Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Eredivisie Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

BVO Emmen ... und es geht schon wieder los

BVO Emmen - Während der BVO Emmen in der Inter-Cup Quali mit zwei Siegen aus zwei Spielen gestartet ist, glänzte der RBC Roosendahl zwar nicht durch Abwesenheit (anders als der schwedische Club Trion IF, der die achte D-Jugend-Mannschaft (D-VIII) zu den Partien geschickt hatte), aber durch Torgeiz und erkennbares Desinteresse.
 
So haben die Niederlande trotz der Erfolge des BVO in der 5-Jahreswertung gerade einmal einen Durchschnittspunkt erobert, was immerhin im Vergleich zum Vorjahr eine nicht in Prozenten auszudrückende Verbesserung ist (auch 426.673 mal Null bleibt Null, soviel zur Ausbeute der Vorjahresstreiter).
 
Das Spiel der Emmener gegen Luch-Energia fiel einem Energieloch, das sich über das gesamte europäische Festland und auch die Inselwelt ausgebreitet hatte, zum Opfer: "Ich dachte erst, Luch hätte das Loch mitgebracht, aber dem war nicht so. Nirgends ist ein Spiel des dritten Spieltags ausgetragen worden. Rätselhaft, wie so etwas passiert; den BVO wird es nicht davon abhalten, den Einzug in den Inter-Cup zu schaffen," äußerte sich Nachwuchs-Mittelfelder Tim Bistram, der in den nunmehr heute (oder sonstwann in den nächsten Tagen) anstehenden weiteren Spielen der Quali-Runde voraussichtlich statt Sidney Quinn den angeschlagenen Rogier Peeraer im rechten Mittelfeld des BVO vertreten dürfte. Außerdem werden nach unseren geheimen Informationsquellen mindestens drei weitere Umstellungen vorgenommen: Socrier wird vorne für den zweifachen Torschützen Cerci einlaufen, das Abwehrzentrum wird Bergomi statt Jesule besetzen und den gelb-rot gesperrten Zhekov dürfte Yevgen Oleknavicius ersetzen. Damit steht das dynamische Kirgisen-Duo Aghahowa/Oleknavikius nach längerer Zeit einmal wieder im Verein gemeinsam auf dem Feld. Ob es noch weitere Änderungen (z. B. Schweter oder Gomminginger in der Abwehr) geben wird, wollte BVO-Coach Klier nicht kommentieren.


Autor: Aris Selmet - Donnerstag, 05.12.2013

BVO Emmen Emmen schwächt sich - im Vertrauen auf Heracles Wort

BVO Emmen - "Wenn Heracles international reinhaut, dann können wir das Team auch gleich ein wenig verjüngen und haben trotzdem Titelchancen," erläuterte BVO-Manager Selmet die Abgänge von Rechtsverteidiger Weiland und Linksverteidiger Thurre kurz nach Saisonbeginn, aber noch vor dem ersten Pflichtspiel. "Weiland hat uns enorm weitergebracht, aber ist halt ein alter Sack und liebäugelt schon länger damit, zu seiner Heidi in die Schweiz auf die Almhütte zurückzuziehen, Thurre hat schon die vergangenen Spielzeiten per Leihvertrag irgendwo anders verbracht. Remco Gomminginger ist nicht entscheidend schlechter und spricht wenigstens holländisch. Das "Olländischä" von Thurre hat die jungen Niederländer doch immer nur verwirrt," erklärte Selmet die Hintergründe der Abgänge. Dass die Transfers nebenbei ein junges und im Unterhalt extrem billiges Talent (OM Aurelius "Adam" Adamov) in den Kader und etwas über 7 Millionen Euro in die Kassen spülten, sollte man nicht unterschätzen. Emmen plant, die Moneten zu reinvestieren...

