Unter der Lupe – Teil 2: Die Saison 2020-01
FC Liverpool - Wir haben das Zeug... und wir werden das Zeug in die Waagschale werfen. Unsere beste Elf ist im besten Alter und wir wollen bis zum Schluss die Spannung erhalten. Ganz klar. Außerdem haben wir eine sehr eingespielte Elf. Nur auf zwei Positionen sind Spieler in die Stammelf aufgerückt. Nach Tottenham sind die Reds das stärkste Team in der Premiere League. Keine andere Mannschaft kann eine ähnliche Topfel, möp, aufbieten. Nur auf zwei Positronen, möp, werden 11er eingesetzt. Sonst nur 12er. Die Lücke zwischen A- und B-Elf ist nirgendwo geringer. Oder? Klar, ist das ein finanzieller Drahtseil-Akt, vor allem im Hinblick auf die jetzt geringeren Einnahmen bei Freundschaftsspielen, aber den werden wir versuchen hinzukriegen. Es könnte einen Sieben-Kampf um die Meisterschaft geben. Da stellt sich im Streit um die Intercup-Plätze die Frage, wer könnte dahinter für eine Überraschung sorgen? Letzte Saison war es OE (letztendlich dann doch nicht so überraschend), diese Saison könnte es Portsms, möp, oder Newcastle werden. Die Aufsteiger Burnley und ManU haben reichlich in Personal investiert. Doncaster hatte dagegen schon in der First Division eine erstligareife Mannschaft. Wer strampelt noch? Millwall und H&Y werden sich strecken müssen für den Klassenerhalt. Könnte klappen, aber wer weiß das schon? Man weiß auch nicht, ob alle Manager bis zum Saisonende durchhalten. Btw ist es sehr erfreulich, daß alle Vereine einen Betreuer haben. International muß England zusehen, daß im SOIX kein Boden verloren wird gegen die anderen Nationen. Im MC begegnen Meister Coventry dicke Bretter. Aber zur Salzsäure erstarren, möp, sollten sie trotzdem nicht. Wenn Tottenheim, möp, im MC die Sache ernst nimmt, dann sollten sie ins VF einziehen. Anschließend ist es das bekannte Tietze-Ludwig-Spiel. ManCity hat im IC Losglück und ist Topf-Avorit, möp, in seiner Gruppe. Auch in der KO-Runde ist was drin. OE hat schon in der letzten Saison international nicht aufhorchen lassen. Kaum zu erwarten, daß sich das in der Gruppe mit Brescia ändert. R&D ist in seiner Gruppe auch Favorit und zählt zu den Anwärtern auf den IC-Titel. Der FC Liverpool muss seiner Rolle als Titel-Transpirant, möp, ebenfalls gerecht werden in seiner Pokalsiegercup-Gruppe. In der KO-Runde warten absolute Hochkaräter. Da ist dann alles möglich. Fazit: Was für eine Saison erwartet uns da!? Es scheint alles möglich. Sogar, daß Tottenham vielleicht wieder nicht Meister wird. Sachen gibt's - vielleicht.
