Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Super League Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

Grasshopper Zürich Interview mit Radair2002

Sippie: Hallo Radair2002,

die Kaderplanungen sind bei vielen Teams weit vorangeschritten, die neue Saison hat kürzlich begonnen. Du startest in deine zweite Saison in Zürich. Was sind deine Ziele für 2024-02? Wie zufrieden bist du mit der Saisonvorbereitung?

Radair2002: Liga Erhalt und das Spiel besser verstehen lernen.
Gutes Kader zusammen kaufen. Inländer Vorrang. Jung mit viel Talent um in 5 Saisons ein paar gute Spieler zu haben.
Nachwuchs ins Spiel integrieren und ein Spielsystem finden.

Sippie: Nach unseren Informationen stammst du aus der Schweiz. Wie viel bedeutet es dir, mit den Grasshoppern einen Verein der Super League betreuen zu dürfen? Wie eng ist deine Verbundenheit zum Verein?

Radair2002: Relativ wenig bis gar nicht.

Sippie: Mit Blick auf die Liga: Wer wird nach deiner Einschätzung ganz oben mitspielen? Und wie lange dauert es noch, bis wir auch deinen Verein am Saisonende auf einem internationalen Startplatz begrüßen dürfen?

Radair2002: Keine Ahnung

Sippie: Vielen Dank Radair2002.


Autor: Radair2002 - Donnerstag, 23.05.2024

Young Boys Bern Interview mit Gallardo

Sippie: Hallo Gallardo, man kann sagen, du bist schon ein alter Hase bei den YB Bern, schließlich bist du schon seit 2023-02 im Verein. Wenn du zurückblickst: Inwieweit konnten sich deine Erwartungen an die Mannschaft und den Verein bisher erfüllen? Wie zufrieden bist du mit deiner bisherigen Arbeit?

Gallardo: Ich würde sagen es ist durchzogen. Einerseits konnten wir unsere Saisonziele immer erreichen, andererseits haben wir es nicht geschafft an die Spitze anzuschliessen. Ich habe noch viel zu tun, um sagen zu können ich bin vollumfänglich glücklich mit meiner Arbeit.

Sippie: International ist Bern in der vergangenen Saison sang- und klanglos ausgeschieden. Kann man sagen, dass der internationale Wettbewerb noch zu früh für deinen Verein kam?

Gallardo: Das muss man wohl leider so sagen. Wir wollen uns stetig verbessern und möchten uns in Zukunft auch von einer besseren Seite präsentieren.

Sippie: Richten wir den Blick nach vorne: Was sind deine Ziele in dieser Saison? Wie gelingt es dir, den Kader noch etwas zu verbessern und an die Top-5-Teams heranzurücken?

Gallardo: Momentan setzen wir auf junge Spieler und können nur hoffen das diese einschlagen. Leider fehlen uns die finanziellen Mittel, um so aufzurüsten damit wir wieder zur Spitze aufschliessen können. Wir werden aber alles daran setzen das Bern auch wieder dort mitspielt, wo sie eigentlich hingehören, nämlich oben an die Tabelle. So eine Freinacht in Bern wäre ja auch mal wieder etwas Schönes.

Sippie: Vielen Dank Gallardo.

Autor: Gallardo - Dienstag, 21.05.2024

 Rücktritt Donskorp

- "Der Zug ist abgefahren" - allerdings ohne Manager Donskorp, der heute seinen Rücktritt beim Schweizer Erstligisten bekannt gab.

Autor: SirUlrich - Freitag, 26.01.2024

FC Lausanne-Sport Interview mit PhilippBarra

Arti: Hallo Philipp,
nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Servette Genf, sprang am Ende der vergangenen Saison letztendlich Platz 2 und damit die Vizemeisterschaft heraus. Überwiegt der Stolz auf das Erreichte oder der Frust über das Verpassen der Meisterschaft?

PhilippBarra: Hallo Arti,

vielen Dank für die Interviewanfrage. Ich würde sagen „weder noch“. Einen so großen Verein wie Lausanne zu übernehmen, stellte sich doch als größere Herausforderung dar, als zunächst gedacht. Mit dem Ergebnis der letzten Saison sind wir im Großen und Ganzen zufrieden, hätten aber auch mehr erreichen können. Wir blicken auf jeden Fall optimistisch in die Zukunft, sodass wir am Ende dieser Saison stolz sein werden.