Autor: Aris Selmet - Montag, 02.12.2013

Sparta Rotterdam Neuer Manager, neues Glück

Sparta Rotterdam - heute stellte der holländische Verein Sparta Rotterdam seinen neuen Manager vor. Es handelt sich um "Dynamo". Dies ist sein erster Job als Fußballmanager. Davor war der 35-Jährige Fußballspieler (Karriereende) und Feuerwehrmann. Nun möchte er Sparta Rotterdam retten. Als erstes muss er wohl den Schuldenberg in Höhe von 13,5 Mio Euro begleichen...

Autor: Dynamo - Sonntag, 10.11.2013

NEC Nijmegen NEC ist durch - Kerkrade geht runter

NEC Nijmegen -
Aufatmen in Nijmegen – endlich ist man sich über die weitere Zukunft sicher. Nach zwei Heimsiegen am letzten Donnerstag im “6-Punkte-Spiel“ gegen Roda Kerkrade (1:0) und gegen Sparta Rotterdam (2:1), kann man auch rechnerisch nicht mehr absteigen. Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison konnte man den Abstand auf die nun abgestiegenen Kerkrader auf 11 Punkte ausbauen. Man liegt sogar noch vor Utrecht und den Rivalen aus Arnheim. Dabei war das Team aus Nijmegen eigentlich schon so gut wie auf den Weg in die Zweitklassigkeit. Nach einer desaströsen Hinrunden mit lediglich 2 Punkten aus 16 Spielen und gerade mal einem Törchen, welches man gegen Maastricht erzielt hatte, war man von den Experten bereits abgeschrieben worden. Dank der Verpflichtung von Manager Domedeik konnte man dieses Szenario allerdings erfolgreich abwenden. Mit begrenzten Mitteln hat man dem Team wieder Leben eingehaucht, sodass man in den letzten 12 Spielen 17 Punkte holen konnte.
Um einer erneut so heiklen und nervenaufreibenden Saison vorzubeugen, wird im Hintergrund von NEC bereits viel verändert und umstrukturiert. So wird man die Verträge all seiner Angestellten auslaufen lassen und ein komplett neues Trainerteam um den erfahrenden Uriel Veldmann (noch FC Barnsley), der bereits BV Veendam, Willem II Tilburg, Cambuur Leeuwarden und Ajax Amsterdam in der Eredivisie gecoacht hat, aufbauen. Auch die Verpflichtungen der ablösefreien Spieler Vasil Vukas ( ZSKA Moskau), Juan Jesus Raldes ( FSV Mainz 05) und von Domedeiks Wunschspieler Neville Blackley ( Gaziantepspor), den er noch aus vergangenen Tagen kannte, lassen auf bessere Zeiten hoffen. Ob diese allerdings noch zusammen mit Domedeik bestritten werden steht noch in den Sternen. Zur Rückrunde hatte Domedeik einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Eine Option auf ein weiteres Jahr wäre nach dem Klassenerhalt möglich. Die Entscheidung bleibt also bei ihm.

Autor: Domedeik - Samstag, 19.10.2013

BVO Emmen Letzte Ausfahrt Groningen

BVO Emmen - In bestmöglicher Besetzung wird der BVO Emmen das Pokalhalbfinale im holländischen Cup-Wettbewerb in Angriff nehmen. Die Abwehrformation um Kapitän Jesule wird von Bergomi und Mesen innen und Cruyff und Weiland auf den Außenverteidigerpositionen vervollständigt. Im Kasten steht der kuwaitische Nationalkeeper Yildrim, im Angriff wird der Franzose Socrier versuchen, dem FC Tore einzuschenken. Das Mittelfeld bilden der Scorer-König der Liga, Alwis Jaccard, der letztjährige Torschützenkönig der Ehrendivisie, Bartek Aghahowa, dessen kirgisischer Landsmann Yevgen Oleknavicius, der für Zhekov auflaufen wird, und auf der rechten Bahn Rogier Peraeer. Nahezu alle Akteure sind 100%ig motiviert, wenigstens das letzte mögliche Saisonziel, die Pokalverteidigung, in Angriff zu nehmen: zwei Spiele zum Erfolg! Auf geht's, Mädels!