Autor: Kurt Knaster - Friday, 20.09.2019 Unter der Lupe – Teil 1: Die Mannschaft
FC Liverpool - Nachdem Kapitän Mallia abgetreten ist, wurde der bisherige Vize-Kapitän Eloy sein Nachfolger. Eloys Vertreter sind Yearwood und Greve. Eloy, Yearwood, Greve und Bliss gehen ins 7. Jahr beim LFC. Genau wie Manager Knaster. Der verliehene Sanneh und Megson sind sogar noch länger und seit ihrer Jugend im Verein. Ins 6. Jahr gehen Matthews, Kapini, Grainer, Yarar, Proctor, Maybury und Teymourian. Das bedeutet, daß 11 Spieler schon seit 5 oder 6 Jahren da sind. Sechs davon von Anfang an bei den Profis. Ebenfalls 11 Spieler kamen aus dem Ama-Kader. Fünf davon aus der eigenen Jugend. Es wird also auf Entwicklung und Kontinuität gesetzt. Trotzdem wurden jetzt zwei junge Stürmer verpflichtet. Sie sollen frischen Wind reinbringen, da Bemben, 12er, in die Jahre gekommen war und verkauft werden musste. Ebenso Jonasson, 9er, der in drei Jahren keine Aufwertung geschafft hat. Da hatte man dann die Hoffnung aufgegeben. Bei den Liberos musste nach dem altersbedingten Abgang Decos, 12er, die Lücke zwischen Maybury, 12er, und Whitbread, 8er, geschlossen werden. Das ist mit CastedoEscudero, 11er, sehr gut gelungen. Sonst hat sich nur noch auf der Doppel-Sechs etwas geändert. Man wollte nicht mit drei 12ern in die Saison gehen. Schweren Herzens verabschiedete man sich von Dospel, der vor 6 Saisons als 8er zu den Reds kam und schon nach 2 Saisons ein 12er war. Er wurde Europapokalsieger, Vize- Europapokalsieger, Pokalsieger, Vize-Pokalsieger und Vize-Meister. Dospel wird bestimmt noch ein Abschiedsspiel bekommen. Alle anderen Positionen blieben unverändert. Von unten rückten junge Spieler hoch, die nun den etablierten Druck machen. Die Mannschaftsstärke hat zwar insgesamt ein wenig (1,8) eingebüßt, doch der Altersschnitt wrude gesenkt. Auch wenn die Bestelf gerade einen von 28,0 hat, so ist die des Gesamtkaders im Vergleich zur letzten Saison um 0,7 Jahre jünger, weil nur Jüngere dazukamen. Also eine Mannschaft mit guter Perspektive.
Autor: Kurt Knaster - Tuesday, 17.09.2019 Ich nehme die Wahl an.
FC Liverpool - Völlig baff und verdutzt stand heute Abend Liverpools Manager, Kurt Knaster, auf der Bühne des Soccergame Palastes. Schon daß er zum Galaabend der Wahl zum Manager des Jahres 2019-02 eingeladen wurde, war für ihn eine Überraschung. Sein Galaanzug war in der Wäscherei und so stand er nun mit den einzigen Hosen die noch sauber aussahen, den kurzen mit den aufgesetzten Taschen, und in Turnschuhen im Scheinwerferlicht, als der goldene Glitter auf ihn niederprasselte. Schulterzuckend und Kopfschüttelnd nahm er ein ihm entgegengestrecktes Mikrofon. In einer kurzen Ansprache sagte er: „Ersma möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich freue mich tierisch. Maunzmiau. Schnurr. Absolut unerwartet. Triple-Sieger JosepGuardiola war der Favorit. Auch mit Figo Suave, der in der Bundesliga den Titel verteidigt und sogar das Double gewonnen hat, und mit datt Lizbeth, datt überraschend die Premiere League dominierte, und mit River, der die CL gewann, hätte ich gerechnet. Ich kann gar nicht alle aufzählen. Aber nicht mit mir. Ich habe auch einen der eben genannten gewählt. Tja, woran hat's gelegen? Man weiß es nicht. Man fischt noch im Trüben. Bevor ich abschweife - nochmals vielen Dank."
