Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Super League Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

Servette FC Start in den Meister-Cup gelungen

Servette FC - Genf - Als in der gestrigen Nacht im Stade de Geneve beim Spielstand von 5-0 der Schlusspfiff ertönte und die Jubelschreie sich ihren Weg bahnten, war den Verantwortlichen vom Servette FC die Erleichterung anzusehen: Der Start in den diesjährigen Meister-Cup ist geglückt. Mit zwei Siegen gegen Crystal Palace und Schwarz-Weiß Bregenz konnten die ersten sechs Punkte der Saison verbucht und Tabellenplatz eins eingenommen werden. 
 
"Wir haben unsere Pflicht erfüllt und unsere beiden Spiele souverän zu Ende gebracht. Natürlich freuen wir uns darüber, allerdings müssen wir weiter kühlen Kopf bewahren, um unsere Ziele zu erreichen. Und das ist in erster Linie das Weiterkommen in diesem Wettbewerb. Davon sind wir noch weit entfernt", relativierte Manager Sippie das Geschehen. 
 
Einen faden Beigeschmack hatten die Siege allerdings auch: Kapitän und Superstar Carsten Hörner verletzte sich in der 51. Minute im ersten Spiel in England am Oberschenkel. Weil Trainer Achus Baric ihm allerdings zunächst die Auswechslung verweigerte, begang Hörner nur 4 Minuten später ein Frustfoul und flog dafür zu Recht vom Feld - in der Folge ist er für 4 internationale Spiele gesperrt. 
 
In der Liga hingegen kann Hörner nach seiner Verletzung, die ihn für etwa eine Woche außer Gefecht setzen wird, weiterhin eingesetzt werden. Dort sind die Ziele von Servette nach dem zweiten Platz in der Vorsaison natürlich ähnlich ambitioniert: "Die Zeiten des Tiefstapelns sind in Genf vorbei. Wir wollen - wie einige andere Vereine in der Schweiz ebenfalls - die Schale nach Genf holen. Unser Kader ist konstant stark und wir haben den Mut, das Ziel in dieser Saison auch so offen zu formulieren und werden uns daran im Nachgang messen lassen", unterstreicht Sippie die Ambitionen des Vereins. 
 
Die letzte Meisterschaft für Servette liegt schon 5 Saisons zurück - es wäre eigentlich an der Zeit.. 
 
 


Autor: Sippie - Mittwoch, 09.08.2023

FC Winterthur Das Ende einer Ära

FC Winterthur - SirJucker hat Bastia um die Freigabe gebeten!
Das ist doch ein ziemlicher Hammer. Nach vielen Jahren bei Bastia, scheint der Manager eine neue Herausforderung zu suchen.
"Ja, es ist korrekt. Ich hatte in den letzten Tagen mehrere sehr offene Gespärche mit dem Präsidenten. Ich will nur das Beste für den Klub - Und ich bin das nicht mehr."
SirJucker erklärte weiter, dass er schlicht die Motivation nicht mehr aufbringe, den Klub noch einmal nach oben zu bringen.
"Wir haben das einmal geschafft. Vom Aufsteiger zum Meister, in den internationalen Wettbewerb... Aber jetzt bräuchte es denselben Effort noch einmal. Und den will ich nicht mehr leisten."
Wo es für den Manager weitergeht, ist noch unklar. Es gibt allerdings eine klare Tendenz. 
"Als gebürtiger Winterthurer und Anhänger des FCW wäre die offene Stelle da sehr reizvoll."
 
