Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Eredivisie Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

Ajax Amsterdam Paddington zurück im Trainergeschäft - Fussballwelt ist Begeistert.

Ajax Amsterdam - Paddington, der Ex-Trainer vom FC Winterthur meldet sich zurück. Sein neuer Verein heißt Ajax Amsterdam, und möchte wieder am ehemalige Erfolgszeiten anknüpfen. 
Noch hatte der neue Manager nicht viel Zeit sich in Amsterdam und im Team zurecht zufinden, hat jedoch schon seine Aufstellung für die nächsten Ligaspiele getätigt. Mit Emmen und Leuuwaarden steht Paddington direkt vor 2 harten Aufgaben, die er aber optimistisch Meistern möchte.


Autor: Paddington - Freitag, 01.02.2013

BVO Emmen BVO ungeschlagen

BVO Emmen - Trotz des ausgesprochen schweren Auftaktprogramms ist der BVO Emmen mit beiden Mannschaften noch ungeschlagen. Allerdings gab es in neun Pflichtspielen immerhin schon fünf Unentschieden, was beim Management um Aris Selmet Erschrecken verursacht. "Wir hatten schon im letzten Jahr mit vielen Unentschieden zu kämpfen und haben deshalb den Anschluss an Sparta verloren gehabt." Anders als im Vorjahr ist diesmal aber noch kein "Ausrutscher" gegen einen Kleinen dabei gewesen. Zwar knüpfte Groningen den Emmenern einen Punkt ab, ebenso Almelo, aber beide Gegner sind ernst zu nehmen. Gegen Sparta (3:2) und den PSV (4:0) gewann Emmen sogar. "Damit haben wir die drei schwersten Gegner vom Papier her schon hinter uns. Die Bilanz kann sich sehen lassen, wenn es auch einen ziemlichen Aufwand erfordert hat. Sorge bereitet uns nur, dass sich niemand anderes gegen Sparta, Heracles und den PSV zu wehren scheint. Die stehen alle vor uns und haben nur gegen uns Punkte abgegeben, das muss sich - und das wird sich, da bin ich mir sicher - ändern.
 
Die Amateure starteten gleich mit drei Remis, aber nun ließ man zwei Siege folgen, zuletzt im Amateurpokal ein überzeugendes 4:0 gegen die Schweizer von Xamax Neuenburg. Nächster Gegner ist - wieder daheim - Ipswich Town aus der 5A. Ein Gegner, den man in der Vorsaison noch in der Liga-Tabelle deutlich hinter sich lassen konnte.

Autor: Aris Selmet - Sunday, 27.01.2013

BVO Emmen WIDER das häßliche Entlein - alles doppelt besetzt!

BVO Emmen - Zähes Verhandeln - oder ein Glücksgriff und der Austausch zweiter PNs in einer Win-Win-Situation - auch noch in den letzten 2.200 Minuten der abgelaufenen Saison, und es herrscht Zufriedenheit beim BVO.
 
"Wir sind auf praktisch allen Positionen jetzt wirklich doppelt besetzt, damit sollte auch ein Doppel-Angriff möglich sein, zumal wir diese Saison weniger darauf achten müssen, dass alle Spieler gleichmäßig spielen, weil viele Ergänzungsspieler entwicklungsmäßig am Limit sind. Da geht es dann mehr um die günstige und passende Kaderzusammenstellung am Stichtag," zeigte sich Emmens Management zufrieden.
 
Acht Spieler werden über den Saisonwechsel abgegeben, fünf werden neu zum Kader stoßen, dabei allerdings zwei reine Perspektivspieler mit Wesley Engelaar, der aus dem britischen Barnsley ablösefrei in seine niederländische Heimat zurückkehrt, und mit Ger Trienekens aus der eigenen Jugend, der mit einem Minimalvertrag ausgestattet das Inländer-Level hoch halten soll. Vor seinem ersten Einsatz bei den Erwachsenen würde Trienekens noch einen echten Profivertrag erhalten.
 
Die Aufstellung dürfte wie folgt aussehen:
Yildrim (Moha) - Cruyff (Gomminginger), Jesule, Mattocks (Bergomi), Weiland (Mesen) - Aghahowa/Morozow, Jaccards (de Schrijver), Zhekov (Oleknavicius), Peeraer/Butina - Cengiz, Cerci/Socrier (Schöngen).
 