Autor: Kurt Knaster - Sunday, 01.09.2019 Short News
FC Liverpool - Triumph: Wacker Tirol, mit Michi, gewinnt erstmals den Cup der Guten Hoffnung. Manchester United, mit Neu-Manager John, musste sich mit 0:1 geschlagen geben. Die SpVgg Bayreuth, zum vierten Mal in Folge dabei, erreichte mit dem 3. Platz die bisher beste Platzierung. Manager Ollido71 setzte sich gegen Schollis Piast Gleiwitz im kleinen Finale ebenfalls 1:0 durch. Die größte Enttäuschung erlebte Vorjahressieger Holzbein mit seinem FC Metz. Im Viertelfinale erzielte man nur ein Tor, obwohl man zwei gesetzt hatte. Später stellte man fest, daß Top-Stürmer Gronau einen Käfer (engl. Bug) im Schuh hatte. Nicht zum ersten Mal ist dies einem Spieler bei einem Turnier passiert. Die Spielleitung sollte dafür sorgen, daß insbesondere die Schuhe der Stürmer, vor den Turnieren sorgfältig untersucht werden. +++ Triumvirat: Juan Enrique CastedoEscudero (23 Jahre, 11er) ist der wohlklingende Name des ersten spektakulären Neuzugangs. Von Sporting Lissabon kommt der gerade aufgewertete portugiesische Libero. Deswegen auch ein echtes Schnäppchen. Da die Spielleitung gewiss kein Spielsystem mit zwei Liberi zulässt, sollen zwei von aktuell fünf verkauft werden, damit man mit drei in die Saison geht. Kandidaten für die Transferliste sind Deco (29 Jahre, 12er) und Akcay (19 Jahre, 8er). +++ Trostpflaster: Torwartlegende Barny Mallia hat sage und schreibe 11 Saisons bei den Profis der Reds absolviert. Rechnet man die Amateur- und Jugendjahre dazu, kommt er auf 23 Jahre im Verein. Traurig verkündete er jetzt sein Profi-Karriereende. Er wird dem Verein aber weiterhin erhalten bleiben und trainiert ab kommender Saison die C-Jugend. +++ Trullala: Liverpools Schatzmeister, Johnny Cash, dreht am Rad, weil Manager Knaster am Transfer-Roulette dreht. Was hat sich der Manager dabei nur gedacht? Kauft einen 20-jährigen 10er Stürmer für fast 20 Millionen SG-Taler. Noch ein spektakulärer Neuzugang. Der Grieche Andras Fabregas kommt von Zenit St. Petersburg. Ursprünglich stammt er aus der Jugend des FC Watford. Der FC Watford, deren langjähriger Präsident eine Kreissäge auf dem Kopf trug, was übrigens dem beginnenden Haarausfall nicht förderlich war. Das hat sich Fabregas zum Glück nicht abgeschaut, der hat ja auch volles Haar, aber er lernte dort perfekt Englisch, so daß ihm die Eingewöhnung wohl leicht fällt. +++ Treffsicher: Torschützenkönig der Premiere League wurde der Tottenheimer Jelle Telfer mit 12 Treffern. In der Liste der Top 25 Torjäger ist der FC Liverpool nur mit Yarar (7 Tore) vertreten. +++
Autor: Kurt Knaster - Wednesday, 28.08.2019 Hot Hot Hot
FC Liverpool - Ein schöner Sommertag. Aus der Ferne ist Bongo Karl zu hören. Baila Bai. Bei den Docks, vor dem Tate- und Beatles-Museum, sitzen vor einer Art Kantine die Manager Kurt Knaster und sein Spezi, Sepp Fett, der auf eine Stippvisite vorbeischaut. Er trägt einen weißen Kittel und ist mit dem Fahrrad, also klimaneutral, da. Wie er es damit auf die britische Insel geschafft hat, wissen wir nicht. Knaster ist unübersehbar angeschlagen, hängt in den Seilen, die Haare zwar in Reih und Glied, aber die Augen gerötet, tiefschwarze Ränder darunter und sonst etwas grünlich im Gesicht. Die Farben harmonieren nicht wirklich. Die Stimmung ist bei ihm dagegen prächtig. Er grinst über alle Backen, ja, über alle, und strahlt etwas von einem Buddah aus. Aus dem