Pokalfinale
St. Mirren FC - Umgekehrter könnten die Vorzeichen nicht sein. Im schottischen Pokalfinale treten "Klassenprimus" Hibernian Edinburgh FC zum 15. mal diesen Gang an, gegen St. Mirren FC aus Paisley die dieses Erlebnis zum ersten mal haben. Rein auf dem Papier eine klare Geschichte für die Vertreter aus Edinburgh. Sie haben den weitaus stärkeren Kader, es gibt keinen Heimvorteil für einen von beiden, die Erfahrung spricht auch deutlich für Hibernian Erfolgs Manager Mützchen. Somit erklärt es die Lockerheit in Paisley wenn man mit Manager John spricht. " Was haben wir schon zu verlieren. In der Liga stehen wir weit besser da als letzte Saison und generell von uns erwartet. Spieler sind soweit fit, aber vlt schone ich aufgrund dieser deutlichen spielerischen Differenz beider Mannschaften den ein oder anderen für die Liga". Wir werden gespannt sein, wie morgen Abend der Pokalsieger heisst, aber die Wettbüros sind sich da einig.
Autor: John - Monday, 18.02.2019 Aussichten
St. Mirren FC - Am Rande des Abschlusstrainings sprach Manager John mit den Reportern vor Ort. Bei Nieselregen und 3 Grad war er gut ungewohnt gut gelaunt und beantwortete ein paar Fragen. Erste Frage vom hiesigen Paisley Blättchen: " wie gehen sie denn jetzt noch die weitere Saison an?" MJ: " wir haben zwar unsere Ziele in dieser Saison alle erreicht und sogar überschritten, aber reine Konzentration aufs Finale ist nicht zu erwarten." Der Reporter des größten Sportjournals des Landes: " Was erwarten sie vom Finale und hat St. Mirren überhaupt eine Chance?" MJ: " ich erwarte zunächst ein intensives und möglichst lange spannendes Spiel. Beim letzten mal haben sie uns mit 2-4 die Grenzen aufgezeigt, und realistisch gesehen sind sie kaum zu schlagen. Sie haben die besseren Einzelspieler, sie können sich auf die Liga und den Pokal konzentrieren und verfügen über erheblich mehr Erfahrung, aber hat das nicht auch fürs große englische Empire gegolten, und trotzdem haben wir Schotten ihnen ab und an mal den Zahn gezogen. Wir werden mit Kampf, Wille und Einsatzbereitschaft dagegen halten, mehr können wir nicht tun. Dann fragt ein kleiner Fan mittendrin: " Mr. John, werden wir mal Meister?" MJ grinst ihn an und antwortet ganz relaxed: " das weiss ich auch nicht, aber wegen Fans wie dir tun wir alles was wir können, um das zu verwirklichen." Dann verabschiedete er sich freundlich und entschwand auf den Rasenplatz um ein paar Anweisungen zu geben.
Autor: John - Thursday, 07.02.2019 Finale Nr. 18
Hibernian FC Edinburgh - Durch ein souveränes 2:0 bei Partick Thistle zog Edinburgh ins Pokalfinale ein! Doch Freudentänze blieben aus. Nach insgesamt 17 Endspielen (14x nationaler Pokal, 2x Amateurepokal und 1x Pokalsieger-Cup), sorgte der 18. Finaleinzug bei den meisten Fans lediglich für ein zufriedenes schmunzeln. Im Finale wartet St. Mirren, die sich bei den Rangers durchsetzten. Manager Mützchen erwartet ein spannendes Finale, bei dem sich aber sein Team letztendlich durchsetzen wird.
International musste man sich nach der Vorrunde des Meister-Cups verabschieden. St. Pauli und der FC Biel lösten in Gruppe A die begehrten Tickets für das Viertelfinale, während sich Edinburgh hinter St. Etienne und vor AIK Solna mit Platz 4 zufrieden geben muss.
Und was ist in der Liga los? Die Hibs grüßen weiterhin von der Spitze. Obwohl es zum Rückrundenstart ausgerechnet im Derby Zuhause gegen die Hearts of Midlothian nur zu einem torlosen Remis reichte, welches der Gästeanhang natürlich wie einen Sieg feierte. Anschließend wurde das Gastspiel bei Dunfermline mit 2:0 und das Heimspiel gegen Celtic eindrucksvoll mit 5:3 gewonnen.
