Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Eredivisie Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

Sparta Rotterdam Sparta Blad

Sparta Rotterdam - Nachdem die Saison zu Ende ist und das Team auf einen respektablen 6. Platz landete, zieht der Verein ein Fazit. Viele Spieler beenden ihre Karriere und wechseln den Verein. Zur neuen Saison stellt der Klub erstmal´s seit langen wieder eine Amateurmannschaft auf. Man muss sich den Gegenheiten des Spiel anpassen. Der Transfermarkt ist praktisch Tod, man kann keine Spieler verkaufen, wenn überhaupt lassen sich nur Tauschdeals machen. Die wenigen reichen Verein horte ihr Geld und kaufen nur dann mal Spieler, wenn sie "riesig" talentiert sind. Diese Fixierung macht das Spiel leider kaputt. Anstatt dagegen zu steuern, vielleicht den TM zu überarbeiten so wie es üblich ist und getan, wird stagniert. Woher soll man dann noch Einnahmen erhalten ? Als neuer Manager verliert man doch schnell die Lust auf soetwas. Aber gut es ist wie es ist, da muss sich mit abgefunden werden.


Autor: CMRoger - Samstag, 21.02.2015

BVO Emmen Nr. 2 - und Nr. 3 lebt!

BVO Emmen -  

Der BVO Emmen hat den zweiten von drei angestrebten Titeln in der laufenden Saison eingefahren. In der 39. Minute in der Philipps-Arena in Eindhoven trug Emmen einen schnellen Konter perfekt vor. Kapitän Milder legte die Kugel von der rechten Außenbahn diagonal nach innen, wo Henk Trienekens aus rund elf Metern mit einer Direktabnahme unter die Latte eiskalt vollstreckte. Das war das goldene Tor der Begegnung zwischen dem gastgebenden PSV und dem neuen niederländischen Meister BVO Emmen. Durch den 1:0-Erfolg fuhr der BVO die letzten noch fehlenden Punkte ein. Der Jubel war groß, aber die Konzentration auf das nächste Ziel setzte sofort wieder ein.
 
Auch das Management unternahm sofort einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsplanung. Emmen kassiert für den Meistertitel der Amateure 641.000 Euro, für die Meisterschaft der Profis lässt Sponsor International Bank AG insgesamt 2.085.000 Euro springen (zusammengesetzt aus Titelprämie, Prämie für den Einzug in das internationale Geschäft sowie Zuschuss für das Erreichen des hochgesteckten Saisonziels (Meisterschaft)). Weitere 1,37 Mio. würden für einen Erfolg im Endspiel des Europapokals der Pokalsieger gegen das französische Mittelklassenteam FC Toulouse fließen.
 
Da er ungern Steuern zahle – so O-Ton Aris Selmet – und man etwas tun müsse, damit die schlechte Auslastung des Geenverkaasde  Strijdperk (< 65%) verbessert werde, habe sich der Vorstand entschieden, auf der Haupttribüne weitere zehn Logenplätze und auf der Gegengeraden weitere 500.000 Sitzplätze zu bauen und zugleich den nicht mehr wirklich ausreichenden Zustand der in den Rängen vorhandenen Zuschauerplätze erheblich zu verbessern. Zusammen mit den bereits zwangsweise eingeleiteten Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen (die Ränge waren verbandsseitig gesperrt worden) führen diese Baumaßnahmen dazu, dass in Emmen ein hochmodernes Stadion mit reihenweise Sitzen in sehr gutem Zustand stehen wird – vorübergehend jedenfalls, bis der Verfall wieder einsetzt. Das und der sportliche Erfolg müssten, so hofft Selmet, eigentlich für verstärkten Zuschauerzuspruch sorgen. 1,26 Mio. Euro wurden kurzfristig investiert. „Sollten wir Toulouse schlagen, werden die Fans noch mehr Komfort bzw. noch mehr Fans etwas mehr Komfort genießen können, denn auch eine etwaige Prämie für den Cupsieg werden wir in Steine statt in Beine stecken. Und ich meine nicht etwas einen Diamanten für meine Freundin,“ teilte Selmet dem Reporter der „Elftal-Nieuws“ vertraulich mit.
 
Es gehen allerdings Gerüchte um, dass der Bau der zusätzlichen zehn Logen doch nicht ganz uneigennützig ist. Die Abneigung gegen Steuerzahlungen und die Vorliebe für die vorbezeichneten glitzernden Steine könnten – so munkelt man hinter vorgehaltener Hand – dazu führen, dass es Selmet ähnlich ergehen mag, wie einem bekannten Manager mit häufig tomatenrotem Kopf. Die Räumlichkeiten für die künftig zwanzig Logenplätze auf dem Oberrang der Haupttribüne wären als „Location“ für das Abbüßen einer Strafe, sozusagen als Privatknast, durchaus geeignet. Angeblich hat der mit der Planung beauftragte Innenarchitekt sich Tips für die Rollos und Markisen bei J_Dilla geholt, der bekanntermaßen seit seiner Demission als Manager von Djurgardens IF in der Gardinenabteilung eines schwedischen Möbelhauses tätig ist. Aber: Wer gibt schon etwas auf Gerüchte!
 