Zur Leihe oder zum Kauf für andere Vereine stehen Goram (TW), Partridge (RV) und Thurre (LV) bereit, außerdem ggf. Edvaldsson oder Quinn. Es könnte aber auch sein, dass Edvaldsson einen sehr stark einsatz- und leistungsbezogenen Vertrag erhält und so für die kommende Saison "geparkt" wird. Hier hat Selmet noch keine Entscheidung getroffen; er möchte - nach seiner eigenen Aussage - abwarten, "was der Junge nach seiner Ankunft aus Dänemark für einen Eindruck macht".

Autor: Aris Selmet - Thursday, 27.12.2012

BVO Emmen Wieder das häßliche Entlein

BVO Emmen - Während es im Europapokal der Pokalsieger relativ einfach ist, in die K.O.-Runden vorzudringen, ist der Intercup mit seiner Vorrunde, in der nur der Gruppensieger weiterkommt, bei Malteser äußerst unbeliebt. "Einmal Pech - bei der Auslosung oder beim entscheidenden Spiel - und Ende Gelände. Das gefällt mir nicht," äußerte sich der Erfolgs-Manager des BVO Emmen, nachdem die abermalige Vizemeisterschaft in den Niederlanden feststand.
 
Bedeutet das, dass der BVO sich auf die Liga konzentrieren wird, um dort Sparta und dem PSV endlich einmal wieder den Rang abzulaufen? "Das bedeutet, dass ich nicht gerne Intercup spiele - nicht mehr - und auch nicht weniger," erklärte Selmet auf diese Frage der versammelten Pressemeute. "Mal sehen, was die Auslosung bringt. Darauf bin ich fast so gespannt wie darauf, was der Weihnachtsmann bringt." Der Flitzebogen muss aber noch ein paar Tage warten, bis er den Pfeil abfeuern darf, denn die Auslosung erfolgt erst im nächsten Jahr - davor gibt es mit den Auf- udn Abwertungen und den letzten Vertragsverhandlungen noch andere spannender Momente für den BVO Emmen.
 
Da Emmen traditionell viel durchwechselt, haben fast alle Akteure im Kader die Chance, aufgewertet zu werden. Nach dieser Saison gilt das auch für nahezu alle verliehenen Spieler, denn Aris Selmet hat darauf geachtet, dass diese nicht nur eine Leihgebühr bringen, sondern eben auch Spielpraxis bekommen: "Gerade bei Linksverteidiger Weiland und Angreifer Schöngen würde es mich freuen, wenn sie sich durch ihren Auslandsaufenthalt spielerisch weiterentwickelt hätten und menschlich gereift wären. Ob das geschehen ist, werden wir die kommenden Tage feststellen, wenn wir sie wieder bei uns in den täglichen Betrieb integrieren werden."
 
Außerdem haben weitere Umstrukturierungsmaßnahmen begonnen: Sharbel Edvaldsson, 19jähriger schwedischer Nachwuchsspieler, kommt im 2:1-Tausch vom dänischen Meister Sönderjysk, der Weißrusse Besim Morozov wird ebenfalls für 2 Spieler eingetauscht; bisher war er für Eintracht Braunschweig tätig. Wie genau der Tausch aussieht, hat Selmet nicht mehr auf der Pfanne: Klar ist, dass Vanenburgh (LV, 28), Radosavljevic (DM, 26), Helmes (LM, 24), Maag (28, STU) im Tausch und dazu noch Kringe (STU, 33) und Dorsin (IV, 18) gegen Cash den Club verlassen. "Ich glaube, Vanenburgh und Maag gehen nach Dänemark und Helmes und Radosavljevic nach Deutschland, aber es kann auch anders sein," so Selmet. Im Ergebnis wird damit Entwicklung, Jugend und Positionsbedarf gegen Talent getauscht, denn die abgegebenen Spieler sind praktisch alle Supertalente, dafür sind die beiden Neuen wichtige Backups für Jaccard (DM) und den diesjährigen Schützenkönig der Ehredivisie, Aghahowa (LM) und zudem ist Emmen die "Ladenhüter" Vanenburgh, Radosavljevic und Maag, die es einfach nicht in die Top-15 geschafft haben, damit los.
 
