. Die Reds werden wie immer aus reiner Dankbarkeit und Gastfreundschaft mit einer C-Elf auflaufen, bei der jeder Spieler eine für ihn ungewohnte Position einnehmen muss. So spielt der Stürmer im Tor, der Torwart im Mittelfeld usw. usf., damit man in der 1. Runde auch raus fliegt. Gegner der Gastgeber ist der schweizer Vertreter FC Luzern, der leider ohne Manager anreist. Der unangefochtene Rekordteilnehmer ist die Spielvereinigung aus Bayreuth. Zum neunten mal in Folge ist man diesmal dabei. Deren Manager Ollido71 kämpft im zweiten Jahr Bundesligazugehörigkeit noch um den Klassenerhalt. Gut möglich, dass Kräfte geschont werden und der Turnier-Sieg, den man 20-02 schon mal errang, deswegen unwahrscheinlich ist. Deren Gegner ist auch kein geringerer als Supertom mit Sheffield Wednesday. In der Liga steht man zwar im hinteren Mittelfeld, aber dafür noch im Pokalfinale. Tromsö IL feiert seine Premiere beim CdGH. Ebenso Manager Goalgetter86, der mit seinen Erst-Vereinen auch noch nie teilnahm. In der norwegischen Liga im Mittelfeld, ging es aber im Pokal immerhin bis ins Halbfinale. Sie bekommen es mit dem Titelverteidiger FK Teplice zu tun. Manager RudyVoeller hat bei drei Teilnahmen zweimal gewonnen. Das ist sehr respektabel. Nach zwei Meisterschaften in Folge, wird es wahrscheinlich zum vierten mal hintereinander wieder knapp nicht zum Titel in der Gambrinus Liga reichen. Leider wurde auch das Pokalfinale verloren. RudyVoellers Zweitverein, Aalesund FK, ist nun auch schon zum dritten mal in Folge im Turnier. Zum großen Wurf hat es aber noch nicht gereicht. Dafür könnte in der Liga diesmal die Meisterschaft geholt werden. Die Chancen stehen gut. Gegner in der Vorrunde ist der BVB mit Neu-Manager Nezza. Dortmund nimmt nun auch schon zum fünften mal teil. Nezza war letzte Saison noch Teilnehmer mit Strassburg und verlor das Finale gegen Teplice. In der Bundesliga hat man zehn Punkte Rückstand auf das rettende Ufer, das bedeutet, dass man wohl absteigen wird. So, und nun geht raus und spielt Fussball. Viel Spaß dabei!
Autor: Kurt Knaster - Saturday, 27.02.2021 Die Queen tritt ab
Coventry City - Nach Ende des letzten Spieltags tritt Queen Elisabeth nach 11 Saisonen bei Covertry zurück. Ich bedanke mich bei allen Mitspielern für viele spannende Meisterschaften in England. Es war mir eine Ehre hier mit euch um die Meisterschaft spielen zu dürfen. Ich werden nach 13 unterterbrochenen Jahren hier bei soccergame auf alle Fälle eine längere Pause einlegen.
Autor: Queen_Elisabeth - Thursday, 25.02.2021 Ja, ja, ja
FC Liverpool - Da sitzt er nun, der Manager. Die Stirn auf dem Schreibtisch, die Arme darunter baumelnd. „Ja, ja, ja, es war noch nie so leicht, ins Pokalfinale zu kommen. Ausschließlich gegen Amateurvereine und im Halbfinale in Sheffield. Aber nein, nein, nein, man darf das Glück nicht überstrapazieren. Letzte Saison das Double zu gewinnen, war schon überglücklich. Bisher lief es in der Liga fast wie geschnitten Brot. Das war nicht zu erwarten. Vor der Saison dachte ich, alles auf den Meistercup setzen und wenn das nicht funktioniert, dann auf den Pokal gehen. Und nun? Raus im Meistercup, raus im Pokal. Dafür in der Liga auf einer aussichtsreichen Position. Aber: Jede Position ist aussichtsreich, fragt sich nur, ob positiv oder negativ. Drei Punkte Vorsprung vor Coventry ist sicher keine Komfortzone, wenn noch 8 Spieltage zu spielen sind. Kein Spieler wird mehr geschont. Ab jetzt nur noch Vollgas-Fussball. Und es gilt: Die Mannschaft ist das Team - oder so. Fussballgötter steht mir bei."
Autor: Kurt Knaster - Tuesday, 16.02.2021 Jetzt wirds knackig
FC Liverpool - Die Saison geht in die vorentscheidende Phase. Heute Abend steht das MC-Viertelfinale gegen die Hotspurs an. Acht Ligaspiele hintereinander hatte man nicht gegen die Londoner verloren. Dann gab es am letzten Spieltag der letzte Saison, an dem alle Reds noch sternhagelblau waren, ein 0:5, weil zuvor die Meisterschaft ausgiebig gefeiert wurde. Diese Saison unterlag man an der White Heart Lane 0:4. Was bedeutet das nun für das Spiel heute Abend? Nichts! Die Reds können in Bestaufstellung auflaufen. Und alle sind in Topform - das Trainingslager hat sich gelohnt. Doch lässt Knaster auch die Besten ran oder schont er Spieler für die Liga? Oder gar für ein potentielles Halbfinale? Kapitän Yearwood, Bliss und Coly sind jedenfalls mit Gelb vorbelastet. In der Liga sind zumindest nach der Vize-Herbstmeisterschaft noch alle Optionen offen. Und im Viertelfinale des FA Cups steht man ja auch noch. Werden Prioritäten gesetzt oder versucht, auf allen Hochzeiten bis zum Ende mitzuschwofen? Eine Entscheidung fällt schon mal in wenigen Minuten. Gespannt schaut man in Liverpool auch nach Newcastle, Coventry und Irthlingborough, wie sich die anderen englischen Europapokalteilnehmer schlagen.
