BREAKING NEWS 2
FC Bayern München - Nun ist das Trainerwirrwarr in München also gelüftet.
FCB-Trainer Bertolt Berthold wird über die Saison hinaus nicht weiter Trainer von Bayern München sein.
Dies gab das Präsidium soeben auf einer Pressekonferenz bekannt. Dabei soll Bertolt Berthold die gerade erst begonnene Saison aber noch zuende führen. Eine Beurlaubung oder Entlassung erfolgt somit nicht.
Das Auslaufen lassen des Vetrages begründet das Präsidium mit unkonstanten Trainerbewertungen. Für die Beschäftigungsdauer bei Bayern München hätte man sich außerdem eine höhere Bewertung erhofft. Bereits jetzt ist selbst für nächste Saison keine höhere Bewertung zu erwarten.
Autor: JosepGuardiola - Sonntag, 26.03.2023 BREAKING NEWS
FC Bayern München -
Trainerwirrwarr in München! Viel mehr ist aber auch noch nicht bekannt.
In Kürze mehr...
Autor: JosepGuardiola - Freitag, 24.03.2023 Interview mit Sepp Fett
Tomaso_Di_Sombrero: Hallo Sepp Fett, Gruß nach St. Pauli. Der Meister-Cup ist ausgelost, es geht unter anderem gegen FC Genua 1893 und FC Aarau. Wie sehen Sie die Chancen für Ihren Club, ins Viertelfinale einzuziehen?
Sepp Fett: Herr Di Sombrero, das ist eine gute Frage. Eine feine Frage. Erlauben Sie, dass ich dazu jetzt nicht weiter aushole und langwierig abschweifende Monologe halte.
Es ist doch so: Die Bäume wachsen nicht in den Himmel und die süßen Trauben hängen selten tief, nicht? Was ich damit sagen will, weiß ich leider aber auch nicht so genau.
Wir haben das angepeilte triple in der letzten Saison aufgrund doch, ja, will mal sagen, nahezu mafiöser Merkwürdigkeiten knapp verpasst. Ominöse, obskure und manchmal auch onomatopoetisch problematische Verletzungen und Schiedsrichterentscheidungen zur falschen Zeit, Sie wissen, wie das ist.
Aber darin liegt ja unsere Stärke, dass wir schnell vergessen und verachten und nicht nachtreten. Jetzt kommt ein neuer Abschnitt im Buch des großen Balls, Kapitel 23, Vers 2 und ja, wir wollen wieder alles diese Saison, also liegen die Chancen glasklar bei mindestens 128 Prozent.
Tomaso_Di_Sombrero: St. Pauli gehört seit langem zu den Aushängeschildern der Bundesliga. Auf der anderen Seite steht nur ein Europapokal-Triumpf 2016. Woran liegt diese Diskrepanz?
Sepp Fett: Ja, das ist schlimm, Herr Di Tomato, richtig schlimm. Sie reißen da Löcher auf, tiefe Löcher. Löcher in unserer Seele, aber es beißt keine Maus am Faden: Das tut auch weh. Wo war ich?
Europapokal, nur ein Mal, ein einziges. Es ist vermutlich ein Problem der Ungleichzeitigkeit. Es sind halt fast immer zwei Mannschaften eines Spiels nicht gleichzeitig genau bestimmt. Schärfe und Unschärfe. Und ich seh mittlerweile auch einfach nicht mehr so gut. Ihre Frage hab ich jetzt leider auch vergessen.
Ach ja, Diskrepanz. Diskrepanz ist ja, wenn was weit weg ist. Und das sind die Plätze ganz oben, leider, für uns. Aber wir verlieren nicht den Mut, greifen an mit Maus und Mann und wenn sich eine kleine Lücke ergibt, stoßen wir rein. Zugegeben, selten sowas.
Tomaso_Di_Sombrero: Was haben aus Ihrer Sicht Liverpool, Genua und aktuell auch Heart of Midlothian Ihrem Club voraus, dass die genannten Teams häufiger die europäischen Endspiele erreichen?
Sepp Fett: Alles, einfach alles.
Da sitzen hart arbeitende, ehrliche Männer an den Schalthebeln, die im Schweiße ihres Angesichts nichts dem Zufall überlassen. Das sind gut geölte Maschinen, da greift ein Rädchen ins andere, jede Hand weiß, was was die andere tut und das nicht nur eine Saison: Die bringen konstant Höchstleistungen. Ich verneige mich tief.
Was sind das für Leute, Herr Di Patato? Reptiloiden? Monster? Bauen die im Keller Adenochrom an? Wenn ich das wüsste: Ich wäre oben, nicht?
Vielen Dank für die Gelegenheit, ein paar Punkte ergiebig auszuleuchten und nehmen Sie gern noch ein halbes Hähnchen.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Sepp Fett.
Autor: Sepp Fett - Sonntag, 12.03.2023 Interview mit SirUlrich
John: Der FSV Mainz verfügte über eine immense Anzahl an mehr oder weniger qualitativ guten Spielern. Haben sie schon einen eigene Spielerstruktur für sich selbst und für Mainz entwickelt?
SirUlrich: Hallo John, sei gegrüßt. Ich habe im Moment mehrere unterschiedliche Ideen, wie ich diese Herausforderung angehen kann. Egal wofür ich mich entscheiden werde, wir dürfen am Ende nicht absteigen - das wäre worst case. Bei unseren maroden Finanzen darf ich aber auch nicht nur an den kurzfristigen Erfolg denken, sondern muss auf die Konsolidierung achten. Das bedeutet, die Ausgaben so gut es geht gering zu halten und dennoch sportlich wettkampffähig zu sein.