Für den letzten großen Auftritt von Coach Borja Cortes, der hofft, mit einem Double in den Ruhestand gehen zu können, stehen diesem voraussichtlich sämtliche Akteure topfit zur Verfügung. Das Training verlief ohne Zwischenfälle. Lediglich Demetrio DeGregorio hat derzeit noch mit einem eingeklemmten Nerv zu kämpfen, aber Doc Graafland, der kürzlich verkündete, dass er und Cortes ihren Lebensabend auf den Bermudas in Bermuda-Shorts verbringen werden, wo man gemeinsam eine Lehmhütte gekauft habe, ist guter Dinge, den Italiener bis zum kommenden Dienstag fit zu bekommen: „Ich denke, dass Demetrio am Sonntag wieder voll ins Training einsteigen kann; die Stromstoßbehandlung hat hervorragend angeschlagen, es riecht zwar etwas nach verbranntem Haar in der Kabine, aber das verfliegt schnell.“ Emmen plant, mit der gewohnten 4-5-1 Aufstellung in die Partie zu gehen, wenn auch Borja Cortes und Aris Selmet zuletzt über eine Doppelspitze DeGregorio/Pinske nachgedacht zu haben eingeräumt haben. „Es wird ein Glücksspiel,“ denkt Selmet laut: „Ich denke, die Chancen stehen 50:50.“ Wie Recht er damit haben könnte...
 
Die Statistiken geben für den FC Toulouse eine nach der nach unten offenen Gerichtsdiener-Skala (Karl-Johann Gerichtsdiener, der Namenspatron dieser Meßeinheit, entwickelte die Bewertungsmethode für virtuelle Fußball-Nummernbündel als er in der Badewanne saß und dringend groß musste, die Wanne aber nackt nicht verlassen konnte, weil seine Tochter sich gerade die Zähne putzte, unter großem Druck!) genau gleiche Teamstärke vor wie für den BVO Emmen: Der Wert lautet 132,25 – wie kurios ist das denn? Das Team des frisch gebackenen niederländischen Meisters hat aber den Vorteil der größeren Erfahrung (passenderweise genau an der Altersgrenze von 26 Jahren) auf seiner Seite. Dass das Management des BVO die höchstmögliche Siegprämie ausgelobt hat, Kapitän Milder sich auf dem Platz befinden wird, und sich Einsatz und Härte am obersten überhaupt nur möglichen Level orientieren werden, ist selbstverständlich. Dass alle Spieler, wenn man sie nach ihrem Befinden bzw. ihrer Zufriedenheit mit ihrer Situation in Emmen fragt, ein breites Lächeln im Gesicht zeigen (außer DeGregorio, der den Fragesteller sogar gleich umarmte und „herzte“) beruhigt die Emmener Verantwortlichen zusätzlich.
 
So tönt Selmet selbstbewusst: „Ich bin annähernd sicher, dass wir nach der regulären Spielzeit oder der Verlängerung nicht verlieren werden. Allerdings scheint mir ein Elfmeterschießen durchaus wahrscheinlich. Ich würde die Wahrscheinlichkeit, dass es darauf hinausläuft, auf mindestens 80% schätzen, vielleicht sogar 90 oder 100%, je nachdem, wie SirJucker sein Team einstellt und wie geizig er im Hinblick auf ausgelobte Siegprämie ist.“ Warten wir es ab – die Soccergame-Welt darf gespannt sein!

Autor: Aris Selmet - Friday, 20.02.2015

BVO Emmen Nr. 1 eingefahren

BVO Emmen - Mit den erhofften Ergebnissen am 29.Spieltag der Amateurliga 3B und dem anschließenden knappen 3:2-Erfolg beim VfL Bochum am 30.Spieltag gelang des den Amateuren des BVO Emmen bereits vier Spieltag vor dem Saisonende, nicht nur den Aufstieg klarzumachen, sondern auch den Meistertitel einzufahren. Nun stellt sich die Frage, ob das Team für die letzten Auftritte noch richtig motiviert werden kann - oder wird man die Zügel schleifen lassen? Vor allem beim derzeitigen Tabellenzweiten dürfte Spannung herrschen, ob Emmen gegen den BVB noch einmal seine letzten Kräfte in die Waagschale werfen wird. "Erstmal geht es gegen Diddlmausi's Stuttgarter. Gegen den VfB und seinen Coach werden die Jungs kaum dazu überredet werden können, sich zu schonen. Es würde ja auch wenig Sinn machen, denn was man hat, hat man - und zudem sind drei Zähler gegen den VfB zwei Zähler mehr als ein möglicher Punkt gegen die Dortmunder," erläutert Selmet Motivation und Rechenaufgaben-Lösungsweg Nr. 1 für das weitere Vorgehen für den Restsaisonverlauf. Klingt nachvollziehbar und verständlich - schön für den Sir, schade für die beiden Konkurrenten um den zweiten Tabellenplatz, der hinter dem BVO auch noch zum Aufstieg berechtigt.
 