Schon jetzt sage ich adieu! Es war mit eine Ehre, in Frankreich zu trainieren und immerhin einige Male die Grossen zu ärgern.
Viel Freude euch weiterhin - Bis irgendwann :)

Autor: SirJucker - Sonntag, 06.08.2023

FC Aarau Saisonziel: Verteidigung der Meisterschaft

FC Aarau - Das hat zumindest das Präsidium des FC Aarau auf der gestrigen Sitzung unter Mitbetrachtung der Sponsorenvorgaben als Ziel für die Saison 2023-03 beschlossen und verkündet. Manager Arti relativiert: "Ist doch klar, dass sich unsere Sponsoren und unser Präsidium euphorisiert vom Double der letzten Saison an die glorreichen Zeiten unter Holger Stadlhuber zurückerinnert fühlen, in denen Meisterschaften und (Europa-) Pokalsiege auf der Tagesordnung standen, aber wenn man bedenkt, was sich seither in der Schweizer Super League getan hat und an welchem Punkt wir vor 7 Saisons gestartet sind, sind solche Erfolge schlichtweg keine Selbstverständlichkeit mehr. Außerdem möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass das spannende Meisterschaftsrennen mit Lausanne letzte Saison auch durch einen sehr traurigen Umstand zu unseren Gunsten entschieden wurde, was die Freude über die erste Meisterschaft seit 2012-01 massiv getrübt hat. 
Für die bevorstehende Saison sehe ich Teams wie Biel/Bienne, Lausanne und Servette bis hierhin besser als uns aufgestellt, so dass unser Ziel realistisch betracht Platz 4 + x lauten muss."

Autor: Arti - Samstag, 05.08.2023

FC Biel/Bienne Es ist vollbracht - Dreierkrone

FC Biel/Bienne -  

Innerlich über beide Backen, wie ein Honigkuchenpferd strahlend, hüpfend und vor Freude jauchzend, und äußerlich leicht lächelnd und in stillen Gedanken versunken scheinend. Ein leises „endlich“ rutschte dann doch über des Managers Lippen. Geprügelt wurde er für schlechte Leistungen, verspottet wurde er ob der Niederlagen. Was wurde ihm nicht alles nachgesagt, ausgebrannt, fertig, auf dem Abflug befindend – erscheine schwach, wenn Du stark bist.

Autor: Stephensen - Mittwoch, 05.07.2023

FC Zug 94 Interview mit AndreasM

Arti: Hallo AndreasM,
mit ein wenig Verspätung noch ein herzliches Willkommen bei Soccergame und schön, dass Du dabei bist! 
Magst Du uns verraten, wie Du zu diesem Spiel gefunden hast und wie Deine ersten Eindrücke sind?

AndreasM: Hallo,

Danke für die bisher gute Begrüßung und Aufnahme. Ich habe über Suchmaschinen zu diesem Spiel gefunden.
Bisher ist alles okay. Ich habe noch nicht alle "Ecken" hier durchstöbert.

Arti: Für den Start Deiner Managerkarriere hast Du Dir den FC Zug aus der Schweizer Super League ausgesucht. Was sprach für die Schweiz Österreich und den FC Zug?

AndreasM: Die Perspektive des Kaders, dass beim FC Zug noch vieles erreicht werden kann und nicht nur bestehende Erfolge fortgesetzt werden.
Aber die Konkurrenz hier ist sehr stark und hat einen immensen Wissens -und Erfahrungsvorteil.

Arti: Seit Deiner Amtsübernahme am 11. Spieltag konnten 4 Siege, 2 Unentschieden und 8 Niederlagen eingefahren werden. Was sind Deine Ziele für die Premieren- bzw. Restsaison?

AndreasM: Oh, so negativ ist die Bilanz bisher? Ich würde sagen, Trainerwechsel verpufft. Nein im Ernst, wie schon beantwortet, ist die Konkurrenz hier stark und ich lerne noch dazu. Vielleicht Top Ten. Ansonsten... ankommen...

Gruß Andreas

Arti: Vielen Dank AndreasM.

Autor: AndreasM - Dienstag, 13.06.2023

FC Biel/Bienne Interview mit Stephensen

Arti: Hallo Stephensen,
etwas überraschend mischen deine Jungs das 2. Jahr in Folge nicht um die Schweizer Meisterschaft mit. Alles Taktik und was ist diese Saison noch möglich?

