Entscheidung der Fans ist dreideutig
BVO Emmen - Nachdem Morpheus offiziell nicht zur Wahl stand, haben sich 194.206 Fans dem entgegengestellt und sich für den künftigen Vereinsnamen Morpheus Emmen als Nr. 1 im Fan-Voting entschieden. 166.307 Fans sprachen sich dafür aus, das Kürzel BVO allen Graekologen zum Trotz beizubehalten. Somit belegte Elysion Emmen in der Wählergunst mit 98.441 Stimmen Platz 1 vor Olympia Emmen mit 93.692 Stimmen und Stournaras Emmen (über den Hintergrund wurde bereits berichtet) mit 70.260 Anhängern. Sämtliche 62 Fans von Heracles Almelo, einschließlich Herkules persönlich, voteten für den Vereinsnamen Iphikles Emmen. Das reichte für Platz 92, u. a. hinter so illustren Vorschlägen wie Äskulapstab-Kobra Emmen (genau 100 Stimmen), Emma und Jim Knopf Emmen (74 Stimmen) oder Dies Emmen Schen (66 Fan-Votings). Der offizielle Umbenennungsantrag wird nach Auskunft des Managements nach diesem Wahlergebnis frühestens 2016 nach dem Abschied von Aris Selmet aus Emmen gestellt werden. Na dann, gute Nacht!
Autor: Aris Selmet - Friday, 20.09.2013 Emmen konzentriert sich (mal wieder) auf die Cups
BVO Emmen - Willem Twee und Cambuur heißen die heutigen Gegner in der Ehredivisie, aber das juckt beim BVO keinen - und Fans wird der aktuelle Tabellenzweite und einzige halbwegs ernsthafte Verfolger von Jux-Tabellenführer Heracles Almelo vermutlich auch nur in bedingtem Umfang hinter dem Ofen hervorlocken. Fünf Gegentore in 19 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Almelo wird in Holland der Titel hinterhergeschmissen. Was jahrlang auf Sparta zutraf, gilt nun für Almelo. Die "kleinen" Mannschaften suchen sich ein Team aus, gegen das sie einfach einen Gegentor-Boykott starten. Warum es dabei eher Clubs mit griechischen Helden im Teamnamen trifft als stupide Kürzel-Vereine wie den BVO ist bisher nicht ergründet worden. In Emmen überlegt man jedenfalls, den ohnehin realiter nicht mehr als solchen existierenden Vereinsnamen umzugestalten. Ein Fanvoting wurde gestartet. Bisher liegt der Sisyphos in der Gunst der Anhänger mit 4 Stimmen vorne, gefolgt von Stournaras mit 3 Stimmen und gleichauf mit jeweils einer Stimme Dionysos und Hypnos. Ausdrücklich ausgeschlossen und damit nicht zur Wahl gestellt wurden von den Vereinsverantwortlichen aus Anti-Soping Gründen der Namenszusatz Morpheus und unter Markenschutzgesichtspunkten jedwede Kombination die auf die Amazonen abstellt. Zu den bisher in der engeren Wahl stehenden Namen: Sisyphos ist ein Kellner aus den Geschichten von Loriot, Stournaras der aktuelle griechische Finanzminister und somit ein wahrer Held. Dionysos als Gott des Weines und Hypnos als Gott des Schlafes scheinen eher Scherz-Vorschläge im Vergleich zu den beiden derzeitigen Spitzenreitern. In den Pokalwettbewerben ist Emmen noch vertreten. In der nationalen Version trifft das Team im Halbfinale auf den FC Groningen - ein ernst zu nehmender Gegner. "Noch zwei Spiele zum Titel, der uns auch nächstes Jahr wieder international einen annehmbaren Wettbewerb bescheren würde - und nicht den unsinnigen Inter-Cup," schwört Aris Selmet seinen Mannen ein, sich auf diese Aufgabe gewissenhaft vorzubereiten und voll zu konzentrieren. International trifft der BVO auf den dänischen Vertreter Randers FC. "Keine Sisyphos-Aufgabe, aber auch nicht ganz leicht," ordnet Selmet den Gegner ein. Zuerst spielt Emmen im Norden Europas, wo die Zielsetzung lautet, mindestens vier Treffer zu erzielen. "Dann spielt es sich daheim leichter," hofft der gesperrte Innenverteidiger Rehman, dass seine Kollegen den Halbfinaleinzug souverän hinbekommen.
