Daniel erklärt Rücktritt
PSV Eindhoven - Für alle überraschend erklärt Daniel, der seit 2005 bei PSV Eindhoven beschäftigt ist, seinen Rücktritt. "Die Zeit ist einfach zu knapp geworden sei durch die Familie oder meinem Engagement bei Torrausch, so dass es Zeit wird meinen Platz zu räumen. Ich danke allen Beteiligten für die schöne Zeit und ich hoffe es findet sich ein guter Manager für meinen PSV", sagt Daniel sichtlich bewegt. Ich wünsche Soccergame alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Gruß Daniel
Autor: Daniel - Saturday, 28.12.2013 Positive Saisonbilanz gegen Almelo gesichert
BVO Emmen - Unter der Woche siegte der BVO Emmen dank eines Treffers von Sidney Quinn in der Verlängerung mit 1:0 bei Heracles Almelo in der ersten Pokalrunde. Beim anschließenden Einfachspieltag in der Eeredivisie trafen die Jungs von Coach Klier wieder auf den Vorjahresmeister. Diesmal dauerte es keine 110 Minuten (die ja auch nicht gespielt worden wären), bis der BVO das Runde ins Eckige bugsierte. Almelo war zwar mit allen Stars aufgetreten, während bei Emmen mit Neaga, Bergomi und Gomminginger Kräfte aus der zweiten Reihe - teilweise bedingt durch Verletzungen oder Sperren - aufliefen, aber die Gegenwehr der Gäste hielt sich in Grenzen: Bis zur Pause konnte Almelo ein 0:0 halten und die Partie offen gestalten. Ein Treffer von Angreifer Socrier für Emmen wurde vom Schiedsrichtergespann zu recht nicht anerkannt, denn der Franzose stand bei seinem Kopfball deutlich im Abseits. Mit dem Führungstor durch eben diesen Socrier, der von Peeraer vom rechten Flügel hervorragend in den Lauf bedient worden war und trocken mit links ins rechte untere Toreck abschloss, war der Bann dann aber gebrochen. Fortan spielte nur noch der BVO. Bergomi (71.) und der überragende Peeraer (80.) erhöhten auf 3:0, womit Emmen auch die Tabellenführung von Heracles übernahm. Nächster Gegner ist das überraschend starke Tilburg, das derzeit den vierten Tabellenplatz der Eeredivisie mit nur drei Zählern Rückstand auf die Primi Emmen und Eindhoven einnimmt. Dennoch geht der BVO zuversichtlich in das Spiel: "Ziel ist es, schon am 6. Spieltag die 1.000 Punkte-Marke zu brechen," erläutert dementsprechend Innenverteidiger Rehman, der seinen Platz im Team auch am kommenden Doppelspieltag sicher zu haben scheint. Schließlich erkaufte Emmen den Pokalerfolg teuer durch eine langwierige Verletzung (fast einen ganzen Monat) seines Abwehrkollegen Schweter. Wer sich fragt: Wieso 1.000 Punkte? Der BVO hat doch erst 15 auf der Habenseite, sollte die ewige Tabellen ansehen. Dort stehen nunmehr 997 Punkte zu Buche. Aber die Fans können versichert sein: "Die 1.000 sind nur eine Durchgangsstation - auf dem Weg zur Meisterschaft"- so jedenfall Rehman mit seinem nächsten Satz im Interview! Schaun mer mal, würde der Kaiser sagen! Wij kijken eens, stattdessen König Johann!
Autor: Aris Selmet - Friday, 27.12.2013 Schnäppchen
BVO Emmen - Der Ärger darüber, dass Heracles dem BVO in drittletzter Sekunden Mittelfeldspieler daSylva wegschnappte, war schnell verflogen. Zum einen fand Emmen mit dem Schweizer Käsespezialisten Bernwart Milder eine ordentliche Peraeer-Ergänzung, zum anderen war somit noch genügend Knete in der Kasse, um ein echtes Schnäppchen zu verpflichten. Für das linke Mittelfeld steht künftig der 26jährige Eraldo Iuliano zur Verfügung. Dabei ist nicht die recht günstige Ablöse positiv, sondern auch das ausgesprochen geringe Gehalt des Italieners. DaSylva hätte mindestens 3 Millionen Euro mehr gekostet, denn Iuliano spielt bis weit über die Saisonmitte für das Salär einen ordentlichen 9ers. Auch wenn er ab dem Ende der Transferperiode sicher auch ein Jahresgehalt von 5 Mio. verlangen und nach dem aktuellen Stand auch bekommen wird, momentan ist er der billigste Stammspieler. Obwohl - in den ersten Ligaspielen wird links weiterhin Aghahowa auflaufen, kündigte jedenfalls Coach Klier an: "Eraldo muss erst wieder richtig fit werden und sich einleben, dann wird er uns unzweifelhaft verstärken." Für den Griechen Nikoulidis sucht der BVO übrigens ein nettes neues Heim - am liebsten auf Leihbasis...!