Stephensen: Hallo! Danke für das Interview. Möglich ist nicht mehr viel. Aber man merkt doch, dass die wiederholten Nullrunden bei den Profis in Sachen Aufwertungen Spuren hinterlassen. So kam die Ballance innerhalb des Teams ziemlich ins Wanken. Und auch über den Transfermarkt konnten nicht alle Lücken geschlossen werden, wodurch die Kadertiefe nicht mehr da ist und wir viel zu oft mit dem Nachwuchs spielen müssen. Und so bleiben eben immer mal Punkte liegen. Zum Glück waren dies letzten Neubewertungen wieder normal und so gehen wir voller Hoffnung in die Saisonvorbereitung.

Arti: Auf internationaler Bühne präsentiert sich Biel/Bienne wie gewohnt als fleißiger Punktesammler für die Schweizer 5-Jahreswertung und so stehen Deine Jungs auch dieses Jahr zusammen mit Juventus Turin, Bayer 04 Leverkusen und Servette Genf im Halbfinale des Inter-Cups. Wer wird sich am Ende zum Pokalsieger küren?

Stephensen: Das tolle an diesem Halbfinale ist, dass in jedem Fall ein Schweizer im Endspiel stehen wird. Sollten wir keine Ausfälle haben glauben wir fest an den Titel. Mit dünnen Kadern haben ja auch andere zu kämpfen und so glaube ich, dass diejenige Mannschaft den Titel holt, die sich die wenigsten Sperren einhandelt.

Arti: Vielen Dank Stephensen.

Autor: Stephensen - Samstag, 10.06.2023

FC Lausanne-Sport Interview mit nija

Sippie: Hallo nija,

vielen Dank, dass Du Dir für dieses Interview Zeit nimmst. Im letzten Jahr konntest Du souverän den Titel einfahren und mit 13 Punkten Vorsprung Meister in der Super League werden. Wie überrascht warst Du über die herausragende Saison?

nija: Etwas überraschend war für mich eigentlich nur der riesige
Vorsprung.
Ansonsten haben mein Team und ich von Beginn an die Meisterschaft
im Visier gehabt.

Sippie: Auch in dieser Saison führst Du die Tabelle von Anfang an an, hast die 6 Spiele gewonnen und dabei kein Gegentor bekommen. Wird Lausanne in dieser Saison erneut und vielleicht noch souveräner Meister? Was sind Deine Ziele für diese Saison?

nija: Die erneute Meisterschaft ist natürlich wieder ein Ziel .
Vielleicht ist ja auch ein erneuter Pokalsieg möglich .

Sippie: International konnte Lausanne in der vergangenen Saison nicht an alte Erfolge anknüpfen, man ist eher enttäuschend früh ausgeschieden. Wie erklärst Du Dir den Leistungsunterschied im Vergleich zur Liga und können Ihre Fans in dieser Saison von einer besseren Meister-Cup-Saison träumen? Aktuell belegen Sie in Ihrer Gruppe ja den zweiten Platz, sodass ein Weiterkommen zunächst möglich scheint. Wie ist Ihre Einschätzung?

nija: International ist es ja meist auch eine Glückssache .
Ich hoffe jedenfalls,dass ich die Gruppenphase überstehe,
und dann auf eine günstige Auslosung .

Sippie: Vielen Dank nija.

Autor: nija - Montag, 10.04.2023

Young Boys Bern Interview mit Gallardo

Arti: Hallo Gallardo und - wenn auch mit ein wenig Verspätung - willkommen in der Schweizer Super League! Wir freuen uns, ein neues Gesicht in der Schweiz begrüßen zu dürfen.
Nach 5 Jahren Paris zieht es Dich nun in das vergleichsweise beschauliche Bern. Was sind Deine kurz- und langfristigen Ziele mit den Young Boys?

