Dunfermline Athletic sucht neuen Manager
- Es rumorte bereits zum Saisonende bei Dunfermline Athletic.
Nun zog Manager Iceman endgültig die Konsequenz und legte sein Amt wieder.
Damit sucht der schottische Verein ab sofort einen Nachfolger (m/w/d).
Autor: SirUlrich - Samstag, 16.12.2023 Interview mit LordRuse
Mützchen: In Schottland dreht sich das Managerkarussell - Hallo LordRuse, erzählen Sie uns doch bitte, wie Ihr Wechsel nach Edinburgh vonstatten ging.
LordRuse: Es hat sich angefühlt wie am Domino Day. Als die Steine bei den anderen Teams gefallen sind und plötzlich die Tür in Edinburgh offen stand, war die Entscheidung nach Schottland zurückzukehren sehr einfach. Geholfen hat mir vermutlich auch die Tatsache, dass ich in Manchester bereits auf gepackten Koffern gesessen habe, sodass ich schnell ein logischer Kandidat war. Die Gespräche über die Ausrichtung des Teams waren dann sehr vielversprechend und so gingen die Verhandlungen recht schnell mit einer erfolgreichen Einigung zu Ende.
Mützchen: Sie treten in große Fußstapfen. Ihr Vorgänger - Sir Coulman - sammelte viele nationale und sogar internationale Titel. Was sind Ihre kurzfristigen und langfristigen Ziele?
LordRuse: Aufgrund der herausragenden Qualität des Kaders kann es kurzfristig nur um Titel gehen. Aber langfristig müssen wir die Verjüngung des Kaders angehen um auch in Zukunft einen Konkurrenzfähigen Kader stellen zu können, sodass in der Liga künftig jüngere Spieler vermehrt Spielpraxis sammeln werden. Als Top Team in Schottland wollen wir dem Ruf des Teams gerecht werden und International mit Vollgas vorangehen und SOIX Punkte sammeln.
Mützchen: Inwieweit möchten Sie Ihren Kader noch verändern?
LordRuse: Ganz klares Ziel ist die Verpflichtung eines neuen jungen Stürmers. Ansonsten sind wir nicht unter Druck größere Veränderungen vornehmen zu müssen und können entspannt an verschiedenen Deals arbeiten. Für sinnvolle Transfers im Hinblick auf einen Soft Rebuild bin ich jedoch immer zu haben.
Mützchen: Vielen Dank LordRuse.
Autor: LordRuse - Samstag, 16.12.2023 Neustart in Edinburgh
Heart of Midlothian - Während Fans des FC Arsenal sich über den genialen Manager Clown, dem wir herzlich zum überraschenden letztjährigem Pokalerfolg mit Celtic gratulieren möchten, als neuen Chef freuen und Celtic Glasgow ein ganz großer Coup gelang durch die Verplfichtung des legendären Sir Coulmann, sind die Fans der Roten in Schockstarre. Ihr geliebter Erfolgsmanager ist Vergangenheit und man darf wohl zu Recht behaupten, dass die Fans lieber einen neuen Präsidenten als einen neuen Manager gesehen hätten, nachdem über die Differenzen der beiden berichtet wurde. Und auch auf der Pressekonferenz schlägt sich der Präsident nicht besonders gut, der sich sehr übellaunig über Kritik an seinem Kurs äußert und die einsame Meinung vertritt, dass Sir Coulmann in den letzten Jahren erfolgreicher hätte sein können. Es bleibt abzuwarten ob er die anstehende Präsidentschaftswahl überstehen wird. Für LordRuse hingegen ging eine unerwartete Tür auf und die Möglichkeit erneut einen Topclub in Schottland trainieren zu dürfen, lies ihn nicht lange Zögern. Als der Anruf des Präsidenten kam, fuhr Ruse gleich zum Gespräch nach Edinburgh um seine Ideen vorzustellen. Gerüchte besagen, dass der sonst so umsichtig fahrende Manager nicht weniger als sieben Mal geblitzt wurde. Ob die Verpflichtung ausreicht um die Stimmung der Fans zu drehen bleibt abzuwarten. Immerhin ist sein Ruf dank der Überraschungsmeisterschaft