Autor: Mützchen - Saturday, 02.02.2019 Finale
St. Mirren FC - Noch lange starrte John ungläubig auf die Videowand, während um ihn herum wie im Zeitraffer Spieler, Fans, Funktionäre und Helfer den nie erwarteten 2-1 Sieg im Stadion der Rangers feierten. Erst ein übergeschüttetes Ale brachte ihn wieder zurück in die Realität. All das Grübeln, verstärken der Mannschaft und die Konzentration auf Pokal und Meisterschaft stellten sich nun als richtige Entscheidung raus. All die Selbstzweifel waren weggewischt und dann endlich könnte er es begreifen. Finale gegen Hibernian. Das Tor nach Europa wurde weit aufgestoßen. Jetzt wird erstmal gefeiert und dann wieder volle Konzentration auf die kommenden Spiele.
Autor: John - Tuesday, 29.01.2019 Lange nichts gehört...
Hibernian FC Edinburgh - ...aus Edinburgh. Doch der Pressesprecher gelobt Besserung, in Zukunft wieder regelmäßiger die Soccergame-Welt mit Neuigkeiten zu füttern. Wir werden sehen.. Vergangenen Donnerstag war der Spitzenreiter, die Rangers aus Glasgow, zu Gast an der Easter Road. Den Hausherren genügten drei magische Minuten, um das Spiel für sich zu entscheiden. Duhaney, McLean und L. Masson sorgten in der 72., 73. und 74. Minute für die Treffer. Unterm Strich ein verdienter 3:1-Sieg, der zu Folge hat, dass der Platz an der Sonne wieder zurück erobert wurde. Dieser wurde auch in der zweiten Partie erwartungsgemäß verteidigt. Bei Brechin City reichte ein mühsamer 1:0-Auswärtserfolg. International sieht es dagegen nicht so rosig aus. Mit sieben Punkten aus sechs Spielen bleibt man deutlich hinter den Erwartungen. Ein Weiterkommen scheint aufgrund des Restprogramms der Konkurrenz unmöglich zu sein, selbst wenn die maximale Ausbeute von sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen erreicht werden sollte.
Autor: Mützchen - Saturday, 19.01.2019 Interview mit König Otto
John: Das Pokal Aus kam überraschend für uns. Hat die Mannschaft das schon verarbeitet
König Otto: Ein Pokal Aus ist für uns nicht der Weltuntergang. Wir sind in der zweiten Runde gegen Partick Thistle nur knapp im Auswärtsspiel gescheitert und konzentrieren uns nun wieder auf die Meisterschaft.
John: Welches sind ihre langfristigen Ziele mit Dundee?
König Otto: Langfristig wollen wir mit Dundee United wieder im oberen Tabellendrittel mitmischen, was allerdings bei vielen Verletzten und einer sehr jungen Mannschaft immer wieder eine große Herausforderung für unsern kleinen Club ist.
Daher kann es nur heißen: Langfristig eine starke Mannschaft aus den vielen jungen Talenten aufzubauen um wieder einen Internationalen Platz zu erreichen.
John: Vielen Dank König Otto.
Autor: König Otto - Wednesday, 09.01.2019 Zwischenfazit
St. Mirren FC - Nach einer fast Rabenschwarzen Spielwoche lud St. Mirren FC zu einer PK ein um ein Zwischenfazit der aktuellen Saison zu ziehen und sich den Fragen der Reporter zu stellen. John: " bevor sie danach fragen, ja das war ein schlechter Spieltag für uns. 2 Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz tun immer weh. Aber realistisch gesehen sind wir auf dem Platz der Tabelle, den wir auch verteidigen wollten und wenn sie sich unser Lazarett ansehen, wissen sie, warum wir eben auch mal mit gebremsten Schaum spielen müssen" Auf die Frage nach dem Pokalspiel antwortete John:" das war die erwartet schwere Aufgabe. Die Amateure Hibernians haben uns alles abverlangt und hätten durchaus auch ein Weiterkommen verdient gehabt. Letztendlich hat sich die etwas größere Erfahrung durchgesetzt und wir sind nun 2x hintereinander im Halbfinale gelandet. Allerdings wird das Auswärtsspiel bei den Rangers sehr sehr hart werden. Da können Kleinigkeiten im Spiel entscheidend sein. Zum furiosen Auftritt der Amateure in Liga 4H äußerte er sich wie folgt: " Was die Jungs da momentan abliefern ist absolut überraschend und lobenswert. Ich denke, den ein oder anderen werden wir bald bei den Profis spielen sehn". Das Finanzmanagement liess noch verlauten, das der Verein keine finanziellen Sorgen hat und evtl auch noch Transfergelder zur Verfügung stellen kann. Damit endete die PK.