Gallardo: Vielen Dank. Ich freue mich sehr wieder in meiner Heimat zu sein. Das ich noch gleich den Club meines Herzens übernehmen durfte, stimmt mich besonders glücklich. Dieses Jahr haben wir das Ziel "Klassenerhalt", das gibt mir die nötige Zeit eine Schlagkräftige Mannschaft zusammen zustellen ohne das Budget zu überziehen. Langfristig möchten wir natürlich oben mitspielen und versuchen den Meistertitel einzufahren. Wenn ich die Top Mannschaften dieser Liga anschaue, wird das aber durchaus keine leichte Aufgabe werden. Für diese Saison müssen wir mal schauen was drinnen liegt, in den folge Saison wäre es dann nicht zu verübeln wenn wir um die internationalen Plätze ein Wörtchen mitreden könnten. Erste Priorität hat aber für mich das ich die Vorgaben des Vorstands erreichen kann und möglichst lange bei YB an der Seitenlinie stehen darf.

Arti: Im Inter-Cup warten der FC Kopenhagen, Ayr United FC und Bayer 04 Leverkusen auf Deine Young Boys. Welche Chancen rechnest Du Dir in dieser Gruppe aus?

Gallardo: Ich habe mir die drei Mannschaften schon unter die Lupe genommen und mein Fazit fällt leider nicht sehr positiv aus. Es sind alles Hochkaräter und das Weiterkommen liegt da leider in weiter Ferne.

Arti: Der Kader scheint zwar quantitativ, aber nicht qualitativ ausreichend besetzt zu sein. Wirst Du hier noch aktiv werden und auf welchen Positionen siehst Du den dringendsten Handlungsbedarf?

Gallardo: Das gibt es leider noch viel Handlungsbedarf. Wir haben schon Transfers getätigt und sind noch in Verhandlungen. Brauchen könnten wir noch auf fast allen Position stärkere Spieler, wir müssen aber auch auf unser Budget schauen und können da nicht aus dem Vollen schöpfen. Am dringendsten bräuchten wir noch ein Spieler auf der Position LM. Ich bedanke mich für das Interview und wünsche allen eine gute Saison.

Arti: Vielen Dank Gallardo.

Autor: Gallardo - Dienstag, 04.04.2023

Young Boys Bern YB

Young Boys Bern - Ich bin sehr stolz und freue mich riesig dass ich den BSC übernehmen darf. Ein Kindheitstraum geht in erfüllung. Schon als kleiner Junge war ich ein grosser Fan und verfolgte die Spiele von YB, das ich nun hier an der Seitenlinie stehen darf, ist für mich beinahe unfassbar. Ich möchte hiermit alle Manager der Super League begrüssen und wünsche allen eine gute und spannende Saison.
 
Mit besten Grüssen
Gallardo

Autor: Gallardo - Donnerstag, 23.03.2023

Servette FC Interview mit Sippie

Arti: Hallo Sippie, nach Stationen in Portugal, Spanien und Deutschland zu Beginn Deiner Karriere gehst Du nun schon in Deine 35. Saison als Manager vom Servette FC. Scheint so, als ob das eine besondere Beziehung zwischen Dir und dem Verein ist?

Sippie: Hallo Arti, vielen Dank für deine Anfrage. Wahnsinn, mir war gar nicht so ganz bewusst, dass es die 35. Saison hier ist. Ich habe meine ersten Stationen genutzt, um mich einzugewöhnen und zu lernen, letztendlich bin ich dann hier gelandet und habe meine Wohlfühloase gefunden. Seitdem ist viel passiert, man hat viel mit dem Verein erlebt: Pokalsiege, Meisterschaften, internationale Finalspiele. Ich habe jedes Spiel genossen. Zu Wahrheit gehört aber auch, dass ich in einer Saison über einen Wechsel nachgedacht habe und kurz vor der Unterschrift stand. Zum Glück ist es dazu aber nicht gekommen.