Titel Nr. 2 sollen - und werden - die Profis am Donnerstag holen, und dann gilt es, den Saisonhöhepunkt, das Pokalsieger-Cup Endspiel gegen den FC Toulouse, erfolgreich zu bestreiten. "Kräfte schonen? Vielleicht, wenn ich Donnerstag live vor Ort sein kann und der Meistertitel uns nicht mehr zu nehmen ist - aber vorher eher nicht. In Eindhoven werden wir noch in einer Topbesetzung auflaufen," erläutert Selmet auch diesbezüglich die Überlegungen des Vereins. Nachvollziehbar? Bedingt, denn was soll dem BVO eigentlich passieren bei 5-Punkten Vorsprung und der gegebenen Spieltagskonstellation?
 
Oder blufft Selmet einfach nur? Wenn ja, wo blufft er? Im Hinblick auf die Amateure, die Profis? Oder bläfft sein Rehpinscher? Wir werden es in den nächsten sieben Tagen erfahren! Hochspannung ist zwar nicht garantiert - aber ein paar Volt fließen den Fans schon durch die Adern und Venen...

Autor: Aris Selmet - Monday, 16.02.2015

BVO Emmen Letzte Schritte

BVO Emmen - Die Amateur-Elf des BVO wird alles daransetzen, schon diesen Sonntag den Aufstieg in die 2. Amateurliga klar zu machen. Zwei Siege in Bochum und gegen Coventry würden dazu auf jeden Fall reichen, denn die beiden Verfolger Neunkirchen und Livorno werden sich am 29. Spieltag gegenseitig Punkte abnehmen (oder einer dem anderen, während der andere keine abnimmt, sondern nur keine holt!). Bei derzeit 12 Zählern Vorsprung auf den Zweiten und 13 Punkten auf den Dritten wäre Emmen bei dann noch vier Spielen bis Saisonende sicher aufgestiegen. Mit etwas Glück stünde dann sogar schon der Titelgewinn fest.
 
Beide Begegnungen werden nicht einfach, es könnten sich Wettstreite auf Augenhöhe entwickeln, wenn der jeweilige Gegner alles gibt. Emmen hofft, dass die eigene Qualität sich in jedem Fall durchsetzt. Sollten Bochum und/oder Coventry lieber ihr Augenmerk auf andere Gegner lenken, wäre das natürlich "noch besser" (O-Ton Aris Selmet). Da Kusnetzov angeschlagen ausfällt, steht mit Siierd Kalthofen die etatmäßige Nr. 1 der Amateure im Kasten. Das macht das Team noch stärker. Das Team ist voll eingespielt, Amdy Fontaine schielt noch auf den Titel des Scorer-Königs, es sieht alles top aus bei den jungen Emmenern.
 
Fast noch besser läuft es bei den Profis. Die Meister- und Saisonzielprämie wird am kommenden Donnerstag mit annähernd 100%iger Wahrscheinlichkeit eingestrichen. Jeder Punktverlust von Cambuur reicht, aber auch wenn Leuwaarden - angesichts des Spiels bei Willem II wäre das eher unerwartet - seine Partien gewinnt und damit den mindestens Vizemeistertitel einfährt, braucht der BVO nur noch einen Sieg, um Meister zu werden. Wahrscheinlich reicht sogar ein Punkt, angesichts der neun Tore Vorsprung in der Tordifferenz und des Gegners Willem II für Leuwaarden. Ziel ist es, den Titel bereits in Eindhoven einzufahren. Die Wettquoten gegen Emmen stehen denkbar günstig. Angeblich haben Petr Zhekov und seine litauischen Freunde aus Kindheitstagen relativ hohe Wetten gegen den BVO platziert. Das ist einer der Gründe, warum der Litauer am letzten Spieltag nicht auflaufen wird...

Autor: Aris Selmet - Friday, 13.02.2015

BVO Emmen Virgil Rommel spielt lieber zweitklassig

BVO Emmen - Hat der voraussichtliche Torschützenkönig der Eredivisie keine Traute? Trotz maximal möglichem Festgehalt-Gebot entschied sich der 23jährige zwölffache Torschütze der laufenden Saison gegen ein Angebot des designierten holländischen Meisters BVO Emmen. Stattdessen wird er auf die Insel zu den Citizens wechseln. Manchester dürfte sich mit etwas Glück so gerade für den Inter-Cup qualifizieren. Dass Spieler einheimische Gefilde bevorzugen, scheint insoweit ein Gerücht. Vielleicht gilt es auch nur für Niederländer nicht, denn Emmen hat bisher kaum Erfolg damit gehabt, vertragslose Spieler an sich zu binden. Das Management des BVO ist jedenfalls gespannt auf die Konditionen, die Rommel bei City für angemessen erachtet hat.
 