Kringe und Dorsin wechseln jeweils zum aktuellen Marktwert. Damit diente Kringe - wie vorgesehen - in der der abgelaufenen Saison als billiger Backup (nur ein geringes Gehalt, Einkaufs- und Verkaufspreis stimmten überein), und Dorsin, der erst vor einigen Wochen zum halben Marktwert vom Arbeitsamt vermittelt worden war, spülte sogar etwas Geld in die Kasse. Wie es aussieht, wird Emmen mit einem negativen Kontostand von ca. 2 Mio. Euro in die kommende Runde starten, was auch an der hohen Zielvorgabe des Präsidiums (Meister) liegt, die letztlich doch klar verfehlt wurde. Aris Selmet rechnet allerdings damit, dass diese Zielvorgabe auch kommendes Jahr wieder ausgegeben werden wird. "Alles andere würde mich sehr überraschen, zumal es diesmal auch mein persönliches Ziel sein wird. Dafür haben wir nochmals aufgerüstet, wir werden alles geben, um es möglich zu machen." Dann vollendete er seinen Wunschzettel an den Weihnachtsmann, der - uns gelang ein Blick drauf - u. a. folgende frommen Wünsche enthält: Cruyff auf 12, Weiland auf 11, Schöngen auf 10, Bergomi auf 10, Jardel auf 7, Quinn auf 10, Zhekov auf 12, Alexis auf 9!
 
Vrolijk Kerstfest, gelukkig Nieuwjaar!

Autor: Aris Selmet - Sunday, 23.12.2012

BVO Emmen Emmen im Glück

BVO Emmen - Sehr ärgerlich war das 3:3 gegen Leeuwarden, aber dafür konnte sich Aris Selmet mit seinem Team anschließend über ein überraschendes 2:1 in Maastricht freuen, das durch die ausgelobte Siegprämie begünstigt wurde. Diese könnte es gewesen sein, die dafür sorgte, dass das Team letzte - zur Hälfte ungeahnte - Kräfte freimachte und durch späte Tore von Aghahowa und Cerci das Spiel noch drehte. Zwolle und De Graafschap sollte Emmen schlagen können, und dann wäre - einmal mehr - die Vizemeisterschaft zu feiern...
 
Ähnlich zufrieden wie mit der Verteidigung von Platz 2 in der Liga ist Selmet auch mit dem Transferkarussel. Der Schwede Gian Dorsin, vor wenigen Wochen gescoutet und für die Amateur-Friendlies als Ergänzungskraft verpflichtet, wechselt zum inoffiziellen Marktwert von knapp über einer Million Euro in seine Heimat zum BK Häcken. Oldie-Angreifer Henrik Kringe, den Selmet holte, weil es billiger war, den alten Mann unter Vertrag zu nehmen, als einen jüngeren Spieler zu leihen, geht ebenfalls für ganz ordentliches Geld (den inoffiziellen Marktwert von 2.180.000, und damit 10.000 Euro über dem Einkaufspreis) ins Ausland. Sein neuer Arbeitgeber ist Benfica Lissabon, der Tabellenfünfte des portugiesischen Campionato.
 
Gerne würde der BVO noch drei bis vier weitere Spieler an den Mann oder die Frau bringen, die Transferliste ist prall gefüllt, einige Akteure würden auch für deutlich unter dem Listenpreis verscheuert, wenn es Interessenten gibt! Also fleißig her mit den Angeboten!


