Tradition lebt auf
Manchester United - Die Tradition lebt wieder auf. ManU veranstaltet zu Ehren der Gründer des Vereins den 1. Newton Heath 1888 Cup. Es gibt Antrittsprämien und jeder erhält eine Gewinnprämie. Seit ein Teil der Tradition und meldet euch an. Manchester heißt euch willkommen
Autor: John - Monday, 02.09.2019 Ich nehme die Wahl an.
FC Liverpool - Völlig baff und verdutzt stand heute Abend Liverpools Manager, Kurt Knaster, auf der Bühne des Soccergame Palastes. Schon daß er zum Galaabend der Wahl zum Manager des Jahres 2019-02 eingeladen wurde, war für ihn eine Überraschung. Sein Galaanzug war in der Wäscherei und so stand er nun mit den einzigen Hosen die noch sauber aussahen, den kurzen mit den aufgesetzten Taschen, und in Turnschuhen im Scheinwerferlicht, als der goldene Glitter auf ihn niederprasselte. Schulterzuckend und Kopfschüttelnd nahm er ein ihm entgegengestrecktes Mikrofon. In einer kurzen Ansprache sagte er: „Ersma möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich freue mich tierisch. Maunzmiau. Schnurr. Absolut unerwartet. Triple-Sieger JosepGuardiola war der Favorit. Auch mit Figo Suave, der in der Bundesliga den Titel verteidigt und sogar das Double gewonnen hat, und mit datt Lizbeth, datt überraschend die Premiere League dominierte, und mit River, der die CL gewann, hätte ich gerechnet. Ich kann gar nicht alle aufzählen. Aber nicht mit mir. Ich habe auch einen der eben genannten gewählt. Tja, woran hat's gelegen? Man weiß es nicht. Man fischt noch im Trüben. Bevor ich abschweife - nochmals vielen Dank."
Autor: Kurt Knaster - Sunday, 01.09.2019 Short News
FC Liverpool - Triumph: Wacker Tirol, mit Michi, gewinnt erstmals den Cup der Guten Hoffnung. Manchester United, mit Neu-Manager John, musste sich mit 0:1 geschlagen geben. Die SpVgg Bayreuth, zum vierten Mal in Folge dabei, erreichte mit dem 3. Platz die bisher beste Platzierung. Manager Ollido71 setzte sich gegen Schollis Piast Gleiwitz im kleinen Finale ebenfalls 1:0 durch. Die größte Enttäuschung erlebte Vorjahressieger Holzbein mit seinem FC Metz. Im Viertelfinale erzielte man nur ein Tor, obwohl man zwei gesetzt hatte. Später stellte man fest, daß Top-Stürmer Gronau einen Käfer (engl. Bug) im Schuh hatte. Nicht zum ersten Mal ist dies einem Spieler bei einem Turnier passiert. Die Spielleitung sollte dafür sorgen, daß insbesondere die Schuhe der Stürmer, vor den Turnieren sorgfältig untersucht werden. +++ Triumvirat: Juan Enrique CastedoEscudero (23 Jahre, 11er) ist der wohlklingende Name des ersten spektakulären Neuzugangs. Von Sporting Lissabon kommt der gerade aufgewertete portugiesische Libero. Deswegen auch ein echtes Schnäppchen. Da die Spielleitung gewiss kein Spielsystem mit zwei Liberi zulässt, sollen zwei von aktuell fünf verkauft werden, damit man mit drei in die Saison geht. Kandidaten für die Transferliste sind Deco (29 Jahre, 12er) und Akcay (19 Jahre, 8er). +++ Trostpflaster: Torwartlegende Barny Mallia hat sage und schreibe 11 Saisons bei den Profis der Reds absolviert. Rechnet man die Amateur- und Jugendjahre dazu, kommt er auf 23 Jahre im Verein. Traurig verkündete er jetzt sein Profi-Karriereende. Er wird dem Verein aber weiterhin erhalten bleiben und trainiert ab kommender Saison die C-Jugend. +++ Trullala: Liverpools Schatzmeister, Johnny Cash, dreht am Rad, weil Manager Knaster am Transfer-Roulette dreht. Was hat sich der Manager dabei nur gedacht? Kauft einen 20-jährigen 10er Stürmer für fast 20 Millionen SG-Taler. Noch ein spektakulärer Neuzugang. Der Grieche Andras Fabregas kommt von Zenit St. Petersburg. Ursprünglich stammt er aus der Jugend des FC Watford. Der FC Watford, deren langjähriger Präsident eine Kreissäge auf dem Kopf trug, was übrigens dem beginnenden Haarausfall nicht förderlich war. Das hat sich Fabregas zum Glück nicht abgeschaut, der hat ja auch volles Haar, aber er lernte dort perfekt Englisch, so daß ihm die Eingewöhnung wohl leicht fällt. +++ Treffsicher: Torschützenkönig der Premiere League wurde der Tottenheimer Jelle Telfer mit 12 Treffern. In der Liste der Top 25 Torjäger ist der FC Liverpool nur mit Yarar (7 Tore) vertreten. +++
Autor: Kurt Knaster - Wednesday, 28.08.2019 Die ersten 69 Std
Manchester United - In einem Interview von Radio X in Manchester wurde J.R. nach seinen ersten Eindrücken und 60 std in seinem neuen Job befragt: Radio X: " guten Morgen liebe Zuhörer, wir haben heute als Special Guest den neuen sportlichen Verantwortlichen von ManU am Mikrofon. Guten morgen J.R". J.R.: Goooood morning....Manchester. Ich freue mich hier sein zu dürfen" Radio X: " Wie waren die ersten Tage hier für sie?" J.R.: " Unglaublich intensiv. Man merkt sehr schnell, das der Fussball hier einen erheblich höheren Stellenwert hat, als in allen anderen Ländern, in denen ich bisher tätig war. Auch die Intension der Bekanntheit hat hier komplett andere Dimensionen " Radio X:" Ohja, wir sind ein Fussballverrücktes Völkchen und besonders hier in Manchester mit 2 Stadtrivalen. Wie haben sie die Stadt bisher erlebt?" J.R.:" Nun in Paisley konnte man ziemlich ungestört auch mal in einem Café einen Tee trinken oder iwo einkaufen geh'n, die Menschen schauten natürlich, es wurde auch mal ein Autogramm gegeben, aber man war doch recht anonym unterwegs. Ich wollte in der King Street ein wenig bummeln, shoppen, Kaffee trinken, aber das war kaum möglich. Obwohl ich erst ganz frisch hier bin, wurde ich von Menschen umlagert, alle sehr freundlich und herzlich, aber anonym ist man hier eben nicht mehr, lach. Daran muss ich mich erstmal gewöhnen." Radio X: " Ohja, hier werden die Lieblinge und Stars von ManU sehr verehrt und auch ins Herz geschlossen. Die Presse aber feiert sie schnell und zerreisst sie noch schneller. Macht Ihnen das etwas Sorgen?" J.R.: " Momentan noch nicht, aber warten wir mal die ersten 10 Spieltage ab, vlt sehe ich das dann anders." Radio X: " Sie werden ja gewiss in den ersten Tagen schon fleißig gewesen sein und die neue Saison vorbereitet haben. Dürfen sie uns schon ein wenig davon erzählen?" J.R.: " Ins Details kann ich natürlich noch nicht gehen, aber es wurden schon neue Transfers abgeschlossen, Spieler verkauft bzw. getauscht, das Stadion minimal verbessert, die Eintrittspreise kalkuliert, und einige weitere Transfergespräche geführt. Wir sind auf einem guten Weg." Radio X: " das klingt vielversprechend. Thema Eintrittspreise. Wird es in der PL sehr viel teurer für die Fans?" J.R.: " Eine leichte Erhöhung lässt sich nicht vermeiden, aber sie wird nicht sehr gross sein, da wir den Fans die Mannschaften der PL zu bezahlbaren Preisen präsentieren wollen. Ich freue mich auf die neue Saison mit dieser Fussballverrückten Stadt." Radio X: " Vielen Dank für dieses Interview und wir freuen uns ebenfalls auf die neue Saison in der PL. Ihnen alles gute und eine lange Zeit bei Manu." J.R.:" Sehr gerne, und ich ich hoffe bis bald mit guten Ergebnissen "