Autor: Aris Selmet - Montag, 30.09.2013

BVO Emmen Emmen stellt weiter Weichen

BVO Emmen - Vor dem heutigen Doppel-Header im Viertelfinale des Pokalsieger-Cups gegen Randers FC stellte Aris Selmet beim BVO Emmen einige weitere Weichen. Nachdem die letzte Gehaltszahlung vor dem Schließen des Transferfensters auf die Konten der Spieler überwiesen war, wurden sämtliche verlängerungsbereiten Spieler mit neuen Verträgen für die kommende Saison, teilweise auch darüber hinaus, ausgestattet. Lediglich Ersatzkeeper Jaap Goram war, obwohl er erst kürzlich den Vorzug vor Kontrahent Abdul Maudid Moha (vertauscht an Panathinaikos) erhalten hatte, nicht bereit, über ein weiteres Engagement zu sprechen. Hier wird sich das Management Gedanken machen müssen, einen anderen Keeper zu verpflichten oder etwaige Interessenten auf dem freien Markt auszustechen.
 
Weiland (30 Jahre), Quinn (26) und Pinske (25) bekamen ob ihres fortgeschrittenen Alters nur einen 2-Jahres-Kontrakt. Der Vertrag von Quinn, der hinter Jaccard nur gelegentlich zum Einsatz kommt, ist dazu deutlich leistungs- bzw. einsatzbezogen. Die Nachwuchsspieler Nouwens und Maag (letzterer ganz neu aus der Jugend gezogen) sowie der 24jährige Innenverteidiger Jardel wurden ebenfalls weiterhin an den Verein gebunden.
 
Der Umstand, dass mit Maag ein junger Kerl in der A-Jugend Leistungsvermögen bewiesen hat, veranlasste Emmen dazu, das Angebot aus Schottland (Dundee FC) für Sidi de Boer anzunehmen und den Youngter deutlich unter Marktwert zu veräußern, der er wegen Maag und den beiden zuletzt aus Schaffhausen verpflichteten Mittelfeldspielern Victoria und Trienekens kaum Aussichten auf regelmäßige Einsätze gehabt hätte. Dass de Boer dem hoffnungslos abgeschlagenen Tabellenletzten der schottischen Liga ernsthaft verbesserte Chancen im Kampf um den Klassenerhalt zu bieten vermag, ist jedoch stark zu bezweifeln.

Autor: Aris Selmet - Dienstag, 24.09.2013

BVO Emmen Entscheidung der Fans ist dreideutig

BVO Emmen - Nachdem Morpheus offiziell nicht zur Wahl stand, haben sich 194.206 Fans dem entgegengestellt und sich für den künftigen Vereinsnamen Morpheus Emmen als Nr. 1 im Fan-Voting entschieden. 166.307 Fans sprachen sich dafür aus, das Kürzel BVO allen Graekologen zum Trotz beizubehalten. Somit belegte Elysion Emmen in der Wählergunst mit 98.441 Stimmen Platz 1 vor Olympia Emmen mit 93.692 Stimmen und Stournaras Emmen (über den Hintergrund wurde bereits berichtet) mit 70.260 Anhängern. Sämtliche 62 Fans von Heracles Almelo, einschließlich Herkules persönlich, voteten für den Vereinsnamen Iphikles Emmen. Das reichte für Platz 92, u. a. hinter so illustren Vorschlägen wie Äskulapstab-Kobra Emmen (genau 100 Stimmen), Emma und Jim Knopf Emmen (74 Stimmen) oder Dies Emmen Schen (66 Fan-Votings).
Der offizielle Umbenennungsantrag wird nach Auskunft des Managements nach diesem Wahlergebnis frühestens 2016 nach dem Abschied von Aris Selmet aus Emmen gestellt werden. Na dann, gute Nacht!