Autor: Aris Selmet - Wednesday, 11.12.2013 Lauter Freilose
BVO Emmen - Der BVO Emmen hat im Amateurpokal und im nationalen Pokal ein Freilos gezogen - aber nur die Amateur-Elf. Die Profis müssen, nachdem die Auslosung aus unerfindlichen und nicht mitgeteilten Gründen offenbar wiederholt worden ist, zu Heracles Almelo reisen. Zunächst war bei der Live-Auslosung bzw. unmittelbar im Anschluss daran bekannt gegeben worden, dass der Gegner die Amateure von Heracles sind. Im Verlaufe des Abends wurden die Pokalpaarungen aber revidiert - und nun bleibt es bei einer Reise nach Almelo - aber der Gegner ist nunmehr der amtierende Meister der Eeredivisie, die Profi-Mannschaft aus Almelo. Warum auch immer... Dafür ist man mit der Inter-Cup Auslosung beim BVO zufrieden. Zwar hätte man sicher auch einen noch leichteren Gegner als Leeds bekommen können, aber die Auftaktbegegnungen gegen Spartak und Porto können als Test herhalten, was international geht und wie die anderen Clubs der Gruppe B ihre Prioritäten setzen, bevor dann das Duell der vermeintlich spielstärksten Teams aus Leeds und Emmen ansteht. Warten wir einmal ab, wie Trainer Klier und Manager Selmet ihre Jungs einstellen. Vielleicht wird Emmen erstmals voll auf den nationalen Titel abzielen, um diesen nach langer Zeit endlich einmal wieder ins Städtchen zu holen?
Autor: Aris Selmet - Wednesday, 11.12.2013 ... und es geht schon wieder los
BVO Emmen - Während der BVO Emmen in der Inter-Cup Quali mit zwei Siegen aus zwei Spielen gestartet ist, glänzte der RBC Roosendahl zwar nicht durch Abwesenheit (anders als der schwedische Club Trion IF, der die achte D-Jugend-Mannschaft (D-VIII) zu den Partien geschickt hatte), aber durch Torgeiz und erkennbares Desinteresse. So haben die Niederlande trotz der Erfolge des BVO in der 5-Jahreswertung gerade einmal einen Durchschnittspunkt erobert, was immerhin im Vergleich zum Vorjahr eine nicht in Prozenten auszudrückende Verbesserung ist (auch 426.673 mal Null bleibt Null, soviel zur Ausbeute der Vorjahresstreiter). Das Spiel der Emmener gegen Luch-Energia fiel einem Energieloch, das sich über das gesamte europäische Festland und auch die Inselwelt ausgebreitet hatte, zum Opfer: "Ich dachte erst, Luch hätte das Loch mitgebracht, aber dem war nicht so. Nirgends ist ein Spiel des dritten Spieltags ausgetragen worden. Rätselhaft, wie so etwas passiert; den BVO wird es nicht davon abhalten, den Einzug in den Inter-Cup zu schaffen," äußerte sich Nachwuchs-Mittelfelder Tim Bistram, der in den nunmehr heute (oder sonstwann in den nächsten Tagen) anstehenden weiteren Spielen der Quali-Runde voraussichtlich statt Sidney Quinn den angeschlagenen Rogier Peeraer im rechten Mittelfeld des BVO vertreten dürfte. Außerdem werden nach unseren geheimen Informationsquellen mindestens drei weitere Umstellungen vorgenommen: Socrier wird vorne für den zweifachen Torschützen Cerci einlaufen, das Abwehrzentrum wird Bergomi statt Jesule besetzen und den gelb-rot gesperrten Zhekov dürfte Yevgen Oleknavicius ersetzen. Damit steht das dynamische Kirgisen-Duo Aghahowa/Oleknavikius nach längerer Zeit einmal wieder im Verein gemeinsam auf dem Feld. Ob es noch weitere Änderungen (z. B. Schweter oder Gomminginger in der Abwehr) geben wird, wollte BVO-Coach Klier nicht kommentieren.
Autor: Aris Selmet - Thursday, 05.12.2013 Emmen schwächt sich - im Vertrauen auf Heracles Wort
BVO Emmen - "Wenn Heracles international reinhaut, dann können wir das Team auch gleich ein wenig verjüngen und haben trotzdem Titelchancen," erläuterte BVO-Manager Selmet die Abgänge von Rechtsverteidiger Weiland und Linksverteidiger Thurre kurz nach Saisonbeginn, aber noch vor dem ersten Pflichtspiel. "Weiland hat uns enorm weitergebracht, aber ist halt ein alter Sack und liebäugelt schon länger damit, zu seiner Heidi in die Schweiz auf die Almhütte zurückzuziehen, Thurre hat schon die vergangenen Spielzeiten per Leihvertrag irgendwo anders verbracht. Remco Gomminginger ist nicht entscheidend schlechter und spricht wenigstens holländisch. Das "Olländischä" von Thurre hat die jungen Niederländer doch immer nur verwirrt," erklärte Selmet die Hintergründe der Abgänge. Dass die Transfers nebenbei ein junges und im Unterhalt extrem billiges Talent (OM Aurelius "Adam" Adamov) in den Kader und etwas über 7 Millionen Euro in die Kassen spülten, sollte man nicht unterschätzen. Emmen plant, die Moneten zu reinvestieren...