Beatles-Museum kommen auch gerade die Sitar-Klänge eines George Harrison-Songs. Vor Fett steht ein Tee, vor Knaster fünf leere Espresso-Tassen und ein halb gefüllter Aschenbecher (Motiv: ein gelbes U-Boot). KK: „Moin, Seppman. Schön, daß du da bist. Das erdet mich wieder ein bisschen. Ich bin noch wie in Trance, aber trotzdem aufgedreht. Kann es noch gar nicht richtig fassen, was da am Dienstag passiert ist. Auch diese Doppelbelastung macht mich verrückt. Vorne und hinten, oben und unten, Pokal- und IC-Finale. Brot und Spiele, Sekt und Selters. Dick und Doof, Tim und Struppi, Simon und Garfunkel. Hart und herzlich, Vater und Sohn, Hall und Oates. Bed und Breakfast, Sonne, Mond und Sterne." SF: „Das waren aber jetzt drei, da müssen wir einen abziehen, sagt die Jury." KK: „Hören und Sehen. Bild und Funk. Funk und Rock. Rock und Zipfel. Zipfel und Mütze, Mütze und Glatze... Jetzt hörts aber auf." SF: „Reicht ja auch. Mann, bist du fertig." KK: „Da soll man mal nicht fertig sein, nach solch einem Finale. Alles deutete darauf hin, daß wir den Cup holen und dann passiert so ein Kacktor des Monats in der 84. Minute. Pfostenschuss, Ball an den Rücken des Torwarts, von dort an die Latte, dann will Deco mit dem Kopf klären und hämmert ihn wieder an die Latte und den Abpraller versucht Greve festzuhalten, lässt ihn aber vor die Füße von Southamptons Laurisch fallen. Mann, Mann, Mann. Ich habe zwar den Kopf geschüttelt, aber ich musste echt lachen. Und dann dieses Elfmeterschießen. Erst Southamptons vierter Schütze verschoss und als dann Eloy den fünften Elfer versenkte, eskalierten alle, die es mit unseren Reds halten. Wahnsinn, absoluter Wahnsinn." SF: „Dann habt ihr ja euer Elfer-Trauma von vor zwei Jahren endlich überwunden." KK: „Jaha, nicht nur das. Es wurde hinter vorgehaltener Hand ja schon behauptet, ich könnte kein Finale mehr gewinnen, nachdem ich dreimal hintereinander abloste. Aber vor zwei Jahren gegen Siegen waren wir sehr stark ersatzgeschwächt. Es spielten zwei 22-Jährige und ein 21-Jähriger. Insgesamt fehlten uns im Finale 10 Stärkepunkte durch Sperren und Verletzungen. Aus heutiger Sicht müssen wir froh sein, daß wir uns überhaupt ins 11-m-Schießen gerettet haben. In der ersten Halbzeit war es ein reines Gekloppe - sechs Gelbe Karten in 20 Minuten. In der 2. Halbzeit fielen dann in den letzten 19 Minuten 6 Tore. In der 81. Minute lagen wir 1:2 hinten. In der 86. Minute hatten wir das Spiel gedreht. Eine Minute später fiel der Ausgleich. Anschließend hätte gut und gerne auch noch das 3:4 fallen können. Von daher waren wir dann nicht sooo enttäuscht. Nur das 11-m-Schießen war gruselig. Soviel dazu. Olle Kamellen." SF: „Ja, ja, krieg dich mal wieder ein." KK: „Und dann dieses IC-Finale gegen Southampton. Wir hatten uns ja vorgenommen, diese Saison eine breite Brust zu zeigen, Körbchengröße D ist das Stichwort. Das ist uns in den Pokalwettbewerben jetzt auch tatsächlich gelungen." SF: „Aber die Liga hat darunter ganz schön gelitten." KK: „Ja, die wurde in den Grinterhund verdrängt. Igitt. Wie konnte das passieren? Der arme Grinterhund. Muss er jetzt zum Tierarzt? Gibt es eine Anzeige, wegen Tierquälerei? Kommt es irgendwann und irgendwo wieder raus? Wird er jemals wieder was auch immer können? Ein Schicksal, dem sich Viele verbunden fühlen müssten. Ich werde es weiter beobachten." Plötzlich kommen fünf sehr auffällige Passanten des Weges: Ein an