Autor: Aris Selmet - Freitag, 20.09.2013

BVO Emmen Emmen konzentriert sich (mal wieder) auf die Cups

BVO Emmen - Willem Twee und Cambuur heißen die heutigen Gegner in der Ehredivisie, aber das juckt beim BVO keinen - und Fans wird der aktuelle Tabellenzweite und einzige halbwegs ernsthafte Verfolger von Jux-Tabellenführer Heracles Almelo vermutlich auch nur in bedingtem Umfang hinter dem Ofen hervorlocken.
 
Fünf Gegentore in 19 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Almelo wird in Holland der Titel hinterhergeschmissen. Was jahrlang auf Sparta zutraf, gilt nun für Almelo. Die "kleinen" Mannschaften suchen sich ein Team aus, gegen das sie einfach einen Gegentor-Boykott starten. Warum es dabei eher Clubs mit griechischen Helden im Teamnamen trifft als stupide Kürzel-Vereine wie den BVO ist bisher nicht ergründet worden. In Emmen überlegt man jedenfalls, den ohnehin realiter nicht mehr als solchen existierenden Vereinsnamen umzugestalten. Ein Fanvoting wurde gestartet. Bisher liegt der Sisyphos in der Gunst der Anhänger mit 4 Stimmen vorne, gefolgt von Stournaras mit 3 Stimmen und gleichauf mit jeweils einer Stimme Dionysos und Hypnos. Ausdrücklich ausgeschlossen und damit nicht zur Wahl gestellt wurden von den Vereinsverantwortlichen aus Anti-Soping Gründen der Namenszusatz Morpheus und unter Markenschutzgesichtspunkten jedwede Kombination die auf die Amazonen abstellt. Zu den bisher in der engeren Wahl stehenden Namen: Sisyphos ist ein Kellner aus den Geschichten von Loriot, Stournaras der aktuelle griechische Finanzminister und somit ein wahrer Held. Dionysos als Gott des Weines und Hypnos als Gott des Schlafes scheinen eher Scherz-Vorschläge im Vergleich zu den beiden derzeitigen Spitzenreitern.
 
In den Pokalwettbewerben ist Emmen noch vertreten. In der nationalen Version trifft das Team im Halbfinale auf den FC Groningen - ein ernst zu nehmender Gegner. "Noch zwei Spiele zum Titel, der uns auch nächstes Jahr wieder international einen annehmbaren Wettbewerb bescheren würde - und nicht den unsinnigen Inter-Cup," schwört Aris Selmet seinen Mannen ein, sich auf diese Aufgabe gewissenhaft vorzubereiten und voll zu konzentrieren.
 
International trifft der BVO auf den dänischen Vertreter Randers FC. "Keine Sisyphos-Aufgabe, aber auch nicht ganz leicht," ordnet Selmet den Gegner ein. Zuerst spielt Emmen im Norden Europas, wo die Zielsetzung lautet, mindestens vier Treffer zu erzielen. "Dann spielt es sich daheim leichter," hofft der gesperrte Innenverteidiger Rehman, dass seine Kollegen den Halbfinaleinzug souverän hinbekommen.

Autor: Aris Selmet - Donnerstag, 19.09.2013

BVO Emmen Emmen nutzt die Gelegenheit und baut um

BVO Emmen - ... oder spart für schlechtere Zeiten, die unweigerlich kommen werden.
Während in der nationalen Meisterschaft die Felle einmal mehr dank der gegen einen bestimmten Gegner (allerdings wechselnd bestimmte Gegner) abtauchenden Eskimos scheint in diesem Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit Almelo, unter Umständen aber auch Leuwaarden das Los "Championship" gezogen zu haben. Dass die Niederlande bald hinter Holland, Luxemburg und Bitburg zurückfallen in der SOIX-Wertung, weil außer Emmen alle abschenken, ist wenig überraschend und nichts Neues. Immerhin hat der BVO nach dem Pokalsieg wieder ein Ziel zu kämpfen (oder ab sofort kampflos zu gewinnen!), denn im Pokalsieger-Cup hat man ein realistisches Ziel vor Augen und so macht das Kämpfen Spaß. Wobei Platz 2 in der Vorrunde ja reicht! Mit Alexis und Butina werden zwei Kämpen - ein alter und ein alter junger bzw. neuer - den Club verlassen. Dank der Versteigerungsoption - heiß diskutiert - passt das. 3 Youngster für die Amateure sind für einen Großteil des Alexis-Transfersumme-Reinvestitions-Betrags geholt worden. 8 Millionen werden als Reserve bereit stehen, falls es - erwartungsgemäß - wieder nichts wird  mit dem Saisonziel. Was wohl Heracles werden soll? Halbgott, Vizemeister oder garnichts?