Autor: John - Wednesday, 28.08.2019 1. Pressekonferenz
Manchester United - In den Presseräumem des old Trafford fand die erste PK und offizielle Vorstellung des neuen Managers J.R statt. Nach der Begrüßung durch das Präsidium und der ausdrücklichen Bestätigung, das J.R der Wunschkandidat für das Abenteuer PL ist, richtet sich der neue Manager an die Presse: J R: " Ich bin unglaublich stolz hier sein zu dürfen. ManU ist einer der traditionsreichsten Vereins und steht für die Werte des englischen Fußballs. Natürlich ist mir bewusst, das ich aus der Comfortzone St. Mirren in eine vollkommen neue Welt hineinkommen, aber auf diese Herausforderung freue ich mich sehr." Frage der Presse: " Der Wechsel kam sehr plötzlich und schnell. Alt Manager Dude wurde sehr schnell ersetzt. Wie kam es dazu?" J.R: " zu den Internas zwischen Dude und dem Präsidium kann ich nichts sagen. Dude hat einen Top geführten Club hinterlassen und es war purer Zufall, das ich zur Stelle war, als die freie Stelle als Manager publik gemacht wurde." Pressefrage: " Wie wollen Sie mit der Mannschaft in der PL bestehen?" J.R: " mit der aktuell spielenden wird es immens schwer. Wir müssen uns in einigen Positionen verstärken. Der erste Transfer wurde schon vorbereitet, aber dazu in den nächsten Tagen mehr. Weitere Gespräche sind schon geführt worden , und ich denke, das wir zu Saisonbeginn eine schlagfertige Truppe präsentieren können, ohne uns finanziell übernommen zu haben." Damit endete die PK, da J.R noch zum Turnierfinale seiner Profis wollte.
Autor: John - Saturday, 24.08.2019 Erstes Statement
Manchester United - Auf dem Weg in die Geschäftsstelle von ManU erwischte der Lokalreporter Michael Dooley den neuen Manager der "red Devils" und versuchte ihm, ein erstes Statement zu entlocken: " Ich bin unglaublich stolz nun ein Teil dieser großartigen Fussball Tradition zu sein. Der erste Gang ins old Trafford bescherte mir eine Gänsehaut vor Freude und Ehrfurcht und ich freue mich auf diese Herausforderung. Mehr morgen bei der PK zur offiziellen Vorstellung. Vorab aber ein großes Kompliment an meinen Vorgänger Dude. Er hinterliess mir einen top geführten Verein und dafür möchte ich mich auch bei ihm bedanken. Er wird Ross County gewiss wieder in die Erfolgsspur führen und das gute old Scotland würdig vertreten". Sprach er und entschwand in die Geschäftsstelle von ManU. Man darf gespannt sein, ob er dieser Herkulesaufgabe gewachsen ist. Ihr Michael Dooley von den Manchester Sport News
Autor: John - Friday, 23.08.2019 Queen Elisabeth alias Ernst Happel krönt sich zum englischen Meister