Autor: Aris Selmet - Thursday, 29.11.2012

BVO Emmen Endlich ist was los

BVO Emmen - Der BVO Emmen wird diese Saison erstmals seit langem ohne einen Eintrag in die Annalen beenden - die Amateure mit ihrem zweiten Tabellenplatz und der Vizemeisterschaft ohne Aufstieg zählen insoweit nicht. Es sei denn, das Team schafft es doch noch, Zweiter hinter Sparta zu werden, aber da dürften die schwächeren, aber konditionsstarken Teams aus Utrecht und Maastricht etwas dagegen haben und auch etwas dagegen unternehmen.
Insgesamt hatte Emmen doch eine Menge Pech in der sich dem Ende zuneigenden Saison. Das knappe Aus im Pokal, die starke Gruppe im Intercup, viele Unentschieden in der Liga, obwohl man die bessere (d.h. leistungsstärkere) Mannschaft war. Gleich der Start in Rosendaal wurde verpatzt trotz 23 Stärkepunkten Vorsprung, später reichte es auch gegen Groningen (+14), Almelo (+5 und Heimspiel), Leeuwarden (+5) und Zwolle (+27) nur zu einem Punktgewinne. Gegen Maastricht (+30 und Heimspiel) hätte wenigsten ein Punkt herausspringen können, wenn nicht müssen, und auch Volendam (am Ende 3:3) gab volle Pulle, wobei man sich schon fragt, wieso. Der neue Meister, Rotterdam, kassierte 10 Gegentore weniger, wobei der Unterschied, wäre es nur nach dem Setzverhalten gegangen, noch größer gewesen wäre.
Aber was soll's. Die Qualifikation für das internationale Geschäft hat Emmen auch diesmal wieder geschafft - leider wieder nur für einen gefährlichen Wettbewerb wie den Inter-Cup.
Das Team wurde weiter verstärkt, mittlerweile stammen 6 der Top-11 Spieler in den Niederlanden aus Emmen. Außerdem ist man an einigen zusätzlichen Stars dran, wobei die Finanzen nicht aus den Augen verloren werden dürfen. Die magere Woche mit dem Auswärtsspiel in Utrecht wird den BVO die letzten Geldreserven kosten, wozu auch der Stadionverfall seinen Beitrag geleistet hat. Die Auslastung des Geenverkaasde Strijdperk ist unterirdisch im ligaübergreifenden Vergleich. Eindhoven dürfte nahezu die doppelten Zuschauereinnahmen haben gegenüber Emmen.
Doch was soll's. Emmen wird kommende Runde wieder angreifen - die Belebung der Ehredivisie durch J-Dilla und andere Neu-, aber nicht Frischlinge, trägt zur Motivation des Managements bei. Wir freuen uns schon jetzt auf die anstehende Saison 2013-1 - ohne das Ziel der direkten Intercup-Quali für die laufende Saison aus den Augen zu verlieren...

Autor: Aris Selmet - Monday, 19.11.2012

RBC Roosendaal SCHMU!!! – Die Provinz lebt ... und ein kleines Geschmäckle

RBC Roosendaal -
Roosendaaler Worst Blaad - exklusiv
 
Hallo liebe Fussballgemeinde. Heute ist es wieder soweit, heute gibt der längjährige Manager des RBC Roosendaal ein kleines Interview und redet über die Saison und über zukünftige Sorgen, Nöte und Ängste des Vereins.
 
 
RWB: Herr Liedloff, wie zufrieden sind Sie im Moment? Ich meine es   läuft doch richtig   gut, oder?
 
H-J L: Ich bin....zufrieden. Es wird wohl die erfolgreichste Saison werden, seit dem ich hier bin. Aber: Es waren ein paar unnötige Niederlagen dabei. Wenn die nicht passiert
wären, dann würden wir noch besser dastehen, vielleicht hätten wir den ganz großen
Wurf landen können.
 
RWB: Nun...das klingt ja nicht sehr zufrieden. Woran hat es denn gelegen? War das Team nicht gut genug, oder zu unerfahren?
 
H-J L: Ich denke nicht, dass das Team nicht gut genug ist! Es war auch viel Pech dabei! Und Unerfahrenheit lass ich als Ausrede nicht gelten. Die Mannschaft spielt seit Jahren so zusammen und wird von Saison zu Saison durch Nachwuchstalente verstärkt. Nur,
wenn man von Spieltag zu Spieltag verschaukelt wird...durch wahnwitzige Spielleiter-
entscheidungen, dann kann so ein kleines aufstrebendes Team keinen Tulpentopf
gewinnen! Das macht einen mürbe und man verspürt einen gewissen Groll. Nicht das
ich zum Ausrasten neigen würde, aber so manche Trinkflasche und Kabinentür musste
ausgetauscht werden.
 
RWB: Wie meinen Sie das?
 