Autor: Aris Selmet - Dienstag, 06.08.2013

BVO Emmen Es geht wieder los...

BVO Emmen - Ein ganz schwerer Auftakt-Donnerstag erwartet das teilweise runderneuerte Team aus Emmen. Zunächst geht es gegen Außenseiter FC Zwolle, der aber in der Vergangenheit immer wieder einmal für Überraschungen sorgen konnte. Emmen ist jedoch gewappnet und wir mit dem entsprechenden Ernst die Aufgabe angehen. Im ersten Auswärtsauftritt heißt die Hürde PSV Eindhoven, seines Zeichens der amtierende Meister der Niederlande, der naturgemäß auch diese Saison wieder die Titelverteidigung anstreben wird. Ob Emmen dort eine Chance hat und volle Pulle geht, bleibt abzuwarten.
 
Enttäuschend für die Liga, vor allem aber für die Verantwortlichen bei Sparta Rotterdam, verlief die Quali-Runde für den Inter-Cup. In den ersten drei Spielen war Sparta noch motiviert, aber nicht starke genug, um auch nur eine der drei Partien zu gewinnen. In der Rückrunde fuhren Trainer und Manager garnicht mehr zu den Spielen, so dass man prompt als Letzter seiner Quali-Gruppe abschloss und dennoch motivations- und konditionstechnisch Körner ließ. Hat sich Sparta damit schon in eine ungünstige Ausgangsposition auch für die Ehredivisie gebracht? Das bliebt abzuwarten. 
 
Ganz Gallien - äh, Holland - freut sich jedenfalls auf den Beginn der Meisterschaft 2013/2, bis auf einen großen Hafen in der Nähe eines kleinen Dorfes im heutigen Nordfrankreich...

Autor: Aris Selmet - Montag, 01.07.2013

Seite: 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 
Atletico MadridManagerwechsel
Atletico Madrid
Scholli, Manager von Benfica Lissabon wechselt mit sofortiger Wirkung zu Atletico Madrid und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Donnerstag, 03.07.2025
 
Start KristiansandTrainer ist das schwächste Glied!
"Das ist eine schwierige Phase für uns, aus der wir nur gemeinsam herauskommen", meinte Start Kristiansand Angreifer - aber nicht mehr mit Trainer Alexandr Prohorenkovs. Der wurde einen Tag nach der 2:3-Pleite am Mittwoch bei FK Bod?/Glimt mit sofortiger Wirkung beurlaubt

Das entschied das Präsidium in Abwesenheit des Vereinspräsidenten, der zur Zeit im Urlaub ist. Laut Manager Nick McMoney bestand jedoch telefonischer Kontakt.

Mittwoch, 02.07.2025
 
Gornik ZabrzeGornik Zabrze - Trainer gefeuert!
Trainer Marvin Gehrlein ist nicht mehr länger Trainer bei Gornik Zabrze.

"Es war eine menschlich schwere Entscheidung", ließ Manager CMRoger wissen.

Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.

Samstag, 28.06.2025
 
Gornik ZabrzeManagerwechsel
Gornik Zabrze
CMRoger, Manager von Halmstads BK wechselt mit sofortiger Wirkung zu Gornik Zabrze und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Samstag, 28.06.2025
 
Arka GdingenSotirios Saravakos muss gehen.
Einen Tag nach dem 0:2 bei Gornik Zabrze hat Arka Gdingen personelle Konsequenzen gezogen und sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Sotirios Saravakos getrennt.