Auch nicht (mehr) in Emmen wird man in der kommenden Saison Tommy Zingraf sehen. Der junge Mittelfeldspieler wurde per Kaufoption von Olympique Lyon verpflichtet. Angesichts der enormen Fortschritte, die der Younster diese Saison gemacht hat, keine Überraschung. Danke aber an Olympique-Manager Failtoo für die frühzeitige Ausübung der Option, die dem BVO-Management die Planungen erleichtert. Mit Lionel Lyttle (Fortuna Düsseldorf, quasi verschenkt) und Rogerio Parana (Real San Sebastian, gegen eine angemessene Ablöse im Bereich um 65%) verlassen außerdem zwei reine Ergänzungsspieler den BVO.
 
Sportlich läuft es bestens. Im Halbfinale des Pokalsieger-Cups bot der FC Basel - fast erwartungsgemäß - kaum Gegenwehr. Nach dem Hinspiel war alles entschieden (5:0) und Emmen lief mit einigen Ersatzkräften in der Schweiz auf; so kam z. B. der erst 18jährige Italiener Pero Varveri zu seinem ersten Einsatz im Profiteam, und das gleich auf internationalem Parkett. Dennoch gewann die Betaald Voetbal Organisatie auch das Rückspiel mit 3:1, wodurch man weitere Prämien einstrich. Im Endspiel gegen den französischen Top-Club FC Toulouse gilt man als Außenseiter. "Das waren wir beim ersten Cup-Sieg im Finale auch. Das schreckt uns nicht ab, derzeit sieht es aus, als hätten wir keine Ausfälle zu verkraften, das gibt noch mehr Grund zum positiven Denken," rechnet sich Mannschaftsarzt Graafland vor seinem letzten Europapokalauftritt mit dem BVO einiges aus.
 
In der Liga musste Emmen zwar in Zwolle eine Niederlage einstecken, aber da zugleich Amsterdam Almelo einen Punkt abknöpfte und die geringe Gegenwehr des FC Basel sich auf Moral und Kraftreserven des Teams positiv auswirkt, rechnet man in Emmen ganz fest mit dem Titelgewinn auf nationaler Ebene. "Cambuur wird sich auf den Pokal konzentrieren und dadurch können wir uns sogar noch mehrere Punktverluste leisten. Aber dazu wird es erst garnicht kommen," denkt Aris Selmet ausschließlich positiv. Keine schlechten Aussichten somit für die Elftal aus Emmen...

Autor: Aris Selmet - Wednesday, 04.02.2015

BVO Emmen Weichenstellungen

BVO Emmen - Europa: Viertelfinale überstanden, nächster Halt: Basel - Eredivisie: Dank dem Meister jetzt Kurs Meisterschaft. Willem II gewinnt in Almelo, nachdem Cambuur das Spiel gegen Almelo zur Enttäuschung des BVO weggeschenkt hatte. Damit liegt der BVO zwei Zähler vorn und sollte am nächsten Spieltag gegen Heracles aus eigener Kraft alles klar machen. Kräfte-Schonen wäre vielleicht sogar möglich (2 Auswärts-Resttore von Almelo), ist aber nicht nötig (12 Heim-Resttore des BVO). In Zwolle beim Derby könnte Emmen dann schon alles klar machen.
 
Dann geht es aus dem benachbarten Zwolle (knapp 70 km bis Emmen) in die Schweiz zum FCB. Die Niederländer sind der Favorit. Es deutet alles auf ein Endspiel gegen den FC Toulouse hin im Pokalsieger-Cup. Jedenfalls stehen - Stand heute - gegen Basel alle Stars zur Verfügung. Auch Libero Jesule sollte in zwei Wochen seine Verletzung auskuriert haben, gesperrt ist kein Akteur des BVO. Zwar kann auch Basel vermutlich aus dem Vollen schöpfen, aber für die Eidgenossen um den deutschen Mittelfeldstar Henrik Hartmann reichte es zwar zu einem Erfolg nach Elfmeterschießen gegen dessen Landsmannen vom FC St. Pauli, aber Emmen ist dann doch ein anderes Kaliber. Ähnlich klar favorisiert ist Toulouse gegen Istanbul. Aber man hat schon Kamele vor dem Bait al-hikma kotzen sehen, wie sich auch Gemsen angeblich schon vor der farmacia übergeben haben. 
 