Arti: Auch diese Saison ist Lausanne wieder stark in alle drei Wettbewerbe gestartet, wobei vor allem der Sieg in der ersten Pokalrunde gegen Biel/Bienne nicht unbedingt zu erwarten war. Was ist diese Saison drin? Auf welchem Wettbewerb liegt der Fokus?

PhilippBarra: Ebenso wie in der Vorsaison spielen viele Faktoren eine Rolle, weshalb der Fokus derzeit noch nicht ganz klar ist. Eins ist aber klar. Solange wir in allen Wettbewerben die Chance haben, Erfolge feiern zu können, werden wir alles dafür tun. Im Pokal ist bereits ein großer Verein raus, weshalb wir dort aktuell die größte Chance auf einen Titel sehen.

Arti: Bitte vervollständige abschließend noch folgenden Satz:
Wenn ich wieder ein europäisches Halbfinale bestreiten darf, dann..

PhilippBarra: … muss ich lediglich noch vier leichte Spiele gewinnen, um den Titel zu erobern. Vielleicht hätte da ja jemand einen guten Tipp für mich? :)

Aber mal ehrlich: sollte ich wieder ins Halbfinale einziehen, bin ich auf jeden Fall sehr glücklich darüber soweit gekommen zu sein. Auch dieses Mal werde ich alles versuchen, um möglichst weit für mich, für den Verein und für die Liga zu kommen.

Arti: Vielen Dank PhilippBarra.

Autor: PhilippBarra - Mittwoch, 17.01.2024

FC Biel/Bienne Interview mit Stephensen

Sippie: Hallo Stephensen,

um dich ist es lange herum relativ ruhig gewesen, daher zunächst die Frage, wie es dir geht und wie deine Planungen für die neue Saison voranschreiten?

Stephensen: Hallo Sippie, joaaa, ist halt ein Auf und Ab.

Sippie: In der vergangenen Saison hatte man das Gefühl, dass Biel/Bienne nicht an alte Erfolge anknüpfen konnte, obwohl man nie weit vom großen Wurf entfernt war. In der Liga reichte es nach einem spannenden Finale „nur“ zu Platz 3, im Pokal wurde das Finale denkbar knapp verloren und im Inter-Cup ist man im Halbfinale ausgeschieden. Nun steht man schon zum vierten Mal in Folge nicht im Meister-Cup. Wie viel Wut hat sich bei dir im Bauchraum aufgestaut? Und wie werden deine nationalen sowie internationen Konkurrenten diese Wut zu spüren kriegen?

Stephensen: Zunächst einmal konnten wir uns mit dem erneuten Amateurpokal trösten. Damit sind wir jetzt in der Anzahl der Pokalsiege vorne. Und so soll es auch weitergehen.
International muss ich nicht viel sagen. Aber man kann den Intercup nur gewinnen, wenn man daran teilnimmt. Und so war in den letzten Saisons eben nur Rang 3 das Ziel mit dem Titel im Intercup. Von der Seite her gibt es keine Wut.
Allerdings gibt es mächtig Wut, denn wenn man international ein Halbfinale abschenkt nur um in der Liga ... naja. Du kannst dir denken, wie der Satz weitergehen würde. Lieber in der Vorrunde raus, das wäre ehrlicher gewesen.
Und wenn ich dann über eine Managersperre wegen Setzverhaltens lese ... dann passt da was nicht zusammen.

Sippie: Abschließend möchte ich dich um deine Prognose zur neuen Saison bitten: Wer holt in diesem Jahr die Schale? Welche Teams werden oben mitspielen, welche werden absteigen? Wie schätzt du die Stärke der Super League im internationalen Vergleich ein?

Stephensen: Prognosen werde ich nicht abgeben. Aber ich denke, dass der Niedergang der Schweiz verdientermaßen anhalten wird. Frankreich wird uns diese Saison überholen, weil ich nicht allein die Kohlen aus dem Feuer holen kann. Und an solchen Abenden wünsche ich mir Portuso zurück. Der hätte nie ein Halbfinale abgeschenkt.

Sippie: Vielen Dank Stephensen.

Autor: Stephensen - Mittwoch, 20.12.2023

Servette FC Auf den Spuren des FC Aarau

Servette FC - Genf - Nachdem am vergangenen Dienstag der lang ersehnte Pokalsieg gelungen ist, macht die Mannschaft um Kapitän Hörner nun Jagd auf die Meisterschale. 
 