allen Fingern beringter Mann - etwas tollpatschig. Ein Typ mit einem Blumenkranz im Haar. Einer mit Nickelbrille. Eine Frau mit überdimensionaler Sonnenbrille und ein bekiffter Opa. Irgendwie kommen diese Typen den beiden Managern bekannt vor. SF: „Herrjemineh... bin ich geblendet, ist das plötzlich heiß hier. . Here comes the sun?" KK: „Good Day Sunshine, mein lieber Sun King, sach ich da nur." SF: „Apropos Sun King, wie war denn die Feier am Dienstag?" KK: „Nach drei verlorenen Endspielen in Folge und 12 Saisons, die mein letzter Europapokalsieg schon her sind, kannst du dir ja ausmalen, wie groß die Freude war. Nur Sir Coulman hat ne längere Durststrecke mit 14 Jahren hingelegt. Ich hatte meine Jungs auch richtig heiß gemacht mit Sauna, Dampfstrahler und Bügeleisen. Und in der Kabine legte ich vorher Hot Chocolate, Hot Chip und die Red Hot Chilli Peppers auf. Von der Feier weiß ich nicht mehr so viel. Hoffentlich kommt da nicht noch was nach." SF: „Man munkelt, also in für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen, dass man am nächsten morgen einiges von den Wänden kratzen musste. Einiges scheint aber auch noch dranzuhängen." KK: „Was für Wände? Wie Dranhängen? Ja, ja, und wenn's runter fällt ist die Uhr kaputt. Reden wir doch mal lieber über die Kiez-Piraten, die Freibeuter der Liga, den Zeckenverein. Wie lautet denn dein Fazit diese Saison? Nach der vergurkten letzten, sieht es doch jetzt, mit dem 2. Platz, ganz schick aus." SF: „Schick, schicker, schicki micki. Was soll man denn machen? Das Zipperlein plagt, der Boden zu hart, die Wildschweine sind nicht mehr was sie mal waren und halbe Hähnchen gibt's auch nicht mehr für ne Markfüffzig. Gute Leute gibt's nicht mehr für n apple, auch wenn er noch so big ist. Man würstelt äh wurschtelt sich so durch, sach ich ma. Nächste Saison... nächste Saison, ja da. Aber ersma muss ich die Jungs dazu kriegen mehr als 60 Minuten und mehr als 9 Spiele nacheinander durchzuhalten. Seufz." KK: „Ach, du Ärmster, du armer Wurschtler. Jammern auf hohem Nivea. Kennt man ja in Hamburch, Nivea. Is bei dir umme Ecke. Weißte was, wir gehen jetzt mal in MacKenzies Whiskey Bar und lassen uns da richtig schön eincremen von Glen. Mister Glen Livet. Der hat's voll drauf. Was meinste?" Fett schlägt beide Hände vor's Gesicht und stützt sich mit den Ellenbogen auf den Tisch. Ignorant schnappt sich Knaster einen Arm und hakt Fett unter. „Ich hab Hausrecht. Da kannste nix machen."
Autor: Kurt Knaster - Friday, 16.08.2019 XVII. Cup der Guten Hoffnung
FC Liverpool - Am kommenden Samstag startet am Mersey River, wie zu jedem Saisonende auch diesmal wieder, eines der traditionsreichsten und höchst dotiertsten Turniere Europas. Der Cup der Guten Hoffnung ruft zum 17. Mal europäische Spitzenclubs zur Teilnahme auf und viele renommierte Manager und Vereine sind dem gefolgt. Und die wären:
Manchester United hat mit Manager Dude die kürzeste Anreise (50 Km). ManU sehen wir wahrscheinlich nächste Saison wieder in der Premiere League und am Samstag erstmals beim CdGH. Sie bekommen es mit einem weiteren Turnier-Novizen zu tun, Lechia Danzig (1.419 Km entfernt). Die dümpeln in der Liga in unteren Gefilden herum und sind auch beim CdGH krasser Außenseiter. Deren Manager, Michi, kommt doch glatt mit zwei Vereinen nach Liverpool. In der zweiten Begegnung stehen sich der BVB und der Serienteilnehmer SpVgg Bayreuth (1.075 