H-J L: So wie ich das sage! Es sind ein paar Sachen in dieser Saison gewesen, die einfach Nerven kosten. Merkwürdige gelbe Karten gegen meine Torhüter. Einmal hat  mein Amateurtorwart sogar erst Gelb-Rot gesehen und danach noch die gelbe obendrauf. Oder sehen Sie, man hat sich zum Beispiel bis ins Pokalhalbfinale gekämpft
und was bekommt man zugelost? Die stärkste Mannschaft der Liga und auch noch
auswärts! Ich habe dreimal die Vorschlussrunde erreicht und dreimal mussten wir beim
stärksten Team der Liga auswärts antreten. Da bekommt man schon Zweifel, ob es bei
der Auslosung mit rechten Dingen zugeht. Solche Spiele kannst du gleich herschenken,
obwohl wir immer bis zum Schluss alles gegeben haben! Ich will jetzt auch nicht
jammern, aber das sind nur ein paar kleine Geschichten die einen Nerven kosten,
wo einem der Spielwitz und auch der Reiz abgeht. Als kleinerer Verein hast Du hier
keine Chance und im Pokal gleich gar nicht!
 
RWB: Das klingt so, als wären Sie der Sache überdrüssig und wollen hinschmeißen?
 
H-J L: Man überlegt schon. Aber um ehrlich zu sein, will ich das Projekt Roosendaal zum
Abschluss führen und endlich Erfolge feiern. Was aber auch nächste Saison sehr
schwer werden wird, da auch wieder die finanziellen Mittel fehlen. Wir müssen den
Stadionausbau weiter vorantreiben und die Jugend fördern und nebenbei eine
schlagkräftige Truppe auf den Platz schicken. Das kann man nur mit Mehreinnahmen   
schaffen und der Pokalsieg wäre da schon ein Anfang gewesen. Wir greifen nächstes
Jahr wieder an und gehen mit unvermittelter Härte in jede Partie und wollen Erfolge     feiern. Das sind wir den Fans und dem Verein schuldig!
 
RWB: Jetzt klingen Sie aber heroisch und voller Tatendrang. Das lässt uns wieder etwas ruhiger schlafen. Apropos heroisch, Pokalsieg und andere Erfolge: Was sagen Sie denn zu ihren Managerkollegen in Kasan und Levante?
 
H-J L: Die beiden machen einen richtig guten Job! Das muss man neidlos anerkennen. Es ist etwas ruhig geworden. Sergio „das Megaphon" Paul hört man überhaupt nicht mehr und Benny „der Prahler" Benson ist ganz zahm. Diese weichgespülte Sch... in
Russlands Liga ist ja mehr als peinlich! Früher, da wurde auf den Putz gehauen und
jetzt wird gekuschelt und sich gegenseitig Honig ums Maul geschmiert. Beide sind
Konkurrenten und wollen Erfolge! Das kann mir doch keiner weiß machen, dass
die alle weich geworden sind. Ich vermisse diese Sticheleien und das Feuer! Die Abteilung: Attacke! Diese unsäglichen Interviews nimmt doch keiner ernst. Ich habe noch einen Hinweis für Benny: „Zieh wenigstens die Schuhe aus, wenn Du schon ... reinkriechst!"
 
RWB: Vielen Dank für dieses Schlusswort. Das wird seine Wirkung nicht verfehlen. Es war mir ein Vergnügen.
 
H-J L: Und mir ein Bedürfnis!!!


Autor: Homer_Jay_Liedloff - Wednesday, 14.11.2012

Sparta Rotterdam Die Übermacht in den Niederlanden heißt Sparta Rotterdam

Sparta Rotterdam - Eine überragende Saison neigt sich dem Ende (..)
Gestern holten sich Sparta und Manager Merte den dritten Pokalsieg der Vereinsgeschichte. Und das nicht mit allzugroßer Mühe. Volendam und Rosendaal waren keine würdigen Gegner für die Rotterdammer und auch der PSV gestern konnte dem Tabellenführer der Eredevise kein Bein stellen. Lediglich Groningen in Runde 1 kratze an einer Überraschung - mit geringem Erfolg.
Auch die Meisterschaft scheint schon sicher in den Händen von Sparta. Mit gerade mal einer Niederlage und drei mal Remis aus 21 Spielen stehen bereits 60 (!) Punkte zu Buche. Nur Vitesse konnte Rotterdam schlagen. Die 'Konkurrenten' aus Eindhoven (50 Punkte), Almelo (50), Emmen (49) werden wohl in den letzten neun Spielen nur den zweiten Platz unter sich ausmachen können. 
In dem Sinne: Doublesieger, Doublesieger, hey, hey!