Arti: Frankreich ist der Schweiz im SOIX ganz dicht auf den Fersen - werden wir Schweizer den 3. Platz erfolgreich verteidigen können? Und was sind Deine Ziele für die Liga und den Inter-Cup?

Sippie: Das wird schwierig. Die anderen Nationen sind international deutlich stärker geworden und bei uns gab es bei den Europapokalteilnehmern einige Wechsel auf der Managerposition. Die letzten Jahre waren daher nicht mehr ganz so erfolgreich wie einst. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da haben Stephensen, Mastermind, Portuso und ein bis zwei andere Manager Europa gerockt - das war eine geile Zeit. Meine Ziele sind die gleichen wie immer: ich will Titel gewinnen. Mir ist bewusst, dass mir das zuletzt nicht mehr so oft gelungen ist, aber die Zielsetzung bleibt gleich. Es ist bei diesem tollen Verein meine Pflicht nach dem maximal möglichen Erfolg zu streben.

Arti: Derzeit sind 9 Schweizer Vereine, darunter auch der Pokalsieger-Cup-Vertreter FC Basel, ohne Manager. Warum sollten sich andere Manager einen Wechsel in die Schweiz überlegen? Was macht die Schweizer Liga gegenüber anderen Ligen einzigartig?

Sippie: Gerne möchte ich die Werbetrommel für die Schweiz rühren. Die Super League bietet ein großes Entwicklungspotenzial, die Vereine sind finanziell gesund. Was aber am meisten heraussticht ist der Zusammenhalt der Liga: egal ob alteingesessener Manager oder Neuling, hier wird jeder akzeptiert und unterstützt. Darüber hinaus haben wir viele Vereine mit einer exzellenten Stärke, die international immer mal wieder für Furore sorgen können. Obwohl wir viele managerlose Vereine aufweisen, ist die Liga Jahr um Jahr recht spannend - auch wenn nija - übrigens als "relativer" Neuling in der Liga - in der Vorsaison schon komfortabel Meister werden konnte. Auch du, Arti, bist ein hervorragendes Beispiel dafür, warum es sich lohnt in die Schweiz zu wechseln.

Arti: Vielen Dank Sippie.

Autor: Sippie - Samstag, 18.03.2023

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 
Paris Saint-GermainManagerwechsel
Paris Saint-Germain
Ein Managerwechsel wird von Paris Saint-Germain vermeldet. Der Verein hat sich mit Terzic(bislang FK Jablonec) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Montag, 28.04.2025
 
Celta de VigoManagerwechsel
Celta de Vigo
Soeben wurde bekannt, dass sich Celta de Vigo von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Caesar(bislang bei Manchester United unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Sonntag, 27.04.2025
 
FC ToulouseManagerwechsel
FC Toulouse
Bei FC Toulouse freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird ULTRASLAN93, welcher noch bis vor kurzem bei Paris Saint-Germain unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Freitag, 25.04.2025
 
Maritimo MadeiraMaritimo Madeira trennt sich von Alkuin Schanko
Am Sonntagabend trennte sich Maritimo Madeira nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Alkuin Schanko.

Der 53-Jährige hat seine Entlassung kurz vor der für Sonntagabend anberaumten Pressekonferenz bestätigt.

Der Coach der zweiten Mannschaft, Maurice McEveley, übernimmt vorerst die Aufgabe bis ein Nachfolger gefunden wurde.

Sonntag, 13.04.2025
 
SV KapfenbergManagerwechsel
SV Kapfenberg
Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von SV Kapfenberg zu einem Wechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Danielb das Amt des Managers übernehmen.

Freitag, 04.04.2025
 
FC ArsenalManagerwechsel
FC Arsenal
Auf Grund der zuletzt nicht mehr akzeptablen Leistungen der Mannschaft hat sich die Vereinsführung von FC Arsenal zu einem Wechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird The_Ghost2025 das Amt des Managers übernehmen.