Kurzfristig vor der Freigabe bekamen - überraschend, quasi in einer kurzfristigen Kurzschluss-Reaktion des geldgeilen und geizigen Management-Vorreiters Aris Selmet - die Altstars Mesen und Serra Ferrer noch prämienmäßig stark einsatzbezogene kurzfristige Verträge. Bei Serra Ferrer macht das Sinn, besteht doch eine gewisse Aufwertungsmöglichkeit, womit der Yildrim als Nr.2 im Tor den Rang ablaufen könnte, bei Mesen kann es nur ein Akt der Sentimentalität gewesen sein - oder halt doch der Geiz: Wer weiß, vielleicht findet sich noch irgendein armer Tor... Die angestrebte Karriere als Jugendtrainer kann Luuk Mesen jedenfalls erstmal anhaken - da gilt es, weiter seinem Namen treu zu bleiben und "lookie, lookie" zu machen, ob sich irgendwo anders etwas auftut.
 
Ein Angebot an der obersten überhaupt zulässigen Grenze machte der BVO angeblich Virgil Rommel vom noch amtierenden und baldigen Ex-Champion der Eredivisie. "Unmoralisch würde ich es nicht nennen, ich bin ja nicht verheiratet, und Juno Rehmans jüngere Schwester Aphrodite auch nicht," äußerte sich Manager Selmet kryptisch zu den das finanzielle Arrangement übersteigenden Konditionen.
 
Bei den Trainern wurde kurzer Prozess gemacht. Selmet kommentierte: "Hier haben finanzielle Überlegungen den Ausschlag gegeben, dass wir uns für Ragnar Ejderstedt (zuletzt Odense, Dänemark) bei den Profis und Bes Neteler (zuletzt Excelsior Rotterdam) entschieden haben. In beiden Fällen war ihre Gehaltsforderung deutlich unter der ihrer Mitbewerber, die auf der nach oben geschlossenen Trainer-Skala (die auch als Nevio-Skala bezeichnet wird) zwar etwas stärker, aber letztlich auf gleichem 9er bzw. 4er Level eingestuft waren." Bleibt abzuwarten, ob der Däne Ejderstedt an die Erfolge seiner Vorgänger Bosnar (der auch zu haben gewesen wäre!) und Cortes (wobei der noch nichts erreicht hat, aber es bald haben wird!) anknüpfen kann. Einen Weberknoten hat er im Strickkurs bei Oma Malteser jedenfalls schon einmal gelernt...


Autor: Aris Selmet - Friday, 23.01.2015

BVO Emmen Da waren es nur noch zwei!

BVO Emmen - ... oder doch nicht? Cambuur Leuwaarden kassierte bei Favoritenschreck Ajax Amsterdam am zweiten Rückrundenspieltag eine 1:3-Schlappe und fiel so in der Tabelle der Eredividie weiter zurück. Sechs bzw. vier Zähler beträgt nun schon der Abstand auf den BVO Emmen und Heracles Almelo, die sich oben absetzen zu können scheinen. Meister Tilburg ist spätestens nach dem 2:3 am 18. Spieltag daheim gegen Ajax ganz aus dem Rennen.
 
Ausgerechnet Ajax ist nun der nächste Gegner von Emmen. "Wir rechnen uns nicht viel aus in der Hauptstadt. Der Pokalsieger-Cup ist wichtiger, für den brauchen wir noch 9 Torpunkte (hoffentlich), das wird Amsterdam vermutlich nutzen können. Da wir aber Cambuur und Willem II schon hinter uns haben und zuhause gegen Almelo antreten können, das zudem noch auf allen drei Hochzeiten im Rennen ist, sollte auch ein zwischenzeitlicher Rückschlag zu verkraften sein," verkündet Konditionstrainer J. Maas selbstbewusst.
 
Maas hat übrigens gerade seinen Vertrag für kommende Runde zu unveränderten Konditionen verlängert. Währenddessen wird der BVO sich für beide Teams neue Chefcoaches suchen müssen. Amateur-Trainer Ferre strebt nach höheren Weihen, Profi-Trainer Cortes wird nach nur einer Saison das Mäppchen an den Nagel hängen und in Rente gehen. Ebenso scheidet Mannschaftsarzt Graafland altersbedingt aus den Diensten der Emmener aus. " Er begründete das Ende seiner Laufbahn: "Ich habe mich mit Borja (Cortes, Trainer der Profis) angefreundet und irgendwann sind wir dann auch im Bett gelandet. Jetzt haben wir uns angesichts des guten Verdienstes in der laufenden Saison entschieden, gemeinsam unseren Altersruhesitz in Niederländisch-Indien zu nehmen." Auf die Frage, wo das denn sei, meinte er nur, irgendwo im Südosten, das habe nun einen anderen Namen, aber sei noch immer ein bisschen wie Brabant. Recherchen haben ergeben, dass Niederländisch-Indien der frühere Name von Indonesien war. Erst 1949 wurde Indonesien nach Ende des Indonesischen Unabhängigkeitskrieges autonom. Graafland spricht nach eigenen Angaben etwas Bahasa Melayu. Na dann mal "Minum"!
 