Autor: Kurt Knaster - Tuesday, 19.01.2021 Interview mit Kurt Knaster
Tomaso_Di_Sombrero: Endlich startet die neue Saison 2021-01 und Sie gehen als amtierender Meister ins Rennen. Wie lautet Ihr persönliches Saisonziel?
Kurt Knaster: Moin, Tommy Boy. Mein Ziel ist es, die Spieler voranzubringen und in wenigstens einem Wettbewerb bis zum Schluß um den Titel mitzuspielen, damit es für mich auch spannend bleibt.
Tomaso_Di_Sombrero: Welche Teams erwarten Sie im Rennen um die Meisterschaft unter den ersten Drei?
Kurt Knaster: Ach, Tommy. In England gibt es schon wieder neun 130er Teams. Von denen kann jeder Meister werden. Da kann ich doch keine Prognose abgeben.
Tomaso_Di_Sombrero: Was erwarten Sie ansonsten von Ihrer Liga? Wer kann aus Ihrer Sicht diese Saison für eine Überraschung sorgen?
Kurt Knaster: Ich erwarte eine spannende Saison. So wie letztes Jahr. Irgendein Underdog wird wieder einen super Start hinlegen, nach 10 oder 12 Spieltagen auf den vorderen Rängen liegen und anschließend abstürzen. Aber Überraschungen sehen anders aus, oder!? Vielleicht wird ja mal einer meiner Spieler Torschützenkönig. Das wäre ne Riesenüberraschung.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Kurt Knaster.
Autor: Kurt Knaster - Sunday, 15.11.2020 XX. Cup der Guten Hoffnung
FC Liverpool - An der Anfield Road fand, wie zu jedem Saisonende auch diesmal wieder, eines der traditionsreichsten und höchst dotiertesten Turniere Europas statt. Der Cup der Guten Hoffnung rief zum 20. Mal europäische Spitzenclubs zur Teilnahme auf und viele renommierte Manager und Vereine sind dem gefolgt. Die Reds sind wie immer aus reiner Dankbarkeit und Gastfreundschaft mit einer B-Elf aufgelaufen, bei der jeder Spieler eine für ihn ungewohnte Position einnehmen musste. So spielte der Stürmer im Tor, der Torwart im Mittelfeld usw. usf., damit man in der 1. Runde auch raus flog. Erstmals nahm der FC Arsenal, mit Manager Ses1987, als Aufsteiger in England souverän die Klasse gehalten, teil. Am Ende wurden sie Sieger im kleinen Finale gegen den BVB. Mephisto hat nun schon dreimal in Folge mit Rosenborg Trondheim, ein Verein aus dem Mittelfeld der norwegischen Liga, teilgenommen. Leider schied er in der 1. Runde schon aus. Joshi hat jetzt schon mit Pescara, Westerlo, Djurgardens, Benfica und R&D am CdGH teilgenommen. Mit Borussia Dortmund, gerade Meister in der 2. Liga geworden, schaffte er immerhin den 4. Platz. Für die SpVgg Bayreuth, mit deren Chef Ollido71, war diesmal nach dem ersten Spiel Schluss. Zum siebten mal in Folge war man Teilnehmer an diesem Turnier. Damit sind sie zusammen mit dem FC Metz Rekordteilnehmer. Vor zwei Saisons hat es sogar zum Sieg gereicht. Jetzt müssen sie sich damit trösten, in einem spannenden Finale in der Bundesliga, als Aufsteiger den Klassenerhalt geschafft zu haben. Aalesunds FK, noch ein Verein aus dem Mittelfeld in Norwegen, betreut von RudyVoeller (Zweitverein), musste sich auch schon im ersten Spiel geschlagen geben. Racing Strassburg schaffte mit Nezza einen gesicherten Mittelfeldplatz in Frankreich. Man erreichte sogar das Halbfinale im Pokal. Bei seiner ersten Teilnahme an diesem Turnier gelang der Einzug ins Finale. Dort hat es dann nicht zum Sieg gereicht. RudyVoeller managt bei FK Teplice einen Spitzenverein in Tschechien und hat sich für die IC-Quali qualifiziert. Im nationalen Pokal schaffte er es bis ins Halbfinale. Bei der dritten Teilnahme am CdGH gelang der zweite Turnier-Sieg, diesmal sogar ohne Gegentor. Herzlichen Glückwunsch, RudyVoeller! Der FC Liverpool bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich schon auf die 21. Ausgabe des Cup der Guten Hoffnung in der kommenden Saison.
Autor: Kurt Knaster - Monday, 26.10.2020 |