in Schottland nicht der schlechteste und Fansprecher äußerten bereits ihre Unterstützung für den neuen Chef. Er könne schließlich am allerwenigsten dafür, dass es zu der großen Veränderung im Verein kam. In der explosiven Stimmungslage versucht sich Ruse in Diplomatie. Über den Ruf des Präsidenten sagt der neue Manager nur, dass ein so leidenschaftlicher Präsident für jeden Verein unheimlich wertvoll ist, um einen Verein voranzutreiben. Er mache sich keine Sorgen über ein gutes Verhältnis zum Präsidenten. Gleich darauf widersprach der neue Manager dem Präsidenten jedoch auf der PK und äußerte sich mit großem Wohlwollen gegenüber dem Sir. "Ich möchte mich nicht nur für die Chance bedanken bei so einem großen Club zu arbeiten, sondern auch bei Sir Coulman für die unglaubliche, erfolgreiche Arbeit, die er bei Heart of Midlothian und auch in der Ligacommunity geleistet hat. Es ist schön, dass er weiterhin Teil der Braveheartliga bleibt. Ich möchte mich auch für seine schönen Begrüßungsworte bedanken und wünsche ihm das allerbeste bei Celtic. Ich möchte den von ihm eingeschlagenen Weg des Vereins fortführen und International Vollgas geben. Gleichzeitig braucht das alternde Team einen Softrebuild. Nach und nach sollen jüngere Spieler gefördert werden um den Umbruch einzuleiten ohne zu stark an Qualität der ersten Elf einzubüßen." Während nun nach und nach an Transfers für die kommende Saison gearbeitet wird, möchte Heart of Midlothian alle Manager herzlich einladen am Cup of Hearts teilzunehmen. Gespielt wird an den Spieltagen 11, 12 und 13. Wir freuen uns auf spannende Spiele im Athen des Nordens.
Autor: LordRuse - Dienstag, 12.12.2023 Bombe geplatzt -Sir Coulman nicht mehr Manager der Hearts
Celtic Glasgow -
Einige staunten nicht schlecht, als kurz vor Ende der letzten Saison sich ein Managerwechsel von gleich 3 Vereinen binnen weniger Stunden vollzog. Alle sind gespannt, was es damit auf sich hat, daher schalten wir nun live zur ersten PK im Celtic Park. “Sir Coulman, was ist letzten Donnerstag passiert?“ Sir:“Nun…dass es Spannungen zwischen mir und dem Präsidenten der Hearts gab ist allgemein bekannt. Zuletzt war es aber nahezu unmöglich noch weiterhin eine Basis einer vernünftigen Zusammenarbeit zu finden. Am Morgen meiner letzten PK in Edinburgh, kam ein Anruf von Ian Bankier aus Glasgow – ihr Manager Clown70 bat überraschend um Auflösung seines Vertrages um sich in wichtigen Dingen direkt nach London zu begeben. Nachdem weiterhin Worte gefallen sind, das Sie mir ein Denkmal setzen wollen und mich mit Geld überschütten würden, mußte ich Herrn Bankier etwas bremsen. Es reicht mir vollkommen, wenn Sie mich in Ruhe arbeiten lassen würden und mir eine nette Sekretärin zur Seite stellen. Was nahezu niemand weiß, einer Ex Managerin von Celtic – Mister X (eigentlich hätte es Misses X heißen müßen) gab ich ein Versprechen, sollte Celtic jemals bei mir anrufen und mich um Hilfe bitten, wäre ich da! Nun, ich halte meine Versprechen und freue mich sehr auf die neue Aufgabe hier bei CELTIC Glasgow! Außerdem gibt mir dies Gelegenheit auch weiterhin ein Braveheart zu bleiben“ „Lassen Sie mich aber noch ein paar Worte für meinen Nachfolger, LordRuse mitteilen. Ich wünsche ihm viel Erfolg mit diesem wundervollen Team und freue mich das er nach Schottland zurückgekehrt ist. Schließlich hat er mit Ross County FC vor 4 Saisons die schottische Meisterschaft geholt, was wohl auch der Grund der Hearts war, warum man sich als erstes um ihn bemüht hat. Das nun auch mit ERipole ein alter Kollege aus der Bundesliga den Weg nach Schottland gefunden hat macht mich besonders stolz. Herzlich Willkommen - Mann, was für eine geile Liga!!! Ich wünsche allen Managern eine tolle Saison und viel Spaß bei ihrer Arbeit! Für Schottland!!!“