Im Europapokal wird mit Spannung die Auslosung erwartet: Nicht Toulouse, erst im Finale, ist der einhellige Wunsch im Emmener Umfeld. Alles andere sei weitgehend egal, meinte Borja Cortes in der Pressekonferenz, in der er trotz zahlreicher Nachfragen auf sein Verhältnis zu Graafland nicht weiter eingehen wollte.

Autor: Aris Selmet - Monday, 05.01.2015

BVO Emmen Überraschendes 0:0

BVO Emmen - Null-zu-null, stand es in großen Zahlen auf der Anzeigetafel des namenlosen Stadions von Cambuur Leuwaarden, nachdem auch in der Nachspielzeit der Begegnung der Gastgeber gegen Tabellenführer BVO Emmen keine Tore gefallen waren. Ein unerwarteter Punktgewinn für den BVO, der damit gegen Cambuur in zwei Spielen keinen Gegentreffer hinnehmen musste.
 
Dieser Punktgewinn bedeutet, dass Emmen Tabellenerster bleibt - Almelo überholte Leuwaarden, die beide noch mit 2 bzw. 3 Zählern Abstand auf Emmen lauern, während Meister Willen II die Titelverteidigung nach der Niederlage in Leuwaarden am letzten Hinrundenspieltag trotz des 2:0-Erfolgs gegen Roosendaal wohl abschreiben kann. Spätestens, wenn man das nächste Spiel beim BVO nicht gewinnt...
 
Emmen stellt außerdem - leicht verfrüht durch einen Kommunikationsirrtum des Managements, dass den Kalender falsch gelesen bzw. interpretiert hat - die Weichen für die kommende Saison. Derzeit sieht es so aus, als sollten mit Bergomi, Schweter und Mesen drei Defensivspieler den Verein am Saisonende verlassen müssen. Torhüter Serra-Ferrer und Mittelfeldspieler Weissenbacher warten auch noch auf neue Vertragsangebote: "Sollten die beiden sich nicht Anfang Januar deutlich verbessert zeigen, ist das Ende der Latte erreicht. Dann werden sie sich auch anderweitig orientieren müssen," erläutert Aris Selmet das Zögern des Managements. Ob man mit einer Verbesserung dieser beiden oder lieber mit Verbesserungen anderer Spieler und dem - ggf. sogar kostenlosen - Abgang der beiden besser leben könne, sei ihm einerlei, führte Selmet weiter aus. "Es ist nicht so, dass wir uns die Spieler nicht mehr leisten können, sondern es ist eine Frage des Wollens. Momentan haben auf der Torhüterposition Yildrim und Kalthofen, in der Innenverteidigung Sashenko und Kantonistov sowie ggf. Kisel und im defensiven Mittelfeld Edvaldsson und Trienekens die Nase vorn. Außenverteidiger schaffen wir sowieso gerade ab...!"

Autor: Aris Selmet - Monday, 29.12.2014

BVO Emmen Glückwunsch nach Almelo und Emmen

BVO Emmen - Während es niemanden mehr überraschte, dass der BVO Emmen auch am letzten Doppelspieltag im Pokalsiegercup vier Punkte einfuhr und als souveräner Gruppensieger den Einzug in das Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger klarmachte (naja, eigentlich war ja schon nach dem vierten Sieg im vierten Spiel alles klar gewesen), gelang Heracles auf der Zielgeraden mit einem fulminanten Auftritt in Schottland bei Airdrie United noch unerwartet der Sprung auf Platz eins seiner Vorrundengruppe und damit der Einzug in das Intercup-Viertelfinale. Konsequenz ist, dass die Niederlande in der laufenden Saison die stärkste Nation im internationalen Geschäft bleiben. Eine sehr willkommene Abwechselung im Vergleich zum sonstigen Dauerabschenken!
 
Heracles geriet im schottischen Hochland eine Viertelstunde vor dem Ende mit 1:3 in Rückstand. Dann aber bäumten sich die Jungs im Stil ihres Namensgebers auf, säuberten den Airdrie-Stall und versenkten den schottischen Club in den Tiefen von Loch Ness. Hammerstark! Die Oldies da Sylva und de Walque drehten auf, spielten, als wären sie gerade dem Jungbrunnen entstiegen und die beiden gemeinsam 62jährigen markierten in den letzten dreizehn Minuten noch drei Treffer und führten so die Wende herbei. Den Punkt Vorsprung gabe Almelo nicht mehr ab. Bei Besiktas waren es wieder die beiden alten Säcke, die für die beruhigende 3:0-Führung sorgten, ehe sie mit Huysegems (29 Jahre) und Arilson (25 Jahre) zwei regelrechte Jungspunde auch noch zu Torjägerehren kommen ließen. 
 