Coventry City - Ob man es glaubt oder nicht. Coventry wird tatsächlich der 34. Meister der Premiere League. Somit wird man als vielleicht nicht krasser Außenseiter, aber doch als Außenseiter diese Saison vor Serienmeister Tottenham beenden. Wie schwer es in England ist Meister zu werden, sieht man wohl an der Tatsache, dass es in der soccergame Neuzeit nur 7 verschiedene Meister gab. Tottenham (16), Wimbledon (5 erschummelte), Aston Villa (2), Bolton Wanderes (1) Sheffield Wednesday (2), Everton (1) und Rushden Diamonds (1). Nun also gehört Coventry auch zu dieser illustren Runde. Für Queen Elisabeth ist dieser Titel aber eine weitere Besonderheit. Es ist nach den Meistertiteln mit Spittel (4) und Kärnten (6) als Ernst Happel der insgesamt 11. Meistertitel. Somit der erste Meistertitel außerhalb von Österreich. Das der erste Meistertitel im Ausland ausgerechnet im Mutterland des Fußballs gemacht werden konnte, macht schon ein wenig stolz. Wir sind auch stolz, dass wir uns ausgerechnet gegen Serienmeister Tottenham im Endspurt durchsetzen konnten. (Und wir sind froh, das Leeds in den letzten Runden keinen neuen Manager bekam. Nichts wäre für uns schlimmer gewesen, als wenn ein neuer Manager von Leeds 3 Tore gegen Tottenham gesetzt hätte und somit die Meisterschaft verzehrt hätte). Natürlich wäre es schön, wenn wir in der nächsten Saison um den Meistercup mitspielen könnten. Aber das wird es leider nicht spielen. Für den Meistercup ist die erste Mannschaft zu schwach und die zweite sowieso. Aber wir werden schauen, dass wir den einen oder anderen SOIX Punkt nach England holen. Glückwunsch noch an Liverpool zum Gewinn des Intercups und Tottenham zum Gewinn des Pokals. Somit gingen die Titel heuer an drei Manager, die es bisher insgasamt auf 20 internationale sowie 57 national Titel gebracht haben. Es wird also Zeit, das wir auch anderen verdienten Managern mal einen Titel "überlassen".
Autor: Queen_Elisabeth - Wednesday, 21.08.2019 Hot Hot Hot
FC Liverpool - Ein schöner Sommertag. Aus der Ferne ist Bongo Karl zu hören. Baila Bai. Bei den Docks, vor dem Tate- und Beatles-Museum, sitzen vor einer Art Kantine die Manager Kurt Knaster und sein Spezi, Sepp Fett, der auf eine Stippvisite vorbeischaut. Er trägt einen weißen Kittel und ist mit dem Fahrrad, also klimaneutral, da. Wie er es damit auf die britische Insel geschafft hat, wissen wir nicht. Knaster ist unübersehbar angeschlagen, hängt in den Seilen, die Haare zwar in Reih und Glied, aber die Augen gerötet, tiefschwarze Ränder darunter und sonst etwas grünlich im Gesicht. Die Farben harmonieren nicht wirklich. Die Stimmung ist bei ihm dagegen prächtig. Er grinst über alle Backen, ja, über alle, und strahlt etwas von einem Buddah aus. Aus dem Beatles-Museum kommen auch gerade die Sitar-Klänge eines George Harrison-Songs. Vor Fett steht ein Tee, vor Knaster fünf leere Espresso-Tassen und ein halb gefüllter Aschenbecher (Motiv: ein gelbes U-Boot). KK: „Moin, Seppman. Schön, daß du da bist. Das erdet mich wieder ein bisschen. Ich bin noch wie in Trance, aber trotzdem aufgedreht. Kann es noch gar nicht richtig fassen, was da am Dienstag passiert ist. Auch diese Doppelbelastung macht mich verrückt. Vorne und hinten, oben und unten, Pokal- und IC-Finale. Brot und Spiele, Sekt und Selters. Dick und Doof, Tim und Struppi, Simon und Garfunkel. Hart und herzlich, Vater und Sohn, Hall und Oates. Bed und Breakfast, Sonne, Mond und Sterne." SF: „Das waren aber jetzt drei, da müssen wir einen abziehen, sagt die Jury." KK: „Hören und Sehen. Bild und Funk. Funk und Rock. Rock und Zipfel. Zipfel und Mütze, Mütze und Glatze... Jetzt hörts