Km) gegenüber. Ollido71 nimmt schon zum vierten Mal in Folge teil und hat damit den Rekord von Metz (fünfmal in Folge) noch nicht eingestellt, können das aber nächste Saison schaffen. Die Bayern sind fester Bestandteil der 2. Liga nach dem Aufstieg vor vier Saisons. Dortmund (739 Km) ist nach der Übernahme von Donskorp nur noch eine graue Maus in der Bundesliga, gilt aber beim CdGH als einer der Favoriten. Piast Gleiwitz hat die weiteste Anreise (1.523 Km) und ist ebenfalls ein neues Gesicht beim Traditionsturnier. Manager Scholli, hauptberuflich bei Olympique Marseille und mit denen beim XII. CdGH teilgenommen, vertreibt sich im polnischen Mittelfeld der Liga die überschüssige Zeit. Sie werden es schwer haben gegen den Rekordteilnehmer aus Lothringen, FC Metz (797 Km). Manager Holzbein nimmt nicht nur schon zum siebten Mal teil, er hat auch letzte Saison erstmals das Turnier gewonnen und ist stolzer Titelverteidiger. Die muß man erst mal schlagen. Im letzten Duell des Tages kommt dann Manager Michi nochmal zum Einsatz. Sein Stammverein, Wacker Tirol (1.227 Km), hat auch schon bessere Zeiten erlebt. Immerhin waren sie mit Michi schon zweimal Meister. Gegner ist der Gastgeber, die wie immer aus reiner Dankbarkeit und Gastfreundschaft und Vorsicht und Kalkül und Selbstlosigkeit und Altruismus mit einer B-Elf auflaufen, die noch dazu mit Überraschungen auf den Positionen aufwartet. So wird ein Stürmer im Tor stehen und der Torwart darf im Angriff ran und so weiter und so fort. Die mitgereisten Konsumenten werden wohl ordentlich Stimmung machen im gut gefüllten Anfield.
Autor: Kurt Knaster - Tuesday, 06.08.2019 Trophäen Suppe
FC Liverpool - Am kommenden Dienstag treffen im IC Halbfinale Liverpool und Biel, bzw. die Manager Knaster und Stephensen aufeinander. Knaster gegen Stephensen - das gab es in einem Profi-Pflichtspiel bisher nur einmal 2014-02 im IC. Damals war Knaster noch bei Brescia und setzte sich gegen die Schweizer mit 2:0 und 1:1 in den Gruppenspielen durch. Damals war bei Brescia der Trainer, nach dem das Bieler Stadion nun benannt ist: Bernd Schwinger. Stephensen hatte zu diesem Zeitpunkt noch keinen Titel errungen. Heute stehen u. a. drei MC Titel und ein PC Erfolg zu buche. Knaster hat bisher in seinen fünf Saisons Liverpool „nur" einen Pokalsieg vorzuweisen. Nicht nur deswegen gilt Biel als Favorit gegen die Reds. Stephensens Mannen taten sich nur im VF gegen Genua schwer, als sie erst im Elfmeterschießen gewannen. In der Gruppenphase gab es nur einmal Gegenwehr von Siegen, sonst marschierten sie locker in die KO-Runde. Vielleicht auch ein Grund, warum kein Spieler gesperrt ist. Im nationalen Pokal sind sie noch genauso vertreten wie Liverpool, nur daß sie schon eine Runde weiter, sprich im Finale, sind und Liverpool erst im HF. Obwohl Biel in der Liga meist mit einer B-Elf antritt, stehen sie auf Platz Zwei. Bemerkenswert auch, daß in Biels Mannschaft drei ehemalige Spieler Knasters stehen: Sümnich und Molz kennt er noch aus Brescia und Strack kam von Liverpool über den Umweg Genua in die Schweiz. Liverpools Trainer, Aldous Brevett, der gerade seine Vertrag verlängert hat, äußerte sich wie folgt: „Wir haben auch alle Mann an Bord, sind aber trotzdem eher der Außenseiter. Stephensen wird alles versuchen, den noch fehlenden internationalen Titel, den Intercup, zu erlangen. Schauen wir mal, ob wir ihm in die Trophäen Suppe spucken können."