Autor: Aris Selmet - Thursday, 19.09.2013 Emmen nutzt die Gelegenheit und baut um
BVO Emmen - ... oder spart für schlechtere Zeiten, die unweigerlich kommen werden. Während in der nationalen Meisterschaft die Felle einmal mehr dank der gegen einen bestimmten Gegner (allerdings wechselnd bestimmte Gegner) abtauchenden Eskimos scheint in diesem Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit Almelo, unter Umständen aber auch Leuwaarden das Los "Championship" gezogen zu haben. Dass die Niederlande bald hinter Holland, Luxemburg und Bitburg zurückfallen in der SOIX-Wertung, weil außer Emmen alle abschenken, ist wenig überraschend und nichts Neues. Immerhin hat der BVO nach dem Pokalsieg wieder ein Ziel zu kämpfen (oder ab sofort kampflos zu gewinnen!), denn im Pokalsieger-Cup hat man ein realistisches Ziel vor Augen und so macht das Kämpfen Spaß. Wobei Platz 2 in der Vorrunde ja reicht! Mit Alexis und Butina werden zwei Kämpen - ein alter und ein alter junger bzw. neuer - den Club verlassen. Dank der Versteigerungsoption - heiß diskutiert - passt das. 3 Youngster für die Amateure sind für einen Großteil des Alexis-Transfersumme-Reinvestitions-Betrags geholt worden. 8 Millionen werden als Reserve bereit stehen, falls es - erwartungsgemäß - wieder nichts wird mit dem Saisonziel. Was wohl Heracles werden soll? Halbgott, Vizemeister oder garnichts?
Autor: Aris Selmet - Tuesday, 06.08.2013 Es geht wieder los...
BVO Emmen - Ein ganz schwerer Auftakt-Donnerstag erwartet das teilweise runderneuerte Team aus Emmen. Zunächst geht es gegen Außenseiter FC Zwolle, der aber in der Vergangenheit immer wieder einmal für Überraschungen sorgen konnte. Emmen ist jedoch gewappnet und wir mit dem entsprechenden Ernst die Aufgabe angehen. Im ersten Auswärtsauftritt heißt die Hürde PSV Eindhoven, seines Zeichens der amtierende Meister der Niederlande, der naturgemäß auch diese Saison wieder die Titelverteidigung anstreben wird. Ob Emmen dort eine Chance hat und volle Pulle geht, bleibt abzuwarten. Enttäuschend für die Liga, vor allem aber für die Verantwortlichen bei Sparta Rotterdam, verlief die Quali-Runde für den Inter-Cup. In den ersten drei Spielen war Sparta noch motiviert, aber nicht starke genug, um auch nur eine der drei Partien zu gewinnen. In der Rückrunde fuhren Trainer und Manager garnicht mehr zu den Spielen, so dass man prompt als Letzter seiner Quali-Gruppe abschloss und dennoch motivations- und konditionstechnisch Körner ließ. Hat sich Sparta damit schon in eine ungünstige Ausgangsposition auch für die Ehredivisie gebracht? Das bliebt abzuwarten. Ganz Gallien - äh, Holland - freut sich jedenfalls auf den Beginn der Meisterschaft 2013/2, bis auf einen großen Hafen in der Nähe eines kleinen Dorfes im heutigen Nordfrankreich...
Autor: Aris Selmet - Monday, 01.07.2013 BVO stellt sich neu auf
BVO Emmen - Auch wenn Eintracht Braunschweig kurzfristig ein Angebot wegen einer offenbar als besser eingeschätzten Transfermöglichkeit platzen ließ, ist man in Emmen mit der aktuellen Transfer-Situation recht zufrieden. Um eine neuen Innenverteidigung mit den beiden Niederländern Arnie Schweter (26) und Juno Rehman (21) verpflichten zu können, brach Manager Selmet sogar mit einem Tabu. Da durch den Verkauf von de Schrijver und dem Verleihen von van Kraji, Edvaldsson (ob der Entleiher die Einsatzprämie wahrgenommen hat?) und Thurre nicht genug Geld eingenommen werden konnte, um die festgeschriebene 19-Mio.-Ablöse für Tilburgs Rehman auf den Tisch zu legen, nahm Emmen erstmals (und vermutlich auch letztmals) in der Vereinsgeschichte einen Kredit auf. Die Zinsen sind mit 40.000 Euro überschaubar, ebenso beträgt der Darlehensbetrag gerade eine halbe Million Euro. Nichts, was nicht eine Verpfändung eines Akteurs oder der Verkauf von Strehmel oder Wodarzik, für die Vertragsangebote vorliegen und seitens des BVO schon unterzeichnet sind, nicht wieder reinbringen könnten. Fraglich ist, ob Coach Klier jetzt die Amateur-Taktik kopiert und 5-3-2 spielen lässt. Oder kommt gar ein 5-4-1 in Betracht. Abwarten und ein Grolsch trinken... - oder lieber nen Dommelsch?