Mittwoch, 02.04.2025
 
Athletic BilbaoManagerwechsel
Athletic Bilbao
Nun also doch - Athletic Bilbao hat sich von seinem bisherhigen Manager getrennt.

Mit sofortiger Wirkung wird Domnenico das Manageramt übernehmen.

Dienstag, 01.04.2025
 
Boavista PortoManagerwechsel
Boavista Porto
Boavista Porto vermeldet einen Managerwechsel. emeroy wurde mit sofortiger Wirkung für die Aufgabe verpflichtet.

Sonntag, 30.03.2025
 
Istanbul Basaksehir FKManagerwechsel
Istanbul Basaksehir FK
Istanbul Basaksehir FK gibt heute bekannt das man sich nach langen Gesprächen in einvernehmlicher Weise von seinem bisherigen Manager getrennt hat. Als Nachfolger wurde Rickety_Sanchez vorgestellt.

Freitag, 28.03.2025
 
Sönderjysk ElitesportManagerwechsel
Sönderjysk Elitesport
Klose, Manager von RSC Anderlecht wechselt mit sofortiger Wirkung zu Sönderjysk Elitesport und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Donnerstag, 27.03.2025
 
SC BastiaManagerwechsel
SC Bastia
Soeben wurde bekannt, dass sich SC Bastia von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Newblood II(bislang bei SC Preußen Münster unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Donnerstag, 27.03.2025
 
Lazio RomManagerwechsel
Lazio Rom
Die Liga hat ein neues Gesicht.

COPABANA wurde heute als Manager von Lazio Rom vorgestellt.

Dienstag, 25.03.2025
 
FC BarcelonaManagerwechsel
FC Barcelona
Ein Managerwechsel wird von FC Barcelona vermeldet. Der Verein hat sich mit Loddar(bislang FC Wacker Tirol) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Montag, 17.03.2025
 
ZSKA MoskauManagerwechsel
ZSKA Moskau
ZSKA Moskau hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird der zu soccergame zurückgekehrte Manager Asark das Amt übernehmen.

Samstag, 08.03.2025
 
Zenit St. PetersburgManagerwechsel
Zenit St. Petersburg
Soeben wurde bekannt, dass sich Zenit St. Petersburg von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Lucinda(bislang bei Sönderjysk Elitesport unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Dienstag, 25.02.2025
 
Pogon StettinvonAhlen bei Pogon Stettin entmachtet.
Matthias vonAhlen ist nicht länger Trainer des Ekstraklasa-Klubs Pogon Stettin.

Das gab der Ekstraklasa-Verein am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt.

Als Interimslösung wurde Soner Kabze präsentiert. Der 53-Jährige wird das Team betreuen, bis ein neuer Trainer gefunden ist.

Montag, 24.02.2025
 
Livorno CalcioManagerwechsel
Livorno Calcio
Bei Livorno Calcio freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird Domedeik, welcher noch bis vor kurzem bei Sporting Lissabon unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Samstag, 22.02.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Mit sofortiger Wirkung hat sich Standard Lüttich von seinem bisherigen Manager getrennt und MrTopper als Nachfolger eingesetzt.

Dienstag, 18.02.2025
 
Valerenga OsloZwangspause für Erding bei Valerenga Oslo
Am Montagnachmittag trennte sich Valerenga Oslo nach Informationen mit sofortiger Wirkung von seinem Coach Ahmet Erding .

Das teilte der Verein am Montag mit.

Erding , der noch einen Vertrag bis zum Saisonende besitzt, soll im Verein einen neuen Tätigkeitsbereich erhalten.

Montag, 17.02.2025
 
FC NordsjaellandManagerwechsel
FC Nordsjaelland
Bei FC Nordsjaelland freut man sich einen neuen Manager vorstellen zu können. Mit sofortiger Wirkung wird FeliXI, welcher noch bis vor kurzem bei Lyngby FC unter Vertrag gestanden hat, das Training übernehmen.

Montag, 17.02.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018