Autor: Kurt Knaster - Saturday, 20.07.2019 Double Suppe
FC Liverpool - Was für eine Woche!? Letzten Dienstag im IC Viertelfinale zu Hause gegen Livorno 5:3 gewonnen. Zwei Tage später wieder an der Anfield Road Tottenheim 2:1 geschlagen. Und heute im Pokalviertelfinale wieder auf heimischem Rasen W'day 3:0 nach Hause geschickt. Übermorgen geht's schon wieder gegen W'day at Anfield. Was für Chlachten!? Im Pokal waren drei der ersten vier in der Tabelle der Premiere League in der Runde der letzten Acht. Nun sind es in der Runde der letzten Vier nur noch zwei. Und die Auslosung ergab, daß diese beiden nicht aufeinandertreffen. Wie es aussieht, wird es diese Saison wohl keinen Außenseitersieg geben. Ähnlich sieht es Liverpools Manager, Kurt Knaster: „Mein Wunschlos war ja zu Hause gegen Tottenheim, weil, wenn schon gegen die antreten, dann wenigstens im Heimspiel und dann in die Double-Suppe spucken. Aber Hayes & Yeading zu Hause ist natürlich auch fein. Das ist unser Millionenspiel, unser Ticket ins Finale. Nichts für ungut, Ikas. Aber die Reds werden auch hier das Bonustor schießen. Ob wir dann im Endspiel gewinnen oder nicht, ist nicht egal, aber wir werden auf jeden Fall im Europapokal spielen, nämlich in dem der Pokalsieger, da Tottenheim, und die sind der fast sichere Gegner im Finale, garantiert im MC spielen wird und wir als Pokalfinalist, sie im PC vertreten werden." So sieht es der Seher Knaster. Könnte aber auch nur Wunschtraum sein. Was abzusehen ist? Dass die Anfield Road im Pokalhalbfinale beben und wieder ausverkauft sein wird.
Autor: Kurt Knaster - Tuesday, 09.07.2019 Folgendes
FC Liverpool - Morgen findet das Roulette im Intercup Viertelfinale gegen Livorno (Italien) statt. Es treffen zwei völlig gleichwertige Mannschaften aufeinander. Italien ist immer noch eine bärenstarke Liga, auch wenn man international etwas nachgelassen hat. Beide Vereine bewegten sich die meiste Zeit zwischen Platz Vier und Sechs. Livorno etwas schwankend. Liverpool etwas konstanter. Beide spielen noch im nationalen Pokal. Livorno hatte es in der Gruppenphase des IC deutlich leichter als die Reds und hat in den letzten 8 Meisterschaftsspielen nur einmal verloren. Liverpool hat, nachdem sie mal dreimal hintereinander gewinnen konnten, wieder verloren. HerSeppberger kam im Jahr 1 nach Knaster nach Italien und macht da 1A Arbeit. Sogar schon Meister geworden. Eine bunte internationale Truppe, aber immerhin vielleicht sieben, sehr erfahrene, italienische Spieler in der Startelf. Mit Stürmer Fulvio Ambrosetti ist sogar ein ehemaliger Spieler Knasters bei Livorno dabei. Bisher haben die Manager noch nie gegeneinander gespielt. Liverpool ist nur unwesentlich in der Stärke besser. Beide Mannschaften waren vorher nochmal im Trainingslager und Livorno hat jetzt bessere Form-, Konditions-, Frische- und trotzdem auch Spielpraxiswerte als Liverpool. Als Knaster heute Abend an der Bushaltestelle auf den letzten Bus nach Hause wartete, „überraschte" ihn Ed Itor, Chefredakteu(e)r der Stadionzeitung „Der Kop Stand" und entlockte ihm folgende Folgerungen: „Ums kurz zu machen, ich erwarte ein Elfmeterschießen. Wir haben diesmal extra geübt. Nach dem verlorenen Elfmeterschießen im Pokalsieger-Cup-Finale 2018-02 gegen Siegen, bei dem wir 4 von 5 Elfer versemmelt haben, soll uns sowas nicht nochmal passieren. Soll, soll, Fußballproll. Die Aufstellung ergibt sich von selbst. Wer fit ist, spielt. Ok, es gibt ca. 25 fitte Spieler, aber nur die besten können auflaufen. Einer der Besten muß leider zuschauen, Sturmtank Eloy ist Gelb/Rot gesperrt. Für ihn kommt der gerade auf 12 aufgewertete und unfitte Cekovic ins Spiel. Aber der wird top motiviert sein in seinem ersten Europapokalspiel in dieser Saison."
Autor: Kurt Knaster - Monday, 01.07.2019 |