Autor: Aris Selmet - Sunday, 23.06.2013 Diesmal gewinnt der BVO das Halbfinale
BVO Emmen - Nach dem Halbfinalaus im holländischen Landespokal gegen die Profis des FC Groningen nach Elfmeterschießen gelang den Amateuren des BVO Emmen im zweiten Halbfinale der Saison eine weitaus bessere Vorstellung vom Punkt. Im Amateurpokal traten die Emmener im Camp Nou beim FC Barcelona an. Nach Verlängerung endete die Partie 3:3. Die Innenverteidiger Kisel und Turan hatten für die drei Treffer der Gäste aus der niederländischen Provinz gesorgt. Da auch der FCB dreimal das Leder im Kasten von Keeper Serra Ferrer versenkte, ging es ins Elfmeterschießen. Gegen Groningen hatten Altmeister Kwame van den Daele und Bernard Wiekens nicht getroffen, während die Stürmer Tim van Kraij und Barry Alexis sowie Kapitän Önder Turan die Nerven behalten hatten. Diesmal war Alexis angeschlagen nicht mit von der Partie, auch van den Daele stand nicht auf dem Feld, und Wiekens verkniff sich, erneut anzutreten. So eröffnete Nico-Jan Hietkamp für Emmen den Shoot-Out; mit einem Vollspannstoß ins linke untere Toreck ließ er Barca-Keeper Planetta keine Chance. Mazzari, der Mittelstürmer der Spanier, war hingegen gleich zu Beginn an Serra Ferrer gescheitert. Nach Barcelonas Ausgleich zum 1:1 verwandelten Turan und van Kraij wie schon gegen Groningen ihre Strafstöße sicher. Beim Stand von 3:3 trat der Torhüter Marcio Serra Ferrer an und haute die Pille unhaltbar in den rechten Winkel zum 4:3. Als dann Paquito den Ball an den rechten Außenpfosten setzte, war Emmen im Endspiel. Der Lustschuss von Trainer Wibran saß auch noch, aber das ist eine andere Geschichte...
Autor: Aris Selmet - Thursday, 23.05.2013 Ziel erreicht - Liga egal!
BVO Emmen - Der BVO Emmen hat sich endlich einmal wieder für einen sinnvollen internationalen Wettbewerb qualifiziert, in dem man ernsthafte Anstrengungen zum Weiterkommen und Titelgewinnambitionen hat bzw. entwickeln kann. Der zweifache Pokalsieger der Niederlande, der vor einigen Spielzeiten auch auf europäischer Ebene schon einen Pokalsieger-Pokalsieg feiern konnte, gewann im Pokalfinale am heutigen Dienstagabend gegen Underdog Groningen mit 4:3 (3:1) und krönte die Spielzeit mit dem fünften Titelgewinn der Vereinsgeschichte. Ein guter Trost für die abermals entgangene Meisterschaft. Nachdem Gleison den Außenseiter aus Groningen in Führung gebracht hatte, erzielte Aaro de Schrijver, der den gesperrten Mannschaftskapitän Jaccard ordentlich vertrat, umgehend den Ausgleichstreffer. Jesule (38.) und Butina (41.) sorgten mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause vor 60.500 Zuschauern im ausverkauften Groninger Stadion für die vermeintliche Vorentscheidung. Groningen aber konterte: Bundea und Block glichen aus. Nach einer Stunde ging alles von vorn los. Das Team des BVO wurde mit Sprechchören des eigenen Fanlagers nach vorne getrieben und trotz der Gegentore gefeiert. Jesule traf letztlich fünf Minuten vor dem Ende mit seinem zweiten Treffer des Tages zur Entscheidung zwischen die Pfosten des Groninger Tores. In dem munteren Spielchen drückten die Emmener nach dem anfänglichen Feuerwerk und der eiskalten Reaktion des FCG immer wieder angetrieben von Interims-Kapitän Bartek Aghahowa auf die Entscheidung. Zunächst scheiterte Cengiz noch aus kurzer Distanz an Groningens Torhüter (72.), der noch einige Male Kopf und Kragen riskieren musste. Außerdem verfehlten ein Gewaltschuss von Zhekov und ein kunstvoller Dreher von Aghahowa nur um Zentimeter den Kasten. Groningen geriet in der letzten halben Stundeimmer mehr unter Druck und hatte nur noch sporadisch Gelegenheit zum Kontern. Emmens Erfolg ging somit vollkommen in Ordnung!