aber auf." SF: „Reicht ja auch. Mann, bist du fertig." KK: „Da soll man mal nicht fertig sein, nach solch einem Finale. Alles deutete darauf hin, daß wir den Cup holen und dann passiert so ein Kacktor des Monats in der 84. Minute. Pfostenschuss, Ball an den Rücken des Torwarts, von dort an die Latte, dann will Deco mit dem Kopf klären und hämmert ihn wieder an die Latte und den Abpraller versucht Greve festzuhalten, lässt ihn aber vor die Füße von Southamptons Laurisch fallen. Mann, Mann, Mann. Ich habe zwar den Kopf geschüttelt, aber ich musste echt lachen. Und dann dieses Elfmeterschießen. Erst Southamptons vierter Schütze verschoss und als dann Eloy den fünften Elfer versenkte, eskalierten alle, die es mit unseren Reds halten. Wahnsinn, absoluter Wahnsinn." SF: „Dann habt ihr ja euer Elfer-Trauma von vor zwei Jahren endlich überwunden." KK: „Jaha, nicht nur das. Es wurde hinter vorgehaltener Hand ja schon behauptet, ich könnte kein Finale mehr gewinnen, nachdem ich dreimal hintereinander abloste. Aber vor zwei Jahren gegen Siegen waren wir sehr stark ersatzgeschwächt. Es spielten zwei 22-Jährige und ein 21-Jähriger. Insgesamt fehlten uns im Finale 10 Stärkepunkte durch Sperren und Verletzungen. Aus heutiger Sicht müssen wir froh sein, daß wir uns überhaupt ins 11-m-Schießen gerettet haben. In der ersten Halbzeit war es ein reines Gekloppe - sechs Gelbe Karten in 20 Minuten. In der 2. Halbzeit fielen dann in den letzten 19 Minuten 6 Tore. In der 81. Minute lagen wir 1:2 hinten. In der 86. Minute hatten wir das Spiel gedreht. Eine Minute später fiel der Ausgleich. Anschließend hätte gut und gerne auch noch das 3:4 fallen können. Von daher waren wir dann nicht sooo enttäuscht. Nur das 11-m-Schießen war gruselig. Soviel dazu. Olle Kamellen." SF: „Ja, ja, krieg dich mal wieder ein." KK: „Und dann dieses IC-Finale gegen Southampton. Wir hatten uns ja vorgenommen, diese Saison eine breite Brust zu zeigen, Körbchengröße D ist das Stichwort. Das ist uns in den Pokalwettbewerben jetzt auch tatsächlich gelungen." SF: „Aber die Liga hat darunter ganz schön gelitten." KK: „Ja, die wurde in den Grinterhund verdrängt. Igitt. Wie konnte das passieren? Der arme Grinterhund. Muss er jetzt zum Tierarzt? Gibt es eine Anzeige, wegen Tierquälerei? Kommt es irgendwann und irgendwo wieder raus? Wird er jemals wieder was auch immer können? Ein Schicksal, dem sich Viele verbunden fühlen müssten. Ich werde es weiter beobachten." Plötzlich kommen fünf sehr auffällige Passanten des Weges: Ein an allen Fingern beringter Mann - etwas tollpatschig. Ein Typ mit einem Blumenkranz im Haar. Einer mit Nickelbrille. Eine Frau mit überdimensionaler Sonnenbrille und ein bekiffter Opa. Irgendwie kommen diese Typen den beiden Managern bekannt vor. SF: „Herrjemineh... bin ich geblendet, ist das plötzlich heiß hier. . Here comes the sun?" KK: „Good Day Sunshine, mein lieber Sun King, sach ich da nur." SF: „Apropos Sun King, wie war denn die Feier am Dienstag?" KK: „Nach drei verlorenen Endspielen in Folge und 12 Saisons, die mein letzter Europapokalsieg schon her sind, kannst du dir ja ausmalen, wie groß die Freude war. Nur Sir Coulman hat ne längere Durststrecke mit 14 Jahren hingelegt. Ich hatte meine Jungs auch richtig heiß gemacht mit Sauna, Dampfstrahler und