Autor: Aris Selmet - Monday, 02.12.2013 Neuer Manager, neues Glück
Sparta Rotterdam - heute stellte der holländische Verein Sparta Rotterdam seinen neuen Manager vor. Es handelt sich um "Dynamo". Dies ist sein erster Job als Fußballmanager. Davor war der 35-Jährige Fußballspieler (Karriereende) und Feuerwehrmann. Nun möchte er Sparta Rotterdam retten. Als erstes muss er wohl den Schuldenberg in Höhe von 13,5 Mio Euro begleichen...
Autor: Dynamo - Sunday, 10.11.2013 NEC ist durch - Kerkrade geht runter
NEC Nijmegen - Aufatmen in Nijmegen – endlich ist man sich über die weitere Zukunft sicher. Nach zwei Heimsiegen am letzten Donnerstag im “6-Punkte-Spiel“ gegen Roda Kerkrade (1:0) und gegen Sparta Rotterdam (2:1), kann man auch rechnerisch nicht mehr absteigen. Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison konnte man den Abstand auf die nun abgestiegenen Kerkrader auf 11 Punkte ausbauen. Man liegt sogar noch vor Utrecht und den Rivalen aus Arnheim. Dabei war das Team aus Nijmegen eigentlich schon so gut wie auf den Weg in die Zweitklassigkeit. Nach einer desaströsen Hinrunden mit lediglich 2 Punkten aus 16 Spielen und gerade mal einem Törchen, welches man gegen Maastricht erzielt hatte, war man von den Experten bereits abgeschrieben worden. Dank der Verpflichtung von Manager Domedeik konnte man dieses Szenario allerdings erfolgreich abwenden. Mit begrenzten Mitteln hat man dem Team wieder Leben eingehaucht, sodass man in den letzten 12 Spielen 17 Punkte holen konnte. Um einer erneut so heiklen und nervenaufreibenden Saison vorzubeugen, wird im Hintergrund von NEC bereits viel verändert und umstrukturiert. So wird man die Verträge all seiner Angestellten auslaufen lassen und ein komplett neues Trainerteam um den erfahrenden Uriel Veldmann (noch FC Barnsley), der bereits BV Veendam, Willem II Tilburg, Cambuur Leeuwarden und Ajax Amsterdam in der Eredivisie gecoacht hat, aufbauen. Auch die Verpflichtungen der ablösefreien Spieler Vasil Vukas ( ZSKA Moskau), Juan Jesus Raldes ( FSV Mainz 05) und von Domedeiks Wunschspieler Neville Blackley ( Gaziantepspor), den er noch aus vergangenen Tagen kannte, lassen auf bessere Zeiten hoffen. Ob diese allerdings noch zusammen mit Domedeik bestritten werden steht noch in den Sternen. Zur Rückrunde hatte Domedeik einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Eine Option auf ein weiteres Jahr wäre nach dem Klassenerhalt möglich. Die Entscheidung bleibt also bei ihm.
Autor: Domedeik - Saturday, 19.10.2013 Letzte Ausfahrt Groningen
BVO Emmen - In bestmöglicher Besetzung wird der BVO Emmen das Pokalhalbfinale im holländischen Cup-Wettbewerb in Angriff nehmen. Die Abwehrformation um Kapitän Jesule wird von Bergomi und Mesen innen und Cruyff und Weiland auf den Außenverteidigerpositionen vervollständigt. Im Kasten steht der kuwaitische Nationalkeeper Yildrim, im Angriff wird der Franzose Socrier versuchen, dem FC Tore einzuschenken. Das Mittelfeld bilden der Scorer-König der Liga, Alwis Jaccard, der letztjährige Torschützenkönig der Ehrendivisie, Bartek Aghahowa, dessen kirgisischer Landsmann Yevgen Oleknavicius, der für Zhekov auflaufen wird, und auf der rechten Bahn Rogier Peraeer. Nahezu alle Akteure sind 100%ig motiviert, wenigstens das letzte mögliche Saisonziel, die Pokalverteidigung, in Angriff zu nehmen: zwei Spiele zum Erfolg! Auf geht's, Mädels!
Autor: Aris Selmet - Monday, 30.09.2013 |