Der Pokalsieg gegen den FC Biel/Bienne war der erste Titel in diesem Wettbewerb seit 8 Saisons. Die letzte Meisterschaft liegt 5 Saisons zurück. 
 
Als man im Oktober gegen den FC Aarau im Meister-Cup-Halbfinale ausgeschieden ist, war die Stimmung rund um den Genfer See betrübt - wieder einmal ist der große Wurf im internationalen Wettbewerb nicht gelungen. Wieder einmal war man nah dran. 
 
Doch der Moment der Trauer stellte sich ein Stück weit auch als Wendepunkt im Saisonendspurt dar: Servette konnte sich fortan auf zwei Wettbewerbe konzentrieren und lieferte. Aktuell ist man Tabellenführer, dicht verfolgt vom FC Lausanne-Sport, aber auch vom FC Aarau, dem FC Gossau und dem FC Biel/Bienne. Die Meisterschaft ist zum Greifen nahe. Und Servette will sich die Schale greifen und damit dem FC Aarau als Double-Sieger folgen. "Das ist das große Ziel. Wir haben in den letzten Jahren nicht immer unsere Fans beglückt, sind in den entscheidenden Spielen oft gescheitert. Jetzt wird es Zeit für unser erstes Double seit 2014-02.", wird Manager Sippie zitiert.
 
An der Stelle sei angemerkt, was die Top-5 der Liga sich für einen spannenden Fight in dieser Saison liefern. Selten war eine Meisterschaft so umkämpft und so spannend wie in diesem Jahr. Wir werden sehen, wer am Ende oben auf dem Thron steht - verdient hätten sie es alle. 

Autor: Sippie - Samstag, 11.11.2023

FC Aarau Der amtierende Double-Sieger auf Irrwegen?

FC Aarau - Der erste Platz? Seit gestern 6 Punkte weg. Das Pokalfinale? Seit Dienstag Geschichte. Was bleibt da noch? Das Halbfinale im Meister-Cup, ausgerechnet gegen die Schweizer Kollegen aus Genf, und nach aktuellem Stand ein 5. Platz in der Liga, der zumindest auch in der kommenden Saison für die Teilnahme an einem europäischen Pokal berechtigen würde. Bei manch anderem Verein würde vermutlich jetzt die Trainer- oder Managerfrage gestellt werden, nicht so beim FC Aarau.
"Wir haben uns bewusst dazu entschieden, auch diese Saison im Meister-Cup Vollgas zu geben. Dass da der Ligaalltag ein wenig auf der Strecke bleiben könnte war uns klar, dennoch würden wir ganz ehrlich immer wieder so entscheiden - auch, um denjenigen schweizer Vertretern ein Vorbild zu sein, die sich bis dato noch nicht durchringen konnten in die 5-Jahreswertung zu investieren. Letzte Saison konnten wir die Dreifachbelastung noch ganz gut kompensieren, diese Saison eben weniger. Das liegt sicherlich nicht nur daran, dass die Vorsaison schlichtweg optimal verlaufen ist, sondern ist ganz sicher auch ein Stück weit darauf zurückzuführen, dass die Konkurrenz in der Schweiz seither weiter zugelegt hat, viele Mitstreiter mehr riskieren und uns so die Reserven zum Saisonende hin ein Stück weit ausgehen könnten. Daher werden wir uns den Zweikampf zwischen Genf und Biel/Bienne für diese Saison entspannt anschauen und nächste Saison wieder ins Meisterschaftsrennen eingreifen."

Autor: Arti - Freitag, 20.10.2023

Servette FC Das Duell der Duelle im Schweizer Finale

Servette FC - Genf - Nach dem gestrigen Sieg im Pokalhalbfinale gegen den FC Zug 94 richtet Servette Genf den Blick bereits auf die kommende Aufgabe im Finale.
 
Dort wartet, nach einem Sieg gegen den FC Aarau, ausgerechnet der FC Biel/Bienne auf die Mannschaft um Kapitän Koslov, der beim letzten Pokalfinale seiner Mannschaft (2021-02, Anm. d. Red.) bereits mit an Bord war. Damals verlor man das Finale mit 4-2 gegen den FC Lausanne-Sport. Koslov möchte den Pokal diesmal in seinen Händen halten: "Wer in einem Finale steht, der will das auch gewinnen. Dass wir das damals gegen Lausanne nicht geschafft haben, wurmt mich noch heute. Jetzt muss eben Biel dran glauben". 
 