John: Welchen realistisch gesehenen langen Plan haben sie, und wieviel Zeit geben sie sich, um es zu erreichen ?
SirUlrich: Ich brauche Zeit und vor allem Geduld - das ist aber nicht unbedingt meine Stärke. Erstmal müssen wir die Finanzen in den Griff bekommen. Bei ca. 55 Mio Schulden, ca. 25 Mio Personalkosten und einiges an Darlehenszinsen, braucht man aber Geduld. Um 80 Mio auszugleichen, braucht man in etwa 110 Mio Gewinn - Steuern sei Dank. Und damit ist allen in unserem Umfeld bewusst, dass es ein langfristiges Projekt sein wird. Ich muss an diese Herausforderung komplett anders herangehen, als beispielsweise bei UD Levante oder Ayr United FC. Zudem lerne ich jeden Tag wie hart die finanzielle Kluft zwischen erster und dritter Liga ist, beispielsweise bei den Sponsoren. Meinen allergrößten Respekt all denen gegenüber, die das Saison für Saison durchhalten.
John: Vielen Dank SirUlrich.
Autor: SirUlrich - Sonntag, 12.03.2023 - - - BREAKING NEWS - - -
1. FC Saarbrücken - In Saarbrücken verdichten sich Spekulationen über das Ende er Ära Monetti. In einem Bericht eines lokalen Radiosenders, soll sich am Abend das Präsidium des FCS treffen. Man rechnet damit dass Monetti heute umseine Freigstellung bittet. Dies hat sich schon vor ein paar Wochen abgezeichnet. In der entscheidenen Phase der Saison hat die Mannschaft spielerisch nicht das Potential abgerufen was Sie eigentlich hat. Hinzu kommen taktische Fehlentscheidungen und Aufstellungen von Monetti. Auch zwischenmenschlich soll es in der Führungsriege auch kriseln, so verließ Monetti gestern nach dem Spiel gegen St.Pauli kopfschüttelnd den Ludwigspark. Wie haten Sie auf dem laufenden
Autor: Caesar Luis Monetti - Freitag, 03.02.2023 RW Oberhausen verpflichtet Manager Parker
- Manager Parker kehrt mit sofortiger Wirkung zu seinem ersten Verein, RW Oberhausen, zurück und schaut, wie er dem Club neuen Atem einhauchen kann.
In Oberhausen freut man sich, ein bekanntes Gesicht wiederzusehen.
Autor: SirUlrich - Montag, 02.01.2023 MIA SAN DRAN #6 (Short)
FC Bayern München - MIA SAN DRAN #6 (Short) Ausgabe 6 von MIA SAN DRAN - dem unregelmäßig erscheinenden Klubmagazin rund um den FC Bayern.
Die Profis des FCB sind effizient wie nie. Minimaler Einsatz mit maximaler Ausbeute.
8 Spieltage sind bisher absolviert. Ergebnis:
5 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen bei 5 erzielten Toren und 9 Gegentoren; unterm Strich wurden die Siege jeweils durch ein 1:0 herausgeholt und die Niederlagen jeweils mit 3:0 verloren.
Die Analyse des Gegners und das Einschätzen der eigenen Stärke funktioniert bisher einwandfrei. Mal schauen wie lange dies so weitergeht.
Autor: JosepGuardiola - Donnerstag, 24.11.2022 16.Saar Pokal
1. FC Saarbrücken - Der 1.FC Saarbrücken lädt zum 16. Saar Pokal ein . Für den Turniersieg sind 250.000 vorgesehen. Der 2. Platz bringt 150.000 und der 3. Platz immerhin noch 100.000. Meldet euch an, es wird sich lohnen und ich würd mich freuen.
Autor: Caesar Luis Monetti - Sonntag, 09.10.2022 MIA SAN DRAN #5
FC Bayern München - MIA SAN DRAN #5
Ausgabe 5 von MIA SAN DRAN - dem unregelmäßig erscheinenden Klubmagazin rund um den FC Bayern.
Relativ unspektakulär aber doch erfreulich und beachtlich war die Saison 2022-02 beim FC Bayern. Obwohl der FCB stärketechnisch die Saison über auf dem 14. Platz lag konnte die Saison der Tabelle nach mit dem 9. Platz mehr als zufriedenstellend beendet werden. Auch Schnitt man unter den 3 Aufsteigern als bestes ab. Der KSC landete auf Platz 11 und Schalke 04 auf Platz 12.
Der 9. Platz oder besser in der Erstklassigkeit gelang dem FCB zuletzt in der Saison 2011-02, damals noch unter dem ersten Manager des FCB - Cosmo. Daher blickt man zuversichtlich und gespannt auf die neue Saison.
Überraschenderweise wurde der ausgeliehene IV A. Holtan mit 15 Punkten bester Scorer der Liga und teilt sich mit dem Bremer Stürmer V. Little die Torjägerkanone.
Auch der Stadionausbau nimmt weiter Form an. 2 Blöcke werden derzeit voll ausgebaut. Der letzte freie Block immerhin zur Hälfte, sodass spätestens zum Ende der nächsten Saison alle Blöcke ausgebaut sein sollen und dann peu à peu die Logen erweitert werden.
JosepGuardiola ist nach wie vor sehr glücklich beim FC Bayern und freut sich auf das was noch kommt!
Autor: JosepGuardiola - Mittwoch, 05.10.2022 |