Dies gab der Klub nach einem Krisengespr&suml;ch von Saravakos mit dem Manager und Aufsichtsratsmitglied LordRuse auf der Geschäftsstelle bekannt.

LordRuse selbst will zunächst die sportlichen Geschicke des derzeitigen Tabellen-17. der Ekstraklasa leiten.

Montag, 23.06.2025
 
AS RomManagerwechsel
AS Rom
Soeben wurde bekannt, dass sich AS Rom von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Dude(bislang bei Atletico Madrid unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Freitag, 13.06.2025
 
Ajax AmsterdamManagerwechsel
Ajax Amsterdam
Soeben wurde bekannt, dass sich Ajax Amsterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und mit ErlingHaaland(bislang bei Manchester City unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Mittwoch, 11.06.2025
 
FC Wacker TirolManagerwechsel
FC Wacker Tirol
Die Liga hat ein neues Gesicht.

DynaMatze wurde heute als Manager von FC Wacker Tirol vorgestellt.

Dienstag, 03.06.2025
 
AS MonacoManagerwechsel
AS Monaco
AS Monaco hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Simons92 das Manageramt übernehmen.

Montag, 02.06.2025
 
GAIS GöteborgManagerwechsel
GAIS Göteborg
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird KevFcs neuer Manager bei GAIS Göteborg. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Mittwoch, 28.05.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird Paetty neuer Manager bei Standard Lüttich. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Montag, 26.05.2025
 
Sparta RotterdamManagerwechsel
Sparta Rotterdam
Mit sofortiger Wirkung hat sich Sparta Rotterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und BallerT als Nachfolger eingesetzt.

Sonntag, 25.05.2025
 
SV Austria SalzburgSV Austria Salzburg - Coach gesucht!
Harry Johnson ist nicht länger Trainer des 1. Bundesliga-Klubs SV Austria Salzburg.

Dies teilte der Klub am Samstag auf einer außerordentlichen Pressekonferenz mit.

Favorit auf die Nachfolge scheint Josef Pusch zu sein.

Samstag, 24.05.2025
 
SV Austria SalzburgManagerwechsel
SV Austria Salzburg
Die Liga hat ein neues altes Gesicht. Ses1987

Ses1987, der bereits bei soccergame als Manager aktiv war, wurde heute als Manager von SV Austria Salzburg vorgestellt.

Samstag, 24.05.2025
 
1. FC SlovackoManagerwechsel
1. FC Slovacko
Einmal mehr hat es einen Managerwechsel gegeben. daniel002 wird ab sofort das Manageramt von 1. FC Slovacko übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
St. Mirren FCManagerwechsel
St. Mirren FC
Nun also doch - St. Mirren FC hat sich von seinem bisherhigen Manager getrennt.

Mit sofortiger Wirkung wird Baum9323 das Manageramt übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
IFK NorrköpingPodlasly wird gefeuert!
Nach Niederlagen in den vergangenen Spielen in der Allsvenskan zogen die Verantwortlichen des derzeitigen Tabellen-11ten die Konsequenz und trennten sich von Bekir Burak Podlasly.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager Valhalla.

Ein neuer Trainer wurde noch nicht vorgestellt.

Freitag, 16.05.2025
 
IFK NorrköpingManagerwechsel
IFK Norrköping
Valhalla, Manager von Djurgardens IF wechselt mit sofortiger Wirkung zu IFK Norrköping und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 16.05.2025
 
VfL OsnabrückVfL Osnabrück zieht Konsequenzen!
Andree Klaus ist nicht länger Trainer des Bundesliga-Klubs VfL Osnabrück.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager Jorge Manuel Lopez.

Das Training wird vorerst von Torwart-Trainer Tom Krug übernommen.

Freitag, 16.05.2025
 
Manchester UnitedManagerwechsel
Manchester United
Soeben wurde bekannt, dass sich Manchester United von seinem bisherigen Manager getrennt und mit LordRuse(bislang bei GAIS Göteborg unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Mittwoch, 14.05.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018