Autor: Sir Coulman - Dienstag, 12.12.2023 Abschied des Managers
Dunfermline Athletic - Der Vorstand verabschiedet sich von seinen Manger, mit dem man die ganze Vertragslaufzeit zufrieden war. Trotzdem konnte der Vertrag nicht verlängert werden, da der Manager neuen Geschäften nachgehen will. Er hätte sich gern noch ausführlich von allen verabschiedet, aber die Zeitdifferenz zwischen vorzeitigem Saisonende und automatischem Logout lässt ihm dazu keine Gelegenheit mehr. Schade, aber vieles diesem Spiel kommt für Neulinge sehr spontan, zu spontan, um vernünftig mitspielen zu können. Insgesamt ist hierher viel Mikro-Management zu betreiben und dafür sind die Spielregeln viel zu lückenhaft. Erklärungen, was bestimmte Aktionen auslösen und warum, fehlen. Klar, wer seit 20 Jahren dabei ist, hat dies schon erforscht, neuere Spieler stehen aber im Regen. So sind die Auswirkungen der unterschiedlichen Trainingsarten nicht beschrieben, die Chancen der Mitarbeiter auch nicht. So hat der Scout auf Level 8 Kreisklassespieler empfohlen, ein Unding für eine erste Liga. Angebote für Bandenwerbung fehlten zu häufig und viele kleinere Störungen im Ablauf lassen die vorhandene Motivation schwinden, so dass nach dieser Saison Schluss ist. Vielen Dank für dieses Spiel, dem aus meiner Sicht zu viele Erläuterungen fehlen. Iceman
Autor: Iceman - Donnerstag, 07.12.2023 Super !
Ross County FC - Die Worte die kürzlich von Sir Coulman anlässlich seiner PK geäußert wurden, kamen nicht nur bei den Verantwortlichen und den Spieler gut an, auch die Fans waren begeistert!! In der Tat ist der Zusammenhalt in der Liga und die der Managerkollegen einfach super und das trotz aller sportlichen Rivalität. Selbstverständlich gratulieren wir auch allen Titelträgern in dieser Saison und freuen uns auf die nächste. Wir wünschen allen ein frohes Fest, einen guten Rutsch und für 2024 alles Gute!!
Autor: Kuhni - Dienstag, 05.12.2023 Ein Geheimnis weniger
Heart of Midlothian - Heute Morgen trat Sir Coulman im Hotel "Zum alten Dudelsack" zur Jahres-PK an. Der Saal war brechend voll und totenstill, als der Sir sich räusperte. "Nun ich möchte damit beginnen, mich zuerst einmal ganz ganz herzlich bei meinen schottischen Managerkollegen zu bedanken! In dieser Saison hat die Gemeinschaft wieder einmal hervorragendes geleistet und Schottland auf Platz 5 in Europa gebracht. Es freut mich besonders daß diesmal mit Mützchen und den Hibs und Goalgetter mit Ayr sogar mehr Punkte geliefert haben, als die Hearts. Auch Dundee u. Ross haben sehr gute Arbeit abgeliefert! Celtic als neuer schottischer Pokalsieger sende ich ebenso meine Glückwünsche, wie allen anderen Kollegen für eine spannende und angenehme Saison! Aufgrund dieser aussergewöhnlichen Liga-Gemeinschaft, habe ich beschlossen auch weiterhin in Schottlands 1.Liga als Manager aktiv zu bleiben! Es gab zwar einige verlockende Angebote, aber ein Braveheart zu sein...sowas gibt man nicht auf! Daher wünsche ich uns allen weiterhin eine geile Liga und viel Erfolg in der neuen Saison...in der wir bestimmt noch weiterhin Zuwachs bekommen werden. Bevor es zu großen Nachfragen kam, stand der Sir auf und verließ den Saal, begleitet von schottischer Dudelsack und Pipe Band Musik.