Autor: Angelo Merte - Tuesday, 13.11.2012

BVO Emmen Emmen holt erstmals internationalen Titel

BVO Emmen - Seit 2009-2 hat der BVO in jeder Saison mindestens in einem Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Seit dem letzten Dienstag steht mit dem Europapokal der Pokalsieger der dritte Cup im Vitrinenschrank, neben den Kopien des nationalen Pokals (2009-2 und 2011-3) und der Meistertrophäe der Eredivisie (2011-1). Hinzu kommt der erneute Vizemeistertitel in den Niederlanden, den man durch den Sieg im direkten Duell gegen den sensationellen Aufsteiger des Jahres, Cambuur, am vorletzten Spieltag sicherte. Vizemeister war Emmen auch schon 2009-2, 2010-2 und 2011-2. Im Endspiel des Pokalsieger-Europacups standen Aris Selmet Jungs auch schon einmal, nämlich 2010-1. Damals musste man sich knapp Hans Krankl und Kelag Kärnten beugen.
 
In der kommenden Saison wird Emmen seinen Titel nicht verteidigen können, denn man tritt neben Meister PSV im Landesmeister-Wettbewerb an.  Diese Teilnahme hat sich das Team wirklich verdient, denn schließlich ist es fast ausschließlich Emmen, dem die Eredivisie den zweiten Direktstartplatz zu verdanken hat. Der BVO erspielte 14,2 der 37,4 Punkte, die das Königreich im SOIX vorzuweisen hat, d.h. deutlich mehr als 1/3 des niederländischen Koeffizienten.
 
Emmens Management kündigte an, sich in der kommenden Runde einmal wieder auf die nationale Liga konzentrieren zu wollen. "Es steht ein kleiner Umbruch ins Haus, einige unserer Leistungsträger sind schon 30 Jahre alt geworden und die Knochen werden müde." Cees Prokoph, Emmens Rekordspieler, wird seine Karriere auf höchstem Level beenden, der BVO kassiert die Pfandgebühr. Für Balagic und Rooba sucht der Club Abnehmer, da in beiden Fällen die Nachfolger bereits parat stehen und den Spielern den Rang abzulaufen drohen bzw. dies (Jesule) bereits getan haben. Bei Rooba erklärte Selmet, dass er zu deutlich verringerten Bezügen noch einmal verlängern könnte, Balagic wird definitiv in seine letzte Saison beim BVO gehen, sofern sich nicht schon vorher ein neuer Verein für ihn findet. "Wir sind in jedem Fall trotzdem konkurrenzfähig," sieht Selmet der neuen Saison mit positiven Gedankengängen entgegen!

Autor: Aris Selmet - Friday, 06.07.2012

BVO Emmen Letzte Titelchance

BVO Emmen - Der BVO Emmen steht vor einer schweren Entscheidung. Sowohl in der Meisterschaft wie im Europapokal dürfte es nahezu unmöglich sein, noch den Titel zu holen. Beides geht schon garnicht, da reichen die Kräfte niemals. Manager Selmet hat sich aber wohl entschieden: "Der PSV ist bei der Tordifferenz und mit Utrecht als nächsten Gegner durch. Platz 2 können wir mit etwas Glück noch holen, wenn es gegen Cambuur gut läuft und ausgerechnet Sparta Rotterdam uns Schützenhilfe leistet. Die werden alles geben, auch wenn es eigentlich für sie um nichts mehr geht. Aber das Prestige, vor Vitesse einzulaufen, wird reichen als Motivator."
Das dürfte bedeutet, dass Emmen im Europapokalfinale der Pokalsieger, das am kommenden Dienstag im Stockholmer Söderstadion ausgetragen wird, volle Kanne gehen wird. Jedenfalls, wenn der Soccergame-Verband dies irgendwann netterweise noch einmal ermöglichen sollte, dass die Trainer zu ihren Teams dürfen. Derzeit werden beide Funktionärsteams in zahlreichen Pressekonferenzen festgehalten und dürfen ihre Spieler weder sehen noch sprechen. Nur vor ca. 10 Tagen war es für ein kurzes Zeitfenster möglich, an einem Training teilzunehmen und die vorläufige Aufstellung bekannt zu geben. Ob die Spieler sich diese gemerkt haben oder das Trainerteam vielleicht durch eine Spielverschiebung Gelegenheit bekommt, Einfluss zu nehmen und am Finale mitzuwirken, steht in den Sternen. Kein Ruhmesblatt für den Verband, der auch sämtliche Hinweise von Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International oder anderen interessierten Gruppierungen wie dem WWF1 (World Widelife Fund) und dem WWF2 (World Wrestling Federation) und dem WWF3 (Wann wird's funktionieren?) ignoriert. Schade eigentlich!