Ausgerechnet Biel, könnte man sagen. Das Duell zwischen Biel und Genf gleicht seit Jahren einem Klassiker, ein Duell der beiden erfolgreichsten Teams der Super League- und Pokalhistorie (7 Pokalsiege für Biel, 4 Pokalsiege für Genf). Spannung ist da vorprogrammiert, viele Duelle endeten mit einem knappen Ergebnis oder gar im Elfmeterschießen. "Wie Stephensen ja bereits geäußert hat - danke dafür - hatten wir mit dem Elfmeterschießen in den letzten Jahren immer mal wieder Probleme. Aber zum Glück können wir den Ball nun auch aus 11 Metern im Tor unterbringen.", wird Manager Sippie zitiert. "Das letzte Pokalfinale zwischen den beiden Teams gab es übrigens in der Saison 2020-03. Auch dieses Spiel endete im Elfmeterschießen und - halt dich fest, Stephen - das konnten wir mit 14:13 gewinnen", setzt er mit einem Lächeln im Gesicht fort. 
 
In Genf ist man also zuversichtlich, den Pokal am Ende des Tages an den Genfer See bringen zu können. Das Finale steigt am 07.11. - bis dahin wird man sicherlich auch in Biel Elfmeter trainieren. Es ist angerichtet..  

Autor: Sippie - Mittwoch, 18.10.2023

FC Biel/Bienne Klasse Leistung - international

FC Biel/Bienne -  

Mit erhobenen Kaffee, lächelnd, in der der Zeitung blätternd und über die Überschrift genießend: "Schweiz auch in Zukunft mit 2 Teams im Meistercup, Angriff der Schotten abgewehrt".
 
Schottland besitzt das kleinste Streichresultat der TOP4 Kandidaten und wird auf Platz 3 vorrücken. Es ging zwischen Frankreich und der Schweiz um den 4ten Platz. Und Metz allein kann nicht genug Punkte holen, Lausanne und wir stehen im Weg.
 
Durch die für mich überraschenden Siege von Aarau und Servette (Hey, Sippie hat ein Elfmeterschießen gewonnen) im Meistercup, sowie die Siege von Lausanne (hat Kurt jemals vorher abgeschenkt?) und uns stehen wir als einziges Land mit 4 Teilnehmern in den Halbfinalspielen.
 
Im Meistercup tippe ich, nachdem Nick raus ist, auf Ernstl´s Livorno. Aber es scheint alles offen. Ein Schweizer Finale wäre ein Traum. Ebenso im Intercup. Man wäre das ein Ding - 2020-02 und 2017-01 ist uns ein Doppelsieg gelungen.
 
Entscheidend werden die Sperren und Verletzungen sein. Drücken wir die Daumen.

Autor: Stephensen - Mittwoch, 11.10.2023

Grasshopper Zürich Spieler gesucht

Grasshopper Zürich - Nach der Trainerübernahme werden Verstärkungen auf verschiedenen Positionen angestrebt.
Interessenten die gute, junge Spieler mit Potenztial und Schweizer Bürgerrecht günstig abgeben möchten, werden gebeten sich zu melden. ;)
Prost
Der Vorstand

Autor: Radair2002 - Donnerstag, 05.10.2023

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 
Atletico MadridManagerwechsel
Atletico Madrid
Scholli, Manager von Benfica Lissabon wechselt mit sofortiger Wirkung zu Atletico Madrid und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Donnerstag, 03.07.2025
 
Start KristiansandTrainer ist das schwächste Glied!
"Das ist eine schwierige Phase für uns, aus der wir nur gemeinsam herauskommen", meinte Start Kristiansand Angreifer - aber nicht mehr mit Trainer Alexandr Prohorenkovs. Der wurde einen Tag nach der 2:3-Pleite am Mittwoch bei FK Bod?/Glimt mit sofortiger Wirkung beurlaubt

Das entschied das Präsidium in Abwesenheit des Vereinspräsidenten, der zur Zeit im Urlaub ist. Laut Manager Nick McMoney bestand jedoch telefonischer Kontakt.

Mittwoch, 02.07.2025
 
Gornik ZabrzeGornik Zabrze - Trainer gefeuert!
Trainer Marvin Gehrlein ist nicht mehr länger Trainer bei Gornik Zabrze.