Autor: Aris Selmet - Tuesday, 21.05.2013 Engländer raus!
BVO Emmen - Davie Mattocks (30) und Eamonn Partridge (27), Abwehrspieler in Diensten des BVO Emmen, werden den Verein verlassen. Angeblich liegt es nicht an der Engländerfeindlichkeit des deutschen Trainers Udo Klier. Dennoch ist auffällig, dass die beiden Engländer nach nur einer Saison unter dem Coach, dessen Vertrag vor kurzen verlängert worden ist, die Luger in den Porridge-Hafer schmeissen. Während Partridge geschasst und zunächst in Rente geschickt wurde (Verpfändung), wird Mattocks ablösefrei nach Leoben in Österreich wechseln.
Autor: Aris Selmet - Friday, 10.05.2013 Spannungsgeladen und hoffnungsfroh
BVO Emmen - Nachdem heute morgen schon die Hauptsponsoren ADF Holding und Prinz & Toelpel mit Sonderzahlungen den durch die Vorabpfändung der Gehälter entstandenen finanziellen Schaden - bzw. das finanzielle Loch - etwas abgemildert haben (Es flossen dem Vernehmen nach ca. 1,5 Mio. Euro in die Kasse des BVO!), hofft das Management des Tabellenzweiten der Ehredivisie nun auf einen weiteren warmen Geldregen durch die beidne Pokalhalbfinals gegen Rosendaal (Profis) und Groningen (Amateure). Wir rechnen mit ordentlichen Einnahmen, vor allem aber mit den Prämien und der Chance, auf weitere Einnahmen durch die Finalteilnahme hoffentlich sogar beider Teams. "Wir spielen volle Pulle," kündigten dann auch Udo Klier (Trainer der Profis) und Haukur Ingi Wibran (Trainer der Amateure) an. Bei den Profis werden aller Voraussicht nach mit Yildirim, Mattocks, Jaccard, Peeraer, Zhekov und Cengiz gleich sechs Spieler auflaufen, denen bei einer weiteren gelben Karte eine Sperre für das Endspiel droht. Dazu kommen Jesule, Weiland, Mezen, Morozov und Cerci. Cengiz wird nur auf der Bank platznehmen, Cruyff ist durch seine beim Nasepopeln im Entmüdungsbecken nach dem Freundschaftsspiel der BVO-Profis vom vergangenen - Ja, wann denn eigentlich genau? - zugezogene Verletzung außen vor. Die Amateure haben mit Groningen einen hammerharten Gegner. Aber nach den Erfolgen gegen Rosendaal (Ama) und Sparta Rotterdam im Viertelfinale strotzen die Aktuere und Nummernbündel nur so vor Selbstbewusstsein. Zwar fehlen mit Hietkamp (gesperrt), Sashenko, Kisel und Bistram (alle verletzt) vier Spieler, die man getrost zu den Besseren zählen kann, dennoch kann sich die Aufstellung sehen lassen, die Wibran im wohl wichtigsten Spiel seiner bald zu Ende gehenden Karriere als BVO-Amateur-Coach auf das Feld stellen wird. Youngster Trienekens wird in seinem ersten Pflichtspiel links Hietkamp ersetzen. Schwachpunkt könnte Libero Wodarzik sein, der nicht die Qualität eines Sashenko aufweisen kann. Dennoch hat sich das Management dagegen entschieden, A-Jugend-Kapitän Neaga (Stärke 6) aus der Jugend hochzuziehen und der Trainerstab vertraut dem 19jährigen polnischen Abwehrchef Wodarzik bei seiner ersten riesigen Bewährungsprobe.
Autor: Aris Selmet - Tuesday, 30.04.2013 |