Autor: John - Saturday, 05.01.2019 Interview mit Merow
John: Guten morgen Merow, sie waren schon in einigen Ländern Manager. Niederlande, Schweden, Italien und Schottland. Wo war es bisher am schönsten für sie und warum nun die Rangers?
Merow: Ich finde, in jedem land, wo ich bis jetzt Trainer war, hatte seine schönen Seiten und seinen Reiz. Warum nun die Ranger, da ich Schottland sehr liebe, nicht nur den Fußball und Fans, sondern auch das Land an sich, habe ich beschlossen wenn sich, was ergibt, warum nicht!
John: Wartet nach Platz 2 und 3 in den letzten beiden Saisons nun der Sprung nach ganz oben?
Merow: Wir haben einige Spieler altersbedingt verloren und der Nachwuchs bringt jedes Jahr gute Spieler raus. Doch reicht es meistens noch nicht, sodass sie erst mal zu den Amateuren spielen, um sich zu entwickeln, um dann zu den Profis zu stoßen. Ich möchte so Früh noch nichts sagen, was der Tabellenstand am ende der Saison zeigt. Wir müssen Spieltag zu Spieltag weitersehen und auch dafür hart arbeiten, damit wir von der Meisterschaft sprechen können, das Ziel ist noch zu weit weg.
John: Wie sehen Sie die schottische Liga im Vergleich zu den anderen Ligen?
Merow: Die Liga ist mit der Teilung in eine Meisterrunde und Abstiegsrunde sehr spannend als andere Ligen, hier liegt gut und böse noch enger zusammen als bei unseren Nachbarn in deren Liegen.
John: Vielen Dank Merow.
Autor: Merow - Friday, 28.12.2018 Interview mit Mützchen
John: Hallo Manager Mützchen, wie sehr haben sie die Meisterschaft und den Sieg des nationalen Pokals gefeiert und wie zufrieden sind sie mit ihrem Saisonbeginn?
Mützchen:
Es hat sich mittlerweile eine Routine eingespielt, so dass die nationalen Titel nicht mehr so emotional gefeiert werden wie früher. Wenn ich mich an die erste Meisterschaft 2011-01 oder den Last-Minute-Titel 2015-01 zurückerinnere. Aber gefeiert wird natürlich trotzdem :)
Der Saisonstart verlief relativ gut. Vier Siege in der Liga, im Pokal eine Runde weiter. Nur international sind wir nicht 100%ig zufrieden. Wir haben uns etwas verspekuliert. Aber mal sehen was die nächsten beide Spiele gegen Solna und St. Etienne am kommenden Dienstag bringen.
John: Wie sehen Sie die momentane spielerische Entwicklung in der schottischen Liga?
Mützchen: Die Entwicklung in Schottland sehe ich auf der einen Seite positiv. Es gibt aktuell zwei Vereine, die die Liga aufmischen und bereichern. Langfristig gesehen könnten jene Vereine um die nationalen Titel mitspielen. Auf der anderen Seite gibt es aber zwei Vereine, die den Draht zur Spitze verlieren. Ich hoffe, dass sich diese Situation nicht weiter verschlechtert.
John: Was sind ihre persönlichen Ziele in dieser Saison?
Mützchen: Meine persönlichen Ziele sind wie jedes Jahr gleich: in jedem Wettbewerb so viel wie möglich erreichen. Was am Ende dabei rausspringt, werden wir im Frühjahr 2019 sehen.
John: Vielen Dank Mützchen.
Autor: Mützchen - Thursday, 20.12.2018 |