"Es war eine menschlich schwere Entscheidung", ließ Manager CMRoger wissen.

Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.

Samstag, 28.06.2025
 
Gornik ZabrzeManagerwechsel
Gornik Zabrze
CMRoger, Manager von Halmstads BK wechselt mit sofortiger Wirkung zu Gornik Zabrze und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Samstag, 28.06.2025
 
SG Wattenscheid 09Managerwechsel
SG Wattenscheid 09
Berndi, Manager von 1. FC Nürnberg wechselt mit sofortiger Wirkung zu SG Wattenscheid 09 und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 27.06.2025
 
Arka GdingenSotirios Saravakos muss gehen.
Einen Tag nach dem 0:2 bei Gornik Zabrze hat Arka Gdingen personelle Konsequenzen gezogen und sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Sotirios Saravakos getrennt.

Dies gab der Klub nach einem Krisengespr&suml;ch von Saravakos mit dem Manager und Aufsichtsratsmitglied LordRuse auf der Geschäftsstelle bekannt.

LordRuse selbst will zunächst die sportlichen Geschicke des derzeitigen Tabellen-17. der Ekstraklasa leiten.

Montag, 23.06.2025
 
AS RomManagerwechsel
AS Rom
Soeben wurde bekannt, dass sich AS Rom von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Dude(bislang bei Atletico Madrid unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Freitag, 13.06.2025
 
Ajax AmsterdamManagerwechsel
Ajax Amsterdam
Soeben wurde bekannt, dass sich Ajax Amsterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und mit ErlingHaaland(bislang bei Manchester City unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Mittwoch, 11.06.2025
 
FC Wacker TirolManagerwechsel
FC Wacker Tirol
Die Liga hat ein neues Gesicht.

DynaMatze wurde heute als Manager von FC Wacker Tirol vorgestellt.

Dienstag, 03.06.2025
 
AS MonacoManagerwechsel
AS Monaco
AS Monaco hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Simons92 das Manageramt übernehmen.

Montag, 02.06.2025
 
GAIS GöteborgManagerwechsel
GAIS Göteborg
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird KevFcs neuer Manager bei GAIS Göteborg. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Mittwoch, 28.05.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird Paetty neuer Manager bei Standard Lüttich. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Montag, 26.05.2025
 
Sparta RotterdamManagerwechsel
Sparta Rotterdam
Mit sofortiger Wirkung hat sich Sparta Rotterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und BallerT als Nachfolger eingesetzt.

Sonntag, 25.05.2025
 
SV Austria SalzburgSV Austria Salzburg - Coach gesucht!
Harry Johnson ist nicht länger Trainer des 1. Bundesliga-Klubs SV Austria Salzburg.

Dies teilte der Klub am Samstag auf einer außerordentlichen Pressekonferenz mit.

Favorit auf die Nachfolge scheint Josef Pusch zu sein.

Samstag, 24.05.2025
 
SV Austria SalzburgManagerwechsel
SV Austria Salzburg
Die Liga hat ein neues altes Gesicht. Ses1987

Ses1987, der bereits bei soccergame als Manager aktiv war, wurde heute als Manager von SV Austria Salzburg vorgestellt.

Samstag, 24.05.2025
 
1. FC SlovackoManagerwechsel
1. FC Slovacko
Einmal mehr hat es einen Managerwechsel gegeben. daniel002 wird ab sofort das Manageramt von 1. FC Slovacko übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
FC ArsenalManagerwechsel
FC Arsenal
Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei FC Arsenal zu sein.

Mit sofortiger Wirkung wird CNDexter das Manageramt übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
St. Mirren FCManagerwechsel
St. Mirren FC
Nun also doch - St. Mirren FC hat sich von seinem bisherhigen Manager getrennt.

Mit sofortiger Wirkung wird Baum9323 das Manageramt übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
IFK NorrköpingPodlasly wird gefeuert!
Nach Niederlagen in den vergangenen Spielen in der Allsvenskan zogen die Verantwortlichen des derzeitigen Tabellen-11ten die Konsequenz und trennten sich von Bekir Burak Podlasly.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager Valhalla.

Ein neuer Trainer wurde noch nicht vorgestellt.

Freitag, 16.05.2025
 
IFK NorrköpingManagerwechsel
IFK Norrköping
Valhalla, Manager von Djurgardens IF wechselt mit sofortiger Wirkung zu IFK Norrköping und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 16.05.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018