Autor: Sir Coulman - Montag, 04.12.2023 Neue Ziele erarbeiten
Ayr United FC - Ayr United FC beendet die Saison auf Platz 6. Klingt nicht spektakulär, fast bieder, aber als 8-9. stärkste Mannschaft ist es besser als erwartet. Im Pokal war im Viertelfinale Schluß, im Intercup erreichten wir die Gruppenphase und beendeten diese als zweitplatzierte. Damit steuerten wir 13 Punkte zumSIIX Ergebnis bei, was uns aber sehr viel Tore/Energie kostete. Somit war mit diesem Kadereo Fach kein besseres Ergebnis erzielbar. Der Kader wird sich auch zur nächsten Saison nicht großartig verändern. Zum einen, weil der Markt nicht viel bezahlbares hergibt, zum anderen weil selbst 20 Mio nicht mehr reichen, um junge, talentierte Spieler zu verpflichten. Somit sparen wir kommende Saison Geld ein und schauen, ob das ausreicht um die Konten zu füllen und iwann den östlichen oder nördlichen Ligen finanziell Paroli bieten zu können. Ansonsten hofft Ayr, das sich in der Braveheart Liga nicht das Managerkarussell dreht, denn Tradition ist wichtig, auch wenn es schlecht läuft oder nach Stagnation ausschaut. Allen Managern eine gute Zeit und bis zur neuen Saison.
Autor: Goalgetter86 - Samstag, 02.12.2023 Projekt gescheitert?
Hibernian FC Edinburgh - Wie geht es in Edinburgh weiter? Heute musste Manager Mützchen der heimischen Presse Rede und Antwort stehen. Ist das Projekt gescheitert? Seit jeher ist es bekannt, dass der Kader der Hibs hauptsächlich aus einheimischen Spielern besteht. Die wenigen ausländischen Spieler stammen allesamt aus der eigenen Jugend. Nur selten wurden Spieler zugekauft oder beim Vertragspoker verpflichtet. Doch seit der Saison 2022-02 besteht der Kader ausschließlich aus schottischen Spielern und den wenigen ausländischen Eigengewächsen. Vier Jahre später steht der schottische Rekordmeister am Ende auf Platz 7 der Scottish Premiere League. - die schlechteste Platzierung seit der Saison 2010-01. - die wenigsten Tore seit Mützchens Amtsantritt. - seit 2011-01 die erste Nichtteilnahme im Europapokal Doch war die Saison so schlecht? Schließlich erreichten die Hibs das Pokalsieger-Cup Halbfinale und scheiterte erst dort denkbar knapp an Newcastle. Im heimischen Pokalwettbewerb verlor man das Finale nach Elfmeterschießen. "Am Ende stehen wir trotzdem mit leeren Händen da. Die Energie, die wir international verbraucht hatten, fehlte uns in der Liga. Wir haben viele SOIX-Punkte gesammelt, wovon die Liga nachhaltig profitiert. Doch uns bringt das aktuell leider gar nichts." Resümiert Mützchen. Doch wie geht es weiter? "Die Liga hat sich gewandelt in den letzten Jahren. Es sind viele neue Manager da, die hier langfristig was aufbauen wollen. Und das ist auch gut so! Wir müssen uns neu beweisen. Mit Brady (12), Shearer (10) und Dods (10) beenden drei Leistungsträger ihre aktive Laufbahn. Die heutige Spielstärken Bewertung war mal wieder die reinste Katastrophe." Also ist das Projekt gescheitert? "Ich denke schon. Sofern wir wieder konkurrenzfähig werden wollen, müssen wir Spieler verpflichten. Und da schottische Spieler auf dem Markt sehr rar sind, sehen wir uns höchstwahrscheinlich gezwungen, wieder in ausländische Spieler zu investieren" Und was sagen die Fans? Diese standen bislang voll und ganz hinter der Vereinsphilosophie. Doch das Blatt könnte sich auch wenden, sofern es keinen Aufschwung gibt.
Autor: Mützchen - Freitag, 01.12.2023 |