Währenddessen spulte Emmen unaufgeregt sein Programm herunter. Spannend war es eigentlich nur noch für die Gegner. Milders Treffer zum 2:2 bei Catania drei Minuten vor dem Abpfiff sorgte dafür, dass die Italiener auf der Strecke blieben und in diesem Wettbewerb die Schotten von Dundee die K.O.-Runde erreichten. Einmal also Schotten dicht durch die holländischen Spitzenteams, einmal hingegen Schotten auf! Saubär!

Autor: Aris Selmet - Tuesday, 23.12.2014

BVO Emmen Droht Dreifach-Aus

BVO Emmen - Weder die Profis noch die Amateure konnten im Pokal in das Viertelfinale einziehen. Seit Urzeiten war mindestens ein Emmener Team im Halbfinale vertreten. Bricht eine neue Ära an?
 
Wohl eher nicht. Für die Amateure erwies sich Vorjahresmeister Willem II einfach als zu stark. Das Aus war zwar schade, da die BVO-Youngster nach 80 Minuten noch 2:1 vorne gelegen waren, kann aber weder als Enttäuschung noch als Überraschung eingestuft werden. "Lebbe geht weidä," kann man da mit den Worten eines zigarillorauchenden Jugos nur anmerken. Allerdings droht gegen starke Amateure des Karlsruher SC heute auch im Amateurpokal das Aus. Das wäre dann schon starker Tobak, den auch Stepi nicht so ohne Husten und Luftschnappen wegrauchen könnte.
 
Die Profis spielten bei Heracles Almelo nicht mit letztem Einsatz. Selbst die ausgelobte Prämie führte nicht dazu, dass Emmens Mannen alles dran gesetzt hätten, in die nächste Runde einzuziehen. Aber Aris Selmet hatte ja schon vorher angekündigt, sich auf Liga und internationales Geschäft konzentrieren zu wollen.
 
Mit dem FC Zwolle steht - bei guten konditionellen Reserven - am kommenden Spieltag der - derzeit - letzte Verein mit aktivem Torerzielungspotential als Gegner auf dem Papier. Alle anderen Mannschaften mit aktiven Managern hat der BVO in der Vorrunde bereits hinter sich. Eine hervorragende Ausgangsposition, zumal die Reserven größer zu sein scheinen als bei den ärgsten Konkurrenten Almelo (-4), Cambuur (-1) und Willem II (-3), die zudem noch einen schwereren Spielplan vor sich haben dürften. Zwei, drei bzw. vier Punkte Vorsprung sind noch nicht in der Bewertung inbegriffen, helfen aber natürlich auch.
 
International könnte nach den beiden Auftaktsiegen mit etwas Glück schon nach dem zweiten Vorrundenspieltag alles geklärt sein. Abwarten und Zigarillo schon mal vorbereiten, der Kamillentee ist auf dem Herd, viel Zucker in der Dose - und nun zurücklehnen und beobachten - was gibt es Schöneres? Naja, es könnte entweder schneien oder noch besser gleich wieder Sommer werden! Denn dann ist Emmen noch zwei, drei Schritte weiter auf dem Weg zu weiteren Titelgewinnen...

Autor: Aris Selmet - Wednesday, 03.12.2014

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 
FC SevillaManagerwechsel
FC Sevilla
Anna, Manager von AC Sparta Prag wechselt mit sofortiger Wirkung zu FC Sevilla und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Dienstag, 28.03.2023
 
Fenerbahce IstanbulManagerwechsel
Fenerbahce Istanbul
Wieder einmal gibt es einen Managerwechsel zu vermelden. Mit sofortiger Wirkung wird zecke das Training bei Fenerbahce Istanbul leiten

Montag, 27.03.2023
 
Östers IF VäxjöManagerwechsel
Östers IF Växjö
Östers IF Växjö gibt heute bekannt das man sich nach langen Gesprächen in einvernehmlicher Weise von seinem bisherigen Manager getrennt hat. Als Nachfolger wurde Fretensis vorgestellt.

Freitag, 24.03.2023
 
Young Boys BernManagerwechsel
Young Boys Bern
Gallardo, Manager von Paris Saint-Germain wechselt mit sofortiger Wirkung zu Young Boys Bern und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Dienstag, 21.03.2023
 
Hertha BSC BerlinManagerwechsel
Hertha BSC Berlin
Der Verein Hertha BSC Berlin hat einen neuen Manager !!!

Mit sofortiger Wirkung wird ERipole, nach seiner Rückkehr zu soccergame, das Training des Vereins leiten.