Autor: Aris Selmet - Sunday, 01.07.2012

Seite: 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 
FC ToulouseZwangspause für Gehrlein bei FC Toulouse
Erstligist FC Toulouse hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Trainer Marvin Gehrlein mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

"Wir waren in einigen Punkten einer Meinung, in anderen Punkten eben nicht - und das hat den Ausschlag gegeben", sagte Manager Lucinda am Montag im SHSG-TV.

Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.

Montag, 11.12.2023
 
EA GuingampHjalte Pettersson bei EA Guingamp beurlaubt!
Einen Tag nach dem : gegen gab der im Abstiegskampf steckende Tabellen-5. die Trennung von dem 46-Jährigen bekannt.

"Wir waren in einigen Punkten einer Meinung, in anderen Punkten eben nicht - und das hat den Ausschlag gegeben", sagte Manager Vasektomie am Montag im SHSG-TV.

Montag, 11.12.2023
 
Dynamo MoskauLeonardo beurlaubt.
Nach nur 0 Spielen im Amt kam für Trainer Rachid Leonardo bei Dynamo Moskau das vorzeitige Aus.

Das entschied der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung und erhofft sich dadurch laut Manager Klose "neue Impulse in der Vermarktung und im Geldreinholen".

Montag, 11.12.2023
 
Dynamo MoskauManagerwechsel
Dynamo Moskau
Bei Dynamo Moskau freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Klose, welcher noch bis vor kurzem bei Krylia Sowjetow Samara unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 11.12.2023
 
Djurgardens IFDjurgardens IF beurlaubt Coach Waniek!
Anatolij Waniek ist nicht mehr Trainer des Teams vom Djurgardens IF.

Erst am Sonntagabend hatte der 57-Jährige am Rande der Partie bei den angekündigt, sein Amt am Saisonende zur Verfügung stellen zu wollen.

Sonntag, 10.12.2023
 
St. Johnstone FCSt. Johnstone FC beurlaubt Trainer!
Fabio Carlos Gayon, der ehemalige Coach von Ciudad de Murcia, ist als Trainer bei Erstligist St. Johnstone FC beurlaubt worden.
Gayon war in einer Doppelfunktion als Trainer und Sportlicher Leiter tätig.

Das entschied das Präsidium in Abwesenheit des Vereinspräsidenten, der zur Zeit im Urlaub ist. Laut Manager ERipole bestand jedoch telefonischer Kontakt.

Sonntag, 10.12.2023
 
SV RiedManagerwechsel
SV Ried
Soeben wurde bekannt das man sich bei SV Ried zu einem Managerwechsel gezwungen sah. Mit Asark wurde auch bereits ein Nachfolger vorgestellt, welcher im übrigen bereits bei soccergame als Manager aktiv gewesen ist und daher über die notwendige Erfahrung verfügen sollte.

Sonntag, 10.12.2023
 
St. Johnstone FCManagerwechsel
St. Johnstone FC
Bei St. Johnstone FC freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird ERipole, welcher noch bis vor kurzem bei Hertha BSC Berlin unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Sonntag, 10.12.2023
 
Willem II TilburgWillem II Tilburg beurlaubt Coach Johannessen!
Der Verein trennte sich nach nur einem Jahr gemeinsamer Arbeit von seinem Headcoach Bard Johannessen.