Bügeleisen. Und in der Kabine legte ich vorher Hot Chocolate, Hot Chip und die Red Hot Chilli Peppers auf. Von der Feier weiß ich nicht mehr so viel. Hoffentlich kommt da nicht noch was nach." SF: „Man munkelt, also in für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen, dass man am nächsten morgen einiges von den Wänden kratzen musste. Einiges scheint aber auch noch dranzuhängen." KK: „Was für Wände? Wie Dranhängen? Ja, ja, und wenn's runter fällt ist die Uhr kaputt. Reden wir doch mal lieber über die Kiez-Piraten, die Freibeuter der Liga, den Zeckenverein. Wie lautet denn dein Fazit diese Saison? Nach der vergurkten letzten, sieht es doch jetzt, mit dem 2. Platz, ganz schick aus." SF: „Schick, schicker, schicki micki. Was soll man denn machen? Das Zipperlein plagt, der Boden zu hart, die Wildschweine sind nicht mehr was sie mal waren und halbe Hähnchen gibt's auch nicht mehr für ne Markfüffzig. Gute Leute gibt's nicht mehr für n apple, auch wenn er noch so big ist. Man würstelt äh wurschtelt sich so durch, sach ich ma. Nächste Saison... nächste Saison, ja da. Aber ersma muss ich die Jungs dazu kriegen mehr als 60 Minuten und mehr als 9 Spiele nacheinander durchzuhalten. Seufz." KK: „Ach, du Ärmster, du armer Wurschtler. Jammern auf hohem Nivea. Kennt man ja in Hamburch, Nivea. Is bei dir umme Ecke. Weißte was, wir gehen jetzt mal in MacKenzies Whiskey Bar und lassen uns da richtig schön eincremen von Glen. Mister Glen Livet. Der hat's voll drauf. Was meinste?" Fett schlägt beide Hände vor's Gesicht und stützt sich mit den Ellenbogen auf den Tisch. Ignorant schnappt sich Knaster einen Arm und hakt Fett unter. „Ich hab Hausrecht. Da kannste nix machen."
Autor: Kurt Knaster - Friday, 16.08.2019 Aufstieg perfekt
Manchester United - Manchester United ist zurück in der Premier League! Die Red Devils krönen ihre gute Spielzeit mit dem vorzeitigen Aufstieg. Durch den 3:0 Auswärtserfolg bei Peterborough waren auch die Ergebnisse von Burnley, Arsenal, Villa und Barnsley unerheblich, die sich nun einen spannenden und erbitterten Kampf um den letzten zu vergebenen Aufgstiegsplatz liefern werden. Ein Abend, der durch die Tore von Ramon, Manucharyan und dem „Ukrainischen Leuchtturm“ Skripnik zum feiern einlädt. Doch auf der Pressekonferenz nach dem Spiel verkündeten sowohl Trainer Kris Johnson als auch Manager Dude, dass Sie ihre zum Saisonende auslaufenden Verträge nicht verlängert hätten. Dies geschehe jedoch unabhängig voneinander, die Spieler seien vorab bereits informiert gewesen. Die Red Devils stehen nach 6 Saisons der Zweitklassigkeit also vor einer neuen und spannenden Zukunft, allerdings auch einer etwas ungewissen. Mit Malcom Bart-Williams wurde auch bereits ein neuer Trainer vorgestellt, er betreut bis zum Saisonende noch Scunthorpe United. Für den Manager-Posten wollte man noch keinen Namen nennen, man sei jedoch bereits mit einem Kandidaten einig, welcher in der kommenden Saison den Klassenerhalt in der Premier League sichern und Manchester United wieder in der PL etablieren soll. "Natürlich", so der Dude, "stehe eine kleine Feier an aber erst nach unserem nächstes Ligaspiel gegen Crystal Palace. Dann wird kurz gefeiert und dann freuen wir uns riesig auf den Cup der guten Hoffnung!“
Autor: Dude - Thursday, 08.08.2019 |