Freitag, 17.03.2023
 
Manchester UnitedManagerwechsel
Manchester United
Bei Manchester United freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Caesar, welcher noch bis vor kurzem bei Hertha BSC Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Freitag, 17.03.2023
 
US LecceManagerwechsel
US Lecce
Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei US Lecce zu sein.

Mit sofortiger Wirkung wird Dude das Manageramt übernehmen. Für Dude ist es nichts neues bei soccergame als Manager zu arbeiten. Wir freuen uns einen erfahrenen Manager wieder begrüßen zu dürfen.

Donnerstag, 16.03.2023
 
St. Mirren FCManagerwechsel
St. Mirren FC
Soeben wurde bekannt, dass sich St. Mirren FC von seinem bisherigen Manager getrennt und mit StolperHarry(bislang bei Airdrieonians FC unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Sonntag, 12.03.2023
 
AS RomWer folgt auf Alhaus?
Nach nur 0 Spielen hat Erstligist AS Rom seinem Trainer Jan Age Alhaus den Laufpass gegeben.

Das entschied der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung und erhofft sich dadurch laut Manager Ses1987 "neue Impulse in der Vermarktung und im Geldreinholen".

Samstag, 11.03.2023
 
AS RomManagerwechsel
AS Rom
Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von AS Rom zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Ses1987 das Manageramt übernehmen. Für Ihn ist es nichts Neues bei soccergame zu arbeiten. Wir freuen uns einen erfahren Manager wieder im Boot zu haben.

Samstag, 11.03.2023
 
Halmstads BKAus für Pierpaolo Casiraghi!
Am Samstagmorgen musste Manager olenilsson eine Entscheidung fällen, die er eigentlich bedauert.

Halmstads BK hat die Konsequenzen aus der prekären sportlichen Situation in der 1. Liga gezogen und mit sofortiger Wirkung Trainer Pierpaolo Casiraghi, dessen Vertrag noch bis Saisonende läuft, beurlaubt.

Da der im Sommer auslaufende Vertrag mit Casiraghi, der Olafur Gudjonsson beerbt hatte, ohnehin nicht verlängert werden sollte, entschied man sich zur direkten Trennung.

Das Training wird vorerst von Amateur-Trainer Jouko Sorlin übernommen.

Samstag, 11.03.2023
 
FC Wacker TirolManagerwechsel
FC Wacker Tirol
FC Wacker Tirol hat bei seiner heutigen Pressekonferenz bekannt gegeben, das man sich nach langen Gesprächen zu einem Managerwechsel entschlossen hat. Mit BM1900 wurde bereits ein Nachfolger bekannt gegeben.

Donnerstag, 09.03.2023
 
Celta de VigoManagerwechsel
Celta de Vigo
Bei Celta de Vigo freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Sinkie, welcher noch bis vor kurzem bei Young Boys Bern unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Dienstag, 07.03.2023
 
Ajax AmsterdamManagerwechsel
Ajax Amsterdam
Ein Managerwechsel wird von Ajax Amsterdam vermeldet. Der Verein hat sich mit Portuso(bislang Lyngby FC) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Sonntag, 05.03.2023
 
Ayr United FCManagerwechsel
Ayr United FC
LordRuse, Manager von Ross County FC wechselt mit sofortiger Wirkung zu Ayr United FC und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Sonntag, 05.03.2023
 
IF ElfsborgManagerwechsel
IF Elfsborg
Ein Managerwechsel wird von IF Elfsborg vermeldet. Der Verein hat sich mit PATI(bislang FC Basel) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Sonntag, 05.03.2023
 
Benfica LissabonManagerwechsel
Benfica Lissabon
Scholli, Manager von KFC Uerdingen wechselt mit sofortiger Wirkung zu Benfica Lissabon und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Dienstag, 21.02.2023
 
Beerschot ACManagerwechsel
Germinal Beerschot Antwerpen
Vasektomie, Manager von Helsingborgs IF wechselt mit sofortiger Wirkung zu Germinal Beerschot Antwerpen und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 17.02.2023
 
Legia WarschauLegia Warschau zieht Konsequenzen!
Nach Niederlagen in den vergangenen Spielen in der Ekstraklasa zogen die Verantwortlichen des derzeitigen Tabellen-13ten die Konsequenz und trennten sich von Lamine Nicolas.

Mannschaftskapitän zeigte sich geschockt. Der Verein gab als Auslöser für die Entlassung "Differenzen über die zukünftige sportliche Ausrichtung" an.

Dienstag, 14.02.2023
 
Molde FKAus für Anssi Enoksen!
Anssi Enoksen ist nicht mehr Trainer bei Molde FK.

Wie Manager LaNoise am Dienstag bekannt gab, wurde der Vertrag mit dem 62-Jährigen aufgelöst.

Wie der Klub am Dienstag in einer kurzen Meldung auf seiner Internetseite bekannt gab, wurde Enoksens Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst.

Dienstag, 14.02.2023
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018