Das teilte der Verein am Donnerstag mit.

Als Nachfolger werden Tycho Goram und Cecilio Smid gehandelt.

Donnerstag, 07.12.2023
 
Celtic GlasgowManagerwechsel
Celtic Glasgow
Bei Celtic Glasgow freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Sir Coulman, welcher noch bis vor kurzem bei Heart of Midlothian unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Mittwoch, 06.12.2023
 
Beerschot ACManagerwechsel
Beerschot AC
Soeben wurde bekannt das man sich bei Beerschot AC zu einem Managerwechsel gezwungen sah. Mit Rea wurde auch bereits ein Nachfolger vorgestellt, welcher im übrigen bereits bei soccergame als Manager aktiv gewesen ist und daher über die notwendige Erfahrung verfügen sollte.

Montag, 04.12.2023
 
Jagiellonia BialystokSkoubo bei Jagiellonia Bialystok entmachtet.
Am Sonntagmorgen gaben die Verantwortlichen des die sofortige Trennung von Trainer Angelikus Skoubo bekannt.

Skoubo selbst gab das Aus nach einem zweistündigen Gespräch mit Manager coco1954 bekannt. Sonntag, 03.12.2023
 
FC NordsjaellandManagerwechsel
FC Nordsjaelland
Soeben wurde bekannt, dass sich FC Nordsjaelland von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Joshi(bislang bei FC Barcelona unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Sonntag, 03.12.2023
 
Hammarby IFManagerwechsel
Hammarby IF
Das olenilsson kein schlechter Manager ist, hat er bislang bei FC Nordsjaelland unter Beweis gestellt.

Nun soll er dies auch bei Hammarby IF zeigen. Die Klubführung gab heute bekannt olenilsson ab sofort unter Vertrag genommen zu haben. Vom Manager selbst war bisher keine Stimme zum Wechsel zu bekommen.

Samstag, 02.12.2023
 
EA GuingampManagerwechsel
EA Guingamp
Das Vasektomie kein schlechter Manager ist, hat er bislang bei Beerschot AC unter Beweis gestellt.

Nun soll er dies auch bei EA Guingamp zeigen. Die Klubführung gab heute bekannt Vasektomie ab sofort unter Vertrag genommen zu haben. Vom Manager selbst war bisher keine Stimme zum Wechsel zu bekommen.

Samstag, 02.12.2023
 
CD Estrela AmadoraZwangspause für Allbäck bei CD Estrela Amadora
Am Donnerstagabend trennte sich CD Estrela Amadora nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Björn Tore Allbäck.

Manager Conny teilte diese Entscheidung am Abend Björn Tore Allbäck telefonisch mit, da er sich zur Ausbildung im Ausland befindet.

Seit Monaten war über eine Entlassung des 60-Jährigen spekuliert worden.

Donnerstag, 30.11.2023
 
Schwarz-Weiß BregenzSchwarz-Weiß Bregenz - Coach gesucht!
Schwarz-Weiß Bregenz hat sich am Donnerstag erwartungsgemäß vom umstrittenen Trainer Ulf Engler getrennt.

Erst am Donnerstagmorgen hatte der 48-Jährige am Rande der Partie gegen den DSV Leoben angekündigt, sein Amt am Saisonende zur Verfügung stellen zu wollen.

Engler, der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.

Donnerstag, 30.11.2023
 
Schwarz-Weiß BregenzManagerwechsel
Schwarz-Weiß Bregenz
Bei Schwarz-Weiß Bregenz freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Hitzfeld Bernd, welcher noch bis vor kurzem bei Halmstads BK unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Donnerstag, 30.11.2023
 
IF ElfsborgIF Elfsborg beurlaubt Toni Edström!
Der Traditionsverein IF Elfsborg hat sich von seinem Trainer Toni Edström getrennt.

Das gab der Verein nach einer Sondersitzung bekannt.

Dienstag, 28.11.2023
 
Tromsö ILTromsö IL beurlaubt Trainer!
Der frühere Bundesligaprofi Gwyn Leighton hat seinen Job bei seinem Klub Tromsö IL verloren.

Dies bestätigte der Klub am Dienstag auf seiner Website.

Dienstag, 28.11.2023
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018